Wir sind Antje Lamartine und Thomy Gölles oder Adoption & Technik. In diesem Podcast wollen wir unsere Erfahrungen aus zusammen gezählt über 20 Jahren mit Microsoft 365, Office 365 und den Vorgänger Technologien weiter geben. Von Microsoft Teams über SharePoint bis zu PowerApps, Whiteboard und all den anderen Services aus der Suite. Treu unserem Namen wollen wir dabei immer die Blickwinkel Adoption und Technik vereinen.
# Copilot im Unternehmen: Die entscheidenden Rollen für ein erfolgreiches Implementierungsprojekt
In der zweiten Folge unserer Miniserie zu Microsoft Copilot widmen wir uns einer entscheidenden Frage: Welche Stakeholder und Rollen braucht es, um ein Copilot-Projekt erfolgreich im Unternehmenskontext zu implementieren? Ausgehend von unseren praktischen Erfahrungen beleuchten wir, wer an solchen Projekten beteiligt sein soll...
# Der ROI von Microsoft Copilot: Lohnt sich die Investition?
In der dritten Folge unserer Mini-Serie zu Microsoft Copilot widmen wir uns einer entscheidenden Frage: Wie lässt sich der Return on Investment (ROI) für die Implementierung von Copilot im Unternehmenskontext berechnen? Thomy und Antje analysieren, was die monatlichen Lizenzkosten von 28€ pro Nutzer tatsächlich bedeuten und wie sich diese Investition rechtfertige...
In der vierten Folge unserer Mini-Serie zu Microsoft Copilot widmen wir uns einem entscheidenden Aspekt, der bei der Einführung neuer Technologien oft zu kurz kommt: der Governance. Antje und Thomy diskutieren, welche Governance-Aspekte bei der Implementierung von Copilot tatsächlich relevant sind und wie Unternehmen damit umgehen können.
Was wurde besprochen?...
In der fünften Folge unserer Miniserie zu Microsoft Copilot widmen wir uns einer praktischen Herausforderung: Wie gestaltet man das Training und die Weiterbildung in einer Welt, in der sich Cloud-Tools ständig verändern? Antje und Thomy diskutieren, welche Ansätze tatsächlich funktionieren und wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden auf dieser ...
In der sechsten und letzten Folge unserer Miniserie zu Microsoft Copilot widmen wir uns einem fortgeschrittenen Thema: Der Extensibility - also den Erweiterungsmöglichkeiten von Copilot. Antje und Thomy diskutieren, wie Unternehmen über die Standardfunktionen hinausgehen können, um Copilot noch mächtiger und relevanter für ihre spezifischen Anfor...
# KI im Unternehmenskontext: Microsoft Co-Pilot als Werkzeug richtig verstehen und einsetzen
In unserer neuesten Podcast-Folge tauchen wir in die Welt von Microsoft Co-Pilot ein und beleuchten, wie dieses KI-Werkzeug im Unternehmenskontext sinnvoll eingesetzt werden kann. Als Start einer sechsteiligen Miniserie zu diesem Thema legen wir heute den Grundstein für ein tieferes Verständnis von KI-Tools im Microsoft-Ökosystem.<...
Wie ein guter Ralley Co-Pilot will auch Microsoft 365 in Zukunft aller unser Co-Pilot sein. Damit ist klar, das Thema der Folge hat in irgendeiner Art und Weise mit AI zu tun, warum also nicht auch außer dieser Einleitung gleich alles in dem Beitrag ebenfalls, ganz modern, generieren lassen, von ChatGPT 4 in unserem Falle. Also bitte:
Titel: Adoption & Technik Podcast: Entdecke Microsoft 365 Co-Pilot – Dein digitaler Assistent i...
Noch immer in Brüssel, dieses Mal am Tag zwei aber voll motiviert nach Antjes Session bei den CollabDays, sprechen wir über Change Management und welche Unterschiede wir hier bei Antjes “Herzthema” Mensch sehen. Kann ein Projektleiter zugleich auch Change Managment abdecken? Kann man die Rollen vereinen? Das und noch weitere Fragen haben wir in dieser Episode besprochen.
Schmankerl der Woche:
Unser Podcast verbindet den DACH Raum, welcher bekanntlich durch die gemeinsame Sprach getrennt ist. Daher zu Beginn ein Spruch aus Österreich: "Immer kannst net lustig bist."
Wie aktive Hörerinnen sicherlich gemerkt haben, hatten wir eine ziemlich lange Schaffenspause. Sommer, Väterkarenz, Projekte, ach, Gründe gäbe es so viele. Aber wir haben uns wieder zusammen gerauft. Wir sind wieder da, mit bereits zwei au...
In dieser Folge unseres Podcasts beschäftigen Antje und Thomy sich mit Microsoft Loop. Mit einigem Marketing-Aufwand präsentierte Microsoft auf der letzten Ignite Microsoft Loop als eine Komponente im immer größer scheinenden Arsenal an Collaboration Tools.
Heute wollen wir darüber sprechen, was davon bereits in welcher Oberfläche ersichtlich ist und wie wir eine etwaige Zukunft des Werkzeuges uns vorstellen können.
Mit dieser Folge nähern wir uns dem Thema Adoption rund um die Power Platform an. Als Einstieg besprechen wir die einzelnen Services der Platform und natürlich gibt es wieder unseren "Senf" als extra dazu.
Neben den Services sprechen wir auch kurz über "Citizen Developers" und wie diese ein Unternehmen bereichern.
