All Episodes

August 29, 2025 117 mins

In dieser Episode tauchen Nils und Nick tief in die philosophische Frage des "Warum" im Sport ein. Sie diskutieren, was Athleten antreibt, ihre Grenzen zu überschreiten und wie das persönliche "Warum" die Motivation und den Erfolg beeinflusst. Mit Anekdoten aus dem Triathlon und persönlichen Erfahrungen beleuchten sie, wie wichtig es ist, ein klares Ziel zu haben und wie dieses Ziel die Reise und den Prozess des Trainings prägt. Eine inspirierende Diskussion für alle, die sich fragen, was sie wirklich antreibt.


Werbung:

Du willst deine Performance aufs nächste Level bringen? Dann brauchst du nicht nur das richtige Training, sondern auch das passende Equipment.Dafür gibt es buycycle - den Marktplatz für gebrauchte Bikes. Aber nicht nur für Bikes: Auch Parts, Zubehör und Komponenten kannst du ganz einfach kaufen und verkaufen. Und das Beste: buycycle kümmert sich um alles. Vom sicheren Versand bis hin zum passenden Bikekarton, den du direkt nach Hause geliefert bekommst. Die gesamte Transaktion ist dank buycycle Verkäuferschutz abgesichert. Schnell, stressfrei und 100 % sicher.Und jetzt kommt’s: Gemeinsam mit buycycle haben wir eine besondere Aktion für euch gestartet.Unter ⁠buycycle.com/pushinglimits⁠ kannst du ab sofort dein Bike, Parts oder Zubehör hochladen. Einfach den Hashtag #pushinglimits in die Beschreibung packen und du bekommst 30 Tage kostenlosen Zugang zum Pushing Limits Club. Ganz ohne Verpflichtungen.Und als Extra verlosen wir unter allen Uploads eine Jahresmitgliedschaft im Club.Also: Verkaufe jetzt dein altes Setup, sichere dir deinen Zugang und bring deine Performance aufs nächste Level.Nur auf ⁠buycycle.com/pushinglimits – die beste Gebrauchtplattform für alles rund ums Bike.


Anzeige: WHOOP


The most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.

  • 3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goals—whether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.

  • 14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means you’ll never miss a beat.

  • 7% smaller7% smaller than current WHOOP 4.0, making it sleeker and easier to wear than ever before.

🚴‍♂️ WERBUNG – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PUSHING LIMITS CLUB⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Deine All-in-One Trainingsapp für Triathlon, Radfahren und mehr! Alles, was du für dein Training brauchst – immer griffbereit.

📲 Jetzt herunterladen und 2 Wochen kostenlos testen:👉 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple App Store⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠👉 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Google Play Store⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Mark as Played
Transcript

Episode Transcript

Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:00):
Herzlich Willkommen zum Triathlon Chat, Numero 148 und
heute sind wir eigentlich gar nicht im Renngeschehen drin,
sondern man kann sagen Nickyboy,dass es heute fast schon ein
bisschen philosophisch war. Oh ja, das das Why das warum Why
heißt es jetzt in neudeutsch undsehr, sehr modern gerade, aber
das warum, warum machen wir das Ganze, was treibt uns an, ist

(00:20):
das warum groß genug und warum schaffen das so viele von euch?
Dem Sport so viel unterzuordnen und da ganz, ganz viel positives
Rauszuziehen, das war eigentlichso, würde ich sagen, die
Headline des Podcastes, der sichirgendwie in die Richtung
entwickelt hat, hat auf jeden Fall tierisch Spaß gemacht, das
war wieder sehr, sehr lang, haben wir gar nicht so geplant,
aber wir waren beide sehr zufrieden mit der Episode.

(00:42):
Nils und ich gebe noch einen Spoiler für alle mit.
Du hast ein großes Why und 1. Was noch nicht groß genug ist
und damit würde ich jetzt sagen,starten wir zu rennen in die
Werbung. Und in der Werbung bei Cycle
wieder unser Presenter und Nils die Aktion vom letzten Mal läuft
jetzt noch ein letztes Mal unterBuy cycle.com Slash Pushing

(01:04):
Limits könnt ihr einfach eure Fahrräder, Parts, Zubehör was
auch immer hochladen, was ihr loswerden wollt in die
Beschreibung das Hashtag PushingLimits in die Beschreibung
packen. Und dann bekommt ihr, wenn ihr
noch Neukunden im Pushen im Clubseid, 30 Tage kostenlosen Zugang
und wir verlosen unter allen, die es einstellen, eine
Jahresmitgliedschaft. Und was Buy Cycle ist.

(01:27):
Wer es noch nicht kennt, das kannst du ja immer so schön
erklären und warum das so gut ist.
Da würde ich jetzt noch mal sagen, Klappe, Klappe, Klappe
auffällig, Klappe zu und los geht's denn jetzt.
Klappe auf, glaube ich. Also Drehklappe auf auf jeden
Fall. Nee, bei cycle, ich glaube, da
werden viele von euch mittlerweile auch kennen, weil
es tatsächlich die Plattform Nummer 1 ist, wo man Fahrräder

(01:48):
gebraucht verkaufen kann, kaufenkann.
Nick hat es gesagt, neu auch Parts, ihr habt einfach einen
Käuferschutz, ihr habt einen Verkäuferschutz und ich finde es
ist halt auch so ein gewisses Gütesiegel, wo man halt nicht
die Katze im Sack kauft, wie aufanderen Plattformen, sondern man
weiß wirklich, sowohl bei Cycle macht sich Gedanken darüber als
auch die Käufer und Verkäufer, ich glaube das ist ein bisschen

(02:10):
so eine. So eine Plattform innerhalb der
Bubble innerhalb dieser Ausdauervon Bubble.
Ich glaube das trifft es, das trifft es ganz gut und dadurch
glaube ich ist einfach die Qualität der Produkte auch höher
und man weiß um was es geht. Ich glaube das hat es ganz gut
zusammengefasst deswegen ich glaube es ist so ein Vertrauens
vertrauenssiegel was dahinter steht.
Nils hat ihr das Marketing von By Cycle revolutioniert, von der

(02:30):
Bubble für die Bubble by cycle.com Slash Pushing Limits.
Da alle ne die Aktion läuft, egal was ihr hochladet, ob es
ein Trikot ist, ob es ein Fahrrad ist, ob es ein Helm ist,
ob es ein Radschuh ist, was ihr noch finden könnt in eurem
Keller macht es zu Geld, ladet es hoch und unter allen die was
hochladen und in die Beschreibung Hashtag pushing mit
packen gibt es 30 Tage kostenlosen Zugang für Neukunden

(02:52):
und wir verlosen eine Jahresimitiert.
Also jetzt hier wieder rein mit den jetzt hier wieder rein,
jetzt geht es hier weiter mit dem Podcast so.
So Nicky Boy, da hab ich erstmalgeografische Nachhilfe bekommen,
weil ich irgendwie Nick gefragt hab, wo er eigentlich genau
wohnt und dann hab ich das mal bei Google Maps eingegeben und
hab so man denkt ja dann immer in Triathlon Kategorien

(03:15):
Montabaur Montabaur weiter im Süden, da kamen wir dann sofort
Boris Stein, dann wurd mir auch schlüssig warum er Canyon fährt,
weil das direkt bei Koblenz um die Ecke ist.
Dann hast du mir erzählt. Wo Strati wohnt, dass es ja bei
dir direkt in der Nähe ist. Dann habe ich festgestellt,
strati, wie schön du wohnst. Also das ist ja direkt daneben
jenseits der A 3, also östlich der A 3.

(03:37):
Dann ist ja alles grün und allesbergig.
Nickiboy, wie heißt das, was haben wir, ist das denn alles,
oder? Alles grün und bergig, das ist,
nee, das nennt man Stratis Trainingsrevier.
Das wird jetzt auch auf Google Maps, wird das jetzt auch bald
geändert und das ist alles das. Fahrrad Fahrradgebiet von Jan

(03:57):
Stratmann oder so. Wir müssen noch einen guten
Namen haben, das habe ich jetzt natürlich nicht vorbereitet, so
spontan, da müssen wir noch mal Cept befragen, was da gute
Namensvorschläge für die Umbenennung dieses gesamten
Gebietes sind und dann wird das abgeglichen mit Stratis Strawa
und entsprechend so bis überall,wo er mehr als zweimal gefahren
ist, wird das dann eingezäunt. Exakt also das ist dann, aber es

(04:20):
ist eigentlich der Westerwald. Es ist größtenteils der
Westerwald, ja. Genau dann habe ich
festgestellt, dass Hessen auch gar nicht so wahnsinnig weit weg
ist. Also das ist dann ja.
Es liegt ja mal dran, wie weit du reinzoomst und rauszoomst ne
ist schon logisch. Aber jetzt?
Aus unserer Sicht ist ja eh. Ganz raus, München ist ja dann
auch direkt um die Ecke. Nein, aus unserer Sicht ist ja
ist ja alles weit weg. Aber das ist ja dieses

(04:42):
Hamburger, diese Hamburger Draufsicht auf alles.
Aber ich finde das halt einfach echt.
War mega spannend, weil man das ja eigentlich sehr selten macht,
dass man dann halt einfach mal wirklich so die Relation hat.
Du. Weißt du weißt ja so Köln,
Düsseldorf, da kennt man sich soein bisschen aus, dann weiß man,
es ist nicht so weit weg zur zurniederländischen Grenze und auch
irgendwie Belgien kommt dann irgendwann, aber dass man dann

(05:05):
wirklich weiß, auch, wie heißen die Wälder und dann auch Bonn,
Beuel, dann habe ich ja sofort zu dir gesagt, Ah, dann bist du
ja auf der Seite des Rheins, wo auch der Bonn Triathlon
stattfindet, das ist ja ein Heimrennen für dich, dann hast
du gesagt, das sind 10 Minuten mit dem Rad dahin.
Und dann hab ich festgestellt, dass auch die Radstrecke ja grob
in die Richtung von Stratis zu Hause geht, wo du dann gesagt
hast, ja grob stimmt schon, aberalso kleiner.

(05:29):
Kleiner Erdkunde Exkurs hier. Kleiner Exkurs.
Noch mal durch die Triathleten Slash, Radfahrer, Brille.
So welche Athleten kommen daher und kann man da gut Radfahren?
Genau. Und das Witzige ist mit
Westerwald schrägstrich ich hab das den Namen nämlich gefunden,
Strati, Strava Sessions, so können wir die Region nennen,
hab ich mich nämlich letztens mit einer Athletin von mir

(05:51):
getroffen in Hamburg wo alle am Deich fahren und das ist dann
ja, treffen wir uns an einer Schranke und eigentlich ist
Schranke mehr oder weniger relativ klar definiert und dann
hat sie geschrieben, ja am Sperrwerk und dann mein ich
sperrwerk ja sperrwerk Schranke und da steht tatsächlich, wenn
du auf Google Maps gehst warte mal radsporttreff glaube ich
echt ja ja, das ist ganz gut, warte mal ich geh mal ganz.

(06:11):
Kurz, das ist ja geil, da steht radsporttreff.
Ja, warte. Mal.
Ja, guck, da muss das ja wohl möglich sein, das ganze Ding
umzubenennen in stratis trainingsrevier.
Stratis Strava Sessions warte, da steht's.
Jetzt war das nur auf Google Maps, auf dem Handy oder was da?
Jetzt finde ich es hier. Am Rechner finde ich natürlich.

(06:33):
Fehlinformationen, Fehlinformationen, die hier
verbreitet werden, oder? Nein, nein, nein, da stand da
stand. Wirklich Folge Folge Nils Gruppe
in der Telegram Gruppe für mehr.So, pass auf, du musst.
Anglerverband Hamburg EV ist direkt um die Ecke und dann
Radsport Treffpunkt Billwerder Sperrwerk, das finde ich schon
cool, da treffen sich auch tatsächlich.
Wir brauchen, wir brauchen Leute.

(06:54):
Wie kriegt man, wie kriegt man sowas in Google Maps integriert
für Leute, die das wissen einmalmelden, dass wir dann
entsprechend. Das alles umbenennen können.
Strati Strava Sessions finden die noch irgendwas Besseres?
Das weiß ich. Einfach nicht.
Nee, das ist das. Den Namen, den Namen gefällt mir
auch noch nicht, da muss noch ein bisschen mehr liebe
Reinfließen in den. Namen ist noch nicht rund,
absolut aber gut. Jetzt weiß ich, wo du wohnst,
jetzt weiß ich, wo Strati wohnt,sehr schön da, also muss man,

(07:16):
muss man wirklich sagen, schöne Gegend und kann ich
nachvollziehen, haben wir uns dann auch gleich ausgetauscht.
Das Stravi zum Trainieren StraviStravi Strati das Strati zum
Trainieren schöner wohnt aber wenn dann mal bei den beiden bei
Lea und Jan. Nachwuchs anklopft.
Dann ist es halt echt weit in die Stadt, ne, dann wird das so
n. Liegt dran wo du hin willst, ob

(07:37):
du ob du ob du in die City von Hennef willst oder ob du nach
Köln oder Bonn willst. So, das ist ja immer die Frage.
Naja, City von Hennef, das ist ja, das ist ja schon das erklärt
sich glaub ich gut das das hätten wir geklärt, das Thema
das Thema hätten wir geklärt wenden wir uns wieder den den
wichtigen Ding zu. Ja, und wir haben gesprochen

(07:58):
über schon wieder. Du hast, du hast mir direkt
offracket schon was wir auch mitreinnehmen müssen, unsere
Theorie quasi bestätigt zu den Quali zum neuen Quali System bei
Iron Man du hast gesagt du hast wieder Athleten gab beim Iron
Man tun die die Quali abgeräumt haben und ein Paar wo es
einfacher wurde waren natürlich auch wieder älter und dann hast

(08:20):
du direkt die Theorie aufgestellt das ist eigentlich
ja ganz clever von Iron Man weildas kostet ja auch eine Stange
Geld. Iron Man Hawaii, das heißt, die
haben das wahrscheinlich so gebaut, dass die kaufkräftige
Ältere das Klientel dann einfacher an Slot bekommt.
Ich halte mal dagegen einen Kommentar, den wir auf Spotify

(08:40):
bekommen haben, wisst ihr eigentlich wie schwer das ist in
dem Alter so viel zu trainieren?Ja, das war ja die Diskussion,
wo du ja leichtfertig drüber hinaus gegangen bist.
Das ist. Da ging es ja um die AK 60
glaube ich und die Zeit von 10 noch was wo du gesagt hast es
ist gleichwertig mit SAP. Nein für 25, da können wir uns
auch gleich noch mal drüber unterhalten, aber ich hatte
tatsächlich heute morgen kurz die Diskussion mit dem Athleten,

(09:01):
wir haben D Brief gemacht vom Iron Man tullin und dann kam
halt auch so diese Theorie auf dass halt oder was heißt Theorie
auf ich meine momentan ist n gleich 2 weil Tullin und thun
und ich weiß gar nicht welches Rennen noch für Hawaii nächstes
Jahr schon Quali war. Kopenhagen, oder?
War Kopenhagen schon ich? War ich.
War auch Auswert. Das war das gleiche Wochenende
wie Italien, also müsste ja auchsein, dass die da Nizza oder

(09:23):
Hawaii wählen könnten. Ich glaube, da war tatsächlich
nur noch Nizza. Ich glaube, das war das letzte
Rennen für Nizza und. Italien.
Das war dann tatsächlich so dieses Ding, wo du, wo du beides
machen konntest, auf jeden Fall,nee, Quatsch, kalmar, egal, so
viele Iron Man rennen, man kommtkomplett durcheinander.
Momentan sieht es so aus, als wenn es als wenn es ein
Rentnertreff wird und da ziehe ich mich jetzt mit ein, also als

(09:45):
wenn. Kona 26 so eher so ein so ein
Masters rennen wird und klar, dakönnte man schon überlegen, das
kam mir glaube ich entweder beimLaufen gestern Abend oder heute
morgen, weil ich nämlich die Info bekommen habe und da habe
ich gesagt Nickiboy jetzt gehen wir rein als ich dich gefragt
habe was der Iron Man Hawaii jetzt kostet.
Ich hab gesagt, die letzte Info die ich habe sind 1600 gewesen,

(10:07):
aber dann hast du direkt gesagt okay besprechen wir im Podcast.
Das heißt das war ja schon mal der kleine Wink mit dem
Baumpfahl, dass es jetzt wahrscheinlich 1800 sind.
Oh guck mal, das Merk ich ja sogar, das heißt Zaunpfahl und
nicht baumpfahl, aber da gibt's wieder Spott und dem wie bei
uns. Nee, Manuel hat mich wirklich
darauf aufgeklärt. Gruß nach Berlin $1834 stark das

(10:29):
ist, das ist ja. So ein Schnapper und noch unter
2 K. Nils, das ist noch ein Grund,
dass wir die Quali dann jetzt doch mal irgendwann angehen
müssen, weil wenn wir noch 5 Jahre warten, dann können wir
uns das einfach nicht mehr leisten, dann kostet die 4000€.
Wenn das so weitergeht, sind wirin 5 Jahren genau bei knapp
$3000. Aber das ist ja gar nicht die
Stadt, das ist, das ist ja das Perverse, das macht ja irgendwie

(10:50):
jeder. Du bist dann so euphorisch, dass
du die, dass du die Quali hast und dann Kreditkarte wird
hingehalten, musst dir ja sofort.
Dann denkst du, fuck ey 1800, dasagt ja keiner, warte mal ganz
kurz. Letztes Jahr waren es 1600,
jetzt sind es 1800 ich. Mach's nicht, ja, und ich weiß
noch irgendwann Hawaii Kost $1000 daran erinnere ich mich
noch. Ja, aber ich glaube tatsächlich,

(11:12):
da hab ich jetzt kommen wieder die Geschichten vorm Krieg, da
hab ich drüber nachgedacht, dassich 97 gezahlt hab.
Ich glaub, das waren tatsächlichauch schon $1000 oder vielleicht
waren es 800 oder 900 oder so, also.
Also die. Hater würden jetzt sagen, 79 als
du gestartet bist, gab es noch die D Mark.
Gab es auch, war auch so, aber trotzdem war es der Dollar war

(11:33):
Dollar, daran musste es er messen und tatsächlich,
tatsächlich war es glaube ich, es ging auf jeden Fall schon
Richtung $1000 meine ich Hello Wheels, der weiß das Hello
Wheels, der würde jetzt in seineUnterlagen rausgucken und würde
genau sehen was er damals überwiesen hat weil das war du
musstest glaube ich irgendwie sone so ne andere.
Anderes Bezahlsystem auf jeden Fall hat.
Wahrscheinlich hast du einen Check hingeschickt nach Kai Lua

(11:53):
Kona geil, aber ich glaube jetztwird die Inflation auf die 30
Jahre betrachtet oder knapp 30 Jahre betrachtet, die ist glaube
ich okay aber halt einfach dieses zum letzten Jahr letztes
Jahr $1600 dieses Jahr 1834 das ist schon knackig, aber was ich
eben sagen wollte ist das ist jaso ein Moment boah das ist da
sagst du ja nicht nein. Oder das ist, das ist so, wie

(12:19):
kann man das vergleichen. Ich glaube schon, dass es einige
gibt, die Nein sagen. Sonst wird es ja auch keine
Nachrücker Slots geben und sonstwas, ne.
Ja, das ist. Schon echt ein Batzenkohle.
Ne warte klar die Nachrücker, das ist das sind ja die, wo du
gar nicht erst hingehst. Ich meine jetzt in dem Moment wo
du sagst, ich will mich für Hawai qualifizieren.

(12:40):
Ach so, ja dann. Wird dein Name aufgerufen und
dann gehst du nach vorne. Und dann siehst du, es sind
keine $1600 mehr, sondern es sind 1800.
Dollar. Also schluckst du halt einmal
und sagst das. Ist mir zu teuer, mein ich.
Nee, also das heißt, die erwischen dich ja in so einem
Moment, das ist wieso? Aber du hast ja dir n Ziel
gesetzt, du hast es erreicht, genau und das scheitert dann
jetzt an $200. Nee, nee.

