Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.

Episodes

July 18, 2025 47 mins

Ein Vortrag der Strafrechtlerin Johanna Rinceanu
Moderation: Katrin Ohlendorf

**********

Das Netz ist mittlerweile der Ort für gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Damit unterliegt er auch den Strukturen und Dynamiken des Internets, vor allem der Social-Media-Plattformen. Was bedeutet das für die Meinungsfreiheit?

Johanna Rinceanu ist Strafrechtlerin und Senior Researcher am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalit...

Mark as Played

Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin und Schriftstellerin Liya Yu
Moderation: Katrin Ohlendorf

Unsere Gehirne sind anfällig für Spaltung und Polarisierung. Dehumanisierung brachte uns vermutlich einmal evolutionäre Vorteile, wird nun aber zum Problem für unsere Gesellschaft und zur Gefahr für die Demokratie. Was tun? Ein Vortrag über Neuropolitik der Politikwissenschaftlerin Liya Yu.

***

Liya Yu hat Politikwissenschaft an der Un...

  • Ein Vortrag der Klimaforscherin Julia Pongratz
    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    Um die Erderwärmung zu begrenzen, müssen wir Emissionen reduzieren. Doch das allein genügt nicht. Wir müssen der Atmosphäre auch aktiv CO2 entnehmen. Ein Vortrag der Klimaforscherin Julia Pongratz über Chancen und Risiken von CO2-Entnahmen.

    Link zum Video Simulation des Effekts von Aufforstung auf die globale Temperaturentwicklung (Visualization of s...

    Mark as Played

    Ein Vortrag des Medienwissenschaftlers Ralph-Miklas Dobler
    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    Künstliche Intelligenz ist ein Computerprogramm. Aber eins, das selbstständig entscheiden und lernen kann. Was unterscheidet maschinelles und menschliches Denken?

    Ralph-Miklas Dobler ist Professor für Kunst- und Medienwissenschaften an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Seinen Vortrag "Künstliche Intelligenz: Gefahr ode...

    Mark as Played

    Vorträge der Wirtschaftsrechtlerin Henrike Weiden und des Richters Sebastian Dötterl
    Moderation: Katja Weber

    **********

    Was kann und soll der Digital Services Act? Wie kann er produktiv für uns werden? Das beschreibt die Juristin Henrike Weiden. Und: Ist es denkbar und sinnvoll, im Gerichtssaal mit KI-Systemen zu arbeiten? Die Frage stellt und beantwortet der Richter Sebastian Dötterl.

    **********

    Henrike Weiden lehrt Wirtschaftsprivatr...

    Mark as Played

    Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Ulrich Brand
    Moderation: Nina Bust-Bartels

    ***

    Unsere Lebensweise macht den Planeten kaputt. Und sie führt dazu, dass der Kapitalismus – sein Versprechen, Wohlstand für alle zu schaffen – an seine Grenzen kommt.

    ***

    Ulrich Brand ist Politikwissenschaftler an der Uni Wien und aktuell Gastwissenschaftler am Forschungskolleg Zukünfte der Nachhaltigkeit an der Uni Hamburg. Seinen Vortrag "Imperia...

    Mark as Played

    Ein Vortrag des Schriftstellers und Biologen Bernhard Kegel
    Moderation: Katrin Ohlendorf

    **********

    Dass Bäume einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ist bekannt. Aber es gibt noch andere Biotop-Arten, die riesiges Potential haben. Der Biologe und Schriftsteller Bernhard Kegel erklärt, wie etwa Wälder, Moore oder marine Ökosysteme uns im Kampf gegen den Klimawandel helfen könnten.

    Bernhard Kegel hat Chemie und Biologie studi...

    Mark as Played

    Ein Vortrag der Soziologin Laura Wiesböck
    Moderation: Katrin Ohlendorf

    **********

    Psychische Gesundheit ist ein großes Thema in den sozialen Medien – und das ist gut so, denn das trägt zur Enttabuisierung bei. Aber der Mental-Health-Trend ist auch ein Problem, findet Laura Wiesböck. Warum, das erklärt sie in diesem Vortrag.

    Laura Wiesböck ist Soziologin und arbeitet in Wien. Zurzeit leitet sie dort die Junior Research Group "Digitalisi...

    Mark as Played

    Ein Vortrag der Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur
    Moderation: Nina Bust-Bartels

    **********

    Frau Leben Freiheit - unter diesem Motto gingen 2022 im Iran breite Teile der Bevölkerung auf die Straße. Ein Vortrag der Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur über den Freiheitskampf der Iranischen Gesellschaft.

    Katajun Amirpur ist Islamwissenschaftlerin an der Universität Köln. Ihren Vortrag "Frau, Leben, Freiheit – was war das, was ist ...

    Mark as Played

    Ein Vortrag des Historikers Bodo Mrozek
    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    Als hybride Konflikte werden heute Auseinandersetzungen bezeichnet, die mit militärischen und nicht-militärischen Mitteln zugleich geführt werden. Ihre Ursprünge reichen zurück in den Kalten Krieg. Ein Vortrag des Historikers Bodo Mrozek.

    Bodo Mrozek ist Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Kolleg Kalter Krieg. Sein Vortrag hat den Tit...

    Mark as Played

    Ein Vortrag der Sozilogin Susann Prätor
    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Jahren in Deutschland häufiger Gewalt ausgeübt. Dieser Anstieg findet sich gleichermaßen bei deutschen und nicht-deutschen Jugendlichen. Ein Vortrag der Soziologin Susann Prätor.

