In dieser Episode diskutieren Moritz Mümmler und Dr. Christoph Pechstein (AS Bayern) die Lehren der Stoik und deren Anwendung in der Lernpsychologie, insbesondere im Kontext der Juristenausbildung. Sie betonen die Bedeutung mentaler Stärke, Resilienz und der vier Kardinaltugenden für den Prüfungserfolg.
Dr. Christoph Pechstein erläutert einfache Übungen, die helfen, von emotionalen Reaktionen zu rationalen Entscheidungen zu gelangen. Zudem werden Rituale für effektives Lernen und die Disziplinierung des Willens besprochen, einschließlich der Bedeutung von Morgen- und Abendritualen sowie der Technik des Perspektivwechsels.
Kapitel:
00:00 Einführung in die Stoik und Lernpsychologie
02:58 Mentale Stärke in der Juristenausbildung
05:51 Die Grundstruktur der Stoik
09:04 Die vier Kardinaltugenden
11:55 Resilienz und emotionale Kontrolle
14:47 Die Dichotomie der Kontrolle
17:48 Ereignisse vs. Erlebnisse und die 3R-Formel
25:39 Akzeptanz und innere Haltung
27:36 Prozessdenken und Vorbereitung
29:15 Eudaimonia und Lernansätze
31:04 Achtsamkeit und emotionale Reaktionen
34:15 Meditation und Achtsamkeitstechniken
37:08 Disziplin der Handlung und Zielsetzung
44:24 Umgang mit Fehlern und Kritik
52:23 Techniken zur Wahrnehmung und emotionalen Klarheit
58:30 Rituale für effektives Lernen
01:02:28 Disziplinierung des Willens und Perspektivwechsel
01:10:01 Der Weg als Ziel und persönliche Entwicklung
24/7 News: The Latest
The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.
Therapy Gecko
An unlicensed lizard psychologist travels the universe talking to strangers about absolutely nothing. TO CALL THE GECKO: follow me on https://www.twitch.tv/lyleforever to get a notification for when I am taking calls. I am usually live Mondays, Wednesdays, and Fridays but lately a lot of other times too. I am a gecko.
The Joe Rogan Experience
The official podcast of comedian Joe Rogan.