📊 Audiovisuelle Geschichten, die Deutschland erklären.
In dieser Episode dreht sich alles um die Entdeckung des Wolin-Ă–lfeldes vor der polnischen OstseekĂĽste. Wie wichtig ist diese Entdeckung wirklich?
Â
Trotz bedeutender rechtlicher Fortschritte für die LGBTQIA+-Community und einer Spitzenposition Deutschlands auf der europäischen Rainbow Map zeigt sich ein alarmierender Trend: Die Zahl queerfeindlicher Gewaltverbrechen nimmt laut aktuellen Statistiken drastisch zu. Besonders besorgniserregend ist, dass diese Entwicklung nicht bloß auf ein Wachstum der Community zurückzuführen ist, sondern auf ein...
Hohe Abgabenlast, durchschnittliche Zufriedenheit – besonders für Geringverdienende
Deutschland zählt europaweit zu den Ländern mit der höchsten Steuer- und Abgabenlast, gerade für Gering- und Durchschnittsverdienende. Dennoch landet das Land bei der Lebenszufriedenheit laut aktueller Studie nur im Mittelfeld. Viele empfinden die Gegenleistung als unzureichend.
Die Untersuchung forder...
2025 brennt der deutsche Wald wie nie zuvor: Über 4.900 Hektar Fläche sind bereits verloren: Ein trauriger Rekord, getrieben von Hitze, Trockenheit und jahrzehntelangen Versäumnissen in der Forstwirtschaft. Warum der Südwesten und Osten besonders betroffen sind, wie Deutschland im europäischen Vergleich dasteht und welche Lösungen wir dringend brauchen, erfahrt ihr in dieser Folge. Waldbrandgefahr, Klimakrise, Ver...
In dieser Episode geht es um das sportliche Paradox Deutschlands bei der Tour de France: Das Zuschauerinteresse erreicht neue Rekorde, der Radsportboom ist in vollem Gange, und doch bleiben große sportliche Erfolge aus. Wir schauen uns an, warum Deutschland zwar mit Top-Infrastruktur, Millioneninvestitionen und Millionen von Radfahrer*innen glänzt, aber bei der Tour selbst kaum noch mitfährt. Wie sichtbar ist Deutschland im Peloton...
Die aktuellen Daten zeigen: Beim Neuwagenkauf in Deutschland stehen für Autofahrer*innen vor allem pragmatische Kriterien im Vordergrund. Die Anschaffungskosten sind das wichtigste Entscheidungskriterium, direkt gefolgt von der Reichweite der Fahrzeuge: Ein Aspekt, der besonders bei Elektroautos ins Gewicht fällt. Umweltverträglichkeit und Kraftstoffpreise spielen hingegen eine eher untergeordnete Rolle bei der Kauf...
In diesem Podcast diskutieren wir, warum drei Viertel der deutschen Milliardäre ihr Vermögen geerbt haben. In anderen Ländern sieht das ganz anders aus. Wir beleuchten die wirtschaftliche Stagnation, steigende Lebenshaltungskosten für normale Haushalte und die wachsende Ungleichheit. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft und Politik? Und wie steht es um die Zukunft: Wird Deutschland von vererbtem Reichtum oder n...
In dieser Episode diskutieren wir, warum Grünflächen für Deutschland so wichtig sind: Obwohl ein Großteil der Fläche für Landwirtschaft und Wälder genutzt wird, sind es gerade die kleineren, städtischen Grünräume, die das Stadtklima entscheidend verbessern. Sie kühlen die Luft, produzieren Sauerstoff und bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Doch der zunehmende Flächenverbrauch durch Bebauung und Versiegelung gefährdet diese we...
In dieser Folge beleuchten wir den Energiefluss in Deutschland; Von der Produktion und dem Import bis hin zum Endverbrauch. Wir zeigen, wie ein Großteil unserer Energie aus dem Ausland kommt und warum der Weg zur Klimaneutralität trotz Fortschritten bei erneuerbaren Energien noch weit ist. Außerdem erklären wir, wie Energie durch Umwandlungsverluste und Exporte verloren geht und wie sich der Endenergieverbrauch auf Verkehr, Haushal...
In dieser Folge dreht sich alles um das Müllaufkommen in Deutschland. Wir räumen mit einem weit verbreiteten Mythos auf: Die Müllberge wachsen nämlich nicht überall, sondern zeigen erstaunliche regionale Unterschiede. Während Bundesländer wie Niedersachsen und Berlin sogar einen Rückgang verzeichnen, steigt das Müllaufkommen in Rheinland-Pfalz weiter an.
Wir beleuchten, wie effektiv die MĂĽlltrennun...
In dieser Folge wird Deutschlands Position als weltgrößten Exporteur von Speiseeis Im Jahr 2023 diskutiert – und lässt Länder wie Frankreich, Belgien und die Niederlande klar hinter sich. Heute wird beleuchtet, warum gerade Deutschland mit deutlich niedrigeren Produktionskosten und starker industrieller Fertigung an der Spitze steht, während Italien trotz seiner Eistradition beim Export zurückliegt. Hier finden Sie mehr Informati...
In dieser Folge von DataPulse tauchen wir tief in die aktuellen Daten zur Luftqualität in Europa im Jahr 2024 ein. Wir analysieren die Feinstaubbelastung nach den Richtwerten der WHO und zeigen, warum nur wenige Länder die empfohlenen Grenzwerte tatsächlich einhalten. Mit Island und Estland als positive Beispiele diskutieren wir, wie erneuerbare Energien, geringe Bevölkerungsdichte und große Waldflächen zu sauberer Luft beitragen. ...
