Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem und Persönlichkeitsentwicklung von und mit Britta Kimpel, Diplom-Psychologin & Expertin für NeuroEmbodiment®. Lass dich jeden Dienstag von den verschiedenen Episoden inspirieren und erhalte Tipps & Anregungen dazu, wie du die Beziehung zu dir selbst wieder stärken kannst. Denn nur wenn du wirklich mit dir und deinem Körper verbunden bist, kannst du ein authentisches und erfülltes Leben (und Business) erschaffen. Übrigens: In den letzten Jahren wurde der Podcast unter folgenden Titeln veröffentlicht: "Uplevel Podcast", "erfülltSEIN" und "tiefer, langsamer & näher". Seit März 2023 heißt er jetzt einfach Britta Kimpel Podcast.

Episodes

May 30, 2023 30 mins

Viele Menschen wissen heutzutage gar nicht mehr, was sie wollen oder brauchen. Sie leben ihren stressigen Alltag fast ausschließlich aus dem Kopf heraus. Dabei spüren sie ihren Körper und dessen Gefühlsregungen kaum noch, weshalb sie auch keine individuellen Bedürfnisse erkennen oder gar erfüllen können.

Dabei sind unsere Bedürfnisse ein ganz zentraler Faktor unserer Nervensystemges...

  • Mark as Played

    Ich soll wirklich den Sympathikus aktivieren?
    Ganz bewusst?
    Komme ich dann nicht in einen Kampf- oder Fluchtmodus?

    Jein!
    Das kann so sein, muss es aber nicht.
    Und um das zu verstehen, müssen wir das Nervensystem und die einzelnen autonomen Pfade des Sympathikus und Parasympathikus ein wenig genauer ansehen.

    Es stimmt:
    Der Sympathikus ist der Aspekt des Nerve...

  • Mark as Played

    In meiner Arbeit, wie z.B. in der NESC Ausbildung, aber auch im Alltag stoße ich immer wieder auf Fragen rund ums Akzeptieren lernen:

    • Was ist der Unterschied zwischen “etwas akzeptieren” und “resignieren”?
    • Warum soll ich Dinge überhaupt akzeptieren, wenn sie mir doch nicht gefallen.
    • Und soll ich nicht lieber alles tun, um unerwünschte Situationen...
    Mark as Played

    Grenzen setzen:
    Wie schwer oder leicht fällt dir das?

    Erlebst du es immer wieder, dass du deine Grenzen überschreiten lässt?
    Oder hast du vielleicht generell sehr starre Grenzen, die du konsequent durchsetzt?
    Oder aber erlebst du das Wechselspiel der beiden und lässt deine Grenzen von anderen für eine gewisse Zeit missachten - bis du schließlich explodierst und dann quasi rigide die...

  • Mark as Played

    Dass Menschen mit Helfersyndrom sich oft übernehmen und vielleicht eigene Grenzen nicht so gut beachten, ist uns vermutlich allen bekannt.

    Dass wir aber der Person, der wir eigentlich helfen wollen, auch damit schaden, wenn wir ihr zu viel helfen, wird dabei oft übersehen.
    Gerade in der Coaching-Szene, in der es oft als Erfolg gilt, wenn Coaches ihren Kunden schnelle Lösungen aufzei...

  • Mark as Played

    Toxische Positivität? 🧐
    Kann es denn wirklich negativ - und sogar toxisch ☠️ - sein, den Dingen im Leben immer etwas Gutes abzugewinnen?

    Jein! 🤷‍♀️

    Denn wenn du tatsächlich FÜHLST, dass eine Tiefphase in deinem Leben gut ist, dann ist das tatsächlich ok und auch nicht toxisch. 

    Es gibt sogar Studien, die zeigen, dass sich optimistische Menschen schneller von Krisen erholen, weni...

    Mark as Played

    Ich beschreibe die Arbeit mit dem Nervensystem häufig als “zweigleisigen” Prozess 😊.

    Einerseits geht es auf längere Sicht darum, den vorhandenen und angestauten Stress im Nervensystem zu reduzieren 📉.

    Andererseits sollen akute Stressoren relativ unmittelbar wahrgenommen 🧘‍♀️ und ihnen Raum gegeben werden, so dass sie sich nicht weiter anstauen und das Nervensystem noch mehr überlasten.

    Mark as Played

    Was heißt es eigentlich, Gefühle wirklich zuzulassen? 🧐

    Bedeutet es, dass wir sie ausleben und vielleicht auch mal herumschreien, wenn uns zum Beispiel Wut 😡 überkommt?

    Oder reicht es, das Gefühl einfach zu beobachten 👀?

    In gewisser Art und Weise beinhalten beide - das Ausleben und das Beobachten von Gefühlen - auch dass wir die Gefühle zulassen 🤷‍♀️. Denn zumindest werden sie...

    Mark as Played

    In vielen meiner Podcast-Episoden komme ich früher oder später beim Thema “innere Sicherheit” an 😊.

    Sich sicher zu fühlen ist einfach eine Grundvoraussetzung dafür, dass das Nervensystem Veränderungen zulassen 🌱 und diese auf den Weg bringen kann.

    Deshalb möchte ich heute mal der Frage, wie wir Sicherheit in uns selbst finden können, noch mehr Raum geben 🤓. 

    Wir schauen an, was...

    Mark as Played

    Was hat der Zustand deines Nervensystems damit zu tun, ob du deine Ziele erreichst oder nicht?

    Aus meiner Sicht:
    Ganz viel!

