All Episodes

January 30, 2023 19 min
Dem einen ein Held, dem anderen ein Halunke: Wer als Hinweisgeber im Betrieb tatsächliche oder vermeintliche Missstände aufdeckt wird seit jeher zugleich geliebt und gehasst. Mit dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz will der Gesetzgeber die bislang als prekär empfundene Rechtsposition der Hinweisgeber einerseits stärken. Andererseits soll das Gesetz zu Unrecht beschuldigte Arbeitgeber schützen und jedenfalls klare Meldewege für etwaige Hinweise definieren. Beides seien ehrenwerte Ziele, finden die Rechtsanwälte Dr. Matthias Ferstl aus Starnberg und Niklas Pastille aus Berlin. Aber werden diese Ziele erreicht? Folgen Sie unseren Rechtsanwälten, von denen beide bereits Hinweisgeber vertreten haben, auf ihrem juristischen Parforceritt durch die Einzelheiten und zu erwartenden Schwachstellen der neuen Rechtslage für Hinweisgeber.

Themen in der heutigen Folge:

  • Die Ausgangslage: Warum Hinweisgeber weiterhin gefährlich leben
  • Im Einzelnen ungeklärt: Wie weit reicht ein etwaiges„Irrtumsrecht“ des Hinweisgebers?
  • Mögliche Verschlechterungen durch das neue Hinweisgebergesetz?

Seminarempfehlung aus dem Podcast:
Webinar: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz: https://www.waf-seminar.de/on534

Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

Dateline NBC
Crime Junkie

Crime Junkie

If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people.

Stuff You Should Know

Stuff You Should Know

If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks then look no further. Josh and Chuck have you covered.

For You

    Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

    Connect

    © 2023 iHeartMedia, Inc.