Ein Leben ohne Alkohol, wie geht das überhaupt? Holger Schwarz und Lasse Nolte, beide inzwischen nüchtern, versuchen, diese schwierige, einfache Frage zu beantworten. Dabei muss man natürlich auch intensiv in die Zeit vor die Entscheidung gegen den Alkohol blicken. In das Leben mit Alkohol - in das Leben mit einer Abhängigkeit. Nüchtern werden, nüchtern bleiben, die Hintergründe und Wege in eine Abhängigkeit, die Wege hinaus, das neue Leben nach dem Alkohol: der ehemalige Weinhändler und der Drehbuchautor verstecken nichts und erzählen alles, mal alleine, mal mit Gästen. Ein Podcast für jeden, der ohne Alkohol leben möchte, der gerade den Sprung gewagt hat oder der noch zweifelt. Neue Folgen alle 14 Tage am Samstag. Gastwunsch, Mitmachen, Anregungen, Lob, Kritik bitte an holger@holger-schwarz.net . Musik von L’Orchestra Cinematique, basierend auf ”BoJack Horseman Theme” von Patrick und Ralph Carney. Intro gesprochen von Solveig Duda.
Nicht nur eine "Spezial"-Folge, sondern bereits jetzt eine Lieblingsfolge: Suchttherapeutin Dorothy Matthes-Mattivi spricht medizinisch und therapeutisch fundiert mit uns über ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Einsichten nach langen Jahren mit alkoholkranken Menschen. Sie räumt mit Vorurteilen auf, erklärt, was sinnvolle Therapieziele sind und wie sich in ihrer Erfahrung Konsumverhalten und Patientenzusammensetzung in den letzten ...
In dieser Folge treffen wir auf ein für uns exotisches Phänomen, nämlich Stefan, der als Weinhändler zwar viel getrunken hat, aber nie ernsthafte Probleme mit seinem Konsum bekommen hat. Er hat trotzdem entschlossen, nicht mehr zu trinken, und diese rationale "Entscheidung für den Stefan in 15 Jahren" durchgezogen, ohne ein einziges Mal zurückzublicken - und ohne seinen Handel aufzugeben! Heute schafft er den Spagat zwischen Handel...
Spitzt die Ohren, und zwar in mehrfacher Hinsicht - denn mit einer dem Thema angemessenen, mittelprächtigen Tonqualität erfahren wir quasi direkt aus Holgers Deutschlandwanderung heraus, wie es ihm "on the road" geht. Wir hören, was die tieferen Gründe für Holgers Wanderschaft sind, welche Begegnungen er unterwegs hat und womit er sich abends belohnt. Gleichzeitig erfahren wir auch, wie unerträglich sich Lasse zu Trinkzeiten bei We...
In dieser Mini-Jubiläumsfolge sprechen Holger und Lasse seit längerem mal wieder zu zweit: Über ihre Bilanz, wie es sich nach längerer Zeit anfühlt, ohne Alkohol zu leben, und was man dabei unweigerlich verpasst. Was man aus der Trinkzeit vermissen darf. Was es mit unverfügbaren Glückserlebnissen auf sich hat, wie man die eigenen Grenzen anders kennenlernt und ob die Abstinenz jemals ernsthaft in Frage stand. Zu guter Letzt überrum...
In einer der spannendsten Folgen bisher lässt uns Barbara hinter einen Vorhang blicken, der normalerweise zugezogen bleibt: Wie ist das eigentlich, wenn man eine Jacques'-Filiale leitet... und alkoholkrank wird? "Jacques' Weindepot" ist eine Tochterfirma der HAWESKO, einem der größten Einzelhändler für Wein in Deutschland. Barbaras Geschichte zeigt, dass der Arbeitsschutz, wie er in anderen Betrieben mit "Gefahrenstoffen" selbstver...
In dieser Folge sprechen wir mit André, der in seiner Langzeittherapie drei ganz klare "Säulen" identifizieren konnte, auf denen seine Alkoholabhängigkeit ruhte. Interessanterweise haben wir hier einen Gesprächspartner, bei dem ausschließlich externe Faktoren zum Tragen kamen, natürlich die Klassiker - Überlastung in der Arbeit, Probleme im privaten Bereich -, die ihn zum "Streßlöser" Alkohol greifen ließen. Eine innere, seelische ...