    Aber nicht nur das!
    Es spielt auch eine Rolle, aus welchem Nervensystem-Zustand heraus du deine Ziele überhaupt setzt!

    Bist du eher im Stress, unsicher und/oder ist dein Nervensystem dysreguliert, nimmt dein gesamtes Denken und Wollen eine andere Richtung ein...

    Mark as Played

    Welche Wege gibt es, um zu lernen, Gefühle wieder fühlen zu können?
    Das war eine Hörerfrage, die ich neulich bekam und auf die ich in dieser Episode eingehen möchte.

    Ich zeige aber nicht einfach nur Techniken auf, die uns helfen können, uns wieder mehr mit unseren Gefühlen zu verbinden.
    Stattdessen gehe ich vor allem darauf ein, warum wir das Fühlen überhaupt verlernen und was es br...

    Mark as Played

    Es ist so weit!

    Nach über 4 Monaten Pause bin ich mit meinem Podcast und den dazugehörigen Live Streams zurück und nehme dich in dieser Episode ein bisschen mit hinter die Kulissen.

    Dabei beantworte ich die Frage, warum ich mich überhaupt für eine Auszeit entschieden habe und was bei mir in den letzten Monaten so auf dem Programm stand.

    Außerdem erzähle ich auch, was sich mit dies...

    Mark as Played

    “Ich wende schon alle möglichen Tools zur Regulation des Nervensystems an und trotzdem verändert sich nichts 😰”

    Solche Aussagen höre ich sehr häufig 🤷‍♀️!
    Meistens an die Frage gekoppelt, was eine Person jetzt tun sollte, damit sich eben doch endlich etwas verändert 🧐 und sich diese inneren Blockaden lösen.

    Mark as Played

    Wolltest du schon mal etwas in deinem Leben verändern und hast auch voller Elan 🔥 losgelegt.
    Hast neue Rituale 🧘‍♀️ und Routinen eingeführt.
    Dich gesünder ernährt 🥗.
    Mehr Sport 🚴‍♀️ gemacht.

    Nur um dann nach kurzer Zeit wieder genau am gleichen ...

    Mark as Played

    Wann hast du das letzte Mal deinen Ärger heruntergeschluckt, um nicht anzuecken?
    Oder deine Freude über etwas gedimmt, nur weil andere auf deine überschäumende Energie abweisend reagieren?

    Vermutlich kennen wir alle solche Momente.
    Momente, in denen unsere Schattenanteile sich zeigen und wir eine Seite von uns unterdrücken und nicht zeigen wollen, weil wir sie selbst ablehnen.

    Mark as Played

    Wir leben in einer Zeit, in der alle Menschen ihre eigene Wahrheit quasi rund um die Uhr der ganzen Welt mitteilen können.
    Über Social Media.
    Über Podcasts.
    Videos.
    Email-Marketing.
    Blogs usw.

    Das ist grundsätzlich toll und schafft ganz viele Chancen und Möglichkeiten.

    Es führt aber natürlich auch dazu, dass ganz viele widersprüchliche Meinungen hörbar sind ...

    Mark as Played

    Viele Menschen machen den Fehler, Tools zur Nervensystem-Regulation immer nur dann zu nutzen, wenn sie was wegmachen wollen.
    Wenn sie in einer Situation sind, die ihnen nicht gefällt.

    Das ist langfristig aber nicht unbedingt sinnvoll und hilft ihnen nicht, ihr Nervensystem grundlegend wieder mehr in Balance zu bringen.

    Mark as Played

    Ich spreche ja viel darüber, dass wir unseren Empfindungen Raum geben sollten 🧘‍♀️. Sie einfach spüren und erlauben sollten.

    Nun kam eine Frage von einer Hörerin, die sagt, dass wir ja offensichtlich auch manchmal gerne in unserer Leidsuppe rühren 🤷‍♀️ und fast schon süchtig danach sind 🥴… 

    Und ob es da nicht sinnvoller ...

    Mark as Played

    Oftmals bekommen Menschen, die vom Leben ein wenig aus der Bahn geworfen wurden, den Tipp, mit einer Achtsamkeitspraxis zu beginnen. 

    Das ist grundsätzlich toll und sinnvoll.

    Jedoch können traditionelle Achtsamkeitstools unter bestimmten Umständen dazu führen, dass genau bei diesen Menschen das Unbehagen vergrößert wird und...

    Mark as Played

    Soll ich - um mein Nervensystem zu regulieren - wirklich meine Bedürfnisse immer sofort beachten, so dass mein Körper lernt, dass er bekommt, was er braucht?

    Oder wäre es nicht besser, meinen Körper des Öfteren zu stressen und ihm bewusst physiologische Grundbedürfnisse zu verwehren (z.B. durch das Ausfallenlassen einer Mahlzeit), so dass er unsere Regeneration ...

    Mark as Played

    Popular Podcasts

      Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations.

      Crime Junkie

      If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people.

      CounterClock

      In order to tell the story of a crime, you have to turn back time. Every season, Investigative journalist Delia D'Ambra digs deep into a mind-bending mystery with the hopes of reigniting interest in a decades old homicide case.

      Morbid

      It’s a lighthearted nightmare in here, weirdos! Morbid is a true crime, creepy history and all things spooky podcast hosted by an autopsy technician and a hairstylist. Join us for a heavy dose of research with a dash of comedy thrown in for flavor.

      20/20

      Unforgettable true crime mysteries, exclusive newsmaker interviews, hard-hitting investigative reports and in-depth coverage of high profile stories.

    Advertise With Us

    For You

      Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

      Connect

      © 2023 iHeartMedia, Inc.