(13:01):
Und damit damit spielt damit. Spielen.
Die damit spielen, die, das sindganz viele.
Ich hab ne Situation vor Augen, die darf ich aber nicht sagen,
weil ich dann wieder gedisst werde, weil das.
Nein. Nein, nein, nein, das mein ich,
das ist, das mach ich nicht. Sag ich dir mal im Vertrauen
oder dann im nächsten Podcast. Irgendwann kommen wir noch mal
darauf zu sprechen. Einen schwachen Moment sag ich
das, oder? Ich wollte gerade sagen,
irgendwann rutscht es dir eh raus, wahrscheinlich noch im

(13:23):
Verlaufe von diesem Chat. Das kann gut sein.
Nach einer halben Stunde. Die ich dich kenne.
Kommt das gleich? Ich muss mich so ein bisschen
warm reden und dann sag ich das doch.
Aber das ist ja auch auch, muss ich noch mal sagen, mit Ruben
zum Beispiel zippundke wir redenja auch noch über Thun, weil
irgendeiner gesagt hat, Nils, der Tenpoints Hate, also das ist
totaler Bullshit. Also Ruben ist ein super, super

(13:45):
netter Typ, jedes also was heißtjedes Mal ich habe ihn 23 mal
persönlich kennengelernt, unfassbar netter Kerl, ich finde
es halt einfach so schade, dass was heißt jetzt er sein
Potenzial nicht abruft, das ist ja auch so ein bisschen so von
von oben herab und das soll es überhaupt gar nicht sein und wir
haben auch schon darüber gesprochen, dass v 2 Max Werte
keine Rennen gewinnen, das hat man jetzt auch wieder gesehen,

(14:06):
ich finde es halt einfach, also ich glaube, dass der Halt
tatsächlich. Unter seinen Möglichkeiten
geblieben ist jetzt auch schon wieder geblieben ist, und das
ist das, was ich so schade finde, so, und das hat er
überhaupt, also es ist halt totaler Bullshit zu sagen, der
Tenpoint Hater, das ist überhaupt gar nicht so gemein,
sondern ich habe halt einfach gedacht, das wird so laufen, wie
es gelaufen ist, tun, also das war, und er hat sich ja sogar

(14:28):
noch zurückgehalten, also er hatja nicht mal mehr Harakiri
gemacht, also er hat ja dazugelernt und hat ein smartes,
smartes Rennen gemacht, unfassbar stark auch wieder
geschwommen, werden wir gleich auch noch mal kurz drauf
eingehen, weil ein kleines Fazitmüssen wir über tun noch machen.
Auch wenn du mit Fred ja schon den Podcast aufgenommen hast.
Super spannend habe ich gestern gehört.
Ich glaube die ersten 1015 Minuten habe ich geschafft und
da ist mir gleich wieder bewusstgeworden, warum ich Fred auch so

(14:49):
mag. Er war halt einfach 0
lamentieren und ja auch wirklich, weil das fand ich auch
echt cool, dass du es reingebracht hast.
Das müssen wir auch noch mal, müssen wir auch noch mal
ansprechen, weil ja wahrscheinlich nicht alle den
Podcast auch hören, aber Iron Memes, das war wirklich.
Musst du noch mal erzählen, was du da gestern zu Fred gesagt
hast, weil Fred ja auch geteilt hat?
Und das trifft es halt einfach so, weil Fred ist wirklich

(15:10):
einfach super, gerade raus und da ist ja bei Iron Memes dieses
eine Bild, wo Fred halt in 2 Situationen abgebildet wird auf
dem Podest. Das erste wo er halt einfach
echt so unfassbar grübelnd und niedergeschlagen aussieht.
Wenn du dein Hawaii Quali um 81 Sekunden verpasst hast und dann
das andere Bild wo es ein bisschen gezwungen finde ich
grinst aber sich dann doch schonfreut und.

(15:32):
Du aber realisierst, dass du beideinem Zweiten, bei deiner
zweiten langen Distanz auf dem Podium vom Iron Man stehst.
Also wirklich super, super geil gemacht.
Aber Fred sagt Halt einfach, wiees ist.
Und das das finde ich wirklich so cool, weil da natürlich ging
das um den krassen Platz zweitenPlatz, von dem von dem Norweger,
von dem Norboy, den ja vorher wirklich, glaube ich, überhaupt

(15:52):
keiner auf dem Zettel hatte. Ja, also das.
Ich hab den auch erstmal. Bin dann erstmal auf auf
Instagram gegangen, weil das ja mittlerweile das bessere
Wikipedia zumindest im Triathlonsport ist.
Dann hat er schon 2000 Follower,dann denkst du schon so alter
Schwede, also so richtig große Rennen hat er bisher noch nicht
gewonnen und dann folgst du dem,dann haben wir ja gleich

(16:12):
geschrieben, dann hast du ja gleich geschrieben, Alter hier,
Hitze und heat und 35 Stunden Woche und sowas alles.
Mehrere 35 Stunden, Wochen, das ist.
Und Höhe mit den Norboys in in Sierra Nevada.
Also ja, und. Du hast es mir geschrieben, es
ist es ist wie es ist. So wie Helon Wheels sagt, wie
Norman sagt. Volumen mehr ist mehr.

(16:34):
Mehr ist mehr Volumen ist mehr und mehr Hitze ist noch besser.
Finn von Schmeling Glückwunsch an dieser Stelle an ihn und auch
an Ng Training Coach Rupsterbest, der hat ja das
Amateur Rennen in Toom gewonnen und das habe ich dir dann auch
geschrieben. Finn hat auch die vorletzte
Woche. Über 30 Stunden trainiert also

(16:55):
wirklich bis eine Woche ran. Ruben hat ihm ein bisschen
weniger aufgeschrieben, ich habeschon geschluckt, als ich das
gesehen habe, und habe gedacht, Ah, ob das nicht zu viel ist.
Aber Finn arbeitet ja mittlerweile voll und hatte zu
dem Zeitpunkt frei und hat dann echt eine 30 Stunden Woche
gemacht, hat so ein bisschen überzogen das was Trainer ja
auch nicht so gerne sehen und ist was auch wieder die norboy

(17:15):
Variante bespricht ist dann aus der Höhe direkt am Donnerstag
rübergefahren von St. Moritz Zack nach Thun.
Und hat das Ding gewonnen. Als Amateur also.
Das ist natürlich auch geil von St.
Moritz nach Thun. Die Anreise super kurz, du
kommst direkt aus der Höhe, ist natürlich also das mehr
profimäßig kann man es als Amateur nicht nicht time würde
ich sagen, das ist schon natürlich noch mal eine 30

(17:37):
Stunden Woche in der Höhe, wie lang war er denn in der Höhe war
er 3 Wochen da oder 2. Ich glaube zweieinhalb
tatsächlich. Also er hat wirklich seinen
Urlaub so gelegt, er hatte schonin Nizza echt eine super
Ausgangsposition, ist dann. Vom Rad, vom vom Auto abgeräumt
worden auf einer kleinen Abfahrtin Nizza im Rennen, da war er
glaub ich schon irgendwie an zweiter oder dritter Stelle im
Gesamtfeld und hat dann gesagt, nee, ich mach jetzt tun, weil er

(18:01):
super gerne halt einfach noch mal.
Ja jetzt so Rennen machen wollte, die er so n bisschen auf
der Bucket List hatte, hat sich aber dann natürlich auch und da
sind wir wieder bei der Faszination Hawaii, er ist ja
letztes Jahr Vierter auf Hawaii geworden in der AK 25 bis 29.
Und dann hab ich schon zu Ruben geschrieben.
Ah, der Kerl, der wird sich mit Sicherheit anmelden.
Top 3 lockt ja doch irgendwie, wenn du dann das erste Mal das

(18:22):
Amateurrennen gesamt gewonnen hast und er hat sich natürlich
auch angemeldet, also die Faszination Hawaii, die ist
einfach da, was wir eingangs schon angesprochen haben und
nee, ich meine aufgrund des Jobs, dass er tatsächlich nur
zweieinhalb Wochen in der Höhe war, zweieinhalb.
Wochen ist ja auch schon besser dann als nur 2 irgendwie
absolut. Aber er ist natürlich absolut
profimäßig, da dann noch mal 2 Wochen oder zweieinhalb Wochen

(18:44):
vorher und. Die wichtigsten Wochen irgendwie
noch mal richtig mitzunehmen, durchzuziehen, geil zu
trainieren plus dann auch noch Höhe, wenn man Zeit verträgt und
dann direkt runter zu kommen zu racen, das nenn ich mal.
Ja, da sieht man mal diese Zeiten die bei Amateuren
zustande kommen, dass da auch Zeiten um die 8 Stunden oder
auch unter 8 Stunden mittlerweile sehr oft passieren,

(19:07):
das kommt halt nicht von ungefähr so ne, also das ist
halt, es gibt halt einfach vieleAge grooper.
Die trainieren halt wie Profis, was natürlich Struktur, sonst
was, das machen ganz viele ne, also angelehnt irgendwie die n
guten geilen Coach haben geilen Trainingsplan, haben den geil
durchziehen können und es gibt auch welche die die kommen da

(19:28):
auf dann nicht übers ganze Jahr aber dann wenn es zählt halt
auch so in die in die Stundenbereich was was halt
viele Profis trainieren und nicht umsonst kommen dann eben
solche solche Zeiten zustande. Ne das ist halt einfach so auf
der Langdistanz. Also ich glaube nicht, dass es
irgendwen gibt, der jetzt da nicht in der Vergangenheit viel
trainiert hat, der nur 15 Stunden die Woche trainiert und
das irgendwie das das Maximum ist, der dann halt da unter 8

(19:49):
Stunden hinballert. Ich glaube, wenn es da wen gibt,
dann den würde ich gern kennenlernen, das ist halt ja,
es ist halt einfach so, das ist ein langer Tag, es sind 8
Stunden Sport und du musst entsprechend Stunden im Training
investieren um um da wirklich gut zu sein.
Ich meine das das beste Beispiel.
Was heißt das beste Beispiel? Aber ein Beispiel bin jetzt auch

(20:10):
wieder ich, da kommt natürlich diese Verletzung noch dazu im
Netz ja, aber ne wo man gesagt hat ich mach jetzt Frankfurt
geht die Hawaii Quali an aber ich mach das alles n bisschen
lockerer als im Project nebenherund komm dann halt auf 12
Stunden Training in der Woche und die reichen dann halt für ne
9 Stunden 30 und wenn ich halt 20 Stunden mache, die reichen
halt für ne 846 oder über 20 Stunden waren es ja sagen wir

(20:31):
mal ich müsste mal den genauen Schnitt für noch mal vom Project
gucken, das haben wir glaub ich nie ausgewertet.
Aber wahrscheinlich kommen wir da auch auf, dann über das ganze
Ding so auf 2223 Stunden mit Trainingslagern und sowas im
Schnitt. Und nee, meinst du nicht, soll
ich mal du wenn du gleich was erzählst, dann guck ich noch mal
parallel, weil das interessiert mich jetzt doch.
Was würdest du schätzen? Ich würde schätzen, dass du so
auf, also wenn wir jetzt 1. Januar oder oder.

(20:54):
November. Nee, nee, wir sind ja angefangen
dann. Haben wir angefangen?
Nur ersten 1.10. Dann machen wir 1 10 bis
wirklich race day rot. Also 1.10.
Sind wir natürlich nicht voll krass gestartet so.
Mach mal, aber es spielt ja mir in die Karten, weil das dann ja.
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.

(21:17):
Also 1.10. Bis bis zum Race Day in Roth.
Ich schätze mal, dass du so auf achtzehneinhalb Stunden kommst.
Das würde mich jetzt extrem wundern, wenn du tatsächlich
über 20 Stunden bist. Was ich dann aber sagen wollte,
da kann ich dann ganz gut einhaken in der Zeit, in der du
guckst. Weil du ja noch nachgeschoben
hast in der Vergangenheit, weil wer natürlich wirklich wahnsinns

(21:37):
Zeiten mit im Verhältnis wenig Training ins aufs Parkett
zimmert, ist Lars Lars Wichert, das muss man halt schon auch
wirklich sagen, auch wenn ich immer n bisschen glaube, dass
die Zeiten, die er dann so postet, er sagt dann immer, er
ist viel Krafttraining, aber in den 10 Stunden.
Aber er, er ist er ist ne sorry nur ganz kurz, dass er, dass ich
es mache, selbst wenn er das jetzt macht, der hat ne

(21:58):
Vergangenheit als das ist ja Profi Ruderer und hat ja n leben
lang keine Ahnung wieviel Stunden trainiert.
Das ist genau das, was ich sagenwollte.
So, aber Lars ist natürlich schon, das muss man schon sagen,
also wenn du jetzt einfach nur seine reine Zeit siehst, die er
ins Triathlon Training absolviert, und dann siehst du,
dass der Typ da auch unter 8 Stunden machst.
Das ist schon sehr, sehr faszinierend.
Wenn du dann aber halt genau, was du eben gesagt hast, siehst

(22:19):
die Vergangenheit mit einrechnest, dass er halt ein
Olympia Ruderer ist, was der schon einfach weiß ich nicht wie
wenig das schaffen, dass sie zu den Olympischen Spielen kommen,
das ist Promille und das ist halt einfach ein herausragender
Athlet, das ist ein weltklasse Sportler, Ausnahmetalent der
Halt sein Leben lang Sport gemacht hat und das musst du
halt einfach mit Reinzählen das ist genau das was du gesagt

(22:39):
hast. Ansonsten wenn man sich das aber
halt anschaut, gerade jetzt auchden Norboy, den Jungen, ich
finde das jetzt ein bisschen. Ich muss nochmal in die
Ergebnisliste gucken, weil ich find's immer asozial, wenn man
nicht über den Namen spricht. Markus Birkeset Markus Birkeset
genau krass also, das ist halt echt so ein Typ, der da auf dem
Rad so ein ja nicht nur auf dem Rad, der hat ja ein absolut

(23:00):
weltklasse Rennen auch gemacht, also das darf man jetzt ja nicht
vergessen, aber als er halt den Hammer auf dem Rad rausgeholt
hat und dann halt einfach mal janicht nur Fred, sondern auch Leo
hat stehen lassen und dann ja auch an ten Points
vorbeigefahren ist. Also da hätte ich gerne mal Roms
Gesicht gesehen. Wenn dann auf einmal so ein so
ein junger Kerl da vorbei schießt, den du wahrscheinlich

(23:20):
überhaupt gar nicht auf der Pfanne hattest.
Also ich weiß nicht, ob Ruben ihn vorher schon mal kannte,
aber absolut faszinierend. Und dann siehst du halt einfach,
dass es dieses krass Volumen basierte Training ist, was die
Norboys Halt machen, mit allem drum und dran, mit Hitze und was
weiß ich was, was nicht noch alles.
Also es ist schon so tatsächlichim Ausdauersport und das ist ja

(23:42):
auch das, was es, was es letztendlich so fair macht, was
du reinsteckst holst du raus. Es müssen wahnsinnig viele Dinge
zusammenkommen, auch das hat Thun wieder irgendwie gezeigt.
Ich meine, wir haben uns im Vorfeld darüber unterhalten, ob
Fred jetzt der klare Favorit istoder nicht, und ich hab ja schon
auch gesagt, Ah, warte mal, Leo,der hat da schon echt mal n
richtig gutes Rennen gemacht, ich glaube, wenn man also das

(24:04):
kenn ich von mir auch, du hast einfach so n paar Locations, bei
mir war es tatsächlich immer derBon Triathlon Allgäu Triathlon,
da weißt du einfach, da hab ich mal n gutes Rennen gemacht, das
wird wieder gut funktionieren, du fühlst dich irgendwie wohl.
Manchmal ist es auch tatsächlichso.
So wird es vielleicht bei Leo auch gewesen sein, dadurch, dass
er Zweiter geworden ist. Hast du auch n andere
Aufmerksamkeit, du wirst vielleicht eingeladen, musst

(24:25):
dann kein Geld fürs Hotel bezahlen, das klingt alles
irgendwie so banal, aber tatsächlich für n Athlet, wenn
du jetzt noch nicht so die großePayroll hast, ist es dann doch
auch so, dass du denkst, ach wiecool, ich werd so n bisschen
hofiert in Anführungsstrichen, dann sind dann so diese.
Diese Obstkörbe auf dem auf dem Bett.
Herr Arnold, Wir freuen uns, dass sie und dass wir sie wieder
begrüßen dürfen. Ich weiß nicht, ob es so war, so
war es bei mir halt damals beim Bonn Triathlon und schon hast du

(24:47):
irgendwie n bisschen breiteres Kreuz und Leo hatte ja wirklich
ne sehr fordernde Saison, geradeauch mental gesehen viele Rennen
gehabt, die halt nicht so gelaufen sind wie er sich das
vorstellte. Wollte eigentlich auch sehr
gerne noch den Quali Haken für Nizza setzen und der ist mit
Sicherheit 2 Wochen vorher ne Woche vorher.
War das Selbstbewusstsein nicht so besonders groß und dann
kommst du aber halt an diese Location, wo du schon mal ein

(25:09):
gutes Rennen hattest und das wirkt dich aus und ich meine,
man muss halt echt sagen, Alter Schwede, 236 am Marathon und die
Strecke ist wirklich nicht einfach, also das ist schon
richtig, richtig stark, was der Kerl da, was der Kerl da
abgerufen hat. Also riesen Kompliment an dieser
Stelle noch mal auch 749 also das ist halt auch ein Brett, das
ist, wir haben es gesagt, also auch die Radstrecke ist super

(25:31):
anspruchsvoll, also richtig richtig gut, aber.
Ja, das ist halt schon. Das ist halt schon auch dann so
n so n so n kopfding wie wie dasHalt ist.
Ne und auch der Norweger jetzt ich meinte wie geil ist es
junger Kerl, ich hab dann auf seinem Instagram Feed auch
gelesen, dass er halt sagt so dies Jahr glaub ich kommt so das
Rennen wo ich mal zeig was ich drauf hab.

(25:54):
Und ich meine, was gibt es cooleres als im August 25 schon
für kuna 26 qualifiziert zu seinund genauso ja dann auch, wie
fies das tatsächlich für Fred ist.
Wobei ich halt auch, also wie eres halt auch gesagt hat, es ist
nicht einfach innerhalb von kurzer Zeit 2 Rennen so
abzurufen, an dieser Stelle auchnoch mal echt n riesen

(26:14):
Kompliment an für n große Freese, weil das Halt auch
wieder zeigt was der Kerl da in Kopenhagen gezeigt hat mit
diesen dieser Vielzahl der Rennen.
Und und Fred hat finde ich die Leistung von von Roth durchaus
noch mal bestätigt. Also vielleicht sogar gefühlt
ein klein bisschen einen draufgesetzt interessanterweise,
deswegen bin ich auch sehr gespannt, den Podcast noch mal

(26:36):
zu hören, also den will ich mir auf jeden Fall jetzt irgendwann
noch mal reinziehen, ist ja das Spannende, dass er im Grunde
genommen, wenn man das Rennen betrachtet, zu schlecht Rad
gefahren ist. Oder ich mein, kannst du da so
kurz, kurz vielleicht was spoilern?
Ob Freda ist ja absurd, also er hat das, er hat das er.
Konnte nicht schneller, er konnte nicht, er konnte nicht
schneller. Also die Jonas sind so stark
gefahren, also das Ding ist es war diese Szene kann ich noch

(26:59):
mal ganz kurz sagen, wer es nochnicht gehört hat für die alle
die es gehört haben ist dann n Doppler drin aber ist auf jeden
Fall Markus Berkiset kam von hinten und dann ist Leo
mitgegangen und Fred hat gesagt da fahr ich auch mit und er hat
mir dann auch sogar im Vorfeld schon ne Auswertung geschickt.
Wo er dann, ach, ich weiß nicht,ich müsste jetzt suchen, warte,

(27:19):
wie lange es war, finde ich jetzt ganz schnell, aber auf
jeden Fall hat er dann relativ schnell gemerkt, hier fahre ich
nicht die ganze Zeit mit, also es war dann einfach mal ein Peak
jetzt hier, wir haben jetzt einen 2 Minuten Auszug geschickt
und der war dann average ne nicht normalize power average
400 Watt oh fuck und das sind. Ja, das war ja renndauer 3 oder

(27:40):
4, ja, oder? Genau.
Und das sind die dann einfach weitergefahren und hat Fred für
sich entschieden mit der Vorgeschichte, mit Rot, mit
Aygal sonst was. Und ich will noch laufen, das
ist zu schnell für mich, das kann ich nicht, ich mache ja
mein Ding und das hatten sie vorher auch gesagt, dass er sich
auf sich konzentriert, das Fett,was er halt eben kann und er war
schon im haben halt gefühlt zu rot so 10 Watt gefühlt gefehlt

(28:02):
hat er gesagt, also er war da schon auch die ganze Zeit.
Nicht so, dass er gesagt hat, ich hab die geilsten Radbeine
und wenn, dann halt so was dazu kommt und du guckst dann runter
und da steht konstant average average 400 Watt plus, da musst
du halt ne Entscheidung treffen und ja da musste er halt dann
einfach die fahren lassen die beiden Leo ist noch n Stück

(28:22):
länger mitgefahren und klar im Nachgang kann man immer sagen er
hätte halt noch n bisschen länger mitpressen müssen, dass
er an Leo dran bleibt, da hätte er vielleicht den Norweger noch
bekommen, aber das sind ja dann immer so n bisschen diese
gedankenspielchen. Ob du dann auch so gelaufen
wärst oder komplett geplatzt wärst, also das weißt du halt
nie und am Ende des Tages musst du, musst du dein Rennen machen
und das Maximum irgendwie da rausholen.

