„Fehler“ - ist ein Konzept, für das wir uns entscheiden, indem wir uns einen Bemessungsrahmen stecken und danach bewerten. „Fehler“ - ist ein Konzept, für das wir uns entscheiden, indem wir ein „Richtig“ definieren und über alles, was davon abweicht, enttäuscht sind oder verärgert. "Fehler" als etwas schlechtes, das nicht passieren darf zu bewerten, bringt oft destruktive Ereignisse mit sich.
Eine andere, weitaus konstruktivere Möglichkeit das Konzept „Fehler“ zu betrachten, ist, diesen als Humus und Chance für Veränderung und Unvorhersehbares zu sehen.
"Fehler" sind eine Goldgrube für Wissen, geben uns Informationen, lassen uns Unterscheidungen begreifen und führen uns an neue Handlungs- oder Verhaltens-Optionen heran.
Wie können wir aus unseren Fehlern lernen und wie können wir in Zukunft mit Fehlern umgehen? Heute möchte ich Dir zwei Experimente bzw. Fragestellungen an die Hand geben, wie Du die Fehler aus Deiner Vergangenheit feiern kannst und warum es sein könnte, dass Du zukünftige Fehler herbeisehnst.