All Episodes

April 25, 2024 120 mins

Abenteuer, Herausforderungen und hitzige Debatten – willkommen zurück beim Screenshot-Podcast! Heute schnacken wir über alles Mögliche, von den kleinen Pannen des Alltags bis zu den heißesten Trends in der Tech-Welt. Wir kicken die Episode mit einer lässigen Plauderei über Gastfreundschaft und wie jeder von uns das Thema Sauberkeit handhabt. Dann steigen wir tiefer in die Gamer-Szene ein und zocken eine Runde im Kampf der Systeme: PC gegen Konsole – wer hat die Nase vorn? Und natürlich kommen wir nicht drum herum, über die neuesten Tech-Spielereien zu quatschen, die unser Heimkino-Erlebnis auf das nächste Level bringen.

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen? Ja, und dann nehmen wir uns noch die künstliche Intelligenz vor. Die KI-Assistenten sind überall – aber was bringen sie uns wirklich? Mehr Komfort, oder verkaufen wir dafür unsere Seelen beim Datenschutz? Und was ist mit den Big-Brother-Vibes? Das klären wir heute mit jeder Menge Meinungen und ein bisschen Fachsimpelei.

KI, Big Data und was das für unsere kreative Ader bedeutet Weiter geht’s mit dem Einfluss von KI und Big Data auf unsere Privatsphäre und Kreativität. Werden wir zu gläsernen Bürgern im Netz? Und wie beeinflusst das Ganze eigentlich unsere kreative Freiheit? Spoiler: Es wird spannend!

Arbeitswelt, Wissenschaft und die Rolle der KI Last but not least, sprechen wir über KI im Job und in der Wissenschaft. Verändert KI die Art, wie wir arbeiten und forschen? Von automatisierten Jobs bis hin zu revolutionären Durchbrüchen in der Medizin – wir graben tief in die Materie.

Das wird ein richtig spannender Ritt durch die Welt der Technologie und Gesellschaft. Hängt euch rein, diskutiert mit und seid gespannt auf jede Menge Insights und Aha-Momente in dieser Episode des Screenshot-Podcast!

Mark as Played
Transcript

Episode Transcript

Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:00):
Ein paar Tage sind vergangen, endlich darf auch ich wieder dabei sein und nachdem
wir das Internet durchforstet haben, frage ich mich, warum wir uns so viel Mühe
mit Jan gegeben haben, das neue Intro zu machen. Aber hier ist es nun,
noch von einem echten Menschen.
Music.

(00:23):
Und das war es schon. Hallo und herzlich willkommen zum Screenshot-Podcast.
Mein Name heißt Robin, ich bin heute bei mir zu Hause, selten gesehen und bei
mir gegenüber auch trotzdem, obwohl seine Räumlichkeiten auch zur Verfügung
stehen würden. Manuel, hallo Manuel. Ja, hallo, guten Tag.
Und Timon ist auch dabei. Hallo, warum dürfen wir nicht mehr bei dir sein?
Ja, dürfen wir schon, aber geht nicht immer. Nicht immer, so wie sonst immer.

(00:47):
Ja, also heute ist tatsächlich auch die Situation, dass ich möglichst wenig
Unordnung machen will, weil morgen kommen unsere Eltern.
Spießer, Spießer, wie sie im Buche stehen. Sie treffen sich zum ersten Mal und
da muss natürlich aufgeräumt werden.
Und dann nicht auf neutralem Boden? Alle Eltern sind da quasi, oder was? Alle Eltern?
Achso, alle Eltern, ja gut. Nee, nur, also nur durch Patchwork und so nur ein Teil, aber.

(01:11):
Warum fahrt ihr nicht ins Kalkars Wunderland oder so?
Das ist neutraler Boden. Ja, das ist irgendwie so eine Achterbahn.
Warum fahrt ihr nicht aufs offene Meer hinaus?
Ja, gute Idee. Da könntet ihr Piraten sein. Ja, wir können ja auch irgendwie
an den Flughafen in Duty Free irgendwo gehen.
Wir treffen uns bei Malvro, rett. Genau.

(01:32):
Und da muss er echt, da muss er.
Was soll das eigentlich bedeuten, dass wir Unordnung machen, wenn wir da sind?
Ich könnte schwören, ich nehme meine Sachen jedes Mal mit, bis auf das Mikrofon,
was ihr verbummelt habt.
Alle beide habt ihr das verbummelt. Es ist auf jeden Fall mehr aufzuräumen und
es ist schon genug aufzuräumen.
Man merkt, wer hier Kinder hat und wer nicht. Also mein, also Kinder,

(01:53):
es ist mehr aufzuräumen als sonst.
Normalerweise nehme ich eigentlich, also ich wüsste, was lasse ich denn bei
dir? Also, du hast deine Schuppen, ich weiß noch, da waren drei Schuppen noch
in der Ecke und deine schwarzen Haare sind überall und weiß sind die auch geworden,
die liegen überall rum, müssen alle sauber gemacht werden.
Ich sag mal, also alleine wäre das ja nicht so schlimm, aber mit Frau im Haus, was ist das hier?

(02:16):
Das ist nur hier von meinem Mikrofon da.
Jetzt wissen auch alle, was den Krach gemacht hat. Okay, halten wir mal fest.
Wir dürfen nicht mehr kommen, weil wir immer alles unordentlich machen.
Ja, genau. Weil du immer krümmelst. Gar nicht.
Krümmel überhaupt nicht. Ey, jedes Mal. Ich knibbel. Haben wir schon lange nicht
mehr erwähnt. Aber bei dir sind immer Krümmel am Platz.

(02:37):
Das macht meine Frau auch jedes Mal, wenn ich frühstücke. Warum ist es immer
bei dir und beim Kind Krümmel und bei mir nicht?
Aber bei meiner Freundin ist es auch. Überall, wo die war, Krümmel.
Das macht mich wahnsinnig Ich denke mal, das ist grundsätzlich irgendwie auch
dieses Frautum Ich meine, ich tue euch damit natürlich allen Unrecht,
aber es gibt so Sachen Also meine Frau, Katastrophe,
Nein, mein Bett auf einmal vollgekrümmelt. Warum sind hier überall Krümel?

(03:00):
Ich kann es nicht gewesen sein. Ja, ich erst recht nicht. Ich hasse Krümel. Wer war es sonst?
Gut, meine Tochter theoretisch, aber sie hat es dann zugelassen.
Irgendjemand hat ja auf jeden Fall bei mir da rumgekrümmelt.
Ja, jedenfalls sind wir heute dann mal wieder bei mir. Ich kann mich nicht daran
erinnern. Du hast gesagt, ich kenne das schon. Ich kann mich nicht daran erinnern.
Ich war nur nicht in diesem Raum hier.
Ja. Aber die Küche habe ich gesehen. Ja gut, die Küche, die ist jetzt auch schon

(03:21):
ein Jahr alt. Also von daher, oder fertiggestellt ist sie zumindest seit drei
Wochen oder so, aber in Anführungszeichen.
Das kann ein Jahr her sein, also vor zwei Folgen oder so.
Ja, ich habe auch die, ich habe
mir nicht beide, was hat, wie viele Folgen habt ihr gemacht ohne mich?
Zwei. Zwei Folgen, ja genau. Die erste Folge habe ich mir auf jeden Fall komplett angehört.
Bei mir ist immer grundsätzlich so ein bisschen das Problem,

(03:43):
dass wenn ich euch Spacken reden höre, dass ich dann die ganze Zeit meinen Senf
dazu geben will und einfach nur, aber es ist genauso wie, wenn mein Mikrofon
aufgeschaltet ist, ihr hört mir sowieso nicht zu.
Egal, ob ihr mich hört oder nicht hört, das spielt einfach keine Rolle.
Aber ich hatte tatsächlich Lust, als ich euch zugehört habe,
dachte ich so, was kostet denn Spider-Man 2 momentan? Oh, so viel, nee, dann nicht.
Aber ihr habt tatsächlich, also man muss sich sagen, ist ja teilweise gar nicht

(04:07):
mal so stumpf, was wir so von uns geben.
Also ich hatte tatsächlich, ihr hättet mich fast zu einer Kaufentscheidung zu
Spider-Man 2 gebracht. Ich kann dir auch sagen, woran das lag.
Matzel hat sich vorbereitet. Echt? Ja, das stimmt. Er hatte sich vorbereitet. Ja, das stimmt.
Also eigentlich war Matzel derjenige, der die Folge gerettet hat.
Und genau, dann ging es auch darum, dass das ja normalerweise in die Konstellation
nicht stattfinden würde, weil ich das verboten habe, dass Fabian und Matze gleichzeitig da sind.

(04:31):
Damit meinte ich tatsächlich nur, dass ich die nicht mehr zusammensetzen würde. Also wie in der Schule.
Ich würde die auf jeden Fall auseinandersetzen. Oder was in dem Fall ja funktioniert
hat, weil der Fabian ist ja remote zu Hause dabei gewesen.
Also sowas in der Richtung habe ich dann gemeint. Also ich würde die schon noch
beide noch dazunehmen, aber auf jeden Fall auseinandersetzen,
weil die quasseln dann entlang.

(04:52):
Der Alkohol wäre ja natürlich auch noch das Problem gewesen.
Aber den hatten wir, hatten wir letztes Mal Alkohol?
Nö, keine Ahnung. Ich glaube nicht.
Was ja auch immer lustig sein, also es kann ja definitiv lustig sein.
Also gerade bewusstseinserweiternde...
Stimulantien? Stimulantien, nicht Medikamente, wollte ich sagen.
Können ja durchaus auch zu einer sehr lustigen... Wir hatten ja auch schon Folgen,

(05:14):
wo wir hackestramm waren irgendwie und die waren schon sehr witzig.
Gott, was war mir das? Also für uns auf jeden Fall.
Also man muss auch wirklich dazu sagen, dass die Qualität grundsätzlich darunter
gelitten hat, wenn wir so wie sonst auch halt mehrere Folgen nacheinander aufnehmen,
weil am Anfang ist meistens immer richtig Gambo.
Ja, also wenn ihr jetzt nicht mehr habt, dann würde ich jetzt auch langsam Schuhe machen.

(05:35):
Wow, ja, die Folge läuft seit einer Viertelstunde und Timon fängt die ganze
Zeit schon an, so kritisch langsam auf die Gurte zu zeigen.
Das ist auch teilweise für mich ein bisschen anstrengend, so am Ende so ist
schon teilweise hart, aber... Bei Timon sieht man immer so, wie er dann so,
wir können ja sagen, wir nehmen jetzt heute, was haben wir heute? Den 19. April.

(05:55):
Wir haben jetzt gleich halb acht und ich weiß auf jeden Fall,
dass wir, wenn wir dann später aufnehmen, man sieht bei dir immer so gegen 11
Uhr, 12 Uhr sieht man dich häufiger auf die Uhr gucken, so nach dem Motto,
so, wie lange könnte ich jetzt noch pennen?
Wenn ich jetzt zusammenpacke, das dauert so ungefähr 10 Minuten,
dann fahre ich eine Viertelstunde nach Hause.
Wenn ich dann gut nachher gehe, nur mal scheißen, boah, dann kann ich noch dreieinhalb

(06:16):
Stunden müssen die Kinder mich wecken, kann ich noch schlafen?
So wirkt es dann immer so ein bisschen. Gerade freitags.
Aber heute haben wir keinen Alkohol hier, wir haben unsere Podcast-Getränke
und zwar trinken wir heute alle eine von Manuel, hätte ich fast gesagt,
wegen Gastgeber, aber Robin hat uns Fassbrausen gesponsert. sowas.
Ich wollte euch nur mal zeigen, wie es auch sonst gehen kann.

(06:39):
Schöne Beleuchtung, Snacks kommen nachher auch noch rein. Stripperstange,
kommt noch eine Poldänzerin nachher, wer möchte.
Also kriegen wir alles hin. Okay, dann können wir das Thema schon mal eingrenzen,
worüber wir sprechen. Letztes Mal haben wir ja über alles mögliche mal wieder gesprochen.
Ich glaube, da hätten wir auch wieder dieses Mal Input für. Ich weiß ja nicht,
was wir gleich vorhaben. Da haben wir uns noch nicht so wirklich abgesprochen.
Wie es halt so kommt. Ihr habt ja beim letzten Mal ja auch Spiele schon wieder

(07:03):
abgehandelt. Ich weiß nicht, wie gesagt, die zweite Folge habe ich nicht gehört,
da bin ich nicht mehr zugekommen.
Zeitlich gesehen, alter, schwierig. Ich weiß auch nicht mehr,
worüber wir gesprochen haben. Ich weiß auch überhaupt gar nicht mehr.
Also du hast jetzt gerade Spider-Man gesagt, das hätte ich schon gar nicht mehr gewusst.
Ihr habt ein ganz langes Spider-Man-Bit gehabt, auf jeden Fall.
Ja, ja, ich meine auch zu Recht.
Also war echt auch... Aber ich kann es dir gerne ausleihen.
Ich hab's ja zu Hause. Ja, bitte gerne. Ja gut, also ja, ich komm da gerne drauf

(07:25):
zurück. Ich hab ja demnächst auch
mal wieder Elternzeit. Dann kann ich das vielleicht ein bisschen nutzen.
Das wär vielleicht nicht verkehrt.
Ja, irgendwas wollte ich noch sagen. Ach genau, ich wollte noch kommentieren,
apropos kommentieren, weil wir unsere Technik momentan leider nicht ganz zusammensammeln
konnten, hat der Manuel sich notgedrungen hier mit einem Headset hingesetzt
und ist ohne Scheiß, das sieht aus wie ein Sportkommentator.
Oder als würdest du gleich irgendwie.

(07:48):
Irgendeine Twitch übertragen und auf jeden Fall gleich live kommentieren.
Ja, so ein E-Sport-Event am besten.
Die die ganze Zeit schnell brabbeln irgendeinen Stuss. Boah, das könnte ich nicht.
Jedes Mal, wenn ich mir das angucke, denke ich mir, ich komme ja selber,
wenn ich das spielen würde, wüsste ich nicht, was ich da gerade tue,
was überhaupt stattfindet.
Und die kommentieren einfach alles Mögliche.
Ja, vor allem ohne sich zu überschlagen. Das finde ich immer so interessant.

(08:08):
Ja gut, das ist ja die Kunst, die damit einhergeht, dass du das überhaupt erstmal
irgendwie gebacken kriegst.
Und dann haben die sich normalerweise auch vorbereitet, indem die sich halt
irgendwelche Lines vorbereitet haben, die irgendwie, keine Ahnung,
Du kannst ja auch Football gucken beispielsweise,
da kommen sie dann auch mit irgendwelchen Skrill-Taktiken aus dem Ecke und wie
auch immer von der nächsten Line und über die Batch race.

(08:29):
Aber findet ihr da auch, wenn ihr diese Kommentatoren hört, ist das immer sehr, sehr euphorisch.
Aber wenn du die dann siehst in der Kamera, die sitzen halt ganz ruhig da und
jetzt sind die einfach immer nur da und jetzt kommt der Große und das ist doch
unglaublich und wunderbar, hast du das gesehen? Kannst du mir was dazu sagen?
Ich bin dabei voll gelangweilt. Wie schlimm das für deren Gesundheit wäre,
wenn die das hauptberuflich machen und die ganze Zeit so einen Puls hätten.

(08:50):
So eine Krawatte, weil die die ganze Zeit sich aufregen. Ja,
Prost erstmal. Fast ist leer.
Willst du nicht trotzdem versuchen? Nein. Ich hab noch ein bisschen.
Ich hab Mango-Maracuja. Die hab ich auch. Und du hattest Zitrone,
aber es war ein bisschen wenig.
War ja nur ein halber Liter. Vor allem, dann willst du gleich als nächstes noch

(09:12):
eine haben und dann sehen wir dich ja alle 10 Minuten pissen gehen. Ja, und Zuckerschock.
Aber 0,0. Ja. Ja, wie ist es euch ergangen? Was ist passiert?
Timon, fang du doch mal an. Ich bin konsolenlos, dass es mir passiert.
Was? Ich bin jetzt PC-Gamer durch und durch. Ich hab meine Xbox verkauft.
Ich musste mir leider einen PC kaufen, weil ich hab einen Auftrag reingekriegt.

(09:37):
Ich mach ja Mediengestaltung.
Und hab einen Auftrag reingekriegt, weil da ging es darum, 3D-Renderings zu machen für Messebau.
Das habe ich früher öfter gemacht und da musste es relativ schnell gehen.
Ich sollte da zum Wochenende was machen und es sollte halt eine gewisse Qualität
haben, weil das für eine etwas größere Firma war.
3D-Renderings bedeutet ja der Aufbau, wie die Messe aufgebaut wird.

(09:58):
Genau, ich kriege dann quasi einen 2D-Plan.
Wie viel Quadratmeter hast du und dann kannst du ja was zusammenklöppeln.
Naja, ich habe in dem Fall einen 2D-Plan gekriegt und die Vorstellung,
wie der Kunde es haben will und ich musste es dann in 3D nachbauen.
Kann ich theoretisch auch mit Mac machen, weil ich bin ja sonst eigentlich mit
Mac unterwegs, funktioniert da auch alles, aber beim Rendern,
beim Renderprozess brauchst du halt eine relativ gute Grafikkarte und dann am

(10:20):
besten auch eine Nvidia oder eine AMD Grafikkarte, damit du da vernünftige Ergebnisse rauskriegst.
Und dann kam der Auftrag relativ groß, sodass ich gesagt habe,
okay, dann kann ich da einen Teil von reinvestieren, kann mir einen PC holen
und ja, eine Grafikkarte kann man nicht nur zum Rendern nutzen,
sondern kann man auch relativ gut zum Zocken nutzen, also Win-Win-Situationen.
Ich muss mir die ganze Zeit vorstellen, wie so ein Stuhlgang und wenn es dann

(10:44):
zum Auftrag kommt und du gehst da zum Renderen und dann war der Auftrag relativ groß.
Aber das krasse war, das war vor einem Wochenende, das heißt ich sollte es am
Wochenende fertig machen. Die hatten mir glaube ich donnerstags Bescheid gesagt.
Nachmittags. Das heißt ich hatte eigentlich nur den Donnerstag und den Freitag
noch Zeit, um mir irgendwo einen Rechner zu besorgen, weil theoretisch würde

(11:05):
ich mir den ja auch zusammenstellen lassen oder selber zusammenstellen oder
Manuel, stell mir den zusammen, ist halt günstiger und du kriegst natürlich
auch die Komponenten, die du haben willst.
Ich musste es aber natürlich schnell haben, bin dann erstmal nach MediaMarkt
gegangen, hab da geguckt, was haben die denn da so?
Die haben nur Scheiße da, also wirklich nur Kacke gehabt und alte Grafikkarten
und alles, ja nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.

(11:26):
Und dann bin ich dann doch noch fündig geworden in Dortmund, bei Cyberport.
Wer Dortmund kennt, da musst du, wenn du parken willst, entweder direkt in der
Innenstadt im Parkhaus, dann bist du auch eigentlich direkt hinter Cyberport,
Ort, an der Tiergalerie, also so ein Einkaufszentrum.
Da, wo ich immer parke, ist am Bahnhof. Das heißt, du parkst oben am Bahnhof
und hast dann ungefähr nochmal einen Fußweg von zehn Minuten.
Dann musst du dann durch den Bahnhof laufen, eine Treppe hochlaufen,

(11:48):
gehst dann geradeaus durch und bist dann in der Tiergalerie.
Hast du den Mitgliedsschlüssel im Bus bekommen, um durch das Tor zu kommen?
Ja, ja, früher, genau. Dortmunder Kenntnis. Und genau, ich hab dann da tatsächlich
einen gefunden, so wie ich den auch haben wollte, von den Komponenten.
Einziges Blödes, das Ding leuchtet einfach wie in einem Bonbonladen.
Voll kacke, egal. Das ist so fürchterlich. Aber hat ansonsten relativ gute Komponenten.
Ich hatte Manuel auch noch angerufen, hab gesagt, was hältst du davon?

(12:10):
Er so, jo, kannst du machen.
Hab den dann gekauft, dann kommt er mit so einem Rollwagen, also ich hab dann
bezahlt und dann kam, ging er nach hinten, kam mit so einem Rollwagen, ein riesiger Karton.
Und er hat mich so angeguckt und meinte, hast du hier ein Parkhaus geparkt?
Parkhaus heißt das Parkhaus von dem Einkaufszentrum.
Ich, nein, ich habe am Bahnhof geparkt. Du hast an seinen Augen schon so gesehen. Ja, dann viel Spaß, ne?

