All Episodes

October 14, 2025 19 mins
Endspiel des Kapitalismus (Norbert Häring)

- Amazon Germany Store: https://www.amazon.de/dp/3869951133?tag=9natreegerman-21
- Amazon Worldwide Store: https://global.buys.trade/Endspiel-des-Kapitalismus-Norbert-H%C3%A4ring.html

- eBay: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=Endspiel+des+Kapitalismus+Norbert+H+ring+&mkcid=1&mkrid=711-53200-19255-0&siteid=0&campid=5339060787&customid=9natree&toolid=10001&mkevt=1

- Weiterlesen: https://germanz.top/read/3869951133/

#Konzernmacht #Überwachungskapitalismus #DigitalesBezahlen #Bargeldfreiheit #PublicPrivatePartnership #Kartellrecht #DigitaleIdentität #DemokratischeSouveränität #EndspieldesKapitalismus

Dies sind die Erkenntnisse aus diesem Buch.

Erstens, Vom Wettbewerb zur Konzernherrschaft: Machtkonzentration als Systemprinzip, Häring beschreibt den Übergang von einer marktwirtschaftlichen Ordnung, die Vielfalt und Wettbewerb versprach, zu einer Ökonomie der Machtkonzentration. An die Stelle vieler Anbieter treten wenige globale Plattformen, Finanzakteure und Markenverbünde, die durch Skaleneffekte, Netzwerkeffekte und aggressive Übernahmestrategien ganze Wertschöpfungsketten beherrschen. Dieser Strukturwandel ist kein Unfall, sondern Ergebnis politischer Entscheidungen, Deregulierungsschübe und einer Aufwertung des Finanzsektors, die kurzfristige Renditen über langfristige Resilienz stellt. Die Finanzialisierung verlagert das Ziel von Unternehmen hin zur Maximierung des Shareholder Value. Forschung, Produktion und Service werden modularisiert, ausgelagert und nach arbitragefähigen Kriterien optimiert. Dadurch entstehen organisatorische Superstrukturen, die nicht nur Märkte, sondern auch Arbeitsbedingungen und Preisbildung steuern. Häring zeigt, dass diese Macht gebündelt wird über Beteiligungen, Fondsstrukturen und gemeinsame Standardsetzungsprozesse, wodurch sich ein Oligopol der Entscheidungsgewalt herausbildet. Politische Einflussnahme verstärkt den Effekt. Lobbyorganisationen, Thinktanks und Public Affairs Abteilungen schreiben mit an Gesetzestexten und Verordnungen, während die Drehtür zwischen Ministerien, Aufsichtsbehörden und Konzernen die Perspektiven angleicht. Regulierung wird so gestaltet, dass sie formal neutral erscheint, praktisch aber die vorhandenen Größenvorteile zementiert. Ein zentrales Motiv des Buches ist die Entlarvung der Erzählung vom freien Markt, die in vielen Sektoren nur noch als rhetorische Hülle dient. Häring macht deutlich, wie sich diese Realität im Alltag niederschlägt: weniger Auswahl hinter vermeintlicher Markenvielfalt, wachsende Abhängigkeit von wenigen Logistik, Cloud oder Zahlungsdienstleistern, steigende Markteintrittsbarrieren für Mittelstand und Startups. Auch demokratische Prozesse geraten unter Druck, wenn wirtschaftliche Macht zu politischer Agenda wird. Die Öffentlichkeit wird mit Begriffen wie Innovation, Sicherheit oder Nachhaltigkeit beruhigt, während die strukturellen Hebel der Kontrolle verborgen bleiben. Härings Analyse macht sichtbar, dass das Endspiel nicht als plötzlicher Zusammenbruch, sondern als schleichende Verschiebung von Zuständigkeiten und Normen abläuft, die am Ende den Spielraum von Politik, Verbrauchern und Beschäftigten gleichermaßen einengt.

Zweitens, Bezahlen, Daten, Kontrolle: Die stille Architektur des digitalen Alltags, Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Ökonomie des Zahlungsverkehrs und der Daten, die dadurch entstehen. Häring argumentiert, dass der Übergang von Bargeld zu digitalen Zahlungsformen weit mehr ist als eine Bequemlichkeitsfrage. Jede Transaktion erzeugt Datenspuren, die in Kundenprofile einfließen, Preise beeinflussen, Verhaltensprognosen ermöglichen und Entscheidungen subtil steuern können. Zahlungsdienstleister, Banken, Plattformen und Händler bilden ein eng verzahntes Ökosystem, in dem Daten zu einem Rohstoff werden, der mehrfach verwertet wird. Scoring, personalisiert...
Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

CrimeLess: Hillbilly Heist

CrimeLess: Hillbilly Heist

It’s 1996 in rural North Carolina, and an oddball crew makes history when they pull off America’s third largest cash heist. But it’s all downhill from there. Join host Johnny Knoxville as he unspools a wild and woolly tale about a group of regular ‘ol folks who risked it all for a chance at a better life. CrimeLess: Hillbilly Heist answers the question: what would you do with 17.3 million dollars? The answer includes diamond rings, mansions, velvet Elvis paintings, plus a run for the border, murder-for-hire-plots, and FBI busts.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.