Episode Transcript
Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:04):
(Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hey, willkommen zurück bei dieser persönlichen Folge.
Heute nehme ich dich mit auf die Reise,
wie aus Heiter bis Spiri jetzt Growtime geworden ist
und warum diese Entwicklung gerade nicht nur den
Podcast betrifft, sondern auch meine eigene Reise.
(00:25):
Und ich mag dich einladen zuzuhören, wo kommt
diese Idee von grow:time eigentlich her, wo stehe
ich damit gerade und wo möchte ich mit
dir hin und ja, wovon träume ich gerade
dieses Format weiterzuentwickeln und ich lade dich einfach
ein, gemeinsam diesen Wandel nachzuvollziehen.
(00:48):
Die letzte Folge von Heiter bis Spiri ist vom
Mai 2024 und die allererste Folge
ist schon richtig alt, die ist schon richtig
alt, die ist vom 11.
(01:13):
2023 und Heiter bis Spiri ist damals entstanden, weil
mir wichtig war, das Thema gutes Leben, positive
Psychologie und auch dieses Thema energetische Welten, ich
hatte damals die Medium-Ausbildung gemacht und war
(01:36):
auf dem Weg nach Bali und war im
Sommer in Engsbacka gewesen in 2023, falls du
dazu noch nichts gehört hast, das ist ein
ganz toller, bewusster Festivalort in Schweden und diese
Themen standen damals zum Mittelpunkt, weil ehrlich gesagt
(01:58):
ich so Angst hatte, dafür abgewertet zu werden,
dass mich jemand naserümpfend anguckt oder mir so
eine Ablehnung gibt, wenn ich davon erzählt habe,
dass mich diese energetischen Themen so interessieren und
emotionale Intelligenz und Feinfühligkeit und Hochsensitivität und ich
wollte das mehr in die Mitte der Gesellschaft
(02:19):
reinbringen und das siehst du auch an den
alten Bildern, das war ja sehr, sehr rosa,
sehr glitzer und Haithabis Spiri hat damals dafür
gestanden, dass ich darüber erzählen konnte, dass ich
mit Christiane dieses Gespräch hatte, wie es ist
(02:42):
ein Medium in Deutschland zu sein, weil damals
meine Annahme war, dass Deutschland ein Land ist,
wo es sehr viel Wissenschaft gibt, sehr viel
mentale Power, sehr viel Hochschulbildung und ein Medium
zu sein, ja wirklich eine andere Herangehensweise an
(03:03):
das Leben und auch an Informationen ist, also
das war immer noch ein interessantes Gespräch und
ich schätze Christiane immer noch total, also falls
du dir das anhören willst, das ist die
Folge 2 und dann weiß ich noch genau,
war ich in Kosice und habe mir die
Hierarchie des Lichts angehört, da ging es damals
um, dass ich eine Gaya-Reportage gehört habe
(03:25):
und es ging um die Kabbalah und es
ging darum, wie sich quasi aus dem, ja
aus Source oder aus diesem göttlichen das ganze
Licht runter bricht auf die Ebene, auf der
wir jetzt sind.
Wow, ich merke, wir sind jetzt gerade hier,
wir sind noch nicht mal zwei Minuten drin
und schon erzähle ich dir irgendwas von göttlich
und Licht, alles klar.
Na gut, du suchst dir diesen Podcast hier
(03:46):
aus und ich motiviere mich dir jetzt mal
zu.
Genau, dann ging das weiter, wenn du so
durch diese Titel durchguckst, dass ich dir Insights
von Bali geschickt habe, mit wie viel Liebe
kannst du eigentlich zulassen und dann weiter Gene
Keys, Astrology, Energy, Sensitivity, das war ein englische
(04:08):
Podcast und darauf, das wird, also da kannst
du dich auch jetzt wieder drauf freuen bei
Grow Time, es wird englische Folgen geben, es
wird deutsche Folgen geben, das kommt ehrlich gesagt
ein bisschen darauf an, wie ich mich gerade
fühle und auch was die Quelle ist, aus
der ich dir erzählen will und auch was
ich möchte, wer das anhören kann.
