All Episodes

October 14, 2025 19 mins
Die wundersame Geldvermehrung (Hans-Werner Sinn)

- Amazon Germany Store: https://www.amazon.de/dp/3451391279?tag=9natreegerman-21
- Amazon Worldwide Store: https://global.buys.trade/Die-wundersame-Geldvermehrung-Hans-Werner-Sinn.html

- eBay: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=Die+wundersame+Geldvermehrung+Hans+Werner+Sinn+&mkcid=1&mkrid=711-53200-19255-0&siteid=0&campid=5339060787&customid=9natree&toolid=10001&mkevt=1

- Weiterlesen: https://germanz.top/read/3451391279/

#Staatsverschuldung #Negativzinsen #Inflation #Geldpolitik #Eurozone #DiewundersameGeldvermehrung

Dies sind die Erkenntnisse aus diesem Buch.

Erstens, Staatsverschuldung verstehen: Logik, Tragfähigkeit und Anreize, Sinn erklärt die Mechanik der Staatsverschuldung aus mehreren Blickwinkeln: Als intertemporalen Tausch, als politisches Anreizproblem und als makroökonomischen Steuerungsversuch. Auf der Oberfläche finanziert sich der Staat über Anleihen, um Ausgaben vorzufinanzieren. Tiefer liegend verschiebt er Lasten in die Zukunft, häufig mit dem Versprechen, Wachstum werde die Rückzahlung erleichtern. Tragfähig wird Schuldenpolitik, wenn die Wachstumsrate des nominalen Bruttoinlandsprodukts auf Dauer über dem effektiven Zins liegt, sodass die Schuldenquote relativ zum Einkommen sinkt. Problematisch wird es, wenn dieser Zusammenhang dauerhaft nicht gilt, wenn Investitionen ausbleiben oder wenn Schulden nicht für produktive Zwecke, sondern zur Konsumfinanzierung eingesetzt werden. Ein zentraler Punkt des Buches ist die politökonomische Dimension. Wähler bevorzugen oft Leistungen im Hier und Jetzt, während künftige Steuerzahler keine Stimme in aktuellen Debatten haben. Diese Gegenwartsverzerrung begünstigt Defizite. Kommen dazu weiche fiskalische Regeln oder Rettungserwartungen, entsteht eine Schuldenneigung. In Währungsräumen mit geteilter Haftung, wie der Eurozone, erzeugen kollektive Sicherungsnetze die Gefahr, dass einzelne Länder mehr Schulden aufnehmen, weil die Kosten teilweise vergemeinschaftet werden. Sinn beschreibt die damit verbundenen Anreize, aber auch die Illusionen. Niedrige Zinsen verleiten zum Glauben, Schulden seien gratis. Tatsächlich hängt der Zins nicht nur von der Zentralbankpolitik ab, sondern auch vom Risiko und der Glaubwürdigkeit fiskalischer Regeln. Steigt das Misstrauen der Märkte, können Risikoprämien rasch klettern, was die Tragfähigkeit umkehrt. Zudem sind Zusatzmechanismen am Werk: Schulden können privates Kapital verdrängen, wenn sie über knappe Ersparnisse finanziert werden, und so Produktivität dämpfen. Andererseits können gezielte öffentliche Investitionen in Infrastruktur oder Bildung private Aktivität anregen. Entscheidend ist Qualität und Priorisierung der Ausgaben. Das Buch warnt vor der Versuchung, strukturelle Probleme mit Kredit zu überdecken. Subventionen und Transferprogramme schaffen kurzfristig Stabilität, aber ohne Reformen sinkt die Fähigkeit, Schulden durch Wachstum zu bedienen. Sinn plädiert für harte fiskalische Anker, transparente Regeln und klare Haftungsstrukturen. Nur so lassen sich die positiven Aspekte staatlicher Finanzierung mit der Disziplin verbinden, die nötig ist, um langfristig Wohlstand, Preisstabilität und Vertrauen zu sichern.

Zweitens, Negativzinsen und unkonventionelle Geldpolitik: Chancen, Nebenwirkungen, Pfadabhängigkeiten, Das Buch zeichnet nach, wie Zentralbanken seit der Finanz- und Eurokrise mit Leitzinsen nahe null, Negativzinsen auf Einlagen und groß angelegten Anleihekaufprogrammen auf deflationäre Kräfte reagierten. Ziel war es, Kreditkanäle zu öffnen, Investitionen zu stützen und Schulden tragfähiger zu machen. Die unmittelbare Wirkung ist oft positiv: Refinanzierungskosten sinken, Staaten und Unternehmen können günstiger investieren, Banken bilanzieren Wertgewinne auf Anleihen. Doch Sinn legt den Fokus auf die mittel- und langfristigen Nebenwirkungen. Erstens...
Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

CrimeLess: Hillbilly Heist

CrimeLess: Hillbilly Heist

It’s 1996 in rural North Carolina, and an oddball crew makes history when they pull off America’s third largest cash heist. But it’s all downhill from there. Join host Johnny Knoxville as he unspools a wild and woolly tale about a group of regular ‘ol folks who risked it all for a chance at a better life. CrimeLess: Hillbilly Heist answers the question: what would you do with 17.3 million dollars? The answer includes diamond rings, mansions, velvet Elvis paintings, plus a run for the border, murder-for-hire-plots, and FBI busts.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.