All Episodes

July 14, 2025 55 mins

🗞️ Wie öffnen wir uns der Welt und ihren Krisen, ohne daran kaputt zu gehen? Das habe ich den Medienwissenschafter Bernhard Pörksen gefragt. Was er mir antwortete, beschäftigt mich bis heute intensiv. Ein Gespräch über das Hinschauen und Wegschauen.

🙆 Bernhard Pörksen ist Medienwissenschaftler und an der Universität Tübingen tätig. Er gehört zu den führenden deutschsprachigen Intellektuellen, wenn es um die Analyse von Diskurs geht.

Diese Bücher empfiehlt Bernhard:

  1. Zuhören – Die Kunst sich der Welt zu öffnen von Bernhard Pörksen: Zehn Jahre Forschung über geistige Offenheit und die Unterscheidung zwischen Ich-Ohr und Du-Ohr
  2. How to do nothing von Jenny Odell: Kritik der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie, geschrieben von einer Künstlerin, die täglich im Rosengarten sitzt
  3. Zen Mind, Beginner's Mind von Trudy Dixon und Shunryu Suzuki: Klassiker über den „Anfängergeist“ im Zen-Buddhismus und urteilsfreie Aufmerksamkeit

Bernhards Shoutout für Medien…

… ist ein Plädoyer für Medienpluralität statt einer einzigen „Sichtröhre zur Welt“:

  1. New York Times
  2. Schwäbisches Tagblatt
  3. Der Spiegel
  4. Die Zeit

Was nehme ich mir mit?

  1. Wer selbst Leid erlebt hat, ist offener für ähnliches Leid anderer. Verwundungen, sagt Bernhard, können zu Wahrnehmungsorganen werden. Ich habe das persönlich erlebt. Seit ich selbst einmal psychisch krank war habe ich viel mehr Verständnis für und weniger Angst vor anderen Personen, die es im Leben sehr schwer haben.
  2. Die große Kunst des sich Einlassens. Oft, wenn wir zuhören, denken wir schon an die eigene Antwort. Es ist die große Kunst des menschlichen Zuhörens, sich zu 100% auf die andere Person einzulassen. Ohne zu urteilen. EInfach mal die Position, die Realität dieser Person wahrnehmen, versuchen zu verstehen. Das kann Berge versetzen.
  3. Das funktioniert meistens nur offline. Online sind wir viel zu abgelenkt, die meisten Social Media, mit der Ausnahme von Reddit, sind nicht zum Zuhören gemacht. Am besten ist, man blickt dabei Menschen in die Augen. Spürt, wie es ihnen geht. Persönliche Geschichten schaffen Brücken, sagt Bernhard, wo Strukturdebatten versagen.

 

***

Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!

 

***

So kannst du noch mithelfen 

 

***

Du willst mehr?

Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

Crime Junkie

Crime Junkie

Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.

24/7 News: The Latest

24/7 News: The Latest

The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.

Stuff You Should Know

Stuff You Should Know

If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.