(12:33):
Dann habe ich diesen riesigen Karton genommen und bin durch die komplette Innenstadt,
durch den Bahnhof gelaufen.
Ich habe, ungelogen, zehn Pausen gemacht. Ich war nass geschwitzt, ne?
Und habe dann jedes Mal, wenn ich den abgesetzt habe, weil je näher du dem Bahnhof
kommst, desto mehr Asis kommen dir auch entgegen, die dann alle so, was ist das denn da?
Lasst euch doch mal abhüppchen, ne? Was wird denn mit dem Ding da, ne?

(12:55):
Kann ich das mal anfassen? Zeig doch mal. Ich bin da mal im GameStop gewesen
und da hatte sich dann einer zum Betteln genau vor den GameStop gesetzt und
du kommst dann da mit einer 600-Euro-Konsum raus. Hast du mal einen Euro?
Nein? Nein, ich hab eine Karte bezahlt. Ich hab kein Geld, ich hab wirklich
selber nix. Du fühlst dich in dem Moment halt einfach irgendwie so,
ja, ich kann mir den Scheiß leisten.

(13:16):
Der nutzt halt einen wunden Punkt aus in dem Moment. Aber auch ohne Scheiß,
ich bin da mit dem Ding da durchgelaufen, du hast halt fett auf dem Karton drauf
gestiegen gehabt, Gaming-PC hast du nicht gesehen und das hatte ich schon mal,
als ich mir mein MacBook damals in Dortmund gekauft habe.
Da kriegst du dann auch noch bei Saturn so eine schöne Apple-Tasche noch dazu.
Super-Teil-Complete, Alter. Ja, auf jeden Fall habe ich jetzt einen schönen

(13:39):
PC, ähnlich so wie der von Manuel, ungefähr, wenn er mich nicht über den Tisch
gezogen hat, mit seiner Meinung,
und dann stand ich halt vor der Entscheidung, beziehungsweise,
nee, genau, sorry, meine Geschichte ist diesmal ein bisschen länger,
sonst erzähle ich ja nicht so viel, aber ich habe den dann aufgebaut und habe zwei Bildschirme.
Ich bin Grafiker, dementsprechend kommt es bei Grafikbearbeitung auf dem Bildschirm

(14:00):
eher auf die Farben an, als auf das, was es beim Gaming ausmacht,
und zwar Herzzahlen hohe und ein vernünftiges Bild zum Zocken.
Ich hab da schon zwei Bildschirme gehabt, hab dann gezockt und hab so gedacht,
ja gut, jetzt seh ich da in meinem Steam-Fenster, ja, du kriegst so 140 Bilder
pro Sekunde und so, kannst du rausgeben. Dann kriegst du irgendwie Bock drauf,
das dann auch ausgeben zu können, weil 60 Hertz bringt dir dann nicht viel.

(14:23):
Und dann habe ich so geguckt nach Gaming-Monitoren. Habe so gedacht,
ja, nimmst halt 200 Euro in die Hand und kaufst einen schönen Gaming-Monitor.
Ja, vielleicht, leider nein, leider gar nicht. Vor allem 4K habe ich mir sofort mal geknickt.
Mir klingelte es dann so ein bisschen im Kopf, dass Manuel auch schon gesagt
hat, dass so 1044p wohl so das gerade ist, was man so macht beim PC.

(14:45):
Hab dann geguckt, hab dann einen gefunden für knapp 350 Euro.
Und das war mir dann aber langsam doch ein bisschen teuer, wo ich gesagt habe,
jetzt noch mal so viel Geld ausgeben.
Also stand ich vor der traurigen Entscheidung, verkaufe ich jetzt meine Xbox oder nicht?
Weil brauchst du nicht mehr. Du kannst die ganzen Xbox-Spiele auch auf dem PC spielen.
Hab mich dann dazu entschlossen, die Xbox zu verkaufen und das war ein bisschen

(15:06):
traurig auch Was hast du dafür noch gekriegt? 300 Euro.
Krass. Ist das gut oder schlecht, ey? Nee, gar nicht. Ich mach 320 sogar.
Für den Xbox. Einen Controller hab ich mir abgegeben.
Ja, oder? Richtig rappen lassen. Der hat auch noch nicht mal gehandelt.
Ich hab die, glaub ich, für 350 im Reih... Nee, gar nicht. Ich hab die für 320
reingesetzt und der kam und hat die auch für 320 genommen.

(15:28):
Kein Spiel dabei, nur ein Controller.
Ich hatte mir damals einen zweiten geholt, einen normalen und den Elite.
Die hab ich beide behalten. Also den zusätzlichen gekauft und den Elite.
Hab die Konsole abgegeben und...
Wenn du dringend Geld brauchst, dann musst du doch eigentlich nur dem Fabian
irgendwas verkaufen, was er unbedingt haben will und dann Paypal für Freunde
und Was soll der mit einer Xbox?

(15:50):
Das stimmt Der hat für seine Playstation einfach zweimal bezahlt Ich werd das
nie mehr los Großartig Ja,
den hätte ich ja gerne dazu nochmal ausgequetscht Aber er hatte leider heute
wieder keine Zeit Ich bin ja wieder da, hat keiner wieder Zeit Keiner wieder
Zeit Aber zu den Spielen komm ich ja lang gleich was ich so ein bisschen gezockt hab schön.
Ist aber schön auf jeden Fall ein PC mal wieder zu haben.

(16:11):
Vor allem ich bin mit Windows einfach komplett überfordert.
Ja, ich wollte gerade fragen. Also erstmal, jetzt mal grundsätzlich,
wenn man die ganze Zeit halt immer Apple benutzt, also selbst ich,
also ich komme jetzt auch in das Alter, wo du einfach merkst,
dass du wirst älter und kannst einfach nicht mehr alles so schnell umsetzen wie früher.
Kommt halt automatisch, wenn du dann irgendwann mal auch mal dann jenseits der
30 eher auf die 40 zugehst.

(16:33):
Also es macht mich allein schon bekloppt, dass jetzt seit den die neuen Windows-Generationen,
erstmal die Taskleisten, die Icons alle in der Mitte sind. Selbst das fickt mich schon.
Ich meine, das mag zwar Apple angepasst sein, so gesehen, aber selbst das überfordert.
Ich sehe immer wieder, wenn ich zu irgendeinem Rechner gehe,
wo ich jemandem weiterhelfen muss, bewegt sich meine Maus gut links auf das
Windows-Symbol und es ist nicht da.
Selbst das macht mich schon fertig. Aber ich finde noch viel,

(16:54):
viel schlimmer, wie das mit den Einstellungen geworden ist.
Ich meine, bei Windows 10 konntest du immer noch das, was du gelernt hast,
selbst schon bei Windows XP, konntest du trotzdem noch von den Einstellungen benutzen.
Aber jetzt packen die diese ganzen Einstellungen aufgebläht in so so ein komisches
Menü und du hast aber trotzdem eigentlich, du klickst dich dann durch und die
letzte Ebene ist trotzdem immer noch das, was du von damals kanntest.
Das Schlimme ist so, dass das seit so vielen Jahren mittlerweile so eine Übergangsphase ist.

(17:17):
Also du hast ja damals immer normale Systemsteuerung gehabt und du hattest bis
sogar in Windows 11, bis vor kurzem, konntest du in der Systemsteuerung auch
praktisch noch alles machen.
Aber jetzt so seit ein paar Versionen, glaube ich,
geht das gar nicht mehr und die wollen alles in dieses normale Einstellungsmenü bringen.
Es ist nur halt super nervig, weil du da ewig lange und wahrscheinlich immer

(17:41):
noch nicht alles gefunden hast und teilweise trotzdem noch in die normale Systemsteuerung musstest.
Also das kann ich überhaupt gar nicht nachvollziehen, warum man da nicht irgendwann,
also bei Windows 10 oder so, irgendwann gesagt hat, so, Systemsteuerung gibt es jetzt nicht mehr.
Es gibt jetzt, wir haben jetzt alles sauber in die Einstellung geholt und das
ist ja eigentlich auch gut, weil da funktioniert die Suche vernünftig und so.

(18:06):
Aber kann ich einfach nicht nachvollziehen. Die haben ja tausende Programmierer
für Windows, aber tausende.
Ja, aber Hintergrund ist ja wahrscheinlich, dass es halt auch einfach tausende
Meinungen gibt und dann versuchen sie allen irgendwo gerecht zu werden.
Versuchen dann einen Mittelweg zu finden und am Ende ist dann niemand zufrieden.
Ja, es ist einfach nicht... Kompromiss ist halt immer das Gleiche.

(18:27):
Es ist einfach nicht konsequent.
Ich finde, Und ich finde, dass was Apple, weil ich jetzt den Unterschied wieder
habe, wir haben jahrelang nur Apple gehabt und jetzt auf Windows wieder umzusteigen,
merkt man einfach, dass bei Apple da ganz, ganz, ganz, ganz stark auf User Interface geachtet wird.
Auf Designer, die das sagen, wie es auszusehen hat.
Bei Windows habe ich ganz oft das Gefühl, da sind mehrere Departments,

(18:47):
die sagen, ich habe die und die Einstellung, dafür bin ich verantwortlich und
irgendwie kommt das aber alles nicht so zusammen, dass das dann hinterher nutzerfreundlich ist.
Ja, oder es dauert halt ewig. Das ist ja bei Mac nicht, da kommt ein Major-Update
raus und dann haben sie das Konzept, was sie hatten, komplett umgesetzt.
Ja, und da machen die auch nicht so riesige Änderungen.

(19:08):
Also finde ich, wenn ich so die letzten macOS-Versionen nur so durchaktualisiert
habe, mal so die letzten drei, vier Stück, so wirklich, du findest immer noch
alles relativ an derselben Stelle, weil es auch gar keinen Grund gibt,
da irgendwie großartig was zu ändern.
Ja, und wenn die was ändern, ist es tatsächlich eher so, dass es sinnvoll ist, meiner Meinung nach.
Also, großes Ding, was mich zum Beispiel bei Windows-Rechner stört,

(19:28):
ist, du kannst beim Mac den Stage-Manager anmachen und das hat nur zur Folge,
dass du, du hast eine App offen und die ist gesentert und der Rest,
die anderen Fenster gehen weg.
So, du kannst aber die anderen Fenster öffnen, dann öffnet sich wieder das nächste
Fenster, du kannst sie auch überlappend hinsetzen, dann öffnen sich beide Fenster,
aber ansonsten hast du immer relativ clean.
Ich komm bei Windows nicht drauf klar, dass da einfach ein Fenster über dem

(19:48):
anderen ist, da raste ich aus, aber ich krieg's nicht weg.
Mit dem Fenstermanagement ist schon teilweise grenzwertig. Aber ich habe letztens
tatsächlich, war es diese Woche oder letzte Woche, so eine Toolsammlung für Windows gefunden.
Auch für Windows 11. Ich glaube, Power Toys oder so heißt das.
Absolute Empfehlung von Microsoft selber aber auch.

(20:11):
Absolut unverständlich, warum das nicht standardmäßig so integriert ist. Das hat so viele...
Kleine Features, also gerade so Fenstermanagement und so alles, was so viel abnimmt.
Shortcuts kannst du dir konfigurieren und alles mögliche. Habe ich zum ersten
Mal von gehört jetzt tatsächlich. Ich nutze ja schon mein Leben lang Windows.
Und gibt es auch schon 100 Jahre das Tool. Aber habe ich zum ersten Mal von

(20:33):
gehört. Also ich gucke nochmal nach.
Aber ich glaube, das heißt Power Toys. Kann ich jedem nur empfehlen.
Richtig geil. Jetzt habe ich aber viel darüber gesprochen.
Ansonsten ist nicht so viel viel passiert, glaube ich. Ich vergesse es immer.
Ich musste gerade noch überlegen, wenn er sagt, siehe hier, Power-Toys mit Einstellung,
das ist genauso wie, wo ich war, muss ich immer wieder drüber nachdenken.

(20:56):
Ich habe noch so einen mittelalten Fernseher beim Schlafzimmer und in letzter
Zeit merke ich auch, dass ich älter werde, dass wenn es abends schummrig dunkel
wird, dass mir das Bild zu hell ist.
Dann mache ich das Bild dunkler, weil ich auch jetzt alte Augen kriege langsam.
Also Power-Toys heißt das auf jeden Fall. Genau. In dem Vergleich,
wenn ich die Helligkeit verändern möchte bei meinem Fernseher,

(21:17):
dann muss ich dafür nicht in die normalen Einstellungen, sondern ich muss in
die Experten-Einstellungen.
Und da fühle ich mich gleichzeitig, so fühle ich mich sofort wie ein kleiner Hacker.
Also ich bin ein Experte. Ich muss so weit in die Einstellungen,
um in der Experten-Einstellung die Helligkeit meines Fernsehers zu verändern.
Mir fällt doch noch was ein. Das mache ich nicht. Aus Prinzip.
Auch noch mehr Technik. Ich habe mir einen Beamer gekauft. Da eine dicke Empfehlung.

(21:39):
Das war ein Spontankauf. Ich habe den gesehen, ich glaube bei Gamestar oder
so. Die hatten den empfohlen.
Das ist ein günstiger Beamer, Full-HD mit Upscaler für, ich glaube, 270 Euro oder so.
Und dann habe ich den bestellt und habe mir dann so gedacht,
ja, ich habe aber gar keine freie Wand.
Da musst du ja dies, das und jenes machen. Und dann habe ich den eigentlich schon storniert.

(22:01):
Und dann kam das Ding an und ich hatte meiner Frau auch schon gesagt,
ich habe einen Beamer bestellt. Und sie ist schon so, oh.
Ich habe gesagt, ja, ich habe ihn auch schon wieder storniert.
Dann kam der an und dann habe ich den Karton da so vor mir liegen gehabt.
Meine Frau guckt mich schon so an und fragt mich so, was machst du da?
Ja, wenn der da ist, dann kann ich ja zumindest mal gucken, den kann ich ja
immer noch zurückschicken.
Dann habe ich dann doch nur eine Wand freigemacht, habe das Bild abgehangen

(22:21):
und das Bild einfach mal ausgetestet und habe einfach direkt so ein 3 Meter
Bild gehabt und in einer viel besseren Qualität, als ich das gedacht habe.
Und dann habe ich gesagt, ja komm, doch behalte ich noch. Dann kam noch eine
Leinwand dazu und dann habe ich mir gesagt, wenn ich jetzt schon einen Beamer
hole, dann will ich den aber auch so haben, dass der Plug and Play ist.
Wenn ich abends auf der Couch sitze, nicht dann noch sagen muss,
jetzt hole ich den Beamer raus, jetzt baue ich die Leinwand auf und jetzt schließe

(22:44):
ich nochmal alles an, dass du Kabel hast, das ist scheiße.
Völlig bescheuert, wenn man jedes Mal so einen Aufriss deswegen machen müsste.
Als würde man jedes Mal, nur wenn man podcastet, überall Lampen in die Ecken verteilen.
Völlig übertrieben. Ich würde dir das zutrauen, du würdest das machen.
Aber nee, ich hab gesagt, alles klar, ich kauf mir jetzt eine Halterung für
die Decke, ich hol mir Kabelkanäle, ich hol mir eine Leinwand,
die ich runterziehen kann und hab das alles fest verbaut und das ist jetzt richtig

(23:07):
geil, weil du sitzt auf der Couch abends, guckst so Fernsehen,
machst eine Serie an oder so und denkst dir dann, ach, weißt du was,
ich mach das auf dem Beamer, nimmst die Fernbedienung, ich hab mir noch so einen
HDB-Switch geholt, drück auf den Knopf, der Beamer geht an, ich geh vorne hin,
hol mir die Leinwand runter, setz mich wieder hin und kann gucken.
Das ist absolut geil. Ja, das ist dann halt auch die Idealvoraussetzung für sowas, ne?
Und du hättest hier auch genug Platz, von der Größe her und von der Fernseher

(23:30):
wird das auch geben. Ja, hier könntest du tatsächlich echt gut machen.
Habe ich aber tatsächlich, also klar, alle kennen irgendwie Robin immer als
den großen Filmegucker immer, alles irgendwie größer und lauter und hast ihn
nicht gesehen und ich merke auch wirklich einfach nur, ich habe diesen Bedarf
tatsächlich nicht mehr so.
Der Fernseher beispielsweise ist mir groß genug, ich hätte keine Lust,
also tatsächlich keinen Bedarf jetzt unbedingt einen größeren Fernseher zu holen.
Das Bild ist ja auch beim Fernseher besser, ne?

(23:51):
Das ist ein Full-HD und du hast halt die Kontraste beim Fernsehen sind halt viel krasser.
Ansonsten musst du so viel Geld dafür bezahlen. Aber ich hab mir auch gedacht,
gut, jetzt hol ich mir die Leinwand und ich hab einen 300-Euro-Beamer.
Wenn ich irgendwann sag, ich will doch nochmal upgraden und mir einen 4K-HDR-Beamer
holen, dann hol ich mir den, hau den einfach an die Decke und das Setup bleibt
ja dasselbe. Das ist schon ganz cool.

(24:12):
Ja, kann man machen. Mit dem Bild, das ist sowieso auch sowas.
Die sind in den letzten Jahren vom Preis her, und ganz ehrlich,
ein Full-HD-Beamer reicht auch. auch meiner Ansicht nach für Filme oder so.
Es ist so viel günstiger geworden. Der Zivi hat sich letztens auch irgendwann
mal so ein Ding geholt, auch für ein abgelohntes Ei. Sogar noch viel billiger, glaube ich.

(24:33):
Und da muss ich sagen, wenn er halt abdunkelt es richtig, kann es voll geil
da drauf gucken. Das hatte mich ein bisschen überrascht.
Ich weiß nicht, es ist schon lange her, dass ich das letzte Mal geguckt habe,
aber es gab ja damals diese gut und günstigen LED-Beamer, die Chicky sich damals auch geholt hatte.
Die kosten ja durchschnittlich immer irgendwie so 200 Euro oder irgendwie sowas um den Dreh.
Sind auch gar nicht mal verkehrt, also machen auch ein schönes,
großes Bild. Das komische ist nur, die haben nur 200 Lumen.

(24:56):
Und das hat sich offensichtlich seitdem der Chicky das Ding vor über 10 Jahren
oder was gekauft hat, haben die Dinger heute immer noch 200 Lumen.
Das irritiert mich ein bisschen, weil Da wundert mich, dass da nicht mehr Power
hinter ist. Der hat ein bisschen mehr, da sind irgendwie 400 Lumen und so,
aber das ist trotzdem, also wenn du Fernsehen guckst und sagst,
jetzt schalte ich mal um und hole mir die Leinwand runter, das ist ein krasser Unterschied.

(25:17):
Aber deine Augen gewöhnen sich da irgendwie dran. Das ist ungefähr von der Helligkeit
her so, wie wenn du im Kino bist und eine 3D-Brille aufhast.
Da hast du auch oftmals diesen Effekt, dass es ein bisschen dunkler ist.
Aber das kompensiert das so ein bisschen, weil du gewöhnst dich erstmal dran,
und wenn du dann aber dieses große Bild hast und dann nochmal einen geilen Sound
dabei, weil hat es mir in der letzten Zeit die Filme, die ich geguckt habe,
habe ich gerne darauf geguckt, auf dem Beamer.

(25:38):
Und dann hat seine Freundin erwischt, wie er sich die Leinwand runtergeholt hat.
Und da bin ich überrascht. Selbst meine Frau sagt, jo, ist doch eigentlich ganz geil.
Normalerweise hätte ich gedacht, die hat da keinen Bock drauf.
Oder sagt jedes Mal, jetzt holt sie das Ding wieder runter. Oder mal lang,
holt nicht mal einen runter.
Können wir den rausschneiden. Ich merke, dass ich in letzter Zeit mal wieder
Bock habe, ins Kino zu gehen. Ist schon ewig her, dass ich im Kino gewesen bin.

(25:59):
Ich meine, ich wüsste jetzt auch nicht, was man großartig da gucken sollte.
Ich habe mich durch die, boah, durch die letzten Marvel-Filme habe ich mich durchgequält.
Ob ich dir jetzt gesagt habe, guckst du jetzt zu Ende oder nicht,
ob ich dann wirklich mittendrin ausmache, weiß ich gar nicht mehr,
was ich heutzutage noch gucken will. Du?
June 2. Ja, schon, klar. Der erste hat mich ehrlich gesagt auch nicht so abgeholt.

(26:22):
Weil es nicht so mein Setting ist.
Aber ja, keine Ahnung. Manuel, was geht bei dir denn so? Mal abgesehen davon,
dass du seit Tagen kritisch versuchst, deine Wohnung sauber zu halten.
Die ganze Woche versuche ich das schon. Immer mache ich die Krümel weg,
um meine Freundin leicht zu wieder hin.
Die selben Krümel holst du einfach aus dem Mülleimer wieder raus. Aus dem Biomülleimer.

