Klassik aktuell

Klassik aktuell

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Episodes

April 29, 2025 3 mins
Zwischen Bach und Synthesizer: Der Pianist Francesco Tristano hat eine Affinität zur Techno-Musik. Die darf er jetzt mit den Bamberger Symphonikern ausleben - im Konzert "Club Symphony: Technophonic" am 30. April.
Mark as Played
In der spektakulären Bergwelt der italienischen Abruzzen gönnt sich Hector Berlioz einen Wanderurlaub. Aus den Bergen kehrt der Komponist als anderer Mensch zurück - und mit einer besonderen Sinfonie im Kopf: "Harold in Italien".
Mark as Played
Umberto Ecos Erfolgsroman aus dem Jahr 1980 ist bereits verfilmt und als Musical vertont worden. Nun gibt es auch eine neue Oper: "Il nome della rosa". Mit Regisseur Damiano Michieletto, Dirigent Ingo Metzmacher und einer internationalen Sängerbesetzung war ein namhaftes Team an der Uraufführung an der Mailänder Scala beteiligt. Franziska Stürz war für BR-KLASSIK dabei.
Mark as Played
Auf einer fernen Insel regieren die Frauen, während sich die Männer dem Haushalt widmen: Die Geschlechter-Satire fand 1795 bei der Uraufführung wenig Beifall, erweist sich in Salzburg jedoch als umjubelte Wiederentdeckung.
Mark as Played
Das Landestheater Niederbayern wagt sich zum ersten Mal an Alban Bergs unvollendete Zwölftonoper "Lulu" - ein Abenteuer! Am Passauer Stadttheater hatte die Neuproduktion jetzt mit einer umwerfenden Titelheldin Premiere.
Mark as Played
Das neue Album der Philharmonix "Baltic" widmet sich der Musik des Baltikums und kombiniert Melodien, Volksweisen und Kinderlieder Lettlands in einer einzigartigen, oft melancholischen und tänzerischen Tonsprache. Das Album führt durch eine emotionale Reise, die von lebenslustigen Hymnen bis zu nachdenklichen Gebeten reicht. Eine vielfältige Klangwelt, die die unterschiedlichen Stimmungen des Baltikums einfängt.
Mark as Played
Es ist das intime Gegenstück zur Opernarie: das sogenannte Kunstlied. Wenn sie mit ihrer Vertonung ein Gedicht interpretieren, kümmern sich Komponisten um Feinheiten und Subtilitäten aller Art. Eine Sängerin egal ob Sopran, Mezzosopran oder Alt darf diesen kreativen Prozess Klang werden lassen und Nuancen ausloten. BR-KLASSIK-Opernredakteur Volkmar Fischer stellt fünf herausragende Kunstlied-Interpretinnen vor.
Mark as Played
Das wichtigste Schubertfestival überhaupt feiert dieses Jahr 50. Jubiläum: die Schubertiade. Alles hat damit angefangen, das ein Student 1972 einen Verein gegründet hat, mit dem Ziel, Konzerte in seinem Heimatort Hohenems in Vorarlberg zu präsentieren. Der Student von damals ist Gerd Nachbauer. Bis heute ist er Geschäftsführer der Schubertiade und spricht mit BR-KLASSIK zum Start der 50. Festivalausgabe.
Mark as Played
April 24, 2025 3 mins
Klingende Gipfelstürmer: Bergstücke in der Klassik im Porträt. Die Komponistin Ethel Smyth liebte das Bergsteigen, und Urlaub machte sie gern in der Natur. Denise Maurer präsentiert das Werk "The Wreckers" von Ethel Smyth, das an der Steilküste Cornwalls entstanden ist.
Mark as Played
Juliane Laake, Gambenvirtuosin und Leiterin des Ensembles Art d'Echo, steht im Mittelpunkt eines musikalischen Panoramas zu Ehren des Komponisten Johann Philipp Krieger. Im Interview erzählt sie von Kriegers beeindruckendem Werk und seiner Bedeutung für die Alte Musik. Krieger, einst gefeierter Musiker und Hofkapellmeister, hinterließ ein reiches Erbe an Kantaten, Opern und Instrumentalmusik. Anlässlich seines 300. Todestages spiel...
Mark as Played
In der Produktion "Sparks" präsentieren Mitglieder des Balletts des Münchner Gärtnerplatztheaters zwei neue eigenständige Choreografien. Im Gespräch mit Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner erfahren wir mehr über die Entstehung und die Besonderheiten dieser Produktion.
Mark as Played
April 22, 2025 2 mins
Die Frühlingszeit lässt an Frühjahrswanderungen und die ersten Bergblumen denken. Doch der Berg hat auch eine dunkle Seite - und zahlreiche zauberhafte Wesen, die ihn für sich beanspruchen. Darum geht es im Werk "Die Nacht auf dem kahlen Berge". Komponiert hat es der Russe Modest Mussorgsky.
Mark as Played
Monumentalfilmklassiker wie Ben Hur und El Cid oder der Hitchcock-Thriller Spellbound sind ohne seinen Soundtrack undenkbar. Seine mehrfach Oscar-gekrönte Hollywood-Karriere im Dienst von Metro-Goldwyn-Mayer machte den ungarisch-amerikanischen Komponisten Miklós Rózsa berühmt. Dass er eigentlich viel lieber Werke für den Konzertsaal schrieb, blieb neben dem ganzen Filmrummel lange unbemerkt. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinlan...
