Radioreportage

Radioreportage

Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.

Episodes

July 21, 2025 31 mins
Sie kam 1921 in Turkmenistan zur Welt, wuchs in der UdSSR auf, bis die Liebe inmitten der Kriegswirren sie nach Bayern verschlug. Einmal rettete Erich Kästner ihr das Leben, einmal ein Fehler im Pass. Erst ihr Sohn Peter brachte Jahrzehnte später Nadja Banholzer zum Erzählen.
Mark as Played
Zehn Jahre nach dem "Sommer der Flüchtlinge": Was wurde aus Hussam aus Syrien und Aliresa aus Afghanistan? Eine Reportage über Flucht, Neuanfang, Rückschläge - und zwei Leben, die sich trotz aller Hürden grundlegend verändert haben.
Mark as Played
Immer mehr Rentnerinnen und Rentner arbeiten in Deutschland: 1,6 Millionen! Insbesondere seit die Zuverdienstgrenze vor zwei Jahren weggefallen ist, sprießen Vermittlungsagenturen für rüstige Seniorinnen und Senioren wie Pilze aus dem Boden.
Mark as Played
Ungefähr 68000 Soldatinnen dienen in der ukrainischen Armee, die insgesamt rund 900.000 Leute umfasst. Die einen haben ihre Kinder zurücklassen müssen, andere haben bereits ihre Partner verloren. Drei Frauen erzählen, was sie an der Front erleben, erleiden- und worauf sie hoffen.
Mark as Played
Lehre am Demeter-Hof, Erfahrungen sammeln als Gärtner bei der Solawi Bamberg und nun: der eigene Bio-Gemüse-Anbau mit Verkauf am Bauernmarkt. Ein Wagnis - Simon Moser will es schaffen! Von Kirsten Zesewitz
Mark as Played
Rund 80 000 Patienten nutzen in Deutschland Cannabis als Therapie, weil oft nichts anderes so gut hilft. Aber auch ohne ärztliches Rezept kann man inzwischen medizinisches Cannabis im Internet kaufen - ein fragwürdiges Geschäft mit riskanten Sorten.
Mark as Played
Was ist die Jagd: Freizeitvergnügen für über 400.000 Jäger unter dem Vorwand des Naturschutzes? Oder unerlässlich für den Artenschutz und die Biodiversität? Wir fragen nach bei Jägern, Waldbesitzern, Biologen und Naturschützern. Von Michael Kraa
Mark as Played
Singen macht glücklich und gemeinsam singen macht überglücklich, deshalb singen so viele Menschen im Chor. In den baltischen Ländern hat das gemeinsame Singen nochmal einen besonderen Stellenwert: Die Chor-Tradition in Litauen, Lettland und Estland ist sogar von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Eine Radioreportage von Petra Martin.
Mark as Played
Wohnungslos trotz Job - in teuren Großstädten wie München keine Seltenheit. Über 11.000 Menschen sind in München wohnungslos gemeldet, etliche sind wie Tibet Can berufstätig. Aber ihr Gehalt reicht nicht für die Miete. Die Zahl der Wohnungslosen steigt bayernweit, die Zahl der Sozialwohnungen sinkt hingegen.
Mark as Played
Im Jahr 2023 war der Reporter Nikolaus Nützel zum ersten Mal bei der Familie Brückner-Wenzel im unterfränkischen Mömbris. Ihr damals 7-jähriger Sohn Samuel leidet an dem Gendefekt Spinale Muskelatrophiea, der dazu führt, dass Samuel fast komplett gelähmt ist. Bei seiner Geburt hieß es, er werde keine zwei Jahre alt. Doch mit intensivster Unterstützung seiner Eltern und dank neuer medizinischer Entwicklungen hat sich Samuel prächtig...
Mark as Played
Peter Thiel ist eine der faszinierendsten und verstörendsten Figuren des Silicon Valley. Der in Frankfurt geborene Unternehmer wurde als erster Facebook-Investor zum Milliardär, doch interessanter als sein Reichtum sind seine Ideen.
Mark as Played
Jedes Jahr im Juni machen Selbsthilfegruppen und Forscher auf die Krankheit ALS aufmerksam - also auf die Amyotrophe Lateralsklerose. Über die Ursachen ist noch wenig bekannt, auch Therapieansätze gibt es nur wenige - immerhin sehen hier Forscher in letzter Zeit Erfolge. Nikolaus Nützel hat mit Betroffenen gesprochen.
Mark as Played