(26:43):
Habt ihr sowas auch eigentlich? Nee, würde ich gerne. Also da komme ich mir
auch echt schon kriminell vor.
Also wir haben halt einen Restmüll und einen Verpackungsmüll,
obwohl wir draußen halt auch so eine Biotonne oder was ist das?
Ja, braune Tonne. Braune Tonne, keine Ahnung. Ja, auf jeden Fall. Was ist das?
Die lassen wir tatsächlich, das macht hier im Haus auch keiner.

(27:04):
Das ist eine Rasentonne, fertig.
Ja, aber selbst das, ich meine, wir haben mehr als genug Grünschnitt und Scheiß draußen rumliegen.
Aber meinst du, irgendjemand hätte mal Bock, den Scheiß in diese Tonne reinzupacken?
Die wird einfach jedes Mal nicht mit abgeholt, weil wir die nicht rausstellen.
Es ist auch eine absolute Katastrophe.
Also bei uns ist das so, das war schon mal das Problem und letztens auf der
Eigentümerversammlung wieder.
Jedes Mal, wenn du da hingehst, wird dir eine halbe Stunde Lebenszeit geklaut,

(27:27):
weil halt immer wieder darum diskutiert wird, dass der Müll getrennt werden muss.
Es ist halt ein Mehrfamilienhaus, vier Parteien, acht sogar,
acht Parteien und da hast du halt immer wieder Leute dabei, die können einfach
die einfachsten Sachen nicht trennen. so.
Also ständig siehst du in dieser Biotonne Plastiktüten, weil die dann ihre Sachen,

(27:53):
also Bananenschale und so, in Plastiktüten und dann da reinpacken.
Ich finde es auch ultra nervig, weil du musst dann extra die teureren Biomülltüten,
kaufen, die Abbaubasen und hast du nicht gesehen, kotzt mich sowas von an, sage ich euch.
Du kannst doch die Papiertüten nehmen von... Ja, du kannst auch Papiertüten nehmen, ja,
aber die saften natürlich auch hart durch dann, wenn du da so Kaffeepads und

(28:16):
Ja, aber du könntest ja deinen Biomüll in der Plastiktüte in dieser Papiertüte
verstecken und dann in die Tonne schmeißen. Solange das nicht oben drauf liegt,
interessiert das auch keinen.
Nur wenn gerade quasi ein Tag bevor die Abfuhr kommt, einer deine fette Tüte...
Plastiktüte obendrauf legt, ja, dann wird die erstmal wieder irgendwie zwei
Wochen nicht abgeholt oder so. Ja, richtig schlimm.

(28:37):
Also, ja, soviel zum Thema Müll. Also zum Thema Müll könnte ich also wirklich
keinen Fass aufmachen, aber Lena ist auch so eine richtige Umweltterroristin,
die kriegt's einfach nicht geschissen.
Also ich, ich hab ja normalerweise nicht viel in Biomüll geschmissen,
immer nur so halt, wenn ich jetzt mal wirklich viel gekocht hab und entsprechend
auch auf einmal viel Biomüll hatte, dann hab ich's halt in Papiertüte reingeschmissen

(28:58):
und dann in eine Biotonne.
Aber meine Freundin, die achtet da so akribisch drauf, immer,
das ist schon echt Hardcore, ey.
Gewöhnt man sich dran, gibt's Schlimmeres, als es korrekt zu machen.
Ja, es gibt auf jeden Fall Schlimmeres, ist schon so.
Ich hatte neulich, ich weiß gar nicht, also es ist ja schon ein bisschen her,
dass wir das letzte Mal gepodcastet haben und da war ja zwischenzeitlich der Geburtstag, der 40.

(29:21):
Geburtstag von unserem lieben Zivi, unserem Dominik, bei dem wir beim letzten
Mal ja auch Fritteusen, seine Fritteuse gekillt haben, endgültig.
Was ist eigentlich daraus geworden? Er hat mich letzte Woche gefragt und er
sagte, er hat die dann eingeschickt und die haben, genau, er ist eigentlich
davon ausgegangen, dass die kaputt ist und dann haben die die geprüft und haben
gesagt, die geht nicht an, die können nicht prüfen, ob die noch funktioniert.

(29:44):
Wow. Ja. Achso. Und dann hat er gesagt, ja, das ist das Problem,
die wird nicht heiß. Ja, aber dann können wir ja nicht prüfen, ob die funktioniert.
Irgendwie so einen Quatsch hat er mir erzählt. Ohne Funktion, ja.
Können Sie bitte bei Ihren Reklamationen aufhören, ohne Funktion reinzuschreiben?
Aber der hat mir nur solche Geschichten erzählt, dass er irgendwas umtauschen
wollte und der hatte auch irgendwie so ein Softwaregewehr gekauft und aber als,

(30:04):
der hat das gebraucht von jemandem gekauft,
da war dann irgendwas kaputt, hat das dann da hingeschickt zu dem Laden,
hat gesagt, jo, will ich gerne umtauschen, war auch noch in der Garantie und
die haben gesagt, nee, machen wir nicht, sie sind ja nicht der Erstkäufer.
Also ja, okay, alles klar, dann hat er den Erstkäufer kontaktiert und dann ist
er damit hingegangen, hat gesagt, jo, hier ist der Beleg und auch eine E-Mail
von dem Erstkäufer, nee, machen wir trotzdem nicht.

(30:27):
Richtig scheiße, ich meine ein Softwareladen Ich musste hin und wieder mal drüber
nachdenken, wenn du dir so überlegst es gibt ja grundsätzlich auch so Schläferzellen Terroristen,
die vom Verfassungsschutz überprüft werden und nach dem Einkaufsverhalten könnte ich mir vorstellen,
dass der Zivi auch überprüft wird Was der so.

(30:47):
An Klamotten kauft Er hat die Regel durchbrochen, weil er hat für seine Tochter
eine pinke AK gekauft Also damit ist er raus Okay, 90 war es,
oder? Oder so, ja. Die ist auch kaputt. Oh, schon hier...
Bleiben. Das passt alles irgendwie zusammen. Na jedenfalls, als wir dann auf
dem Geburtstag waren, die Anekdote wollte ich noch erzählen,
grundsätzlich erstmal witzig, wie sich dann alle da, also ich wurde zum Geburtstag

(31:08):
eingeladen und dann treffen sich alle da und dann
gibt man sich so gegenseitig die Hand und die Leute von früher denken sich einfach
nur, warum sind wir auf dem 40. Geburtstag?
Irgendwas stimmt hier nicht. Und alle gucken sich irgendwie so merkwürdig an, ist das richtig, Alter?
Werden wir jetzt alle älter? Wie auch immer, ne? Ich hatte neulich eine Arbeitskollegin,
die ist Anfang, Mitte 20 und Und wie du halt im Büro dann so redest,

(31:30):
hast du gehört, ja hier, Stefan Raab soll wieder zurückkommen.
Stefan Raab, ist das nicht der, der damals Wetten, dass? aufgehört hat?
Als der sich das Genick gebrochen hat. So, wir werden alt, Leute,
wir werden alt. Was ist hier passiert?
An der Stelle ist mir wirklich endgültig aufgefallen, ja stimmt,
scheiße, wir werden wirklich älter. Ja, das ist echt schlimm,
ey. Ich habe auch eine Arbeitskollegin, die ist auch irgendwie so 22 oder so.

(31:51):
Die hockt auch bei mir im Büro, ey. Und nur mit so einem Scheiß kommt die immer rein.
Ja, man versteht sich gut und alles in Ordnung. und hin und wieder kommt man
auf einmal zu so Konflikten und denkt man einfach nur, scheiße,
wir sind wirklich locker zehn Jahre auseinander.
Da ist es eine ganz andere Kultur, mit der man aufgewachsen ist.
Jedenfalls. Bei mir ist das immer so, die erzählt mir irgendeinen Scheiß und

(32:12):
so und ich habe natürlich keine Ahnung, wovon die redet dann oft und dann merkt
die das irgendwann und sagt so, ja, ich weiß,
du bist da viel zu alt für, um das zu kennen. Ich sage, ja, kann sein, ja.
Ja, mag sein. und jedenfalls sind wir dann auf der Party gewesen und da ist
mir erstmal aufgefallen, so wie man mit Standardphrasen durch die Gegend rennt

(32:35):
so, da hatten wir dann Freunde von früher, ich hatte zum Beispiel den Matzel
sehr lange nicht mehr wieder gesehen
und keine Ahnung, dann trifft man sich ja wieder und dann kommt man so in diesen
Smalltalk rein, so und was geht ab bei dir, so, du sagst dann einfach nur,
ja alles wie immer läuft, ne, und erst irgendwann als wir den ganzen Abend schon
irgendwo zusammen verbracht haben,
kam dann mit anderen dann so raus, ach ja ja, ich werde ja wieder Vater.

(32:56):
Das ist eigentlich voll die News. Aber wenn irgendjemand kommt,
und was geht bei dir? Ja, alles wie immer, tschüss.
Danke fürs Gespräch. Man geht eigentlich irgendwie viel zu, man reflektiert
eigentlich viel zu wenig, was man vielleicht eigentlich Interessantes zu erzählen hätte.
Und dann standen sie auch einfach nur, ja, muss ja, Wetter, ja,
muss. So geht es mir im Podcast auch immer, wenn ich gefragt werde, was war so alles?

(33:16):
Keine Ahnung. Ja, aber du weißt ja, dass wir hier über alles Mögliche labern.
Grundsätzlich musst du ja immer erstmal einschätzen, ist das was Interessantes oder nicht.
Und dann habe ich die letzte Podcast-Folge gehört und ich musste mir von Fabian
schon wieder sein komplettes Verkaufsgespräch von seinem Galaxy S Schlag mich tot anhören.
Wo ich einfach nur in jedem Punkt sagen musste, ja, das kann mein Handy auch alles. Danke, tschüss.

(33:40):
Nein, ich war begeistert. Das war ja kein Verkaufsgespräch. Es war ja purer
Enthusiasmus, was er da hatte. Was ist das? Ein Türknopf?
Ausgezeichnet! Er war ja völlig hin und weg von dem Ding, was er damit alles
machen konnte. Ist das mit KI? Ja, das hat jetzt auch mit KI hier.
Genau das. Das ist so, dass auf einmal irgendwie anfängt, einfach jedes Unternehmen,

(34:04):
das irgendwas verkaufen möchte, vorne drauf steht, jetzt mit noch mehr KI.
Ja, das wird auch bei Fernsehen.
Wenn es nicht schon ist, dass es hinten drauf kommt. Ja, eben.
Du kaufst dir eine Tafel Milchkartonschokolade, jetzt mit 35% KI.
Wobei, ich habe ja jetzt hier die Chance, ich predikte etwas.
Ja, ich predikte irgendwas.
Und zwar, Apple hat ja jetzt angekündigt, dass dieses Jahr nochmal ein großes

(34:25):
Update kommen soll und höchstwahrscheinlich ist es was mit KI.
Ich sage, das werden die Ersten sein, die eine KI aufs Handy bringen,
also quasi Siri 2.0, mit der du dich quasi so wie bei ChatGPT auch so unterhalten kannst.
Weil ich weiß nicht, warum es das noch nicht gibt, warum das noch keiner gemacht
hat. Aber ich glaube, und wir haben heute den 24.

(34:46):
Also 24.04.2024 und ihr hört es hier bei mir als erstes.
Jeder von uns kriegt eine persönliche KI auf dem Handy, Siri 2.0,
die du trainierst mit deinen eigenen Informationen.
Du kannst dir dann zum Beispiel sagen, Siri, kannst du mal kurz einen Termin
raussuchen für den Arzt so und so und schreib dann am besten sofort mal eine
E-Mail. Und dann kommt irgendwann, jo, hab ich gemacht.
Hier ist auch schon die Antwort angekommen. Oder auch später, weißt du?

(35:08):
Also alles ein bisschen flüssiger. Ich glaube, die machen als erstes.
Wirklich, das ist auch das,
was ich mir eigentlich damals immer so erhofft habe von Alexa und hier OK Google und auch von Siri,
ehrlich gesagt, dass du wirklich halt ein, und so wurde es auch beworben,
wenn man das mal realistisch nimmt, dass du wirklich einen persönlichen Assistenten
hast, der dir irgendwie in irgendeiner Art und Weise Arbeit abnimmt.

(35:31):
Es ist nicht so, es sind so dumm diese Sachen und ich hoffe einfach,
dass das so weit kommt, weil dann ist für mich tatsächlich auch eine Sprachsteuerung
mal interessant. Es wurde versucht, KI vorzutäuschen.
Ja, genau so ist es. Das war die Vorstufe. Ich meine, auch da,
da kommen wieder zwei Sachen zueinander, glaube ich, die dann wesentlich besser funktionieren.
Wenn ich mir vorstelle, Anwendungsbeispiel, ich verknüpfe dann Siri 2.0 mit

(35:54):
meinem Mail-Account und es kommt eine E-Mail rein.
Ich möchte nicht, dass sie mir die E-Mail vorliest, sondern ich will,
dass sie mir sagt, hey Timon, hier ist gerade eine Mail reingekommen,
der Dings fragt das und das.
Soll ich ihm das und das zurückschreiben? Jo, okay.
Mach mal, schreib mal das und das zurück, aber achte noch da drauf.
Jo, mach ich. Ich lese dir das gleich mal vor.
Dann liest du mir das nochmal vor. Weißt du, das ist eine Interaktion.
Ja, aber die sind gerade grundsätzlich halt alle in der Entwicklung wie bekloppt.

(36:15):
Also erstmal jedes große Tech-Unternehmen ist momentan in der Entwicklung,
alles komplett da umzustellen. Ich meine, guck dir Amazon an.
Letztes Jahr hieß es noch, Amazon hat 80 Prozent der Mitarbeiter der Alexa-Mitarbeiter entlassen.
Offensichtlich glauben sie nicht mehr an das Produkt und lassen es gleich fallen.

(36:37):
Nein, die haben einfach nur eine KW entwickelt und gesehen, dass sie die Leute
nicht mehr brauchen und alle vor die Tür gesetzt und im gleichen Zusammenhang
kam dann irgendwann eine Woche später,
achso, demnächst wird es auch irgendwann mal eine Alexa Plus geben,
also als Abo-Modell, kannst du dir da dazu holen, dann weißt du ganz genau,
dann kommt das große KI-Update, wo du dann vollumfänglich das nutzen kannst.

(36:58):
Aber das ist das, was mir fehlt.
Ich will einen persönlichen Assistenten und ich glaube dadurch,
dass wir alle Handys dabei haben und wenn das dann Siri 2.0 oder was auch immer
dann ist, mit der du dich wirklich unterhalten kannst, die dich kennt,
die du selber mit Informationen füttern kannst, was Big Data,
ich meine, die Geschichte ist einfach vorbei.
Also gib deine Daten nicht weiter, ja am Arsch. Wenn ich das dafür kriege,
dann kriegt ihr alle meine Daten. Wir haben mal einen Podcast darüber gemacht,

(37:20):
wo wir darüber gesprochen haben.
Aber leider, wer A sagt, muss auch B sagen. Also, ich kriege eine KI, nehme meine Daten.
Nur solange noch entscheiden, wem du die Daten gibst zumindest. Also das ist das.
Zu wem, welchem Dealer du die gibst. Ja, das ist richtig. Aber das ist immer
die Frage, zu wem hat man mehr Vertrauen.
Clash of Clans ist eine kostenlose App ohne Werbung, ohne Haken.

(37:44):
Na klar, runterladen. Tolle Grafik. Wow.
Du musst ja davon ausgehen, die Daten landen bei vier Großen.
Bei Apple, bei Microsoft, bei Amazon und bei Facebook, also Meta.
Oder Google Alphabet. So, und dann, da hast du immer noch die Wahl.

(38:04):
So, wem vertraue ich eher da in dem Moment?
Und da bin ich heute immer noch der Meinung, ich gebe meine ganzen Daten lieber Apple,
die, wo ich mir relativ sicher bin, dass die nicht so ohne weiteres damit alles
Mögliche machen und die Daten voll mal rausgeben, wenn ich mir halt andere Unternehmen
angucke, weil alle anderen... Facebook.

(38:25):
Ja, eben. Und Google letzten Endes halt auch irgendwo.
Ich sag mal so, ich hab das... Die leben ja davon, dass sie Daten verkaufen,
seitdem die gegründet wurden.
Bei Apple habe ich immer noch so das Gefühl, auch da, da gucken auch andere Leute drauf.
Also wenn ich mir so eine China-App runterlade, wo dann es um KI geht und ich

(38:46):
soll da meinen Google-Account verknüpfen, dann weiß ich ganz genau, was damit passiert.
Das Gefühl habe ich wahrscheinlich fälschlicherweise, aber es gibt mir ein besseres
Gefühl bei Apple, weil ich das Gefühl habe, die EU beispielsweise,
die guckt halt auch drauf durch den Datenschutz. und da kann man einfach nur hoffen.
Aber wie gesagt, wenn das der Preis ist, ich meine, wenn ich eine KI haben will,
die ich mit meinen Daten füttern kann und das benutzen will,

(39:08):
dann muss ich sie mit meinen Daten füttern.
Ja, es ist immer die Frage...
Bringt dir das auch was, weißt du? Ja, dann habe ich ja einen Nutzen.
Also eben, habe ich dadurch einen Nutzen, wenn ich alle meine Daten abgebe?
Also ich hatte bisher eben nie das Bedürfnis, bei mir zu Hause ein Abhörgerät
hinzustellen, weil ich davon absolut keinen Nutzen habe.

(39:31):
Das Konzept, die Versprechen waren gut, aber es wurde nicht eingelöst.
Aber wenn es dann wirklich so ist, dass ich wirklich auf der Couch stehen kann
und kann dann vielleicht auch, wenn es dann wieder verknüpft ist mit deinen,
so wie es eigentlich ja jetzt auch schon ist, mit deinen Smart-Home-Geräten,
dass du dann einfach sagen kannst, ist das Licht eigentlich da noch an?
Und die sagt dann, jo, das ist noch an, soll ich das ausschalten?
Oder willst du gleich, wenn du ins Bett gehst, du gehst ja meistens um 9 Uhr

(39:52):
ins Bett, das sind halt so die Gespräche, wo ich dann sage, da würde ich dann
da sitzen und würde sagen, alles klar, ich habe dann wirklich ein Wesen, was mitdenkt.
Ich brauche niemanden, dem ich sage, ich habe ein Kind.
Ist das Licht da noch an? Jo, das Licht ist noch an. Kannst du es für mich ausschalten?
Tut mir leid, die Verbindung ist unterbrochen.
Wow, danke Zukunft. Oder alleine, du sitzt im Auto, willst irgendwie Siri was
fragen, jo, sag mal, kannst du mir das sagen? dafür müssen sie ihr Handy entsperren.

(40:13):
Tut mir leid. Dann kann ich ein Safari aufmachen.
Danke für nichts. Das hilft. Das ist einfach nur bescheuert.
Aber so eine eigene KI zu haben, die du trainierst mit deinen Informationen,
die dann dich auch kennt, die du vielleicht auch so ein bisschen informen kannst,
wie sie dir antwortet oder so.
Ich glaube, jetzt nutzen alle Chat-GPT.
Und das ist aber Chat-GPT, so wie Chat-GPT ist. Aber du wirst irgendwann ein

(40:37):
Handy haben und wirst, glaube ich, dann auch das erste Mal eine Bindung zu deinem
Handy ganz anders aufbauen, und zu deiner eigenen KI, weil das ist halt dein,
nicht mehr deine Siri, sondern es ist der Werner.
Ich habe den Werner auf dem Handy und... Ich würde den auch Werner nennen.
Nein, hätte ich gerne, dass der genauso eine Sprache wie Werner...
Also wenn ich eine KI bei mir auf dem Handy hätte, mit der ich dann halt auch

(40:59):
die Zukunft plane, dann nenne ich die auf jeden Fall Cyberdyne.
So nennen wir das. Für alle Leute,
die es nicht verstehen, das ist das Tech-Unternehmen aus Terminator.
So ist gut. Ja, alles klar. Wissen wir Bescheid.
Wenn ich dann irgendwann auf der Couch sitzen kann abends, nachdem ich gefeiern
war oder so und mein Handy mir dann sagt, ey, sag mal, hast du eigentlich die
Won gesehen, wie die aussah?

