Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber und Belegschaft jederzeit punkten. Hört doch jetzt gleich rein, beim Podcast der W.A.F.!

Episodes

May 31, 2023 14 mins

Schulung geschwänzt – Grund genug für eine außerordentliche Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden? Es geht um ein internationales Logistikunternehmen, in dem der Arbeitgeber mal wieder den Versuch unternommen hat, das Arbeitsverhältnis mit einem Betriebsratsvorsitzenden außerordentlich zu ...

Mark as Played

Wann ist eine fristlose Kündigung möglich? Was ist, wenn der Arbeitnehmer keine Leistungsbereitschaft zeigt? Rechtsanwältin Lina Goldbach und Fachreferentin Frauke Hartmann tauschen sich über den Annahmeverzugslohn bei der fristlosen Kündigung aus und sprechen über das spannende Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 29.03.2023.

Themen in der heutigen Folge:

  • Fristlose Kündigung - Wann ist das möglich?
  • Annahmeverzugslohn und Künd...
Mark as Played

Als Betriebsräte steht Ihr immer wieder vor der Frage, wie Ihr eine Mobbing-Beschwerde behandeln könnt. Gleich den Anwalt einschalten? Oder sofort mit dem Mobber sprechen? Es gibt einige Irrwege, denn manchmal ist es der Mobber selbst, der sich als ‚Mobbing-Opfer‘ ausgibt. Wesentlich ist vor allem, notwendige Sofortmaßnahmen zu ergreifen und abzuschätzen, mit welchen Maßnahmen der Mobber möglichst bald gestoppt wird. 

Themen in der...

Mark as Played

Was ist eigentlich das Ampel-Modell und wie wird es angewendet? In vielen Unternehmen wird es als Methode zur Steuerung der Arbeitszeit eingesetzt. Dabei werden die Phasen Grün, Gelb und Rot in Anlehnung an eine Verkehrsampel genutzt, um den persönlichen Zeitsaldo zu kontrollieren. Doch wie genau funktioniert das Ampel-Modell und welche Maßnahmen werden ergriffen, wenn der Zeitsaldo in die rote Phase übergeht? Antworten auf diese F...

Mark as Played

Wieder ein spannendes Thema - und brandaktuell. Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland soll kommen. Und zwar bald. Noch im Jahr 2023 soll Marihuana als Genussmittel freizukaufen und zu konsumieren sein. Doch wie kann sich die Legalisierung von Cannabis auf die Arbeitswelt auswirken? Diese knifflige Frage stellen sich heute W.A.F. Fachreferentin Frauke Hartmann und Diplom-Ökonom Hartmuth Brandt.

Themen in der heutigen Folge:

...
  • Mark as Played

    Verschiedene Mitarbeiter - sieben an der Zahl - haben sich in einem privaten WhatsApp Chat zusammengeschlossen. In diesem Chat geht es zum Teil hoch her - auch im Hinblick auf Beleidigungen gegen den Arbeitgeber. Und es kam, wie es kommen musste. Ein Dritter hat Kenntnis von dem Chat bekommen, der ihm von einem der Gruppenteilnehmer gezeigt wurde. Er kopierte sich kurzerhand den Chat und legte ihn dem Arbeitgeber vor - es kam zur f...

    Mark as Played

    Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat jetzt das vorgelegt, worauf wir seit der Entscheidung des BAG zur Verpflichtung zur Erfassung von Arbeitszeit gewartet haben. Die Änderung des Arbeitszeitgesetzes. Die Umsetzung des Stechuhrurteils des EuGH aus dem Jahr 2019 und der Zeiterfassungs-Entscheidung des BAG aus dem Jahr 2022 führt zu einem neuen Entwurf eines Arbeitszeitgesetzes. Die Rechtsanwälte Ansgar Dittmar aus Frankfurt und A...

