Episode Transcript
Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:12):
Hallo zusammen und willkommen zurück zu.
Nee, da nicht so ganz, sondern zudem definitly German Podcast.
So heißt er nämlich mittlerweileund damit noch mal willkommen in
einer richtigen Form zum selben Alten.
Aber eigentlich ist auch alles neu, denn das ist so ein
bisschen das Thema der heutigen Folge.
Ich freue mich auf jeden Fall, dass ihr wieder dabei seid.
(00:34):
Die erste neue Folge seit mehr als 2 Monaten seitdem ist
einiges passiert, ich war sehr busy, sehr viel mit Sachen
beschäftigt, verschiedenste Dinge haben sich ergeben, einige
davon werde ich euch heute auch natürlich näher in dieser Folge
berichten. Übrigens nicht wundern, ich, ich
(00:55):
klinge vielleicht stimmlich etwas angeschlagen, ich bin
jetzt nicht. Krank aktuell.
Also ich habe mir jetzt keine Erkältung oder so gefangen, ich
glaube, meine Stimme ist einfachnoch ein wenig müde, denn heute
ist Sonntag der 11.5.2025 der 11.
Mai, das Datum hat heute jetzt nicht unbedingt eine besondere
(01:17):
Bewandtnis, es soll euch aber eine Einordnung geben, dass in
den vergangenen Tagen davor durchaus einige historische
Dinge passiert sind. Ich fange natürlich mit dem
wichtigsten an. Der Podcast hat einen anderen
Namen. Ja, habt ihr vielleicht schon
gesehen? Ich habe ja auch einen Kleinen,
einen kleinen Audio Teaser, ein Audio Snippet dazu aufgenommen,
(01:38):
wo ich euch schon kurz informiert habe, aber falls ihr
das nicht mitbekommen haben solltet und ihr euch jetzt denkt
okay ich kann mich nicht erinnern, dass ich den Definitly
German Podcast mal irgendwie abonniert hätte, doch habt ihr,
aber der hieß bis vor ein paar Tagen noch The German Podcast,
so wie ihr ihn kennengelernt habt.
Jetzt fragt ihr euch vielleicht warum.
(01:59):
Dave, hast du den Namen des Podcasts geändert?
Naja, ich wollte einerseits damit bezwecken, dass das
Branding des Podcasts sozusagen näher an meinem Hauptkanal
wieder dran ist. Mein Hauptkanal heißt ja
definitiv German und im Mai 2020ein kleines Jubiläum.
(02:21):
Der Podcast ist jetzt 5 Jahre alt.
Ist der Podcast aus meinem youtube Kanal heraus oder
hervorgegangen? Kann man eigentlich sagen, das
heißt er hat seinen Ursprung in dem youtube Kanal und deswegen
dachte ich mir es ist eigentlichganz schön wenn ich mal wieder
so ein bisschen Back to the roots gehe ein bisschen zurück
zu den Wurzeln kann man im Deutschen übrigens auch genauso
(02:42):
sagen und wollte das ein bisschen vereinheitlichen auch,
vielleicht der Übersicht halber.Eine Zeit lang habe ich das ein
bisschen anders verfolgt, wo ichso eher auf dem.
Trip war der Podcast ist seine eigenständige Sache und das ist
ja auch irgendwie ist so ein bisschen so ein Zwitter Ding.
Er ist eigenständig, gleichzeitig ist aber auch
(03:02):
etwas, was wie gesagt eng auch mit dem youtube Kanal und auch
der Thematik zusammenhängend, denn dieser Podcast ist ja
sowohl für deutsche Muttersprachler als auch für
euch gedacht, die ihr vielleichtgerade Deutsch lernt oder eine
German Listening Practice sucht und diesen Podcast dazu benutzt.
Denn dafür sollte er hoffentlichauch gut geeignet sein,
(03:23):
zumindest für Leute, die schon so Intermediate, also im B 1, b
2, Niveau c 1, C 2, Sprachniveaudeutsch lernen.
Und letztendlich fühle ich mich,glaube ich, mit dieser Änderung
ziemlich wohl. Ich musste einiges ändern, ich
musste natürlich viele Video Beschreibungen auf Youtube
ändern, nicht nur auf meinem Hauptkanal, definitiv german, wo
(03:45):
ich dann. Zu meinem Podcast verlinkt habe,
sondern auch unter anderem auf dem youtube Kanal von Definitly
German Podcast. Denn das wissen einige von euch
vielleicht noch nicht. Falls ihr gerne auch youtube
Videos nebenbei laufen lasst oder so, könnt ihr das auch
gerne mit meinem Podcast tun, denn der hat auch einen eigenen
(04:06):
youtube Kanal. Da heißt auch einfach definitly
German Podcast, da habe ich vor wenigen Tagen die 200 Abonnenten
Marke geknackt, also vielen Lieben dank dafür.
Falls ihr möchtet, könnt ihr euch natürlich auch dort gerne
mal umschauen. Dort findet ihr aktuell zum
Zeitpunkt der Aufnahme wie gesagt Mitte Mai 2025 sogar noch
(04:26):
ein paar Folgen mehr, als ihr das hier in eurem Podcast Feed
bei Spotify, Amazon, Apple, wo auch immer gerade seht.
Das wird sich in der näheren Zukunft wieder angleichen, dass
auf allen Plattformen auch alle Folgen verfügbar sind.
Ich habe euch davon ja schon malberichtet.
Ich glaube in der letzten Folge,dass es da leider bei dem Umzug
(04:47):
meines Podcasts vom alten Hosterzum aktuellen Hoster wohl
technisch ein Problem gab, weshalb verschiedenste Folgen
zwischendurch nicht mehr verfügbar waren beziehungsweise
aktuell sind. Aber wie gesagt, ich bin nach
und nach immer noch damit beschäftigt, dass wieder
Geradezurücken die. Momentan noch nicht wieder
(05:10):
verfügbaren Folgen wieder onlinezu stellen und das sollte
hoffentlich auch in der näheren Zukunft der Fall sein und
abgeschlossen sein. Das heißt, ihr könnt dann auch
überall wieder alle folgen normal hören.
Ein anderer Grund, warum ich denPodcast umbenannt habe, ist,
dass der Name The German Podcastfür mich eigentlich bewusst
(05:34):
damals gewählt wurde, weil ich sagen wollte, okay.
Der soll möglichst simpel, also im Prinzip nach dem sogenannten
Kiss Prinzip erdacht sein. Das ist im Prinzip aus dem
Marketing, unter anderem Vertrieb, auch Keep It Short and
simple, also Kiss K SS. Das ist auch nicht verkehrt per
(05:56):
se, aber das hat dazu geführt, muss ich einfach auch mal so
sagen, selbstkritisch, der Name war einfach dann auch doch.
Zu. Generisch, vor allem auch mit
dem The German Podcast. Er wurde auf einigen Plattformen
hier und da auch gefunden, aber auf Youtube zum Beispiel war das
eher nicht so der Fall. Dort hat man, wenn man nach The
German Podcast gesucht hat, er andere Podcasts gefunden, nichts
(06:18):
gegen die natürlich, aber meinerist da nicht so wirklich
aufgetaucht und das hat mich ehrlich gesagt so ein bisschen
gestört und deswegen habe ich überlegt okay, wie könnte ich
das vielleicht ein bisschen beheben, also in SEO Hinsicht
Search engine Optimization, alsoSuchmaschinenoptimierung und
youtube ja. Ist tatsächlich stand jetzt die
(06:39):
zweitgrößte Suchmaschine nach Google, auch wenn man da eher
natürlich als Videoplattform denkt.
Aber es ist definitiv auch eine Suchmaschine in dem Sinne und
ich hoffe einfach, dass durch diese Angleichung des Namens
definitiv German definitiv German Podcast, der Podcast
vielleicht auch auf Youtube so auf längere Sicht ein bisschen
(06:59):
mehr Reichweite gewinnen kann. Ein bisschen mehr Sichtbarkeit,
in erster Linie ob das so? Passen wird funktionieren wird,
das weiß man vorher nie so ganz genau.
Da hängen ja auch verschiedensteFaktoren ab oder auch dran, die
man selber vielleicht nicht bis ins kleinste Detail beeinflussen
kann. Aber schauen wir mal.
(07:19):
Ich hoffe zumindest mal nicht, dass es schaden wird, ganz im
Gegenteil, deswegen to long din read.
Der Podcast hat einen neuen Namen, der Inhalt sollte
eigentlich derselbe bleiben, also da wird sich auf absehbare
Zukunft nichts ändern. Es kann, das habe ich ja auch
hier und da schon mal angekündigt, mal sein, dass ich
(07:40):
künftig vielleicht auch mal ein paar englischsprachige Episoden
aufnehmen werde. Das wird vor allem dann der Fall
sein, falls ich mal Gäste dabei haben sollte, die jetzt nicht
Deutsch sprechen beziehungsweisenicht gut genug Deutsch
sprechen, dass es vielleicht füreine ganze Podcast Aufnahme
angenehm für sie ist oder auch irgendwie gut passt.
(08:00):
Das kann sein. Da ist aktuell stand jetzt
gerade nichts geplant. Aber das nur so als Info am
Rande. Das kann durchaus passieren.
Ich weiß also jetzt, wie der Podcast neu heißt, ihr wisst es
jetzt auch, ich weiß allerdings jetzt gerade zum Zeitpunkt der
Aufnahme noch nicht, wie die Folge letztendlich heißen wird,
das ist nämlich auch etwas, was ich immer nach der Aufnahme erst
(08:21):
festlege auf Grundlage der Themen, die ich bespreche und.
Und ich habe zwar eine Liste vonmir, die ich hier auch gerade
sehe, wo ich auch einige Sachen drauf stehen habe, die ich hier
und da mal mehr, mal weniger thematisieren möchte.
Aber man kann, ich glaube mit Fug und Recht behaupten, dass
diese Podcast Folge, die wieder mehrere Themen beinhaltet, unter
(08:43):
dem Titel unter dem Motto Alles neu stehen kann.
Denn tatsächlich ist bei mir persönlich einiges im Umbruch.
Nicht im Sinne von, dass sich alles kolossal verändert.
Aber neue Erfahrungen kommen hinzu.
Das ist, glaube ich eher, dass bei mir persönlich auf der
persönlichen Ebene und es gibt aber auch einige neue Dinge, die
entweder in Form von Musik zum Beispiel veröffentlicht wurden,
(09:06):
oder auch die in der Welt national und international vor
einigen Tagen erst passiert sind, ja, bevor ich jetzt gleich
auch dazu komme, vielleicht nocheine Sache neben der.