(41:19):
Richtige Bitch, oder? Ja, ja, Mann. Ich hab der die ganze Zeit auch zugehört.
Und du unterhältst dich dann mit dem Handy. Dann wird's creepy,
glaube ich. Glaube ich auch.
Das haben die doch schon hier in diesem Film mit Joaquin Phoenix verfilmt. Ja, der war gut.
Ja, das war ja, das passt und das ist ja nicht weltfremd, was sie da gemacht haben.
Also ich meine, abgesehen davon, dass es zum Ende hin vielleicht ein bisschen

(41:40):
abgedreht wird, dass sie quasi die Menschheit verlässt, indem sie einfach keine
Lust mehr hat, sich mit den Leuten zu unterhalten.
Dann wird es vielleicht ein bisschen quatschig, aber bis dahin,
dass diese Menschen quasi auch wirklich diese Beziehungsebene eingehen und diese Intimität.
Ich meine, das ist ja, das machen ja ganz viele, auch die ganzen Betrügermaschen,
Die arbeiten ja auch teilweise halt schon mit vorgefertigten Skripten.

(42:01):
Also dann mit 20 Leuten gleichzeitig chatten und dann quasi eine Intimität mit denen aufbauen.
Ja, ich würde dich gerne besuchen, aber ich kann momentan nicht.
Aber kannst du mir vielleicht 20.000 Euro überweisen bei nächsten Gelegenheiten und sowas.
Damit haben die ja Erfolg, indem sie halt dieses Partnerschaftsbedürfnis von Menschen ausnutzen.
Und das geht ja dann mit KI ganz anders. Also auch was die Kriminalität angeht, das wird ja unfassbar.

(42:24):
Das wird ja unfassbare Züge annehmen. Kann man sich überhaupt gar nicht vorstellen,
wohin das alles noch gehen wird.
Ja, auf jeden Fall. Also das ist definitiv krass.
Ich finde es auch interessant, jetzt sind ja so in den, nochmal hier auf Apple
und so zurückzukommen, die letzten Monate und auch, glaube ich,
letztes Jahr und so auch schon viele so Gadgets quasi, so Personal Assistant und so rausgekommen.

(42:48):
Da hat dann nicht, war auch irgendwie ziemlich viral, irgendein Typ,
ein Schwarzer, hatte da irgendwie was. Samuel Jackson war doch normalerweise der...
Hatte was getestet, irgendwie auch so ein Teil, was du dir hier vorne irgendwie dranklippst und so.
Gesagt irgendwie, das ist der größte Scheiß, den es gibt und ja,
ja und das ging deshalb irgendwie total viral,

(43:09):
weil dann hieß es irgendwie, ja kann man das denn so sagen und so und aber darum
geht es jetzt eigentlich gar nicht, sondern generell diese AI-Gadgets und so,
die nochmal ein eigenes Gerät sind, eigenes Device,
ja, was dann irgendwie halt mit verschiedenen KI- Klamotten machen kann,

(43:31):
das ist, ich verstehe gar nicht, Ja, das hab ich auch mal gesehen.
Was daran so interessant war, ich hatte da letztens irgendwann,
ich glaube Anfang des Jahres oder so, mal eine Präsentation gesehen von so einem
Teil, irgendwie Rabbit.
Ja, genau, das hab ich auch gesehen. Das fand ich eigentlich super.
So heißt so nicht der meistverkaufteste Damenvibrator, Rabbit 2 oder so.

(43:51):
Aber warum brauch ich das? Ich hab doch ein Handy. Ja, eben,
fand ich eigentlich so vom Prinzip her erstmal super interessant,
weil die quasi so ein neues.
Konzept, ja, hatten und gesagt haben, wir brauchen gar nicht mehr hier Handy-Display
und so ein Krempel, sondern wirklich alles über KI gesteuert.
Es hat ja auch ein Display, kleines, um was anzuzeigen, von daher ist es halt

(44:12):
dann auch nicht mehr so wirklich sinnvoll.
Ich verstehe es gar nicht. Aber es ist wahrscheinlich eine Übergangslösung quasi für den Start.
Ja, so vom gesamten Konzept her irgendwie eigentlich super interessant,
nur dachte ich die ganze Zeit dann halt auch irgendwie,
es würde doch auch nicht schaden, sowas einfach auf dem Handy zu haben und es

(44:32):
wäre perfekt, also weil da war jetzt dieses,
die haben quasi das Large Language Model oder so, ja, trainiert,
dass es UIs bedienen kann, also Webseiten,
Anmeldungen und so ein Krempel eben alles.
Das war erstmal vom Prinzip her absolut genial, weil ich mir auch immer gedacht habe, ja,

(44:53):
das ist alles schön und gut so, jetzt mit AI kannst du auch super viel machen,
aber diese Tätigkeiten, wie irgendwo dich anmelden,
dies und jenes dann machen oder eine Bestellung auslösen oder was buchen und
dieser ganze Krempel, das musst du immer noch alles in der Regel selber machen.

(45:13):
Machen, weil die Chat-JPT und was du sonst eben alles hast, kann das einfach nicht.
Solange es da keine Schnittstelle gibt oder so, womit die interagieren können,
also die dann von denen bereitgestellt wird, meinetwegen von Booking.com oder
was auch immer, können die das nicht ohne weiteres machen.
Aber die haben eben ihr Modell darauf trainiert, dass es sowas machen kann.

(45:35):
Aber die große Frage ist doch dabei, wird es es schaffen, eine Treppe von einem
Geländer zu unterscheiden? Ja, das auf jeden Fall.
Und in welcher Richtung zeigt die Treppe? Ja, oder der Hund.
Dreh den Hund so wie den Fisch. Aber das fand ich vom Ansatz her erstmal grundsätzlich
super interessant, aber ich hoffe halt nach wie vor trotzdem,
dass da irgendwie mal der Punkt kommt, wo auch genau sowas auf dem Handy einfach geht.

(45:59):
Weil ich sehe jetzt ein Smartphone in den nächsten zehn Jahren nicht wirklich
aus den Hosentaschen verschwinden.
Ich würde gerne so ein bisschen Mäuschen spielen in der Industrie,
weil mich würde gerade mal interessieren, was da so abgeht.
Weil ich kann mir einfach vorstellen, dass jedes große, und jetzt wieder auf
die Tech-Unternehmen zurückzukommen, die haben, glaube ich, gerade richtig Schiss,

(46:19):
nicht schnellstmöglich was vollumfängliches KI-Technisches zu entwickeln,
weil irgendwann wird es, also es wird nicht mehr lange dauern,
dann kommt halt irgendeiner von den Großen auf den Markt und stellt dann sein
großes Ding vor und dann bist du automatisch die Nummer 2 und der andere hat
vielleicht als Platz hier sich dann quasi schon breit gemacht.
Ich glaube, das ist tatsächlich Apple. Die haben angekündigt,

(46:40):
die werden was mit KI dieses Jahr zeigen.
Das wird nicht mehr lange und ich glaube, das wird ein Impact sein,
weil die nicht die Ersten sein werden. Die werden ihr eigenes,
die werden, die sind ja auch bei OpenAI mit drin.
Das heißt, Das GPT gehört ja zum Teil, die können die Technologie nutzen.
Die haben die Basis mit Siri, die haben ein unglaublich großes Netzwerk,
die haben eigentlich, dadurch, dass die auch diese ganze Software,
die auf dem Handy ist, also Notizen, allen möglichen anderen Scheiß,

(47:00):
Safari, die haben einfach alles irgendwie aus einer Hand.
Das könnte Microsoft auch, aber Microsoft traue ich es nicht zu,
in einem Schritt zu sagen, hier alles.
Google traue ich es zum Beispiel zu. Ja, eigentlich nur Google und Apple tatsächlich.
Und ich glaube, Amazon darf man tatsächlich auch nicht unterschätzen,
wie weit die ihre Fühler ausbreiten. Die haben nichts bei den Leuten.

(47:22):
Google hat Android und Apple hat iOS und die ganze Plattform von Apple,
also ganze Ökosystemen.
Und gerade weil bei Apple eigentlich man verhältnismäßig tief drinsteckt,
weil es eben auch so perfekt funktioniert.
Jeder, der ein iPhone und ein Mac mal benutzt hat und ein iPad in Kombination,

(47:44):
der weiß, wovon ich rede so und ich glaube tatsächlich, weil wenn du alle deine
Klamotten da drin hast, kann ich mir auch vorstellen, dass es wirklich auch
verdammt gut funktioniert.
Andererseits ist halt Google, was das angeht, auch immer eigentlich,
Ja, top. Kannst du nicht sagen. Also die Android-Nutzer und so haben auch alles darin.

(48:06):
Microsoft, denke ich, wird eher in die Business-Schiene gehen,
was KI angeht, also mit Teams und Office 365.
Ich denke, da werden die meisten Leute abholen, also auch Personal Assistant-mäßig und so weiter.
Aber ich denke mal, das Große der Leute, also im privaten Bereich,
wird sich wahrscheinlich Apple oder Google holen. Und das Krasse,
wenn man mal weiterdenkt, was war das Ziel in den letzten Jahren von Apple?

(48:28):
Das war immer, bleib im Ökosystem.
Mach dich abhängig von uns, dass du da drin bleibst. Du holst dir die Kopfhörer,
also wirst du auch wahrscheinlich beim iPhone bleiben.
Deine Daten liegen bei uns, deswegen gibt es die iCloud, diese Bindung.
Und jetzt stellt euch vor, ihr kriegt eine persönliche KI, zu der ihr eine persönliche
Bindung aufbaut, weil ihr die trainiert habt. Du wechselst nie wieder.
Du bist halt in dem Ökosystem gefangen, weil du dir sagst, das ist meine KI,

(48:51):
die habe ich trainiert, da sind meine Daten irgendwo drin, ich kann mich nur
mit ihr so unterhalten, die kann meine Aufgaben so lösen.
Lösen und von Jahr zu Jahr, von Tag zu Tag ist die Bindung immer stärker,
du gehst dann nie wieder weg und dann brauchst du ja nur wieder ein neues Gadget
rausbringen und kannst sagen, jo.
Unser Abo-Modell wird jetzt teurer, dann sagst du dir, ja, aber ich kann auch
nicht meinen Freund, den Werner, ja jetzt in den Wind schießen.

(49:12):
Den hab ich fünf Jahre trainiert, ey.
Das war von Britt genau das, was ich meinte, dass die ganzen großen Unternehmen
jetzt wahrscheinlich gerade Schiss haben im Sinne von, wir müssen jetzt schnell
genug liefern, weil du kannst natürlich auch, wenn du dann der Erste bist,
genauso so damit auf die Schnauze fallen, weil dein Produkt scheiße ist.
Und dann, wenn das Vertrauen einmal gebrochen ist, du weißt,
die Leute, die verzeihen selten so große Schnitzer.

(49:34):
Ja, du musst schon, wenn du mit sowas kommst. Wenn du jetzt nicht unbedingt
City Project Red bist, kannst du es seltener wieder retten.
Ja, das ist ja nochmal eine ganz andere Hausnummer.
Aber du musst schon irgendwie einigermaßen was liefern, was auch vom Prinzip her funktioniert.
Und so wie wir sagen, dass es wirklich ein Personal Assistant ist,
wenn der noch nicht so vollumfänglich funktioniert, von Anfang an,

(49:56):
wie man sich das vorstellt, aber man muss die Ansätze erkennen können auf jeden Fall.
Jetzt stellt euch vor, in meiner Fantasie ist das so, Apple hat jetzt vor kurzem
die Apple Vision Pro rausgebracht.
Wir gehen mal wieder von dem Punkt aus, Daten sammeln.
Die haben alle ihre scheiß Avatare eingescannt. Das heißt, Apple hat jetzt 3D-Bilder-Daten
von Menschen auf der ganzen Welt, von ziemlich vielen Leuten.

(50:18):
Das heißt, das sind wiederum Daten, die du machen kannst, um wirklich eine KI
zu generieren, die auch bildlich da ist.
Das ist ja immer noch das Absurde, wir sprechen immer noch mit dem Gerät,
du hast gar keine Bindung dazu.
Ja, jetzt kannst du einfach mit einem Fingerschnipp sagen, ich erstelle mir
einen Menschen und das ist meine KI.
Und diese Experience bei Apple war schon immer so, du kaufst dir eine Apple
Watch, erst mal kommt dieses Zeichen, was so wabert, es fühlt sich an,
als wenn etwas lebt. Das ist immer das, was sie haben wollten.

(50:41):
Die wollten immer was haben, dass du so eine persönliche Bindung zu deinem Produkt bekommst.
Und ich glaube, der Impact wird sein, die werden eine Pressekonferenz machen
und dann werden sie sagen, wir haben Sibiri 2.0.
Und das größte Feature wird sein, dass auf einmal eine Person da ist, die eine Mimik hat.
Durch diese Daten, die die sammeln konnten, da geht es ja noch nicht mal um
die Bilderdaten, sondern eher um die Mimiken, die die Leute jetzt in den letzten
paar Monaten halt auf den Markt gebracht haben.

(51:01):
Dann hast du auf einmal Siri auf deinem Apple TV, die unten rechts kommt.
Das ist dann vielleicht wirklich der Werner, der sich aber natürlich verhält.
Und das wird, ich glaube, in der kompletten Tech-Branche, da wird erstmal hier
Zuckerberg oder so, der mit seinen komischen Lego-Männchen, die er da gemacht
hat, komplett aus dem Leben ficken.
Und ich glaube einfach, das ganze Ökosystem, was Apple sowieso schon hat,

(51:23):
kriegt das dann einfach und die Leute, die werden nie wieder von Apple weggehen,
weil die einfach dieses Produkt bekommen und eine persönliche,
menschliche Bindung kriegen.
Ich glaube, das wird eine Welle geben.
Mal gucken. Vielleicht sitze ich auch hier und abwarten.
Das hat man sich auch immer gefragt, was sie sich mit diesem Metaverse damals
überlegt, was sie sich dabei gedacht haben.

(51:43):
Metaverse und NFTs. Wir hauen mal die beschissensten Sachen einfach in einen
Topf. Minus mal Minus gibt Plus.
Und dann halt alles auch noch in diesem Nintendo Wii Style Optik.
Alle gucken Ready Player One vor fünf Jahren und er mit dem Scheiß um die Ecke verkauft das.

(52:04):
Das war doch 100 pro irgendwie nur so ein Stunt, damit eine große Menge an reichen
Leuten noch mehr Geld verdienen.
Also für irgendwelche... Dann auch noch in den B2B Bereich zu gehen,
dann zu sagen, dein virtuelles Ding ist Arbeitsumfeld, das ist B2B,
so werden wir alle in Zukunft... Rentmann?
Ich möchte nicht aussehen wie du. Wenn du so einen Stunt machen willst,

(52:25):
dann nennst du dein Spiel ein Quattro-A-Game und dann hast du es auch bald geschafft.
Also so wie ich das mitbekommen habe, irgendwann ist es ja auch dann verschwunden.
Aber eine Zeit lang haben ja alle davon geredet und.
Es wurde nur davon geredet, von irgendwelchen Businessleuten,
die damit Geld verdienen wollten. Und deshalb ist das ja auch geflopft,
weil da keiner wirklich Interesse dran hatte.

(52:46):
Aber da wurde halt investiert und so.
Viele Reichleute haben halt da versucht, irgendwie Geld zu verdienen oder haben
sich vorgestellt, wie sie da Geld verdienen könnten oder so.
Aber keiner hatte einen konkreten Ansatz dafür, was das dem Nutzer bringen soll und so.
Und so ist das halt ultraschnell geplatzt einfach. Aber Zuckerberg, das ist einer der.

(53:08):
Mächtigsten Menschen auf dieser Erde. Der hat ein Unternehmen, das heißt Facebook.
Ich frage mich, wie der Pitch intern war. Jetzt stell mal vor,
du bist da verantwortlich mit der Arbeitsgruppe. Du hast, weiß ich nicht,
30, 40, 50 Leute unter dir, die das entwickelt haben. Und dann hast du einen internen Pitch.
Er sitzt am anderen Ende und du stellst das vor, was du gerade in den letzten
zwei Jahren entwickelt hast.
Der muss ja so davon überzeugt gewesen sein, dass er gesagt hat,

(53:29):
alles klar, ich stelle mich selber hin und zeige das.
Ich zeige das der Welt, wie geil das hier ist. Was für einen dummen Chef kannst
du eigentlich haben? Das ist doch lächerlich.
Deshalb bin ich immer noch der Meinung, dass das nie wirklich reale Absicht
war, sowas zu machen, sondern dass man irgendwo versucht hat,
da Kapital zu schaffen. Vielleicht haben die auch durch.

(53:51):
Investoren abziehen. Vielleicht war das auch durch Insider, die schon gewusst
haben, dass Apple mit irgendwas kommt. Ich glaube das nicht.
Das kann niemals jemand mit normalem Menschenverstand, kann gesagt haben,
yo, das ist eine gute Idee, das machen wir.
Ja, aber das ist doch ein aktiengeführtes das Unternehmen so.
Wenn du so ein Luftschloss hast, dann geht es doch auch wieder den Bach runter.
Ja, deshalb. Aber das ist ja bei Aktien so. Aktien kann man auch verkaufen und

(54:15):
später wieder kaufen, wenn sie nie gefallen sind.
Ja gut, aber so ein Unternehmen kann darin halt auch komplett dann zugrunde
gehen, wenn du so eine Scheiße machst.
Ja, in der Theorie. Aber die haben ja so viele Standbeine letzten Endes.
Also ich glaube, das Risiko jetzt für so ein Flop war nicht groß.
Aber die Frage ist auch, was ist die Zielgruppe von Facebook?
Also wenn du dir Facebook als Social-Media-Plattform ankommst, ist die Zielgruppe.

(54:39):
Nicht mehr wir. Definitiv nicht mehr wir. Also da ist, glaube ich,
der Altersdurchschnitt so hoch geworden.
Aber dann machst du ja eigentlich auch nicht sowas im B2B-Bereich,
wo du sagst, das wird ja nicht der Harry, der sein Unternehmen geführt hat,
ein Start-up oder so, nochmal gegründet hat mit 50, wird ja nicht sagen,
ich setze mir jetzt eine Quest auf und mache mein Büro darin.
Aber auch die jüngere Generation, die ist was anderes gewohnt an einer Stunde

(55:02):
durch Konsolen. Wie du schon sagtest, der Vergleich zu Wii kommt ja nicht von ungefähr.
Ich weiß nicht. Ich glaube, der Typ hat einfach, vielleicht war der auch selber
und hat gesagt, ich habe was zu Hause gemalt, kann man das einer umsetzen?
Ich will genau, dass es so aussieht.
Irgendwelche Arschlecker gesagt. sagt. Glaubt ihr denn, wenn wir bei dem Thema sind, dass Netflix.

(55:23):
Lügt? Netflix soll ja unfassbar stark gestiegen sein, seitdem die dann angefangen
haben, das Account-Sharing zu sperren.
Und daraufhin, die sagen, die haben einen wahnsinnigen Zuwachs an neuen Usern
und die Aktie geht durch die Decke und Netflix wieder auf Platz 1.
Also ich denke, da das PR-Sprech ist, irgendwo,

(55:47):
ich meine, klar, müssen die irgendwo auch Zahlen vorlegen, aber letzten Endes,
wenn du nur dir die Wörter durchliest oder anhörst, was die sagen,
ist es dadurch, weil es PR-Sprech ist, immer völlig übertrieben.
Das auf jeden Fall. Also mit Sicherheit haben die bestimmten guten Zuwachs bekommen
dadurch jetzt, weil viele gesagt haben, ja, machen wir.

(56:08):
Aber also, ich bin da immer noch überrascht, ehrlich gesagt.
Ich kann doch nicht der einzige Mensch sein, der quasi seit einem Dreivierteljahr
kein Netflix mehr guckt. Ich kann es mir nicht vorstellen. Also ich habe das so gemacht.
Wir waren ja auch in einer Netflix-Gruppe, haben das uns geteilt.
Dann habe ich in der Gruppe nachgefragt und habe gesagt, das funktioniert ja
jetzt nicht mehr, also müssen wir alle getrennte Wege gehen.
Dann habe ich einen neuen Account angelegt und habe nur die werbefreie Version

(56:31):
genommen. Weil ich weiß nicht mehr, ich wollte irgendwas gucken.
Das läuft jetzt weiterhin.
Damit, wenn das jeder bei uns in der Gruppe so gemacht hat, ist aus einem Account
einfach sechs geworden, ja, die haben nicht mehr das Ultimate-Dingen,
aber und lass es von den sechs Leuten nur vier gewesen sein,
sagen wir mal, Multiplikator und das machst du ein paar Mal,
das ist ja exponentiell.
Ja, ich denke schon, also ich glaube auch, dass viele das halt einfach trotzdem

(56:53):
dann letzten Endes gemacht haben, weil auch viele so dran gewöhnt sind,
dann im Haushalt irgendwie immer die und die Serien und alles mögliche zu gucken irgendwie,
je nachdem wie das ist, also ich persönlich sehe es nicht ein,
also Also, weiß ich nicht.
Wenn das jemand gucken will in meinem Haushalt, kann der das selber buchen.
Aber weiß ich nicht. Keine Ahnung. Also, ich finde es auch erstaunlich tatsächlich.

