All Episodes

August 7, 2025 9 mins
Das merk ich mir! (Peter C. Brown)

- Amazon Germany Store: https://www.amazon.de/dp/B07NT7VLTS?tag=9natreegerman-21
- Amazon Worldwide Store: https://global.buys.trade/Das-merk-ich-mir%21-Peter-C-Brown.html

- eBay: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=Das+merk+ich+mir+Peter+C+Brown+&mkcid=1&mkrid=711-53200-19255-0&siteid=0&campid=5339060787&customid=9natree&toolid=10001&mkevt=1

- Weiterlesen: https://germanz.top/read/B07NT7VLTS/

#Lernmethoden #Gedächtnis #Kognitionspsychologie #Selbstmanagement #Langzeitlernen #Fehlerkultur #Motivation #Dasmerkichmir

Dies sind die Erkenntnisse aus diesem Buch.

Erstens, Die Grundlagen der Make-it-stick-Methode, Im ersten zentralen Thema des Buches erläutert Peter C. Brown die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter der Make-it-stick-Methode. Sie basiert auf der Annahme, dass Lernen dann am effektivsten ist, wenn der Lernprozess selbst herausfordernd gestaltet wird. Der Autor erklärt, dass das bloße Wiederholen von Informationen (zum Beispiel durch stumpfes Auswendiglernen) zwar kurzfristig Erfolge bringen kann, aber langfristig ineffizient ist. Stattdessen zeigt die Make-it-stick-Methode, warum es sinnvoller ist, Lerninhalte aktiv abzurufen, zu variieren und dabei Missverständnisse und Fehler zu akzeptieren. Das aktive Abrufen von Wissen stärkt die neuronalen Verbindungen und sorgt dafür, dass sich Informationen besser im Langzeitgedächtnis verankern. Ergänzend werden auch psychologische Aspekte wie Motivation, Fokussierung und Selbstreflexion in den Lernprozess integriert. Der Leser bekommt erste Einblicke, wie durch adaptive Herausforderungen und gezielte Wiederholungen der Lerneffekt gesteigert werden kann.

Zweitens, Selbsttests und der Wert des Abrufens, Ein zentrales Prinzip des nachhaltigen Lernens, das im Buch detailliert behandelt wird, ist die Methode des aktiven Abrufens. Anstatt sich immer wieder denselben Stoff passiv vor Augen zu führen, rät die Make-it-stick-Methode dazu, regelmäßige Selbsttests durchzuführen. Diese Selbstabfrage zwingt das Gehirn, Wissen aktiv aus dem Gedächtnis hervorzuholen, was zu einer tieferen Verankerung führt. Peter C. Brown zeigt anhand verschiedener wissenschaftlicher Studien, dass Menschen, die sich selbst regelmäßig testen, Stoff deutlich besser behalten als diejenigen, die bloß wiederholen. Auch das bewusste Reflektieren darüber, welche Wissenslücken bestehen, wird als förderlich hervorgehoben. Fehler werden als notwendiger Bestandteil des Lernens betrachtet, denn sie bieten die Chance, den eigenen Lernprozess gezielt nachzubessern. Anhand alltagstauglicher Beispiele und Aufgaben gibt der Autor dem Leser zahlreiche Werkzeuge an die Hand, wie Selbsttests praktikabel in jedes Lernvorhaben integriert werden können.

Drittens, Variation und Kontextwechsel im Lernen, Dieses Thema geht darauf ein, warum es sinnvoll ist, den Lernstoff gezielt zu variieren und Inhalte in unterschiedlichen Kontexten zu erarbeiten. Die Make-it-stick-Methode empfiehlt, nicht immer mit denselben Materialien, am gleichen Ort oder zur gleichen Tageszeit zu lernen. Stattdessen sorgt Variation – etwa in Form verschiedener Aufgabentypen oder Lernumgebungen – dafür, dass das Gehirn flexibler und anpassungsfähiger wird. Der Autor erläutert, dass auf diese Weise nicht nur ein besseres Verständnis des Stoffes erzeugt wird, sondern sich das Wissen auch leichter auf neue Probleme und unbekannte Situationen übertragen lässt. Brown präsentiert Forschungsergebnisse, die belegen, dass Variabilität und Kontextwechsel zu einer umfangreicheren und nachhaltigeren Wissensbasis führen. Der Leser profitiert von praktischen Tipps, wie Lernfortschritte durch gezielte Variationen optimiert werden können, beispielsweise durch das Wechseln zwischen Themen oder das Erklären von Inhalten an andere.

Viertens, Bedeutung von Fehlern und die Rolle der Metakognition,...
Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

Fudd Around And Find Out

Fudd Around And Find Out

UConn basketball star Azzi Fudd brings her championship swag to iHeart Women’s Sports with Fudd Around and Find Out, a weekly podcast that takes fans along for the ride as Azzi spends her final year of college trying to reclaim the National Championship and prepare to be a first round WNBA draft pick. Ever wonder what it’s like to be a world-class athlete in the public spotlight while still managing schoolwork, friendships and family time? It’s time to Fudd Around and Find Out!

Crime Junkie

Crime Junkie

Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.

The Breakfast Club

The Breakfast Club

The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy, Jess Hilarious, And Charlamagne Tha God!

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.