Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat eine
Vermögensteuer zur Sicherung des Rentensystems vorgeschlagen. Demzufolge
sollen Menschen mit großem Vermögen und Erbschaften stärker die
Sozialsysteme mitfinanzieren. Bentele reagiert damit auf den viel
kritisierten Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung,
einen sogenannten Boomer-Soli einzuführen. Dieser sieht vor, dass
wohlhabende Rentner Zusatzabgaben zahlen, um ärmere Menschen zu
unterstützen. Mark Schieritz ist stellvertretender Leiter des
Politikressorts und erklärt, wie realistisch eine Vermögensteuer ist und
wie man das Rentensystem am besten stabilisieren kann.
In Polen sind am Montag gleich zwei deutsche Politiker angereist.
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) traf für ihren
Antrittsbesuch in Warschau auf ihren Amtskollegen Adam Bodnar, während
sich Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) an der Grenze zu
Belarus über die polnische Migrationspolitik informierte. Besonders in
den vergangenen Wochen wurden die politischen Differenzen der beiden
Politiker deutlich: Hubig kritisierte Dobrindt für seinen harten Kurs in
der Asylpolitik wiederholt stark und mahnte zur Mäßigung und Respekt bei
Abschiebungen. Spiegelt der Konflikt zwischen Dobrindt und Hubig die
Uneinigkeit der Koalition im Hinblick auf Migration wider?
Politikredakteurin Eva Lautsch hat die Bundesjustizministerin auf ihrer
Reise begleitet und schildert im Podcast, wie sich die beiden Besuche
beeinflusst haben.
Und sonst so? Petermännchen ist nach dem Wels der neue Problemfisch.
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Redaktion: Constanze Kainz, Rita Lauter
Mitarbeit: Mathias Peer Emma Graml
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Rentenfinanzierung: VdK-Präsidentin fordert Vermögensteuer statt
"Boomer-Soli"
Rentenpolitik: Ein Babyboomer-Soli für weniger Altersarmut
Rentensystem: Experten schlagen "Boomer-Soli" zur Sicherung der Renten
vor
Grenzkontrollen: Hubig fordert schnelle Begründung für Zurückweisungen
an Grenzen
Migration: Dobrindt fordert härtere Migrationspolitik in der EU
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.