(04:29):
Das habe ich jetzt auf meinen internationalen Reisen
viel gemerkt, dass deutsche Sprache zwar für die
Deutschen sehr wichtig ist und für alle anderen
nicht zugänglich.
Also da spielt dieses Thema Inclusion eine große
Rolle.
Genau, ja und der letzte Podcast vom Mai
2024 war jetzt eben die Reise nach Südfrankreich
(04:52):
auf dem Ruf von Maria Magdalena in die
Provence, was ich auch immer noch ganz toll
fand und ich habe dann jetzt diese 14
Monate Pause gemacht und habe in der Zeit
immer wieder daran zurückgedacht, oh ja Podcasten, oh
mag ich so gerne und meine beste Freundin
(05:14):
Lari an der Stelle lieber Drücke an dich.
Wenn ich Strichlisten gemacht hätte, wie oft ich
in meinem Leben schon gesagt habe, Lari, ich
habe einen Podcast gehört.
Also wirklich, ich glaube so viele Striche gibt
es gar nicht.
Das ist einfach eins meiner Lieblingsmedien, ich habe
da eine ganz große Leidenschaft für.
(05:34):
Und dann jetzt zuletzt im Anfang dieses Jahres
habe ich gemerkt, dass sich was Neues anbahnt
und vielleicht kennst du das auch in deinem
Leben, dass sich Dinge oder Projekte oder Orte
oder dein Job, deine bestimmte Beziehungen, dass es
(05:56):
so konfuse Übergangsphasen gibt, in denen man es
einfach nicht weiß.
Also das Alte ist noch nicht ganz fertig,
die Lücke ist auch noch nicht da und
gleichzeitig blitzt das Neue schon so durch.
Kennst du das?
Ich habe oft gedacht, dass ich Neues als
(06:20):
allererstes mit meinem Geist berühren kann.
Es gibt einen amerikanischen Sensitivitätslehrer, den ich sehr
schätze
und
(06:42):
die gesagt, dass wenn er Fragen stellt, was
soll als nächstes kommen, was soll durch mich
durchleben, was ist so die nächste größere Vision,
dass das die erste Frage ist, die er
sich in so einer Meditation oder in so
einem stillen Raum stellt.
Und die zweite Frage ist, wann ist das?
(07:05):
Und er schon oft die Antwort bekommen hat,
dass das dann erst in zwei, drei Jahren
passieren wird, was einen ja ziemlich entspannen kann,
weil man dann nicht anfängt, alles stehen und
liegen zu lassen und sofort ins Nächste reinzuhasseln,
sondern dieser Fluss des Lebens, diese Übergangszeit auch
(07:30):
dem Gehirn beibringt.
Und dann habe ich gemerkt, was nicht mehr
gepasst hat, war diese passiv-aggressive Aktivistin für
Energetisierung und Sensitivität.
Die kann ich an der Stelle total gut
ownen.
(07:51):
Und es gab einen besonderen Moment, in dem
ich gemerkt habe, ich brauche was Neues, ich
brauche da irgendwie eine Tiefe, ein Wachstum, eine
Veränderung.
Und ich habe diese Frage echt Monate gestellt
und da war so irgendwas, aber es war
noch nicht greifbar, es war noch nicht da.
Also wenn du das kennst, hast du erst
mal ganz viel Mitgefühl und Freundlichkeit, dann sind
(08:14):
wir da schon zu zweit.
Und dann ging das los, dass ich mich
angemeldet habe am Anfang des Jahres zu einer
Ausbildung für eine Bildungsurlaubsveranstalterin.
Falls du an der Stelle noch nicht weißt,
was Bildungsurlaub ist, ich werde dazu in der
Zukunft noch definitiv was sagen, weil Growtime die
(08:36):
Brand quasi dazu jetzt wird.
Und jetzt nicht Sachen schon vorweggenommen, Bildungsurlaub ist
die Möglichkeit, dass du fünf Tage im Jahr
zusätzlich zu deinem Urlaub dich weiterentwickeln darfst auf
der Basis einer EU-Initiative für lebenslanges Lernen.