Anpassungs Orgie, die ich für mich selber hatte, im Sinne von
ich musste einige Podcast folgenanpassen, links ändern, zu
(09:28):
verschiedenen Social Media Plattformen natürlich auch und
so weiter und sofort auf Youtubeund auch in meinem Podcast
Hoster für alle möglichen Plattformen, Spotify, wie auch
immer, das hat ein bisschen gedauert, musste ich auch noch
einige. Youtube, videotitel,
Videobeschreibung und auch VideoText ändern auf meinem
(09:50):
Hauptkanal Definitly German. Dort ist es ja schon
mittlerweile einige Wochen wieder her, vielleicht sogar
auch Monate. Ja doch kommt hin, dass ich ja
von Daefinitly, also einem Wortspiel aus Dave und
Definitly, auch von der Schreibweise her am Anfang mit
Dave. Zu.
Definitly German gewechselt bin,dem aktuellen Kanalnamen, mit
(10:11):
dem ich auch sehr glücklich bin,tatsächlich.
Ich glaube, das war eine durchaus gute Entscheidung,
dass. Da er einfach noch mal ein
bisschen klarer ist und auch besser gefunden wird und vor
allem Suchmaschinen wie zum Beispiel Google oder auch
Youtube nicht denken, dass es sich da um einen Schreibfehler
handelt, wie es mir nämlich manchmal dann zurückgespielt
wurde. Nein, sondern das war schon ein
(10:33):
gedachter, ein geplanter Pann, der allerdings technisch nicht
so ganz aufgegangen ist. Passiert aber.
Ich habe es versucht, immerhin habe ich das jetzt auch.
Dann so einmal in erster Linie erfahren beziehungsweise für
mich dann auch noch mal rekapitulieren können.
Ja, jedenfalls habe ich schon imLaufe der letzten Monate
(10:55):
tatsächlich Wochen immer wieder mal zwischendurch alte
Videotitel angepasst, wo vielleicht noch davenity als
Kanalname auftauchte oder sogar vielleicht auch noch irgendwie
Vlog Dave bei ganz alten Videos.Und das habe ich jetzt vor ein
paar Tagen abgeschlossen und daswar wirklich ein Prozess.
Ich habe das nicht täglich gemacht, aber der hat sich über
(11:16):
mehrere Wochen und Monate letztendlich auch hingezogen und
nicht nur das. Ich habe nicht nur den
Videotitel angepasst, die Videobeschreibung und die Text,
sondern auch die Thumbnails, dieich jetzt einheitlich quasi in
eine Form gegossen habe, aber trotzdem so, dass sie
individuell trotzdem sein können.
(11:37):
Ich habe mir sozusagen ein. Ein Layout, ein Design, dafür
überlegt, was halt immer gleich ist.
So ein bisschen zweigeteilt. In der Mitte gibt es so einen,
wieso ein Slash schrägen Trennstrich mit den
Deutschlandfarben, also schwarz,rot, Gold, unten gibt es dann 2
Zeilen, wo jeweils am besten einWort oder maximal 2 Wörter in
(11:58):
einer Zeile auftauchen, die das Thema des Videos gut
widerspiegeln, rechts auf der Seite des Bildschirms im
Thumbnail bin ich zu sehen in verschiedenen Posen.
Je nachdem, wie es thematisch passt und links taucht dann
etwas auf, was das Thema des Videos widerspiegelt, so meine
Idee dahinter, und das habe ich jetzt vereinheitlicht, das
heißt, ich hoffe auch auf längere Sicht, damit dann
(12:19):
vielleicht auch noch mal mehr sodiesen Wiedererkennungseffekt,
den ich ganz gerne erreichen würde, damit, das ist die Marke
zu stärken, definitly german damit zu erreichen, das war so
der Hintergedanke dabei und damit ja.
Bin ich jetzt auch durch? Und ich bin ehrlich gesagt auch
sehr froh, dass es jetzt durch ist, denn das hat lang genug
gedauert. Aber ist halt was wo ich dachte
(12:41):
okay ich, ich muss jetzt eh an die Titel ran, an die
Beschreibung und an die tags, dann kann ich jetzt halt auch
wirklich einmal komplett Tabula rasa machen, also wirklich mich
komplett um alle Belange dort noch mal kümmern.
Am 3. April 2025, also vor knapp einem
Monat zum Zeitpunkt der Aufnahmehabe ich ein Jubiläum gefeiert.
(13:05):
Ihr habt schon gehört, eben der Podcast hier ist jetzt 5 Jahre
alt Plusminus aber so ziemlich auf den Tag genau fast 5 Jahre
alt und Anfang April 2025 habe ich das zehnjährige Kanal
Jubiläum meines Hauptkanals Defnet Lee German gefeiert, 10
Jahre, in denen sehr viel passiert ist.
(13:26):
Was es auch dann. Oder was mich zum Anlass bewegt
hat, verschiedenste Videos zu diesem Highlight, zu diesem
Meilenstein auch zu machen. Angefangen hat das Ganze mit
einem ten Year Anniversary Livestream, den ich gemacht habe
auf Youtube, wo auch viele Leutedabei waren, tatsächlich die
schon lange Jahre oder auch Monate dabei sind, was mich
(13:48):
natürlich immer sehr freut, denndie Community ist mir einfach
sehr wichtig, ich habe dann aucheinen.
Zweigeteiltes Highlight Video sozusagen gemacht einmal für die
ersten 5 Jahre und dann für die zweiten 5 Jahre, wo ich aus
jedem Jahr ein Highlight noch mal habe Revue passieren lassen,
wo ich noch mal zurückgeblickt habe.
(14:08):
Wie ist es eigentlich zustande gekommen und das gilt auch für
das Jahr 2019, insbesondere was bis dato das erfolgreichste
Kanaljahr war und der Grund warum das so war, den könnte man
vielleicht als Rammstein Rush. Bezeichnen, so habe ich so das
für mich ein bisschen gelabelt und dazu habe ich auch noch mal
(14:31):
ein eigenes Video gemacht, nämlich was ist die Geschichte
hinter meinem erfolgreichsten youtube Video, an was kann ich
mich erinnern, wie ist das überhaupt zustande gekommen und
was hat dazu beigetragen, dass es so erfolgreich wurde?
Ich persönlich bin immer an solchen Success Stories, also
Erfolgsgeschichten auch von anderen interessiert, nicht nur
(14:52):
von Creatern, auch teilweise von.
Weiß ich nicht. Unternehmen zum Beispiel hier
und da, wir machen selber auch sowas als Unternehmen, also das
Unternehmen, für das ich arbeitein der Zusammenarbeit mit Kunden
zum Beispiel, und es ist immer schön, etwas erfolgreiches dann
auch nach außen geben zu können,nicht nur im Sinne, dass man
sich selber freut, sondern auch vielleicht im Sinne, dass man
andere motiviert und ihnen zeigt, glaubt an euch, versucht
(15:16):
es, macht was draus, ja, es kannsein, dass etwas nicht
funktioniert, aber es ist besser, es zu versuchen als es.
Gar nicht erst zu versuchen und meine success Story, mein
Erfolgserlebnis 2019 war definitiv das Rammstein Comeback
damals mit dem 2019 er Album, was ja keinen wirklichen Titel
hat. Manche nennen es auch einfach
(15:37):
Rammstein, wo unter anderem die Comeback Single Deutschland auch
drauf war, ist auch der erste Song des Albums mit einem sehr
aufwendig sehr hochwertig produzierten Musikvideo über 9
Minuten lang. Und ich will das jetzt nicht
noch mal alles ausbreiten. Wie gesagt, die ganze Geschichte
könnt ihr gerne in dem. Youtube Video.
Sehen. Ich hoffe ich denke daran, dass
(15:58):
hier in den Shownotes zu verlinken.
Könnt ihr euch gern mal anschauen, das war eine wilde
Zeit tatsächlich, damals nicht nur Ende März 2019 als das
rauskam und ich dazu die ersten Videos gemacht habe, sondern
auch die Monate danach, wo dann auch das Album erschienen ist.
Das war glaube ich auch sogar imMai, das dürfte jetzt auch so
fast genau 6 Jahre her sein. Wo ich dann auch noch einige
(16:22):
weitere Rammstein Videos zu neuen Songs gemacht habe.
Zu den Videos reagiert habe und so weiter und sofort, das war
wirklich ein krasses Jahr mit vielen Tausenden Views aufrufen
auf die Videos und ja, also. Ich.
Denk da sehr sehr gerne natürlich dran zurück.
Das ist etwas was man auf eine Art leider nicht alle Tage
(16:46):
erlebt, auf andere Art. Oder auf eine andere Art bin ich
aber auch sehr froh, dass das nicht etwas Alltägliches ist,
weil da habe ich, glaube ich, inder letzten Folge schon drüber
gesprochen beziehungsweise vielleicht in einem Video auch
auf dem Kanal im Rahmen des Jubiläums.
Ich glaube, wenn das etwas Normales würde oder wäre, dass
(17:07):
man halt häufig nur noch Tausende von Views auf Videos
kriegt und so. Ist das natürlich cool?
Klar, aber. Das schmälert auf lange Sicht,
glaube ich, unterbewusst oder bewusst vielleicht auch beides.
Irgendwie fließender Übergang, so ein bisschen diese
Wertschätzung für das, was das eigentlich ist.
Tausende von Leute haben ein Video geschaut, das ist echt
(17:29):
krass und für mich persönlich wird das, glaube ich immer egal,
wie sich der Kanal vielleicht noch mal irgendwann
weiterentwickeln wird. Für mich wird das immer etwas
Besonderes bleiben und für mich wird das glaube ich, auch immer
etwas bleiben, was ich nicht so ganz greifen kann und.
Und vielleicht ist das auch ganzgut so im Sinne der
Wertschätzung. Dann komme ich jetzt aber weg
(17:50):
vom Podcast Titel vom neuen und von der Überarbeitung von
Videobeschreibung und sowieso hinzu einer neuen Erfahrung, wie
gesagt Hashtag, alles neu. Gilt für diese Folge wirklich
stärker als ich glaube? Für alle anderen Folgen?
Und zwar eine neue Erfahrung warfür mich persönlich, dass ich
das erste Mal in Bayern war, Bavaria also im deutschen Staat
(18:13):
im Süden Deutschlands, ein Staat, in dem ich vorher noch
nie war. Wie gesagt, von dem ich häufiger
schon gehört habe und auch ein 2Leute kenne, die dort leben.
