Fast alles, was wir über den Effekt von Social Media auf unsere Welt glauben zu wissen, ist falsch. Fake News, Filterblasen, Polarisierung, Radikalisierung von Menschen. Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Hannah Metzler ordnet den Stand der Forschung ein.
🙆 Hannah Metzler ist Psychologin und Neurowissenschaftlerin.
Das Buch, über das Hannah und Andreas die meiste Zeit reden: "Not Born Yesterday" von Hugo Mercier. Später reden sie auch über "Breaking the Social Media Prism" von Chris Ball.
Diese Bücher empfiehlt Hannah:
Hannahs Shoutout für Medien
Was nehme ich mir mit?
1. Wir reden über die falschen Dinge. Die Menschen radikalisieren sich nicht in großen Mengen auf sozialen Medien. Sondern radikale Menschen suchen sich dort radikale Inhalte, ob jetzt auf Tiktok, YouTube und Co. Die Menschen ändern nicht ihr Verhalten oder ihre Einstellung in großen Mengen wegen Fake News, sondern sie haben schon diese Einstellungen. Und wenn sie dann die entsprechenden Fake News finden, rechtfertigen sie ihre Position damit. Das läuft unbewusst ab. Das echte Problem ist mangelndes Vertrauen in Institutionen wie Medien oder Wissenschaft, soziale Isolierung, Statusverlust, eine niedrige Selbstwirksamkeit im Leben, Kontrollverlust. Alles viel komplizierter, als über Fake News zu reden.
2. Wir leben alle in Bubbles. Aber im Internet, in sozialen Medien, im Durchschnitt weniger, als im echten Leben. Ob am Land oder in der Stadt, ob unter Arbeitern oder Akademikerinnen, wir suchen uns alle Menschen, die so ähnlich sind wie wir. In sozialen Medien kommen wir viel öfter mit Andersdenkenden in Berührung. Das ist gar nicht unbedingt gut, weil dort das Umfeld dazu führt, dass wir uns eher von Andersdenkenden entfernen, als sie verstehen. Auf Social Media sind die Radikalsten am lautesten, alle anderen sind eher leise. Darum haben wir das Gefühl, die Welt ist viel polarisierter, als sie tatsächlich ist. Die meisten Menschen haben zu den meisten Themen eine moderate Position und man kann mit ihnen gut reden.
3. Wir sind nicht leichtgläubig. Wir sind von Natur aus unwissend, aber wahrheitssuchend. Und wir sind hypersoziale Wesen. Wir glauben nur Dinge, die uns irgendetwas bringen. Entweder sie unterhalten uns – wie ein Gerücht über einen Promi –, oder sie helfen uns dabei, etwas zu rechtfertigen. Etwa: Ich will mich nicht wegen eines Virus sozial isolieren. Das tut mir nicht gut. Dann führt das unbewusst dazu, dass wir das Virus leugnen. Wenn uns jemand von etwas überzeugen will, sind wir von grundauf skeptisch. Oft hinterfragen aber Dinge nicht, weil das in unserem Umfeld sonst schwierig werden würde. Wer in einem grünen Öko-Milieu lebt hat es schwer, wenn er drauf kommt, dass Gentechnik und Atomkraft super sind und dass Bio-Landwirtschaft eigentlich relativ wenig bringt und das nichts je die Armut so gesenkt hat wie Wirtschaftswachstum und Globalisierung. Darum sind die meisten Menschen in diesem Milieu nicht offen dafür. Umgekehrt gilt das auch, we
Crime Junkie
Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.
24/7 News: The Latest
The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.
Stuff You Should Know
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.