"Wer etwas über die Natur lernt, lernt auch etwas über sich selbst!" Für Verhaltensbiologin Dr. Madlen Ziege ist die Natur der beste Lehrmeister und so dreht sich in „Die Sendung mit der Ziege“ alles rund um die Frage: Was können wir von der Natur für unser eigenes Leben lernen? Und da gibt es so einiges: Achtsamkeit von den Wildkaninchen, Entschleunigung von den Tabakpflanzen oder Zeitmanagement von Dachsen. Seit Juni 2020 erscheint jeden Freitag eine neue Folge mit Themen so vielfältig, wie die Natur selbst. Hier trifft Empirie auf Empathie, Forschung auf Faszination, Statistik auf Staunen.
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 98, Episode 18
Wofür soll ich mein Geld ausgeben und worin meine Zeit investieren? Alle Lebewesen stehen vor dem Problem, dass ihre Ressourcen wie Zeit und Energie begrenzt sind. Jede Entscheidung hat ihre Vor- und Nachteile und es gilt, die beste Lebensstrategie zu finden. Wie machen Tiere und Pflanzen das und was können wir von ihnen lernen, um selbst bessere Entscheidungen zu treffen?
...
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 97, Episode 17
In der letzten Woche war ich bei Prof. Manfred Ayasse an der Uni Ulm. Prof Ayasse erzählte mir von seiner großen Entdeckung: Orchideen, die so tun, als seien sie ein weibliches Insekt. Sie sehen nicht nur so aus, sie imitieren auch den Duft einer weiblichen Wespe oder Biene. Und warum der ganze Schwindel? Orchideen betreiben Sexualtäuschung, um bestäubt zu werden. Männlich...
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 96, Episode 16
Die heutige Folge will Dich dazu einladen, wieder mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Immer, wenn mir alles zu bunt wird, gehe ich raus. Ich umarme einen Baum oder lege mich auf die Wiese und schaue in die Wolken. In der Natur vergesse ich die To-Do's, Probleme und Anforderungen des Tages. Mutter Natur sortiert meine Gedanken und ich weiß, was zu tun ist und was ich ...
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 95, Episode 15
Panzootien sind das tierische Pendant zur Pandemie. Wie aber gehen Tiere mit der schnellen Ausbreitung einer Krankheit um? Überraschenderweise gar nicht soviel anders als wir Menschen. Auch in der Tierwelt distanzieren sich gesunde Tiere von den Kranken. Mit Parasiten befallene Ameisen begehen sogar Suizid, um ihre Kolonie zu schützen. Kurios sind auch Honigbienen, die al...
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 94, Episode 14
Als Kaninchen-Expertin bin ich auf einer Tagung eingeladen um zu erklären, wie sich die Hoppler am besten wieder irgendwo ansiedeln lassen. Doch so einfach ist es nicht mit dem "Umtopfen" von Tieren. Es reicht nicht, sie von A nach B zu verfrachten und zu hoffen, dass sie sich freudig vermehren. In Spanien ist das ein echtes Problem denn hier sind die Kaninchen ein...
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 93, Episode 13
Diese Folge handelt nicht von Tipps für die eigene Ernährung. Es ist die erste Folge in der neuen Reihe "Kryptozoologie". Kryptozoologen beschäftigen sich mit Tieren, von denen wir nicht genau wissen, ob sie ausgestorben sind oder überhaupt jemals lebten. Schon als Kind fragte ich mich, was "Gizmo" aus dem Film Gremlins für ein Tier wäre. Gibt es womöglich ...
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 92, Episode 12
Es ist Frühling und die meisten Tiere kommen jetzt so richtig in Paarungsstimmung. Einige Tiere wie Katzen, Kaninchen oder Waschbären vermehren sich besonders schnell. Ihr Geheimnis? Bei ihnen ist jeder Schuss ein Treffer! Paart sich das Männchen mit dem Weibchen, löst er damit den Eisprung aus. Seine Spermien treffen somit immer auf frische Eizellen des Weibchens. Wissens...
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 91, Episode 11
Tiere und Pflanzen siedeln sich dort an, wo sie alles finden, was sie zum Leben brauchen. Manche sind da etwas "mäkeliger" als andere und brauchen bestimmte Temperaturen oder einen ganz bestimmten Salzgehalt, um optimal zu funktionieren. Der Guppy und der Atlantik-Killifisch gehören beide zur Ordnung der Zahnkärpflinge, besiedeln aber unterschiedliche Lebensräume. ...
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 90, Episode 10
Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern: am 20.03.2022 ist der Weltspatzentag! Zu diesem Anlass habe ich Spatzenforscherin Dr. Antje Girndt zu mir in die Sendung eingeladen. Wir sprechen über den Spatz als Kulturfolger und warum er es in Großstädten wie Hamburg immer schwerer hat. Wie eng der Spatz mit uns Menschen verbunden ist zeigen auch Redewendungen wie "Spat...
iDie Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 89, Episode 9
"Was ich an Füchsen so schön finde ist ihr soziales Gemüt." Für Biologin und Fuchsforscherin Dr. Sophia Kimmig ist es vor allem die Freude am Spiel, die sich Menschen vom Fuchs abschauen dürfen. Mit Sophia spreche ich in dieser Folge über Füchse in Berlin, den Sinn der Fuchsjagd und ob Füchse tatsächlich mit Kaninchen friedlich in einem Bau zusammenleben. Keine Fra...
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 88, Episode 8
Der Schnabel wie eine Ente, der Schwanz wie ein Biber und der Körper wie ein Otter - das australische Schnabeltier ist ein echter Wolpertinger! Kein Wunder, dass sich die Gelehrten bei der Entdeckung dieses merkwürdigen Tieres vorkamen, als wenn sich jemand einen schlechten Scherz erlaubt hat. Schnabeltiere sind die einzigen Säugetiere, die Eier legen. Sie lehren uns als w...