Tauben werden in der Stadt oft zu Problemfällen. Um die in den Griff zu bekommen, werden verschiedene Methoden probiert - nicht immer tierfreundlich. Von Julia Rupprich
Mark as Played
June 10, 2025 24 mins
Der Acker steht stellenweise unter Wasser, doch es kommt nicht bei den Pflanzenwurzeln an, weil der Boden verdichtet ist. Dabei sind die Böden der größte Wasserspeicher. Wie können sie mehr Wasser aufnehmen? Von Ursula Klement
Mark as Played
In Brasilien regiert seit zwei Jahren wieder der linke Präsident Lula da Silva. Sein Vorgänger Jair Bolsonaro hat den Sozialstaat radikal gestutzt, Förderung für Menschen in Armut gestrichen, Frauenhäuser und Obdachlosenhilfe geschlossen. Schafft es Lula da Silva nun, seine Wahlversprechen einzuhalten und diese sozialpolitischen Kürzungen rückgängig zu machen? Eine Radioreportage von Johanna Hintermeier.
Mark as Played
Wenn bei einem Fötus eine Fehlbildung wie Trisomie oder ein offener Rücken festgestellt wird, heißt die Konsequenz meistens: Schwangerschaftsabbruch. Doch es gibt auch den anderen Weg: Wir haben Paare getroffen, die sich trotz eines auffälligen Befundes für ihr Kind entschieden haben. Warum? Und wie sieht ihr leben als pflegende Eltern aus? Eine Radioreportage von Caroline von Eichhorn.
Mark as Played
Knapp die Hälfte der 89 Mitarbeitenden der Münchner Bäckerei bringen eine Zuwanderungsgeschichte mit. Viele haben hier schon ihre Ausbildung gemacht und blieben - andere sind Angelernte, denn wegen ihres Aufenthaltsstatus keine Ausbildung machen dürfen. Der Chef sagt, ohne Zugewanderte könnte er seinen Bäckereibetrieb schließen.
Mark as Played
Bernadette ist das jüngste von acht Kindern einer niederbayerischen Bauernfamilie. Sie muss ohne Liebe und Anerkennung aufwachsen. Erst schwer krank, traut sie sich, radikale Lebensentscheidungen zu treffen. Aus der Kinderpflegerin wird eine angesehene Malerin.
Mark as Played
Wie kann man traumatisierten Flüchtlingen besser helfen? Diese Frage stellt sich nicht erst nach dem tödlichen Angriff von Aschaffenburg. Recherchen zeigen: Häufig kommt die Hilfe spät. Für eine gute Integration ist sie aber bedeutend. Laut Studien kämpft die Hälfte der Flüchtlinge mit psychischen Problemen, bis zu 30 Prozent sind laut Schätzungen behandlungsbedürftig. Der Zugang zum Gesundheitssystem ist für Asylbewerber allerding...
Mark as Played
Bisher gab es Ausnahmen für Biobauern, die ihre Rinder nicht auf die Weide lassen konnten. Ab nächstem Jahr fallen diese Ausnahmen weg - die Folge: weniger Biomilch und verzweifelte Landwirte. Von Eva Lell
Mark as Played

Popular Podcasts

    If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

    Dateline NBC

    Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

    The Breakfast Club

    The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy, Jess Hilarious, And Charlamagne Tha God!

    The Clay Travis and Buck Sexton Show

    The Clay Travis and Buck Sexton Show. Clay Travis and Buck Sexton tackle the biggest stories in news, politics and current events with intelligence and humor. From the border crisis, to the madness of cancel culture and far-left missteps, Clay and Buck guide listeners through the latest headlines and hot topics with fun and entertaining conversations and opinions.

    Latino USA

    Latino USA is the longest-running news and culture radio program in the U.S. centering Latino stories, hosted by Pulitzer Prize winning journalist Maria Hinojosa Every week, the Peabody winning team brings you revealing, in-depth stories about what’s in the hearts and minds of Latinos and their impact on the world. Want to support our independent journalism? Join Futuro+ for exclusive episodes, sneak peaks and behind-the-scenes chisme on Latino USA and all our podcasts. www.futuromediagroup.org/joinplus

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.