Hier finden Sie regelmäßig neue Podcasts zu spannenden Themen, die Mediziner und Pharmazeuten bewegen.
Gerade viele ältere Patientinnen und Patienten leiden in der Urologischen Praxis unter einer Reihe von Komorbiditäten. Denken wir nur an Adipositas, Hypertonie oder auch die altbekannte Hypercholesterinämie. Was solche Erkrankungen in erster Linie mit sich bringen? Ein buntes Sammelsurium an Medikamenten, die ebenso bunt miteinander wechselwirken können. Die Gefahr: Oft wissen weder Patienten noch Ärzte, was da eigentlich alle...
Im Gespräch mit Prof. Dr. Pia Wülfing und ihrer Patientin Gabriele Kob - Die Diagnose Brustkrebs verändert das Leben vieler Frauen von einem Tag auf den anderen. Oft haben Ärzt:innen, auch bedingt durch schwierige Rahmenbedingungen unseres Gesundheitssystems, nicht ausreichend Zeit, die vielen Fragen der Patient:innen zu beantworten. Doch trotzdem wollen viele wissen, was eigentlich eine dosisdichte Chemotherapie ist, was der ...
Die Frage, wer wird wann geimpft, beschäftigt die Öffentlichkeit seit Wochen und das zunehmend kontroverser. Nach dem Ende der Impfpriorisierungen liegt der Ball nun in den tausenden Arztpraxen, die das Problem jeweils vor Ort zu lösen haben. Wie es ihm damit geht, berichtet der Osnabrücker Hausarzt Dr. Steffen Grüner. (C) esanum.de
Männer sind bekanntlich Vorsorgemuffel. Um sie zu mehr Gesundheitsbewusstsein und Vorsorgebereitschaft anzuregen, müssen wir deutlich früher anfangen, nämlich bei den Kindern und Jugendlichen, sagt Dr. Christoph Pies, Urologe und Buchautor im esanum-Podcast. Dabei stellt sich nicht selten die Frage, wer denn dann eigentlich wen aufklärt? Unser Redakteur Dr. Marcus Mau spricht mit Dr. Pies über die Rolle der Ärzt:innen als Ansprechp...
Kinder gegen Corona impfen – das ist ein heiß diskutiertes Thema. Die Meinungen von Eltern, Ärzten und Politik gehen teilweise weit auseinander. Und auch die Empfehlungen der Wissenschaft sind längst nicht eindeutig. Fragen zum Stand der Dinge in der Praxis beantwortet der erfahrene Berliner Kinderarzt Dr. Martin Karsten. (C) esanum.de
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA hat im März und April 2021 sieben neue Wirkstoffe zur Zulassung empfohlen, u. a. für/gegen schwere atopische Dermatitis, Neuromyelitis optica Spektrumstörungen, Hypercholesterinämie, myeloische Leukämie, chronisch lymphatische Leukämie und follikulärem Lymphom. Außerdem wird es eine neue Option für MS-Patienten geben. Sami und Andi berichten, Link zum Blog auf esanum siehe hier: (C...
32.000 Kinder und Jugendliche leben in Deutschland mit Typ-1-Diabetes. Jährlich erkranken rund 3.100 Kinder und Jugendliche neu. Die Neuerkrankungsrate steigt seit mehr als 20 Jahren an, ohne dass die Ursache klar sind. Über diese Situation berichtet im Podcast Professor Dr. Andreas Neu, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und Kommissarischer Ärztlicher Direktor an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Univers...
Menschen mit HIV leben heute dank moderner antiretroviraler Therapien vergleichbar lange wie Menschen ohne HIV-Infektion. Doch um eine Behandlung einleiten zu können, muss die HIV-Infektion erst einmal bekannt sein. Jedoch weiß auch hierzulande noch immer eine viel zu hohe Zahl von Betroffenen nichts von ihrer Erkrankung. Diese sogenannten Late Presenter leben oft mehrere Jahre klinisch weitestgehend unauffällig und sind sich auch ...
Warten auf den Impfstoff, fragwürdiger PCR-Test, halbgare Corona-App: was sagen Hausärzte in der Corona-Pandemie, wie sieht es in den Praxen aus? Dazu befragt Vera Sandberg Dr. Steffen Grüner, Hausarzt in Osnabrück. (C) esanum.de
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Zulassungsbehörde (EMA) hat im Januar und Februar 2021 insgesamt elf neue Wirkstoffe zur Zulassung empfohlen. Mehr auf esanum.de
Beim Begriff der Body modification fällt einem spontan das Tattoo, oder auch das in letzter Zeit etwas aus der Mode gekommene Piercing ein. Doch was Menschen darüber hinaus alles mit dem Ziel vermeintlicher Selbstoptimierung an sich verändern können und wollen, ist ein ganz eigenes formen- und farbenreiches Universum. Einer, der sich in diesem Universum zuhause fühlt und als langjähriger Fachmann auch für Body modifications im Geni...
Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie als Mann beim Arzt ständig als Frau aufgerufen werden würden? Oder im umgekehrten Fall, dass Sie eine Frau sind, aber dennoch beständig mit Herr angesprochen werden? Trans-Menschen, deren innere Identität nicht mit dem physischen Geschlecht übereinstimmt, erleben dies meist ihr Leben lang, fühlen sich nicht respektiert und meiden daher auch sehr oft selbst das Gesundheitswesen. Dr. Marcus Mau, h...
Sind unsere PatientInnen bei einer SARS-CoV-2-Infektion besonderen Risiken ausgesetzt und welchen Einfluss hat das auf die Medikation – das fragte sich die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und hat darum das Online-Register "Covid19-rheuma.de" ins Leben gerufen. Über erste wissenschaftliche Ergebnisse der Registerdaten sprechen wir mit Dr. Anne Regierer vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin und Professor Dr....
Als im Frühjahr 2020 der damals 34-jährige chinesische Arzt Li Wenliang am neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 verstarb, war das für eine Ärztin aus Tübingen im “schönen Ländle” ein Weckruf. Lisa Federle wurde schlagartig klar, da kommt etwas auf uns zu und sie entwickelte gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Testroutine, die es ermöglichen sollte, die am stärksten gefährdeten Menschen, nämlich die Älteren um die 80 Jahre vor Ansteckun...
Im April war sie in der neuen Podcast-Reihe "COVID-19 in der Praxis" unsere erste Gesprächspartnerin: Dr. Ilka Enger, Internistin mit diabetologischer Schwerpunktpraxis in Neutraubling und Mitgründerin der Deutschen Ärztegewerkschaft. Sie berichtete von Schwierigkeiten, genügend Schutzausrüstung für das Personal zu bekommen, von halbleeren Arztpraxen und befürchteten finanziellen Ausfällen. Heute geht es ihr ums Impfen, um individu...
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Zulassungsbehörde (EMA) hat im September und Oktober unter anderem zwei Arzneimittel für neuartige Therapien (Advanced therapy medicinal products, ATMPs) zur Zulassung empfohlen, und zwar Libmeldy und Brexucabtagen autoleucel. Außerdem erhielten zwei si-RNA-Präparate, Inclisiran und Lumasiran, eine Zulassungsempfehlung. Für HIV-Patienten soll es bald eine einmal monatlich ...
Sozialisiert als Mann und dennoch unvoreingenommen, nähere ich mich in dieser Podcast-Folge der Frage „Was sexuelle Gesundheit der Frau“ eigentlich umfasst? Für mich als Mann heißt „sexuell gesund“ vor allem frei von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) zu sein und mit dem gebührenden Spaß an die Sache heranzugehen. Aber glaubt mir, dazu gehört noch weitaus mehr. Begleitet mich doch ganz einfach auf meiner praxisnahen Entdeckung...
Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe betritt dieser Tage Neuland – wenn sie ihren 63. Kongress erstmals als Hybrid-Veranstaltung abhält. Es wird sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Online-Sitzungen geben. Gerade die jüngeren Kolleginnen und Kollegen stehen dem Neuen aufgeschlossen gegenüber. Im esanum-Podcast fragen wir dazu zwei Sprecher des Jungen Forums in der DGGG: Dr. Nora Kießling vom Vivantes Kliniku...
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Zulassungsbehörde (EMA) hat im Juli 2020 drei neue Substanzen für die Behandlung von Krebserkrankungen zur Zulassung empfohlen. Außerdem empfahl er einen monoklonalen Antikörper für Patienten mit Sichelzellenkrankheit und einen weiteren JAK-Hemmer für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis. Im August tagte der Ausschuss nicht. Mit der Zulassung dieser Substanzen ist bis...
Unser Redakteur Dr. Marcus Mau hat sich unlängst auf dem virtuellen ERS 2020 umgesehen und dabei zwei neue Studien zum Rauchen und Dampfen aufgespürt. Zum einen ist der E-Zigaretten-Dampf wohl doch nicht so harmlos, wie die Zigarettenindustrie gern vermittelt. Zum anderen haben auch Gelegenheitsraucher ein nach wie vor deutlich höheres Risiko für Lungenerkrankungen und Lungenkarzinome als Nichtraucher. Und damit Sie bei all dem Dam...
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
Football’s funniest family duo — Jason Kelce of the Philadelphia Eagles and Travis Kelce of the Kansas City Chiefs — team up to provide next-level access to life in the league as it unfolds. The two brothers and Super Bowl champions drop weekly insights about the weekly slate of games and share their INSIDE perspectives on trending NFL news and sports headlines. They also endlessly rag on each other as brothers do, chat the latest in pop culture and welcome some very popular and well-known friends to chat with them. Check out new episodes every Wednesday. Follow New Heights on the Wondery App, YouTube or wherever you get your podcasts. You can listen to new episodes early and ad-free, and get exclusive content on Wondery+. Join Wondery+ in the Wondery App, Apple Podcasts or Spotify. And join our new membership for a unique fan experience by going to the New Heights YouTube channel now!
The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com
Gregg Rosenthal and a rotating crew of elite NFL Media co-hosts, including Patrick Claybon, Colleen Wolfe, Steve Wyche, Nick Shook and Jourdan Rodrigue of The Athletic get you caught up daily on all the NFL news and analysis you need to be smarter and funnier than your friends.