(28:45):
Und ja, ich glaube das hat das hat Fred gemacht aus seinen
Möglichkeiten an dem Tag alles rausgeholt und deswegen ist er
dann mittlerweile. Jetzt war im Podcast schon
wieder so, er sagte er ist Podium Iron Man geil super
schade mit der Quali aber ja dann geht es halt nächstes Jahr
weiter und ich hole mir die Quali halt nächstes Jahr ist ja
nicht so dass jetzt das. Weil Fred alles von dem Rennen

(29:05):
abhing. So ne, dass er dann mega
enttäuscht wäre jetzt und so. Es wäre halt geil gewesen sich
zu qualifizieren und er war schon.
Enttäuscht ist ja aber auch das Spannende es sorry, dass es
dazwischen hakt mit dem da, weilda muss ich echt intervenieren
bei der Aussage, du musst dein Rennen machen, musst du das im

(29:26):
Profi rennen oder musst du im Profi rennen halt auch manchmal
mit den anderen mitgehen, das ist ja immer weißt du so dieses.
Klar, wenn du jetzt dir Patrick Anguckst letztes Jahr Kona alles
richtig gemacht hat, hat sein Rennen gemacht.
Hat schon auch natürlich, ich meine, das habe ich ja auch
beschrieben, wie er da unmittelbar nach dem Schwimmen
palanirot, das war jetzt keine, keine Attacke im Sinne von ich

(29:48):
fahr da weg, aber da hast du schon gesehen, Alter, der hat,
der hat heute Großes vor so das war schon klar, aber trotzdem
hat er ja sein Rennen gemacht, er hat versucht im.
In der großen Gruppe dabei zu bleiben, sich in ne gute
Ausgangsposition zu bringen, hatsich nicht nervös machen lassen
von den Attacken von Detlef von Blumi von Late Lo also, der ist
halt mehr oder weniger bei sich geblieben.

(30:09):
Vielleicht ging es auch nicht anders, also vielleicht hätte er
auch gar nicht mitfahren können,aber da würde ich jetzt sagen,
hat sein Rennen gemacht, wohingegen die anderen 3 sich
den Stempel von den anderen haben aufdrücken lassen.
Blumi wollte auf gar keinen FallDetlef Wegfahren lassen, Detlef
wollte so schnell wie möglich die Lücke zu Late Lo schließen
und Late lo wollte. Wegfahren oder aber die Prämie
von Canyon für den Radrekord holen, das weiß man alles nicht.

(30:32):
Aber jetzt so bei wie du es haltgesagt hast ist die Frage, wenn
du das Rennen gewinnen willst. Als Profi musst du dann
vielleicht in der Situation das Risiko eingehen, dass du halt
sagst. Nee, hat er.
Ja, er hat es ja versucht, aber er hat halt gemerkt, ich kann es
nicht. An diesem Tag kann ich es nicht
mitfahren so er ist das Risiko eingegangen, er ist mitgefahren,
aber. Bis er nicht.

(30:52):
Mehr konnte genau das Klang jetzt, aber das Klang jetzt eben
so ein bisschen nach der Entscheidung, dass es eine
bewusste Entscheidung war. Nee, ich, ich, ich lass die
jetzt fahren, das Klang ja, somit hätte er auch er.
Musste sie fahren lassen. Er musste sie fahren lassen.
Das ist was anderes. Aber es gibt ja diese Situation,
also du hast ja, du als Profi musst du irgendwann diese
Situation eingehen, wo du sagst,fahr ich jetzt mit oder fahr ich
jetzt nicht mit, ist es jetzt ein Harakiri unternehmen.

(31:14):
Ich habe jetzt kurz gestern mir das Video angeschaut.
Von Sam Bladlow, der dann halt vom Iron Man Wales gesagt hat,
dass er halt die ersten weiß ichnicht 30 Minuten deutlich über
Iron Man Watt gefahren ist um wegzukommen, damit er danach
seine Ruhe hat. Und das ist ja eine bewusste
Entscheidung. Er wollte eigentlich nur
validieren, das heißt er hätte ja im Grunde auch sagen können,
Nein, ich fahr einfach nur mit, ich will das Ding nur zu Ende

(31:34):
machen, ist nicht sein Naturell,was ja irgendwie auch total cool
ist, weil er dann in der Situation wo er vorne aus dem
Wasser mit rauskommt sagt, nee ich fahr jetzt hier einfach
erstmal 30 Minuten über meinen Iron Man Watt um wegzukommen und
das sind ja alles. Entscheidung, die du bewusst
treffen kannst. Und das ist das, worauf ich
hinaus wollte. Das das ist ja auch das geile,
das ist ja auch so n bisschen Schach, also geh ich jetzt mit,
geh ich nicht mit, fahr ich, fahr ich weg, fehlen mir nachher

(31:56):
die Körner und ich mein, das muss man ja auch sagen, Fred,
das finde ich wirklich sowohl inrot als tatsächlich jetzt auch
in Thun gute Marathons gerannt, also das war ja auch nicht
selbstverständlich, dass also dieses Richtung 240 laufen kann,
ich mein, das hat er jetzt gezeigt, der nächste Schritt ist
es dann wahrscheinlich, das zu fahren, wenn du halt kein.
Gleichmäßiges Radfahren hast, sondern bei einem Radfahren, wo

(32:17):
du dann halt teilweise auch öfter mal drüber gehen musst, um
halt eben diesen Kontakt zur Spitze zu halten und dann
trotzdem noch diesen Marathon rausholen.
So das ist, das ist ja das, das ist interessanterweise auch das,
was jetzt ja das Learning, da hatte ich n spannenden Podcast
gehört vom Trainer nicht Jens Petersenbach, sondern ich weiß
gar nicht wie der andere heißt Magnus, Detlef hat ja n

(32:37):
Trainerteam, das ist glaube ich eher so n bisschen Betreuer.
Aber der hat erzählt, dass das Learning bei denen nach
Frankfurt auch war, dass das Radniveau Halt insgesamt so
gestiegen ist, dass Magnus Halt nicht mehr ohne Attacke
wegfahren kann. Bis zum letzten Jahr war es
tatsächlich so, wenn er nach vorne gekommen ist aufgrund
seiner Aerodynamik, aufgrund seiner Werte, die er ohnehin

(32:58):
schon treten kann, ist er an derGruppe mehr oder weniger
vorbeigefahren und es konnte keiner mitfahren.
Jetzt war es tatsächlich in Frankfurt so.
Dass er mit den gleichen Werten nicht weggekommen ist, dass er
blumi hinterherfahren konnte, dass auch die anderen
hinterherfahren konnten. Das heißt, er muss für sich
Erkenntnis des Teams, OK, wir müssen jetzt unsere Taktik
verändern. Auch Magnus muss jetzt imstande
sein, halt mal 1020 Minuten deutlich über diesen Werten zu

(33:22):
fahren und was das ganze ja verändert so, und das ist.
Ja genau das Gleiche, weil ich da das passt jetzt dazu, was
strati erzählt hat. Weiß nicht, ob du dich noch
erinnerst an den Podcast mit Fred und ihm über Challenge
Roth. Wo er genau das Sam Leto gemacht
hat, um wegzufahren, wo er dann ja eben diese 20 Minuten 400
Watt gefahren ist oder Viertelstunde, ich weiß nicht
mehr genau wie wie lange jetzt der Zeitraum war, aber es war ja

(33:43):
auch 400 Watt plus genau das gleiche was jetzt Fred hatte ne
oder erzählt hat mit dem Markus Berkeset und dann eben Leo
Arnold der mitgefahren ist. N Stück scheint das ja so dieser
ich nenne ihn jetzt mal Attackenbereich zu sein im
Profisport gerade wo du dann diese Entscheidung auch
erzwingen kannst. Also wo du dann sagst ne wenn
ich über 400 Watt fahre, da können welche mitfahren.
Die Frage ist fahren sie mit undwie lange und wenn du das halt

(34:06):
über Zeitraum x kannst und ja dann ist halt die Frage kann ich
das wie Sam latelo eben dann sagen ich ich feier jetzt mal
normale normale Iron Man pace ist bei ihm hat er immer wenn
man seine Videos verfolgt sagt er die liegt so zwischen 310 und
330 Watt wenn er einfach sein Ding durchfahren würde was so
sein Pace Bereich für die Langdistanz ist und wenn er dann
hat aber 20 Minuten. 400 Watt fährt, das ist dann halt die

(34:30):
Attacke und dann wieder runter settel aber wahrscheinlich dann
erst mal wieder 310 oder doch mal vielleicht 300 Watt ein
Stück, um sich wieder zu erholen, um dann wieder in seine
Bereiche zu kommen, je nach Strecke auch aufs Hoch oder
runter geht und das musst du halt dann wegpacken können und
verkraften können, ohne dass groß sein Marathon dann davon
betroffen ist, dass du halt platzen gehst oder Hobbs gehst.
Ne klar, das ist anscheinend so,wenn du da eine Vorentscheidung

(34:52):
suchst, weil du weißt, du bist vielleicht nicht der stärkste
Läufer oder hinten drin in der großen Gruppe ist ein Blumi oder
sonst was der Halt einfach dann.Eine 330 potenziell rennen kann
und du weißt, ich bin eher bei 335 bei 338, dann musst du halt
wegfahren, dann ist halt genau das eben anscheinend aktuell das
Mittel der Wahl, je nachdem wie groß und schwer du bist,
verändern sich die Wattwerte dann aber das ist ja so dieses

(35:12):
Sam Latelo wahrscheinlich der Biacesset auch Funk stratien so,
die bewegen sich ja alle in relativ ähnlichen
Gewichtsverhältnissen auch plus -5 Kilo.
Da ja ist dann halt anscheinend das so der Wert gerade aktuell.
Und das ist genau das Spannende,was du gesagt hast, dass es ja

(35:33):
nicht nur ist. Dieses kann ich mitfahren,
sondern kann ich mitfahren und kann danach noch n schnellen
Marathon laufen. Das ist das ist halt das das
super faszinierende und was haltauch immer dann ja ganz viel
Kopf ist. Natürlich kann ich das an den
Tag abrufen, kann ich das an denTag nicht abrufen.
Ich meine, das ist auch auch Finn.
Ist in Kopenhagen eine 232 gelaufen, Leo jetzt eine 236

(35:55):
also das ist halt einfach, wir nähern uns wirklich diesen
diesen 230 und ist ja auch tatsächlich ein bisschen das,
was wir auch gesagt haben, dass ich glaube, ich habe es gesagt,
dass ich glaube, wenn du vorne mit vom Rad steigst in rot, dass
du dass so ein 238 239 er Marathon reicht, aber wenn du
weiter hinten bist, musst du eher dieses Richtung 235 232

(36:18):
laufen. Und das ist halt, glaube ich,
auch jetzt für Sam Late lo. Das Learning jetzt sowohl von
rot als auch von von Wales, dasser ja erstmalig nach extrem
starken Radleistungen diesen 239er Marathon, also unter 240, was
ja vorher vor 34 Jahren immer noch so die Schallmauer war, da

(36:39):
war eigentlich klar, wenn du unter 240 Fans dann, dann
gewinnst du das Ding so wie Patrick dann irgendwie in rot,
dann 236 237 gelaufen ist und. Mittlerweile sind das die Zeiten
der Frauen. Wenn du dir Arquette und Laura
Anguckst und die Männer rennen halt 10 Minuten schneller.
Also das ist ist halt einfach sound die große Kunst ist dann
jetzt das viel zitierte duability Wort, wie schaffst du

(37:01):
es halt, dass du, also du musst vorne aus dem Wasser rauskommen,
das ist, glaube ich, klar, das hat man jetzt auch oft gesehen,
auch an Athleten wie wie Magnus Detlef.
Wenn er halt nicht aus dem Wasser rauskommt.
Ich glaub in Frankfurt war er nicht ganz vorne mit dabei, dann
musst du halt diese Lücke erstmal zufahren um in diese
Position zu kommen wär es. Gefahren auf die Gruppe ne, dass

(37:23):
es wenn einer vorne weg ist wie jetzt in Thun irgendwie.
Gesprungen, das bringt nicht, bringt nicht wirklich viel.
Also das hat man ja interessanterweise auch gesehen
und das hat ja eigentlich Ruben auch in ne tolle Position
gebracht. Also Nick meinte jetzt Ruben
Zippuntke, der ja tatsächlich in.
In Thun als Erster aus dem Wasser rausgekommen ist.
Und ich glaube tatsächlich auch mit 2 Minuten.
Vor 2 Minuten 2 Minuten. Also auch das zeigt ja wirklich,

(37:44):
ich mein, das ist halt krass, der Typ ist kein gelernter
Schwimmer, das muss man einfach wirklich sagen, es ist ein
gelernter Radsportler, der halt dann irgendwie mit weiß ich
nicht, Anfang, Mitte, 20 mit demSchwimmtraining richtig
angefangen hat und jetzt 10 Jahre später, da waren jetzt
nicht die die absoluten Frontpack Schwimmer im am Start
in Thun. Aber ich, mein Fred, ist jetzt

(38:05):
schon auch einer, ich mein, der Typ ist Vizeweltmeister auf der
70 3 Distanz, das muss man sich einfach auch mal auf der Zunge
zergehen lassen und hat top 5 Platzierungen in der T One
hundred also der kann Schwimmen und Ruben gibt ihm 2 Minuten im
Wasser, das ist also das ist dasist auch das was ich vorhin
meinte, also der hat halt einfach echt Möglichkeiten, das
schaffen jetzt nicht so viele sag ich mal und das hat ihn
natürlich in so ne Situation gebracht, dass er schon vorne

(38:27):
war. Und vielleicht nicht diese
Harakiri Attacken fahren musste,die ja in der Vergangenheit mal
gefahren ist. Wenn man sich an rot erinnert
oder auch tun, vielleicht beim allerersten Mal.
Also du hast schon natürlich dadurch ne bessere Ausgangslage,
weil du schon separiert bist. Aber ich hatte jetzt
beispielsweise auch Christian Hogenhauke im Kopf, der es ja
geschafft hat, vorne jetzt mitzuschwimmen und der dadurch
dann halt in eine Position kommt, dass er Frankfurt fast

(38:48):
gewonnen hätte, weil er von Anfang an schon dabei war und
auch schon vor einem Blumenfeld oder vor einem Magnus Detlef aus
dem Wasser rausgekommen ist. Also du musst.
Vorne aus dem Wasser rauskommen,das ist, glaube ich ganz, ganz
klar. Wenn du eine Lücke hast, dann
wird es halt einfach extrem schwer und dann musst du halt
beim Radfahren imstande sein, ein unrhythmisches Radfahren zu

(39:08):
haben, Attacken zu setzen und trotzdem so deine Speicher
hinzubekommen, deine Ökonomisierung hinzubekommen,
das finde ich zum Beispiel auch total faszinierend, auch wenn
das jetzt bei bei Sam laytlo. Irgendwie so ein bisschen.
Hast du irgendwie gedacht, sag mal, ist das jetzt hier ein
Werbevideo von Favero, weil er da irgendwie seine neuen Pedalen

(39:30):
sehr, sehr gepusht hat und ich glaube 3 oder 4 mal genau das
gleiche erzählt hat. Das ist aber nur das eine, das
andere ist die Message dahinter,dass du halt einfach siehst
wieviel Gedanken machen, die sich darüber ökonomischer zu
werden, also dass du auch das ist ja auch das Geheimnis vom
Talk Training, dass du halt, wenn du talk Training, also hohe
Widerstände im Training fährst, mit einer niedrigen
Trittfrequenz. Dass du halt einfach wirklich n

(39:51):
sehr, sehr guten Tritt auch Schulst.
Ich glaube, dass das auch etwas ist, was jetzt im Radsport
dieses super Talk, wo haben wir auch schon mal vor Monaten
drüber gesprochen in der Vorbereitung auf die Tour de
France, wo sie ja teilweise dannwirklich antritte fahren mit
2030 Umdrehungen über ganz, ganzkurze Zeit mit extrem hohen
Widerständen, was natürlich für die für das Muskelzusammenspiel,
also die intra und intermuskuläre Koordination

(40:12):
wahnsinnig gut ist. Was aber halt auch den Tritt
einfach unheimlich gut schult. Und wenn du halt dieses
Gesamtbild Iron Man anguckst unddann halt einfach siehst, okay
du musst eine Durchschnittsleistung von 320
325 Watt fahren, nachdem du vorher schon 3,8 Kilometer hart
geschwommen bist. Da ist natürlich wieder die
Frage, was ist hart, wenn du einsehr guter Schwimmer bist,
sparst du auch da schon Körner. Riesen Vorteil bei Athleten
beispielsweise wie Jonas Schomburg und dann musst du halt

(40:35):
diese 180 Kilometer mit einer recht hohen
Durchschnittsleistung fahren. Die halt schon auch im Bereich
ist. Ich mein, Das ist ja auch ganz
interessant, wenn du dir dann anschaust, dass das die Werte
sind, die durch die Presse gehen, die n tadday pogacha über
45 Stunden fährt im Training, das ist ja dann so die Saison

(40:56):
Two fährt Max was auch immer, klar der fährt das mit n
bisschen weniger Kilo als die Jungs, das sind knapp 10 Kilo
Differenz. Würde ich jetzt sagen, ja und 60
hatte er glaub ich oder 2 und. 6063, aber das ist halt auch
tadday Pogacha so und letztendlich, wenn man dann
immer sagt, Oh, guck dir den Kerl an, das ist ja
unvorstellbar. Sind das die Werte, die die
Weltklasse Triathleten im Iron Man fahren und danach sind die

(41:18):
Halt noch imstande Marathon zu laufen, die, von denen wir jetzt
sprechen, der Halt momentan so unter 240 sein muss,
wahrscheinlich tendenziell um Nizza zu gewinnen, eher Richtung
235 gehen muss, die die das Haltnicht schaffen, die müssen dann
halt einen Marathon unter 230 auspacken um halt noch diese
Lücke zu schließen, die. So, und das ist halt einfach

(41:40):
krass, was das halt einfach für Bereiche sind und dass du dann
halt wirklich gucken musst, wie schaffe ich diese, diese
Ökonomisierung, dass ich es haltschaffe, diese 180 Kilometer
wirklich, also Sam latelo, ob das jetzt Werbung für Ferrero
ist, hin oder her, fokussiert sich halt einfach extrem auf
seinen Talk und und wie schaffe ich das, dass ich halt diesen

(42:01):
diesen patter strop perfektioniere?
So, weil anders geht es halt nicht anders kriegst du es halt
nicht hin, dass du diese Attacken fahren kannst, weil es
geht nicht nur darum die Werte zu realisieren, sondern die
Werte zu realisieren mit geringem Aufwand.
Wir haben irgendwann vor ein paar Wochen geschrieben, ist mir
aufgefallen Daniel Beckegard Ichglaube auch Laura hatte sie in
der Hand, die Robo Sticks, ganz uralte Methode, ich glaube das

(42:23):
war wirklich 90er Jahre Peter Robertson ist in Australien und
ich glaube tatsächlich, dass dasder Zeitpunkt war, wo Brad
Sutton. Nationaltrainer der Australier
war Kurzdistanzkader und der hatglaube ich damals diese Sticks
eingeführt und diese Robo Stickssind halt einfach.
Also wegen Peter Robertson, der hat sie halt bekannt gemacht,
deswegen Robo Sticks. Es ist im Grunde nichts anderes

(42:45):
als drum Sticks, also SchlagzeugSticks die abgeschnitten sind,
die du halt in der Hand hast um halt einfach ne ne gute Spannung
im Körper zu haben, das war wurde in Australien relativ
häufig verwendet im Training, dass du halt einfach bei Läufen.
Diese Sticks in der Hand hast umhalt einfach die Armarbeit zu
betonen, um einen schönen Tention im Oberkörper zu haben.
Du musst natürlich ein bisschen aufpassen, dass du nicht zu fest

(43:06):
wirst. Aber auch das ist letztendlich
eine Sache, um halt im Laufen ökonomischer zu werden, so, und
das weiß man, dass Philipp auch Philipp Seib auch jeden Stein
umdreht also, aber es ist einfach spannend für mich, dann
so als Trainer zu sehen, Ach guck mal, weil ich auch oftmals
das mit Athleten habe, wo irgendwie die Spannung fehlt, wo
ich wirklich auch gesagt habe. Kneif mal den Daumen ein.