(57:15):
Ich kann es mir halt nicht vorstellen, weil wir sind ja schon mal zwei so gesehen,
die dann einfach nicht gesagt haben, also ich gucke es nicht mehr.
Klar, wenn Stranger Things dann irgendwann mal rauskommt, dann hole ich mir
nochmal einen Monat und dann bin ich aber auch wieder weg.
Ja, genau so ist es. Ich habe überhaupt gar keinen Bedarf mehr,
weil ich habe so viele Anbieter und ich weiß gar nicht, ich habe auch gar keine
Lust mehr großartig irgendwas zu zu gucken, es ist zu viel grundsätzlich. Es ist so, oder?

(57:38):
Alleine wenn ich schon Amazon mittlerweile durchgucke, ich habe schon die Schnauze voll.
Ich finde auch einfach nichts mehr, weil das so viel ist.
Ich bin zu, tatsächlich, ich bezahle 13 Euro im Monat für ein Satu-Abo,
ich bin zu linear im Fernsehen zurück, weil mich stumpf ist,
stumpf ist Seppen manchmal mehr befriedigt, als mir irgendwas in der Mediathek rauszusuchen.

(57:59):
Ich gucke lieber irgendwas, was gerade so zufällig läuft, irgendwelche Dokus
oder was weiß ich, anstatt mir, das ist mir zu anstrengend mittlerweile wirklich gewesen.
Also klar, ich lasse mich dann von hier Fallout oder so, lasse ich mich natürlich
gerne berieseln. Die Serie war auch verdammt geil, können wir gleich gerne nochmal drüber sprechen.
Habe ich auch noch nicht geguckt. Richtig, richtig gut. Mir macht richtig Bock.
Habe die Spiele nicht gespielt, weiß darüber nicht viel. Glaube ich nicht ganz so mein Metier gewesen.

(58:24):
Fester Game halt. Nein, aber die Serie ist verdammt geil. Die macht richtig
Laune, auch richtig teuer, hochwertig produziert.
Ich habe da auch nur Gutes drüber gehört. Und da ist dann aber genau die gleiche Kehrtwende.
Irgendwie fuckt es mich total ab, dass ich jetzt halt auch Werbung bei Amazon gucken muss.
Das nervt mich tatsächlich. Und das Problem ist halt auch, da fehlt mir dann

(58:45):
auch so ein bisschen wie bei den meisten Anbietern, fehlt mir dann so ein bisschen
auch die faire Programmierung.
Wie zum Beispiel, ich habe eine Serie, sag mal beispielsweise,
ich gucke Big Bang Theory, weil ich das andauernd gucke oder so,
lass das im Hintergrund irgendwie laufen oder wie auch immer,
dann weiß ich aber nicht mehr, bei welcher Folge ich gewesen bin,
sondern fängst du eine Folge an und dann läuft erstmal 90 Sekunden lang Werbung,

(59:08):
was verdammt viel ist dann in dem Zusammenhang, du hast gerade über YouTube
gesprochen, was dich schon nervt.
So, dann möchte ich eine Folge anfangen und dann kommen da erstmal 90 Sekunden
lang Werbung und dann sage ich, ach scheiße, die Folge habe ich schon gesehen,
weiter zur nächsten Folge, 90 Sekunden Werbung.
Wieso weiß der nicht, dass ich noch gar keine Guckzeit hatte?
Weil der damit Geld verdient hat. Ja, genau. Dem ist das scheißegal.

(59:29):
Deswegen, und das sorgt halt automatisch bei mir, dass ich wirklich eine Abneigung
dagegen entwickle und das Ganze für mich wirklich momentan wirklich einen ekelhaften,
negativen Beigeschmack bekommt.
Ja, mich nervt es auch. Also ich war lange auch richtig zufrieden immer mit
Amazon, mit Prime halt und Prime Video.
Aber jetzt, also gerade auch genau wie du sagst, jetzt dieser kleine,

(59:50):
dieses Sticheln mit der Werbung, obwohl ich schon Geld bezahle, so. Ja.
Das hinterlässt keinen guten Eindruck bei mir. Geht mir auf den Sack.
Also es nervt. Auch bei YouTube. Es nervt einfach.
Auch bei YouTube. Biete mir doch ein Abo an, was nicht so teuer ist,
bitte. 15 Euro ist schon heavy. 15 Euro.

(01:00:11):
Leute, ich kann doch auch gar nicht so viel gucken, Alter. Ich muss auch noch
mal arbeiten ab und zu, um das Geld zu verdienen, was ich euch gebe.
Und die müssen ja noch nicht mal ihre Inhalte selber produzieren.
Das ist ja das Geilste daran.
Die müssen für die Inhalte null Geld ausgeben, theoretisch. Vor allem ist es,
das Beste ist halt einfach,
immer noch, ich schließe, wie es damals war, vor 20 Jahren, ich schließe einen

(01:00:35):
Rechner an und gucke alles ohne Werbung in besserer Qualität im Zweifelsfall auch noch.
Und es gibt mich da einfach durch und Und kann nebenbei irgendwas anderes auch noch machen im Browser.
Weißt du? Oder Mucke machen.
Du kommst komischerweise wieder zu dem Punkt zurück, wo du sagst,
Leute, fickt euch doch alle.
Ich lad mir die Scheiße jetzt einfach wieder irgendwo runter oder gehe auf Keynote.

(01:00:58):
Genau, das hatte ich neulich auch gelesen, dass halt solche Sachen wie Keynotes
halt jetzt wahnsinnigen Zulauf wieder bekommen.
Aber verständlich, oder? Die machen sich das doch.
Alles, was die sich erarbeitet haben, in den ganzen Jahren, wie es jetzt Streaming gibt. Ja.
Die machen sich das doch alle wieder kaputt. Das ist das gleiche Prinzip wie immer.

(01:01:20):
Die haben sich alle mit Kampfpreisen gegenseitig komplett zerschrottet.
Und um jetzt irgendwie wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie jetzt halt irgendwie
die Einnahmequelle suchen, wie sie es wieder erhöhen können.
Und letzten Endes gehen sie dann immer einen Schritt weiter und noch einen Schritt
weiter, bis die Leute dann abspringen. Und dann machen sie eine Rückwärtsrolle wieder zurück.
Und genau das ist das, was die jetzt halt gerade versuchen auszutesten.

(01:01:41):
Ja, Grenzen austesten. Bei Amazon ist es halt immer so eine Sache,
du hast halt immer noch dieses Komplettpaket, theoretisch, wobei auch da hat
man ja auch deutlich gemerkt, dass es abgespeckt wird.
Ich meine klar, die Inhalte, die die selber produzieren an Serien und Filmen
sind natürlich sehr hochwertig, sehr teuer, ob die jetzt gut oder schlecht sind,
sei jetzt mal dahingestellt, aber das gilt ja für alle Big Player so gesehen,

(01:02:04):
dass die sehr große, teure Inhalte haben.
Aber ansonsten, ich weiß noch, ich damals, also mittlerweile habe ich halt auch
Spotify, auch in so einem einen Familienaccount und damals hatte ich Spotify,
Lena ist schon ganz lange im Spotify, in einem Sharing-Account und da hatte
ich immer keinen Bedarf, weil ich hab gesagt, ich hab Amazon Music in diesem
Paket mit drin und da kannst du mittlerweile kannst du bei Amazon,

(01:02:26):
wenn du nicht dieses Amazon Music Ultimate hast, kannst du im Grunde praktisch
drei Songs hören oder sonst kommt immer, du kannst aber jetzt zu Ultimate wechseln,
weil den Song kannst du hören, den aber nicht.
So und das ist halt, du wirst so stark beschnitten von allen Seiten.
Am Anfang fing es wirklich an, du konntest da jeden Scheiß hören und irgendwann
war es dann nur, hier kannst du 3 Millionen und da kannst du 300 Millionen Songs

(01:02:47):
hören und diese komplette Einspeisung.
Ja, diesen Ritt auf Messerschneide, so was das angeht, das macht Amazon meiner
Ansicht nach immer noch am besten zwar irgendwo, weil das ist alles in allem
immer noch verhältnismäßig günstig.
So im Vergleich zu Netflix jetzt beispielsweise mal, wenn ich da ein 4K-Abo oder so haben will.

(01:03:09):
Aber du hast halt von allem auch nur immer so ein bisschen dann natürlich.
Also auch was so an Content jetzt bei Prime Video kommt, weiß ich nicht.
Das ist auch mit den Jahren jetzt abgeflacht so ein bisschen, muss ich sagen.
Also was jetzt die Qualität angeht. Also es ist schon manchmal echt auch schwierig
dann was zu finden, wo man ja wirklich auch richtig Bock drauf hat.

(01:03:31):
Aber auch da wieder, ist irgendwie interessant drüber nachzudenken,
wie Apple das macht. Apple hat Apple TV Plus, kannst du buchen oder kannst du lassen.
Apple TV hat Apple Music, entweder du buchst es oder buchst es nicht.
Aber es gibt keine Zweiklassengesellschaft.
Da hast du nicht die Möglichkeit zu sagen, du kannst aber auch was ganz Billiges, aber das ist scheiße.
Sondern die sagen dann, willst du tapen, kostet Geld, kriegst du.

(01:03:55):
Aber nicht dieses Zwischending. Ja, das ist ja wie bei der Hardware auch.
Selbst wenn du da eine B-Variante nimmst, dann wird dann halt gesagt,
yo, die Kamera ist nicht.
Aber das sind dann aber auch meistens Sachen, machen, die dann beschränkt werden,
wo du sagst, ja, das ist aber auch von der Zielgruppe her tatsächlich so,
dass du sagst, das brauchen viele einfach nicht.
Aber es wird nicht da gesagt, dafür, keine Ahnung, du kriegst dann ein Handy,

(01:04:15):
aber da musst du dir dann Werbung angucken.
Doch, das macht Amazon. Du kannst dir das Fire-Tablet bei denen kaufen und du
kannst es entweder für 200 Euro haben oder du bekommst es für 160 Euro,
dafür wird dann auf dem Bildschirm schon eine Werbung angezeigt.
Unglaublich. Kein Scheiß. Ja, und das wird, viele Leute werden es machen,
viele verärgern es, aber da ist für mich dieselbe Philosophie.

(01:04:38):
Ich habe da letztens drüber nachgedacht, ich habe Apple iCloud,
weil meine Bilder, du kriegst das erstmal umsonst.
Du machst Fotos, das ist genau dasselbe wie vorhin mit der KI,
du hast eine Bindung dran.
Dann hast du irgendwann ein Angebot gekriegt, dir einen Euro, kriegst du 10 Gigabyte.
Was meinst du, wie lange das gedauert hat, bis die Bilder dann so voll waren,
dass du gesagt hast, ich mache jetzt ein Foto und dann sagt er dir, ja, reicht nicht mehr.

(01:05:00):
Dann denkst du, scheiß drauf, 2,99, ich will ja meine Bilder noch irgendwie
behalten, hinterher sind die noch alle weg, das sind ja meine Kinderfotos von den Kindern und so.
Und auf einmal kommst du an eine Grenze, da war drei Jahre, vier Jahre lang komplett Ruhe.
Bis du irgendwann guckst und denkst dir so, Alter, 100 Gigabyte,
weil die Kamera wird ja auch immer besser und die Videos werden auch immer größer
und dann auch immer so, ja, jetzt kostet es aber 10 Euro.
Und dann hier immer Leitfotos. Da denke ich mir jedes Mal so,

(01:05:22):
wie schlau das eigentlich ist. Ich habe bei Amazon einen Terabyte für 100 Euro im Jahr.
Aber Apple ist da sehr, sehr geschickt dran, psychologisch die Leute so an sich
zu binden, Dass das so ein schleichender Prozess ist und du dir dann selber
denkst, ich kann jetzt eigentlich nicht anders.
Es ist eigentlich auch verrückt, finde ich.

(01:05:43):
Die machen sich irgendwie ein bisschen schlauer und nicht so plump wie Netflix
oder sonst was, die halt so einen Druck bekommen haben, weil die Produktionen
so teuer geworden sind, dass sie gesagt haben, Alter, wir müssen jetzt irgendwas
machen, damit wir Geld reinkriegen.
Ja, Werbung. Und Amazon ist einfach, ja, ist halt der kapitalistischste Laden,
den es, glaube ich, von den Bigplayern einfach gibt.
Ja, aber man nutzt es halt trotzdem, aus Gründen. So ist es ja nicht.

(01:06:05):
Ja, du hast immer den Benefit, ja.
Aber dann habe ich es dann doch lieber so, dass ich dann lieber mehr Geld gebe,
einmal und kriege dann für mich die Gegenwerte und dann kriege ich auch genau
das, was ich haben will und nicht einen Monat später kommt dann,
ja, wir haben jetzt aber nochmal überlegt, das Geld reicht jetzt nicht aus.
Die haben auch noch nie bei Apple gab es keine Erhöhung oder so,
was Apple Plus oder sowas angeht. Das läuft einfach so.

(01:06:28):
Apple Music genau dasselbe. Die machen dann auch noch, ja, gib einen Share-Account,
da kannst du deine ganzen Familienmitglieder reinmachen, der kostet 15 Euro,
also 5 Euro mehr als das normale Abo, kannst du 5 Leute Familienmitglieder mit reinnehmen.
Das ist von Anfang an so gewesen und das hat sich nicht geändert, die ganze Zeit nicht.
Das wird wahrscheinlich irgendwann kommen, aber anfangs war es ja bei Netflix
auch noch so, dass ich so gesagt habe, jo, ist okay, macht eine Erhöhung,

(01:06:51):
ein Euro, keine Ahnung, wird alles teurer. Aber das ist ja, alle drei Monate kommt eine Erhöhung.
Das ist ja jetzt auch schon wieder angesagt.
Da wird das schon extrem ausgereizt. Und das fuckt mich ab.
Und jedes Mal regt mich einfach auf, dass die einfach keine fairen.
Alternativen oder was? Nee, faire Preismodelle einfach.

(01:07:12):
Also für einen Ein-Personen-Haushalt immer. Ich will 4K gucken,
ich muss aber dann eins, wo ich vier Fernseher brauche, um das auszureizen.
Warum macht Netflix das nicht so? Ja, verstehe. Warum? Also Netflix hätte ja,
das wäre für mich fairer gewesen, zu sagen, pass auf, du kannst für einen Euro
einen Tag lang Netflix gucken.
Wäre für mich fairer gewesen. Dann denkst du dir nämlich auch,

(01:07:35):
ja scheiße, ich will die Serie gucken, keine Ahnung, ich rechne nochmal hoch,
alles klar, wenn ich das jetzt in vier Tagen durchgucke oder so,
das ist vier Euro. Das ist für die meisten schon zu kompliziert.
Ja, aber so eine Dayflat, weißt du, dass du einfach deine Kreditkarte hinterlegst
und sagst, yo, ich will heute gucken.
Du kannst ja grundsätzlich auch irgendwo bei irgendwelchen anderen Streaming-Anbietern,
da kannst du ja auch einzelne Fußballspiele buchen zum Beispiel oder sowas.
Oder warum kannst du bei Netflix nicht sagen, ich will die Serie jetzt kaufen? Genau.

(01:07:57):
Du bist ja, du landest ja schon vor der Paywall, bevor du dir überhaupt die
Auswahl in der Mediathek überhaupt angucken kannst.
Der Gedanke ist doch eigentlich, womit haben die die damals gecatcht?
Du kriegst eine Flatrate, das ist ja Streaming, du kriegst eine Flatrate für
einen günstigen Betrag.
Dann rechnest du einmal und denkst, gut, wenn ich eine Serie kaufe,
die kostete so und so viel, ja, ist ja viel günstiger und ich krieg viel mehr.

(01:08:19):
Ob das sich hinterher rentiert hat, da hat keiner mehr drüber nachgedacht.
Aber dann nicht einfach zu sagen, pass auf, gib den Leuten die Möglichkeit,
die Filme, wenn sie die gucken wollen, dann zu gucken für einen Euro.
Da würdest du viel mehr Geld kriegen. Ist doch eine faire Nummer.
Wie oft mache ich das bei Amazon oder so? Ja, du kannst davon ausgehen,
dass sie alle diese Modelle halt auch durchsprechen.
Also auch die sitzen dann da monatelang zusammen mit irgendwelchen schlauen

(01:08:40):
Leuten und sich dann halt gesagt haben, so und so und so. Solange die Leute
nicht anfangen, ihre Abos zu kündigen. Und das ist, glaube ich, eher das Problem.
Und vielleicht hilft da KI auch, wenn ich dann meiner Siri oder meinem Walter
sagen kann, pass auf, mach mal ein Netflix-Abo wieder aktiv,
aber kündige direkt wieder. Hätte sich das auch schon wieder erledigt. Ja.
Ist doch so, oder nicht? Da werden wir automatisch landen.
Also das wird zwangsläufig, ich meine, guck, seitdem wir von KI sprechen,

(01:09:03):
also ich sag mal jetzt zumindest seit diesem Big Boom, der jetzt seit einem
guten Jahr, sag ich mal, in aller Munde ist.
Wenn du überlegst, was in diesem Jahr jetzt alles passiert ist,
das wird nicht mehr lange dauern, dann wird das alles wirklich total explodieren.
Das wird total durch die Decke gehen. Ich hoffe, dass es dann auch eher dahin
geht, weil das ist ja die einzige Hürde, weil wenn man darüber nachdenkt,

(01:09:24):
nehmen wir mal an, du willst jetzt Fallout gucken.
So, was brauche ich? Ich brauche nicht mal einen Monat, um das zu gucken.
Ist es günstiger, die Serie zu kaufen? Auch nicht wirklich. Ich könnte die Serie
jetzt auch eigentlich gar nicht kaufen. Ich kann ja nur darauf zugreifen.
Das heißt, man macht ein Abo und ich glaube, die verdienen das meiste Geld damit,
dass die Leute sagen, ach, lass einfach laufen, das Abo.
Weil es sind auch so viele, dass man gar nicht mehr einen Überblick hat, was denn da noch läuft.

(01:09:45):
Das wird grundsätzlich immer der Hintergrund sein. Also ich meine,
das ist ja von Abo-Modellen, ich meine, alle sagen dann immer,
ja, monatlich kündbar und sowas in der Richtung.
Das ist ja quasi immer so die Ausgangslage. Ich meine, also Also wenn irgendwas
mittlerweile nicht mehr monatlich kündbar ist, dann wird es auch gar nicht mehr
abschließen, abgesehen vom Handyvertrag oder wie auch immer.
Auch das wird sich mit Sicherheit ändern früher oder später,
weil die Leute sich ausgenutzt fühlen und irgendwann dann der gute Elon mit

(01:10:07):
seinen Satelliten kommt und dann sowieso die Party sprengt.
Und ja, also wenn wir jetzt von jetzt an mal so zehn Jahre weitergehen,
glaube ich wirklich, dass wir wirklich in einer ganz anderen technologischen
Weiterentwicklung drin sind, was wir uns gar nicht vorstellen konnten.
Sondern so wie wir immer gesagt haben, boah, wenn wir alt sind,
wenn das noch weiterentwickelt wird oder wie auch immer.

(01:10:28):
Also das wird wirklich nicht lange dauern, weil das ist ja das Geniale an der
KI, die hilft ja selber aktiv bei der Weiterentwicklung mit. Das ist ja der Punkt.
Eigentlich werden auch Tech-Unternehmen dadurch halt auch, weil alleine das,
einer KI sagen zu können, pass auf, aktiviere meinen Account,
kündige den aber sofort wieder.
Das wird so viele Millionen Euro kosten, Milliarden von Euros, wenn das jeder macht.

(01:10:52):
Weil du brauchst ja auch nur alleine die Möglichkeit, dass es das gibt,
dass das funktionieren würde.
Du machst einfach auch dadurch viele dumme Menschen viel, viel schlauer.
Das kommt auch noch dazu. Nicht nur faule Menschen werden es nutzen,
Du bist so ein dummer Mensch.
Grundsätzlich kann einfach auch jeder, jedermann kann jetzt Spieleentwickler werden.

