Im Podcast ENERGOPOLIS geht es um „Energie“. Die Gastgeber Christian Thommessen und Dr. Florian E. Nigbur interviewen hierzu allgemeinverständlich spannende Gäste aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Politik und Recht entlang eines breiten thematischen Spektrums. Christian und Florian freuen sich sehr auf den Austausch mit euch und den Gästen! Ergänzende Informationen findet ihr hier: www.energopolis.de
#𝟑𝟏 – 𝐃𝐫. 𝐁𝐞𝐭𝐭𝐢𝐧𝐚 𝐇𝐮̈𝐛𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 – 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟 𝐢𝐦 𝐒𝐚𝐚𝐫𝐥𝐚𝐧𝐝
In Folge 31 des ENERGOPOLIS-Podcasts sprechen Florian und Christian mit Dr. Bettina Hübschen, Geschäftsführerin der Saarländischen Wasserstoffagentur. Bettina Hübschen ist tief in der Region verwurzelt, kennt die Herausforderungen und Potenziale – und vor allem: Sie weiß, wie man von der Vision zur echten Umsetzung kommt.
Wir sprechen darü...
#𝟑𝟎 – 𝐂𝐚𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐊𝐫𝐚𝐮𝐬𝐞 – 𝐇𝐲𝐝𝐫𝐨𝐠𝐞𝐧 𝐕𝐚𝐥𝐥𝐞𝐲 𝐑𝐡𝐞𝐢𝐧-𝐑𝐮𝐡𝐫: 𝐁𝐥𝐚𝐮𝐩𝐚𝐮𝐬𝐞 𝐟𝐮̈𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐠𝐫𝐮̈𝐧𝐞 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭
In dieser Folge von ENERGOPOLIS begrüßen Florian und Christian einen echten Wasserstoff-Enthusiasten: Carsten Krause. Er ist unter anderem Gründer von HyCologne – das H2-Netzwerk im Rheinland. Gemeinsam sprechen wir über das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr, ei...
#29 - Prof. Dr. Michael Farle – Magnete als Klimaretter
In dieser Folge begrüßen wir Prof. Dr. Michael Farle, Leiter der AG Farle - Struktur und Magnetismus nanoskaliger Systeme an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Farle erläutert, wie magentische Materialien in Anwendungen von Windkraftgeneratoren über Elektromobilität bis hin zu magnetokalorischen Kühlsystemen zum Klimaschutz beitragen können. Dabei sprechen wir über Herausfo...
#28 - Maximilian Feldes – Ausbau der erneuerbaren Energien in NRW
In dieser Folge sprechen Christian und Florian mit Maximilian Feldes, Geschäftsführer (kommissarisch) des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW e.V. über den aktuellen Stand und die Herausforderungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Nordrhein‑Westfalen. Maximilian Feldes erläutert, warum NRW trotz hoher Bevölkerungs- und Industriedichte beim Ausbau von W...
#27 – Marcel Linnemann – Smart Metering: Chancen, Risiken und Hürden
In dieser Folge sprechen wir mit Marcel Linnemann, Stabsbereichsleitung Energiewirtschaft – Strategie & Wissen bei items GmbH & Co. KG sowie Buchautor, Blogger, Speaker und Dozent.
Marcel Linnemann erklärt, was Smart Metering ausmacht, gibt einen Überblick über die regulatorische Historie und den aktuellen Rollout-Status, beleuchtet Kosten–Nutzen-Aspekte f...
#26 – Wibke Brems – Teil 2: Warum Politik mehr Ingenieur*innen braucht und Ingenieur*innen mehr Politik
In dieser Folge sprechen wir mit Wibke Brems, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Düsseldorfer Landtag, über die Überschneidungen von Politik und Ingenieurwesen – und warum beide Bereiche stärker zusammenwachsen müssen. Wibke Brems berichtet, wie sie selbst den Weg von den Erneuerbaren Energien in die Politik fand...