    Mark as Played

    In Deutschland können Tarifverträge unterschiedlich hohe Nachtzuschläge vorsehen. Nachtzuschläge sind in der Regel eine Entlohnungszulage, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten, wenn sie in der Nacht arbeiten. Die genauen Regelungen hängen von der jeweiligen Branche und dem Tarifvertrag ab. In einigen Tarifverträgen können Nachtzuschläge auch abgestuft sein, je nachdem, ob die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den frü...

    Mark as Played

    Einer schwangeren Arbeitnehmerin darf nicht gekündigt werden. Aber was, wenn sie die Schwangerschaft erst nach Zugang der Kündigung feststellt? Dann muss der Schwangerschaftsbeginn errechnet werden. Wie die Berechnung erfolgen muss, dazu hat das BAG eine klare Zahl genannt. Die Rechtsanwälte Arne Schrein und Frauke Hartmann tauschen sich über dieses Thema aus.

    Themen in der heutigen Folge:

    • Im konkreten Fall kündigte der Arbeit...
    Mark as Played

    Glückwunsch zur 500. Folge unseres Podcasts! In den letzten Jahren haben wir zusammen mit unseren Online-Referenten so viele spannende Themen besprochen, dass es schwerfällt, alle in einer einzigen Episode zu erwähnen. Nicht nur über langweilige Paragraphen haben wir uns die Köpfe heiß geredet, sondern auch über die wirklich wichtigen Fragen des Lebens: Von zwischenmenschlichen Beziehungen über Karriere und Selbstentwicklung bis hi...

    Mark as Played
    April 26, 2023 30 mins

    Personalgespräche sind häufig nicht sehr beliebt und sorgen für ein mulmiges Gefühl. Darf der Mitarbeitende sich deshalb dem Personalgespräch entziehen? Welche Mitwirkungspflichten hat er? Kann er sich Verstärkung holen und darf er einen „Beistand“ mit in das Gespräch bringen und, wenn ja, wen? Rechtsanwältin Lina Goldbach und Frauke Hartmann tauschen sich über die Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers aus.

    Themen in der heutigen ...

    Mark as Played

    Die Gründung eines Betriebsrats ist ein grundlegendes Recht für Arbeitnehmer in Deutschland.  Allerdings kommt es in der Praxis immer wieder vor, dass Arbeitgeber die Gründung eines Betriebsrats verhindern oder erschweren, indem sie beispielsweise Druck auf Mitarbeiter ausüben oder sich nicht an gesetzliche Vorschriften halten. In solchen Fällen fühlen sich die betroffenen Arbeitnehmer oft ausgeliefert und haben Schwierigkeiten, ih...

    Mark as Played

    Es wird gerade stark an der 5-Tage-Woche gerüttelt. In einigen Ländern, z.B. Belgien, wurde erst letztes Jahr der Rechtsanspruch auf eine 4-Tage-Woche eingeführt. Müssen Unternehmen in Deutschland auch umdenken? Vorab eine Erklärung: Die 4-Tage-Woche ist kein Teilzeitmodell, sondern bedeutet gleichbleibende Arbeit zu gleichem (Vollzeit-) Gehalt in kürzerer Zeit, d.h.in vier statt in fünf Tagen. Rechtsanwältin Maja Lukac, Rechtsanwa...

    Mark as Played

    Die private Internet-Nutzung am Arbeitsplatz ist ein weit verbreitetes Thema und stellt für viele Arbeitnehmer eine verlockende Möglichkeit dar, während der Arbeitszeit private Angelegenheiten zu erledigen oder sich abzulenken. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob eine solche Nutzung am Arbeitsplatz erlaubt ist oder ob es Konsequenzen geben kann. In diesem Zusammenhang gibt es in vielen Unternehmen spezifische Regelungen zur priv...