In dieser Folge sprechen wir mit dem Autoren oder besser Schriftsteller Stephan Knösel, Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen, unter anderem des Bayerischen Kunsförderpreises für Literatur und einer Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Stephan berichtet ohne Tabus über seine schlimme Kindheit mit einer alkoholkranken Mutter, über seinen eigene Weg in die Alkoholsucht, aber auch über den Weg hinaus. Wir unterha...
In dieser Folge sprechen wir quasi tagesaktuell über eine der immer noch wichtigsten Messen der Weinbranche, die "ProWein", die alljährlich in Düsseldorf stattfindet. Holger war zum ersten Mal, seit er nüchtern ist, wieder dort, nachdem er vorher zwanzig Jahre lang trinkend an der Messe teilgenommen hat. Ein Gespräch über Alkoholismus bei Winzern, über die fragwürdige Initiative "Wine in Moderation" und das große Zukunftsthema der ...
In unserer 20. Folge geht es um eine richtige Berühmtheit, nämlich die Falstaff-Sommelière des Jahres 2024 und Mitbegründerin des "Female Wine Collective", Friederike Duhme. Friederike hat unheimlich viel in der Weinszene erreicht und bewegt - und trinkt seit bald drei Monaten keinen Alkohol mehr, eine Erfahrung, die sie auch in ihrem Podcast "Drinking Habits" begleitet. Dass sie problematisch trinkt, war ihr schon länger klar, den...
Diesmal zu Gast bei uns ist Felix Hutt, Investigativjournalist und Leistungssportler. Felix hat einen viel beachteten SPIEGEL-Bestseller geschrieben: "Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol" - über ein Experiment, in dem er seinen eigenen riskanten Konsum hinterfragt und reflektiert hat und über all die Herausforderungen und Erlebnisse, die man hat, wenn man plötzlich ein Jahr lang keinen Alkohol mehr trinkt. Ein spannendes Gespräch, das...
Unsere allererste Live-Folge... was man sofort in der Tonqualität hört! Wir waren zu Gast in Hamburg beim Nice Dry!-Festival, einer mehrtägigen Veranstaltung von Nice Dry!, dem Verein für Trockenheit und Suchtprävention. Dort durften wir zum ersten Mal überhaupt eine Live-Podcast-Folge vor Publikum aufzeichnen, was für uns mindestens so aufregend war wie für das Publikum... Viel Spaß mit dem Thema "Drei Jahre nüchtern - Eine Bilanz...
In dieser Folge sprechen wir mit Jaqueline, einer Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege. Jaqueline kommt "aus dem Pott", aus der Nähe von Dortmund, und für sie gehört Alkohol seit ihrem 13. Lebensjahr fest dazu, vor allem bei Feiern und beim Ausgehen. Bis zuletzt trinkt Jaqueline niemals allein zu Hause. Wir erfahren von einem wunderbaren Vater, von brüllenden Ärzten im OP-Saal und von betrunkenen Kollegen, von hä...
In einer fröhlichen Fortführung unseres "ABCs der Abhängigkeit" kommen wir aufgrund von äußeren Umständen (Januar) zum "D" und damit zum allgegenwärtigen Thema "Dry January". Wir sprechen über unsere Haltung dazu (ambivalent), darüber, wie wir versucht haben, unseren Alkoholkonsum durch Verzichtzeiten zu regulieren und leider, aber irgendwie auch zum Glück über einen Haufen peinlicher und schrecklicher Trinkstrategien, die wir entw...
In dieser Zweierfolge wird das zuletzt verschobene "B" aus unserem "ABC der Abhängigkeit" nachgereicht, und zwar mit der berühmt-berüchtigten "Bierlaune". Die begegnet einem in anderen Kulturkreisen auch als "Weinlaune" oder "Schnapslaune", bezieht sich bei uns aber vor allem auf das Oktoberfest in München, auf dem Lasse früher betrunken, heute aber stocknüchtern immer sehr gerne unterwegs ist, obwohl er eigentlich nur Zuagroaster ...
