All Episodes

June 7, 2025 28 mins

In dieser Episode von "Fragen, Fakten, Firlefanz" begibt sich Radio Stapelfeld ins Vereinsheim des VSG Stapelfeld. Die Gastgeber Marc Müller und Maik Kähler, langjährige Vorstandsmitglieder des Vereins, bieten einen Einblick in das Vereinsleben und die Herausforderungen, die ehrenamtliches Engagement mit sich bringt.

Es werden nicht nur die vielseitigen Sportangebote des Vereins beleuchtet, sondern auch die Leidenschaft und der Einsatz der Beteiligten, die den VSG zu dem machen, was er heute ist. Von der Kinder- und Jugendarbeit bis hin zu Erfolgsgeschichten im Bogenschießen - das breit gefächerte Spektrum an Aktivitäten und die damit verbundenen Herausforderungen werden offen diskutiert.

Was macht den VSG Stapelfeld aus? Welche Visionen haben Marc und Maik für die Zukunft des VSG? Warum ist Ehrenamt immer auch eine Herzensangelegenheit? Eine inspirierende Reise durch Tradition, Gemeinschaft und den unermüdlichen Einsatz für den Sport im Dorf - garniert mit etwas Firlefanz!

Mark as Played
Transcript

Episode Transcript

Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
Radio Stapelfeld (00:00):
Moin, hallo und herzlich willkommen hier bei unserem Podcast Fragen, Fakten, Firlefanz . Radio Stapelfeld ist heute im Vereinshaus des VSG Stapelfeld in Nord -Stapelfeld und wir sind heute zu dritt. Mit wem sitze ich heute eigentlich zusammen? Stellt euch doch bitte einmal vor.

(00:01):
Was war eigentlich so das kurioseste Erlebnis im Verein, auf dem Feld, der Bogenschießanlage oder daneben?
Okay, warum?

Maik (00:03):
Also der VSG Stapelfeld hat ja auch eine enorme Entwicklung in den letzten Jahren genommen. Also wir bieten ja ein breites Angebot an. Das macht sich immer deutlicher also auch anhand der Abteilung.

Marc (00:04):
Ja gut, also die größte Sparte ist natürlich dann die Fußballabteilung, klar.

Radio Stapelfeld (00:05):
Das ist durchaus beachtlich. Das sind ja eine ganze Menge an Sparten gerade für so ein Dorf Stapelfeld. Wie können sich Leute, die sich in eine dieser Sparten einbringen wollen, sei es als Trainer, Betreuer oder vielleicht auch selbst als Teilnehmende oder Teilnehmender, an wen können die sich wenden?

Marc (00:06):
Wir fangen an mit der G-Jugend und dann kommt die F-Jugend, die E-Jugend und da hast du eigentlich in jedem Bereich hast du eigentlich immer zwei Mannschaften Das ist dann mal der ältere Jahrgang und der jüngere Jahrgang.
Da ist eher der jugendliche Bereich schon. Wir haben letztes Jahr zum Beispiel einen 15-jährigen deutschen Hallenmeister bei uns in den Reihen haben können, wo wir auch sehr stolz sind. Und ja, also das ist schon sehr wichtig, dass wir da ab dem Alter, also drei Jahre fast, in jeder Abteilung anbieten Auch am Fußball, der Fußballkindergarten natürlich, der geht ab 2021 teilweise bei uns schon los ja

Radio Stapelfeld (00:08):
Jetzt war auch der Breitensport angesprochen. Fußball ist eine interessante Sache. Viele Leute sitzen vorm Fernsehen und machen da ihren Fußball, einige trainieren hier. Aber der Breitensport ist ja auch etwas, es wurde gesagt, das einen hohen Anklang findet.
Also wir und mit der Breitensportabteilung gehen halt aktiv dann auch in die... In die Schulen rein und bieten das halt an. Und das wird sehr gut angenommen auch. Und das ist auch gut. Die Herausforderung ist da natürlich, es muss alles gemanagt werden. Und auch, du brauchst genug Prüfer, um das abzunehmen.

Marc (00:10):
Brauchst du den Fußballer jetzt? Nein, es ist ja grundsätzlich so, das ist ja... Eine Herausforderung, die man an sich selber stellt und da finde ich ist das schon, das kann man gerne mal machen sowas also warum nicht?
Aber auch diese Kinder müssen irgendwo betreut werden. Und das, was du ja auch sagtest, das Ehrenamt, die man zu finden, ist ja schwer und das macht es uns als Arbeit auch schwer und das ist halt langfristig für uns auch zu sehen. Wie kommen wir an Übungsleiter ran? Wie können wir ein stabiles Training für unsere Leute anbieten?
Der Platz, der Fußballplatz hat sich verändert. Also ich habe wirklich vor zehn Jahren, ich habe dieses Jahr ein zehnjähriges Jubiläum und ich habe dann wirklich noch auf diesem Grandplatz angefangen bei der alten Herren Fußball zu spielen und wenn man sieht was man jetzt schickes hier stehen hat, ist das schon...
Klar, diese Veranstaltungen auf dem Fußballfeld oder auf dem Bogensporn, die waren halt verboten. Die konnten wir nicht machen, klar.

