📊 Audiovisuelle Geschichten, die Deutschland erklären.
In dieser DataPulse Podcast-Folge beleuchten wir die dramatische Entwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt: Seit 2016 sind die Mieten in Großstädten wie Berlin und München deutlich stärker gestiegen als Inflation und Einkommen. Besonders für Geringverdiener wird Wohnen zur Belastung, denn sie müssen einen immer größeren Teil ihres Einkommens für die Miete ausgeben. Gleichzeitig sind Neubauwohnungen im Schnitt deutlich teurer als ...
In dieser Folge des DataPulse Podcasts tauchen wir tief in das Phänomen „Set-Jetting“ ein – also das Reisen zu berühmten Drehorten aus Kino und TV. Angefangen beim „White Lotus-Effekt“, der paradiesische Resorts in Hawaii, Sizilien und aktuell Thailand zu internationalen Touristenmagneten gemacht hat, bis hin zum legendären Boom in Neuseeland nach „Der Herr der Ringe“: Wir zeigen, wie große Produktionen Tourismusströme und regional...
In this DataPulse Podcast episode, we analyze the latest developments in the European electric vehicle (EV) market-and why Tesla is increasingly falling behind.
The latest data show: While the European market for electric cars continues to grow strongly, Tesla’s sales are dropping dramatically. In the first quarter of 2025, Tesla’s sales across Europe fell by 44%-even though the total number of newly...
In dieser Folge des DataPulse Podcasts sprechen wir über den privaten Stromverbrauch in Deutschland. Wir beleuchten aktuelle Daten und Analysen zum Energieverbrauch in deutschen Haushalten und zeigen, wie sich die Nutzung von Strom in den letzten Jahren verändert hat. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Trends des sinkenden Stromverbrauchs trotz zunehmender Nutzung elektrischer Geräte – dank technischer Innovationen und steige...
In dieser Episode des DataPulse Podcasts sprechen wir über die aktuelle Studie "Kinder im Netz", die das Onlineverhalten und die Internetnutzung von Minderjährigen in Deutschland beleuchtet. Wir zeigen, wie sich die Nutzung mit dem Alter verändert: Während bei den 6- bis 9-Jährigen noch häufig Kindersicherungen aktiviert sind und Eltern dabei sind, dürfen ab 13 Jahren bereits 30 % der Jugendlichen online tun, was sie möchten.
Ein S...
In dieser Folge des DataPulse Podcasts analysieren wir die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland auf Basis aktueller Daten bis April 2025. Unsere Recherche zeigt: Die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen – vor allem, weil staatliche Förderungen ausgelaufen sind.
Wir sprechen über die auffälligen regionalen Unterschiede: Während Westdeutschland mit einem Anteil von 3,4 % an E-Au...
Im DataPulse Podcast sprechen wir heute ĂĽber den Environmental Performance Index (EPI) der Yale und Columbia University. Dieser Index bewertet den Nachhaltigkeitsfortschritt von 180 Nationen und teilt die Welt in verschiedene Regionen ein, um die Entwicklung hin zu den UN-Klimazielen zu verfolgen.
Unser Fokus liegt auf Europa im Jahr 2024: Der EPI nutzt 58 Faktoren aus elf Kategorien, wobei Klimawandel, Umwelt und Gesundheit sowie ...
In dieser DataPulse Podcast-Folge sprechen wir über die stark gestiegenen Insolvenzzahlen in Deutschland, besonders im Baugewerbe. Seit Anfang 2025 gibt es in vielen Branchen deutlich mehr Insolvenzen als 2020. Gründe sind das Ende der Pandemiehilfen, höhere Zinsen und verzögerte Insolvenzanträge. Wir analysieren Branchen wie Kurierdienste, Bau und Gastronomie, die jeweils mit eigenen Herausforderungen wie Subunternehmerdruck, Mate...
Willkommen zu einer neuen Folge des DataPulse Podcasts! In dieser Episode widmen wir uns einer aktuellen DataPulse-Studie zur sozialen Sicherung in Deutschland, basierend auf Daten des Statistischen Bundesamts bis März 2025. Unsere Analyse beleuchtet die regionale Verteilung von Sozialleistungsempfängern in den einzelnen Bundesländern. Besonders auffällig: In Hamburg und Bremen ist der Anteil der Empfängerinnen und Empfänger am höc...
In dieser Folge des DataPulse Podcasts sprechen wir in klarem, muttersprachlichem Deutsch über die aktuelle DataPulse-Studie zur weiblichen Kriminalität Deutschland. Die Studie analysiert, warum Frauen trotz ihres Bevölkerungsanteils deutlich seltener als Tatverdächtige oder Inhaftierte in Erscheinung treten. Wir beleuchten mögliche Gründe für diese Diskrepanz und werfen einen detaillierten Blick auf Deliktfelder, in denen Frauen ü...
In dieser DataPulse Podcast-Episode sprechen wir über eine aktuelle Studie, die auf Daten von statistik.hessen.de aus April 2025 basiert. Eine farbcodierte Karte zeigt anschaulich, wie stark sich die durchschnittlichen jährlichen Arbeitszeiten auf Kreisebene in Deutschland unterscheiden.