(43:27):
Wir haben, glaube ich, auch mal darüber geredet, wenn du halt so
nachlässig wurdest und dann haltso ein bisschen so ein
Preisboxer, wo ist, wo ich glaube, da habe ich dir sogar
bei dem Lauf, den ich wo ich dich auf dem Rad begleitet habe,
habe ich dir glaube ich sogar von diesen Robo Sticks erzählt,
dass das für dich auch eine Methodik wäre und das sind alles
so diese diese Feinheiten, die dann halt echt wo du denkst, was
sollen diese Robo Sticks, aber wenn du halt dieses Gesamtbild

(43:48):
betrachtest. Und halt da hingehst, dass du
halt diese Rennen so absolvierst, wie du sie
mittlerweile absolvieren musst. Dass du halt Safe vorne mit aus
dem Wasser rauskommst, beim Radfahren im besten Fall, Wenn
du jetzt nicht der absolute Topläufer bist, eben diese 400
Watt Attacken mitfahren musst, nach 34 Stunden wettkampfdauer
Duability wie schaffe ich das dann halt nach langer Zeit das
zu machen, das ist halt unfassbar faszinierend, also

(44:10):
auch aus trainersicht halt ne das ist und klar als Trainer,
wenn du dann halt von diesen Sachen einige an deine Amateure
weitergibst. Du hast es gesagt.
So jemand wie Finn, der dann n Höhentrainingslager macht.
Wer hat n Höhentrainingslager gemacht, ist bei ihm auch n
bisschen Glück weil weil er die Möglichkeit hat da familiär zu
wohnen. Also ist jetzt auch nicht so,
dass er da jetzt irgendwie zigtausende in die Hand nimmt

(44:32):
oder so, das würde nicht funktionieren, aber auch auch
auch Amateure denken ja mittlerweile auch in
Trainingslagerketten haben wir auch schon oft drüber
gesprochen, aber das ist das isthalt einfach aus trainersicht
unfassbar faszinierend das halt so zu sehen und.
Zu sehen, wer wie arbeitet, dassMethodiken, die irgendwie vor
vor 30 Jahren schon angesagt waren, wieder aktuell werden

(44:54):
oder wieder herausgeholt werden und letztendlich, und so sind
wir ja darauf gekommen, dieses volumenbasierte Training dann
doch zum Erfolg führt, so die Kunst ist halt einfach, ich
mein, das ist auch nichts Neues,die Kunst ist halt, wie schaffe
ich das? Dass das Ganze kein Ritt auf der
Rasierklinge wird und dass ich das Halt regelmäßig abrufe, das
ist, glaube ich so, die die ganzgroße Kunst, dass du halt wieso

(45:17):
ein Leo und das ist, finde ich halt mental echt richtig,
richtig stark. Deswegen hat mich das für ihn
auch echt gefreut, auch wenn ichganz persönlich Fred lieber da
vorne gesehen hätte, aber das ist dann ja so ein Fanboy
Moment, aber wenn du halt siehst, dass ein Athlet mehr
oder weniger das ganze Jahr übernicht die Ergebnisse erzielt,
die er erzielen kann und wo er auch weiß, eigentlich ich, ich

(45:38):
kann das und das ist ja so. Das Schöne daran, so diesen Mut
zu behalten und immer weiter dran zu glauben und dann rufst
du halt so n Ding ab und ich meine, was meinst du, wie der am
Montagmorgen aufgewacht ist und sich jetzt gar nicht über die
Tatsache, klar, der hat das Rennen gewonnen und er hat sich
für Hawaii qualifiziert, hat ne Wahnsinns Zeit da in den Asphalt
gebrettert, aber eigentlich gehtes ja darum so dieses geil, ich

(45:59):
wusste das eigentlich die ganzenletzten 10 Monate und irgendwas
ist immer dazwischen gekommen. Magen, Darm Effekt und was auch
immer. Und jetzt habe ich es aber
gezeigt und das ist ja das um was es geht.
Klar ist der Sieg schön und das ist auch Bestandteil im
Profisport und sorgt auch dafür,dass wahrscheinlich die Verträge
dann irgendwie entsprechend verlängert werden, vielleicht
sogar noch höher gehen, aber letztendlich ist ja das, dass er

(46:20):
selber sich bewiesen hat und dasTeam um ihn herum das was du was
du drauf hast, das hast du halt abgerufen so und aber was dazu
gehört. Mittlerweile absolut Crazy.
Das ist wirklich absoluter. Weil das heißt ja nicht, dass du
in den Job vorbereitet bist. Auch gewinnst ne.
Also das ist gewinnen, kann immer nur einer und der, der
gewinnt, hat Recht. Entscheidend ist auf dem Platz,

(46:42):
jetzt haben wir noch n paar Phrasen hier reingeschmissen in
in in das Phrasenschwein, aber das ist ja, es ist halt Iron
Man, da haben wir so oft schon drüber geschossen gesprochen, du
hast halt wenig shots wenn du Langdistanz machst und die
müssen halt sitzen und wenn das halt obwohl du gut trainierst
und so manchmal nicht. Klappt, dann fängt man natürlich
auch viel an zu zweifeln. Das Mindgame geht los und das

(47:06):
ist der Sport, ist halt brutal hart auf allen Ebenen,
körperlich, mental. Kohletechnisch wenn du noch
nicht ganz an der Spitze angekommen bist und so weiter
aber um es auch kurz nachzureichen hier zu werden,
nicht herausfinden wie viele Stunden ich trainiert habe, weil
ich weiß nicht ob du dich an dieSituation erinnerst.
Das war es schon im Dezember im Trainingslager in Playitas.

(47:26):
Da hast du mich bloßgestellt undgesagt, ich darf nicht mit Uhr
schwimmen und dementsprechend habe ich keine Aufzeichnung ab
Dezember von Schwimmeinheiten und Krafteinheiten habe ich auch
nicht aufgezeichnet, das heißt die Wochenstunden sind dann
wären dann nur Radfahren und Laufen, deswegen habe ich jetzt
aufgegeben, das zu analysieren. Aber hast du nicht, hast du
nicht, weil wir ja zu dem Zeitpunkt ja auch über Training

(47:48):
Peace gearbeitet haben. Also arbeite ich immer noch,
aber da habe ich ich. Habe ja auch alle Daten bei uns
im Club drin, überall. Ich, ich.
Das aber ist auch egal, aber ichglaube tatsächlich, das ist, und
das ist letztendlich die Erfahrung, dass man in der
Regel, wenn der Athlet denkt, erhat so um die 2223 Stunden pro
Woche trainiert, weil halt eben Taperwochen dazu kommen

(48:09):
Ruhewochen dazu kommen. Ich bin jetzt kein großer Fan da
wahnsinnig zu reduzieren, aber in der Regel wird das dann doch
deutlich weniger und man ist meistens dann überrascht.
Um halt irgendwie einen Schnitt von 2223 Stunden zu haben über
so einen langen Zeitraum von Oktober bis Juli musst du
letztendlich eigentlich jede Trainingswoche 25 bis 30 Stunden
das hast. Das hast, das hast du nicht

(48:32):
gemacht, du hast eher so in diesen in den Top Wochen waren
wir dann tatsächlich auch mal. Wenn du im Trainingslager warst
irgendwie bei 28 Stunden. Nee, wir waren noch bei 30.
Auch, aber aber gerade nachher hinten raus, wo du so gemerkt
hast. Boah, Alter.
Also Profitriathlet, das ist jetzt nicht mein Traum, ist
jetzt nicht mein Traumberuf. Irgendwie geht mir jetzt so

(48:52):
langsam so n bisschen die die Luft aus und klar, wir mussten
ja auch und da haben wir ja wirklich sehr aufgepasst.
Auch auf deine ganze Struktur Bender seenapparat beim Laufen
einfach aufgrund deines Größe, Gewichts und auch Ökonomie bist
du da jetzt ja nicht regelmäßig 80 bis 90 Kilometer pro Woche
gelaufen. Nein, nein, nein, nein, nein.
So, und das heißt, da haben wir schon, da haben wir schon

(49:13):
aufgepasst und ich glaube, dass das von daher eher n bisschen
weniger war. Aber ist natürlich einfach, ja
unterm unterm Strich muss man sagen, wenn du es halt
hinbekommst die Volumen entsprechend zu trainieren und
da sind halt diese 30 Stunden pro Woche.
Letztendlich glaube ich im Schnitt wahrscheinlich, dass das
Non plus ultra was man machen muss, mehr oder weniger
regelmäßig um halt dahin zu kommen, dass du halt dieses

(49:38):
diese Rennen in der Regelmäßigkeit vorne gewinnst.
Und das ist ja letztendlich auchdas, was wo sich dann auch der
Kreis ein klein bisschen schließt zu dem.
Dass wir die Woche davor, als wir über die grandiose Zeit den
neuen deutschen Rekord von von Finn gesprochen haben und seine
herausragende Saison mit Siegen in Klagenfurt und Kopenhagen,
dass das Halt noch nicht bedeutet, dass er halt auch bei

(49:59):
Rennen Bicona aufs Treppchen kommt, automatisch.
Und um diese Rennen dann halt wirklich ganz oben zu beenden,
da muss dann halt einfach, also ich, ich bin der Meinung, dass
da dann halt ich weiß auch gar nicht, was er trainiert, also es
ist jetzt einfach nur eine Aussage.
Da muss er irgendwann auch in diese Volumina kommen, dass er
halt einfach wahnsinnig viel trainiert.
Und da schließt sich dann wiederdieser Kreis.

(50:20):
Auch zu Deiner Aussage mit dem Lars Wichert, der Halt einfach
wahnsinnig viel gemacht hat, da guckt man sich irgendwie n
Hayden Wilde an, der Halt mehr oder weniger unmittelbar nach
seinem Sturz und der Schulteroperation schon wieder
in der Bewegung war und wahrscheinlich auch da, wenn du
guckst, kann ich mir gut vorstellen, dass der unmittelbar

(50:42):
nach der OP wird er ne Woche. Nur Reha gemacht haben, um dem
System wahrscheinlich auch so ein bisschen Ruhe zu gönnen.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass der in Woche 2
nach der OP wahrscheinlich schonüber 10 Stunden Sport gemacht
hat. Was das dann war, ob das gehen
auf dem Laufband ist oder oder was auch immer das ist egal.
Aber er hat sich 10 Stunden bewegt und das wurde relativ
schnell wahrscheinlich wieder Richtung 20 Stunden, sonst wäre

(51:03):
dieses Comeback in London auch gar nicht möglich gewesen und
das ist ja, das ist halt auch das, was ja dann auch wieder
diese Brücke ist zu den. Kleinen Sachen oder zu uns
selber, zu den Hörern und jetzt auch dir.
Du hast jetzt deinen zweiten oder dritten oder vierten Lauf
absolviert und es geht ja auch, oder?
Also gestern hast du gestern, gestern hast du 2 Einheiten
absolviert. 2 Einheiten 22 einmal 4 Kilometer laufen,

(51:26):
morgens mit Jana ganz easy sechserschnitt und dann bin ich
noch mal anderthalb Stunden aufsRad gegangen und.
Es hat es hat gut funktioniert, aber sind dann in Summe trotzdem
unter 2 Stunden im Training an dem Tag.
Aber, aber wie ist heute merkst du dein Sprunggebiet oder alles?
Ja guck mal. Alles super, alles gut.
Also ich will es aber trotzdem nicht übertreiben.

(51:47):
Ich mach dann immer noch genug Pause hier zwischen den Läufen
und warte auch noch n bisschen mit der Distanz bis ich hochgehe
vielleicht noch ein 2 Wochen undso langsam rantasten einfach
nicht, dass da nicht, dass da irgendwas passiert, das soll ja
langfristig gut sein, also obwohl ich einfach voll
Motivation hab und Bock hab jetzt was zu machen.
Guck mal, ich, wir können einmalganz schnell drüber gehen.
Jetzt, weil wir es gerade immer noch das Thema hatte Januar 58
stunden trainiert februar 61 märz 74 april 61 mai 53 juni 47

(52:11):
also du hast absolut recht, klarkommt dann noch schwimmen und
Athletik dazu, aber das waren keine 20 Stunden im Monat, also
bin ich auf jeden Fall eher so bei 16 Stunden.
Ja, ja, das das ist schon. Ja, ja klar, das ist halt. 1617
Stunden. Das war halt das, was mein

(52:33):
Körper konnte. Das war der Limit, halt nicht
die Zeit, die hätten wir uns genommen.
Ja, das ist das ist das eigentlich faszinierende.
Ganz genau, dass du halt wirklich schon für dich, also du
hättest locker von der Zeit her hättest du locker 34 Stunden pro
Woche mehr trainieren können, aber es ging Körper oder halt
Geist. Das ist halt immer so die Frage,
aber das zeigt halt einfach auchmal, und das finde ich halt auch

(52:55):
ganz interessant, weil das ist eine Aussage, die mich halt auch
immer echt ein bisschen stört. Von irgendwelchen
Amateurathleten ja, hätte ich die Zeit, auch wenn ich die Zeit
hätte, auch wenn ich so viel trainieren könnte wie der und
das wäre ja alles überhaupt gar kein Problem und das ist
wirklich immer so, wo ich so denke.
Boah Moment mal ganz kurz also a.
Mach mal, mach. Mal ganz genau, mach mal B

(53:18):
verkraftet das Ganze auch. Also das ist ja ne ganz ganz
große Kunst, das nicht über 23 Wochen zu machen, sondern in der
Iron Man Vorbereitung im besten Fall zumindest.
Der der PIK Plan also über 12 Stunden oder im besten Fall 24
wochen, entschuldigung, 12 wochen oder 24 wochen oder 36
wochen klar 36 wochen, wenn du da halt pro woche über 20
Stunden trainierst, dann bist duin siehst du ja gerade.

(53:39):
Realisierst du gerade in was fürBereichen du bist.
Aber das ist wenn die. Intensität dazu kommt ne, das
ist ja dann auch immer das das das Ding noch.
Das ist klar, nur. Wenn ich, wenn ich halt jetzt
nur bei 60% alles mache, dann kann ich natürlich die Volumina
hochpacken, wenn ich die Zeit habe.
Und ich kann auch irgendwie 5 Stunden für 100 Kilometer

(53:59):
Fahrrad fahren. Dann komme ich natürlich schön
auf Stunden, aber klar werde ichdamit auch kein Weltmeister.
Nee, ganz genau, oder kommst nicht an das Maximum was du, das
ist ja letztendlich das Entscheidende, was an dein
Leistungsmaximum, darum geht es ja immer, man kann nur auf sich
selber gucken, aber das ist ja wirklich immer so ne Aussage,
die man häufig hört und na ja, die haben ja die Möglichkeiten a

(54:20):
auch das ist echt ne Sache, die ich sehr faszinierend finde ist,
dass. Gerade die Athleten, die im
höheren Alter, also ich sag jetzt mal so, jenseits der 4035,
auch wenn ich jetzt wahrscheinlich von vielen einen
auf den Deckel krieg, aber ich kann mich ja dazu zählen, das
schaffen, ich sag jetzt mal so ein trainingsvolumen von 15 bis

(54:42):
20 Stunden mehr oder weniger regelmäßig zu realisieren sind,
oftmals welche, die einen Job haben, wo du das nicht denkst.
Die sind dann in der Regel tatsächlich in einer anderen
Position als wir. Ich bin später Papa.
Die haben dann meistens schon sodie Kids sind durchs Gröbste
durch, sag ich mal. Also die sind dann schon im
Teenageralter oder zum Teil tatsächlich schon aus dem Haus

(55:04):
und die sind auch in so einer gefestigtsten Beziehung, wenn
sie nicht in der Midlife Crisis sind.
Das ist das gefährliche, aber ich die jetzt so, die ich vor
Augen hab, die sind in einer Beziehung wo sie genau wissen,
die kommunizieren das entsprechend mit ihrer
Partnerin, die sagt Ey komm machdas und ich hab auch Bock auf
Cona und und zieh das mal durch.Aber die haben n Job, wo du
eigentlich denkst. Puh, das hätte ich gar nicht

(55:25):
gedacht, dass sie das schaffen. Neben dem Druck, den sie Joblich
auf dem Kessel haben, auch noch so viel zu trainieren, die
brauchen das dann auch vom Ausgleich her.
Also das sind dann halt auch meistens sehr, sehr klare
Charaktere, aber das ist nicht so, dass die dann irgendwie n
Job haben, wo den sie auf der linken Arschbacke absitzen und
den Rest können Sie dann super im Training absolvieren, ganz im
Gegenteil also. Das ist eine Aussage, wo man

(55:46):
wirklich aufpassen muss. Man muss es erstmal machen,
genau wie du gesagt hast. Mach erstmal egal welche Zeit du
hast und das haben wir auch oft genug gemerkt bei dem bei dem
Job den wir haben, bei der zeitlichen Flexibilität, das
klingt auch immer alles super leicht, aber auch das ist nicht
ganz so einfach, sich dann abends irgendwie zur Podcast
Aufnahme zu motivieren und dann was Sinnvolles zu sagen oder

(56:08):
auch abends noch durch die Plänezu gehen oder morgens früh durch
die Pläne zu gehen, also klingt auch immer alles schön.
Ist ganz so einfach auch nicht gerade auch so diese
Verpflichtung, dass du eigentlich nie frei hast.
Und in der zweiten Werbung WhoopUnser Pre Center und jetzt jetzt
kann ich endlich die Story erzählen, die ich dir im Podcast

(56:28):
erzählen wollte. Also es klärt sich auch noch auf
beziehungsweise die Werbung läuft wahrscheinlich vorher und
zwar ich bin leer gelaufen dieseWoche um genau zu gehen.
Am Dienstag hab ich so ne schönedie stratis TT runde bin ich
gefahren und ich hatte. Ich hatte n klassischen Thomas
Hellriegel No Chain Day, das hatsich echt endlich nach der OP
das erste Mal wieder so geil angefühlt und ich bin die ganze

(56:50):
Zeit so gefühlt 220 230 240 Wattgefahren und das war das war so
gut, es hat so Bock gemacht, ichbin richtig schnell gewesen, auf
dem Tacho stand n 2 und 30er schnitt, den wollte ich da
natürlich halten, Problem war nur ich hatte für n 2 und 30er
Schnitt nicht die Verpflegung anBord sondern sondern eher so für
Nacht und 20er Schnitt. Und bin dann so die letzte halbe

(57:11):
Stunde, dachte ich, ich komme schon eh nach Hause und bin so
richtig schön leer gelaufen, dass ich nach Hause gekommen
bin, mich erst mal so auf den Boden setzen musste, so HU hu,
das war anstrengend und mir erstmal alles an Zucker, was ich
gefunden habe an wirklich kurzenZuckern reingehauen habe, was
ich finden konnte, also dieses Typische was du aus deiner Zeit
wahrscheinlich von früher kennstdu ja normale Radausfahrt.