In dieser Folge des Datapulse Podcast beleuchten wir das Phänomen Vanlife in Deutschland und Europa: Wie hat sich das mobile Reisen von einer Pandemie-Alternative zu einem festen Bestandteil moderner Urlaubskultur entwickelt? Wir analysieren, warum Deutschland bei den Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen europaweit an der Spitze steht und weshalb Wohnmobile inzwischen deutlich beliebter sind als klassische Wohnwagen. Außerdem werf...
In dieser neuen Folge des DataPulse Podcasts nehmen wir die enorm gestiegenen Kosten fĂĽr den FĂĽhrerschein in Deutschland unter die Lupe. Der Traum vom eigenen Auto wird fĂĽr viele junge Menschen zunehmend zur finanziellen Herausforderung.
Unsere Datenanalyse zeigt: Im Jahr 2024 lag der Durchschnittspreis fĂĽr den FĂĽhrerschein Klasse B bei stolzen 3.070 Euro! Wir beleuchten die Verschiebung in den Kostenklassen und zeigen, warum berei...
In dieser Folge des DataPulse Podcasts sprechen wir über die ungleiche Verteilung des Vermögens in Deutschland und darüber, wie unterschiedlich "Reichtum" definiert werden kann. Wir zeigen, dass ein signifikanter Teil der Bevölkerung, nämlich die ärmsten 5 %, verschuldet ist, während ein kleiner Prozentsatz – insbesondere die reichsten 0,1 % – ein extrem hohes Nettovermögen besitzt, dessen genaue Höhe schwer zu bestimmen ist.
Die E...
In dieser DataPulse Podcast-Folge beleuchten wir die dramatische Entwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt: Seit 2016 sind die Mieten in Großstädten wie Berlin und München deutlich stärker gestiegen als Inflation und Einkommen. Besonders für Geringverdiener wird Wohnen zur Belastung, denn sie müssen einen immer größeren Teil ihres Einkommens für die Miete ausgeben. Gleichzeitig sind Neubauwohnungen im Schnitt deutlich teurer als ...
In dieser Folge des DataPulse Podcasts tauchen wir tief in das Phänomen „Set-Jetting“ ein – also das Reisen zu berühmten Drehorten aus Kino und TV. Angefangen beim „White Lotus-Effekt“, der paradiesische Resorts in Hawaii, Sizilien und aktuell Thailand zu internationalen Touristenmagneten gemacht hat, bis hin zum legendären Boom in Neuseeland nach „Der Herr der Ringe“: Wir zeigen, wie große Produktionen Tourismusströme und regional...
In this DataPulse Podcast episode, we analyze the latest developments in the European electric vehicle (EV) market-and why Tesla is increasingly falling behind.
The latest data show: While the European market for electric cars continues to grow strongly, Tesla’s sales are dropping dramatically. In the first quarter of 2025, Tesla’s sales across Europe fell by 44%-even though the total number of newly...
In dieser Folge des DataPulse Podcasts sprechen wir über den privaten Stromverbrauch in Deutschland. Wir beleuchten aktuelle Daten und Analysen zum Energieverbrauch in deutschen Haushalten und zeigen, wie sich die Nutzung von Strom in den letzten Jahren verändert hat. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Trends des sinkenden Stromverbrauchs trotz zunehmender Nutzung elektrischer Geräte – dank technischer Innovationen und steige...
In dieser Episode des DataPulse Podcasts sprechen wir über die aktuelle Studie "Kinder im Netz", die das Onlineverhalten und die Internetnutzung von Minderjährigen in Deutschland beleuchtet. Wir zeigen, wie sich die Nutzung mit dem Alter verändert: Während bei den 6- bis 9-Jährigen noch häufig Kindersicherungen aktiviert sind und Eltern dabei sind, dürfen ab 13 Jahren bereits 30 % der Jugendlichen online tun, was sie möchten.
Ein S...
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy, Jess Hilarious, And Charlamagne Tha God!
Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.
Please join our Substack for additional exclusive content, curated book recommendations and community discussions. Sign up FREE by clicking this link Beyond Betrayal Substack. Join our community dedicated to truth, resilience and healing. Your voice matters! Be a part of our Betrayal journey on Substack. Karoline Borega married a man of honor – a respected Colorado Springs Police officer. She knew there would be sacrifices to accommodate her husband’s career. But she had no idea that he was using his badge to fool everyone. This season, we expose a man who swore two sacred oaths—one to his badge, one to his bride—and broke them both. We follow Karoline as she questions everything she thought she knew about her partner of over 20 years. And make sure to check out Seasons 1-3 of Betrayal, along with Betrayal Weekly Season 1.
I’m Jay Shetty host of On Purpose the worlds #1 Mental Health podcast and I’m so grateful you found us. I started this podcast 5 years ago to invite you into conversations and workshops that are designed to help make you happier, healthier and more healed. I believe that when you (yes you) feel seen, heard and understood you’re able to deal with relationship struggles, work challenges and life’s ups and downs with more ease and grace. I interview experts, celebrities, thought leaders and athletes so that we can grow our mindset, build better habits and uncover a side of them we’ve never seen before. New episodes every Monday and Friday. Your support means the world to me and I don’t take it for granted — click the follow button and leave a review to help us spread the love with On Purpose. I can’t wait for you to listen to your first or 500th episode!