    Susann Prätor ist Professorin an der Polizeiakademie Niedersachen und forscht zu Kinder- und Jugendkriminalität. Ihr Vortrag trägt...

    Mark as Played

    Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Sebastian Kurtenbach
    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    Kinder und Jugendliche werden in einer Welt voller Ungewissheiten groß. In einer alternden Gesellschaft sind sie eine Minderheit, die wir schützen müssen.

    Sebastian Kurtenbach ist Professor für Sozialpolitik an der Fachhochschule Münster. Sein Vortrag hat den Titel "Transformation von Kindheit: Pädagogische und bildungspolitische Herau...

    Mark as Played

    Ein Vortrag des Philosophen Stefan Gosepath
    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    Wer mehr leistet, der verdient auch mehr. So lässt sich das Prinzip einer sogenannten Leistungsgesellschaft formulieren. Doch zu einer gerechten Gesellschaft führt dieses Prinzip nicht.

    Stefan Gosepath ist Professor für Praktische Philosophie an der Freien Universität Berlin. Sein Vortrag trägt den Titel "Das Problem mit dem Verdienst". Er hat ihn am 0...

    Mark as Played

    Ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers Kai Sina
    Moderation: Katja Weber

    **********

    Thomas Mann. Der Großschriftsteller, der Mann im Stehkragen, der großbürgerliche Nobelpreisträger? Der Literaturwissenschaftler Kai Sina beleuchtet einen anderen Aspekt: Thomas Mann als politischen Aktivisten.

    Kai Sina ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik (mit dem Schwerpunkt Transatlantische Literaturgeschichte) ...

    Mark as Played

    Ein Vortrag des Historikers Tristan Oestermann

    Moderation: Nina Bust-Bartels

    **********

    Chinin war lange das einzige Mittel gegen Malaria, daher konnte der Zugang zu Chinin über Leben und Tod entscheiden. Der Historiker Tristan Oestermann erzählt die politische Geschichte des Chinins.

    **********

    Tristan Oestermann ist Historiker am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Sein Vortrag heißt: "Die Dekolonisierung des C...

    Mark as Played

    Ein Vortrag des Wirtschaftssoziologen Aaron Sahr
    Moderation: Nina Bust-Bartels

    **********

    Bitcoin funktioniert anders als herkömmliche Währungen. Wie die Anhänger der Kryptowährung unser Geldsystem verändern wollen, erklärt der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr in seinem Vortrag.

    **********

    Aaron Sahr ist Wirtschaftssoziologe und beschäftigt sich mit der Soziologie des Geldes. Am Hamburger Institut für Sozialforschung leitet er die Fo...

    Mark as Played

    Ein Vortrag des Neurowissenschaftlers Moritz Helmstaedter
    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    Unser Denken wird durch eine Vielfalt komplexer neuronaler Verbindungen ermöglicht. Von genau diesem Netzwerk versuchen Forscherinnen und Forscher seit kurzem, eine Karte zu erstellen. Ein Vortrag des Neurowissenschaftlers Moritz Helmstaedter.

    Moritz Helmstädter hat Physik und Medizin studiert und ist Direktor am Max-Planck-Institut für ...

    Mark as Played

    Ein Vortrag des Kulturwissenschaftlers Michael Butter
    Moderation: Sibylle Salewski

    **********

    Verschiedene populistischen Bewegungen greifen unterschiedliche Verschwörungstheorien auf. Wieso das so ist und um welche Themen es besonders geht, erklärt der Kulturwissenschaftler Michael Butter in seinem Vortrag.

    **********

    Michael Butter ist Professor für Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen. Sein ...

    Mark as Played

    Ein Vortrag des Molekularbiologen Mathias Heikenwälder
    Moderation: Nina Bust-Bartels

    **********

    Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen. Manche Menschen bekommen ihn im hohen Alter, andere schon in ihren 20ern oder 30ern. Warum, darüber spricht der Molekularbiologe Mathias Heikenwälder in seinem Vortrag.

    Der Vortrag des Molekularbiologen Mathias Heikenwälder heißt "Chronische Entzündung, fehlgeleiteter Metabolismus und Krebs: Wie ...

    Mark as Played

    Ein Vortrag des Historikers Till Kössler

    Moderation: Nina Bust-Bartels

    **********

    Was macht uns zu dem, was wir sind? Sind es unsere Gene oder unsere Umwelt? Ein Vortrag des Historikers Till Kössler über die Debatte um Anlage und Umwelt.

    Till Kössler ist Historiker und Erziehungswissenschaftler. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat er die Professur für Historische Erziehungswissenschaft inne. Sein Vortrag heißt "Nature...

    Mark as Played

    Popular Podcasts

      Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.

      24/7 News: The Latest

      The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.

      Stuff You Should Know

      If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

      The Bobby Bones Show

      Listen to 'The Bobby Bones Show' by downloading the daily full replay.

      Latino USA

      Latino USA is the longest-running news and culture radio program in the U.S. centering Latino stories, hosted by Pulitzer Prize winning journalist Maria Hinojosa Every week, the Peabody winning team brings you revealing, in-depth stories about what’s in the hearts and minds of Latinos and their impact on the world. Want to support our independent journalism? Join Futuro+ for exclusive episodes, sneak peaks and behind-the-scenes chisme on Latino USA and all our podcasts. www.futuromediagroup.org/joinplus

    Advertise With Us
    Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

    Connect

    © 2025 iHeartMedia, Inc.