Ich bin das erste Mal zum Beispiel unter anderem in
Würzburg gewesen, dort wurde ichnämlich Ende März. 19. 2029 dann
von jemandem eingesammelt, abgeholt vom Lieben Sascha aka
(18:36):
dem Gennon Kirby, deutscher youtuber, Let's Player, den ich
tatsächlich jetzt digital, also online, jetzt auch schon mehrere
Jahre kenne. Ich glaub auch schon fast
irgendwie 819 Jahre, was auch krass ist.
Super netter Typ, sehr an verschiedensten Sachen
interessiert, unter anderem auchan Musik und Konzerten, hört
sehr sehr gerne auch Metal in verschiedensten Formen und er
(18:59):
hatte mich. Beziehungsweise er und seine
Mutter muss ich eigentlich sagen, die beiden hatten mich
unter anderem zu ihrer Haus Einweihungsparty eingeladen.
Ich werde den Ortsnamen jetzt nicht nennen, aber das war jetzt
nicht in Würzburg, sondern von da sind wir noch ein bisschen
gefahren, unter anderem war auchder Liebe Rick dabei aka Rick
auf Youtube und auf Twitch und vielleicht euch auch besser
(19:21):
bekannt als Monotyp, denn er selber ist auch Podcaster und
einige von euch. Die besonders tollen Leute
natürlich. Haha, die kennen Rick natürlich
auch schon lange, denn ich habe mit ihm zusammen noch einen
weiteren Podcast, einen deutschsprachigen Podcast.
Er heißt einfach customalso.ca St.
Leerzeichen, Apostroph, EM, Man könnte auch sagen Castom, je
(19:43):
nachdem. Eine British English, American,
English und so. Und dort nehmen wir auch hin und
wieder mal eine neue Folge auf, wo wir verschiedenste Themen
besprechen. Gehört da gerne mal rein.
Folgt uns gerne mal. Auch dort findet ihr uns
überall, wo es Podcasts zu hörengibt.
Super guter Freund von mir auch und wir beiden waren unter
(20:04):
anderem da eingeladen, es gab eine Grillfeier, die erst außen
stattgefunden hat mit so ne Bierzeltgarnitur, so ein
bisschen Bierbänke aufgebaut undeinige Bekannte und Freunde der
Familie waren da. Wir waren glaube ich weiß gar
nicht wieviel wir waren 2025 Leute insgesamt glaube ich.
Und es war wirklich schön. Wir sind halt vorher schon
(20:25):
angereist, haben auch natürlich beim Aufbau mitgeholfen, haben
also Rick hatte Sascha vorher schon mal getroffen, ich noch
nicht, für mich war es das ersteMal, dass wir uns im realen
Leben so gesehen haben, Sascha und ich und seine Mutter kannte
ich natürlich auch nur aus Erzählungen vorher, super
herzlich, sehr gastfreundlich, sehr angenehm, hat super viel
(20:47):
Spaß gemacht dort und ich möchtenicht zu sehr ins Detail gehen,
denn wir haben darüber schon in unserem Podcast Custom
gesprochen. Unter anderem Rick hat auch in
einer monotyp Folge schon darüber berichtet, deswegen
möchte ich da jetzt nicht. Zu viel hier noch mal
wiederholen, was ihr dort nicht auch schon hören könnt, aber
ganz im Gegenteil möchte ich noch mal sagen und das möchte
(21:09):
ich noch mal tatsächlich deswegen auch hervorheben.
Es war wirklich sehr, sehr schön.
Wie gesagt, also die ganze Stimmung dort.
Die Gastfreundschaft habe ich schon erzählt, dass.
Auch die Gespräche mit anderen Gästen, die ich zum Beispiel
hatte. Da war zum Beispiel jemand
dabei. Ich glaube, Michael heißt da ne,
(21:30):
der hat mir davon erzählt, der arbeitet oder arbeitete, ich
weiß es gar nicht in der Eventbranche Konzertbranche und
hat unter anderem schon mal mit Lemmy Killmister von Motorhead
zusammen. N Bier getrunken, der hat den
schon mal persönlich getroffen und mit dem Zeit verbracht, so n
bisschen und n Gespräch geführt voll geil, mit sowas kriegt man
(21:52):
mich als Musikliebhaber natürlich total, der auch zum
Beispiel Motorhead sehr gerne hört und Lenny natürlich, das
ist halt ne Marke ne also und nelegendäre Figur in der
Musikbranche super interessant was mir persönlich auch
musikalisch noch gefallen hat ist nicht nur die Playlist die
dort lief, die wir sehr aktiv mitbestimmt haben, Rick und ich
vor allem. Sondern auch, dass ich an einem
(22:15):
e Drumset spielen durfte. Ich gehe ja immer noch so ein
bisschen schwanger hier und da mit der Idee, dass ich mir
selber noch mal auch ein e Drumset hier in die Wohnung.
Hole wo ich wohne, ne. Ich kann.
Also ich bin jetzt kein ausgebildeter Schlagzeuger,
garantiert nicht nein bin ich nicht, aber ich erwische mich
auch wenn ich Musik höre, immer mal wieder, dass ich so ein
(22:35):
bisschen E drum e Druming Spiele, macht einfach Spaß, so
irgendwie die Bewegung und so dieses Rhythmische.
Und deswegen überlege ich, hole ich mir da vielleicht was?
Ich weiß es nicht, es ist nichtsentschieden, kann sein,
vielleicht noch nicht, ich weiß es noch nicht genau und da halt
mal an so einem E Drumset dran zu sitzen und so ein bisschen zu
spielen, das Macht schon Spaß, muss ich sagen, das ist schon
(22:57):
echt cool und ja insgesamt wie gesagt ein sehr sehr cooles
Wochenende, Grüße gehen raus. Grüße gehen auch raus an meine
neuen in Anführungszeichen neuenZock.
Kumpel, die ich auch vor ein paar Wochen erst so ein bisschen
als solche kennengelernt habe, klingt jetzt ein bisschen
(23:20):
kryptisch, ist es aber eigentlich gar nicht.
Ich erkläre euch warum, denn ihrhabt vielleicht schon von.
Repo gehört, wenn ihr euch so ein bisschen mit Videospielen
befasst und auch so ein bisschento date seid, was so neuere
Titel angeht, die hier und da auch vielleicht von größeren
Streamern, größeren Lets Playernauch gespielt werden und dadurch
natürlich auch besonders bekanntwerden.
REPO. Repo Dort geht es im Prinzip
(23:45):
darum, dass man man selbst spielt, einen Roboter, man kann
es entweder alleine spielen oderauch in der Gruppe.
Ich finde in der Gruppe macht esaber wesentlich mehr Spaß, man
spielt einen Roboter und wird von einem Auftraggeber, dem
Taxman, in verschiedene Gebäude geschickt, an verschiedene Orte
geschickt, die schon ziemlich verlassen sind, verfallen sind
(24:09):
so ein bisschen Lost Place Charakter eigentlich so ein
bisschen auch. Post Apocalyptic, also Post
Apokalypse sozusagen nach einer Apokalypse, nach einem Fallout
oder was auch immer da vorgefallen ist, man weiß es
nicht genau. Es gibt auf jeden Fall keine
Menschen mehr und wir haben den Auftrag, durch diese Gebäude zu
streifen, verschiedene Stockwerke, Räume und so und
(24:31):
Sachen von Wert, also Wertsachen, wertvolle Dinge, die
noch übrig sind, einzusammeln und dem Taxman abzuliefern.
So ein bisschen, so ein bisschen, ja, wie soll ich
sagen, der Gang nach Canossa vielleicht irgendwie so Schuld
abzutragen vielleicht, die wir noch haben, im wörtlichen Sinne
natürlich mit Geld, aber vielleicht ist da auch irgendwie
(24:52):
noch eine andere Leute drin, dieich jetzt nicht kenne, ich weiß
es nicht, es gibt keine wirkliche Story, sondern es ist
eigentlich so eher dieses, man muss sich zusammentun.
Zusammen möglichst erfolgreich sein, das ist schon mal eine
Sache, die mir an dem Spiel sehrgut gefällt.
Man spielt nicht gegeneinander, sondern miteinander.
Und wir haben zum Beispiel so einen Großen.
Wieso ein Bollerwagen vielleichtschon, kann man sagen, wo man
(25:15):
halt diese Wertsachen rein tun kann, und dann gibt es
verschiedene Extraction Points, also Orte, wo dann der
Bollerwagen abgegeben werden kann, teilweise einen,
vielleicht auch 2 oder auch 3 innerhalb eines.
Levels die Level selbst sind nicht einheitlich definiert.
Kann man eigentlich sagen, sondern die werden prozedural
oder prozedural, heißt es glaubeich ne prozedural generiert, das
(25:38):
heißt? Sie, die Zusammensetzung der
Räume und wo was ist, ist immer ein bisschen unterschiedlich,
was das Ganze natürlich auch interessant hilft.
Klar, und das habe ich unter anderem jetzt einige Male mit
dem Freund meiner. Cousine dem lieben Ronan Liebe
Grüße falls du das hören solltest.
Geiler Hengst. Mit dem habe ich das gespielt,
(26:00):
der hatte mich nämlich vor ein paar Wochen mal.
Ich glaube Mitte April war das gefragt, ob ich vielleicht Bock
hätte. Das mal so ein bisschen zu
zocken und dann habe ich gesagt,ja klar, warum nicht.
Und dann hatte Ronan noch einigeFreunde von ihm dazu geholt und
ein Freund von Ronan, der Liebe Leon Liebe Grüße falls du das
hören solltest. Geiler Hengst.
(26:23):
Der hatte dann auch noch 2 Freunde von ihm aus der Uni
unter anderem dazu geholt und sosind wir zu einer Gruppe von 456
Leuten angewachsen, mittlerweileso eine Stammgruppe.
Und alle paar Tage treffen wir uns mittlerweile abends und ja,
spielen das Spiel aktuell und das macht echt Spaß.
Wir haben gestern tatsächlich am10.5.
(26:43):
Auch eine Runde gespielt mit Mods, also Moderation,
Modifikationen, Moderation mit Modifikationen des Spiels, also
wo noch Sachen dazu geschrieben wurden, gecoded wurden oder auch
Sachen ein bisschen anders sind hier und da, es gab so ein paar
technische Probleme, ich glaube das Waren insgesamt.