#25 – Wibke Brems – Teil 1 – Blick in den Koalitionsvertrag
In dieser Folge sprechen Christian und Florian mit Wibke Brems, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW und Abgeordnete für Gütersloh, Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz. Gemeinsam diskutieren sie zentrale Passagen im Koalitionsvertrag: Genehmigungsbeschleunigung, Bürokratieabbau, Novellierung des KWKG, Gasverträge, Heizungsgesetz, Wasserstoff, Strom...
#24 – Christoph Zeis – Dezentrale Energieversorgung durch Contracting - Am Beispiel der EDG
In dieser Folge begrüßen Florian und Christian den Geschäftsführer Christoph Zeis der EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe GmbH (EDG). Christoph Zeis teilt in einem spannenden Gespräch seine Erfahrungen und Visionen zur dezentralen Energieversorgung. Er berichtet aus seinem reichen Erfahrungsschatz, von der Gründung der EDG i...
#23 – Dr. Jörg Lange – Netz- und systemdienlicher Betrieb von kleinen Stromspeichern
Beschreibung der Folge: In dieser Episode begrüßen Christian und Florian unseren Gast Dr. Jörg Lange, Wissenschaftlicher Referent beim Klimaschutz im Bundestag e.V. Dr. Jörg Lange berichtet aus seinem breiten Erfahrungsschatz – insbesondere über die aktuellen Herausforderungen im Betrieb von kleinen Stromspeichern. Im Gespräch beleuchten wir, wie K...
22 - Prof. Dr. Sönke Gößling – Wasserstoffwirtschaft und PKW-Mobilität
In dieser spannenden Folge des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts begrüßen Christian und Florian unseren Gast Prof. Dr. Sönke Gößling, der an der Fachhochschule Dortmund die Professur für Brennstoffzellen und regenerative Energiesysteme innehat. Prof. Dr. Sönke Gößling teilt mit uns seine Expertise und Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Wasserstoffwirt...
📌Die Energiewende ist eine Menschenwende
Die Energiewende ist eine Menschenwende – diese These stammt von unserem heutigen Gast, Prof. Dr. Claus Hartmann. Als Professor für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule Flensburg, Berater und Autor setzt er sich intensiv mit der Frage auseinander, warum die Energiewende nicht nur eine technische, sondern vor allem auch eine menschliche Herausforderung ist.
🔍 In dieser Folge spreche...
Kraftblock – Wie ein Wärmespeicher die Industrie dekarbonisiert
Große Wärmemengen bei 1.300 °C schnell ein- und ausspeichern und das mit einem recyclebaren Material über 15.000 Ladezyklen – unmöglich?
Nein, genau das bietet Kraftblock mit seinem Speichersystem an. Susanne König, CEA und Co-Gründerin von Kraftblock steht uns in dieser Folge Rede und Antwort.
Das saaländische Start-up bietet den Kraftblock für verschiedenste Anwendun...
Direct Air Capture – Was Greenlyte anders macht
Direct Air Capture (DAC) ist eine Schlüsseltechnologie im Kampf gegen den Klimawandel, da sie CO₂ direkt aus der Atmosphäre entfernt. DAC ermöglicht nicht nur die Reduktion von Treibhausgasen, sondern auch die Speicherung oder Wiederverwendung des eingefangenen CO₂, z. B. in der Herstellung von synthetischen Kraftstoffen. Als ergänzende Maßnahme zu Emissionsreduktionen spielt DAC eine...
Elektromobilität – Trends und Märkte
In der neuesten Folge dürfen wir Sebastian Henßler, Herausgeber des Blogs Elektrauto-News.net und Partner bei BRANDS IN GREEN als Gast begrüßen. Auf seinem Blog hat Sebastian Henßler mit seinem Team bereits über 18.000 Artikel verfasst. Als E-Mobilitätsexperte spricht er mit Christian und Florian über Trends und Märkte im Bereich der Elektromobilität. Einige Themen, die Euch in dieser Folge erwa...
