Andreas Gehrlach zu Marshall Sahlins Essay "Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft" und wie dieser unser Denken über Natur, Knappheit, Ökonomie, Technologie und Fortschritt herausfordert.
Shownotes
Andreas Gehrlach
https://ifk.ac.at/kontakt-team/dr-andreas-gehrlach.html
Sahlins, M. (2024). Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft. Matthes & Seitz Berlin Verlag.
https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-urspruengliche-wohlstandsgesellschaft.html Englischprachige Fassung von 'The Original Affluent Society' als pdf: https://www.uvm.edu/~jdericks/EE/Sahlins-Original_Affluent_Society.pdf
Wikipedia Artikel zum Text und seinem Einfluss:
https://en.wikipedia.org/wiki/Original_affluent_society
Marshall Sahlins:
https://de.wikipedia.org/wiki/Marshall_Sahlins
Extraktivismus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Extraktivismus
Riofrancos, T. (2024) Progressive International Summer School Class 7 - Thea Riofrancos: Extraction. (Video)
https://youtu.be/PZhf-XjpLH0?si=HD0oBlG286wVaqXy
Graeber, D., & Wengrow, D. (2022). Anfänge: Eine neue Geschichte der Menschheit. Klett-Cotta.
https://www.klett-cotta.de/produkt/anfaenge-9783608985085-t-72#zusatzinfo
Colin Turnbull:
https://de.wikipedia.org/wiki/Colin_Turnbull
Pierre Clastres:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Clastres
Zur neoklassischen Lehre in der Wirtschaftswissenschaft:
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/neoklassik-41093
George Orwells Essay "Können Sozialisten glücklich sein?" findet sich in:
Orwell, G. (2021) Anmerkungen zum Nationalismus und weitere Essays. Nikol.
Jean-Jacques Rousseau:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Jacques_Rousseau
als dessen Hauptwerk gilt:
Rousseau, J.-J. (2000). Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundlagen des politischen Rechts. Suhrkamp.
Iannerhofer, I. (2016): Neomalthusianismus. In: Kolboske, B. et al. (Hrsg.): Wissen Macht Geschlecht. Ein ABC der transnationalen Zeitgeschichte. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. (open access)
https://www.mprl-series.mpg.de/media/proceedings/9/15/N%20Neomalthusianismus.pdf
Haraway, D. J. (2018). Unruhig bleiben: Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän. Campus Verlag.
https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/unruhig_bleiben-14845.html
Der erwähnte Brief Adornos an Walter Benjamin ist vom 18. März 1936 und enthalten in:
Adorno, T. W., & Benjamin, W. (2021). Briefe und Briefwechsel: Band 1: Theodor W. Adorno/Walter Benjamin. Briefwechsel 1928-1940. Suhrkamp.
https://www.suhrkamp.de/buch/briefe-und-briefwechsel-t-9783518242728
(Anarcho-)Primitivismus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Primitivismus
Theodore Kaczynski ("der Unabomber"):
https://de.wikipedia.org/wiki/Theodore_Kaczynski
neolithische Revolution:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neolithische_Revolution
Khoisan:
© 2025 iHeartMedia, Inc.