Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.

Episodes

May 31, 2024 45 mins

Ein Vortrag des Meeresgeologen Jens Greinert
Moderation: Sibylle Salewski

**********

Unglaubliche 1,6 Millionen Tonnen ungezündeter Munition landeten nach dem Zweiten Weltkrieg in Nord- und Ostsee. Von ihnen geht eine große Umweltgefahr aus. Daher suchen Forschende nach Wegen, um die rostenden Altlasten zu bergen. Ein Vortrag des Meeresgeologen Jens Greinert.

**********

Jens Greinert ist Meeresgeologe und Professor am Geomar Helmhol...

Mark as Played

Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz

Moderation: Sibylle Salewski

**********

In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert.

Dirk Notz ist Leiter der Forschungsgruppe Meereis am Institut für Meereskunde der Universität Hamburg und war einer der Leitautoren des sechsten IPCC Weltklimaberichts. Seinen Vo...

Mark as Played

ein Vortrag der Historikerin Hedwig Richter

Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Wenn Wahlen anstehen, zerbrechen wir uns häufig den Kopf darüber, warum Menschen nicht zur Wahl gehen. Wir im Hörsaal fragen heute mal anders herum: Warum wählen wir eigentlich? Darüber spricht die Historikerin Hedwig Richter in ihrem Vortrag.

Hedwig Richter ist Historikerin an der Universität der Bundeswehr München. Ihr Vortrag heißt "Elitäres Par...

Mark as Played

Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Armin Schäfer

Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Der Bundestag ist kein Abbild der Gesellschaft. Besserverdienende und Männer sind überproportional vertreten. Wie das die politischen Entscheidungen beeinflusst, erklärt der Politikwissenschaftler Armin Schäfer in seinem Vortrag.

Armin Schäfer (https://vergleich.politik.uni-mainz.de/armin-schaefer/ ) ist Politikwissenschaftler an der Joha...

Mark as Played

ein Vortrag des Juristen Gero Kellermann

Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Am 23. Mai wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Jurist Gero Kellermann erklärt in seinem Vortrag, wie unser Zusammenleben durch die Verfassung gestützt wird und wie sie sich bis heute verändert hat.

Gero Kellermann ist Jurist an der Akademie für Politische Bildung Tutzing. Sein Vortrag hat den Titel "75 Jahre Grundgesetz: Die Zukunft der Verfassung" und...

Mark as Played

Ein Vortrag der Juristin Anja Schmidt
Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Im Strafrecht ist vor allem der Schutz vor der Wahrnehmung pornografischer Inhalte geregelt, die wiedergegebenen Personen werden kaum geschützt. Wie kann das geändert werden? Ein Vortrag der Juristin Anja Schmidt.

Anja Schmidt ist Juristin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dieses Sommersemester hat sie die Entlastungsprofessur für Strafrech...

Mark as Played

ein Vortrag des Rechtswissenschaftlers Jürgen Bast
Moderation: Sibylle Salewski

**********

Viele Menschen haben dort, wo sie leben, keinen legalen Aufenthaltsstatus. Rechte haben sie aber weiterhin. Warum Menschenrechte für Debatten um Migration heute so wichtig sind. Ein Vortrag des Rechtswissenschaftlers Jürgen Bast.

Jürgen Bast ist Professor für Öffentliches Recht und Europarecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sein Vortra...

Mark as Played

Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Ursula Münch
Moderation: Sibylle Salewski

**********

Die Zahl der Menschen, die staatlichen Institutionen misstrauen, wächst. Doch wenn die Bevölkerung das politische System, in dem sie lebt, nicht mehr mitträgt, gerät es in Gefahr. Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Ursula Münch.

Ursula Münch ist Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing. Ihren Vortrag mit dem Titel "Vertraue...

Mark as Played

ein Vortrag des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlers Tilman Santarius

Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Wer ist schuld am Klimawandel? Wenn man sich sie CO2-Emissionen der verschiedenen Einkommensgruppen anschaut, wird klar: Klimawandel ist ein Reichtumsproblem. Ein Vortrag des Klimaforschers Tilman Santarius.

Tilman Santarius ist Professor für sozial-ökologische Transformation an der Technischen Universität Berlin. Den V...

Mark as Played
May 2, 2024 41 mins

Ein Vortrag des Philosophen Oliver Schlaudt

Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Geld ist mehr als ein neutrales Tauschmittel. Über die Spielregeln des Geldes – und wie es uns zu verantwortungslosen Menschen macht.

**********
Oliver Schlaudt ist Philosoph an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Seinen Vortrag "Das Geld – Worauf haben wir uns da eingelassen?" hat er am 7. März 2024 im Rahmen der Reihe "Wirtsch...
Mark as Played

Anfang 2024 erlebt Deutschland eine Protestwelle: Hunderttausende Menschen demonstrieren für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Wenige Monate später ist es ruhiger geworden. "Wissen unplugged" fragt: Ist das ganz normal? Und was macht Proteste erfolgreich?