(57:32):
Was man heute, wenn man sich gutverpflegt, aber kaum noch hat
und dann das wirklich spannende und wo jetzt unser Presenter
heute Whoop mit ins Spiel kommt,n Tag später wach ich auf, fühl
mich ganz normal, geh morgens laufen, geh dann aufs Rad und
ich hatte auf dem Rad echt so OKBeine, aber eigentlich auch
nicht so richtig gute Beine und dann dachte ich so ah fährst mal

(57:54):
los und ne und wenn heute nämlich Intervalle drauf
gestanden hätte, wenn dann Intervalle drauf gestanden hätte
ich mal lieber in meinem Whoop geguckt.
Mein Recovery Score war nämlich einfach 33% schön im roten
Bereich und das hatte ich seit keine Ahnung wieviel Wochen
nicht mehr. Also ich war jetzt wirklich 80%
im grünen paar mal gelb dabei gewesen, aber rot ewig nicht

(58:15):
mehr und nicht von irgendwie. Ich hab Alkohol getrunken oder
gar nicht gepennt oder sonst was, sondern das war jetzt auch
keine Belastung wo ich all out gegangen bin sondern einfach der
Grund ich bin leer gefahren. Und da hat mir jetzt noch mal
wieder krass gezeigt, wie geil auch whoop ist, dass es das
zeigen kann, wie wichtig es ist,einfach sich gut zu verpflegen
im Training, wenn man am nächsten Tag wieder performen
will und wieder ordentlich trainieren will, weil 33%

(58:37):
Recovery Score wegen einmal leergelaufen ist.
Schon das ist schon hart und da.Ist ja auch das Faszinierende,
dass dass sich, wenn man das im Trainingslager macht oder in
Phasen, wo man halt viel trainieren wird, durchzieht.
Also ich weiß nicht, spannender wäre eigentlich, wie war der Tag
danach und. Da bist du mit Sicherheit auch
noch im gelben Bereich gewesen. Das war heute, das war heute.
Auch nicht 53, obwohl. Ich irgendwie 89% schlafscore,

(59:00):
also viel geschlafen, aber trotzdem auch noch schlechter.
Recovery Score, ja. Genau, also man lernt daraus.
Entweder die Hellrigsche Doppelstrategie auf gar keinen
Fall die starken Borgsche 0 Stopp Strategie, die ist nichts
wert, im Besten im besten Fall guckt ihr vorher auf Whoop, was
ihr nicht machen solltet, macht es nicht vom Race Day, denn
manchmal ist es auch so, aus welchen Gründen auch immer, das

(59:22):
kann man einfach nicht erklären,dass dann auch am Race Day
womöglich n schlechter Recovery Score ist.
Das ist dann natürlich in eurem Kopf drin.
An nikis Stelle wär es schlau gewesen, er hätte raufgeguckt
denn rot, das ist ganz interessant, weil du das jetzt
gesagt hast. Und natürlich habe ich auch
schon rote Tage gehabt, aber diehabe ich seit seit Wochen und
Monaten gar nicht mehr. Das ist ja auch nicht krass das.
Ist auch nicht so unglaublich und ich habe nur jetzt in den

(59:44):
letzten Wochen ganz klar gemerkt, obwohl ich es
eigentlich lieber mag. Für mich ist es nichts, wenn ich
spät trainiere. Ist eigentlich auch logisch,
aber ich sehe das Halt im Woop ganz extrem, wenn ich morgens
trainiere, kann das ein richtig hartes Wir haben im Podcast
drüber gesprochen, der lange Lauf mit Basti, wir sind um
08:30 Uhr losgelaufen. Trotzdem hatte ich am nächsten
Morgen super Erholungswert. Wenn ich aber abends laufe wie

(01:00:06):
gestern Abend und erst um Viertel vor 9 fertig bin, bin
ich im gelben Recovery Score, obwohl der Lauf gestern gar
nicht hart war. Ja, das ist halt geil, das in
dem Mut zu sehen, weil du einfach siehst, das beschäftigt
natürlich deinen Körper noch länger und du kommst nicht so
schnell in Tiefschlaf in den erholsamen Schlaf, der auch für
die Recovery wichtig ist. Dass du am nächsten Tag wieder
performen kannst. Und entsprechend schlägt sich
das in den Werten wieder. Wer das auch mal auschecken

(01:00:27):
will, wie es bei einem persönlich aussieht und so nicht
nur Körpergefühl mit wirklichen Daten abgleichen, sondern auch
eben sehen wie, wirkt sich spät das Training, sonst ist es mein
Körper auf bei mir gab es noch eine neue Erkenntnis, die Haue
ich jetzt auch noch schnell reinund zwar bin ich angefangen
Kreatin zu nehmen und das hat mir plus 8.
Prozentpunkte in der Recovery gebracht.
Also richtig, richtig krass positiv.

(01:00:48):
Bei mir können wir vielleicht noch mal in der nächsten Folge
drauf eingehen, auch noch mal. Deine Sicht interessiert mich da
als Coach, aber jajoint.whoop.com slash,
prosieben jetzt, da könnt ihr einfach mal einen Monat whoop
kostenlos testen und einfach eure Werte und eure
Verhaltensweisen mal tracken undsehen, was die mit Eurem
Recovery und Erholungs Score machen und jetzt hier lang genug
die Werbung wieder rein in den Podcast.

(01:01:11):
Ja das ist halt dieses Ding was du gerade ansprichst und wo ich
auch ganz viel drüber nachgedacht habe, sogar in
letzter Zeit. Lustigerweise, man hat ja
eigentlich die Flexibilität, denFreiraum, ich kann tun und
lassen am Tag, was ich will und wann ich was will, und ich habe
aber mal Wochen, wo ich vielleicht nur 20 Stunden
arbeite oder so was, aber dadurch, dass du auch jeden
Sonntag e Mails beantwortest oder p ns auf sonst was oder

(01:01:35):
noch mal hier in Gedanken und danoch mal was planst und was
aufschreibst und am Samstag nochmal.
Du kommst ja trotzdem. Immer auf deine x Stunden
Arbeitszeit, die glaube ich bei dir und bei mir seltenst.
Unter 40 sind eher mehr und dadurch hast du natürlich auch n
riesen Zeitbatzen der Weg ist wie bei jedem auch das ist halt

(01:01:55):
wir sind halt flexibler und nicht wir können auch mal
mittags Radfahren gehen oder nachmittags oder wann wir eben
wann wir eben wollen aber du kommst dann trotzdem auf dieses
Zeitbudget wie bei vielen anderen auch, hast aber noch so
n bisschen das Problem. Dass, wenn du so flexibel bist,
man sich manchmal wirklich am Riemen reißen muss, dass man
nicht irgendwo zu viel Zeit vertändelt, wenn du irgendwo

(01:02:16):
triffst, dich mit irgendwem zum zum Mittagessen, zum Lunch und
Zack ist anderthalb Stunden weg.So.
Wenn ich jetzt aber einfach nur so, ich habe eine halbe Stunde
Mittagspause, esse schnell was, dann habe ich eine Stunde mehr
am Tag, ne, also verdabbelst auch viel schneller noch mal ein
paar bisschen Zeit und manchmal habe ich schon gedacht, wäre es
für mich fast einfacher, genau zu wissen, wann sind meine
Kernarbeitszeiten und dann allesandere drumherum zu planen.

(01:02:38):
Aber ja, ich will halt auch nicht um 6 morgens trainieren.
So, da hab ich dann auch wieder keine Lust zu.
Ich wart dann, ich wart dann gern mit dem Radfahren, bis es
mittags dann wieder 20 Grad hat statt morgens 10 Grad und das
ist natürlich auch super, super geil, aber das ist halt wie mit
allen Sachen, du hast für und wider und egal wie strukturiert
oder nicht, also egal wie strukturiert dein Job ist oder

(01:03:00):
nicht am Ende wenn du es willst brauchst immer n Commitment und
ne Planung, dass du halt wirklich in diese hohen
Stundenbereiche. Kommen musst.
Und egal, ob du eigentlich nichts zu tun hast am Tag, ja
dann, dann lebst du so rein und auf einmal ist schon 14:00 Uhr
und du hast auch noch nichts trainiert so, da kann man
bestimmt sich auch noch mal mit Fred oder so zum Beispiel drüber
unterhalten, dass mit denen Sicherheit den Jungs auch schon
öfter passiert. Ja, heute habe ich ja nicht so

(01:03:22):
viel Training, das sind wahrscheinlich bei denen die
schlimmsten Tage, weil die dann einfach so ein bisschen erst mal
in den Tag hier rein leben und dann am Ende wird es doch noch
eng, weil der Tag eng wird und dann kommen doch noch mal 2
sponsorenanfragen und irgendwie 5 e Mails die beantwortet werden
müssen. Und auf einmal wird es knapp.
Und das ist ja, das ist das, wasdu gerade beschrieben hast, was
ich so faszinierend finde, dass dann diese Leute, von denen man

(01:03:44):
es eigentlich nicht erwartet, aber dann ja vielleicht doch
wieder erwartet, weil die so erfolgreich und strukturiert in
dem Job sind, dass sie ja diese Systeme, die sie dort haben,
auch gut auf den Sport übertragen können und eben auch
auf die Planung mit Familie. Wann ist die Zeit dann und das
auch super gut einhalten können,wobei andere, die halt da mehr
Flexibilität haben, vielleicht auch mit dieser Zeit anders.

(01:04:05):
Umgehen und auch mal die ein oder andere halbe Stunde Stunde
mehr vertändeln und dann wird eshalt auch wieder eng hinten
raus. Absolut.
Und das ist genau das, worauf ich auch hinaus wollte, dass du
halt, egal in welcher Situation du bist, brauchst du halt 100%
iges Commitment und wenn du haltdiese Tage hast, so du hast es
gerade angesprochen, das ist letztendlich ja auch nur eine

(01:04:26):
Strukturgeschichte, also auch jemand wie du oder auch wie ich.
Du musst. Man muss sich dann halt einfach
ne Struktur schaffen. Man muss dann halt einfach
sagen, OK, das ist das erste Zeitfenster, in denen ich e
Mails beantworte und das ist daszweite Zeitfenster, in denen ich
e Mails beantworte und das mach ich dann aber nicht in der Zeit,
in der ich irgendwie Trainingspläne schreibe oder in.
Wie oft hast du das schon versucht?

(01:04:46):
Voll, absolut. Nee, ich ich also montags zum
Beispiel mach ich das wirklich so, das ist ja auch das, was dir
auffällt, dass ich halt einfach montags, wenn ich die Pläne
schreibe, ich guck dann auch nicht aufs Telefon, also das ist
auch, das ist auch wirklich so, dass ich auch meinen Athleten
sage, Pass auf, Leute. Schreibt mir bitte alles bei
Training Peaks rein, weil ich möchte nicht.
Also wenn du der eine mailt dir das, der andere schickt dir das

(01:05:07):
per whatsapp, der andere schreibt dir einen Brief, das
funktioniert halt nicht weil dann bist du permanent, dann
gehst du ans Telefon, dann siehst du, dass mittlerweile
irgendwie 10 whatsapp Nachrichten reingekommen ist und
der anruft und dann funktioniertdas ganze Halt nicht.
Also wirklich wenn ich Pläne schreibe, dann lege ich mein
Telefon weg und dann schreibe ich Pläne so und ich merke das
auch, also auch an Tagen wo ich halt.

(01:05:28):
Volle Programme habe versuche ich mir auch ein, also
Zeitfenster einzurichten, an denen ich das mache.
Das gelingt mir mal gut, mal schlecht.
Ich habe jetzt in der Marathonvorbereitung viel drüber
nachgedacht, weil so die Maschine springt an und hatte am
Wochenende einen richtig guten Long Run, also hat richtig
richtig Spaß gemacht, das war, wir haben ja aufgenommen, da
hatte ich ja gerade die Track Session mit Basti und Kai am

(01:05:50):
Donnerstagabend und weil es für Basti nicht anders ging, haben
wir gesagt, dass wir am Samstag dann schon den Long Run machen.
Und dann hatte ich so die Wahl. OK, machst du doch lieber so,
wie du es eigentlich machst. 72 Stunden Pause dazwischen.
Nee, ich, ich bin halt einfach so n gesellschaftssportler nee,
mach das mal mit Basti zusammen,er hat mich dann morgens
abgeholt, wir haben gesagt wir laufen früh durch n Stadtpark
weil wir Runden laufen wollten, wir haben den Viereinserlauf

(01:06:11):
gemacht, also 4 Kilometer Marathon zielgeschwindigkeit
plus ein Kilometer locker das ganze 5 mal, dass wir am Ende 20
Kilometer hatten mit ein und auslaufen insgesamt 25 aber 20
in der Zielgeschwindigkeit wollten auch erst mal ruhig
reinkommen. Und ich hatte überhaupt keinen
Bock, gar nicht. Und dann hat er mir schon
geschrieben, so, oh, ich hab richtig gute Beine, ich hab
eigentlich gedacht, das war ironisch gemeint, aber er er hat

(01:06:32):
wirklich sich richtig gut gefühlt und ich dachte so alter
Schwede und da sind wir losgefahren, ich so fahr hier
mal links, weißt du um noch so 2Minuten länger Pause rauszuholen
und oh das war wirklich, ich hatte wirklich die Motivation,
die war, die war nicht im Keller, die war im im
Luftschutzbunker unter dem Keller, also ich hatte überhaupt
keinen Bock. Großartig.
Und. Dann losgerannt, dann noch
Teaman getroffen, gequatscht undich glaub die warm Kilometer

(01:06:54):
waren irgendwie so im Bereich 530 und dann kam von Basti aber
so oh so richtig gute Beine hab ich doch nicht und dann dachte
ich, oh Gott sei Dank und wie esdann so ist losgerannt ersten 4
Kilometer halt irgendwie so zum reinkommen 14 er pace für 15 er
pace und auf einmal hab ich gemerkt alter Schwede gürke.
Ich hab die guten Beine. Dat löppt ja, und die Woche die

(01:07:16):
Woche davor beim Long Run war das so, dass ich echt ich war
die Lokomotive hab gedampft und.Und Basti hat mit Finger in der
Nase geatmet, also nasenatmung. Und auf einmal dachte ich, Oh,
der pustet schon ganz schön, also dafür, dass er letzte Woche
so entspannt gelaufen ist. Und da meinte er, Boah, du
heute, Boah, heute wird richtig,richtig richtig hart, ich warte
erst mal ab, manchmal, beim zweiten legt er dann den Hebel
um, da hat er dann aber noch lauter gepustet und der Hebel

(01:07:38):
der wurd bei ihm echt. Was soll er glauben?
40 nee. Nee, nee, der zweite war dann
immer noch so 1014, vielleicht mal 45 die Runde ist auch
tatsächlich. Man lacht jetzt, wenn man sagt,
kopiert, aber die ist nicht einfach.
Also da zieht sie es wirklich auf der einen Seite ziemlich
hoch und dann ab dem zweiten Durchgang bin ich auch alleine
gelaufen, weil dann ist wirklichBasti halt bei seinen

(01:07:58):
Pulsbereichen geblieben und ich bin halt immer mehr ins Rollen
gekommen und bin dann halt wirklich die letzte unter 4
gelaufen sogar und dachte wirklich wie geil also das war,
das war halt einfach, hat richtig richtig Spaß gemacht und
ich hab dann so gedacht Ey krass, also vielleicht führt das
ja doch was in Berlin mit der Vierer pace.
Also da war so der Hebel, der wurde umgelegt, das war das war
so n bisschen, das war schon richtig, richtig cool und

(01:08:19):
trotzdem hab ich dann aber natürlich darüber nachgedacht,
so Iron Man Vorbereitung, hab andich gedacht und dann doch
vielleicht noch mal die Hawaii Quali holen und sowas alles und
da musst du halt einfach 2 Einheiten am Tag trainieren, das
ist jetzt ja halt einfach Fakt also auch Nick Stackenburg wird
mit einer Einheit. Am Tag nicht.
Geht dann. Nicht unter unter 9 Stunden
machen das. Geht nicht.
Geht nicht. Sprich der muss 2 Einheiten am

(01:08:41):
Tag machen. Das heißt, diese 2 Stunden, auch
wenn du die Möglichkeiten hast, die wir oder dir die
Möglichkeiten haben, das hast dueben angesprochen, zeitlich
gesehen, du musst genau die gleiche Dedication haben, die
die die die High Performer im Job haben, also also sind wir
High Performer, sind wir low Performer, ich finde eh dieses
Wort Low Performer, High Performer.

(01:09:01):
Ein bisschen. Es geht.
Ja, geht ja immer um das persönliche, aber du musst ganz
genauso diese Struktur haben. Du musst genauso, du bist auch
jemand, der versucht, Jana zu entlasten, der für die Family da
sein will. Wo du auch Bock drauf hast.
Also ist ja, ist ja gar kein muss, sondern wirklich auch
will. Das heißt du musst einfach
gucken, OK, wie schaffe ich das,dass ich meine 2 Stunden am
Wochenende dann vielleicht 4 Stunden trainiere, 5 Stunden

(01:09:22):
vielleicht in den letzten 6 Wochen, das bedeutet du musst
dir einen Plan machen, du musst früh aufstehen, du musst dir,
und das ist halt letztendlich genau das gleiche also, und da
ist es. Wirklich so?
Mein größtes Chuggle, das war auch dann nach einem Projekt und
überall dieses Zeitmanagement und das dann entsprechend
durchzuziehen plus. Dann noch, das ist dann auch so
das das mental load Thema, die Sachen die du nebenher hast.

(01:09:45):
Es war auch im Projekt so. Klar haben wir im Project gesagt
Wir machen alles wie ein Profi, wir haben aber trotzdem da noch
ein Unternehmen mit Pushing Limits gehabt, wo am Ende mehr
Geld reinkommen muss als rausgeht, weil sonst die Firma
halt nicht mehr funktioniert unddas hast du ja auch immer noch
was was mitschwingt und so ne das ist das ist halt noch was
anderes einfach und das. Beschäftigt dich ja im Alltag

(01:10:07):
dann dann dann trotzdem einfach noch.
Jetzt kommt noch Family dazu, das sind halt keine Themen, die
einfach so wo du sagst, so ja ich also das das ist auch dieser
große Fehler in 24 so wo ich jetzt sag ich mach dir ja
weihquali so ja ich mach jetzt hier irgendeinen Plan, trainier
da n bisschen vor mich hin und dann passt das schon so, man
muss halt wirklich das das Ziel muss wenn du so n Ding machen

(01:10:29):
willst muss das Ziel glasklar sein und dann muss das
Commitment da sein, da muss n Plan da sein.
Nicht nur irgendwie n Trainingsplan, sondern auch wann
passt das Training und wann passen 2 Einheiten am Tag in den
Alltag? So und wie kriegst du, wie
kriegst du es hin und wenn du sagst vielleicht ich kann unter
der Woche mit dem Job flexibler sein, dafür ist am Wochenende
mehr Family Zeit ja da musst du halt umstellen, dann kannst du
nicht wie soll es Weekend Warrior sein, da musst du halt

(01:10:51):
unter der Woche frühst eine Einheit machen und dann in der
Mittagspause oder abends die zweite Session.
Und dann ist am Wochenende halt musst du gucken okay da long
Run, das kriegt man immer ganz gut hin, irgendwie sonntags
morgens und machst dann vielleicht ganz spät abends noch
mal irgendwie anderthalb Stundenaufs Rad oder 2 Stunden auf die
Rolle und dann muss man gucken, wie kriegt man den Samstag
strukturiert und das muss glaubeich erst klar sein, bevor alles,

(01:11:12):
alles andere überhaupt funktioniert beziehungsweise
muss es dann relativ schnell klar werden, dass du diese,
diese, diese wirkliche Struktur hast, wann du was machst.
Absolut. Und das ist, das ist auch
tatsächlich was du sagst, also du musst diese Struktur, die
braucht, die braucht jeder und da ist es, dann ist es völlig
egal wie getaktet dein Tag ist, ob du das dann morgens früh

(01:11:33):
machst oder ob du es danach machst.
Klar, wenn du mit 10 bist, dann ist es, dann ist es ne ganz
andere Geschichte. Aber auch dann auch dann
brauchst du diese Struktur, was du eigentlich ganz wandelig
machst, weil das ist dann nachher dieser große
Unterschied, was ich ja auch einfach gemerkt habe und was ja
auch so n so n Ding ist. Haben wir letzte Woche drüber
gesprochen. Dass dann Leute sagen Sie im
Pushim ist Club bei uns, die legen sich jetzt schon die 36

(01:11:55):
Wochenpläne in den Plan, wo ich mir mal denke, so ah Leute, ich
hätte gern ein bisschen mehr voneuch so, das ist ich.
Mein Naturell ist halt dieses spontane und ich bin das halt
überhaupt nicht, dieses planerische, aber das ist auch
die größte Schwäche, wenn es um ein Ziel im Sport hingeht bei
mir, also das hat früher funktioniert als Schwimmer, da
hatte ich nämlich fixe Wasserzeiten.

