All Episodes

August 1, 2019 76 mins
In der Bahn, auf großen Plätzen, am Flughafen: Überall im öffentlichen Raum hängen Kameras, die viele unserer Schritte aufzeichnen. Schon heute sollen die Aufnahmen bei der Aufklärung von Verbrechen helfen. In Zukunft, so zumindest stellen es sich Sicherheitsbehörden vor, sollen die Daten mithilfe von Gesichtserkennung in Echtzeit ausgewertet werden können – und vielleicht sogar Verbrechen verhindern können, bevor sie geschehen. Aber ist das realistisch? Was kann Gesichtserkennung heute schon? Ist Sicherheit nicht ohnehin nur eine Illusion? Und wie lebt es sich in einer Welt, in der niemand mehr so richtig anonym ist? Der Soziologe Nils Zurawski beantwortet diese Fragen in einer neuen Folge des Digitalpodcasts "Wird das was?“. Zurawski forscht am Institut für Kriminologische Sozialforschung an der Universität Hamburg zu Überwachung und Sicherheit im öffentlichen Raum. Die bisherigen Testergebnisse zu Gesichtserkennungssystemen in Deutschland überzeugen den Wissenschaftler nicht. Bis 2018 lief ein Pilotprojekt mit drei Systemen am Berliner Südkreuz. In 80 Prozent der Fälle erkannten sie zwar die gesuchten Zielpersonen, die sich freiwillig für das Projekt gemeldet hatten. Das sei für Gesichtserkennungssysteme aber ein eher peinlicher Wert, sagt Zurawski im Gespräch mit den ZEIT-ONLINE-Redakteuren Lisa Hegemann und Dirk Peitz. In einer demokratischen Gesellschaft hält der Soziologe flächendeckende Überwachung für problematisch. "Im öffentlichen Raum ist es unabdingbar, dass wir anonym sind", sagt er. Es müsse gewährleistet sein, dass eine Person nicht überall erkannt werde. Im Digitalpodcast spricht Nils Zurawski außerdem über das Bild als Nimbus von Wahrheit und Wahrhaftigkeit, Kameras als Bestätigung bestehender Ängste und darüber, wie sich Überwachung auf eine Gesellschaft auswirken kann. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

The Breakfast Club

The Breakfast Club

The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy, Jess Hilarious, And Charlamagne Tha God!

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.