„Dem-Schmerz-Gewachsen” mit Anästhesist und Schmerztherapeut Robert Bonnemann ist Ihr Podcast rund um spezielle Schmerztherapie und Schmerzmedizin. Wir beleuchten aktuelle Forschung, teilen Praxiserfahrungen und erkunden alternative Heilmethoden. Entdecken Sie ganzheitliche Ansätze zur Bewältigung chronischer Schmerzen – für Betroffene und Interessierte.
Schmerz im Alter ist weit verbreitet – doch Medikamente helfen nicht immer. Viele ältere Menschen leben mit chronischen Beschwerden, ohne passende Unterstützung zu erhalten.
In dieser Folge beleuchten wir, warum Schmerzen im höheren Lebensalter anders sind – und weshalb Medikamente allein oft nicht ausreichen. Wir sprechen über Veränderungen in der Schmerzwahrnehmung, Herausforderungen in der Diagnostik und erklären, wie Bewegung, ...
Post-Zoster-Neuralgie bezeichnet chronische Nervenschmerzen, die nach einer Gürtelrose bestehen bleiben. Diese Komplikation kann das Leben der Betroffenen langfristig beeinträchtigen – ist aber mit den richtigen Maßnahmen behandelbar.
In dieser Folge erfahren Sie, wie es zur Post-Zoster-Neuralgie kommt, welche Risikofaktoren eine Rolle spielen und wie man die Diagnose stellt. Sie lernen verschiedene medikamentöse und nicht-medikame...
Trigeminusneuralgie ist eine der intensivsten Formen von Nervenschmerz. Betroffene erleben blitzartige, einseitige Gesichtsschmerzen, oft ausgelöst durch harmlose Reize wie Zähneputzen oder Sprechen. In dieser Folge erfahren Sie, wie diese seltene, aber eindrückliche Schmerzform entsteht – und was Sie dagegen tun können.
Inhalte dieser Episode:
Was genau ist eine Trigeminusneuralgie?
Wer ist betroffen – und warum?
Wie erk...
Phantomschmerz betrifft viele Menschen nach einer Amputation. Doch wie entsteht dieser Schmerz – und was hilft dagegen?
In dieser Folge von „Dem Schmerz gewachsen“ sprechen wir über ein Phänomen, das für Betroffene sehr real und oft quälend ist, aber schwer zu erklären scheint.
Auch für nicht betroffene liefert dieses Phänomen wichtige Erkenntnis über die Entstehung und Aufrechterhaltung von chronischen Schmerzen.
Sie erfahren:
CRPS – das komplexe regionale Schmerzsyndrom – ist eine seltene, aber schwerwiegende Schmerzerkrankung. Typisch sind übersteigerte Schmerzen nach harmlosen Verletzungen, begleitet von Hautveränderungen, Bewegungseinschränkungen und vegetativen Störungen.
In dieser Folge erfahren Sie:
Was CRPS ist – und warum es so schwer zu erkennen ist
Welche Rolle Nerven, Entzündung und Durchblutung bei der Entstehung spielen
Wie die Di...
Diabetische Polyneuropathie ist eine der häufigsten Komplikationen bei Diabetes – und oft Ursache für brennende, stechende oder taube Füße. In dieser Folge erfahren Sie, wie die Nervenschäden entstehen, welche Warnzeichen es gibt und was gegen die Schmerzen hilft.
Sie lernen:
Was eine diabetische Polyneuropathie genau ist
Wie Nerven durch Blutzucker, Entzündung und Durchblutung geschädigt werden
Welche Symptome typisch si...
Neuropathische Schmerzen sind schwer zu fassen – aber gut behandelbar. In dieser Folge von „Dem Schmerz gewachsen“ erfahren Sie, welche Medikamente helfen, welche Rolle Bewegung, Ernährung und Entspannung spielen – und warum Sie Ihre Beschwerden nicht einfach hinnehmen müssen.
Themen in dieser Folge:
realistische Therapieziele statt Illusionen
Ursachen erkennen und gezielt behandeln
Medikamente bei Nervenschmerz: Was wirk...
Neuropathische Schmerzen sind eine besondere Form des Schmerzes, die durch eine Schädigung der Nerven entsteht. In dieser Folge erfahren Sie, wie neuropathische Schmerzen entstehen, welche Ursachen sie haben und wie Sie die typischen Symptome erkennen.
Kapitelübersicht:
Was sind neuropathische Schmerzen?
Häufige Ursachen: Diabetes, Gürtelrose, Verletzungen
Periphere vs. zentrale neuropathische Schmerzen
Typische Symptom...
Willkommen zur neuen Folge von „Dem Schmerz gewachsen“. In dieser Episode erfahren Sie, wie Achtsamkeit als wissenschaftlich fundierte Methode zur Stressbewältigung und Schmerzreduktion eingesetzt werden kann. Sie lernen, wie Achtsamkeit funktioniert, warum sie so wirksam ist und wie Sie sie in Ihren Alltag integrieren können.
Themen in dieser Folge:
Was ist Achtsamkeit und wie wirkt sie?
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse...
Meditation hilft, Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und chronische Schmerzen besser zu bewältigen. In dieser Folge erfahren Sie, wie Meditation wirkt, welche Arten es gibt und wie Sie sie einfach in Ihren Alltag integrieren können.
