All Episodes

July 23, 2024 22 mins
# 09 | Selektive Wahrnehmung: Warum wir nur das sehen, was wir glauben

Diese Episode widmet sich der Welt der selektiven Wahrnehmung und wir beleuchten, warum wir oft nur das sehen, was wir glauben. Wir erforschen die Theorien von Bartlett & Piaget und Leon Festinger, um zu verstehen, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet und warum wir manchmal an unseren Überzeugungen festhalten, auch wenn die Realität eine andere Geschichte erzählt.

Themen, die wir besprechen:

1. Selektive Wahrnehmung: Wie wir unsere Umwelt filtern und warum bestimmte Informationen herausstechen, während andere unbemerkt bleiben.

2. Confirmation Bias: Warum wir dazu neigen, Informationen zu suchen, die unsere bestehenden Überzeugungen bestätigen, und widersprüchliche Daten ignorieren.

3. Predictive Coding Theory: Mit spannenden Beispielen aus dem Alltag, wie unser Gehirn Vorhersagen über die Welt trifft und diese ständig überprüft und anpasst.

4. Paul Feyerabend: Seine Ansichten zur Wissenschaft und die Erkenntnis, dass es keine absolut objektive Realität gibt, sondern viele Perspektiven, die alle ihre Berechtigung haben.

Du wirst lernen, dass diese psychologischen Mechanismen jeden Menschen betreffen und dass niemand die alleinige Deutungshoheit über die Realität besitzt. Es geht darum, zu erkennen, dass unsere Wahrnehmung – und die der anderen – fehleranfällig ist und dass dies ein Schritt zu mehr Verständnis und Akzeptanz sein kann.

Selektive Wahrnehmung zeigt, wie bedeutsam Offenheit und Friedfertigkeit im Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen ist. Wir sollten weniger darum streiten, wer Recht hat, und mehr darauf achten, unsere eigenen Modelle der Realität zu erweitern. Wer bei sich bleiben und sich gleichzeitig öffnen kann, kann das Leben reicher erleben und eher in Frieden mit anderen koexistieren, ohne die eigene Wahrnehmung zu verleugnen.

Diese Episode ist ein Aufruf zur Selbstreflexion und zum bewussten Leben. Sie hilft uns, unsere eigenen Wahrnehmungen zu erweitern und eröffnet neue Perspektiven.

Hör rein und entdecke, wie du die Unvollständigkeit deiner eigenen Wahrnehmung als Chance nutzen kannst: Für mehr inneren Frieden und ein reicheres, freieres Leben.

Entdecke mit dieser Episode, warum unsere Wahrnehmung nicht immer der Realität entspricht und wie wir durch diese Erkenntnis wachsen können!

Alles Liebe zu Dir,

Deine Kristina

 

Weiterführende Quellen:

- Bartlett, F. C. (1932). *Remembering: A Study in Experimental and Social Psychology*. Cambridge University Press. - Piaget, J. (1952). *The Origins of Intelligence in Children*. International Universities Press. - Festinger, L. (1957). *A Theory of Cognitive Dissonance*. Stanford University Press. - Nickerson, R. S. (1998). Confirmation Bias: A Ubiquitous Phenomenon in Many Guises. *Review of General Psychology*, 2(2), 175-220. - Friston, K. (2005). A theory of cortical responses. *Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences*, 360(1456), 815-836. - Clark, A. (2013). Whatever next? Predictive brains, situated agents, and the future of cognitive science. *Behavioral and Brain Sciences*, 36(3), 181-204. - Feyerabend, P. (2017). *Für freie Menschen: Ein Plädoyer gegen den Zwang durch Ideologien*. Suhrkamp.

 

 

Links:

Coaching-Website: https://www.freieresleben.com

Online-Kurs RE|FREEquency für gesunde Beziehungen: https://www.refreequency.com

Tiefenentspannende Trance-Session „Gesunde Verbundenheit mit Dir & Anderen“: https://www.refreequency.com/trance-tiefenentspannung-verbundenheit/

Buchungskalender:


Advertise With Us

Popular Podcasts

Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Special Summer Offer: Exclusively on Apple Podcasts, try our Dateline Premium subscription completely free for one month! With Dateline Premium, you get every episode ad-free plus exclusive bonus content.

The Breakfast Club

The Breakfast Club

The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy, Jess Hilarious, And Charlamagne Tha God!

Crime Junkie

Crime Junkie

Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.