(01:12:17):
Da war mir auch egal, was ich trainiere.
Aber ich wusste auch nicht, ich bin hingegangen, ob ich jetzt
hart trainiere heute oder locker, das hat der Trainer
entschieden, aber ich wusste, ich bin dann bis dann im
Training und das hat funktioniert.
Ja, aber das bist du ja eh. Und das ist ja auch das, was bei
mir genau das gleiche in Grün ist.
Das habe ich schon früher zur Profi Zeit habe ich lieber
Abstriche in der Qualität gemacht, wenn ich irgendwie

(01:12:38):
Intervalle fahren wollte und dann hat mir aber ein Buddy
geschrieben, ich wollte 3 Stunden locker fahren.
Ich hab das schon kombiniert, aber ich bin dann hab gesagt
Pass auf du fährst n bisschen härter mit und ich fahr die
Intervalle nur mit 90%, was natürlich im Nachgang denk ich
echt so alter Glocke bist du nicht mehr ganz dicht aber im
Zweifel hab ich lieber in Gesellschaft trainiert bevor ich
alleine trainiert hab und das ist immer noch so und das ist
halt einfach diese Struktur, da haben wir auch schon 100 mal

(01:12:59):
drüber gesprochen die man sich schaffen muss wenn ich am
Samstag früh nicht mit Basti verabredet gewesen wäre hätt ich
den Lauf um die Zeit nicht gemacht und und dann hätt ich
das die ganze Zeit geschoben. Die Qualität glaube ich
tatsächlich, wäre vermutlich diegleiche gewesen, weil ich halt
an dem Tag einfach gute Beine hatte.
Viel, viel spannender und das war wirklich für mich auch viel
beeindruckender. Zu sehen war, wie Basti die

(01:13:21):
Einheit durchgezogen hat, weil der wirklich einen
rabenschwarzen Tag hatte. Also ich meine, wir sind halt
einfach immer noch 5 Kilometer am Auto vorbeigekommen, haben
uns kurz verpflegt, haben was getrunken, weil es halt auch
wirklich warm war, haben Gels genommen und der war wirklich
mit jeder, mit jeder Runde war halt einfach die Verlockung für
ihn natürlich größer ins Auto einzusteigen.
Er hat gesagt, er hätte es alleine nicht gemacht, so wie
ich ihn einschätze, glaube ich, hätte er das trotzdem

(01:13:43):
durchgezogen, weil das einfach daher auch den Unterschied macht
und da ist er halt einfach wirklich unfassbar konsequent.
Das war für ihn der schlechtesteLauf im Training in den letzten
3 Jahren und der ist natürlich hart und wenn du dann auch noch
merkst, dass es, dass es für denanderen läuft.
Aber das dann halt durch. Vorher vorher angekündigt zu
haben. Genau, genau so.
Aber das ist halt echt auch dieses, was man halt immer sagen

(01:14:05):
muss. Sucht euch Trainings, Buddies
und das ist in diesen Situationen ist es halt einfach
Gold wert, also oder auch tretetin Schwimmverein ein, auch wenn
ihr keinen Bock habt und wenn ihr denkt ich bin da der letzte
der hinterher schwimmt auf der Oma Erna Bahn meldet euch an,
ihr geht halt einfach regelmäßiger ins Wasser, ihr
geht auch dann ins Wasser wenn ihr keinen Bock habt im.
Gerade die eklige Jahreszeit, die jetzt ja doch leider schon

(01:14:26):
wieder vor der Tür steht. Ich meine ein 2 Monate haben wir
hoffentlich noch, die gut sind, aber man merkt es abends ganz
extrem, also das hilft einfach so sehr diese Gruppe, das kann
man nicht oft genug betonen und das ist halt einfach der Punkt,
wenn du halt diese diese Schwächen vermeintlichen
Schwächen hast, dass du halt dasso schwer strukturiert bekommst.
Und ich habe halt tatsächlich auch für mich gemerkt, weil ich

(01:14:48):
eben jetzt über den. Marathonprozess, und das ist ja
das, was Bock macht, so dieses Anspringen.
Und auf einmal merkst du wieder so den Ansatz von einer
Leichtigkeit beim Laufen merkst du irgendwie so ey geil, ich bin
jetzt n 30er gerannt und das warüberhaupt die Distanz war gar
kein Problem, also das war für mich zum Beispiel total
faszinierend zu sehen, dass ich am Ende dann die 4 k gepusht hab
und gedacht hab, ach komm, den Kilometer versuchst du noch mal

(01:15:09):
unter 4 zu laufen und dann irgendwann gedacht hab so ey,
warte mal ganz kurz, du hast ja schon 27 Kilometer also und ich
hab jetzt wirklich, also das warjetzt wirklich der längste Lauf
seit 2011. Aber die Distanz war überhaupt
gar kein Problem. Ich hätte auch noch völlig
problemlos noch. Mehr aber, weil du gut
vorbereitet warst. Genau, du musst halt langsam
rein und vor allem das biegst duauch nicht.
Geil das. Ist exakt exakt so und und

(01:15:29):
dieser Prozess, das ist ja das, was es ausmacht, das ist das,
weswegen wir das machen, und du brauchst halt, um den Prozess
anzugehen, um die Reise anzugehen, brauchst du halt n
Ziel, sonst gehst du diese Reisenicht an.
Und dieses Why warum mache ich die Reise?
Das muss halt groß sein und dannhabe ich halt gedacht, so OK
oder groß genug sein und dann habe ich halt gedacht, ha Iron

(01:15:49):
Man so im Hinterkopf tut dann auch so, ha Quali ist gerade
relativ einfach, aber ich merke halt so für mich, dass das Why
ist für mich halt noch nicht groß genug, weil ich auch, und
das ist auch ein ganz spannendesThema, gemerkt habe, ich habe
einen super spannenden Podcast mal wieder von von Dan Lorang
gehört, bin ich ja eh großer Fan, aber da ging es gar nicht
so jetzt um. Um Trainingsinhalte, sondern da

(01:16:12):
geht es wirklich, ging es mehr um ihn.
Wie er das schafft, so seine verschiedenen Jobs auch zu zu
jonglieren, wie er dahin gekommen ist.
Und dann ging es natürlich auch um das Thema Trainergesundheit,
was in den letzten Jahren so einbisschen aufgekommen ist, weil
du natürlich als Trainer nie frei hast.
Das ist ja das ein bisschen, wasdu angesprochen hast.
So auch am Sonntag scrollt man irgendwie die Ergebnisliste

(01:16:32):
durch, und wenn du den Job gernemachst, dann.
Bist ja auch mit Leidenschaft dabei.
Also dann, dann fährst du den Tracker hoch und hast Angst vor
dem nächsten Tracker oder Motivierst mit dem nächsten
Tracker und dann weißt du auch genau, was bei den Athleten
dranhängt. Da musst du erst mal n Umfeld
haben was das toleriert. Also das hab ich auch schon mal
erzählt, was auch n Learning ist, dass halt die Family dann

(01:16:55):
nicht sagt Oh Papi ist wieder amhanding Handy wenn du im
Strandkorb sitzt, sondern die Wissen halt einfach OK du guckst
jetzt gerade wie es bei dem Rennen XY läuft und bei Athleten
XY, aber das ist dann ja nicht so, dass du dann am nächsten Tag
irgendwie entspannt bist, weil du hast ja auch Emotionen
reingesetzt und hast ja auch. Also also das ist schon auch
dieses Thema, Coach Gesundheit, du hast auch keine Off Season
mehr, da haben wir auch oft drüber geredet, früher war es

(01:17:16):
so, dass eigentlich nach Oktobernach Hawaii hattest du mal so 6
Wochen, wo du dann vielleicht auch nur wenig in die Pläne
reingeguckt hast oder weil alle in der Off Season waren, das
hast du jetzt auch nicht mehr, die einen fangen schon wieder im
Oktober an, die anderen laufen im Marathon, die anderen
Profiathleten machen vielleicht im Dezember noch ein Rennen,
dieses Jahr am Abeya. Also alle Athleten, die in
Marbella starten, für die ist nicht Oktober Off Season, das

(01:17:38):
heißt auch für dich ist keine Off Season, das heißt, du machst
den Pläne bis November und dann steckt 80% der Trainingsgruppe
schon wieder in der Vorbereitungauf 26 und das ist so ein so ein
Load den du halt händeln musst, so dass du halt einfach nie frei
hast und dass du immer dieses, auch du musst ja auch immer
bestärkend für die Athleten wirken und auch in Situationen,

(01:17:58):
wo du müde bist, musst du trotzdem.
Positivität ausstrahlen. Wenn du halt dann am Samstag
oder am Freitag mit dem Athletenden Call machst.
Wenn man das nicht so wie ich verdaselt, dass das der North
man am Samstag ist, wie es bei Thor so der Fall ist.
Naja, aber du hast ja noch mal versucht ihn auf dem Rad zu
erreichen. Das ist ja ausgeglichen.
Genau, er ist nicht rangegangen.Was gehst du auch nicht ans

(01:18:18):
Telefon, wenn ich dich anrufe? Nein, aber das ist das ist so
ein Punkt, wo ich dann halt auchgedacht habe, würde ich das
gerade schaffen in der Iron Man Vorbereitung durchzuziehen.
Der Lot wird sich ja nicht ändern, also hoffe ich
zumindest. Toi toi toi, weil ich hoffe,
dass ich immer noch in den nächsten 1015 20 Jahren mit der
gleichen Leidenschaft dabei bin,mit der ich jetzt dabei bin.

(01:18:39):
Momentan sieht es nicht so aus, als wenn sich das ändert, also
es macht mir halt eher sogar noch mehr Spaß, weil halt diese
Komplexität des Jobs noch mehr dazu gewinnt und da habe ich
glaube ich letztes Jahr auch malmit dir drüber geredet, das war
es halt unheimlich faszinierend,es ist eigentlich.
In die in den Kopf des Athleten reinzukommen, weil die die
Methodik klar gibt es da Unterschiede und du versuchst

(01:19:01):
irgendwie den schmalen Weg zu finden, aber das eigentlich
faszinierende ist ja tatsächlich, mit den Menschen
zusammenzuarbeiten, denn du merkst relativ schnell beim
Athleten was, was der Limiter ist.
Und das ist ja in den seltenstenFällen ist das die Zeit oder ist
es das Why oder ist es der Input, die müssen alle gebremst

(01:19:23):
werden. Sondern das sind ja irgendwelche
Persönlichkeitsstrukturen, weil sie so wie du jetzt nicht lange
durchziehen können oder weil sienicht in letzter Konsequenz an
sich glauben, weil sie vielleicht auch nicht das
körperliche Talent haben, weil sie irgendwie relativ schnell
sich verletzen oder sonst irgendetwas.
Aber die Arbeit ist ja eigentlich mehr dieses wie

(01:19:43):
schaffe ich es, den Athleten XY dahin zu bringen, dass er daran
glaubt, dass er das Ganze durchziehen kann.
Ja genau, also gar nicht das, was du jetzt gerade bei mir
gesagt hast, dieses. Wenn du so wie du bist, dass du
nicht das lange durchziehen kannst, weil also ich kann dir
10 Sachen sagen, die ich schon seit keine Ahnung wie lange
durchziehe. So im im Spolllichen und die da,
das ist ja genau das Ding, aber halt die wenn ich diesen Load

(01:20:05):
habe und diese Belastung habe esdann zu machen unter diesen
Bedingungen und dann ja zu gucken, OK, wie kriegen wir das
umgedreht, wie kriegen wir jetztüber 345 Jahre das hin, dass
Nick jetzt nicht mehr wie im ersten Jahr daran gebrochen ist
und es dann nicht durchziehen kann.
Nicht mal n Dreivierteljahr, sondern wie kriegen wir dann
jetzt mal hin, dass das n Dreivierteljahr durchzieht, dann

(01:20:25):
mal n Jahr und dann vielleicht auch gar keine Probleme mehr
damit hat. Und das ist natürlich auch ne,
also das ist das ist wahrscheinlich die Krassere
Leistungsreserve bei Athleten als das Training und was dann im
im Trainingsplan steht und. Welche Einheit, und das ist ja
das, was immer noch unterschätztwird, wo Leute immer noch
denken, ah, wenn ich jetzt diesekrasse Hero Einheit schaffe und

(01:20:47):
wenn ich 10 * 1000 in der und der Zeit laufe, dann mach ich
den Iron Man in das und das und ich hab mir jetzt das Ziel
gesetzt, ich will jetzt n Iron man unter 10 Stunden machen und
jetzt trainier ich nach irgendwelchen Wunschzeiten also
kriegen wir auch täglich vom Club lustigerweise immer noch
heutzutage Marathon und Iron Man.
Ich bin jetzt neu im Club. Wo kann ich denn meine Zielzeit

(01:21:07):
einstellen? Ja, wo ich mir denke, Leute, das
ist doch wirklich also dass man n Trainingsplan nach Zielzeit
auswählt, das müsste doch. Also keine Ahnung wieviel
tausenden Blogs und sonst dass das besprochen ist, dass du halt
nicht in deiner Wunschzeit unterwegs bist, sondern in dem,
was dein Körper braucht und kannund dass es über
Schwellenmodelle geht und dass du das eben einstellst und dann
eben sagst, OK, ich trainiere sogut ich kann und dann kommt halt

(01:21:30):
das am Ende raus, was raus kann,weil das ist ist halt einfach
dann der Limiter und dann muss ich halt.
Entweder schaffe ich es im ersten Jahr oder ich muss noch n
zweites 3.4. Oder fünftes Jahr hinhängen um
mein Ziel zu erreichen und mein Iron Man unter 10 Stunden zu
machen ist einfach n unfassbar geiles Ziel.
Aber das liegt halt an der Vergangenheit.
Was hast du gemacht an Sport, was hast du für ein Talent, was
ist was für ein Mindset, hast du, was für ein Athletentyp bist

(01:21:50):
du, wie lange oder wie schnell du den erreichst.
Dieses dieses Ziel eben. Und ich bin auch immer noch der
Meinung, dass wenn sich das jemand als Ziel setzt, ganz,
ganz, ganz, ganz viele Athleten das erreichen können, vielleicht
nicht alle, wenn du halt irgendwie mit 50 anfängst und
noch nie Ausdauersport gemacht hast, dann wird es halt eng.
Aber dass du halt da da wirklichhinkommen kannst.

(01:22:11):
Aber es gibt halt viele Steine, die man aus dem Wegräumen muss
und so dieses Ding, was du gerade angesprochen hast, ist
glaube ich mit einer habe ich gerade schon gesagt, die größten
Steine oder Leistungsreserven, die es wahrscheinlich gibt, weil
am Ende ist es das, da springen wir jetzt wieder an, relativ an
Anfang von dem Podcast heute wo wir gesagt haben mehr die mehr
ist mehr, du musst halt die Stunden machen um wirklich gut

(01:22:31):
zu sein und das kriegst du dann nur eben so hin am Ende des
Tages das ist das ist absolut. Absolut richtig und spannend, da
natürlich reinzugehen als als Coach am Ende des Tages, weil ja
das passiert jetzt nichts Neues,ne, also dass du einen Long run
machen musst, dass du Intervallemachen musst und dass du locker
trainieren musst, dass da, da wird sich jetzt

(01:22:52):
sportwissenschaftlich nichts mehr revolutionieren, dass da
die neue Secret Source kommt undja, du musst jetzt nur noch das
das das machen und dann wirst duWeltmeister, das wird halt nicht
mehr passieren in der Sportwissenschaft, dass da
Riesen also richtig krasse Schritte passieren, das ist das
vorbei. Ja klar und letztendlich.
Das ist das, was wir gesagt haben, wenn wir hart auf hart
sind, trainieren wir jetzt das, was die DTU in den 90er Jahren

(01:23:14):
trainiert, das sag ich irgendwienach jeder Regelmäßigkeit wie
das Schwellenbasiertes Training.Vielleicht n bisschen weniger
Schwelle. Mit hohen Volumina ich ich glaub
nee, ich weiß gar nicht, ob es weniger Schwelle ist.
Ich glaube sogar, dass. Das ist, sagen wir, pass auf,
ich reelle, ich leg dir jetzt was in den Mund, ich leg dir
jetzt was in den Mund, nicht nurreelle Schwelle, sondern es wird

(01:23:34):
jetzt wirklich. Das durchgezogen, was in den
Neunzigern von der DTU geplant wurde.
Du hast ja immer erzählt, ja, dawurden Intervalle gelaufen und
dann war n crescendo Lauf, der dann immer zum All out wurde im
La Santa ich mein du hast ja dieStories erzählt, dass ich dann
da immer n bisschen zu sehr gepusht wurde und der
Trainingsplan eher n Richtwert war als das was es wirklich war,
aber wenn das was da schon geplant wurde so.

(01:23:55):
Genau, genau so ist es, wobei auch da, das ist ja das Schöne
an irgendwie an dem Podcast von Cheble.
Siehst du ja, dass wenn die Profiteams eine ruhige
Grundlagenausfahrt machen, die Ortsschildsprints trotzdem dazu
gehören und das und das Positionieren und sowas alles.
Also das ist, das ist dann ja letztendlich auch der auch der
Punkt, aber genau das ist das, was du gesagt hast, also dass

(01:24:15):
sich da letztendlich nichts verändert hat.
Ich glaube, was tatsächlich das Revolutionäre ist, dass du
mittlerweile die Möglichkeit hast, und das ist das, wo glaube
ich, auch der größte Fokus draufgesetzt wird, dass du halt die
Trainingsbereiche. Individuell in der in der
jeweiligen Situation klarer definierst, also besser triffst,
um halt einfach diese Volumina hinzubekommen.

(01:24:37):
Und das das bedeutet halt, dass halt am Tag X die Schwellen sind
halt keine festen festen Größen,die verändern sich je nachdem
was du gegessen hast, wieviel dugeschlafen hast, was du am Tag
davor trainiert hast. Und du musst halt immer gucken,
wie schaffe ich das, dass ich andem Tag den Reiz, den ich setzen
will, so setze. Dass ich ihn verkrafte, damit
ich auch die 2.3. Einheit entsprechend trainieren
kann und auch am nächsten Tag wieder trainieren kann und das

(01:24:58):
über mehrere Wochen über mehrereMonate hinaus.
Und da kommt halt einfach dieserFaktor Mensch, schrägstrich
Charakter, Persönlichkeit ins Spiel und das ist auch
glaubwürdig das, weswegen ich mir relativ wenig Gedanken
mache, dass KI tatsächlich den den Coach Job ersetzt.
KI wird natürlich ganz, ganz viel von dem Analysieren und von

(01:25:19):
eben das, was ich gesagt Hab vondiesem finden der richtigen
Trainingsbereiche. Da wird KI natürlich.
Den perfekten Plan zu erstellen,das.
Ist ja auch schon so. Genau den perfekten Plan zu
erstellen und zu Adjustieren undsowas alles.
Da wird KI natürlich helfen, hilft auch schon, aber
letztendlich dieses entscheiden wie ich das Training gestalte
und wie ich das dem Gegenüber vermittel und das ist ja das was

(01:25:39):
ich auch schon zu dir gesagt hab.
Weil ich dich jetzt halt viel, viel besser kenne, als ich dich
22 gekannt habe. Und ich würde jetzt ja schon,
also wenn wir jetzt nächstes Jahr ins Project gehen würden,
würde ich das ja schon komplett anders angehen, das ist ja das,
was ich auch schon zu dir gesagthabe, dass du jemand bist, der
halt viel viel mehr über kurzfristige Ziele motiviert

(01:26:00):
sein muss, die vielleicht mit dem großen Ganzen auch noch gar
nichts zu tun haben und die Haltauf dem Weg dahin sind, also wo
du halt irgendwelche Spaßrennen machst, wo man halt sagt hier,
man macht das Escrail. Wo du ohne Druck, aber du bist
ja also was ja deine große Stärke ist, ist ja halt einfach,
dass du mit einer wahnsinnigen Begeisterungsfähigkeit dabei
bist. Und das kam ja eben auch

(01:26:21):
komplett rüber. Ich glaub du weißt auch ganz
genau, wie ich das mein mit diesem nicht durchziehen, ich
meine. Nein, voll.
Es hat ja nur mich als Beispiel genommen, weil es so geil
gepasst hat, ja. Genau, genau das mein ich damit.
Und dass du Sachen Durchziehst. Ich mein, da wärst du nicht in
der Position, in der du bist. Wenn du Sachen nicht durchziehen
würdest. Aber man muss es halt schaffen,
dass du diese Leidenschaft, die du hast und auch dieses.
Dieses quälen du. Du kannst ja auch, wenn es dir

(01:26:42):
Spaß macht, tierisch drüber gehen.
Ich meine das ist das, was du von klein auf als Schwimmer
gelernt hast, was du ja auch letzte Woche wieder gesagt hast,
wenn Training nicht weh tut, istes kein gutes Training, so war
das früher beim Schwimmen, das muss man ja einfach nur in die
andere Richtung drehen, dass manhalt sagt, Nee, Nicky Boy, das
soll jetzt in Stunde 1 nicht wehtun, das soll in Stunde 2 nicht
weh tun, sondern in Stunde 4 und5.
Da soll es dann weh tun und da sollst du hinkommen.

(01:27:03):
Also man muss dich ja einfach nur challengen und.
Das muss man halt einfach schlauaufbauen, dass man halt einfach
diese saisonplanung so hinkriegt, dass du halt, wenn es
drauf ankommt, in den letzten 8 Wochen richtig richtig Bock hast
und eigentlich eher noch so n bisschen so ne Reserve hast.
Wenn man aber schon im November anfängt und sagt, so Pass auf
nächstes Jahr am 6. Juni 2026 in Hamburg, da zählt

(01:27:23):
S. Das wird bei dir nicht
funktionieren, da bist du im April, Mai müde so das das muss,
das muss das große Ganze sein, das ist das wo du wo du am Start
stehen willst und wo du brennen willst.
Aber der Weg dahin. Der muss halt über Freude
verbunden sein und da muss man halt sagen, du Pass auf.
Das erste ist, dass wir mal n richtig geilen Zehner laufen bei
dem und dem Lauf und da und da beim Schwimmen fährst du mit

(01:27:45):
Strati und Fred ins Trainingslager und Schwimmst
jede Einheit mit dem mit, egal was sie machen.
Weißt du so solche Sachen und dann, dass du gar nicht merkst,
dass du trainierst, dass du eigentlich nur von Challenge
Schutz Challenge rennst. Und dann auf einmal merkst du,
alter Fuck, was ist eigentlich gerade passiert?
Und dann stehst du da und dann sagt man dir, guck mal, jetzt
bist du bei dem und dem Niveau, da wollen wir hin und dann
merkst du geil, 8 Wochen zieh ich das auch noch zu, weil dass

(01:28:05):
du dich fokussieren kannst und also du bist ja vom vom vom Typ
her bist du ja Athlet, das ist ja einfach so, das hat man ja
auch in Frankfurt letztes Jahr gesehen, wie du da vom Rad
gestiegen bist, mit was für einer Form oder auch dieses
Jahr, guck dir Bonn an, also dasist ja auch schon krass, wenn du
dann Leute guckst wie Ruben, dernatürlich auch ne
Sportvergangenheit hat, aber beim Handball halt.
Ganz anderes, ganz anders eingezahlt hat aufs Konto.