(08:58):
Offensichtlich ist das total aligned mit dem, was
ich machen will, ist einfach super cool.
Und die Herausforderung an der Stelle ist, dass
man sich in den einzelnen Bundesländern selber, also
separat anmelden, registrieren und zulassen muss.
(09:20):
Du hörst, das ist ein bisschen loaded, dazu
in anderen Folgen mehr.
Jedenfalls habe ich gemerkt, hey, wäre es nicht
richtig cool, Menschen einzuladen und zu sagen, ich
höre euch zu und ihr sagt, ihr habt
keine Zeit.
Es ist alles so schnell, es ist alles
so viel, es gibt so viele Aufgaben, es
(09:40):
ist alles so doll, Social Pressure und was
das nicht noch alles für Gründe hat.
Und dann auch das Thema AI und künstliche
Intelligenz.
Und ich glaube, wir sind jetzt auch an
dem Punkt angekommen, so zweites Kapitel.
(10:01):
Wo bin ich denn jetzt mit Grow Time?
Grow Time war für mich der richtige Name
für das, was jetzt entstehen soll, weil es
darum ging, nimm dir Zeit für Entwicklung, für
Wachsen.
Wenn ich Wachsen sage, denke ich an so
(10:23):
einen Garten.
Ich denke nicht an am Gras ziehen, damit
es schneller abreißt.
Und was ich daran liebe an dieser Brand
ist, dass das erste Wort, kann alles mögliche
sein.
Das kann sein Relationship Time, das kann sein
Me-Time, das kann sein Contemplation Time, das
kann sein Book Reading Time.
(10:46):
Es ist mir nicht so wichtig, was es
für eine Zeit ist, sondern eher, dass diese
Zeit nähernd ist und auch bewusst und so
in die Richtung Be Here Now.
Und einfach eine Gegenbalance zu diesem, ich finde
(11:10):
den immer noch furchtbar, zu diesem Satz von
Wir haben keine Zeit.
Ich glaube, dass der aber auch ganz viel
mit mir zu tun hat.
Das habe ich in der Zeit jetzt auch
gelernt.
Ich hatte über die Jinkies schon mal gesprochen
in dieser siebten Folge, dass mir Zeit einfach
ein sehr, das ist einfach was sehr Wertvolles,
durch meine Brille geguckt, in meiner Konstruktion.
(11:37):
Und die zentralen Ideen und Werte hinter Grow
Time sind, sich klarzumachen, dass Zeit, also dass
es alle möglichen Wahrnehmungen von Zeit gibt.
Wenn du dir mal überlegst, dass du irgendwas
machst, was du richtig gerne machst, dann bist
du im Flow, wie man das jetzt so
schön überall hört.
(11:57):
Und ob das jetzt beim Kiten ist oder
ob du ein Buch liest oder ob du
Kakao trinkst oder ob du irgendwie gerade am
Kuscheln bist oder deinen Hund spazieren führst, das
ist ziemlich egal, sondern irgendwie ist Zeit ein
subjektiv wahrgenommenes Phänomen.
Es gibt keine wahrhaftige Messung von Zeit, sondern
(12:18):
das ist ein menschverhandeltes Konstrukt.
Und allein schon das finde ich total faszinierend,
da könnte man philosophisch jetzt auch richtig reintauchen.
Das erspare ich uns jetzt an dieser Stelle,
vielleicht in der Zukunft irgendwo.
Und dieses Narrativ von wir haben keine Zeit,
das kann ja manchmal wahr sein und oft
(12:42):
glaube ich einfach, dass es darum geht, dass
die Prioritäten irgendwie aus den Augen verloren worden
sind.
Und die zentralen Ideen dahinten, um da jetzt
zurückzufinden, sind Bewusstheit, Gemeinsamkeit, auch nährende Zeit, Zeit,
wo ich entscheide, irgendwas Schönes zu tun.
(13:02):
Das kann morgens, ich meditiere morgens, es kann
eine halbe Stunde sein, wo ich auf dem
Kissen sitze und mir eine Frage mitgenommen habe
oder wenn ich mit meinem Partner kuschle oder
wenn ich draußen sitze, ein tolles Buch lese
und dazu ein Latte Macchiato schlürfe.
