All Episodes

May 5, 2024 62 mins
Um Teamarbeit bei der Softwareentwicklung geht es im Interview mit Christian Kranert in der einhundertachtundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Vorstellung Christian Kranert Christian hat sich schon in Episode 164 des Podcasts über Softwarequalität ausführlich vorgestellt, aber hier noch einmal die wichtigsten Eckdaten. Christian Kranert seit 17 Jahren in der IT und Softwareentwicklung tätig angefangen mit Visual Basic 6 auf Windows 95 Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung absolviert viel im SAP-Umfeld mit ABAP entwickelt inzwischen hauptsächlich mit C# unterwegs lebt und arbeitet in Nürnberg bei Head On Solutions GmbH entwickelt dort Cloud-Software für lokale Geschäfte wie Friseur-Studios zum Planen von Terminen, Kassieren, Buchhaltung usw. ist Abteilungsleiter mit eigenem Team Teamarbeit in der Softwareentwicklung Warum brauchen wir Teamarbeit bei der Softwareentwicklung? bei der Komplexität heutiger Software ist es fast undenkbar, diese alleine zu entwickeln heutige Webanwendungen enthalten z.B. sehr viel UI-Entwicklung und sind im Backend und Frontend sehr komplex, Stichwort: Full Stack Christians Unternehmen hat ein eigenes Team ausgelagert nur für VueJS im Frontend durch das Team entsteht auch bessere Software wir wollen doch die "echte Welt" übersetzen in Code und dort gibt es auch mehr als einen Benutzer gemeinsam zu entwickeln macht mehr Spaß, ist sozial, man kann voneinander lernen, man kann sich weiterentwickeln die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Fachbereich bzw. Kunden ist auch extrem wichtig Wie sieht erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeiten zwischen dem IT-/Entwicklungs-Team und anderen Abteilungen aus? der Fachbereich erklärt den Entwickler:innen die Fachlichkeit Entwickler:innen dürfen/müssen das aber auch hinterfragen und ggfs. bessere Lösungen vorschlagen man sollte erst über das Problem reden und nicht schon über Lösung es muss die generelle Bereitschaft zur Teamarbeit vorhanden sein und eine entsprechende Kultur Welche Prozessmodelle (z.B. Wasserfall, Scrum) unterstützen/behindern die Teamarbeit? das klassische Wasserfallmodell ist eher hierarchisch aufgebaut mit Lasten-/Pflichtenheft und passt nicht so gut zur Teamarbeit Scrum ist aber auch kein Allheilmittel das Daily ist sehr wichtig, denn Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreicher Teamarbeit Wie sieht richtig gute Teamarbeit in der Softwareentwicklung aus? Kommunikation ist das A und O, z.B. wenn ein Feature fertig ist, damit die Kolleg:innen darauf aufsetzen können alle Teammitglieder:innen sollten auch aktiv Hilfe anbieten und einfordern die gesamte Softwareentwicklung ist Teamarbeit und die geht schon mit der Produktidee los dabei kann es helfen, verschiedene Perspektiven einzunehmen, um ein besseres Bild der Anforderungen zu bekommen auch weitere Aufgaben lassen sich besser im Team lösen: Risiken abschätzen, Prioritäten ableiten, Product Backlog füllen wenn das Verhältnis von Kosten und Nutzen passt, startet die Implementierung und Aufgaben werden im Team verteilt in Christians Team werden Konzepte z.B. gemeinsam erarbeitet, ganz einfach in OneNote* das Team startet mit einem Datenmodell als Diskussionsgrundlage und legt dann die Datentypen fest außerdem werden Mockups erstellt, um darüber gemeinsam zu diskutieren sehr wichtig ist auch das gemeinsame Festlegen von Namen im Team, denn viele Köpfe haben mehr (fachliches) Wissen als einer alleine der große Vorteil bei dieser Vorgehensweise ist, dass früh erkannte Fehler bei Anpassungen wenig kosten im Vergleich zu späteren Projektphasen, wenn alles schon umgesetzt ist Warum ist die Teamkultur nicht nur beim Code Review wichtig und wie sieht sie aus? Christians Team entwickelt oft im Pair Programming zusammen und führt danach noch Code Reviews durch hier war oft insb. beim Testen die Einstellung, dass das doch jemand anders macht und nicht die Aufgabe der Softwareentwickler:innen sei
Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

24/7 News: The Latest
Crime Junkie

Crime Junkie

Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.

The Clay Travis and Buck Sexton Show

The Clay Travis and Buck Sexton Show

The Clay Travis and Buck Sexton Show. Clay Travis and Buck Sexton tackle the biggest stories in news, politics and current events with intelligence and humor. From the border crisis, to the madness of cancel culture and far-left missteps, Clay and Buck guide listeners through the latest headlines and hot topics with fun and entertaining conversations and opinions.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.