So n Modpack mit 114 Mods was wir gestern hatten oder 106 dann
(27:05):
noch mal. Wir hatten noch mal n anderes
genommen, dann es war n bisschendiffizil aber hat trotzdem Spaß
gemacht. Also bin mal gespannt was da
alles noch kommen wird, wir werden es hier und da bestimmt
noch mal einige Male spielen, wir haben auch einmal Lethal
Company gespielt, was ein ähnliches Spielprinzip hat, man
ist sozusagen, aber da ist man dann ein Mensch in so Hazard
(27:28):
Suits, also in so so Schutzanzügen, man wird in
verschiedenste. Gebäude auch groß Reingeschickt.
Ich glaube, auf verschiedenen Planeten spielt das und auch
dort hat man den Auftrag, Wertgegenstände zu finden, also
bis dahin relativ ähnlich. Auch dort gibt es aber Monster,
so wie in Repo, das habe ich noch gar nicht erwähnt, die uns
daran hindern wollen diese Sachen zu finden, die uns auch
(27:49):
töten können und deswegen muss man halt sehr darauf achten, wie
vorsichtig man ist, was man tut.Beziehungsweise wann man selber
etwas sagt. In das Mikrofon, was man halt
als Spieler jetzt vor sich hat zum Beispiel.
Oder ins Headset, was dann die anderen Spieler hören oder wo
man vielleicht auch leise sein muss, weil der das Monster, das
vielleicht auch hören kann und uns dann halt schneller findet.
(28:11):
Ne, also es ist auch so ein bisschen so Taktik, Strategie da
mit drin sehr sehr cool kann ichauf jeden Fall sehr empfehlen,
also vor allem repo macht wirklich viel Spaß, ist auch
nicht wirklich teuer aktuell. Also ich glaube einen Zehner
habe ich dafür bezahlt und. Vom Spielspaß her und von den
geilen Momenten, die wir bisher hatten, ist das Geld für mich
(28:33):
persönlich das definitiv wert gewesen.
Und ja, lohnt sich auf jeden Fall dann zu einer weiteren
neuen Sache, denn das ist so einbisschen die Brücke von der
letzten Folge zu dieser hier, denn in der letzten Folge habe
ich über einen neuen Ghost Song geschrieben beziehungsweise
gesprochen. Also ich habe mir auch erst eine
(28:54):
Liste gemacht, so ist es nicht. Und zwar said Anized von Ghost,
der schwedischen Rock Metal Gruppe.
Hard Rockgruppe ja, wie auch immer man sie beschreiben
möchte, das geht ja auch immer so n bisschen fließend
ineinander über und mittlerweileist das dazugehörige Album
Skelettar erschienen, was im Vergleich zum vorangegangenen
(29:15):
Album Impera oder Impera, wie auch immer man es aussprechen
möchte, also Imperium sozusagen was so n bisschen.
Den Aufstieg und Fall von Imperien eigentlich
thematisierte davon ist es n bisschen abgerückt, thematisch
und skeletter ist eigentlich sehr persönlich geworden, sehr
nah, aber sehr menschlich, wo esum verschiedene Emotionen geht,
(29:37):
die in den 10 Songs des Albums thematisiert werden, von
Liebeskummer bis hinzu Hoffnung bis hinzu Trauer, bis hinzu
Gefahr ne, also verschiedenste Sachen und das Album.
Setzt musikalisch. Eigentlich kann man sagen, an
dem an, wo Impera aufgehört hat,aber ist im Ganzen für mich
(29:57):
persönlich noch etwas sintlastiger, etwas 80er
geprägt. Noch stärker als vielleicht das
letzte Album. Einige Songs, die mich wieder an
Judas Priest, Iron Maiden, die Scorpions erinnern, Def Leppard
definitiv auch dabei und ich muss es einfach sagen, auch hier
von vorne bis hinten jeder Song von einfach geil.
(30:18):
Auch wieder gut gemischt, ne Songs die so n bisschen mehr
abgehen. Deprofundes Boreales zum
Beispiel. Bam BAM ballert richtig nach
vorne, sehr sehr geil ab Tempo dann auch.
Peace Field. Was natürlich ne.
Da da, da, da, da, da, da. Sehr an separate Ways von
Journey erinnert, nicht nur vom Rhythmus, sondern auch generell
(30:40):
so n bisschen Lakrima der zweiteSong sehr sintlastig geht so n
bisschen gefühlt so wie. Also das Riff und die Art des
Riffs. Die Strophen erinnern sich so n
bisschen an Series älterer Gus Song, sehr catchy, so auch
Saitonize natürlich guiding Lights ein eine Ballade sehr
(31:03):
sehr schön auch n schöner Corrisder sehr im Kopf hängen bleibt
Sanotat eine ich weiß gar nicht wie man das auf Deutsch nennt,
ich kann mal kurz gucken, man könnte vielleicht sagen
Gedenktafel. Oder Kenotaf einfach mit K.
Im Englischen ist es CENOTAPH, Scenotaf oder Scenotaf, je
(31:27):
nachdem wie man es wahrscheinlich ausspricht.
Ich weiß es nicht gerade nicht ganz genau, das ist eine
Gedenktafel, sozusagen ein, man könnte auch sagen, ein Grabstein
für jemanden im im weitesten Sinne, aber nicht am Grab,
sondern eine Gedenktafel, wo niemand begraben liegt, direkt.
Und dementsprechend persönlich ist auch dieser Song.
(31:48):
Ich weiß nicht, ob es bestätigt wurde, aber es wird zumindest
gemunkelt, dass dieser Song dem verstorbenen Bruder von dem
Ghost Sänger und Masteremind Tobias Forier gewidmet ist, der
vor einigen Jahren verstorben ist und.
Wenn man das weiß und die Lyricshört und diesen Song hört, ist
er schon ziemlich. Emotional muss ich sagen, sehr,
(32:11):
sehr schönes Lied. Mesilia Amori, ein lateinischer
Name, der aber im Song aufgelöstwird.
In Love Rockets, also liebesraketen Shut ridin between
your rise. Also Liebe auch ein sehr
interessantes Thema eigentlich, Liebe nicht im Sinne von etwas
positiven, sondern Liebe als Angriffswaffe gegen jemanden
(32:35):
sehr sehr interessant eigentlich, wenn man mal drüber
nachdenkt und definitiv. Auch ein sehr.
Ketchiger geiler Swinger Song, so ein bisschen, der hat so ein
Swing an sich, so ein Groove. Marks of the Evil One auch sehr
sehr geil umbra, also Schatten geht auch noch mal ein bisschen
(32:56):
mehr nach vorne, zum Ende hin noch mal so das das letzte
Auftürmen des Albums auch in musikalischer Hinsicht und dann
excelsus ein ruhiger Abschluss. Der noch mal so n bisschen
diesen Memento mori Gedanken aufgreifen.
Ne, bedenke dass du sterblich bist.
Everybody leave Sunday I know ithurts everybody goes away you
(33:17):
will to i will to Excel ein Song, der durchaus je nachdem
wie man gerade selber gestrickt ist, vielleicht im Leben oder
was man so erlebt, durchaus auchemotional Hütten kann, würde man
vielleicht heute sagen, ja, jedenfalls ein Album von vorne
bis hinten wieder richtig, richtig geil in. 3 Tagen werde
(33:39):
ich Ghost zum dritten Mal live sehen, wo ich euch
wahrscheinlich dann in der nächsten Folge oder so auch
berichten werde wie das Konzert war.
In Oberhausen werde ich zu Gast sein und ich freue mich schon
sehr darauf, bin sehr sehr gespannt also Ghost Skeletter
Top Album definitiv für mich persönlich ein Anwärter auf das
Album eines der Alben des Jahres.
(34:01):
Denn es ist ein bisschen schwierig.
Dazu komme ich gleich auch noch mal.
Denn. Wir haben jetzt noch nicht mal
die Mitte des Jahres 2025 erreicht, aber in der ersten
Jahreshälfte sind schon wirklichviele richtig aus meiner Sicht
richtig, richtig gute Alben veröffentlicht worden.
Und auch sehr. Verschiedene, also auch
stilistisch total unterschiedliche.
(34:22):
Zu ein paar werd ich gleich nochkurz kommen, die werd ich noch
mal so n bisschen Name droppen, aber Ghost das wollt ich
zumindest hier so n bisschen ausführlicher behandeln, dann
komm ich noch zu einer neuen. Alten Erfahrung eigentlich, denn
wie schon 2024 sind wir mit der Firma, für die ich arbeite, auch
dieses Jahr wieder in die Niederlande gereist, wieder nach
(34:46):
Friesland für einen neuen Hackathon oder Hackathon im
Englischen ein. Hackathon, das hab ich letztes
Jahr schon mal an der Folge erklärt, aber ich tu es jetzt
gerne noch mal. Falls ihr die nicht gehört haben
sollt, ist sozusagen eine Mischung aus.
Oder ich, na ich, ich beschreibees erstmal anders.
Es ist der Gedanke, dass man außerhalb der normalen
(35:09):
Räumlichkeiten der Firma woanders hingeht, in ein anderes
Gebäude, einen anderen Ort und dort fokussiert an einem Projekt
zum Beispiel für eine kurze Zeitspanne, also eine Woche oder
2 Wochen. Wie auch immer, arbeitet in
verschiedenen Teams oder auch imTeam und so halt dann vielleicht
zu Sachen kommt, die man im Arbeitsalltag nicht unbedingt
immer schafft und. Oder für die man sich halt
(35:31):
wirklich mal n bisschen Zeit nehmen muss, weil es halt
vielleicht was Neues ist. Ne Änderung von Workflows, von
Prozessen, wie auch immer. Und das haben wir letztes Jahr
zum ersten Mal in den Niederlanden gemacht und dieses
Jahr waren wir wieder da, selberOrt tatsächlich, diesmal gab es
einige neue Räume, denn dort wurde in der Zwischenzeit
einiges noch mal umgebaut, modernisiert, angebaut.
Falls ihr das letztes Jahr gehört habt, dann wisst ihr
(35:52):
vielleicht schon, was das für n Ort war, denn es handelt sich
dabei um eine ehemalige Schule, die jetzt zu einem Airbnb,
könnte man es eigentlich sagen, für Firmen umgebaut wurde.
Wir waren auch mittlerweile mehrLeute, wir sind auch gewachsen
als Firma seitdem, wir waren jetzt knapp 30 Leute die
mitgefahren sind, ich glaub letztes Jahr waren wir irgendwie
glaub 10 678 Leute weniger und was soll ich sagen ich könnt.
(36:13):
Viel erzählen es ist wieder ein voller Erfolg gewesen, warum ich
eben kurz so. Überlegt habe, wie ich das Wort
Hackathon am besten beschreibe, ist so, wie wir das machen, ist
es eine Mischung aus Arbeit und Vergnügen.