Uff, Weihnachten. Für die einen schwierig, weil viel eng mit Familie und Freunden, für die anderen, weil viel zu einsam ohne jemanden. Und irgendwie gehört der Griff zur Flasche fest dazu, wie sonst soll es denn bitte festlich werden und gemütlich? Beim Festtagsmenü, zum Geschenkauspacken, bei Kamingesprächen: Nirgendwo sonst im Jahr empfehlen sich Schatzkammerweine, Festtagsweine, edle Spirituosen so wie zu den Feiertagen. Holger ...
Als DJ im Nachtleben von Frankfurt - da gehört Alkohol dazu, oder? Für Bea stimmte diese Annahme jahrelang, bis sie vor neun Monaten einen Schlussstrich zog und das ständige Trinken, das jeden Auftritt und ihr gesamtes Leben begleitete, beendete. Wir sprechen mit ihr über die Angst vor der nüchternen Performance, über alkoholgeschwängerte Liebesdramen und Stress mit der Polizei. Warum Bea denn Schritt weg vom Alkohol trotz aller ne...
Ein Biergarten ganz ohne Alkohol? Und das noch in der Mutterstadt des bierseligen Zusammenseins, in München? Dieses vielbeachtete Wagnis ist der Gastronom Florian Schönhofer, Betreiber des "Café Kosmos" und des "Buffet", gemeinsam mit anderen Gastronomen in der Nähe des Hauptbahnhofs eingegangen - aus ganz bestimmten Gründen und mit recht unerwarteten Reaktionen. Wir sprechen mit dem Ausnahmegastronomen über Verantwortung gegenüber...
Ist das Konzept des Fine Dining noch zeitgemäß? Ole Ortmann, Restaurantleiter und Sommelier des inzwischen geschlossenen Fine Dining-Restaurants "Lode & Stijn" in Berlin und seit fast einem Jahr trocken, berichtet aus der Gastgeberperspektive. Wir erfahren etwas über absolute Disziplin am Arbeitsplatz, die in totalen Kontrollverlust zu Hause ausartet, über Eigensabotage gerade bei Lieblingsprojekten, über das Lügen als Lebensno...
Kontrolliertes Trinken - Eine Methode, die funktioniert? In dieser Folge zeigen sich Lasse und Holger skeptisch, weil sie aus eigener Erfahrung nur gescheiterte Versuche, kontrolliert zu trinken, kennen. Aber Christoph Straub, Ausbilder für Kontrolliertes Trinken an der GK Quest Akademie GmbH, räumt mit Vorurteilen und Klischees auf und erklärt, warum es nicht um KT oder Abstinenz geht, dass KT kein "System" ist, sondern ein Therap...
Dieses Mal begrüßen wir eine liebe Gästin erneut bei AUFSTURZ: Anna Immoor, Gastgeberin in einem gehobenen Restaurant im Raum Hannover, kommt wieder vorbei, um mit uns über strukturelle Probleme und Herausforderungen in der Gastronomie zu sprechen. Anna war selber als Ausbilderin tätig und kennt von dort und aus der Praxis die "andere Seite", also Arbeitsschutz, Prävention, Personalführung. Warum häufen sich in der Gastronomie die ...
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com
Ding dong! Join your culture consultants, Matt Rogers and Bowen Yang, on an unforgettable journey into the beating heart of CULTURE. Alongside sizzling special guests, they GET INTO the hottest pop-culture moments of the day and the formative cultural experiences that turned them into Culturistas. Produced by the Big Money Players Network and iHeartRadio.
The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy And Charlamagne Tha God!
The Clay Travis and Buck Sexton Show. Clay Travis and Buck Sexton tackle the biggest stories in news, politics and current events with intelligence and humor. From the border crisis, to the madness of cancel culture and far-left missteps, Clay and Buck guide listeners through the latest headlines and hot topics with fun and entertaining conversations and opinions.