Es ist einfach der Knaller.
Du merkst, es hat auch was mit Genuss
(13:23):
zu tun und sich das auch zu gönnen.
Und das ist jetzt die Individualebene.
Ich möchte das natürlich auch skalieren, also dass
das viele Menschen sind, dass wir gemeinsam eine
nährende, qualitativ tiefe Zeit verbringen und auch wirklich
fühlen, dass wir uns persönlich von der Identitätsebene
(13:45):
gar nicht so kennen müssen, um gemeinsam eine
besondere Zeit zu verbringen.
Ich habe jetzt am Sonntag das erste Grow
Time Event in Köln gemacht, Kakao Time hieß
das.
Das war eine Zusammenkunft von 15 Leuten, eine
Kombination aus positiver Psychologie und Austausch und einer
Technik, die heißt Authentic Relating.
(14:07):
Dazu kannst du mir gerne mal schreiben, ob
du das kennst oder ob das was Neues
für dich ist.
Da erzähle ich total gerne was zu.
Und ich habe in dieser Übergangszeit über mich
und über meine Arbeit und diese Mission gelernt,
dass es ehrlich gesagt das erste Mal überhaupt
so einen richtigen Purpose und eine Mission gibt.
Ich weiß nicht, wie es dir geht, diese
(14:29):
Idee von einem Purpose zu haben und den
zu leben und den zu erkunden und hinterher
zu gehen und so.
Das ist ja gerade ein sehr, sehr trendiges
Thema.
Und auch flüssig wie Wasser.
Das rinnt dir zwischen den Fingern durch, sobald
du versuchst es zu greifen.
(14:50):
Und gerade ist das erste Mal so, dass
ich mit Grow Time merke, ich habe einfach
so richtig Bock, verschiedene Zeiten und Räume anzubieten,
wo Menschen kommen und sagen, wir unterhalten uns
über etwas Relevantes, über Philosophie, über sehr inspirierende
Bücher rund um das Thema Leadership oder um
(15:11):
Transformationskompetenz, um auch so Mindset, wie gehe ich
denn mit der Welt um.
Mal angenommen, an der Welt müsste nichts verändert
werden.
Ja, wirklich mal angenommen.
Was wäre denn dann?
Wie würde ich denn dann hier drin agieren?
Was wäre mir wichtig?
(15:31):
Ich weiß nicht, wie es dir geht, das
sind Gespräche, die ich an der Aldi-Kasse
nie habe.
Die habe ich mit meinem besten Freund, wenn
wir draußen in der Natur unterwegs sind oder
wir irgendwie zusammen auf der Couch sitzen und
irgendwas Leckeres trinken.
Und Grow Time ist an der Stelle jetzt,
(15:52):
stell dir vor, es ist wie, als hätte
ich einen Rucksack und auf all meinen Reisen,
Schweden, Südfrankreich, Bali, diese ganze Ausbildung rund um
Facilitation, Coaching, Agile, New Work, positive Psychologie, NLP,
der ganze Background, den ich habe mit Gesundheit,
Biologie, Tiermedizin, also es sind ja super viele
(16:14):
Felder.
Und ich hätte mir von jedem einzelnen Feld
ein Symbol in einen Rucksack gepackt und mit
diesem Rucksack bin ich jetzt natürlich immer noch
unterwegs, so Stichwort Lebens- und Lernerfahrung.
Und jetzt bin ich auf diesem Weg, Grow
Time nach außen anzubieten und dich und euch
dazu einzuladen, einfach mitzukommen, anstatt das in meinem
(16:36):
kleinen Gesprächskreis mit so elitären Menschen zu besprechen.
Wo geht diese Reise hin?
Ja, das ist natürlich jetzt hier die Krönungsfrage.
Ich sehe in der Zukunft von Grow Time,
(17:00):
also es geht mir auf jeden Fall um
diese Treffen, um diese Bereicherung, dass wir uns
in Yoga-Zentren, an bewussten Seminar-Orten, an
Communities wie jetzt zum Beispiel Wir bauen Zukunft
oder demnächst werde ich jetzt auf dem Pirate
(17:23):
Summit hier in Köln sein.