Es ist eigentlich Work and vacation in einem, Wir sind auch
(36:34):
fast genau ein Jahr später dahingefahren, diesmal eine Woche
früher sozusagen, also zwischen dem fünften und dem 9.5.
Waren wir da, wir sind den Montag angereist.
Sind so um, ich glaube 01:00 Uhrda angekommen.
Haben dann erstmal so ein bisschen die Örtlichkeit
bezogen. Gibt ja verschiedene Räume auch
für verschiedene Teams. Haben uns so ein bisschen
aufgebaut. Wir haben unter anderem Monitore
(36:54):
mitgenommen, Dockingstations, womit wir uns dann gut connecten
können über unsere Laptops, die wir haben, also wir arbeiten
auch sehr mobil allgemein, Mischung aus Home Office und
Office, jeder, jeder wie er es möchte und braucht.
Ist er sehr flexibel, sehr modern, generell auch in vielen
anderen Belangen, weswegen das Unternehmen einfach nur geil
ist. Ich liebe es, dort zu arbeiten,
(37:16):
also bin jetzt auch seit. Bald anderthalb Jahren, da
dauert noch n paar Wochen, aber bald bin ich anderthalb Jahre
da, und das war ich hab es ja inanderen Folgen schon mal
erwähnt, aber es war einfach diemit Abstand mit Abstand,
Abstand, Abstand. Ich bin jeden Tag wieder so
froh, da zu sein, die beste Entscheidung, die ich hätte
treffen können im Vergleich zu vorher, wirklich also in allen
Belangen, ausgenommen jetzt mal.Auch damals hatte ich natürlich
(37:40):
Arbeitskollegen, die ich sehr mag, auch bis heute natürlich im
ehemaligen Unternehmen. Aber davon mal abgesehen ist
halt einfach alles tausendfach geiler.
So also muss ich einfach so sagen wie es ist.
Es es ist halt einfach so. Ja da fühl ich mich wirklich
angekommen und gewertschätzt undzu Hause und.
Ich. Ja, egal.
(38:00):
Jedenfalls deswegen hab ich michauch natürlich wieder auf diesen
Hackathon gefreut und ich wurde nicht enttäuscht.
Wir haben in unserem Marketingteam, für das ich ja
mitarbeite, als Marketingmanagerhaben wir einiges geschafft, wir
haben einige Prozesse hinterfragen können, die wir
haben optimieren können. Ki im Marketing haben wir unter
anderem getestet und also wir haben zum Beispiel verschiedene
KI Modelle, Large language Models, cbt, PERPLEXITY, Deep,
(38:26):
Seek und auch. Co.
Pilot gegeneinander getestet mitähnlichen Proms wo gibt es
bessere Ergebnisse und so war auch sehr spannend Spoiler.
Alle hatten hier und da Probleme, aber hier und da ein
bisschen anders gelagert, aber egal.
Es wird jetzt zu weit führen und.
Ja, und wie gesagt, wir haben uns letztendlich auch zum
(38:48):
Beispiel für einen Anbieter entschieden, der mit uns
zusammen den Website Relaunch demnächst gestalten wird.
Eine Agentur und auch das war sehr spannend, denn wir haben
wirklich gut diskutiert im Marketing, Vertriebsteam für und
wider, Wir hatten ursprünglich, glaube ich mal 12 Anbieter, also
Agenturen in der engeren Auswahl, die haben wir dann
(39:09):
runter Gedampft schon zu 4. Und aus den Vieren haben wir
dann halt immer weiter runter gedampft, bis wir dann im
Hackathon uns wirklich festgelegt haben auf eine und
jetzt demnächst dann in den kommenden Wochen und Monaten mit
der Zusammenarbeiten werden. Das wird, glaube ich sehr
interessant, habe ich noch nie mitgemacht, sowas so n Website
Relaunch und es ist ja nicht nurirgendwie die Optik ändert sich,
(39:30):
sondern da hängen ja auch noch viele andere Sachen mit dran,
freue ich mich auch schon drauf und ja wie gesagt wir haben noch
einige andere Sachen gemacht unddas Schöne ist das habe ich
letztes Jahr auch schon erwähnt,wir haben einen Kollegen bei
uns. Der ist gelernter Koch und der
hat letztes Jahr schon so geile restauranttaugliche Sachen für
uns gezaubert. Auch dieses Jahr wieder
indisches Curry. Wir hatten unter anderem auch
(39:51):
Pulled Pork, Burger, richtig geil und Steaks richtig schön
gebraten mit Rosmarin, Kartoffeln und 8 Sar Cream.
Es war einfach wirklich wieder der Himmel auf Erden und
natürlich wie ich schon sagte. Jeder konnte letztendlich so n
bisschen seine Freizeit dann so verbringen wie er wollte.
Natürlich nach dem Arbeitstag und wir haben halt auch sehr
(40:14):
sehr sehr viel natürlich zusammen gemacht.
Wir haben einfach zusammen gesessen, haben was getrunken,
haben gesprochen, wir haben unter anderem Cast Again
Ceminity auf Deutsch gespielt, also Karten gegen das Spießertum
in einer größeren Runde, wo ich übrigens gewonnen hab, hahaha,
ja, ich konnte anscheinend erfolgreich einschätzen, wie der
Humor der jeweils anderen Kollegen sein könnte.
(40:37):
Gut genug zumindest, dass es gereicht hat für den Sieg.
Und unser Chef hat einen, ja, ich weiß nicht, wie es genau
heißt so n Retro Atari mitgebracht, also so ne ne
moderne Variante des Ataris, quasi als Retro Package noch mal
aufbereitet, was wir auch da angeschlossen haben und wo auch
Leute spielen konnten wenn sie wollten.
Wir haben unter anderem auch Poker gespielt mit verschiedenen
(40:59):
Kollegen, auch ich war dabei, das war für mich das erste Mal
Poker nach ich glaub 1012 Jahrendamals, da war ich noch.
Auf dem Gymnasium, da hab ich noch mit Schulfreunden, da haben
wir uns mal getroffen und haben mal gepokert.
Also richtig klassisch im Anzug mit Zigarre und Whisky, das war
richtig geil, aber das war halt auch das letzte Mal.
(41:19):
Und deswegen war ich da sehr eingerostet und wusste nicht
mehr so ganz genau, wie und so und damit hier Jack und Call und
Race und so, aber das haben wir dann relativ schnell wieder
drauf bekommen, denn wir hatten unternommen auch n Kollegen
dabei, der häufiger schon mal Poker spielt, der uns dann noch
mal wieder geonboardet hat. Und das hat richtig Spaß
gemacht. Mein Bruder, so viel kann ich
(41:39):
verraten, glaub ich, arbeitet auch in dem Unternehmen und war
halt auch dementsprechend mit dabei und auch deswegen war es
für mich natürlich noch mal besonders und ja, der hat auch
mitgespielt und war bei vielen Aktionen auch mit dabei und so
die wir zusammen mit Kollegen gemacht haben, das war richtig,
richtig geil. Ich war unter anderem auch am
Donnerstag, also am letzten vollständigen Tag wo wir da
waren, wir sind Freitag wieder abgefahren, war ich auch noch
(42:02):
mal spazieren mit einer kleinen Gruppe von Kollegen.
Durch so nen Wald dort. Also ich kann auch sagen ne, wir
waren in Reis, also RIJS dieses IJ spricht man, spricht man im
niederländischen glaub ich rei aus also Reis und dort gibt es
unter anderem den Reis der Bosch, das ist ein Waldstück der
(42:22):
eigentlich schnurstracks, wenn man geradeaus durchgeht zum
Strand führt. Mehrensakilf hieß es glaub ich
heißt es glaub ich da wird ich weiß nicht ob es so
ausgesprochen wird aber. So ein kleines Strandstück, wo
man auch schwimmen gehen kann, wenn man möchte.
Sehr sehr schön wo es auch so ein Schilf gibt, also jetzt wenn
man vor dem am Strand steht, dasWasser ist vor allem dann gibt
(42:44):
es rechts zum Beispiel so ein soein Schilf Abschnitt und wenn
man da quasi in die Richtung guckt dann guckt man eigentlich
schräg oder geradeaus eigentlichin die Ferne theoretisch gesehen
nach Amsterdam. Also Reis liegt im Nordosten gar
nicht mal im Nordwesten, die Niederlande in.
De fris Gemarren heißt dieser Start, glaub ich dort also was
(43:06):
wie NRW in Deutschland ist. Dort.de fris gemarren ich weiß
nicht wie man es ausspricht irgendwie so also Friesland und
das ist wirklich wunderschön dort, es ist n bisschen ländlich
geprägter, n bisschen ruhiger, deswegen auch richtig richtig
geil, wir hatten, das kann ich vielleicht noch kurz erzählen am
Donnerstagabend, wo wir dann noch mal Poker gespielt haben.
(43:28):
In einem der Gemeinschaftsräume,die es dort gibt, also, wo man
zum Beispiel sich auch treffen kann als Team, wo man Sachen
zusammenarbeiten kann. Wir hatten so n 82 Zoll
Fernseher, der jetzt auch neu war, den man halt transportieren
konnte und anschließen konnte analle möglichen Geräte, darüber
haben wir dann irgendwie Spotifyabgespielt, so n bisschen John
Coltrane, also n bisschen jazzmucke hier und da, aber dann
auch teilweise so n bisschen NewMetal.
(43:50):
Also war n wilder Mix und in 2 von diesen sehr modernen auch
sehr großen. Konferenzräumen, wo mehrere
Leute auch Platz finden auch nicht.
Nur halt mit Stühlen und Bänken,sondern auch mit so Sesseln.
So ein bisschen Launch mäßig aufgebaut in der eigenen Bar,
auch da drin gab es halt auch Öfen, Kamine und den haben wir
auch abends angemacht, weil es abends ein bisschen frischer
(44:10):
wurde auch und das war, es ist ja so ein angenehmes warmes
Feuer, ich liebe das und ja, einKollege von uns von mir, der
hatte dann anscheinend einen Grillanzünder oben auf dem Ofen
liegen lassen. Aber da sich das ja auch
erhitzte, das Metall hat dann irgendwann an der Grillanzünder
angefangen oder der Holzanzünderangefangen, auch so ein bisschen
(44:30):
zu kokeln. Das haben wir zum Glück relativ
schnell mitbekommen, weil irgendwie roch dann komisch und
es hat sich so ein bisschen Qualm entwickelt.
Wir haben dann schnell die Fenster aufgemacht, weil
natürlich auch in dem Raum ein Rauchmelder ist.