Energiewende in Chile
Chile erstreckt sich über fast 4.300 km westlich der Anden entlang der Pazifikküste und besticht durch seine beeindruckenden Landschaften von der Atacama-Wüste im Norden bis zu den Gletschern Patagoniens im Süden. Chile zeichnet sich durch eine dynamische Wirtschaft, eine reiche Kultur sowie eine faszinierende Vielfalt an Flora und Fauna aus.
Aber wie steht es eigentlich um die Energiewende in Chile?
Ammoniak – Energieträger der Zukunft?
In der neuen ENERGOPOLIS-Folge dürfen wir Michael Steffen, Abteilungsleiter Energieträger- und Prozesse am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT), als Gast begrüßen.
Inhaltlich gibt die Folge einen Überblick über den Energieträger Ammoniak (NH3). Wo kommt Ammoniak heute her und wie lässt es sich „grün“ herstellen? Warum lässt sich Ammoniak einfacher transportieren und speichern als Wasse...
H2-LKWs – Wie hoch sind die CO2-Emissionen wirklich?
Welche CO2-Emissionen verursachen eigentlich H2-LKWs (indirekt)? Das kommt insbesondere darauf an, aus welchen Quellen der eingesetzte Wasserstoff stammt. hylane ist Europas größter H2-LKW-Flottenbetreiber und stellt seinen Kunden Nachweise über die CO2-Einsparung im Vergleich zum konventionellen Diesel-LKW-Transport aus.
In der neuen ENERGOPOLIS-Folge durften wir Katharina F...
Der Energiesparkommissar und das Wissensportal Wärmepumpe
Carsten Herbert geb. ENERGIESPARKOMMISSAR war zu Gast im ENERGOPOLIS-Podcast. DER ENERGIESPARKOMMISSAR leistet digitale Energieberatung und das unabhängig, werbefrei und unterhaltsam. Bei Youtube hat er inzwischen über 106.000 Abonnenten und er ist Autor von zwei Spiegel-Bestsellern über Energiesparen und Wärmepumpen.
Carsten Herbert erzählt uns von seiner Rolle als Ener...
Wie wird die Fernwärmeversorgung in Großstädten komplett klimaneutral? – Am Beispiel von Duisburg
Über diese Frage hat uns unser Gast Dr. Nicolas Löser aus erster Hand anhand der Wärmewende in Duisburg berichtet.
Als große Industriestadt sind Duisburg und seine Verbraucher heute noch insbesondere auf fossile Energieträger auch im Wärmebereich angewiesen. Die Stadtwerke Duisburg setzen aber bereits heute innovative Wärmewendeprojekt...
Zink-Batterien zur Speicherung von erneuerbarem Strom
In dieser Folge durften wir Dr. Christoph Müller – Projektleiter Zink-Akkus der GRILLO Zinc Powder GmbH – bei ENERGOPOLIS begrüßen.
Viel wird heute über Lithium-Ionen Batterien geredet, aber wie steht es eigentlich um andere Batterietypen, wie zum Beispiel zinkbasierte Batterien? Welche Vorteile können Sie bieten, für welche Anwendungen sind sie geeignet und wo steht dieser Batt...
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Special Summer Offer: Exclusively on Apple Podcasts, try our Dateline Premium subscription completely free for one month! With Dateline Premium, you get every episode ad-free plus exclusive bonus content.
The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy, Jess Hilarious, And Charlamagne Tha God!
Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.
The Clay Travis and Buck Sexton Show. Clay Travis and Buck Sexton tackle the biggest stories in news, politics and current events with intelligence and humor. From the border crisis, to the madness of cancel culture and far-left missteps, Clay and Buck guide listeners through the latest headlines and hot topics with fun and entertaining conversations and opinions.
The Megyn Kelly Show is your home for open, honest and provocative conversations with the most interesting and important political, legal and cultural figures today. No BS. No agenda. And no fear.