Also ich habe in Köln eine ziemlich starke
Zugehörigkeit, weil ich habe da fünf Jahre gewohnt
und kenne einfach viele Leute und das ist
auch so von der Kultur her, ist das
sehr, entspricht das meinem italienischen Wesen quasi.
Also nicht, dass ich Italienerin bin, sondern einfach,
ich habe einfach viel Ausdruck und viel Leidenschaft
(17:45):
und die Kölner können das gut verstehen.
Die haben da so, jede Jeck ist anders
und dann bist du erst mal akzeptiert und
dann ist es jut.
So, das passt fantastisch und ich möchte dich,
ich möchte uns auf jeden Fall treffen.
Ich möchte uns fühlen können und an der
(18:05):
Stelle auch ganz, ganz Klares zugeben, ich kann
Menschen vielleicht so 40 Prozent fühlen im virtuellen
Raum.
Also in Zoom oder so, ich kann dich
sehen, ich kann hören, was du sagst, aber
so diese eben doch energetische Feinfühligkeit, was da
(18:26):
gerade bei dir los ist oder welche Themen
da am Start sind oder vielleicht auch, was
es für Informationen gibt, die da so gesagt
werden wollen, damit das irgendwie so ein magischer
und wunderschöner Ort ist.
Das passiert einfach viel eher, wenn ich Menschen
anfassen kann und wenn wir uns miteinander riechen,
wenn da, ja, wenn da auch so kleine
(18:48):
Mimiken drin sind und das möchte ich auf
jeden Fall als Schwerpunkt.
Formate technisch möchte, kann ich mir alles vorstellen
zwischen ein paar Stunden, einen halben Tag, einen
ganzen Tag und dann eben Bildungsurlaub, was ja
fünf Tage am Stück sind.
Und von den Themen her, ich habe richtig
(19:12):
Lust, den interesting stuff mitzubringen.
Ich lese wahnsinnig gerne Bücher, hier The Science
of Change oder ein anderes, was mich gerade
total begeistert, das kannst du übrigens auf, ich
habe einen Blog, in dem ich jetzt gerade
auch kreativ blogge, DrSabrinaSchmitz, einfach eingeben und da
geht es gerade um das Thema erfüllende Produktivität
(19:35):
oder Verantwortung.
Und diese ganzen Themen möchte ich gerne mal
mit in so einen Raum bringen, die fallen
mittlerweile unter diesen schönen Begriff, der heißt praktische
Philosophie.
Praktische Philosophie, dazu würde ich auch gerne mal
eine Folge machen, die ist einfach phänomenal, was
ich da jetzt gelernt habe, das würde ich
gerne weitergeben.
(19:55):
Und was das zu einem einzigartigen Raum macht,
ist, dass ich jetzt am Sonntag schon gemerkt
habe, die Menschen kommen wirklich in einen zeitlosen
Space.
Also man liegt da gemeinsam auf dem Boden
oder sitzt auf dem Stuhl und erlebt etwas
und ich glaube, das werde ich nie vergessen,
(20:17):
dass ich dann am Sonntag nach 69 Minuten
jemanden gesagt habe, hey, check mal mit dir
ein und realisier mal, dass du jetzt hier
gerade wirklich eine Stunde, neun Minuten hier bist.
Die Leute haben mich angeguckt, als wären die
gerade echt so aus dem Dornröschenschlaf aufgewacht.
So richtig im besten Sinne des Wortes verschallert.
(20:41):
Großartig, großartig, genau so.
Und das macht es wirklich zu einem einzigartigen
Raum, zu einer einzigartigen Zeit.
Zeit für dich, Zeit für uns, Zeit für
das Wesentliche, auch für eine Tiefe, für eine
Berührbarkeit, für eine Intimität, für eine Mindfulness, auch
für lustig, für ehrlich.
(21:01):
Also authentischer Raum, nicht so ein geschniegelter, nicer
Raum, wo man immer irgendjemand sein muss oder
so.