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 87, Episode 7
Forscherin Dominique Potvin von der University of the Sunshine Coast in Australien wollte eigentlich nur neue GPS-Geräte bei Flötenkrähenstaren (Gymnorhina tibicen) ausprobieren. Die GPS-Tracker sollten ihr mehr über das Bewegungs- und Sozialverhalten der interessanten Tiere verraten. Doch die Vögel spielten nicht mit und zeigten der Forscherin kurzerhand ein bisher noch un...
Die Sendung mit der Ziege - Folge 86 - Staffel 3, Episode 6
In der Natur gibt es die verrücktesten Sachen und Caecotrophie ist eine davon! Caecotrophe Tiere wie das Wildkaninchen produzieren ganz besondere Hinterlassenschaften - den Blinddarmkot. Der Blinddarmkot ist ein echter Vitaminshot, den sich das Kaninchen nicht entgehen lässt. So frisst es seine eigenen Hinterlassenschaften und lehrt uns Menschen: mach das Beste aus dem, was...
Die Sendung mit der Ziege - Folge 85 - Staffel 3, Episode 5
Die japanische Doktorandin Sayaka Mitoh traute ihren Augen nicht, als sie eines morgens in ihr Labor kam. Eine ihrer Meeresschnecken der Art Elysia c.f. marginata hatte keinen Kopf mehr! Der Körper lag fein säuberlich abgetrennt neben dem Schneckenhaupt. Doch damit nicht genug. Sowohl Körper als auch Kopf bewegten sich noch. Was war passiert? Geht mit mir in dieser Folge a...
Die Sendung mit der Ziege - Folge 84 - Staffel 3, Episode 4
Im Verhalten von Mensch und Tier gibt es oft erstaunliche Gemeinsamkeiten. Wie erstaunlich, dass hat Biologe Dr. Dieter Lukas zusammen mit zwei Ökonomen untersucht und 2021 in dem Magazin "Science" veröffentlicht. Wo Männer mit mehreren Frauen verheiratet leben, kommen auch mehr Säugetierearten vor, bei denen die Männchen mehrere Weibchen hatten. Selbst die Vögel i...
Die Sendung mit der Ziege - Folge 83 - Staffel 3, Episode 3
"Polizei erwischt Nager bei illegaler Baumfällung" - so titelte der Tagesspiegel im April 2021. Wusste der Biber denn nicht, dass Bäume fällen auf der Museumsinsel ohne Genehmigung verboten ist? In Frankfurt hingegen sind die Wildkaninchen die Bösewichte. Sie unterbuddeln Gebäude und legen ihre Latrinen kreuz und quer in der Stadt ab. Doch anstatt die Polizei oder...
Die Sendung mit der Ziege - Folge 82 - Staffel 3, Episode 2
Ob Fisch, Strahlentierchen oder Schmetterling - sie alle haben etwas gemeinsam: Symmetrie! Symmetrie findet sich überall in der Natur und läßt sie dadurch zu einem Augenschmaus für uns werden. Symmetrische Formen empfinden wir als schön, gesund und ausgeglichen. In dieser Folge erfahrt Ihr, welche Symmetrien es bei Tieren gibt und woran ihr sie erkennt. Viel Spaß!
Link zum V...
Die Sendung mit der Ziege - Folge 81 - Staffel 3, Episode 1
Auf in die dritte Staffel! Ich erzähle Euch, wie meine Katzenzusammenführung geglückt ist und was ich bei meiner Recherche zu meinen "Stress-Buch" gelernt habe. 1. Keiner weiß, was Stress genau ist. 2. Aus Sicht der Biologie kann es Stress sein, wenn die Fitness runter geht und 3. Jedes Lebewesen hat Stress! Was das alles mit einem nuschelnden Wissenschaftler zu tu...
Die Sendung mit der Ziege - Folge 80 - Staffel 2, Episode 50
Am 21.12. war die Wintersonnenwende. Die Tage werden wieder länger und das Licht kehrt zurück. Zum Ende des Jahres ist die Natur still und auch wir können still werden. Zeit, Rückschau zu halten und neue Pläne für das neue Jahr zu schmieden. Viel Freude dabei und Danke, für Eure Treue!
Link zum Videocast: https://youtu.be/DetnWPejXy4
Alle Pod- und Videocastfolgen auf einen ...
Die Sendung mit der Ziege - Folge 79 - Staffel 2, Episode 49
Städte bieten mit ihrem Struktur- und Ressourcenreichtum Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Einige sind wie geschaffen für das Stadt-Leben; andere haben sich notgedrungen angepasst. Das kommt Dir bekannt vor? Kein Wunder! Denn auch unter uns Menschen gibt es die Stadtmäuse und Landliebhaber. Mein heutiger Gast ist der Psychologe und Psychotherapeu...
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations.
If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people.
It’s a lighthearted nightmare in here, weirdos! Morbid is a true crime, creepy history and all things spooky podcast hosted by an autopsy technician and a hairstylist. Join us for a heavy dose of research with a dash of comedy thrown in for flavor.
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks then look no further. Josh and Chuck have you covered.
Hosted by Laura Beil (Dr. Death, Bad Batch), Sympathy Pains is a six-part series from Neon Hum Media and iHeartRadio. For 20 years, Sarah Delashmit told people around her that she had cancer, muscular dystrophy, and other illnesses. She used a wheelchair and posted selfies from a hospital bed. She told friends and coworkers she was trapped in abusive relationships, or that she was the mother of children who had died. It was all a con. Sympathy was both her great need and her powerful weapon. But unlike most scams, she didn’t want people’s money. She was after something far more valuable.