Mark as Played
Kunst ist das eine, Politik das andre. So sehen es jedenfalls viele in der Kulturszene. Andras Schiff sieht es anders. Er findet, dass sich viel zu wenig Künstlerinnen und Künstler positionieren. Vor gut drei Wochen hat er bekannt gegeben, wegen Donald Trump nicht mehr in Amerika aufzutreten. Im Interview erzählt er von den Reaktionen, die er daraufhin bekommen hat und was sich in Zukunft seiner Meinung nach ändern sollte.
Mark as Played
April 17, 2025 3 mins
Mit vier Jahren stand er vor dem heimischen Plattenspieler und dirigierte weg, was die elterliche Plattensammlung so hergab. Dann wurde er fünf, bekam ein Klavier und war für das Pult verloren. Grigory Sokolov beherrscht sein Instrument so fabelhaft, dass er zu den größten Pianisten unserer Zeit zählt. Am 18. April feiert er seinen 75. Geburtstag.
Mark as Played
April 17, 2025 5 mins
Wenige Frauen waren in den 1960er Jahren im Nachkriegsdeutschland so eigenständig, so modern und so unabhängig wie die junge Berlinerin Anja Silja. Sie war gerade mal volljährig geworden, als sie in Bayreuth für die Wagner-Festspiele verpflichtet wurde - und mit ihrer jugendlichen Erscheinung, stimmlich wie persönlich, die dortige Musikwelt durcheinanderwirbelte. Anja Silja ist bis heute eine ungewöhnliche und eine ungewöhnlich sta...
Mark as Played
April 17, 2025 3 mins
Zerklüftete Höhen, Gletscher, Almwiesen - das alles schauen wir uns gerade im ganzen Bayerischen Rundfunk übergreifend an. Und die Klassik kann natürlich auch einiges zum Thema Berge beisteuern! Bettina Jech über César Francks Symphonische Dichtung: "Was man auf dem Berge hört".
Mark as Played
Sie war eine Größe im Berliner Musikleben - die Komponistin Emilie Mayer. 1812 wurde sie geboren und war schon früh hochmusikalisch: mit Klavier angefangen, ging es dann irgendwann in den Kompositionsunterricht bei Carl Loewe. In dem neuen Buch "Emelie Mayer, Componistin" erfahren wir jetzt mehr über das Leben von Emilie Mayer. Michael Atzinger hat es schon gelesen.
Mark as Played
Für einen Dirigenten ist es besonders spannend, wenn er zum ersten Mal mit einem Orchester oder Chor zusammen arbeitet. Passt die Chemie? Verstehen die Musiker seine Körpersprache? Gerade begegnen sich unser BR-Chor und der russische Dirigent Maxim Emelyanychev für ein Konzert bei den Salzburger Osterfestspielen am 20. April. Im Interview erzählt er von den gemeinsamen Proben und Mendelssohn "Elias".
Mark as Played
Um die Osterzeit geben sich die großen Orchester und Klassikstars bei den Festspielen in Salzburg und Baden-Baden die Klinke in die Hand. Doch auch das südfranzösische Aix-en-Provence bietet seit gut zehn Jahren ein exquisites Programm - und das bei äußerst moderaten Preisen. Ins Leben gerufen hat das "Festival de Pâques" der Geiger und Dirigent Renaud Capuçon.
Mark as Played

Popular Podcasts

    If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

    Dateline NBC

    Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

    On Purpose with Jay Shetty

    I’m Jay Shetty host of On Purpose the worlds #1 Mental Health podcast and I’m so grateful you found us. I started this podcast 5 years ago to invite you into conversations and workshops that are designed to help make you happier, healthier and more healed. I believe that when you (yes you) feel seen, heard and understood you’re able to deal with relationship struggles, work challenges and life’s ups and downs with more ease and grace. I interview experts, celebrities, thought leaders and athletes so that we can grow our mindset, build better habits and uncover a side of them we’ve never seen before. New episodes every Monday and Friday. Your support means the world to me and I don’t take it for granted — click the follow button and leave a review to help us spread the love with On Purpose. I can’t wait for you to listen to your first or 500th episode!

    The Bobby Bones Show

    Listen to 'The Bobby Bones Show' by downloading the daily full replay.

    The Clay Travis and Buck Sexton Show

    The Clay Travis and Buck Sexton Show. Clay Travis and Buck Sexton tackle the biggest stories in news, politics and current events with intelligence and humor. From the border crisis, to the madness of cancel culture and far-left missteps, Clay and Buck guide listeners through the latest headlines and hot topics with fun and entertaining conversations and opinions.

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.