Das gibt es genug andere und ich setze
mich jetzt hier für diesen ein.
Was ich mir für dich als Hörerin wünsche,
ist, dass du Konzepte hörst, die ich ganz,
(21:25):
also ich suche mir sehr besondere Podcasts aus
und das sind Themen, die in den normalen
Gesprächen da draußen gar nicht vorkommen.
Ist zumindest meine Hypothese.
Und I'm willing to be wrong.
Du kannst mir gerne sagen, Sabrina, das ist
total das normale Thema.
Aber schnack ich quasi mit meinen Eltern beim
Frühstücksbrot.
(21:47):
Wie gesagt, gut, dass wir darüber geredet haben.
Ich wünsche mir, dass du dich wirklich befähigt
fühlst, den Unterschied, das Wachstum, den Wandel in
deinem Leben zuzulassen, der gerade ansteht.
Das ist ja das Thema für diese Folge
heute.
Es ist ja eine Transitfolge.
(22:07):
Wie komme ich von dem Alten zum Neuen?
Und oft stehen wir uns ja selber im
Weg.
Hat ja gar nichts damit zu tun, dass
wir jetzt am Leben zerren müssen, damit das
Leben sich weiterentwickelt.
Das tut das schon von ganz alleine.
Ich lebe hier gerade in der Nähe vom
Rhein, also das Wasser fließt den Rhein auch
wirklich alleine runter.
Aber ich bin ja die Beobachterin, die am
(22:27):
Rand steht und für die es so aussieht,
als ob das immer gleich aussieht.
Ist auch gar nicht so.
Also diese Erkenntnisse, die da drin stecken, die
wünsche ich mir, dass du dir als Hörerin
mitnehmen kannst.
Und wie dich Growth unterstützen kann, ist wirklich
(22:47):
egal, auf welcher Stufe du gerade stehst.
Es kann sein, dass du gerade erst anfängst
mit Persönlichkeitsentwicklung oder Spiritualität oder auch wirklich einem
ganzheitlichen Lebensstil.
Was das für mich bedeutet ist, dass du
die Verantwortung für deinen mentalen Zustand, für deine
Emotionen, für deinen Körper, für deine spirituelle Anbindung
(23:11):
nimmst und dich damit beschäftigst, was ist innerhalb
von deinem Fokus von Einfluss und was ist
außerhalb.
Und da hast du auf jeden Fall in
mir jemanden, die du aufs Ohr schalten kannst.
Oder eben auch sehr gerne auf einen von
diesen Gatherings, von diesen Treffen kommen kannst, um
(23:33):
mal wirklich Hallo zu sagen und dabei zu
sein.
Und dann möchte ich einfach, dass du weißt,
es gibt mehr von uns.
Ich bin auch hier, ich gehe auch diesen
Weg.
Ich glaube, dass ganzheitlicher Menschsein und aus dieser
Position leben und beitragen und mit dem Leben
(23:55):
interagieren.
Ich weiß nicht, wie es für dich ist.
Es ist für mich auf jeden Fall sehr
dran und ich sehe auch noch nicht so
viele Menschen, die diesen Wachheitsgrad haben und es
machen wollen.
Mein nächster Schritt ist, dass ich jetzt erstmals,
habe ich gerade schon gesagt, am 28.
auf dem Pirate Summit sein werde in Köln.
(24:19):
Und dann gibt es noch ein paar Events
in Köln.
Der 7.
oder 9.
wahrscheinlich.
Dann bin ich am 5.
oder 9.
hier und unterstütze eine Freundin zum Thema Liberating
Structures.
Dazu würde ich auch gerne mal eine Folge
mit ihr machen, weil sie da einfach eine
echte Koryphäe in Deutschland ist.
(24:42):
Und dann, ja, ich ziehe jetzt erst mal
nach Groningen, nach Nordholland.
Ich ziehe jetzt endlich mal wieder in ein
Haus, nachdem ich jetzt zweieinhalb Jahre als Nomadin,
digitaler Nomadin, unterwegs war und sehr, sehr viel
gelernt und erlebt und jetzt auch integriert habe.