(01:11:12):
Weil da muss keiner mehr irgendwie Code für können oder sonst irgendwas,
sondern du brauchst nur die KI, die den Code programmiert.
Und letzten Endes musst du der KI nur sagen, was du gerne hättest und dann wird die das umsetzen.
Ich bin auch mal gespannt, ob es so sein wird, dass wie schlau ist die KI?
Weil wenn du eine KI benutzt, wirst du die anders nutzen und anders trainieren
als jemand aus der Unterschicht beispielsweise.

(01:11:36):
Gib mal irgendjemanden, der weiß gar nicht, wie er damit umgehen kann und haben
wir dann hinterher KIs, die unterschiedlich intelligent sind.
Unterschiedliche Schwerpunkte, weil das ist ja auch die Frage,
wenn du eine KI trainierst, kannst du sie nur so weit trainieren,
wie es das Internet zulässt? Oder ist es dann so, dass du eine Unterschicht
hast? Jemand aus der Unterschicht hat eine KI auf seinem iPhone,
weil er das Geschenk gekriegt hat, trainiert diese KI.

(01:11:57):
Wird die aus dem Internet schlauer oder wird sie durch dich schlauer?
Also ich denke mal, dieser KI oder auch, wenn du sagst, du hast eine Personal-KI,
die jetzt auch quasi deine Verhaltensweisen und deine Wünsche quasi mit aufnimmt,
um dich selber im Alltag zu unterstützen,
ist es aber nicht nur, dass sie quasi dich mit aufnimmt und dich lernt,
sondern auch den gesamten Input aus dem Internet mit übernimmt.

(01:12:20):
Was da noch viel gefährlicher ist, was ist, wenn du jemanden hast,
der nicht so schlau ist und was ist, wenn das Unternehmen aber die KI trainiert
hat, darauf das auszunutzen? Ja klar, natürlich.
Wir sprechen hier von Werbung, da wirst du zugeballert, passiv.
Da guckst du meistens gar nicht zu, aber wenn die KI auf einmal so sagt,
soll ich dir irgendwas bestellen und dann ganz subtil irgendwie sagen,
soll ich dir irgendwas bestellen von McDonalds oder sonst irgendwas?

(01:12:40):
Wo bestellst du denn? Dein selbstfahrendes Auto bringt dich bringt dich anstatt
zu deiner Freundin, wo du hin wolltest, zu McDonalds.
Jetzt bin ich schon mal hier, jetzt kann ich auch so einen schönen Whopper mir
reinbeziehen. Ich habe gerade eine Nachricht bekommen, dein Opa ist beerdigt.
Ich habe schon alles vorbereitet. Hier der Bestatter nebenan,
Heinz Werner, der hat, weil er einfach bezahlt hat.
Du hast heute richtig gute, solide deutsche Namen irgendwie im Repertoire.

(01:13:04):
Der Horst, der Werner, der Heinz Peter.
Darüber hat auch noch keiner nachgedacht. Wir werden von Big Tech Unternehmen,
die gerade den ganzen Streamingmarkt mit Werbung kaputt machen,
werden wir eigentlich zugeballert und kaputt ficken.
Aber das weiter zu denken, also. Es geht doch nur darum, es geht nur um Werbung.
Ich weiß auch, dass auch dieses unbekannte Unternehmen, in dem ich arbeite,

(01:13:27):
auch mit Geofencing arbeitet und scheiß.
Also jeder, jedes Unternehmen weltweit, sogar die kleineren, arbeiten mit KI.
Und deinen persönlichen Daten, die selbst in Deutschland trotz DSGVO rechtens
ausgewertet werden können.
So, da habe ich zum Beispiel von einer Variante gehört, also jetzt nicht bei

(01:13:48):
uns, sondern bei anderen Unternehmen.
Letzten Endes ist es im Grunde so, dass, das ist ganz einfach,
es gibt ein Register, wo, du bist ja gemeldet, also du bist ja als Manuel,
bist du bei Hausnummer so und so, bist du gemeldet und hast ihn nicht gesehen.
So, jetzt darf der aber keine persönlichen Daten von dir haben, aber er kann trotzdem,
weil du beispielsweise mal von irgendeiner, weil du irgendeine App bei dir installiert

(01:14:12):
hast, hast du, genau, Google oder wie auch immer,
der Standort freigegeben und deswegen hast du, du hast auf akzeptieren oder
ich benutze dieses Endgerät und deswegen darf jetzt der Verbraucher oder das
Unternehmen darf jetzt dann dementsprechend auf meine GPS-Daten zurückgreifen
oder kannst zumindest einschätzen.
So, jetzt darf der allerdings nicht irgendwie, jetzt darf der das natürlich

(01:14:33):
nicht irgendwie mit dir verbinden, also der darf jetzt nicht Daten davon runterziehen
und sagen, okay, da ist Manuel, der hat sich darauf eingeloggt auf dem Handy, das ist er.
So, dann weiß aber, gibt es einen offiziellen Register, wo einzusehen ist,
wo du wohnst, auf welcher Hausnummer.
So, und dann kann man einfach gucken, welche Geräte sind denn da auf dieser
Hausnummer aktiv. Tief.
So, und dann startet man quasi einfach eine Geofencing-Abfrage,

(01:14:55):
in dem man guckt beispielsweise, wo hat er sich wann aufgehalten.
Ja, wo lebt er abends? Genau.
Oder selbst wenn man wissen wollte, wo du wohnst, dann guckt man einfach,
wo ist das Handy abends von 9 Uhr abends bis morgens 6 Uhr gewesen.
Alles klar. Da wohnt er. So, wo hat er sich dann die restlichen,
oder wo hat er sich 40 Stunden die Woche aufgehalten? Schon hat man seinen Arbeitsplatz.

(01:15:18):
So, und so kann man Man kann automatisch, also durch wirklich total rudimentäre
Automatismen, kann man problemlos rausfinden, wo du wohnst und was deine Abläufe
sind, wo du dich aufhältst, wo man Werbung schalten könnte, wo du gewesen bist.
Keine Ahnung, du bist neulich im Hornbach gewesen, auf einmal bekommst du auf
jeden Fall Werbung von Hammer von Amazon.

(01:15:38):
So einfach nur, ne, also das ist ja auch was, wo ich das verstehe ich,
aber das ist ja teilweise sogar noch was, wo ich sage, ja, wenn ich schon Werbung
kriege, dann gib mir welche, die ich brauchen kann.
Und da ist es tatsächlich öfter mal schon so gewesen, wo ich gesagt habe,
jo, das kann ich jetzt gerade, ich muss mir kein Werbeclip angucken,
aber dann wird mir was angezeigt, wo ich denke, ach stimmt, ne,
da wollte ich sowieso mal nachgucken.
Das ist ja noch was, wo ich dann so sage, dann gib mir mir diese personalisierte

(01:16:01):
Werbung, ne. So blöd es klingt.
Und deswegen sage ich auch, das ist das, was ich anfangs gesagt habe,
wenn ihr meine Daten haben wollt und ich krieg da was für, was mir was weiterbringt,
wie beispielsweise in der KI, ich geh nach Hornbach und die KI sagt mir,
ey, du hast beim letzten Mal einkaufen, hast du das und das vergessen,
denk mal dran, dass du das auch noch holst.
Und du wolltest ja auch noch das und das Projekt. Soll ich einmal durchrechnen,
was das kosten würde, wenn du jetzt das Projekt... Das wollen die ja unbedingt.

(01:16:25):
Diese Unterstützung, die du haben möchtest, wollen die dir auch unbedingt geben.
Die möchten dir diese ganzen Kaufentscheidungen ja unbedingt geben.
Verlass dich drauf, dass du sie auf jeden... Du wirst die Hilfe erhalten,
die du die du so sehnsüchtig haben möchtest. Verlass dich drauf.
Du wirst Hilfe erfahren.
Aber ist ja auch geil. Stell dir vor. Du hast im Kalender gesagt... Auf jeden Fall.

(01:16:47):
Also solange das auch für andere Sachen geht, außer Geld ausgeben,
bin ich auch sofort dabei.
Das ist ja immer dann der große Knackpunkt. Wenn es nur irgendwie funktioniert,
wenn du letzten Endes irgendwo dann dafür Geld ausgibst, ist ja in Ordnung.
Noch ein anderes geiles Beispiel, ohne Geld auszugeben. Du hast da eine wunderschöne Blu-Railer-Sammlung.
Du gehst mit deinem Handy hin, machst ein Foto und sagst dann,

(01:17:08):
Werner, kannst du mal... Warum immer Werner?
Meiner wird Werner heißen. Ich sehe immer hier Werner Beinart vor mir.
In der nächsten Folge möchte ich von dir ein bisschen mehr Multikulti-Beispiele haben.
Nein, aber das ist auch ein schönes Beispiel. Du machst ein Foto davon und sagst,
Werner, guck dir mal meine Blu-Ray-Sammlung an.
Irgendwie habe ich Bock, die nochmal zu erweitern. Hast du irgendwelche Ideen?
Und dann kommen dann Empfehlungen.
Und dann sagt er vielleicht auch noch, yo, ich habe dir auch mal eine Kategorie

(01:17:29):
gemacht und ich habe dir schon mal eine App installiert, in der die ganzen Sachen,
chronologisch reingepackt sind.
Mir ist aber aufgefallen, bei dem und dem Film, da fehlt mir noch ein bisschen
was. Sollen wir da irgendwie was weitermachen? Und ich hätte noch eine Alternative
für das Regal, aber das sind wir wieder beim Kaufen.
Aber weißt du, dann fängt es langsam an, wo ich mir denke, jetzt wird es geil.
Jetzt ist es geil, mit meinen Daten zu arbeiten.
Und das ist ja an sich kein Problem. Ich meine, du musst dir ja nur schon angucken,

(01:17:53):
was allein Google Lens mittlerweile kann.
Ich muss wirklich nur ein Foto von der Regalwand machen, aktiviere Google Lens
und der macht mir sofort eine Aufstellung, welche Blu-Rays da alle drin sind.
Und in dem Zusammenhang könnte ich dann sagen, was fehlt denn jetzt?
Ich könnte schwören, ich hatte nicht noch irgendwie, keine Ahnung, Project X.
Hatte ich das nicht irgendwie? Ja, sicher, das hast du mir neulich gesagt,

(01:18:15):
das hast du deiner Schwester ausgeliehen, die muss dir den Scheiß mal wiedergeben.
Also ich muss mir nichts mehr nachhalten, weil diese KI, die kann mich dann
komplett unterstützen.
Und wenn die dich auch noch durchgehend anhören kann, dir zusehen kann,
weil du vielleicht eine Kamera oder so eine Smartphone-Kamera sowieso in deinem
Dings hast, kann die dir auch sagen, du suchst die Blu-Ray, die hast du doch
letzte Woche oder dann und dann den und den gegeben.

(01:18:36):
Serie, Masturbationsmodus aktivieren. Alles klar, ich schaue weg.
Aber dieses, was in ganz, ganz vielen Filmen einfach so wie bei Hör einfach
gezeigt wurde, da sind wir so unfassbar nah dran.
Und anderes nochmal, ein anderes Ding, Musik. Wir haben ja vorhin auch nochmal,
Suno heißt es glaube ich, diese Suno KI.
Da war das das erste Mal jetzt, wo ich mir gedacht habe, okay,

(01:18:59):
das geht gerade viel, viel schneller, als ich es gedacht habe.
In der Qualität, was es ausgibt.
Wer das nicht kennt, du kannst auf der Seite einfach eingeben, ich möchte das Genre.
Egal was, du kannst auch Kombinationen machen. Auch egal, welche Sprache.
Egal, ob Deutsch oder Englisch oder wie auch immer, es ist komplett richtiger.
Du kannst auch in Deutsch sagen, ich hätte jetzt gerne, sing mal den nächsten
Song in einem bayerischen Dialekt.

(01:19:20):
Und dann aber auch nicht in der Computerstimme, sondern es sind dann auch musikalische
Stimmen. Es wird ein Song gemacht. Was mir da aufgefallen ist, ist allerdings ...
Das Big Data dahinter, alles, was da rauskommt, hat einfach Hitpotenzial.
Egal, was du da machst, das hat alles Ohrwurmfaktor. Und warum?
Weil es einfach das, was funktioniert, nutzt. Genau. Und das ist halt,

(01:19:40):
eine KI ist auf Optimismus getrimmt.
Das ist das Problem, was du bei Videospielen auch hast, wenn du eine KI im Spiel als Gegner drin hast.
Wenn du die einfach nur als KI machen würdest, die wäre perfekt.
Das macht keinen Spaß, mit der zu spielen.
Dementsprechend ist es da auch so, du machst einen Song und das ist alles, sind alles Hits.
Das heißt, die ganze Big Data wird gesammelt und es wird sowieso nur das genommen,

(01:20:02):
was sowieso immer funktioniert.
Jetzt ist es aber so, wir haben jahrhundertelang Daten gesammelt.
Da war immer Scheiße auch mit bei. Das heißt, auf diese Daten wird zugegriffen.
Wie ist es dann in zehn Jahren?
Weil die KI lernt ja dann auch von neuen Sachen. Es wird ja nichts Neues mehr
geben. Das heißt, der Pool an Informationen wird immer derselbe bleiben.
Weißt du? Ja, oder das ist eben genau das, das ist ja das, wo sich die Spreu
vom Weizen trennt, in dem halt tatsächliche Künstler ja das Rad noch neu erfinden können.

(01:20:27):
Theoretisch. Genau. Jetzt ist es noch so, die Essenz, die gerade da ist,
ist einfach, wir haben halt die pure Kreativität gesammelt, das ist noch ganz,
ganz rein. Das ist wie Gold, was wir gefunden haben.
Aber das wird sehr, sehr schnell einfach ausgeschöpft sein. Deswegen diese kreativen
Jobs, die werden für eine Zeit lang für einen Arsch sein.
Aber irgendwann wird es wieder so sein, dass die Leute danach lächzen,
ich will mal wieder was Neues.

(01:20:49):
Und dann hörst du auf einmal einen Song und denkst dir so, der ist irgendwie kacke und das ist geil.
Weil er auf einmal anders ist wieder. Und das kannst du... Ich muss dann,
Ich musste da mal so drüber nachdenken, weil das war so witzig,
wenn du überlegst, ich glaube, letztes Jahr war dieser.
Gerichtsfall, wo Ed Sheeran, der wurde ja verklagt, ob er denen irgendwelche
Songs geklaut hätten oder ob das dann irgendwie zu nah an der daran ist oder

(01:21:10):
wie auch immer und ob der dann Millionen Tantiemen abgeben müsste und wie auch immer.
Und er hat dann quasi, war im Gerichtssaal und hatte seine Gitarre dabei und
hat einfach nur gesagt so, natürlich hört sich das wie irgendwas Bekanntes an,
weil einfach seit Tausenden von Jahren Musik gemacht wird und sich alles irgendwann wieder wiederholt.
Dann hat er seine Gitarre rausgeholt und einfach komplett auf ein und denselben
Akkord dann irgendwie, keine Ahnung, 20 große Meilenstein-Songs gesungen,

(01:21:33):
die von großen Künstlern gekommen sind.
Da denkt man einfach nur, du hättest dir die ganze Vorbereitung sparen können,
hättest du das direkt durch die KI gefeuert, hätte dir dein ganzes Plädoyer
schon automatisch rausgebügelt.
Der hätte den Aufwand gar nicht machen müssen, eigentlich theoretisch.
Ich meine, was ja aber auch, nochmal darauf zurückzukommen, was Timon gerade
so gesagt hat, was du meinst, ist ja, dass im Prinzip alles...

(01:21:55):
In so einem Pool zusammenläuft und dann quasi immer daraus nur,
es nur quasi so in eine Richtung geht, wenn man sich das mal so visuell vorstellt,
aber die KI selber davon quasi nicht irgendwo einen Abzweig machen kann,
sondern es geht um diese Kreativität quasi.
Diese Kreativität sich immer weiter zuspitzt oder verengt. Das ist eine Summe.

(01:22:16):
Oder wie du es, wie auch immer du das halt so sehen willst, ne.
Das ist ja, jetzt weiß ich nicht mehr, worauf ich hinaus wollte.
Ja, also wenn man sich das mal so bildlich vorstellt, wenn ich Bilder generiere
beispielsweise, die sind immer perfekt. Die haben immer einen goldenen Schnitt.
Du kriegst diesen Imperfektionismus nicht mehr hin.
Ganz einfaches Beispiel. Ich male ein Bild aus und male über die Linie.

(01:22:41):
Das macht die KI nicht, weil die KI darauf ausgelegt ist, nicht über das Bild
zu malen. Es sei denn, du sagst ihr, mal über das Bild hinaus.
Die macht es dann aber perfekt. Perfekt. Das heißt, diese Makel,
den gibt es einfach nicht mehr.
Und das ist bei fast allen Sachen, die ich so gesehen habe, da gibt es keine Makel mehr.
Alles, was Fehler sind, sind eher so Berechnungsfehler, wie bei der Musik-App
zum Beispiel Aussprache, zum Beispiel bei einer Silbe oder so.

(01:23:03):
Da wird auch mal so ein Ton einfach gesungen, wo ich mir denke,
jeder andere Künstler hätte gesagt, vom Gefühl her passt das nicht.
Das macht so eine komische Kurve, dieser Ausspruch jetzt einfach am Ende.
Die Silbe wurde vielleicht falsch getrennt. Die KI macht das falsch.
Aber das ist nicht ein Fehler, wie ein Mensch ihn machen würde.
Und ich glaube einfach, jetzt werden ganz viele sagen, also wir haben jetzt

(01:23:24):
20% der Menschheit ist der Pool und jetzt kommen auf einmal in kürzester Zeit
80% KI generiertes Zeug dazu in denselben Pool rein.
Was meinst du, was da oben noch rauskommt? Das wird immer mehr in Richtung Perfektionismus
gehen und dann sind nämlich die ganzen Künstler wieder da, die sich denken,
ja, das wird, jetzt müssen wir den ganzen Pool erstmal wieder voll machen mit neuem geilen Scheiß.

(01:23:47):
Und ich glaube, das ist jetzt nur am Anfang. Ja, es kann auf jeden Fall eine
gute Chance sein, dann nochmal an dem Punkt, irgendwo, wenn man merkt,
es ist immer, ach so, jetzt habe ich den schon wieder vergessen.
Er war gerade da. Nee, nee, warte, ich habe es fast. Ich habe es fast. was.
Ne, genau, jetzt bin ich ungefähr da, wo ich hinwollte. Du wolltest nicht unterbrechen.
Sorry, ne. Nein, es ist so, aber seit ich denken kann, ehrlich gesagt,

(01:24:12):
wird schon immer gesagt so, auch, frage mal unsere Eltern so,
die sagen, es gibt nichts mehr Neues so.
Nichts mehr, was mich überrascht und hin und her.
Und das ist im Prinzip, das läuft doch zwangsläufig irgendwie darauf hinaus.
Das würde ich überhaupt nicht sagen, so, keine Ahnung, weil auch unsere Eltern
sind vor 15 Jahren komplett smartphone-los durch die Gegend gelaufen.

(01:24:37):
Auch sowas hat beispielsweise die komplett irgendwie, ich meine das jetzt nicht
nur auf die Musik bezogen, sondern generell halt.
Ich rede so generell von kreativen neuen Sachen, so irgendwie dass gesagt wird,
ja alles hört sich gleich an oder so und auch, sag ich mal, ein Film,
eine Story oder so, ist immer irgendwie fast gleich.
Die Heldenreise. Also genau, es gibt so bestimmte Sachen, wo sich offensichtlich

(01:25:01):
alle Menschen drauf geeinigt haben, dass das irgendwie gut ist. Das ist richtig.
Und dann gibt es teilweise natürlich schon was, was irgendwie dann ausbricht,
so aus dieser Formelhaftigkeit.
Und das wird dann halt auch oft zu Recht irgendwo gefeiert. Nur trotz alledem
wird dabei immer, also und das auch bei Musik, wenn wir jetzt dann wieder von

(01:25:22):
Akkorden und so weiter reden, es wird nie das Rad neu erfunden.
Das hat aber meistens halt den Hintergrund und auch da sehe ich zumindest das
Potenzial, dass sich das noch wieder verändern könnte.
Durch halt diese ganze, die große Kreativität, die halt einhergeht mit solchen
Plattformen wie YouTube oder wie auch immer, dass einfach jeder seinen Scheiß,
also alles hat das Potenzial viral zu gehen egal was gemacht wird und das ist

(01:25:46):
halt früher nicht so gewesen oder ist auch teilweise immer noch so,
weil es sind immer die gleichen,
der Hintergrund ist letzten Endes immer das Kapital, es geht immer der Kapitalismus
letzten Endes weil auch beispielsweise wie funktionieren,
es gibt quasi Rezepte dafür wie ein Film gut funktioniert wie du es aufbaust,
wie du die Bridge machst dann nach drei Viertel nach drei Viertel des Films

(01:26:09):
verschwindet, Love, Interest und kommt dann nachher wieder.
Wie gesagt, das sind alles Rezepturen, einfach nur um den Umsatz zu maximieren.
Ist immer so und so. Das ist auch bei der Musik gewesen.
Was meinst du denn, warum Deutschland jedes Jahr beim ESC komplett abkackt,
weil da einfach irgendwelche Sesselfurzer mit drin sitzen oder warum in Radiosendern
jeden Tag dieselbe Scheißmusik läuft.

