All Episodes

October 14, 2025 19 mins
»Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen.« (Marcus Klöckner)

- Amazon Germany Store: https://www.amazon.de/dp/3967890341?tag=9natreegerman-21
- Amazon Worldwide Store: https://global.buys.trade/%C2%BBM%C3%B6ge-die-gesamte-Republik-mit-dem-Finger-auf-sie-zeigen-%C2%AB-Marcus-Kl%C3%B6ckner.html

- eBay: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=+M+ge+die+gesamte+Republik+mit+dem+Finger+auf+sie+zeigen+Marcus+Kl+ckner+&mkcid=1&mkrid=711-53200-19255-0&siteid=0&campid=5339060787&customid=9natree&toolid=10001&mkevt=1

- Weiterlesen: https://germanz.top/read/3967890341/

#PandemieAufarbeitung #Medienkritik #Grundrechte #Stigmatisierung #Krisenkommunikation #Demokratie #Wissenschaftskultur #Verhältnismäßigkeit #MgediegesamteRepublikmitdemFingeraufsiezeigen

Dies sind die Erkenntnisse aus diesem Buch.

Erstens, Mechanismen der Stigmatisierung und moralischen Ausgrenzung, Klöckner beschreibt detailliert, wie im Verlauf der Pandemie ein Klima moralischer Aufladung entstand, in dem Widerspruch nicht als legitimer Beitrag zum Diskurs, sondern als ethische Verfehlung behandelt wurde. Zentral ist die Beobachtung, dass Kommunikation weniger über differenzierte Argumente, sondern stark über Signale der Zugehörigkeit funktionierte. Etiketten wie solidarisch oder unsolidarisch ersetzten komplexe Abwägungen, und soziale Normen verschoben sich von begründbarer Vorsicht zu einem moralischen Imperativ. Diese Moralisierung verstärkte den Freund-Feind-Gegensatz: Wer Maßnahmen kritisch befragte, wurde in die Nähe von Egoismus, Wissenschaftsfeindlichkeit oder radikalen Rändern gerückt. Klöckner illustriert das anhand von Fällen, in denen Menschen aufgrund ihres Impfstatus aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen oder öffentlich abgewertet wurden. Er zeichnet nach, wie Regelsysteme wie 2G und 3G nicht nur epidemiologische Ziele verfolgten, sondern zugleich symbolische Grenzziehungen markierten, die soziale Identität formten und Konformitätsdruck erzeugten. Ein weiteres Element ist das Framing von Risiko. Über hochfrequente Botschaften zu Gefahr und Verantwortung entstand eine kommunikative Architektur, die Abweichung als potenzielle Gefährdung anderer interpretierte. Das formte eine Kultur der Denunziation und des Zeigefingers, die über soziale Medien und lokale Milieus verstärkt wurde. Aus Sicht des Autors ist dies problematisch, weil moralischer Druck deliberative Qualität schwächt: Wer Sanktionen fürchten muss, schweigt eher, wodurch sich Eindimensionalität in der öffentlichen Meinung verstärkt. Klöckner thematisiert außerdem, wie Institutionen mit dieser Dynamik interagierten. Schulen, Universitäten, Arbeitgeber und Vereine übernahmen zum Teil Regelwerke und Kommunikationsmuster, die einen engen Korridor des Sagbaren setzten. Dadurch verfestigte sich Moral als Steuerungsinstrument. Die langfristigen Folgen sind laut Klöckner Vertrauensverluste, innere Emigration und beschädigte soziale Bindungen. Sein Plädoyer lautet daher, moralische Anrufungen in Krisen als besonders machtvoll zu begreifen und durch transparente Kriterien, pluralen Rat und zeitlich klare Befristungen zu zügeln. Nur so lässt sich verhindern, dass Schutzrhetorik zur Legitimationsquelle von Ausgrenzung wird und die Fähigkeit der Gesellschaft zur Versöhnung unterminiert.

Zweitens, Medienlogiken, Framing und das Versagen kritischer Distanz, Im Zentrum der medienkritischen Analyse steht die Frage, wie journalistische Routinen in der Krise auf Alarm, Vereinfachung und Polarisierung zugespitzt wurden. Klöckner argumentiert, dass Agenda Setting und Framing in vielen Leitmedien eine Hierarchie des Wissens etablierten, in der bestimmte Expertenstimmen omnipräsent, andere jedoch systematisch marginalisiert waren. Talkshows inszenierten Konflikte, die scheinbar plural waren, aber oft innerhalb eines engen Meinungskorridors verliefen. In Eilmeldungsmodi und Liv...
Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

CrimeLess: Hillbilly Heist

CrimeLess: Hillbilly Heist

It’s 1996 in rural North Carolina, and an oddball crew makes history when they pull off America’s third largest cash heist. But it’s all downhill from there. Join host Johnny Knoxville as he unspools a wild and woolly tale about a group of regular ‘ol folks who risked it all for a chance at a better life. CrimeLess: Hillbilly Heist answers the question: what would you do with 17.3 million dollars? The answer includes diamond rings, mansions, velvet Elvis paintings, plus a run for the border, murder-for-hire-plots, and FBI busts.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.