Aber leider waren wir ein Tacken, glaube ich zu spät, denn
dann ging der Rauchmelder los und.
Und wir als Deutsche wussten natürlich nicht, OK, wie ist das
in den Niederlanden, es gibt ja auch Rauchmelder, wo dann
(44:53):
automatisch die Feuerwehr gerufen wird, Shit, dann wurden
wir relativ schnell, das war am anderen Ende des
Gebäudekomplexes, der relativ groß ist und der Rest der Gruppe
zumindest der Große, war halt amanderen Ende, und deswegen sind
wir halt schnell durch diese teilweise etwas verwinkelten
Gänge dann nach vorne gerannt und haben dann den Chef
aufgesucht, den lieben Guido, haben das geschildert und zum
(45:16):
Glück. Hat sich hinterher
herausgestellt. OK, das war ein Rauchmelder, wo
die Feuerwehr nicht automatisch gerufen wurde und es gab dann
auch so ne Konsole an der Wand, wo man dann auch den Feueralarm
selber wieder deaktivieren konnte, das ging dann auch
ziemlich einfach, also war dann tatsächlich alles
unproblematisch, aber ja es das hätte glaube ich schönes Feuer
(45:36):
geben können, denn links und rechts neben dem Ofen lagen halt
auch so n paar Holzscheitel, also so Holzstücke zum in den
Ofen werfen. Und dann haben wir den Rest des
Abends noch schön Poker gespielt, unter anderem mit
Heineken ne Bier, wir haben auchso ne eigene eigene Zapfanlage,
da mit vielen Fässern und alles und ich hab noch was hab ich
noch getrunken, Jägermeister unter anderem und was auch sehr
(46:00):
lecker war tatsächlich Malibu, das ist ja so n so n Kokosnuss
rum Gemisch mit Crystal Clear heißt das da, das ist so n
niederländischer Eistee. Verschnitt in verschiedenen
Sorten mit Himbeere hatte ich denen und das zusammengemischt
hat richtig geil geschmeckt. Tatsächlich, das war richtig
(46:21):
geil. Texels ist so n Bier auch aus
den Niederlanden so n bisschen hochprozentiger, so 6 7%
verschiedenste Sorten war alles schon da für uns ne vorbereitet
und es war halt einfach also dieganze Woche war einfach wieder
richtig richtig richtig geil wirklich und ich es steht glaub
ich jetzt schon so gefühlt fest,dass wir wahrscheinlich auch
(46:43):
nächstes Jahr wieder da sein werden.
Und ich freu mich jetzt schon drauf das Ach, das macht einfach
so Spaß. Wir waren auch sehr produktiv
tatsächlich, also es ist halt nicht nur halt Vergnügen sondern
auch so n bisschen natürlich arbeiten wie gesagt, aber dass
diese Mischung ist halt einfach so geil und das ich hab das
immer wieder gemerkt jetzt auch in der Reaktion von Leuten
sowohl aus der Familie als auch aus aus dem Freundes und
(47:03):
Bekanntenkreis, den ich davon erzählt habe, die einfach total
begeistert auch davon waren und ich merke halt auch immer wieder
und das ist mir auch bewusst, vor allem auch mit.
Dem Rückblick auf die Unternehmen, wo ich vorher tätig
war, wo ich die Ausbildung gemacht habe und auch, wo ich
vorher direkt tätig war. Das ist halt etwas, das ist
nicht selbstverständlich, dass du das als Firma machst für
(47:25):
deine Mitarbeiter nicht nur mit,sondern auch für deine
Mitarbeiter, denn es ist ja auchnicht günstig, so was, das darf
man sich ja auch nicht vor Augenführen, es ist, da muss man auch
was selber investieren, man mussbereit sein, das zu tun, ich
glaube, daran scheitert es schonbei vielen.
Selbst wenn das Geld da wär, heißt das ja nicht, dass man es
unbedingt dann auch macht als Chef.
Und diese gegenseitige Wertschätzung, die halt da auch
(47:48):
zum Ausdruck kommt, auch natürlich von uns als
Mitarbeitern zurück zur zum Chefdann auch, ist halt einfach, das
ist so, so herzlich, so warm, somenschlich einfach und das ich
liebe das total deswegen, das ist für mich persönlich genau
das richtige Unternehmen. Ich, ja, ich.
Ihr habt schon gehört, ich könnte.
Wochenlang schwärmen werde ich jetzt nicht tun, aber es ist.
(48:09):
Es ist einfach geil. Ich liebe es, von vorne bis
hinten und ich freue mich jetzt schon aufs nächste Jahr, falls
wir da wieder da sein werden, wovon ich jetzt mal ausgehe.
Ja und damit willkommen natürlich zum Song of the
Episode, wie gesagt, der Name des Podcasts hat sich geändert,
aber das bleibt so. Also ich werde nach wie vor in
jeder Folge hier einen Song vorstellen, den ich euch gerne
(48:32):
empfehlen möchte. Und wieso?
Häufig ist auch diesmal ein Songdabei, der mit den Themen dieser
Folge zu tun hat, und ihr hört es im weiteren Verlauf der Folge
noch. Diese Folge ist sehr musikalisch
dominiert, sehr viele geile Alben, die in den letzten Wochen
und Monaten schon erschienen sind, 2025 2025 deutlich
(48:52):
sprechen hier, deswegen ist die Wahl tatsächlich eine Qual.
Es ist etwas schwierig für mich,aber.
Ich habe mich entschieden, dass ich euch gerne den Song
Demoklese von Sleep Token näherbringen möchte, weil ich
glaube, dass das ein schöner Einstiegssong ist für Leute, die
Sleep Token noch nicht kennen. Dasselbe gilt aber auch für die
(49:15):
anderen Singles Emergings und Caramel, aber demoklese ist
glaube ich somit der Massentauglichste unter den
Dreien. Und wirklich n Ohrwurm ich, ich
liebe den total schöne, einfacheMelodie, aber die deshalb
einfach sehr hookie das ist n Ohrwurm.
Ich hab ihn gestern vom Einschlafen gehört und bin heute
wieder damit aufgewacht. Ich hatte gestern beim Zocken
(49:37):
von Repo mit den anderen Jungs zum Beispiel auch n Ohrwurm
davon die ganze Zeit was mir auch persönlich besonders an dem
Song gefällt stilistisch ist, dass er sehr Piano getrieben ist
und auch zum Ende hin wo dann die E Gitarren auch reinkommen
gibt es so n geilen Breakdown sone Bridge eigentlich?
Also so n bisschen rhythmisch, sehr interessant und vor allem
(50:00):
wie die Gitarren dann so n bisschen stakkato mäßig
beziehungsweise Stop and go mäßig einsetzen, also kurz still
sind und dann wieder bam reinbrettern das das ist so n
das ist ne geile stelle, es ist glaub ich so meine
Lieblingsstelle in dem Song, dieLiebe ich total sehr
empfehlenswert generell das Album Even in Arcadia und wie
ihr das vielleicht noch hören werdet, es gibt tatsächlich.
(50:23):
Warum auch immer, nicht verabredet, wahrscheinlich 2
Alben, die ich in dieser Folge thematisiere, die beide den
Begriff Arcadia im Namen haben, aber die stilistisch eigentlich
nicht unterschiedlicher sein könnten.
Soviel schon mal dazu danke bisschen fürs Zuhören, wie
gesagt, einen Link zu Demokles Damokles von Sleep Token, wie
(50:43):
immer in den Shownotes und in diesem Sinne viel.
Spaß beim Rest der Folge. Vom Westen Europas, also aus den
Niederlanden, reisen wir jetzt etwas östlicher, aber nur ein
bisschen, nämlich zurück nach Deutschland.
Am 6.5. Am Dienstag dieser Woche, als
wir in den Niederlanden waren, ist in Deutschland etwas
passiert, was historisch war. Denn Deutschland feiert
(51:06):
Jubiläum. Zum 10.
Mal haben wir nämlich einen neuen Bundeskanzler, allerdings
gab es dabei so eine kleine Hürde, die dann doch ein
bisschen unerwartet für wahrscheinlich.
Viele war und. Und deswegen war es auch etwas
Historisches. Nicht nur, weil es der 10.
Bundeskanzler ist, sondern auch,weil es der erste Bundeskanzler
der Bundesrepublik Deutschland ist, der erst im zweiten
(51:28):
Wahlgang gewählt wurde. Das gab es bisher noch nie, die
Rede ist von Friedrich Merz, keine Sorge, ich werde jetzt
nicht auf politische Einzelheiten und Positionen
eingehen, wie ihr vielleicht schon auch wisst, wenn ihr den
Podcast länger hört, ist das nichts, was Teil.
Dieses Podcast ist oder auch Teil dessen ist, was ich
(51:48):
persönlich als Podcaster, als youtuber, als Creator
thematisiere. Nicht weil ich denke, dass es
unwichtig ist. Ganz im Gegenteil, aber das ist
einfach nicht der Fokus von dem,was ich mache, und ich
persönlich verfolge eher so den Ansatz, ich möchte gerne ein
Save haven sein, also n bisschen.
Als Ort des temporären Eskapismus dienen im Sinne von
(52:09):
hier könnt ihr euch sicher sein,dass ich nicht verschiedenste
politische Positionen bis ins kleinste Detail analysiere und
zu jedem Thema täglich meine Meinung raus Haue.
Wie gesagt, more power to the people, die das machen wollen,
können die gerne machen, ich mach es nicht, aber da es
natürlich auch ein Moment der Zeitgeschichte ist, möchte ich
(52:31):
schon natürlich drauf eingehen. Deswegen Friedrich Merz ist der
10. Deutsche Bundeskanzler geworden.
Das ist aus meiner Perspektive auch etwas Besonderes, sage ich
jetzt wertneutral, weil er aus meiner Region kommt, er ist in
Brilon geboren, das ist jetzt nicht die Stadt, aus der ich
komme, aber die ist nicht weit weg, aber er kommt sozusagen aus
(52:53):
dem Regierungsbezirk Arnsberg, aus dem Sauerland.
Und genauer gesagt aus dem Hochsauerlandkreis.
Und deswegen kennt man ihn hier sehr gut.
Also es gibt viele Leute, die ihn persönlich kennen, ich
persönlich hab ihn noch nie getroffen, ich glaub, dass ich
ihn da jetzt in der näheren Zukunft irgendwie mal sehen
würde, es wird auch eher unwahrscheinlicher, weil er
jetzt glaub ich erst in Berlin so n paar andere Sachen zu tun
(53:14):
hat und auch in der Welt drumherum in Frankreich und
Polen, wo er am 7.5. Also einen Tag am ersten
richtigen vollen Tag seiner Kanzlerschaft hingereist ist.