(01:28:25):
Das ist eine ganz andere Währungals jetzt in Lars Wiechert, der
beim Rudern, das ist die gleicheWährung, die er eingezahlt hat,
beim Ballsport, ist es eine andere Währung, aber trotzdem
hast du was auf dem Konto und dubist vor Ruben vom Rad gestiegen
oder mit Ruben vom Rad gestiegenund das ist, der hat ja, wenn du
dir anguckst, was du gemacht hast in den letzten 2 Jahren und
was Ruben gemacht hast, ist eineganz andere Geschichte, dass er

(01:28:46):
dann natürlich beim Laufen entsprechend den Hebel umgelegt
hat, das kommt dann zugute, aberdas zeigt ja einfach, dass du
schon auch ein ein Athlet bist. So und man muss halt einfach nur
gucken, wie händelt man das und das ist das so sind wir drauf
gekommen das was halt auch an dem Job total faszinierend ist
und was halt auch sehr, also mich total motiviert, wenn du

(01:29:08):
auch wirklich siehst wie sich Charaktere im Laufe der
Zusammenarbeit verändern. Also ich glaube ich habe es dir
geschrieben, eine Athletin die jetzt in tun ist.
Ins Ziel gekommen ist ihren ersten Iron Man gefinisht hat.
Die ist auch in Rot gestartet, aber da war ganz klar sie muss
aussteigen weil sie ne Verletzung hatte zweiten
Ermüdungsbruch, der war nur sehrklein wo ich auch schon, haben

(01:29:29):
wir auch schon drüber geredet woich halt auch geguckt hab oh wie
konnte uns das passieren und undwelche Fehler hab ich gemacht
eigentlich find ich immer noch keinen aber irgendwas muss muss
falsch gelaufen sein auch ernährungsmäßig ist sie super
aufgestellt aber das ist so n Durazellhäschen denn die hat vor
vor 23 Jahren als wir angefangenhaben.
Wenn ich dir einen Ruhetag eingestellt habe, ist die
durchgedreht. Das war nichts für die, das war

(01:29:50):
halt einfach, die muss halt, muss sich halt bewegen so und
das Schlimmste was ist eine sehrgute Läuferin ist das, wenn du
dann nicht laufen kannst und diewollte halt eigentlich letztes
Jahr schon in Rot starten, hat dann aufgrund des ersten
Ermüdungsbrüches nicht funktioniert, dieses Jahr war
dann ganz klar okay rot wird vermutlich nichts werden.
Sie war aber schon angemeldet, aber gut, dann starte ich halt

(01:30:11):
und stell gar keine, gar keine Laufschuhe ist immer blöd zu
starten, wenn man weiß man kommtnicht ins Ziel, aber es war
natürlich auch n perfektes perfekter Trainingstag, weil tun
war so, das sollte funktionieren, da sollte es dann
auch lauftechnisch funktionieren, hat dann
tatsächlich nicht funktioniert, also sie ist wirklich ich glaub
seit Mai keinen Meter gelaufen, keinen Meter so hat dann vor 10

(01:30:32):
Tagen noch mal probiert zu laufen, hat dann da war die
Hüfte dann doch so n bisschen gemerkt und dann haben wir
gesagt nee machst du nicht. Du läufst kein Meter, dass die
ersten Meter, die du läufst, istvom See zum Rad und dann gucken
wir, ob es funktioniert und die hat wirklich das Ding gefinisht,
unter 12 Stunden sogar, weil ja viele immer sagen 12 Stunden,
das ist, wo ich ja immer sage, eigentlich, wenn man sich
richtig vorbereitet, finisht jeder unter 12 Stunden, das war

(01:30:55):
ihr auch völlig egal. Darum geht es auch gar nicht,
sondern es geht darum, wie sich der Charakter dieses Durazell
Häschens verändert hat, dass siehalt einfach wirklich gemerkt
hat, okay. Ich stell mich da an Start mit
dem Wissen, das ist ja unfassbarob ich laufen kann oder nicht
und irgendwie werd ich dann in der Situation entscheiden, komm
ich ins Ziel komm ich nicht ins Ziel und wenn ich das Ding zu

(01:31:16):
Ende gehe aber so diese Wochen und Monate vorher oder auch fast
eigentlich schon das die ganzen letzten anderthalb Jahre wie
halt dieses dorazell Häschen gelernt hat.
Dass stillhalten gar nicht schlimm ist und dass es sogar
produktiv ist. Und dass es zum Ziel führt, also
dass ich halt auch mal zurückgehen muss, um dann halt
2345 Schritte nach vorne zu gehen.
Und wenn ich halt mal über einenZeitraum von 12 Wochen, 3
Wochen, 4 Wochen nicht das spezifisch trainieren kann, was

(01:31:38):
ich denke, heißt das nicht, dassich, dass ich die Form nicht
habe oder dass ich halt komplettmeine Fähigkeiten verliere oder
sowas und das ist das, was halt krass ist an diesem Drop, dass
du halt wirklich. Es geht.
Natürlich müssen die Trainingsmethodiken stimmen und
natürlich muss der Aufbau stimmen und natürlich musst du
dein Handwerk können, aber das eigentliche, was halt

(01:32:00):
faszinierend ist, wie schaffst du es, dass du halt die
Charaktere in die Richtung kriegst, dass sie halt ihr
Leistungsoptimum abrufen können?So, und das hat natürlich mit
dem mit dem eigentlichen Training relativ wenig zu tun,
das ist dann wirklich im klassischen Sinne eigentlich
Coaching, was nicht heißt, dass du nicht weiter gucken musst.
Wie kann ich. Heat prep entsprechend
einsetzen, um die Athleten auf ein noch höheres Niveau zu

(01:32:21):
bringen. Gerade nachher im absoluten High
Performance Bereich. Aber das Spannende ist
eigentlich tatsächlich so, dieses Coaching und das ist
natürlich faszinierend, weil dasist Halt Peoples Business und du
hast halt mit Menschen zu tun und das macht halt brutal Spaß.
Also wenn man das mag halt ne und toll, das ist natürlich
Grundvoraussetzung, aber deswegen bin ich auch was das

(01:32:43):
anbelangt relativ entspannt was die oder eigentlich sogar total
entspannt was die KI. Anbelangt.
Also ich Ruhe mich da natürlich nicht aus und gucke da schon
nach links und nach rechts, auchwie gesagt um zu überlegen wie
kann ich das ganze nutzen, aber es wird halt immer ein People's
Business werden so und deswegen bin ich da wirklich wirklich

(01:33:04):
recht entspannt und das ist haltdas faszinierende an dem Job und
aber natürlich auch das herausfordernde, so sind wir
darauf gekommen, weil du halt einfach sehr viel reinsteckst
und wenig. Phasen hast, wo du wirklich mal
also gar keine Phasen. Also es gibt ja keine Phase, wo
ich 2 Wochen Urlaub habe und keinen Plan mache oder gar
nichts mache und da habe ich halt für mich gemerkt, ich habe
einen riesen Exkurs gemacht, aber dass dieses Why und so sind

(01:33:28):
wir letztendlich drauf gekommen,warum machst du das, was ist,
was ist das Ziel? Marathon finde ich cool, das
kriegt man irgendwie gut hin. Auch Zeitbudgetmäßig.
Zeitbudgetmäßig das ist das und auch da selbst.
Aber auch da merke ich schon, dass ich, dass ich teilweise ans
Limit komme, also wo ich lauf, dann irgendwie, wenn ich den
nicht absolviert habe, dann war das vorgestern Abend, letzte
Woche haben wir auch mal darübergesprochen, wo du dann halt auf

(01:33:50):
einmal sagst, OK, boah, gehe ichjetzt noch laufen, das ist jetzt
eigentlich schon 08:30 Uhr und wenn du dann halt, also ich wäre
gestern nicht mehr gelaufen, wenn ich jetzt keinen keinen
Marathon vor der Backe hätte. Und das braucht es natürlich, um
dieses, dieses, dieses Riesenvolumina, die du halt
mittlerweile trainieren musst. Und so sind wir darauf gekommen,
um halt entsprechend zu performen auf der langen
Distanz, auch im Amateurbereich,egal ob Männlein oder Weiblein.

(01:34:14):
Da ist deine White zu klein. Da ist deine White.
Genau das muss halt entsprechendgroß sein und dann kriegt man es
auch hin und dann ist es eigentlich auch völlig egal in
welcher Situation du bist. Das muss halt einfach nur
geklärt sein. Mit dir, mit deinem Umfeld und
dann musst du halt den Weg gehenund den Weg zu gehen, das ist
halt schon da, brauchst dann halt schon was, ne, das ist
schon da und da ist der Respekt dann auch ist es egal ob es dann

(01:34:35):
ein Profisportler ist, der versucht Nizza zu gewinnen oder
als ob es ein Amateur ist, der Halt versucht seinen ersten Iron
Man zu finishen, weil natürlich ist das im Profisport noch mal
was anderes, weil dann halt einfach diese Faszination dieser
unfassbaren Leistung zustande kommt, die die bringen die.
Für mich ja teilweise sogar. Also für mich ist es sogar

(01:34:55):
nachvollziehbar, das ist ja auchdas, was ich immer sage, dass
ich auch tatsächlich glaube im Triathlon, dass du jedes Rennen
der Welt gewinnen kannst, auch clean, also deswegen weiß ich,
was dahinter steckt und nichtsdestotrotz ist das
natürlich faszinierend zu sehen,was das für für Typen sind, also
das sind schon Freaks of Nature,also das muss man schon sagen,

(01:35:17):
aber sogar noch noch mehr. Wirklich vom Kopf.
Also ich glaub das ist ja auch das, was wir ja schon oft gesagt
haben in den letzten Wochen, wasja dann irgendwie auch die
Geschichte von Shepet noch mal wie Bloomy da mit dem Kopf gegen
die Scheibe knallt, weil er als Titelverteidiger war.
Das kommt das in jedem Podcast noch mal als als Metapher hier.
Weil ich dieses Bild ich mein, weil das halt ach.

(01:35:37):
Da kriegst du nicht aus dem Kopf.
Raus, nee, und das trifft es ja auch so.
Also ich bin auch ich bin zum Beispiel auch wirklich bei ganz
vielen Athleten davon überzeugt,dass sie zu normal sind und das
mein ich im positivsten Sinne. Den man sich vorstellen kann,
also dass sie halt einfach so gefestigte Charaktere sind.
Es klingt jetzt so, als wenn dieWeltspitze nicht gefestigt ist,

(01:35:58):
aber. Nett, ich weiß, worauf du hinaus
willst. Dieses, das steht ja so n
bisschen dieses dieses dieses son bisschen es auch zu doll
wollen, genau zu viel und da isthalt vielleicht auch mal ne
leistungsreserve. Und ne it hurts more to lose ist
ja ja KBS Spruch und den lebt erhalt ja auch.
Das ist ja nicht nur irgendwie nSpruch den sie mal für ihn

(01:36:18):
passend als Marketing Claim entwickelt haben, sondern an
diesen Momenten siehst du es dann ja er wird 10.
Bei bei Olympia und Haut mit einem Helm gegen die Scheibe und
denkt scheiße scheiße scheiße was war da los?
Wieso habe ich nicht gewonnen? Und das beschäftigt den dann so
sehr. Was halt für ein erfülltes,
tolles, geiles Leben sicherlich kontraproduktiv ist.

(01:36:41):
Sogar sehr kontraproduktiv ist, weil dann ist ja auch so, dieses
Gewinnen ist dann Normalität undbringt dir vielleicht auch dann
irgendwann gar nicht mehr die Zufriedenheit.
Das sieht man ja dann, er wird Olympiasieger, Tag später läuft
er ein 30er auf dem Laufband, das ne Tokio 2020 und daran.
Ja, du erreichst halt dann einfach absolut Weltklasse.

(01:37:03):
Top, Top, Top, Top Level im Sport ist jetzt dann aber nicht
so, dass man sagen kann, so, du hast vielleicht das, also das
will ich jetzt keinem vorwerfen oder da irgendwie einen Raum
stellen, aber das ist jetzt vielleicht nicht das, was du dir
im klassischen Sinne von einem erfüllten, normalen, glücklichen
Leben mit viel Freizeit und du kannst mal links und rechts
machen, worauf du Bock hast und auch mal Fünfe gerade sein

(01:37:25):
lassen, der geht da auch voll drin auf und.
Aber trotzdem ich mein 10. Der Welt.
Olympia ist jetzt nicht so, dasses einem so schlecht geht, dass
man seinen Kopf gegen ne Scheibeschlagen muss mit einem Helm
natürlich noch an, aber ja, das zeigt halt das und ich glaub
darauf wolltest Du hinaus, dieses dieses bisschen es zu
sehr zu sehr wollen beschreibst glaub ich am meisten.

(01:37:46):
Ja, ja, und und das ist ja auch,da haben wir auch schon, glaub
ich, oft drüber geredet, aber das ist ja auch unabhängig
davon. Wo du die Genies siehst, ob das
jetzt in der Musik ist, ob das in der Kunst ist, ob das auch in
der Wirtschaft ist, also die, die Halt wirklich Sachen prägen,
also dieses, dieses letzte Promille, das ist ja auch dieses

(01:38:09):
Genie nahe Wahnsinn. Also es sind ja auch in ganz,
ganz vielen Fällen auch Menschen, die jetzt nicht
unbedingt so angenehm sind, um sich herum zu haben in
bestimmten Situationen, weil siehalt einfach wirklich so
getrieben sind, dass sie. Ich meine, was bringt dich
dahin, Olympiasieger zu werden? Das ist, das ist ja wirklich,
das ist ja nicht körperlich, dasist ja irgendwas im Kopf, was
dich halt noch mal härter macht und noch mehr, die extra Meile

(01:38:29):
geht und noch mehr glauben an dich und was da, aber halt sehr
spannend ist, da gibt es ja mittlerweile auch viele
Berichte, auch weil das wieder, finde ich ganz treffend ist,
auch für die für die Hörer, die wenigsten sind ja wahrscheinlich
Olympiasieger, die uns hören, wenn überhaupt ein Olympiasieger
zuhört. Aber dass die, die dann Gold

(01:38:52):
gewonnen haben, ja ganz oft berichten, das Spannende daran
ist ja, dass sich danach gar nicht so viel verändert hat,
also dass das danach sogar noch oftmals schwerer wird, weil
natürlich hast du irgendwie im besten Fall dann wirtschaftlich
ausgesorgt und hast natürlich sehr, sehr viel Anerkennung von
außen, was oftmals auch schwierig ist, je nachdem, wie

(01:39:12):
gefestigt der Athlet in der Situation ist.
Viele, gerade junge Athleten. Keine Ahnung.
Boris Becker Jan Ulrich, Frodo war sicherlich auch ein bisschen
so ein Beispiel, das ist schon nicht einfach, wenn du dann auf
einmal überall der Star wirst und da und da hingereicht wird
und auf deine Meinung wert gelegt wird jetzt Boris Becker
und Jan Ulrich natürlich noch mal extremer als bei Frodo, aber

(01:39:32):
ich glaube für ihn war das auch relativ schwer, danach wieder
zurückzufinden in den Alltag alsAthleten, aber dass ich halt
durch diese Goldmedaille, diesesAufwachen und dieses.
Für was arbeite ich jetzt? Das wird sogar eher noch
schwerer und dass das eigentlichdas Ergebnis, darauf wollte ich
hinaus, unabhängig ist. Also, dass die Reise ist

(01:39:56):
letztendlich das entscheidende und dass oftmals, wenn der Sieg
da ist, es danach sogar schwererwird, weil die Leidenschaft, die
ist ja, die ist dadurch ja nichtweg, also du musst ja, um
Olympiasieger zu werden, musst ja oder bester in deinem Fach zu
sein, musst ja leidenschaftlich arbeiten, sonst klappt das nicht
auch in. In der Musik.
Aber wenn du dann dein Ziel erreicht hast, ist ja die

(01:40:17):
Leidenschaft noch da. Aber dieses, wofür stehe ich
jeden Tag auf. Du hast ja nicht mehr diese
Goldmedaille, also das ist halt das krasse daran, und das ist,
glaube ich, auch das, was dann bei so einem Blumi so dieses,
dann hast du halt die nächste Goldmedaille und ist die genauso
groß wie die wie die Goldmedaille davor, denn das ist
ja auch das Spannende daran, er hat ja die Woche danach in

(01:40:38):
Frankfurt ein Rennen gemacht. Wo er alle einfach so dermaßen
an die Wand gespielt hat. Also der war ja fit.
Jetzt kann man sagen, ja, hat erspezifisch richtig trainiert
oder nicht, aber ich glaube, dasist in der Situation, also
vermutlich hätte er auch Olympiasieger werden können die
Woche davor, also das ist auch zwischen den Ohren passiert, das
ist, ich glaube nicht, dass sie trainingsmäßig Fehler gemacht
haben. Werden sie vielleicht.
Vielleicht war es das, warum daspassiert ist?

(01:40:59):
Nils mit der Scheibe, wir werdenes nie herausfinden, aber ja,
das ist das. Das ist das, was wir eben auch
schon gesagt haben. Ne, du musst halt an dem Tag die
Leistung erbringen und das ist einfach das, was so brutal hart
ist an diesem Sport. Alles andere zählt nicht, alles
andere wie toll du wie toll du im März im Trainingslager auf
Mallorca am Putsch mallor alle abgestellt hast oder in

(01:41:20):
sacalobraden.com gefahren bist ist völlig egal.
Wenn es eben um die Medaille geht, dementsprechend ja.
Ich kann es nur immer wieder sagen.
Entscheidend ist beim Rennen aber Nils, ich hab noch ne Frage
zum Rennen, es kam noch was reinbevor wir das vergessen und es
hier völlig verlieren, das passtaber so gut zu Deiner
Marathonvorbereitung und dem Thema was jetzt kurz der der der

(01:41:42):
der 30 minütige Einschub war zurBegründung warum du nächstes
Jahr kein Iron Man machst und dann reine ich groß genug und
ich ich hör jetzt auch einfach auf da weiter zu bohren ich lass
dich jetzt erstmal den Marathon machen und dann versuch ich noch
mal n bisschen zu pieksen in diese Richtung.
Weil die. Die Erklärung war jetzt so lange
und so breit, dass ich da keine Argumente mehr dagegen habe.
Die Frage, die aber bei uns reingekommen ist, ist von einem

(01:42:04):
Athleten, der gesagt hat, bei allen Marathons und längeren
Sachen, die er gemacht hat, hat er einfach bei Kilometer 38 bis
40 Krämpfe bekommen und ich glaube, da gibt es einige, die
mit Krämpfen Probleme haben, da war jetzt die Frage, woran liegt
das, ist das Flüssigkeit, ist das Salzzufuhr, ist das zu
hartes angehen beim Laufen. Kannst du, da kannst du da Licht

(01:42:28):
ins Dunkel bringen oder ist das am Ende Krämpfe, individuelle
Geschichte und wahrscheinlich fehlendes Training?
Die Länge der Distanz oder ein zu hartes angehen oder eine
Kombination aus allem? Na?
Da fällt mir tatsächlich sofort der Podcast ein.
Ich glaube, das war der zweite, den wir mit Robert Gorgos
gemacht haben. Ich weiß gar nicht, ob es der

(01:42:48):
erste oder der zweite war, wir hatten 2 mit ihm, aber.
Einer der Mitgründer von Ministry.
Ich glaube tatsächlich, es war der zweite, da hatten wir
explizit dieses Thema, Krämpfe. Ah ja.
Da ging es auch tatsächlich auchum den Natriumgehalt in den Gels
und in den Getränken und ist letztendlich der Salzmangel dann
dafür verantwortlich, dass es zuKrämpfen führt.
Und da haben wir, glaube ich auch darüber geredet, dass

(01:43:10):
letztendlich dieses Phänomen, also es ist ja immer, du kannst
es nicht über den Kamm scheren, vielleicht hat er an dem Tag zu
wenig getrunken, vielleicht hat er zu wenig Natrium zu sich
genommen. Vielleicht ist er aber auch die
ganze Vorbereitung auf Waldbodengelaufen und der Marathon ist
dann Stadt Marathon, wo er nur auf Asphalt läuft.
Also das ist zum Beispiel etwas,was ich jetzt auch zu Basti