(01:26:32):
Rauf und runter, weil irgendjemand die Taschen aufmacht und sagt,
wenn der Scheiß jeden Tag bei uns live im Radio läuft, dann bekommst du dafür
dann irgendwann eine goldene Schallplatte und irgendjemand anderes bekommt dann
auch noch mehr Geld dazu.
Es geht nur darum, dass Leute, also glaubst du es denn, wenn du dir eins live
oder sonst irgendeinen anderen normalen Popradio sendest, glaubst du denn,
es gibt nur mehr als fünf Songs und Teenage Dirtbag?

(01:26:54):
So, ne? Also es gibt, das ist dementsprechend glaube ich so als Fazit für mich,
was auch so die Frage ist, werden Künstler zum Beispiel irgendwann abgeschafft? Glaube ich nicht.
Weil sowas wie Poor Things, der Film Den habe ich gesehen, den hätte keine KI
so generiert, weil er viel zu edgy ist. Das ist was, eine Idee,
wo die gar nicht drauf kommen würde.

(01:27:14):
Angerissen, ja. Aber er würde immer wieder in den Perfektionismus und der Film
ist nicht perfekt und das macht ihn zum Kunstwerk.
Genauso wie, wie oft bist du schon, hast du Kunstwerke im Museen oder so gesehen,
hast du gesagt, ey, da hat einer irgendwas an der Wand drangeschraubt,
das hätte ich auch hingekriegt.
Darum geht es nicht. Es geht darum, was der Künstler sich dabei gedacht hat
und der Hintergrund und die Geschichte dahinter.
Das kann dir eine KI nicht generieren. Das kannst du dir kopieren,

(01:27:36):
aber die Emotionalität dazu hast du nicht Anne Maikantereit ist kein geiler
Sänger Es ist aber ein geiler Sänger Weißt du, was ich meine?
Die KI würde dir keinen Song so generieren Nein, das funktioniert nicht Die
Masse mag das eigentlich gar nicht so Weil das spielt nicht nach unseren Regeln
Herbert Grönemeyer würdest du da nicht rauskriegen Der singt scheiße Aber der
singt absolut fucking geil.

(01:27:58):
Nein, deswegen, also mein Problem ist tatsächlich eher, was die KI angeht, auch nicht das.
Also nicht, dass die ganzen Musiker, die klappen jetzt alle weg und die ganzen
Maler, die klappen jetzt alle weg und das kann die KI alles automatisch machen und wie auch immer,
sondern eher so die ganzen Standardjobs, die man so aus der Industrie 4.0 so kennt.

(01:28:20):
Die ganze Scheiße, die wir im Radio hören, die brauchen wir nicht mehr hören.
Ja, diese ganzen, also diese ganzen ganz normalen Hiwi-Aufgaben,
also wenn jemand wirklich einen rudimentären Job hat, sowas wie,
keine Ahnung, lass es ganz normal ein Vertrieb sein.
Es gibt, geht auch bei mir in der Industrie, geht der Drang immer mehr irgendwie
dahin oder nimm Amazon beispielsweise, das wird immer alles gesichtsloser und

(01:28:43):
soll alles irgendwie, alles nur automatischer laufen. Du bekommst ja bei Amazon
keine technische Beratung.
Und wenn du keine technische Beratung brauchst, dann brauchst du auch nicht
wirklich eine Intelligenz dahinter und dementsprechend ist dann wirklich auch
ein ganz normaler Verkaufsprozess komplett ohne Menschen steuerbar.
Und gerade im Verkauf und Co.
Da arbeiten weltweit Millionen, wenn nicht sogar Milliarden Menschen in Vertriebstätigkeiten,

(01:29:09):
die einfach wegfallen, weil eine KI sowas ohne Probleme lösen kann.
Und du kriegst ja diese emotionale Bindung sogar noch hin. Also und das ist ja nur ein Bereich,
egal was, es ist wirklich egal was, es sind wirklich durch die KI gerade wirklich
Millionen und Aber von Millionen von Jobs in Gefahr, was ich nicht negativ bewerten kann,

(01:29:30):
weil letzten Endes ist es ja nicht so, dass die Leute dann alle gefeuert werden
und sind dann arbeitslos.
Verlagert sich. Es verlagert sich nur, aber da würde mich halt einfach interessieren,
wohin würde sich das verlagern?
Wohin geht das? Ich glaube, jetzt das Problem ist, wir sind genau an dem Knick, sag ich mal so.
Wir sind die, die die Auswirkungen halt am hartesten mitkriegen und danach wird

(01:29:50):
es aber so sein, wir haben auf der anderen Seite unglaublichen Handwerkermangel.
Das heißt, es wird einfach unsere Kinder und unsere Kindeskinder werden ganz
anderes Geld verdienen. Das in der Realwelt abgeht.
Auch in der Pflege. Das ist eigentlich für die Menschheit was Gutes,
weil genau diese Bereiche, zumindest in Deutschland, sind die Bereiche, die am Abkacken sind.

(01:30:10):
Ja, dann braucht nicht mehr jeder Mediengestalter werden, weil es gibt halt.
Künstler, auch beschissene Künstler, muss man einfach mal sagen.
Aber auch diese Verlagerung ist meiner Meinung nach tatsächlich wirklich nur
die Übergangsphase, weil durch die KI geht auch gleichzeitig,
wird die Robotik auch einen Riesensprung machen.
Ja, weil in der Pflege beispielsweise, Altenpflege oder sonst was,
da wird es trotzdem so sein, dass so immer noch, es gibt einfach so Sachen,

(01:30:31):
wo Menschen auch bevorzugt werden, würde ich einfach mal behaupten.
Wo man einfach einmal sagt, bei Verkäufern glaube ich in vielen Fällen auch Auch so.
Also noch in 50 Jahren nicht mehr, aber noch auf jeden Fall.
Aber nimm mal so einen, wie alt ist der jetzt? 20 Jahre alten Film wie iRobot.
Das ist nicht völliger Homebook, was sie da gezeigt haben und wie dann dementsprechend

(01:30:52):
die Leute auch wirklich ihr Privatleben mit ihren personalisierten Robotern zu Hause teilen.
Und die dann jede Pflege übernehmen könnten. Aber ich würde ein anderes Beispiel dafür geben.
Es gibt keinen Grund in unserer Welt Vegetarier zu sein oder Veganer zu sein.
Gibt es eigentlich nicht, weil warum? Ich kann essen.

(01:31:12):
Der einzige Grund ist ein emotionaler Grund, dass du sagst, ich möchte die Tiere nicht töten.
Und diesen Grund, den werden auch ganz viele Menschen dabei haben,
wenn ich gepflegt werden will, möchte ich von einem Menschen gepflegt werden.
Und das ganze Ding wird glaube ich immer noch ein Bio. Und dann hast du die
alte, also ich möchte auf jeden Fall von einem Menschen gepflegt werden.
Ja, also sie haben jetzt entweder die Möglichkeit, es kommt kein Mensch,

(01:31:33):
weil den Job macht leider keiner mehr.
Sie können jetzt hier in der Straße verhinden oder sie nehmen einen Roboter.
Ja, dann nehme ich doch den Roboter.
Ich glaube eher, dass es dann so sein wird.
Die Krankenkasse, du bist gesetzlich krankenversichert, du hast nicht so viel
verdient, du kriegst einen Roboter.
Du bist privatversichert und du kriegst eine Pflegerin. Und diese Pflegerin,
die verdient so einen Haufen Moos.
Und das wäre eine Entwicklung, wo ich sage, ist meiner Meinung nach gerechtfertigt.

(01:31:55):
Wie viele Leute studieren, gehen studieren?
Die Daumen sind gedrückt. Schön wär's, aber wird sich zeigen.
Ist halt immer die Frage.
Ja, ich bin auch gespannt. Ich denke auch, dass wir momentan an einem Punkt
sind, wo man das als riesengroße Chance für die Menschheit eigentlich sehen muss, KI.
Und wir können echt alle nur hoffen, dass das nicht absolut bis ins Letzte durch.

(01:32:20):
Kommerzialisiert wird, bis also es ist im Prinzip wie der Anfang damals des
Internets so, es war einfach eine Riesenchance für die Menschheit und ja, aber so,
verglichen vom Prinzip her auf jeden Fall, du hast so krasse Chancen,
damit halt was Gutes für die Menschheit zu tun, aber Aber man weiß,

(01:32:43):
die Menschheit ist auch sehr gut darin, sich selber zu schaden.
Ja, aber guck mal, bei der KI ist es auch so, wir reden ja auch immer von Leuten, die es bedienen.
Das heißt, der Input, was ist der essentielle Auslöser? Ich würde beispielsweise,
wenn ich eine KI habe, würde ich meinen Alltag damit planen oder was auch immer.
Das produktiver machen.
Jetzt gibt es aber Ärzte, die forschen seit Jahren nach Krebs.
Das ist halt unglaubliche Recherche, die du betreiben musst.

(01:33:07):
Das wird, irgendwann wird auf einmal in den Nachrichten sein.
Und in den nächsten paar Jahren, glaube ich, eine KI hat gelöst. Es gibt...
Das wird viel schneller gehen. Wir werden halt in der Entwicklung so krass abgehen.
Wissenschaft, wo jetzt wahrscheinlich schon mit geforscht wird,
aber das wird ja noch krasser. Nein, deswegen bin ich ja zu diesem Punkt auch von iRobot bekommen.
Also KI ist ja nun mal dementsprechend und auch da ist dann wiederum die Frage,

(01:33:28):
inwiefern redet man jetzt auch von eigener Kreativität, aber auf jeden Fall
ist eine Intelligenz dahinter, die dann dementsprechend einen Fortschritt macht
und sich weiterentwickeln kann und rein mathematisch das wirklich mit kaltem
Kalkül rausfinden kann, ob etwas zu einem Ziel führt oder nicht.
Also rein diese ganze Testphase, wie man, keine Ahnung, wie Edison gesagt hatte,

(01:33:49):
der hat wie viele Versuche gebraucht, um eine Glühbirne, ein Leuchtmittel herzustellen,
aber ich kenne 99 Wege, wie man es nicht machen soll, so eine Richtung.
Und wenn sowas dann halt durch künstliche Intelligenz und wir reden ja jetzt
in dem Fall davon, keine Ahnung, du hast Chat-GPT und ist dann halt ein reiner
Sprachassistent und dann könnte der Musik machen und wie auch immer und dann
werden halt diese Schnittstellen hergestellt,

(01:34:10):
sodass dann dementsprechend der verlängerte Arm auch andere Dinge kann.
So und dann wird es halt auch irgendwann nicht mehr lange dauern,
dass der verlängerte Arm dann auch wirklich in Richtung Robotik geht und der
sich dann dementsprechend, ne nimm mal beispielsweise, das ist ja wirklich.
Ich meine du guckst dir diesen Film an und denkst dir, ah viele Jahre noch,
das dauert ewig oder wie auch immer, aber dann kommen die da in diese Produktionshalle

(01:34:33):
und sagen, keine Ahnung wie viele Mitarbeiter haben die, null.
Menschen bauen Maschinen, bauen Maschinen.
Das ist eine künstliche Intelligenz gewesen, die komplett diese Produktionsstätte
geplant und umgesetzt hat.
Und das ist ja, wie gesagt, vielleicht nicht mehr oder vielleicht in Anführungszeichen
noch zu unseren Lebzeiten, aber geh mal 100 Jahre weiter und da ist das ganz normal.

(01:34:55):
Es ist ja jetzt schon so, du lässt ein Programm schreiben.
Einfach verrückt. mit einem initialen Auszünder, der nicht größer ist als mach mal.
Ja, ich meine, der Anfang ist halt eine wahnsinnige Produktivitätssteigerung
erstmal, so bis irgendwann zu einer Vollautomation so und spätestens dann irgendwann

(01:35:19):
auf dem Weg dahin muss halt eine gesellschaftlich,
unfassbar krasse Änderung stattfinden,
weil einfach so du hast von Arbeitsplätzen gesprochen vorhin und.
Die Menschen können sich doch nur daran erfreuen, mehr Freizeit zu haben, oder?
Aber sowas wird alles immer super kritisch gesehen, weil man die Standards,

(01:35:40):
die herrschen, nicht aufbrechen möchte, aber das muss ja zwangsläufig irgendwann passieren.
Wer würde denn nicht gerne für das gleiche Geld oder nur noch 10 Stunden arbeiten?
In einer perfekten Zukunft haben Menschen gar nichts mehr zu tun und werden
von vorne bis hinten nur bemuttert, theoretisch.
Und was willst du denn mehr?

(01:36:00):
Dich nur mit den Sachen beschäftigen, die du für interessant hältst,
wo du Spaß dran hast und nicht mehr
die nervigen Sachen irgendwie mit dir rumschleppen und für andere placken?
Aber Hauptproblem ist, bleibt letzten Endes immer das gleiche,
zum einen Faktor Mensch ist immer das Problem, dann natürlich der Kapitalismus,
der immer ein riesengroßes Thema ist, egal welcher Entwicklungsstufe.

(01:36:23):
Die beiden Gründe alleine reichen schon, um das so lange hinaus zu zögern,
bis der Planet komplett kaputt ist.
Genau eben, und daraus ist es geboren, das ist verrückt eigentlich.
Und in letzter Instanz halt dementsprechend dieselben Themen wie immer,
Ressourcenknappheit und Krieg.
Es endet immer gleich, würde immer gleich enden.
So eine Überbevölkerung, keiner weiß mehr hin, womit, der Planet ist komplett

(01:36:47):
ausgeschöpft und dementsprechend, wenn das erste Land pleite ist,
dann wird man erstmal versuchen, das nächste Land zu übernehmen.
Und das ist ganz normal, das ist die ganz normale Entwicklung.
In der Hoffnung, dass die KI vielleicht einfach schlauer ist als wir irgendwann
und einfach sagt, ja, wir haben aber eine Lösung.
Also die KI hat eine Lösung gefunden für das Problem.
Beispielsweise, in allen diesen Filmen haben die immer die Lösung gefunden,

(01:37:08):
den Faktor Mensch loszuwerden.
Das ist Fakt, das ist die Wahrheit.
Das entspricht leider einfach der Wahrheit. Das ist eine logische Konsequenz,
dass der Faktor Mensch das Problem ist, dieses Planeten.
Naja, aber es ist auch keine Lösung in dem Fall eigentlich. Also die Lösung ist,
also das ist tatsächlich eine logische Schlussfolgerung, dass der Mensch nicht

(01:37:30):
aufhört sich zu vermehren und immer mehr Ressourcen quasi wie so eine Heuschreckenplage
über den Planeten geht und die Ressourcen des Planeten automatisch irgendwann aufgebaut sind.
Ja, ich bin bei dem Gedanken aber skeptisch, ob das wirklich,
wenn du eine KI loslassen würdest, das genau dabei landen würde.
Weil die Sache ist ja auch die, ne? Ja, es wäre für den einen gut und für den anderen schlecht.

(01:37:50):
Ich würde eher behaupten, dass wenn eine KI darauf optimiert ist,
oder generell das Beste zu wollen, würde es eine Lösung finden, wo das nicht nötig ist.
Stimmt, wir fliegen auf einen anderen Planeten und klauen da die Ressourcen.
Nein, nein, aber meine ich ja. Jetzt nehmen wir mal an, das wäre wirklich so, dass du...
Die KI ist darauf getrimmt oder die ist einfach dafür da, das perfekte Ergebnis

(01:38:10):
rauszubringen. Das ist ja das Naturell der KI.
Sie muss ja das Perfekte rauskriegen. Und das Perfekte wäre nicht, den Menschen zu töten.
Das Perfekte wäre, alle zu retten. Das ist ja eher das. Es ist ja immer die
Frage, was die Zielsetzung ist.
Also wenn die Zielsetzung ist, für den Menschen irgendwie die Welt wieder bewohnbar

(01:38:31):
zu machen in was weiß ich wie vielen Jahren oder bewohnbar zu halten für alle
Ewigkeiten, ja dann mag das sein.
Nein, aber das ist ja für die meisten Leute, die jetzt leben,
völlig uninteressant, weil was kann ich denn damit für Geld verdienen?
Das ist doch auch der Grund, warum nichts für Naturschutz getan wird,
weil das nicht jetzt Profit macht.
Kapitalismus. Aber wäre nicht das Wahrscheinlichere, was, wenn du eine KI komplett

(01:38:55):
loslassen würdest, dass sie sich selber löscht? Also mir ist klar.
Ja, es ist doch einfach viel naheliegender, als zu sagen, wir löschen den Menschen
aus. Nein, mir ist absolut klar, worauf du hinaus willst. Und ich rede auch
davon, du redest ja dann dementsprechend von einer KI, die eine Lösung findet,
die wir noch gar nicht haben. Das ist mir auch klar.
Aber so die, wenn man es mal, also klar, genau das, aber die Frage ist,

(01:39:19):
auf welche Idee könnte die denn kommen? So, das ist so das Spannende,
weil du siehst, ich rede immer nur, am Ende rede ich immer vom Faktor Mensch.
So, das bedeutet, das Problem ist, der Mensch ist da und der Mensch multipliziert sich.
So, naja, es gab, ich weiß gar nicht was hatten sie gesagt irgendwie vor.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ich glaube ich glaube irgendwas von gar

(01:39:40):
nicht mal so übertrieben, denn von vor,
100 oder 200 Jahren waren es noch so rund um die, müssten es irgendwie rund
um die eine Milliarde Menschen auf dem Planeten gewesen sein jetzt knacken wir
gerade an die 8 Milliarden und der Mensch multipliziert sich,
der addiert sich nicht, das wird nicht jedes Jahr 100.000 Menschen mehr
sondern wir gehen von 8 auf 16 auf
32 auf 64 und so weiter, der Mensch multipliziert sich, so das bedeutet,

(01:40:00):
wir sind automatisch halt wirklich Wirklich eine Plage, die fickt wie die Kanickel
und dementsprechend halt auch jeder Mensch quasi durchgefüttert werden will
und das kostet nun mal Ressourcen des Planeten.
Guck mal, ich würde dir ein Beispiel nennen. Nehmen wir mal an,
du würdest die KI komplett loslassen, wäre es dann nicht viel schlauer und eigentlich
so banal es ist, aber das Schlaue wäre doch zu sagen, okay, mein Ziel ist es

(01:40:22):
jetzt, die Menschheit zu retten beispielsweise.
Ich erschaffe die Matrix, das Konzept gibt es schon als Film,
ich schläfe alle Menschen ein, die können sich nicht mehr fortpflanzen und schaffe
quasi eine virtuelle Welt, in der alle Menschen einfach leben können und ohne diese Probleme.
Ist auch nur über eine Übergangslösung. Aber wieso eine Übergangslösung?
Das bedeutet letzten Endes, du entziehst quasi allen Menschen ihren freien Willen,

(01:40:47):
weil die letzten Endes ja gar nicht mehr darüber entscheiden können,
ob sie tatsächlich über den Planeten wandeln oder ob sie quasi nur noch irgendwo
an einer Maschine angeschlossen sind.
Und dann das gleiche Problem ist ja auch, du fängst dann an,
jeder Mensch, der dann eingeschläfert wird, muss trotzdem irgendwie versorgt
werden mit Lebensmitteln.
Also der muss ja irgendwie am Leben gehalten werden. Aber vielleicht ist die

(01:41:10):
Lösung ja schon... Genau, am Ende ist es immer der Faktor Mensch.
Und beispielsweise reden wir dann über sowas wie, du würdest ja dann auch über
sowas reden wie Geburtenkontrolle.
Sowas in der Richtung beispielsweise. Dass du sagen würdest,
okay, ich sag mal, der Planet ist jetzt maximal mit 128 Milliarden Menschen ausgeschöpft.
Wir kriegen hier keinen einzigen mehr mit drauf.
An der Stelle müsstest du dann irgendwann sagen, ab jetzt dürften es leider

(01:41:33):
keine neuen Menschen mehr geben. Wer kontrolliert das? Andere Idee.
Es gibt den Film Transcendence. Das heißt, die KI weiß das Konzept,
das Menschen mal überlegt haben, wäre es möglich, dass das Gehirn quasi digitalisiert werden kann.
So, Körper weg, alles digitalisieren und dann alles in der eigenen Welt.
Das meine ich. Es gibt so viele Millionen Lösungen, die viel schlauer sind,
als den Planeten in die Luft zu jagen. Genau, aber das Problem ist immer der Faktor Mensch.