(25:02):
Und jetzt brauche ich ein Nest, was mich
nährt und auffängt, sodass ich diese größeren Aufgaben
hier machen kann und will.
Und da werden jetzt demnächst einfach Kooperationen umgesetzt,
damit es Räume gibt, wo Growtime auch stattfinden
kann.
(25:23):
Und an der Seminarplanung, an der Bildungsurlaubsplanung, da
sind wir gerade dran.
Also, wenn dich das interessiert, dann kannst du
gerne in die Telegram-Gruppe kommen.
Das war die ganze Zeit so eine Art
Austausch-Channel.
Das wird jetzt eher ein Info-Channel werden.
Und wenn ihr sagt, hey, wir würden uns
auch total gerne austauschen, dann gibt es dazu
(25:44):
bestimmt auch einen Austausch-Channel, also so eine
Untergruppe.
Da kriegst du einfach erst mal mit, was
du als nächstes ansteht, bevor es jetzt einen
größeren Newsletter gibt.
Den Link dazu findest du in den Show
Notes.
(26:05):
Und ansonsten, wenn du Ideen für Kooperationen hast
und sagst, oh Sabrina, das könnte ja was
für dich sein oder das wäre ein interessanter
Bio-Seminar-Ort, guck dir den doch mal
an, schick mir die Tipps.
Auch ein Punkt beim Thema Growtime ist Collective
(26:27):
Intelligence.
Vielleicht kennst du dieses schöne Bild von diesen
Staren, die über Seen fliegen und so ganz
tolle Formationen in die Luft zeichnen.
Das heißt Murmuration.
Das sind so Tausende von Vögeln und die
haben keinen Kopf und kein Herz und irgendwie
fliegen die alle zusammen und das ist so
(26:48):
ein traumhafter Tanz.
Und ich glaube, dass wir, je weiter wir
uns auch selber kennen und auch in so
eine Expansion reingehen können, können wir uns verbinden
mit vielen.
Und dann ist auch klar, dass das Leadership
und auch die Idee, wie wir denken, nicht
auf eine einzige Person verteilt ist, sondern auf
(27:08):
viele.
Dass wir in einer Gruppe gemeinsam führen und
auch komplementär zueinander und auch kontextabhängig.
Das ist gar nicht so einfach und gleichzeitig
sehr aspirational, wünschenswert.
So, ich hoffe, ich konnte dir heute einen
(27:32):
spannenden Einblick geben, wie sich jetzt nicht nur
der Podcast, sondern auch ich verändert habe und
wie jetzt aus heiter Bespiri Growtime geworden ist
und weiter wird.
Und Wandel ist aus unserer Sicht selten einfach
und gleichzeitig immer da und auch so emergent,
(27:58):
so aus dem Leben selber heraus.
Und jetzt würde ich mir wünschen, dass ich
dich in der Telegram-Gruppe willkommen heißen darf,
dass du kurz sagst, hey, ich bin die
Person, ich bin hier, das interessiert mich gerade,
dich vorstellst, wo du mit deinem eigenen Wachstum
(28:18):
stehst.
Und natürlich, so wie bei allen Podcasts, freue
ich mich, wenn du diese Folge mit Menschen
teilst, von denen du glaubst, dass sie dadurch
auch bereichert sind, dass sie sich dadurch informiert
fühlen, dass sie sich dadurch auch gesehen und
gehört und gefühlt fühlen.
(28:39):
Und an der Stelle danke ich dir einfach,
dass du heute da warst, dass du vielleicht
immer noch da bist.
Und ich freue mich schon, dir von den
nächsten Konzepten, Möglichkeiten, Ideen zu erzählen.
Und du darfst mir auch gerne in der
Telegram-Gruppe Ideen vorschlagen.
Wenn du sagst, Sabrina, lies das unbedingt oder
(29:00):
guck dir die oder die mal an.
Das ist sehr, sehr spannend.
Oder guck mal, das ist ein Interview-Partner
in.
Schick mir das, erzähl mir davon.
Ich drücke dich und ich danke dir.
Tschüss, tschüss.