    Mark as Played

    Wieder ein spannendes und aktuelles Thema: Gehalt ist eines der wichtigsten Themen für die Mitarbeiter und immer noch eines der besten Motivationsinstrumente. Jeder Mitarbeit erfreut sich über eine Gehaltserhöhung. Aber die Erhöhung des Bruttolohns führt auch zu höheren Sozialversicherungs- (nachteilig für den Arbeitgeber) und steuerlichen Abgaben (nachteilig für den Arbeitnehmer). Kleinere Gehaltserhöhungen werden von Arbeitnehmer...

    Mark as Played

    Noch vor etwa 20 Jahren wären Tattoos als Verstoß gegen den Arbeitsvertrag eingestuft worden. Heute haben sich die Einschätzungen in den meisten Fällen geändert: Tätowierungen sind zu etwas Alltäglichem geworden. Doch auch heute gibt es noch Arbeitgeber, die Tattoos bei ihren Mitarbeiter kritisch sehen oder gar verbieten wollen. Aber gibt es ein Gesetz, dass es Arbeitgebern das Recht gibt, Tattoos oder Piercings zu verbieten? Die A...

    Mark as Played

    Die Frage, ob man während eines Streiks zu Hause bleiben darf, ist eine wichtige und häufig gestellte Frage, insbesondere im Arbeitskontext. Ein Streik ist eine Arbeitsniederlegung, die von Arbeitnehmern organisiert wird, um bessere Arbeitsbedingungen oder höhere Löhne zu fordern. Wenn ein Streik stattfindet, kann es für Arbeitnehmer unsicher sein, ob sie arbeiten müssen oder ob sie zu Hause bleiben dürfen. Ob man bei so einem Stre...

    Mark as Played

    Probearbeiten, auch bekannt als Praktikum, ist eine Möglichkeit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sich gegenseitig kennenzulernen, bevor eine feste Anstellung angeboten wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Probearbeiten in der Regel eine unbezahlte Tätigkeit ist, die vom potenziellen Arbeitnehmer ausgeführt wird. Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten, wenn ein potentieller Bewerber für einen Arbeitsplatz für einen oder mehrere ...

    Mark as Played

    Offenbar haben einige Arbeitgeber nach offiziellem Ende der Corona-Pandemie verstärkt das Bedürfnis ihrer Mitarbeiter aus dem HO zurückzurufen. Ist ein Rückruf einfach so zulässig? Wie sind die Mitwirkungsrechte des Betriebsrats? Rechtsanwalt Michael Puzicha und Fabian Baumgartner tauschen sich über die rechtliche Einordnung des Rückrufes aus dem HO aus.

    Themen in der heutigen Folge:

    • Zurück ins Office?
    • Mitbestimmungsrechte wah...
    Mark as Played

    Die EU-Whistleblower-Richtlinie (2019/1937) sollte eigentlich bis zum 17. Dezember 2021 von den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen in der letzten Legislaturperiode der Großen Koalition wurde dies jedoch nicht erreicht. Dies führte zu einem förmlichen Vertragsverletzungsverfahren von der EU-Kommission gegen Deutschland am 27. Januar 2022 aufgrund von Fristversäumnis. Am 17. März 2023 wurde die...

    Mark as Played

    Popular Podcasts

      Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations.

      Crime Junkie

      If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people.

      CounterClock

      In order to tell the story of a crime, you have to turn back time. Every season, Investigative journalist Delia D'Ambra digs deep into a mind-bending mystery with the hopes of reigniting interest in a decades old homicide case.

      Morbid

      It’s a lighthearted nightmare in here, weirdos! Morbid is a true crime, creepy history and all things spooky podcast hosted by an autopsy technician and a hairstylist. Join us for a heavy dose of research with a dash of comedy thrown in for flavor.

      20/20

      Unforgettable true crime mysteries, exclusive newsmaker interviews, hard-hitting investigative reports and in-depth coverage of high profile stories.

    Advertise With Us

    For You

      Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

      Connect

      © 2023 iHeartMedia, Inc.