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Mark as Played

ein Vortrag der Biotechnologin Ilka Maria Axmann

Moderation: Katrin Ohlendorf

**********

Pflanzen sind wahre Chemielabore. Die Vielfalt an Sekundärstoffen, die sie produzieren und die ihnen etwa ihren Geschmack verleihen, ist gigantisch. Wie sie das schaffen und wie wir das nutzen können, erklärt die Biotechnologin Ilka Axmann.

Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und Leiterin des gleichnamigen Instituts an de...

Mark as Played

Ein Vortrag des Bioinformatikers Martin Lercher
Moderation: Katrin Ohlendorf

**********

Wissenschaft braucht Kreativität. Ohne Kreativität kein Fortschritt. Aber wo kommt sie her? Der Bioinformatiker Martin Lercher erklärt, wie Forschende auf neue Ideen kommen. Und diese Tools funktionieren nicht nur in der Wissenschaft!

Martin Lercher ist Professor für Bioinformatik und Leiter der Arbeitsgruppe Computergestützte Zellbiologie an de...

Mark as Played

ein Vortrag der Philosophin Andrea Esser

Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Immanuel Kant ist einer der bedeutendsten Philosophen. Doch finden sich in seinem Werk auch rassistische Passagen. Wie wir mit diesem ambivalenten Erbe umgehen sollten, darüber spricht die Philosophin Andrea Esser in ihrem Vortrag.

Andrea Esser ist Philosophin an der Uni Jena und leitet dort das Forschungsprojekt zum Umgang mit Rassismus, Sexismus und Ant...

Mark as Played

ein Vortrag der Philosophin Andrea Kern

Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Was können wir über die Welt wissen und wie gesichert ist dieses Wissen? Damit befasste sich der Philosoph Immanuel Kant in seiner Erkenntnistheorie. Ein Vortrag der Philosophin Andrea Kern.

Andrea Kern
ist Professorin für Geschichte der Philosophie an der Universität Leipzig. Ihren Vortrag "Kant über die unendliche Kraft des Wissens gegenüber Zweifel und ...

Mark as Played

ein Vortrag der Historikerin Agnieszka W. Wierzcholska und des Historikers Markus Roth

Moderation: Sibylle Salewski

**********

Am Raub jüdischen Eigentums in Europa während des Holocausts war nicht nur der NS-Staat beteiligt, sondern auch nicht-jüdische Nachbarn. Zwei Vorträge der Historikerin Agnieszka W. Wierzcholska und des Historikers Markus Roth.

Agnieszka W. Wierzcholska ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung De...

Mark as Played

Ein Vortrag von Historiker Israel Yuval

Moderation: Sibylle Salewski

**********
Pessach und Ostern liegen fast immer nahe beieinander. Was haben diese beiden Feste gemeinsam? Wie haben sich jüdische und christliche Bräuche gegenseitig beeinflusst? Ein Vortrag des Historikers Israel Yuval

Israel Yuval ist Professor für jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Sein Vortrag hat den Titel "Jüdisch-christliche Nach...

Mark as Played

ein Vortrag des Amerikanisten Johannes Völz

Moderation: Sibylle Salewski

**********

Einst war der Evangelikalismus in den USA ein Motor für Demokratie. Heute hat sich der religiöse Glaube in eine fundamentalistische und antidemokratische politische Haltung gewandelt.

Johannes Völz ist Professor für Amerikanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sein Vortrag hat den Titel "Evangelikalismus in den USA: Lebensformen zwisch...

Mark as Played

Ein Vortrag des Kulturhistoriker Michael Hochgeschwender

Moderation: Sibylle Salewski

**********

Für evangelikale Christen ist der Begriff des Erwachens zentral, für die Black Lives Matter Bewegung "Wokeness". Was diese beiden Ideen (nicht) miteinander zu tun haben, erzählt der Kulturhistoriker Michael Hochgeschwender in seinem Vortrag.

Michael Hochgeschwender ist Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximil...

Mark as Played

Ein Vortrag des Kommunikationswissenschaftlers Marc Ziegele

Moderation: Katrin Ohlendorf

**********

Beleidigungen, Lügen, Anfeindungen bis hin zur Hassrede – all das sind Phänomene, die uns allzu oft in politischen Online-Diskussionen begegnen. Woher kommt diese "Inzivilität“, wie verbreitet ist sie und was für Folgen hat sie? Diese Fragen klärt der Kommunikationswissenschaftler Marc Ziegele in seinem Vortrag.

*********

Marc Zieg...

Mark as Played

Popular Podcasts

    Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations.

    Stuff You Should Know

    If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

    The Nikki Glaser Podcast

    Every week comedian and infamous roaster Nikki Glaser provides a fun, fast-paced, and brutally honest look into current pop-culture and her own personal life.

    White Devil

    Shootings are not unusual in Belize. Shootings of cops are. When a wealthy woman – part of one of the most powerful families in Belize – is found on a pier late at night, next to a body, it becomes the country’s biggest news story in a generation. New episodes every Monday!

    Start Here

    A straightforward look at the day's top news in 20 minutes. Powered by ABC News. Hosted by Brad Mielke.

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2024 iHeartMedia, Inc.