Als Zeichen so diesen europäischen Motor
wiederzubeleben. Ne, das das Tandem zwischen oder
das Weimarer Dreieck, das sogenannte Deutschland,
Frankreich, Polen, das war aber trotzdem schon auch glaub ich n
(53:34):
Schock für viele Abgeordnete desBundestages, dass es dann im
ersten Wahlgang doch nicht ganz gereicht hat für die
Kanzlermehrheit. Am selben Tag wurde dann aber
doch noch gewählt und das ganze hab ich halt aus der Ferne so n
bisschen indirekt verfolgt, übers Handy natürlich über
Meldungen die Reinkamen, weil wir halt nicht in Deutschland
waren und. Ich bin gespannt, was da in den
(53:56):
nächsten Wochen, Monaten, Jahrenpassieren wird.
Wie gesagt, keine politische Wertung, ich bin einfach
generell neugierig als Mensch, also egal in welcher Richtung
das ist, ob es im Alltag ist, obes im Berufsleben musikalisch
wie auch immer, aber auch politisch, ich bin gespannt, was
(54:18):
da passieren wird, denn also nicht nur in Deutschland, nicht
nur national, sondern auch international, weil wir.
Durchaus ja. Einige Themen offen haben gerade
die bisschen größer, sind n bisschen bedeutsamer als
vielleicht manche andere Themen,die vielleicht n bisschen
kleinteiliger hier und da sind. Aber schauen wir mal, was da so
(54:39):
passieren wird. Ja, es war eine historische
Woche, kann ich eigentlich auch so sagen, denn 2 Tage später.
Gab es nämlich auch. Und damit reisen wir jetzt aus
Deutschland etwas südlicher nachItalien beziehungsweise
eigentlich nicht nach Italien, sondern wir reisen in den
Vatikan, das ist ja ein eigener Staat, wozu übrigens Fun Fact,
der vielleicht gar nicht funny ist, aber n Fact Benito
(55:02):
Mussolini beigetragen hat, maßgeblich, dass der Vatikan ein
eigener Staat ist, womit ich keine Wertung geben möchte, aber
ich find das irgendwie, als weißich nicht, historische
Information find ich das irgendwie sehr interessant,
zumal ich aktuell immer noch. Indiana Jones und der große
Kreisspiele, wo man unter anderem in den 30er Jahren im
Vatikan auch unterwegs ist. Sehr, sehr geiles Spiel übrigens
(55:26):
nach wie vor. Aber zurück zum echten Vatikan
Anno Domini 2025 das Konklave hat am 7.5., also am Mittwoch,
begonnen, und dann war es aber schon einen Tag später im
vierten Wahlgang soweit, überraschend schnell tatsächlich
und. Dass es Weißnerauch gab, also
(55:46):
habemusch Papam, diese Rede gab es natürlich auch vom Balkon,
Balkon, Balkon des Petersdoms, habemusch papam und es ist zum
ersten Mal ein US Amerikaner, ernennt sich Leo der 14.
Ich kenne mich da nicht in den Untiefen aus, aber er soll wohl
so wie ich das bisher aufgeschnappt habe so n bisschen
(56:08):
in der Tradition von Papst Franziskus stehen, der ja noch
den Ostersegen am Sonntag. Urbi at Orbi also betet und
arbeitet. Gespendet hat der traditionellen
und einen Tag später ist er leider nun verstorben.
Resin Peace natürlich und deswegen ging das jetzt relativ
schnell und auch da bin ich gespannt, was dieser Papst so
anstoßen wird. Kleiner Disclaimer ich
(56:32):
persönlich bin nicht religiös, ich war über 30 Jahre lang auf
dem Papier Mitglied der römisch katholischen Kirche, also ich
war römisch katholisch, bin aber2023.
Was glaube ich ja 2023 aus der Kirche ausgetreten, einfach weil
ich nicht gläubig bin und ja mich gerne persönlich da auch
(56:52):
frei halte. Gleichsam muss man aber
natürlich konstatieren, egal wieman selber dazu steht, dass der
Papst einfach eine wichtige Gestalt auch der Willensbildung
vieler Menschen ist und natürlich auch als, das darf man
auch nicht vergessen, als souverän als Staatsoberhaupt des
Vatikans letztendlich auch in Personalunion hier und da auch
als Vermittler dienen kann zwischen verschiedenen.
(57:14):
Politischen Aspekten oder auch Akteuren oder auch anderen
Weltreligionen und dementsprechend durchaus ja eine
wichtige Figur ist. Das muss man einfach mal so
sagen. Deswegen bin ich sehr gespannt,
was er so in den nächsten potenziellen Jahren seiner
Regentschaft tun wird. Anstoßen wird vielleicht auch
modernisieren wird er ist ich meine 69 Jahre alt, das heißt er
(57:37):
hätte theoretisch gesehen einigeZeit einige Sachen anzustoßen,
schauen wir mal. Auf jeden Fall ja.
Wie gesagt, es war eine sehr, sehr historische Woche für mich
persönlich im Mikrokosmos ne Firma Hackathon, geile Zeit
sowieso und auch im Makrokosmos der Welt innerhalb von wenigen
(57:58):
Tagen am sechsten, 5. Dann doch noch Spätnachmittags
im zweiten Wahlgang die erfolgreiche Wahl von Friedrich
Merz als 10. Bundeskanzler der Bundesrepublik
Deutschland, aber. Einen Tag später, meine ich,
hätte das Konklave gestartet. Am 7.5.
Am Mittwoch und einen Tag späterim vierten Wahlgang, insgesamt
dann in der Sixtinischen Kapelle.
Durch das Konklave wurde dann ein neuer Papst gewählt, Leo,
(58:22):
der 14., also wow, es sind sehr interessante Zeiten, in denen
wir leben, sowohl positiv als auch negativ, natürlich, klar,
das ist immer diese Dualität, hat man immer im Leben.
Und auch wenn man selber vielleicht als einzelner Bürger
nicht wirklich alles beeinflussen kann, das wenigste
wahrscheinlich mit Ausnahme von Wahlen, an dem man sich hier
(58:44):
beteiligen kann und natürlich Engagement ehrenamtlich oder wie
auch immer politisch, gesellschaftlich, allgemein,
sind es ja häufig doch Themen, die uns alle mehr oder weniger
auch betreffen, ob wir das wollen oder nicht, spielt
überhaupt keine Rolle, es ist einfach so und allein deswegen
finde ich persönlich das sehr interessant, was sich so
(59:04):
entwickelt. In der Politik, in der
Gesellschaft, in der Zeitgeschichte, in der Kultur,
wie auch immer. Und verfolge das immer sehr
aufmerksam und regelmäßig. Und ich bin deswegen sehr
gespannt, was da alles noch so kommen wird.
Übrigens auch hier ne kleine Brücke und n bisschen Fun Fact,
das fand ich sehr geil. Ich glaub, das war in Mexiko,
(59:27):
also Mexiko oder irgendwo in Lateinamerika, wo über das
Konklave noch berichtet wurde. Von wegen ne und hier wird jetzt
neuer Papst gesucht und so und so viele Kardinäle machen das
und so, da wurde natürlich auch darüber im Fernsehen berichtet
und einige Fernsehsender haben anscheinend in einer Variante
(59:48):
sowohl einen Song von Ghost von der Band Ghost.
Als musikalisch Untermalung unter den Beitrag gelegt was ne
Ghost gibt es ja teilweise auch so n bisschen als den
Karikierten Anti Papst hier und da, der da zum Beispiel auf der
Bühne steht und so. Das ist keine satanistische
Band, braucht ihr euch keine Sorgen machen, hab ich ja auch
schon mal in einer eigenen Folgedrüber gesprochen in folge
(01:00:08):
Nummer 66 über Ghost die Band, aber sie spielen halt so n
bisschen, sie kokettieren halt damit ne von wegen Luzifer als
Gewiefte Figur, die jetzt aber nicht das Böse in die Welt
hinaus posaunen möchte, im Sinnevon die Band propagiert das,
sondern das ist halt ein Charakter, den sie quasi
benutzen, um verschiedenste Themen anzusprechen und da gibt
es halt wie gesagt auch verschiedene Charaktere
(01:00:30):
innerhalb der Band, die Halt vonden Bandmitgliedern dargestellt
werden, auch optisch unter anderem halt auch verschiedene
Antipäpste sozusagen und deswegen ja fand ich das sehr.
Sehr amüsant, dass da jemand im Schnitt anscheinend ein bisschen
Witz hatte und dann einen Ghostsong als musikalische
Untermalung im Hintergrund abgespielt hat.
Während des Berichts. Und dann gab es wohl auch das
(01:00:53):
finde ich, eigentlich sogar nochkrasser, eine Berichterstattung,
wo halt noch nicht der Papst verstand, aber wo man so ein
bisschen über das Konklave gesprochen hat, und weil es
natürlich hinter verschlossenen Türen stattfindet, man weiß halt
nicht so wirklich, ne, wie sah das dann jetzt für die Leute aus
und so. Dort hat tatsächlich ein
Fernsehsender, wenn das echt ist.
Ich gehe mal davon aus, Foodage von Dark Souls 3 gezeigt, wo
(01:01:18):
jemand als Papst verkleidet, quasi als Charakter da dann
kämpft und agiert und darum läuft.
Fand ich ja irgendwie schon so ein bisschen amüsant, muss ich
sagen, so was finde ich immer ganz ganz schön, so ein bisschen
auf jeden Fall kreativ gedacht, ich drück es mal so aus, es ist
sehr kreativ gedacht. Abschließen möchte ich diese
Folge thematisch auch wieder mitMusik.
(01:01:39):
Ich habe ja eben schon ein bisschen ausführlicher über das
neue Ghost Album Skeletta gesprochen und ich habe noch
einige andere Alben, die in den letzten Wochen oder auch
teilweise erst in den letzten Tagen erschienen sind, zum
Zeiten der Aufnahme und ein Album, Was jetzt erst vor 2
Tagen frisch veröffentlicht wurde, ist Even in Arcadia von
der Band Sleep Token und auch hier schließt sich der Kreis zu
(01:02:01):
Ghost, denn beide Bands sind maskiert.
Bei Sleep Token weiß man noch weniger.