Schmankerl der Woche
Im Rahmen des European Collaboration Summits in Düsseldorf nutzten wir die Chance und sprachen mit Hans Brender und Stephan Bisser über Artificial Intelligence. Wir hatten keine große Agenda vereinbart sonder uns einfach ziemlich frei zusammen gestellt und rund 40 Minuten über das Thema an sich gesprochen.
Entstanden ist dabei eine kleine Standortbestimmung zu AI im Modern Workplace aktuell und vielleicht der eine oder andere Gedan...
Update: beim ersten hochladen ist uns leider ein kleines Missgeschick passiert und wir haben die Variante hochgeladen wo noch zwei Mal ein Intro da war, da wir kurz Verbindungsprobleme hatten bei der Aufnahme, das ist jetzt korrigiert.
Es ist zwar schon ein paar Monate im Umlauf, aber trotzdem kommen wir nicht am Thema vorbei. Als Microsoft lastiger Podcast, der wir nun einmal sind, ist ein Update des Betriebssystems natür...
In der letzten Episode stellten wir die Frage ob die Fileshares landauf und ab bereits obsolet sind und wir nur mehr alles in Teams, OneDrive und SharePoint speichern. Da liegt es auf der Hand die gleiche Frage auch Richtung Kommunikation, also Emails, zu stellen.
In Episode 32 dreht sich alles rund um Kommunikation. In wie weit ist Kommunikation eine Kompetenz die man in ein Team miteinbringt? Was ist der Unterschied zwischen schri...
Egal wann und wo sich eine Runde von M365 Nutzerinnen versammelt, die Frage nach “Wie und wo speichert ihr Dateien?” hat gutes Potential eine abendfüllende Diskussion loszutreten.
Da bekanntlich viele Wege nach Rom führen ist es nicht ganz so einfach hier die eine goldene Regel zu erschaffen, die alles löst. Zäumt man das Pferd von hinten auf und beginnt damit festzulegen was man besser lassen sollte, ergibt sich ein Rahme...
Nachdem wir in der letzten Folge Projekte in Teams aus der IT-Sicht beleuchteten, ist heute der Fokus vollkommen auf unsere Benutzer gerichtet. Als Abschluss dieses “Zweiteilers” sprechen wir heute über Zusammenarbeit in Teams und kommen über Task Management, Kommunikation zu Templates und Erweiterungen. Viel Spaß bei der Folge und nicht vergessen, wer uns abonniert, ist schneller informiert über neue Folge!
Schmankerl der Woche:
Neben vielen anderen Themen ist das Arbeiten in Projekten vermutlich einer der Haupt-Usecases für Microsoft Teams. So gut wie alle Kunden mit denen wir sprechen dürfen äußern dazu zumindest Neugier und Interesse. Da das Thema aber so groß ist, haben wir uns dazu entschlossen es zu filetieren. Heute sprechen wir über die IT Aspekte solcher Projekte und die Erfahrungen die wir hier bereits sammeln konnten. In der nächsten Episode wec...
Mit immer mehr Benutzerinnen und immer mehr Fokus auf Microsoft Teams, stellt sich irgendwann die Frage: Was kann man hier eigentlich wie anpassen? Kommt man selbst aus der „SharePoint Ecke“ dann kennt man unzählige Anforderungen Portale, Anwendungen oder Formulare zu erstellen, die ja nur nicht nach SharePoint aussehen sollen. Teams ist hier anders, in Richtung Farben und Design ist man deutlich beschränkt, aber dafür gibt es ande...
In der heutigen Episode dreht sich alles um Chats. Wie die meisten wissen, gibt es nicht den „einen Chat“ in Teams, sondern mehrere Möglichkeiten. Aber nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die asynchrone Kommunikation in den Chats führt dazu, dass nicht immer alle die gleichen Wege wählen und so in vielen Situationen Verwirrung entsteht. Das Ziel der Episode ist hier einen klareren Blick auf Chats zu bekommen durch unsere 5 T...
Auch wenn aktuell keiner wirklich weiß, wie die Arbeitswelt im Detail nach Corona aussehen wird, so sind zumindest erste Trends bereits erkennbar. Homeoffice wird bei einigen sehr wahrscheinlich auch weiterhin eine Option im Vergleich zur Vollzeit-Anwesenheit im Büro bleiben. Dieser Trend spiegelt sich auch deutlich in der Roadmap für Microsoft Teams wieder. Für Mai 2021 und den Zeitraum bis Juli 2021 sind rund 65 Features am Plan ...
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com
I’m Jay Shetty host of On Purpose the worlds #1 Mental Health podcast and I’m so grateful you found us. I started this podcast 5 years ago to invite you into conversations and workshops that are designed to help make you happier, healthier and more healed. I believe that when you (yes you) feel seen, heard and understood you’re able to deal with relationship struggles, work challenges and life’s ups and downs with more ease and grace. I interview experts, celebrities, thought leaders and athletes so that we can grow our mindset, build better habits and uncover a side of them we’ve never seen before. New episodes every Monday and Friday. Your support means the world to me and I don’t take it for granted — click the follow button and leave a review to help us spread the love with On Purpose. I can’t wait for you to listen to your first or 500th episode!
Listen to 'The Bobby Bones Show' by downloading the daily full replay.
The Clay Travis and Buck Sexton Show. Clay Travis and Buck Sexton tackle the biggest stories in news, politics and current events with intelligence and humor. From the border crisis, to the madness of cancel culture and far-left missteps, Clay and Buck guide listeners through the latest headlines and hot topics with fun and entertaining conversations and opinions.