(01:43:31):
gesagt habe, dass das jetzt der letzte Long Run war, den wir auf
dem im Park gemacht haben, also der die nächsten Long Runs
werden wir definitiv auf Asphaltmachen, weil natürlich Asphalt
ein ganz anderer Impact ist als als Sandboden und.
Also das kann man so nicht sagen.
Natürlich, wenn es sich wiederholt, dann muss man sich
das schon genauer angucken, wie du gesagt hast.
Pacing kann man ganz klar sehen,oder was heißt ganz klar sehen,

(01:43:54):
aber lässt es darauf hinaus deuten, das ist total
individuell und letztendlich istes so, dass sich dieses Thema
ganz klar nicht klären lässt, was für zu Krämpfen.
Man muss halt versuchen einfach spezifisch zu trainieren, auch
Krafttraining ist ja auch ein Punkt was wir besprochen haben.
Was halt dafür sorgt, dass wenn deine Muskulatur, die du primär

(01:44:17):
nutzt, nachher ermüdet ist, dassdu die Möglichkeit hast, durch
Krafttraining nachher in Muskelfasern zu kommen, die du
durchs Krafttraining schulst, die du durch spezifisches
Training nicht nicht schulst, aber halt durch unspezifisches
Krafttraining. Zielgerichtetes Krafttraining
kommst du halt dahin, dass du amEnde Muskelfasern rekrutieren
kannst, die du, wenn du kein Krafttraining gemacht hast,

(01:44:37):
nicht rekrutieren kannst. Also könnte der Schlüssel des
Erfolges Krafttraining sein. Entsprechend also das ist ja
auch das, was die Weltspitze mittlerweile macht, also das
kann man so nicht beantworten. Es kann viele Gründe haben,
vielleicht ist ja auch an dem Tag das erste Mal andere Schuhe
gelaufen oder läuft in der Vorbereitung allgemein aus
Kostengründen. Nee, die teuren Marathonschuhe,

(01:44:57):
die Carbonschuhe, die hole ich dann nur am Ende raus.
Letztendlich muss man sagen, sind, man muss die meiner
Meinung nach gar nicht so viel laufen, also früher war es so,
dass die Laufwettkampfschuhe ja sehr minimalistisch war.
Du einen viel härteren Impact hattest.
Deswegen musstest du dich schon daran gewöhnen, sonst bist du
halt einfach auseinander geflogen.
Mittlerweile ist ja genau das Gegenteil der Fall, was auch
dafür sorgt, dass die Volumina im Laufen höher gehen, weil man

(01:45:19):
halt einfach aufgrund des Schaums und auch aufgrund des
Carbons Muskulär ja eher sogar geschont wird.
Also man muss jetzt nicht regelmäßig diese Schuhe laufen,
aber man muss sie natürlich trotzdem vorher mal gelaufen
sein, weil man auch nicht weiß, bekomme ich blasen oder wie
fühlt sich das Abrollverhalten halt nach.
Stunde 2 an und sowas alles. Aber man muss die jetzt nicht 10

(01:45:40):
mal vorher gelaufen sein, aber so 23 mal vorher sollte man die
schon gelaufen sein. Vielleicht sagt er nee ich das
ist so teuer die Schuhe ich laufe die wirklich nur am
Marathon, dann kann ich die 23 Jahre laufen also das kann man
so nicht beantworten, da muss man wirklich genauer hingucken,
muss mit Leuten sprechen die Ahnung haben, vielleicht waren
auch die Long Runs zu kurz, vielleicht ist es so, dass er
dann vielleicht ist auch irgendwann ne kopfgeschichte,

(01:46:01):
dass er halt auf die Krämpfe wartet.
Weil er das 34 mal hintereinander hatte und denkt,
Oh jetzt, jetzt müssen ja die Krämpfe kommen, schwupps sind
sie da, also vielleicht einfach mal anders an die Sache rangehen
und das gar nicht thematisieren.Also das kann man so nicht
beantworten. Fakt ist, es wird irgendeinen
Grund geben, aber um das wirklich individuell zu klären,
muss man da genauer hingucken, muss verschiedene Möglichkeiten

(01:46:22):
haben und auch dann, das ist ja das Spannende daran, das ist
halt einfach Hochleistungssport.Wird man das Final nicht
ausschließen können? Man kann halt einfach nur
gucken, also jede lange Distanz,egal ob es jetzt Marathon ist,
ob es Iron Man ist, halb Iron Man ist finde ich noch so ein
bisschen planbarer, aber ist ja letztendlich Fehlervermeidung am

(01:46:43):
Wettkampftag und je weniger Fehler man macht, desto größer
ist die Wahrscheinlichkeit, dassman das, was man trainiert hat,
auch abruft oder das, was man sich vorgenommen hat, abruft und
die Kunst ist es ja. Mit den Fehlern entsprechend
umzugehen im Iron Man ist die Variable größer, da kann man
einfach aufgrund der Disziplin und der Länge mehr Fehler
begehen. Das ist die Frage.
Das ist immer ganz kurz so, weildu eh gerade darüber redest,
kannst du deine Antwort noch maleinfließen lassen, das ist ja,

(01:47:06):
glaube ich als Coach auch super schwer, wenn jetzt mal Iron Man
nicht gelaufen ist. Den Fehler zu finden.
Total. Also du hast schon, du hast also
wir hatten jetzt gerade heute morgen hatte ich einen D Brief
mit einem Athleten, den ich sehrkurz erst übernommen habe, was
ich eigentlich ungerne mache. Dass sich Athleten mitten in der
Vorbereitung übernehmen, das waraber irgendwie so.
Das hat mich irgendwie gecatcht und wir haben tatsächlich erst 6

(01:47:29):
Wochen vor der vom Höhepunkt dieZusammenarbeit angefangen und
dann guckst du danach und es gibt schon Indikatoren, wo du
siehst, dass es daran gelegen haben könnte, weil zum Beispiel
bei ihm war es so, dass er nachher beim Marathon, er hat
seine eigene Verpflegung vergessen, was eigentlich
natürlich nicht passieren darf, aber er hat sie halt einfach zu

(01:47:49):
Hause vergessen. Das war tatsächlich auch
Ministry hat das dann vor Ort nicht gekriegt und hat dann
Variante und das hat halt alles so nicht hingehauen und da
siehst du zum Beispiel, dass ab dem Zeitpunkt, wo es schwer
lief, er die Energie nicht mehr reinbekommen hat, die
Herzfrequenz runtergeht und da siehst du ganz klar, das ist ein
energetisches Ding. Alter, das muss ich gleich mal

(01:48:09):
erzählen. Ich bin auch leer gelaufen
wieder. Hatte ich auch, einen anderen,
hatte ich auch einen anderen Athleten in Tun, der hat das
Blatt gewendet, der hatte auch ein energetisches Loch.
Ist dann also über Cola und überBrühe und über Salz wieder
zurückgekommen. Und der hatte zum Beispiel
wirklich ist gut losgelaufen, dann hast du diesen Dip nach
unten wo er n energetisches Lochhatte und dann ging es wieder
hoch da und das siehst du auch richtig so impulsverlauf und da

(01:48:30):
weißt du dann, OK, das wird vermutlich wird es an der an der
Nahrungsaufnahme gelegen haben, da gab es zufuhr, da war es
jetzt auch relativ eindeutig, weil er das halt auch, also es
ist ja auch ne Erklärung, weil er halt andere Produkte
zugenommen hat, mit denen er nicht zurecht gekommen ist.
Trotzdem musst du natürlich gucken.
Im Nachgang hat er vielleicht auch zu wenig lange Läufe
gemacht, kann das daran gelegen haben und sowas.

(01:48:51):
Also final wirst du es ja auch nie ausschließen können oder
wirst du es final nie sagen können?
Aber auch als Trainer musst du dann halt einfach gucken okay
welche Fehler haben wir gemacht,wo könnte es daran gelegen
haben, was können wir in der Vergangenheit verändern oder in
Zukunft verbessern. In Krafttraining können wir
Krafttraining machen und so, dasist ja dann einfach so dieses
Spannende daran, wie schaffe ichdas den Athleten noch besser zu
machen und so ist es halt auch bei dieser Kampfgeschichte.

(01:49:15):
OK, frage beantwortet also nichtnicht nicht so spannend wie er
wie erhofft, aber beantwortet das ist das ich hab gerade
gesagt, Oh das muss ich erzählen, Frage.
Thematisiert. Frage thematisiert genau, ich
hab mir ist gerade auch noch eine Sache gekommen.
Ich hab gesagt Oh jetzt muss icherzählen, ich bin auch leer
gelaufen, aber die das das habt ihr jetzt schon gehört.

(01:49:37):
Weil die die Story, die erzähle ich in der Werbung gleich.
Da passt dir nämlich, falls dir nämlich richtig gut tut, da gibt
es richtig gute Insights, wiederein spannendes Thema, Ich sag
mal so chatten, Gel mehr mitnehmen sollen.
Ja gut, dann machen wir, machen wir decke drauf.
Aber genau, wir quatschen schon wieder lang.
Nee, ich habe auch kein Thema mehr, ich würde sagen, wir

(01:49:57):
machen heute hier jetzt einfach Schluss, das war's Nils mit der
mit der Fragerunde. Ne Quatsch, auch schon wieder
seit einer Stunde. 40 ja, ja, das stimmt.
Das liegt alles an einer Halbe, an einer halbe stündigen
Begründung, warum du 2026 keinenIron Man machst, obwohl du,
obwohl die Quali so einfach ist wie noch nie Nils.
Aber naja, erst mach erstmal denMarathon, wenn der nämlich im

(01:50:18):
Viererschnitt geht, dann wirst du Alter, dann wirst du bis in
die Haarspitzt, dann kriege ich dich, ich werde dich in Berlin
nämlich die Kamera mit und im Ziel, wenn du dann den Vierer,
wenn du die 248 32 ins Ziel läufst, dann.
Dann nagel ich dich fest. Ja, aber nee.
Im Ziel darfst du solche Fragen ja nie stellen.
Du musst dann warten, bis dir das erste Kaltgetränk.
Runterkommt ja, natürlich, ja, ich bin doch kein Amateur,

(01:50:40):
kirkeman vielleicht gibt's ja auch kurz nach dem Ziel das
erste Kaltgetränk schon. Oh Gott, alter, ich finde, das
ist das ha ha ha ha, ha ha. Wobei das in der Konstellation
mit Kai und Basti das. Ist ja ja jetzt, da geh ich
schon mal in die Planung. Absolut, das stimmt.
Nee, ja, nee, aber also das gingja, ging ja gar nicht um mich,
es ging ja tatsächlich eher so um dieses.

(01:51:00):
Und dieses warum? Was ist das Ziel und wie schafft
man das? Das war eher so ein, so ein
Respekt eigentlich an alle da draußen, die es halt schaffen,
ihre Ziele so durchzuziehen und für die das warum halt so groß
ist, dass sie halt wirklich das schaffen, sich dem
unterzuordnen, das ist ja ein bisschen unterordnen, kommt
wahnsinnig viel zurück, das ist das Schöne daran, dass man das
auch einfach nicht kaufen kann, ich glaube, deswegen ist diese

(01:51:22):
Faszination des Sports ja auch so groß und wird auch, glaube
ich, tatsächlich immer größer, denn das ist ja auch so, dass
immer mehr Leute. Gefallen an dem Sport finden?
Es wird immer, ich weiß gar nicht, ob es hipper wird, aber
weil halt einfach glaube ich du wirklich die die Sachen nicht
kaufen kannst. Also du musst dir halt deine
Möglichkeit deine Möglichkeiten auszuschöpfen, das kostet

(01:51:45):
unheimlich viel Energie, kostet unheimlich viel Willen, Planung
und alles und da ging es eigentlich eher darum, dass ich
das wirklich total faszinierend finde, dass es auch sehr
faszinierend ist, das aus Trainersicht zu begleiten und
die Athleten dahin zu führen, dass es funktioniert.
Und das war eher so ne sehr lange Respektbekundung an alle.
Das das ist auch noch ein Ding. Es ist mir gerade wie Schuppen
von den Augen gefallen ist. Ich hab noch ein oder 2 geile 2

(01:52:08):
geile Kommentare gab es dazu PNSbei Pushing Limits die wir
bekommen haben, ob wir da noch mal kurz drauf eingehen können,
aber du hast das eigentlich hat diese ganze Folge das schon
super geil beantwortet diese Fragen und deswegen passen die
jetzt so gut und zwar. Weißt du ey, könnt ihr mal
darauf eingehen, dass in letzterZeit irgendwelche Influencer
irgendwie immer Iron Man machen und so tun, als wenn das nichts
wäre, als wenn man das ohne Training und Vorbereitung

(01:52:28):
einfach absolvieren kann und dann ankommt.
Und da ist die also die ganz einfache Antwort, die
Influencer, die man sieht, die Iron Man machen und da sich
jetzt ein Iron Man als Ziel gesetzt haben, ihr müsst mal
schauen was die vorher gemacht haben, das sind ja meistens
Sport Influencer, die halt den ganzen Tag Sport machen und da
eben die Leute mitnehmen. Bei ihren sportlichen

(01:52:50):
Aktivitäten und Challenges und sonst was.
Und die fangen dann irgendwann an zu laufen. 10, Kilometer,
Halbmarathon, Marathon und es muss dann natürlich auch in dem
Social Game immer krasser werden.
Das ist natürlich auch gut für die Klicks, was Distanzen und
Länge und Schwierigkeitsgrad angeht, aber ganz viele von
denen haben ja eine lange Historie im Sport, wo sie von
anfangen und Leute mit auf die Reise nehmen, eben einfach jeden

(01:53:13):
Tag auch Sport machen und sich da sportlich bewegen und einfach
auch ordentlich Stunden. Über die letzten Jahre
angesammelt haben in Ausdauersport und
dementsprechend ist es dann auchso, wenn die sagen, ich mache
einen Iron Man und habe jetzt irgendwie mich hoch gearbeitet
vom Fünfer über einen Halbmarathon über einen Marathon
und mache dann irgendwann mal einen Triathlon und mache dann
eine Halbdistanz, mache dann einen Iron Man oder komme von

(01:53:34):
irgendwo anders her und fahren dann super viel Fahrrad und sind
Fahrrad Influencer und machen dann kommt noch irgendwie
schwimmen und laufen dazu, die haben halt auf ihrem Körper
schon so viele Stunden drauf, dass es eben natürlich machbar
ist. Ja, absolut.
Und, und, und. Letztendlich ist es auch das
ist, kann ich so für mich sagen,also ich, ich verfolg da auch
gar nicht so viele, mir fällt dajetzt irgendwie Rick Zabel ein,

(01:53:57):
weil du ja mit denen auch den Talk gemacht hast.
Bei Abus in Rot, der dann ja gesagt hat, dass er nicht, also
dass er das Ding nicht zu Ende machen kann, weil er sich ja
verletzt hat, da wo ich dann sofort gesagt hab, ja dann hat
er sich halt nicht vorbereitet. Weil wenn ich mich richtig
vorbereite, dann verletze ich mich nicht.
Ich weiß jetzt nicht, was er füreine Verletzung hatte, aber ich
glaube, es war. Tatsächlich ein Müdungsbruch in
der Hüfte. Genau.
Also da kann man einfach. Sagen er wollte.
Er wollte sich darauf vorbereiten und beim Laufen ist

(01:54:19):
es dann in der Woche 3 oder so passiert.
Genau dann hat er wohl die Umfänge ein bisschen zu früh
gesteigert oder seine Hausaufgaben vorher nicht
gemacht. Also das ist dann für mich kein
Iron Man machen, weil das das gehört ja dazu und die anderen,
die ich jetzt nicht, habe ich jetzt wirklich kein Bild vor
Augen, die interessieren mich nicht, weil was mich halt
interessiert, das ist glaube ichjetzt in den anderthalb Stunden
rausgekommen, ist die Reise und.Und zu sagen, ich mach das Ding

(01:54:42):
und dann findest du dich. Das Ding, egal in welcher Zeit,
da geht es ja nicht um die Reise, also das ist ja einfach
nur so n hakensetzen. Da geht es um Bucket List.
Ja, das hast du, das hast du jetzt schon häufiger gesagt.
Nils, genau das weiß doch jeder,dass du Bucket List Iron Mans
nicht magst. Nee, exakt.
Gut, aber das war auch noch ne. Jetzt jetzt komm ich hier mit
den ganzen Sachen die mir einfallen, das war noch ne Frage
Nils. Für alle, die im Podcast so

(01:55:03):
Insider sind und die Reise verfolgen, ob es da einen
Dresscode gibt, da sind wir wieder beim Bucket.
Er hatte gefragt, ob dann alle mit Buckethead laufen in Berlin.
In Berlin. So als Geheimes, so als geheimes
Erkennungsmerkmal, dass man sichauch findet.
Also ich will in Berlin unter 250 laufen und nicht angeln
gehen. Ja, aber jeder Sam Latley ist

(01:55:24):
unter 240 gelaufen mit Buckethead.
Das ist unter rot gewonnen. Das ist aber auch Sam Latele das
ist Sam latele ich bin nicht Samlatele ich, ich hab sogar
überlegt, ob ich meinen Hubarmerabnehme, weil das ja auch ein
bisschen was wiegt. Nee, stimmt, also ich nehm den
Haar. Alter, der Nils ist richtig
geil, geil. Jetzt ist richtig angekommen, da
geht was. Leute, ich bin gespannt was die

(01:55:46):
letzten 5 Wochen 5. Wochen, nein, nein, ich wollte
33 Wochen. Ja, das ist also heute ist
Donnerstag, ja kommt der Podcastraus.
Oh ja. Sonntag ist Race Day beim
Heldenlauf Heldenlauf in Blankenese.
Da lauf ich tatsächlich n Halbmarathon.
Die einfache Variante, die die succe Variante, ich hab mich

(01:56:06):
auch schon n bisschen aufgeregt,weil das wird so n bisschen
Ausschluss geben, der ist nicht ganz einfach, also auch die
succe Variante ist schon anspruchsvoll genug, hat glaub
ich 250 Höhenmeter Oh das ist was das ist was derbe wollte ich
auf gar keinen Fall laufen, da geht es halt richtig viel
Treppen hoch ganz viel rauf und runter.
Weil A will ich ansatzweise eineAussage haben, was ich gerade
rennen kann und wie gesagt, ein flacher Halbmarathon wäre mir

(01:56:28):
sogar noch lieber und b will ichnicht 3 Wochen vorher irgendwie
5 Kilometer im freien Fall Berg ablaufen, weil dann sind meine
Oberschenkel so zerstört, dass ich nächste Woche nicht mehr
trainieren kann, deswegen habe ich die einfache Variante
benutzt. Aber nee, Nicki Boy 3 Wochen,
das ist das ist nicht mehr langehin, das ist das Harte daran,
also so viel dazu, wenn ich jetzt wenn ich jetzt.

(01:56:48):
Nicht Athlet wäre, dann würde ich es gar nicht mehr werden
vorm Berlin Marathon. Stimmt Nils, gute Schlussworte,
jetzt machen wir wirklich einen Deckel drauf?
Ich habe auch nichts mehr was mir einfällt beziehungsweise
behalte ich es einfach für mich bis die sind.
Ja, gekommen, die sind ja gekommen.
Die Fragen ist ja, insofern ist es ja ganz cool also, aber ich
werde nicht mit Buckethead laufen.
Gut bis nächste Woche Happy Training und ich bin gespannt

(01:57:09):
auf den Race Bericht, den wir nächste Woche bekommen von dir.
Damit starten wir dann direkt rein, das ist gut geil, ja.
Bis dann schönes Wochenende. Tschüss.
Advertise With Us

Popular Podcasts

NFL Daily with Gregg Rosenthal

NFL Daily with Gregg Rosenthal

Gregg Rosenthal and a rotating crew of elite NFL Media co-hosts, including Patrick Claybon, Colleen Wolfe, Steve Wyche, Nick Shook and Jourdan Rodrigue of The Athletic get you caught up daily on all the NFL news and analysis you need to be smarter and funnier than your friends.

On Purpose with Jay Shetty

On Purpose with Jay Shetty

I’m Jay Shetty host of On Purpose the worlds #1 Mental Health podcast and I’m so grateful you found us. I started this podcast 5 years ago to invite you into conversations and workshops that are designed to help make you happier, healthier and more healed. I believe that when you (yes you) feel seen, heard and understood you’re able to deal with relationship struggles, work challenges and life’s ups and downs with more ease and grace. I interview experts, celebrities, thought leaders and athletes so that we can grow our mindset, build better habits and uncover a side of them we’ve never seen before. New episodes every Monday and Friday. Your support means the world to me and I don’t take it for granted — click the follow button and leave a review to help us spread the love with On Purpose. I can’t wait for you to listen to your first or 500th episode!

Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.