Auffällig ist Nordfriesland mit den bundesweit höchsten Arbeitsstunden – vermutlich beeinflusst durch den Tourismussektor und neue Unternehmen im ...
In dieser Folge des DataPulse Podcasts analysieren wir die neueste Infografik zur Verteilung von Personen mit einem Jahreseinkommen von über einer Million Euro in Deutschland. Hamburg zeigt die höchste Konzentration dieser Einkommensmillionärinnen im Verhältnis zur Bevölkerung, während Bayern die größte absolute Anzahl aufweist. Wir beleuchten außerdem den Unterschied zwischen Einkommens- und Vermögensmillionärinnen und gehen auf d...
In dieser Episode des DataPulse-Podcasts tauchen wir tief in die Zahlen und Hintergründe der Staatsverschuldung in der Europäischen Union ein. Im Fokus steht die Entwicklung der Schuldenquoten (Staatsverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt) von 2015 bis 2024, basierend auf den neuesten Eurostat-Daten.
Wir analysieren, wie die COVID-19-Pandemie die Verschuldung vieler Länder in die Höhe schnellen ließ und welche Staaten ...
In dieser Episode des DataPulse Podcasts beleuchten wir die deutschen Nobelpreisträger*innen und ihre Errungenschaften. Von den frühen Auszeichnungen im 20. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit analysieren wir die Entwicklungen und die Verteilung der Preise in Kategorien wie Physik, Chemie, Medizin, Literatur, Frieden und Wirtschaft.
Ein Fokus liegt auf der Geschlechterungleichheit, da bisher nur zwei deutsche Frauen ausgezeichnet wur...
In dieser Episode des DataPulse Podcasts sprechen wir über eine aktuelle Analyse der kommerziellen Orte in Deutschland, die bis März 2025 die meisten Google-Bewertungen erhalten haben. Die Untersuchung zeigt, dass Freizeitparks in den meisten Bundesländern die höchsten Bewertungszahlen verzeichnen.
Doch es gibt auch bemerkenswerte Ausnahmen: In Hessen führt der Frankfurter Flughafen die Liste an, während in Sachsen-Anhalt und Thüri...
In dieser Episode des DataPulse Podcasts werfen wir einen detaillierten Blick auf Deutschlands internationale Handelsbeziehungen, basierend auf einer aktuellen DataPulse-Studie und einem Artikel der Stuttgarter Zeitung.
Was erwartet euch in dieser Episode?In dieser Episode des DataPulse Podcasts werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuelle Situation der Kfz-Dienstleistungen in deutschen Großstädten. Basierend auf einer Analyse von Motointegrator.de, diskutieren wir den Autofreundlichkeits-Score, der Städte mit mehr als 500.000 Einwohnerinnen nach ihrer Infrastruktur für Autofahrerinnen bewertet. Hamburg führt die Rangliste mit den meisten verfügbaren Dienstleistungen an, wä...
In dieser Folge analysieren wir die gescheiterte Abschaffung der Zeitumstellung in Europa. Trotz eines EU-Parlamentsbeschlusses von 2019, der die Einstellung der biannualen Uhrenumstellung ab 2021 vorsah, bleibt die Praxis bestehen – und zwar ausgerechnet wegen fehlender Einigkeit unter den Mitgliedstaaten1.
Zentrale Themen:
In dieser Episode des DataPulse Podcasts tauchen wir tief in zwei spannende Themen ein, die sowohl Autofans als auch Datenliebhaber begeistern werden.
Wir beginnen mit einem Blick auf die Auto-Verkaufszahlen 2024 in der EU und analysieren die beliebtesten Modelle in verschiedenen Ländern. Der VW Golf bleibt ein Dauerbrenner in Deutschland und Österreich, während der Dacia Sandero überraschend die Spitzenposition in Spanien und Port...
In dieser Episode des DataPulse Podcasts beleuchten wir Deutschlands einzigartige Position als eines der wenigen Länder weltweit ohne generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Wir vergleichen die deutsche Regelung mit anderen Nationen und werfen einen Blick auf die begrenzten Ausnahmen innerhalb Deutschlands.
Was erwartet euch?
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
Join me on this podcast as I navigate the murky waters of human behavior, current events, and personal anecdotes through in-depth interviews with incredible people—all served with a generous helping of sarcasm and satire. After years as a forensic and clinical psychologist, I offer a unique interview style and a low tolerance for bullshit, quickly steering conversations toward depth and darkness. I honor the seriousness while also appreciating wit. I’m your guide through the twisted labyrinth of the human psyche, armed with dark humor and biting wit.
Listen to 'The Bobby Bones Show' by downloading the daily full replay.
The Clay Travis and Buck Sexton Show. Clay Travis and Buck Sexton tackle the biggest stories in news, politics and current events with intelligence and humor. From the border crisis, to the madness of cancel culture and far-left missteps, Clay and Buck guide listeners through the latest headlines and hot topics with fun and entertaining conversations and opinions.