Maik (00:14):
Ich bin auch tatsächlich seit zehn Jahren, 2015, auch auf VSG gekommen, aber tatsächlich auch als Sportler damals in der Jiu-Jitsu-Abteilung. Habe da meinen Sport gemacht.
Ja, herausfordernd sage ich einfach mal so. Es ist wirklich, es ist ja kein, man macht es nicht an einem Tag fest, so wie du sagst es ist nebenbei richtig. Nebenbei ist aber nicht abwertend gemeint sondern wir machen es tatsächlich in unserer Freizeit und das eigentlich mit sehr viel Arbeit, das muss man sagen.
Bei mir ist es halt, die Trainer... Die Trainergeschichte ist bei mir deutlich zeitintensiver. Zwei Mal in der Woche Jugendtraining, dann am Wochenende Spiel, dann noch bis jetzt zum Sommer war ich noch Co-Trainer bei der Alten Herren und das verlangt zeittechnisch dann schon wirklich einiges ab. Dann kommst du nach Hause, ziehst dich kurz um und fährst auf den Platz.
Ich habe auch einen Sohn die trainieren wir natürlich auch. Deswegen ist das immer noch was anderes. Aber es ist schon, ja, also die Familie steckt doch stückweise manchmal zurück, was natürlich auch schade ist, ja. Ja ,
Ja, nein, also ich glaube, ich kann bei mir sagen zum Beispiel, ich bin sehr nervig würde ich fast sagen, nein. Ja, Marc nickt bisschen. Nein, wenn wir was entscheiden zum Beispiel, dann bin ich da regelgroß hinterher denn auch irgendwo, ich treibe das da natürlich auch voran weil ich das nicht mag persönlich, auch wenn irgendwas im Sande verläuft, und das ist natürlich, läuft.
Also sprich jetzt die Geschichte mit dem Ballfangzaun, mit den Duschen unten, das waren alles Sachen, die dringend nötig waren. Wo vielleicht der eine oder andere auch gar nicht mehr mit gerechnet hätte, dass es irgendwann mal kommt, aber jetzt ist es ja da und dann merkst du dann doch, dass dann viele Leute dann sagen, ja Mensch, cool, dass das geklappt hat.
Das ist dann so, das sind so bei so Kleinigkeiten, oder was heißt, Kleinigkeiten sind es dann eigentlich nicht, wenn es darum geht, so mal große Saubermacheraktionen. Dann, sagen wir es mal so, es ist nicht so, dass hier... 40, 50 Leute aufschlagen. Das ist immer sehr übersichtlich. Da rennt dann so ein Tag sehr schnell.

Radio Stapelfeld (00:21):
Natürlich, immer. Hier geht alles.
Das ist schon auch sehr wichtig, dass man außerhalb der... Der offiziell in Sache dann auch einfach nochmal zusammensitzt mit den Abteilungsleitern oder Stellvertretungen und auch einfach mal untereinander persönlich spricht oder so. Das ist schon sehr, sehr wichtig, dass wir das im Nachhinein immer noch machen.

Maik (00:23):
Wort. Im Wandel ist der VSG. Ich weiß nicht, ob man das so sagen kann. Ja, auf dem richtigen Weg.

Radio Stapelfeld (00:24):
Was wünscht ihr euch beide für die Zukunft des VSG?

Marc (00:25):
Also ich für meinen Teil, und das war damals auch, wo ich angetreten bin zu meiner Wahl, damals habe ich gesagt, ich würde es richtig cool finden, Übertrieben gesagt, wenn jeder zweite Haushalt eine VSG-Stapelfeldfahne im Garten hängen hätte.
Das ist natürlich auch eine Herausforderung die wir noch haben, weil wir merken auch, dass die Bekanntheit des Vereins noch gar nicht da ist und auch ganz besonders, was bieten wir. Also das merken wir immer wieder auch in Gesprächen. Oh, ihr seid ja nicht nur ein Fußballverein Nee, wir haben viel, viel viel mehr.
Hauptberuflich ist er Lkw-Fahrer und ist dann, glaube ich in seiner Freizeit nur noch hier auf dem Fußballplatz zugegangen. Das ist wirklich eine Sache, wo man auch echt den Hut vorziehen muss. Das ist absolut nicht selbstverständlich.
Und genauso gut wen wir danken möchten, das ist auch die Gemeinde muss man auch sagen, die uns unfassbar unterstützen, wenn wir Probleme haben, wenn Hilfe brauchen, ja, ohne die können wir als Vowski-Stapelfeld auch nicht.
Advertise With Us

Popular Podcasts

CrimeLess: Hillbilly Heist

CrimeLess: Hillbilly Heist

It’s 1996 in rural North Carolina, and an oddball crew makes history when they pull off America’s third largest cash heist. But it’s all downhill from there. Join host Johnny Knoxville as he unspools a wild and woolly tale about a group of regular ‘ol folks who risked it all for a chance at a better life. CrimeLess: Hillbilly Heist answers the question: what would you do with 17.3 million dollars? The answer includes diamond rings, mansions, velvet Elvis paintings, plus a run for the border, murder-for-hire-plots, and FBI busts.

Crime Junkie

Crime Junkie

Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.

Stuff You Should Know

Stuff You Should Know

If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.