Diese Folge wurde beim Wettbewerb Fast Forward Science 2025 in der Kategorie #AudioAward eingereicht. Mehr zum Wettbewerb: http://www.fastforwardscience.de #FFS
In der 35. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Karola Köpferl über das Thema Mensch-Technik-Interaktion, wobei wir uns insbesondere auf Technik im Leben älterer Menschen konzentrieren. Wir überlegen zunächst, was überhaupt Technik ist und wie man "smart" definieren könnte, bevor Karola erklärt, warum es 'die' alten Menschen gar nicht gibt.
Wir erfahren, warum es nicht zielführend ist, wenn Menschen technische Lösungen entwickeln, ohne Schnittmengen oder Berührungspunkte mit der Lebensrealität der angedachten Nutzer*innen zu haben. Karola erklärt, wie stattdessen eine Technikentwicklung angegangen werden kann, bei der der Mensch im Zentrum steht. Was Kuchen, der Thermomix und eine alte DDR-Schreibmaschine mit ihrer Forschung in diesem Bereich zu tun haben, verrät sie ebenfalls.
Karola gibt darüber hinaus Einblicke, inwieweit Unterschiede in Hinblick auf das Technikverständnis, die Techniknutzung und die Einstellung gegenüber Technik älterer Menschen aus Ostdeutschland im Vergleich zu Westdeutschland bestehen und woran das liegen könnte.
Wir erfahren außerdem, warum Karola nicht Informatik, sondern Sozialpädagogik studiert hat, was ihr Hintergrund als First-Gen-Akademikerin damit zu tun hat und wie Forschung an der Schnittstelle zwischen Soziologie und Informatik dazu beitragen kann, dass mehr Brücken zwischen den Disziplinen gebaut werden.
Weitere Informationen zu Karola Köpferl sowie Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf ihrer Webseite: https://www.tu-chemnitz.de/hsw/soziologie/Institut/Profile/koepk/
Mehr über partizipative Technikentwicklung könnt ihr hier in einem Artikel von Karola nachlesen:
Köpferl, Karola, Lehmann, Tanja, Börner, Andy, Becker, Alexa, Berger, Arne, Bischof, Andreas und Kurze, Albrecht: "Partizipative Ansätze in der Entwicklung smarter und privatsphärefreundlicher Technik für das Zuhause." In Maike Klein, Daniel Krupka, Cornelia Winter, Martin Gergeleit, Ludger Martin (Hrsg.), INFORMATIK 2024. Lock-in or log out? Wie digitale Souveränität gelingt. Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings. https://doi.org/10.18420/inf2024_69
Mehr zur besagten Schreibmaschine, die mit ChatGPT verknüpft ist, erfahrt ihr in dieser Publikation:
Köpferl, Karola und Kurze, Albrecht: "Human-Chatbot Interaction: When ChatGPT meets an old Typewriter." Proceedings of the 21th International Conference on Culture and Computer Science (KUI ’24). ACM, New York, NY, USA. https://tuc.cloud/index.php/s/in3fNx9FDFrjNjT (Pre-Print)
Informationen über den Verein Computertruhe e.V., in dem Karola sich engagiert, gibt es hier: https://computertruhe.de/
Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.
Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social.
Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau
Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger
Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.
Stuff You Should Know
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
Dateline NBC
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com
CrimeLess: Hillbilly Heist
It’s 1996 in rural North Carolina, and an oddball crew makes history when they pull off America’s third largest cash heist. But it’s all downhill from there. Join host Johnny Knoxville as he unspools a wild and woolly tale about a group of regular ‘ol folks who risked it all for a chance at a better life. CrimeLess: Hillbilly Heist answers the question: what would you do with 17.3 million dollars? The answer includes diamond rings, mansions, velvet Elvis paintings, plus a run for the border, murder-for-hire-plots, and FBI busts.