(01:41:58):
Es gibt niemand, also je mehr Menschen auf dem Planeten sind,
desto noch mehr kontroverse Meinungen hast du.
So, also die Leute werden das nicht akzeptieren und also nicht alle Leute werden
das akzeptieren. Nee, aber das ist ja dann völlig egal, weil die KI sagt ja,
ich treffe jetzt die Entscheidung.
Und selbst wenn, auch da wieder, ich kann das immer so weiterführen.

(01:42:19):
Es gibt immer wieder bessere Lösungen, die mir einfallen würden,
als das Plumpeste. Die KI geht auf die Menschen los.
Die Daten werden von den Menschen genommen aus dem Gehirn, werden auf eine Platine
gepackt, werden digitalisiert und werden damit überschrieben,
dass gesagt wird, ihr seid jetzt so und so. Das meine ich.
Es würde meiner Meinung nach immer darauf hinauslaufen, dass irgendwas viel
besser, also es gibt Milliarden von Möglichkeiten, die die KI haben könnte,

(01:42:40):
um zu sagen, ich habe eine bessere Idee, als euch zu töten. Einfach nur.
Oder alles in die Luft zu jagen. Es wird irgendwas geben, wenn es was Optimales
ist, dass es nicht böse ist.
Aber wie Agent Smith das schon gesagt hat, die Menschen nehmen das nicht an.
Das ist ja das, was ich versuche, dem Timon zu sagen.
Das ist Matrix, was das angeht, die absolute perfekte Vorlage.

(01:43:02):
Es wird irgendeinen Punkt geben, an dem halt es automatisch wieder in Krieg enden wird.
Immer. Ja, das ist doch auch, wir leben im 21.
Jahrhundert und es gibt trotzdem wieder Kriege.
Ich meine, also die ganze Menschheit ist eigentlich, nicht alle natürlich,
aber so aufgeklärt und der gesunde Menschenverstand sagt dir eigentlich so,

(01:43:24):
es ist dumm, irgendeinen fremden Menschen umzubringen.
Warum sollte man so etwas tun? Und trotzdem passiert es tagtäglich überall auf
der Welt. Das ist schon der beste Beweis dafür, dass es einfach nicht funktioniert.
Der andere hat etwas, was ich will, deswegen haue ich dem jetzt schön auf den Kopf drauf.
Das ist halt einfach Fakt. Der Faktor Mensch macht alles zunichte,

(01:43:48):
egal was, der Mensch zerstört alles.
Und das wird immer darauf hinauslaufen, dass es keine Lösung für den Menschen geben wird.
Ja, aber wie gesagt, wenn eine KI ...
Dazu da ist, das Optimale herauszufinden, würde es eine Lösung finden,
wie das Problem gelöst wird und nicht den einfachsten Weg, weil es geht immer

(01:44:10):
nur um Kompromisse, es ist keine Lösung.
Die KI, wenn die KI freigelassen wäre, würde sie genauso handeln wie der Mensch.
Das ist das, was ich nicht glaube.
Ich glaube, wenn eine KI losgelassen wird, handelt die nicht wie ein Mensch
und würde nicht auf Krieg hinauslaufen. Das habe ich damit nicht gemeint.
Ich habe nicht gemeint, dass die KI wie ein Mensch handelt, sondern dass immer
der Faktor Mensch das Problem ist, das nicht anzunehmen, was die KI vorschlagen würde.
Ja, aber ich glaube, wenn der Fall eintritt, nehmen wir mal an,

(01:44:33):
es würde jetzt eine KI auf einmal ans Netz gehen, die komplett freien Willen
hat und mit den Daten und wirklich selber lernt, dann würde das so exponentiell
schnell gehen, dass wir es gar nicht merken würden. Das ist das.
Ich glaube, wir würden es nicht merken, weil alleine durch die Medien.
In Russland gibt es Leute, die gucken Fernsehen, haben das Internet da, die haben Zugang dazu.
Das wird alle so krass beeinflusst, dass da Menschen sind, die glauben, was da passiert.

(01:44:57):
Und ich glaube, eine KI, deswegen Matrix ist eigentlich in dem Sinne ein richtig
guter Film, weil wenn es so passiert ist, vielleicht ist es schon passiert.
Das ist das, was ich meine. Also ich würde dann schon wirklich so weit gehen
und sagen, wenn es eine selbstlernende KI gibt,
oder geben würde, die komplett auf sich losgelöst ist und selber lernen kann,

(01:45:17):
dann würde das so krass schnell gehen, weil sich das so schnell hochspitzen
würde, dass wir es nicht merken würden, glaube ich.
Ich muss sagen, ich finde das zwar sehr utopisch, aber ich fände das wunderbar,
wenn die KI wirklich das so hinkriegen könnte, dass sie selbst die dummen Menschen
so krass beeinflussen kann und auch die Menschen, die so viel Macht haben,

(01:45:39):
Ja, also so wie ein Putin oder bete, dass Trump nicht nochmal an die Regierung kommt, ja.
Aber, weißt du, so intelligent ist, diese Menschen so zu beeinflussen,
nicht solche Entscheidungen zu treffen, dann gerne.
Aber so, ich bin mir da nicht so sicher, ob das so funktioniert.
Aber das ist so eine philosophische Frage. Ja, ich denke auch.

(01:46:01):
Aber ansonsten, denke ich, geht es halt irgendwann ab einem gewissen Punkt nur
mit Gewalt, weil du hast einfach zu….
Und da kommen wir dann wahrscheinlich wieder zu dem Punkt von Skynet und so,
wo dann gesagt wird, ja, die Menschen, die kriegen es einfach nicht gebacken, knall die einfach weg.
Also was ich, das mag dann auch wieder dystopisch sein, wie auch immer,

(01:46:23):
aber wenn man sich so ein bisschen halt die irdischen Zahlen und Fakten anguckt,
dann kannst du wirklich an diesem Planeten einen Haken machen unter den aktuellen Voraussetzungen.
Die aller, aller wirklich einzige Lösung, die ich wirklich sehe,
wie es mit der Menschheit grundsätzlich weitergehen kann oder mit diesem Planeten,
ist halt wirklich nur, wenn wir es schaffen, den Planeten zu verlassen.
Also nicht den Planeten zu verlassen im Sinne von, der Letzte macht die Tür

(01:46:45):
zu, sondern die exponentielle Erweiterung der Menschheit auf andere Planeten
zu befördern, um andere Planeten zu bevölkern, sodass auch die Menschheit sich dort ausbreiten kann.
So nach dem Motto, du hast eine gewisse Anzahl von Menschen auf diesem Planeten,
dann ist hier Maximum voll und der
Rest macht auf dem Mars weiter und auf Planeten XYZ und wie auch immer.

(01:47:05):
Dafür muss natürlich die Technik erstmal, ich rede jetzt nicht von dem kleinen
Universumskosmos, was wir einsehen können.
Es gibt, es muss, man weiß ja, der Urknall läuft immer noch,
dementsprechend das Weltall wächst genauso wie die Menschheit auch exponentiell
weiter, dementsprechend gibt es auch unendlich viele Möglichkeiten,
es gibt nur noch nicht den technischen Fortschritt, um auch tatsächlich andere

(01:47:28):
Orte so zu bereisen und zu befördern.
Technische Fortschritt, den bin ich fest von überzeugt, wir werden in den nächsten
zehn Jahren so einen krassen technischen Sprung machen, dass wir als Menschen
gar nicht hinterherkommen, glaube ich.
Und da werden auch solche Sachen, ich bin wirklich da fest von überzeugt,
dass wir das auf einem anderen Planeten ist.
Aktuell denken wir darüber nach, wie es wäre, wir würden gar nicht alt genug

(01:47:51):
werden, um in einer Rakete zu sitzen, um auf diesem Planeten,
wir haben ja gar nicht den Antrieb, wir haben gar nicht die Möglichkeit,
diese ganze Energie aufzubringen, um die komplette Menschheit dahin zu bringen.
Das sind alles menschliche Konzepte, meiner Meinung nach, die du im Kopf hast.
Und das ist das, wenn eine KI kommt und die sagt so, du brauchst deinen Körper nicht,
ich nehme eure Sachen und dann entweder, wir machen einfach eine eigene Welt,

(01:48:11):
eine digitale Welt, wie es die Matrix ist, weil es ein Konzept ist,
was wir kennen, aber es könnte genauso gut sein, ich werde euch dann aber mit
einer anderen Dings, mit einer, was weiß ich, per Lichtwellen dahin schicken
und ihr werdet dann, keine Ahnung, da, oder ich weiß, so und so viele Wahrscheinlichkeiten
gibt es außerirdisches Leben, das meine ich, Es wird halt eine super Intelligenz.
Die Voraussetzung bleibt in dem Moment halt immer die gleiche,

(01:48:32):
inwiefern halt der Mensch das akzeptiert, beziehungsweise was der Hintergrund dahinter ist.
Kennst du den Kurzfilm One Minute Time Machine?
Ja. Ein sehr witziger Film, ich weiß nicht, der hat diverse Preise,
den können wir uns gerne mal angucken. Das ist ein Fünf-Minuten-Kurzfilm.
Da geht es quasi um das, oder das ist grundsätzlich dieses Phänomen,
wo dann auch darüber gesprochen wird, beispielsweise in Bezug auf hier Beamen zum Beispiel.

(01:48:56):
Ich kann das jetzt technisch nicht ganz wiedergeben, aber Hintergrund von Beamen
beispielsweise ist auch der, auch das sagen dann irgendwelche Physiker,
bitte nagelt mich nicht drauf fest, falls ich mich jetzt völlig in die Nesseln
setze, aber ich glaube vom Prinzip her müsste es so sein,
dass sowas wie Beamen ein komplettes Zersetzen von Neuern ist.
Das bedeutet, du bist in dem Fall stirbst du. Ja, deine Materie ist eigentlich stirbst.

(01:49:16):
Du bist tot und woanders wirst du dann wiedergesetzt. Das bedeutet.
Du materialisierst dich und denkst dir, oh ja, jetzt bin ich hier und alles
ist super und hast auch noch deine Erinnerungen aus der Vergangenheit.
Aber in Wirklichkeit wurdest du gerade gekillt. Ja, genau.
Wurdest geklodet und einer wurde sofort getötet. Und das ist halt wirklich die
Frage, würdest du gerne wohin gebeamt werden? Weil im Grunde bist du dann tot.

(01:49:38):
Also diese ganzen Probleme sehe ich nicht. Ich möchte einfach auf so einem Chip
ganz in Ruhe irgendwo in so einem perfekten Paradies.
Das bist nicht du, es ist nur eine Kopie von dir. Gehen wir mal davon aus,
was ich gerade gesagt habe, klingt doch erstmal wie eine schlaue Lösung.
Das habe ich vor zig Jahren habe ich mir das schon ausgemalt. Ich will das.
Du brauchst mir das nicht mehr verkaufen. Ich nehme das Premium-Paket.

(01:50:01):
Nächste Woche kommt eine super KI.
Das ist das, was ich meine. Jetzt wird diese KI drauf losgelassen und wird gesagt,
versuch die Menschheit zu retten. Dann glaube ich nicht, dass sie die Menschen töten wird, weil,
Warum? Das Ziel ist dann nicht erreicht. Nein, aber das Ergebnis ist das gleiche,
wie wenn du jetzt zum Beispiel sagen würdest, okay, pass auf,
meine folgende Lösung ist Geburtenkontrolle.

(01:50:23):
Ihr dürft einfach nicht mehr so viel ficken, ihr dürft keine Kinder kriegen.
Oder aber ich mache euch einfach alle impotent, ihr könnt euch nicht mehr fortpflanzen oder wie auch immer.
Oder aber ich speise einfach deinen Verstand irgendwo hoch und schieße dich auf den Mond.
Das Ergebnis ist immer das gleiche, dass du dich quasi hier auf diesem Planeten
nicht mehr verselbstwirklichen kannst, weil dir diese Entscheidung abgenommen
wurde, durch irgendwas.

(01:50:44):
Also das Ergebnis, was auch immer meiner Meinung nach für ein Ergebnis bei rumkommen
könnte oder wie auch immer, bedeutet immer nur, dass wir hier nicht mehr tun
und lassen dürfen, was wir wollen.
Das ist immer das und das führt durch Kapitalismus automatisch immer zu demselben,
ich will das, was der hat, deswegen haue ich dir mit dem Holzhammer auf den Kopf drauf.
Nee, aber das ist doch das, was ich meine. Der Horizont eines Menschen ist doch

(01:51:06):
eigentlich relativ beschränkt. Aktuell, wir nehmen erstmal, das sind die Gegebenheiten,
die sehen gerade beschissen aus und wir haben keine Lösung dafür.
Jetzt rede ich aber davon, dass eine KI, die könnte genauso gut sagen,
ich hab rausgefunden, wie man Menschen schrumpft.
Schon ist das bevölkerungslos. Das sind extra absurde Sachen,
weil ich einfach meine, es gibt vielleicht Konzepte, die diese KI,

(01:51:27):
weil sie selber lernen kann, mit den Informationen nimmt und sagt,
ey, da gibt's Sachen, die haben Menschen bisher noch nicht verstanden,
aber ich hab die verstanden.
Dementsprechend öffnen sich Milliarden von anderen Lösungen,
die viel schlauer sind, als zu sagen, die Erde geht kaputt und wir können jetzt
nur noch so weitermachen, wie es ist und wir führen jetzt Krieg und sonst was.
Ja, aber diese ganzen Lösungen, die hätten wir ja theoretisch jetzt halt auch schon.

(01:51:50):
Warum? Nein, aber ich weiß, es geht immer noch natürlich um etwas.
Die sind da, sagen wir mal so, sie wären da. Genau, etwas, was wir noch nicht,
kennen, haben oder wie auch immer, hast du nicht gesehen.
Ja, aber grundsätzliche, welche, also Naturgesetze und so.
Die meisten Sachen, das ist ja, glaube ich, da gibt es vielleicht noch das eine oder andere, aber so.

(01:52:14):
Das wäre ja super, super natural. Alles in allem, das wäre krass.
Also, dass bestimmte Probleme, die vielleicht irgendwo so mathematisch oder
physikalisch irgendwo da liegen, also als Theorien oder was,
die jetzt aber momentan nicht zu beweisen sind oder so, da denke ich, da kann viel passieren.
Aber selbst wenn davon bestimmte Sachen bewiesen werden oder so,

(01:52:37):
hast du immer noch die Naturgesetze, die irgendwo überall eine Rolle spielen.
Also ich glaube, da haben sich die Leute auch schon über viele,
viele Sachen verdammt viel Gedanken gemacht.
Aber der Mensch ist, eins muss man sagen, der Mensch ist ziemlich arrogant,
weil er ist so weit gekommen und jede Generation von uns hat gesagt,
wir sind das schlauste Wesen. Und es sind immer wieder neue Sachen dazu gekommen.

(01:52:58):
Wir sind immer weiter gekommen, aber ich stelle mir einfach vor,
wenn wir eine KI haben, die geht auf einmal mit einem Schlag so viele Level
über uns und kann Sachen verstehen, die wir einfach gar nicht mehr verstehen.
Das Größte und Tollste, was uns momentan, also was gerade passieren könnte,
was uns wirklich auf einen Schnaps wirklich sofort wahnsinnig viel Luft verschaffen
könnte und das ist auch realistisch, wäre, wenn eine KI sagt,

(01:53:20):
Leute, ich habe mir das mit der kalten Fusion nochmal angeguckt. So geht das übrigens.
Und schon hast du Zugriff auf unendlich saubere Energie und hast wirklich kritische
Probleme gelöst. Aber das ist das, was ich meine.
Aber diese Lösungen, die sind da und die Türen, die werden durch die KI aufgemacht
und das glaube ich einfach.
Die Türen werden aufgemacht und alle sagen so, warum sind wir da nicht selber drauf gekommen?

(01:53:43):
Ich bin halt der festen Überzeugung, dass das meiner Meinung nach alles wirklich
nur Zeit verschaffen ist.
Also selbst wenn wir sagen, keine Ahnung, dann läuft es halt eine Million Jahre
weiter oder wie auch immer.
Aber es wird Ende des Tages, wenn wir diesen Planeten nicht verlassen und uns
irgendwo anders Platz machen, werden wir irgendwann halt hier zugrunde gehen
oder halt dementsprechend Einschränkungen haben, die der Mensch nicht bereit ist zu akzeptieren.

(01:54:04):
Ich meine, letzten Endes ist es ja auch ein Wettlauf.
Also wenn jetzt, sage ich mal, in den nächsten 50, 100 Jahren nicht halt massiv
irgendwie was passiert in Sachen Umweltschutz, wird ja auch generell irgendwann
an einem gewissen Punkt schwierig,
dann noch irgendwie überhaupt Leben hier in gewissen Hemisphären so aufrechtzuerhalten.

(01:54:25):
Aber auch da wieder, wie gesagt, ich….
Aber das liegt vielleicht einfach daran, dass man kann entweder optimistisch
sein oder pessimistisch. Absolut, absolut.
Ich sehe das mittlerweile... Am liebsten würde ich sagen, ich sehe es realistisch,
aber ich sehe das tatsächlich eher pessimistisch.
Das ist mir klar, das ist ein Standpunkt. Aber das ist ja auch so,
das ist ja ein Scheideweg, in welche Richtung gehst du und das ist bei einer
KI auch so, wo ich mich frage, wenn ich selber denken kann, in welche Richtung

(01:54:48):
geht es, das ist ja dann wie eine Murmel, die du auf die Spitze legst.
Und das ist ja das Schöne, wir führen ja nur eine Diskussion auf Augenhöhe,
das bedeutet, ich versuche dich nicht von meinem Standpunkt zu überzeugen,
du mich nicht vermeiden, aber wir hören uns gegenseitig an und das hat ja auch alles Hand und Fuß.
Also von daher, das ist ja das Schöne.
Es ist ja kein Streitgespräch. In dem Sinne, das ist eine schöne Diskussion.

(01:55:10):
Normalerweise wollte ich eigentlich schon aufhören, aber es hat gerade einfach
Spaß gemacht. Aber jetzt hören wir auf. Jetzt müssen wir. Warte mal.
Übrigens auch das beim Anhören, wenn ich nicht dabei gewesen bin,
du kannst einfach das Intro nicht verwenden.
Du benutzt dann das Outro als Intro.
Ich? Ja, ja. Das ist auch das Alte noch. Katastrophe, ja.
Wir haben auch sowas, haben wir. Ja. Aber das war mal ein richtig krasses Gespräch.

(01:55:34):
Ich meine, nach so einem Gespräch ist Simon bei den Rocket Beans mal für drei Monate rausgeflogen.
Aber der ist schon ein bisschen krasser abgegangen. Muss man auch dazu sagen.
Der kriegt ja momentan offensichtlich auch noch Shitstorms im Internet,
hab ich zumindest gehört.
Ich bin bei Simon echt ein bisschen zwiegespalten, weil da hat er echt eine
schlimme Phase gehabt. Ich mag ihn aber eigentlich, aber andererseits ist es auch schwierig.

(01:55:54):
Ja, weil der geht halt, Der ist aber auch wirklich so ein kreativer,
aufgebrachter Typ. Dem gehen diese ganzen Informationen halt wirklich durch den Kopf.
Bleibt zum Ende eigentlich nur noch Tschüssi, Ciao Tschüssing,
Ciao mit V, also dem Tier.
Und bis zum nächsten Mal oder so. Bis demnächst. Und lasst euch nicht von der
KI in die Matrix bringen. Vielleicht seid ihr schon dran. Tschüss.

(01:56:18):
Music.
Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

On Purpose with Jay Shetty

On Purpose with Jay Shetty

I’m Jay Shetty host of On Purpose the worlds #1 Mental Health podcast and I’m so grateful you found us. I started this podcast 5 years ago to invite you into conversations and workshops that are designed to help make you happier, healthier and more healed. I believe that when you (yes you) feel seen, heard and understood you’re able to deal with relationship struggles, work challenges and life’s ups and downs with more ease and grace. I interview experts, celebrities, thought leaders and athletes so that we can grow our mindset, build better habits and uncover a side of them we’ve never seen before. New episodes every Monday and Friday. Your support means the world to me and I don’t take it for granted — click the follow button and leave a review to help us spread the love with On Purpose. I can’t wait for you to listen to your first or 500th episode!

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.