Themen dieser Episode:
Was genau ist Meditation – und was nicht?
Unterschied zwischen Meditation und Achtsamkeit
Gesundheitliche Vorteile: Stressabbau, Schlaf, Schmerzverarbeitung
Prakt...
In dieser Folge von „Dem-Schmerz-Gewachsen“ erfahren Sie, wie einfach es sein kann, mit bewusster Atmung Ihr Stressniveau zu senken und Schmerzen positiv zu beeinflussen. Sie lernen:
Wie Atmung auf das vegetative Nervensystem wirkt
Warum langsames, tiefes Atmen den Parasympathikus stärkt
Praktische Techniken: 4-7-8-Atmung, Atemzählung, Bauchatmung
Anwendung bei Spannungskopfschmerzen, Migräne und Rückenschmerzen
Tipps...
Zeitmanagement hilft, Stress zu reduzieren – besonders bei chronischem Stress oder Schmerzen. Ein bewusster Umgang mit Zeit ist kein Produktivitätsziel, sondern ein Akt der Selbstfürsorge.
In dieser Folge von Dem-Schmerz-Gewachsen erfahren Sie:
Warum gutes Zeitmanagement gerade bei gesundheitlichen Belastungen wichtig ist
Wie Sie Prioritäten setzen und Ihre Energie klug einteilen
Weshalb Pausen keine Schwäche, sondern ein...
Stress entsteht oft im Kopf – und genau dort kann auch der erste Schritt zur Veränderung beginnen. In dieser Folge geht es um die Kraft der Gedanken und darum, wie Sie durch bewusstes Wahrnehmen, Hinterfragen und Umstrukturieren mehr Gelassenheit im Alltag gewinnen können.
Inhalte:
Stressmuster erkennen und dokumentieren
Denkfallen verstehen und durch realistische Sichtweisen ersetzen
Resilienz stärken: Selbstwirksamkeit,...
Diese Folge von „Dem-Schmerz-Gewachsen“ zeigt, wie körperliche Entspannungsverfahren gezielt helfen können, den Stresspegel zu senken. Sie erfahren, warum Stress sich im Körper so deutlich bemerkbar macht – und wie Sie mit Techniken wie der Progressiven Muskelentspannung, Atemübungen und Autogenem Training gezielt dagegenwirken können.
Inhalt dieser Folge:
Wie das autonome Nervensystem auf Stress reagiert
Warum körperliche ...
Stress kann Schmerzen verstärken – doch wie können Sie gezielt gegensteuern? In dieser Folge von Dem-Schmerz-Gewachsen erhalten Sie einen fundierten Überblick über wirksame Strategien zur Stressbewältigung.
Sie erfahren:
Warum Stress individuell wirkt
Welche Rolle Gedanken, Routinen und soziale Faktoren spielen
Wie Sie den passenden Einstieg für sich finden
Warum kleine Schritte oft nachhalti...
🎧 Stress, Entspannung und Schmerz – wie unser Nervensystem mit Belastung umgeht und warum chronischer Stress Schmerzen verstärken kann. Ich erkläre, wie Sympathikus und Parasympathikus unser Gleichgewicht beeinflussen – und welche Rolle Entspannung bei der Schmerztherapie spielt.
📌 Besonders wichtig: Stress ist nicht nur ein Gefühl. Er verändert Herzschlag, Atmung, Immunsystem und Muskelspannung – und kann zu einem Teufelskreis a...
🎧 Wie wirksam ist Akupunktur wirklich? Diese Folge beleuchtet die jahrtausendealte Technik der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und deren wissenschaftliche Bewertung. Ich erkläre, wie Akupunktur das Qi beeinflussen soll, warum sie nach westlicher Medizin als Reiztherapie gilt und welche Rolle Endorphine spielen.
📌 Besonders spannend: Die GERAC-Studien, eine der größten wissenschaftlichen Untersuchungen zur Akupunktur, ha...
Schmerz ist keine einfache Reflexreaktion. Stattdessen zeigt die moderne Forschung, dass er durch Erfahrungen, Erwartungen, soziale Faktoren und das Gehirn beeinflusst wird. Viele ältere Modelle wurden nicht vollständig widerlegt, sondern in umfassendere Konzepte integriert. Heute wird Schmerz als **multifaktorielles Phänomen** verstanden, das individuell unterschiedlich erlebt wird.
Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schme...
Schmerzen sind nicht gleich Schmerzen – sie lassen sich nach Dauer und Entstehung unterscheiden. Während akuter Schmerz eine Warnfunktion hat, kann chronischer Schmerz das Leben erheblich beeinträchtigen. Erfahren Sie hier, welche Schmerzarten es gibt und wie sie behandelt werden können.
Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de
---
Music by: https://www.steven-obrien.net/
Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1...
Wie entsteht Schmerz, und warum bleibt er manchmal bestehen, selbst wenn die Ursache längst verschwunden ist? Dieser Artikel erklärt die Mechanismen hinter peripherer und zentraler Sensibilisierung und zeigt, wie moderne Therapien helfen können.
Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de
---
Music by: https://www.steven-obrien.net/
Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto
Steven O'Bri...
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
The official podcast of comedian Joe Rogan.
The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.
The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy And Charlamagne Tha God!
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com