Teilweise glaube ich, um wen es sich handelt, wobei auch da
mittlerweile bekannt ist, wer Vessel, also der Sänger ist und
das Mastermind das Äquivalent zuTobias vorige in Ghost
sozusagen. Also wenn man möchte, kann man
seine Identität erfahren, ich drück es mal so aus im Internet,
(01:02:26):
ich werd das jetzt nicht offenlegen, natürlich für Fans
die das halt diesen dieses Mysterium halt weiter
aufrechterhalten wollen. Für mich persönlich macht es
überhaupt keinen Unterschied, weil mir geht es letztendlich um
die Musik. Aber natürlich ist Sleep Token
dadurch halt etwas Besonderes, die haben so ne Art Mysterium um
sich so n bisschen so wie auch Tool oder Ghost.
(01:02:47):
Ne so solche Bands die halt durch ihre Musik vielleicht
nahbar sind, aber dann doch irgendwie ein gewisses Momentum,
das ein Faszinosum um sich haben, etwas mysteriöses.
Und das macht es natürlich auch sehr interessant.
Jedenfalls Sleep Token ist so eine Band, die habe ich schon
(01:03:08):
vor ein 2 Jahren so ein bisschenkennengelernt für mich mit dem
Album Take me Back to Eden, was glaube ich 2023 vor 2 Jahren
erschienen ist, was mir auch sehr gut gefällt, aber irgendwie
so dieser, es gibt ja so mehrerePhasen für mich persönlich,
zumindest wenn ich einen Künstler oder eine Band neu
entdecke. Und es sind teilweise so n
(01:03:28):
laufender Prozess bis zu diesem Kipppunkt, dem Tipping Point, wo
ich von einem Hörer, der die Band kennt und vielleicht
unregelmäßig mal irgendwie hier so und da aufschnappt und
vielleicht mal einen Song hört, zu jemandem übergehe, der die
Band häufiger hört oder den Künstler häufiger hört und
vielleicht sogar zum in Anführungszeichen Fan wird.
(01:03:49):
Und für mich war dieser Tipping Point, glaube ich tatsächlich,
oder waren die 3 Singles dieses Albums.
Dieses neuen Sleep Token Albums Evan and Arcadia Emergence, die
erste Single Caramel, die zweiteSingle und Damokles Damokles.
Alles sehr, sehr geile Songs, vor allem von Damokles habe ich,
(01:04:12):
ich glaube gefühlt die ganze Nacht irgendwie in Ohrwurm durch
gehabt. Ich bin damit eingeschlafen und
bin heute morgen auch glaube ichwieder damit aufgewacht,
manchmal gibt es sowas bei mir ja Call me Crazy und das Album
ist halt ich habe es auf der Rückfahrt vom Hackathon und.
Aus den Niederlanden zum ersten Mal gehört, weil es halt den
Freitag frisch veröffentlicht wurde und mittlerweile habe ich
es glaube ich zweimal komplett gehört.
(01:04:33):
Gestern noch mal auf dem Spaziergang 56 Minuten ist es
circa lang perfekt für meine Spaziergang, Länge und Strecke
die ich immer so zurücklege und was soll ich sagen, es ist von
vorne bis hinten wirklich ein super gelungenes Album.
Es ist ein Album definitiv vor allem auch im Vergleich zum
Ghost Album, Was man auch vielleicht 234 mal hören muss um
es wirklich komplett aufzusaugenund zu erfassen.
(01:04:55):
Das Sleep Token Album ist glaubeich ein Album, was man vor allem
als Sleep Token Neuling in Anführungszeichen auch noch
vielleicht mal ein Paar mehr Male noch hören muss, bis es
wirklich komplett zündet. Es ist wieder eine sehr wilde
Mischung aus rnb, Pop, Metal, also auch teilweise Black Metal
Einflüsse, Death Metal oder eherBlack Metal.
(01:05:17):
Eigentlich würde ich sagen Jazz.Wie gesagt, Pop auch.
Also es ist wirklich electronica, es ist eine sehr
wilde Mischung, es ist sehr progressiv in dem Sinne, auch
für mich persönlich genau was, was ich halt mag, sehr kreativ
und ich freue mich schon auf dieweiteren Durchgänge mit diesem
Album. Ich habe Sleep Token tatsächlich
noch nicht live gesehen, das istnoch eine Band, da könnte ich
(01:05:39):
mir gut vorstellen, die irgendwann auch mal live zu
sehen, schauen wir mal. Jedenfalls große Empfehlung, Ich
möchte aber natürlich auch noch ein paar weitere Alben kurz
nennen, ohne da jetzt. Im Detail vielleicht weiter
drauf einzugehen, hier und da vielleicht so ein 2.
Sätze, denn wie gesagt, also 2025 wenn das so weitergeht in
der zweiten Jahreshälfte wie in der ersten, dann ist das glaub
(01:06:00):
ich eines der Jahre, wo es die meisten richtig richtig guten
Veröffentlichungen gab. Für mich persönlich also
wirklich, es ist so sind so viele geile Alben bisher schon
veröffentlicht worden, wie gesagt nicht nur von Ghost,
nicht nur von Sleep Token, sondern auch von Steven Wilson.
Hab ich ja auch des häufigeren schon drüber gesprochen.
Ich hab auch eine Folge zu ihm und porcupine Tree seine
(01:06:22):
Hauptband gemacht, er hat ein neues Album veröffentlicht, da
hab ich glaub ich auch beim letzten Mal schon kurz drüber
gesprochen. The Overview der Überblick wo es
darum geht ne wie ist eigentlichoder wie verändert sich die
Denkweise von Menschen, von Astronauten vor allem die die
Erde mal von oben gesehen haben.Denn das kann ja sowohl positiv
(01:06:44):
sein, von wegen das gilt es zu schützen, diesen Planet dort
unten, diese kleine blaue Kugel in den extrem großen Weiten des
Universums, bis hinzu, wir sind eigentlich total unwichtig, und
eigentlich ist alles relativ undwir sind ein eine Nadel in einem
(01:07:04):
nicht endenden Heuhaufen. Ich glaube, das Bild passt schon
sogar ganz gut, weil das Universum ja auch immer weiter
expandiert, während wir hier gerade sprechen.
Übrigens auch auch das stellt euch das mal vor, macht euch das
mal klar, das ist krank. Aber es ist so.
Jedenfalls super. Album, Konzeptalbum 2 lange
(01:07:25):
Songs, nur tatsächlich jeweils um die 20 Minuten lang plus
minus. Aber es gibt auch auf Spotify
unter anderem die Möglichkeit, einzelne Segmente einzeln zu
hören. Sehr spacig, sehr pinkfleudig.
Hier und da finde ich auch also progressive Rock sehr geil.
Übrigens Trivia am Rande am 6.5., wo ich ja in den in den
(01:07:49):
Niederlanden war, hätte ich theoretisch gesehen ursprünglich
Steven Wilson sogar live gesehen, konnte ich aber leider
nicht, weil wir dann halt da waren und das wusste ich aber
halt nicht, weil. Der Konzerttermin schon vor dem
Hackathon Termin feststand und deswegen musste ich meine Karten
leider verkaufen. Aber es ist halt so.
Dann möchte ich kurz ein Album zumindest nennen, weil ich sie
(01:08:12):
noch nicht gehört habe zum Zeitpunkt der Aufnahme, ich sage
es sehr gerne, es ist so. Und zwar Kaltfront von
Eisbrecher. Eine Band, die, falls ihr zum
Beispiel Umpf mögt oder auch Rammstein oder auch andere Bands
aus diesem Bereich neue deutscheHärte?
Dann dürfte Euch Eisbrecher auchsehr gut gefallen.
Hört gern mal rein, also Everything ist wunderbar, war
(01:08:35):
eine Single, die ist sehr catchy, dürft ihr euch gut
gefallen, wenn ihr diese Bands mögt?
Diesen Stil mögt ich werde das Album auf jeden Fall noch hören
und ja bin mal sehr gespannt wasmich dort so erwartet dann.
A day to Remember eine MetalcoreBand aus den USA mit The Big Old
Album Volume One, was impliziert, dass es eine Volume
(01:08:58):
2 gibt, wobei das nicht immer der Fall sein muss.
Auch hier Trivia. Michael Jackson hatte mal ein
Album rausgebracht Ach The Book of History Past and Present oder
irgendwie, so hieß das Part One und dann gab es aber nie n
partout, das gab es halt einfachnicht, es ist nicht mehr
gekommen. Ja, da haben sich wahrscheinlich
irgendwelche Änderungen ergeben oder so.
Ich weiß es nicht ganz genau, was der Hintergrund davon ist.
(01:09:20):
So eingelesen bin ich da nicht, aber ich finde sowas immer sehr
interessant oder es gibt zum Beispiel auf dem Nickelback
Album Feed The Machine heißt dasauch von 2017 ist es glaube ich
da gibt es The Bitrail Act One und The Bitrail Act 3.
Es gibt aber nicht The Bitrail Act 2, den gibt es nicht, den
gibt es einfach nicht und ehrlich gesagt, und das ist mir
(01:09:43):
erst. Einige Zeit später so richtig
klar geworden, dass es diesen zweiten Teil nicht gibt.
Das ist wahrscheinlich The Betrail, das ist der Verrat, das
ist, das ist genau das ist wahrscheinlich der Verrat, da
hat die Bands sich wahrscheinlich einen kleinen
Scherz erlaubt, übrigens sehr geile Songs, gerade The Beach
Bitrail Act 3, also falls ihr Nickelback das nur am Rande aus
(01:10:04):
dem Radio kommt, mit so poppigeren Sachen, ja die gibt's
auch, aber hört euch mal The Betrail Act 3 an, das ist ne
richtige. Richtiger Metal Hammer also, der
geht wirklich gut davor nach vorne der der galoppiert so vor
sich hin, das ist richtig der Haut rein, also der knallt
wirklich, das ist glaube ich miteiner der härtesten Nickelback
(01:10:25):
Songs die es überhaupt gibt, also sehr geil, aber das war am
Rande jedenfalls willkommen von oder wir kommen von härteren
Gefühlen hinzu, etwas folkigerem, etwas akustischerem
und zwar zu Blue Grass, das ist kein Name einer Band, sondern
eine Musikrichtung. Die so n bisschen eng, also er
von Banjo geprägt ist. Unter anderem die so n bisschen
(01:10:47):
Richtung Country geht. Folk so ne Mischung daraus kann
man eigentlich sagen und JessicaElemente auch hier und da und
ich rede hier über das neue Album Arcadia von Alison Krauss
and Union Station, eine Band diees auch schon sehr lange gibt,
mittlerweile Alison Krauss. Ich will nichts Falsches sagen.
(01:11:09):
Sie hat auf jeden Fall sehr viele Grammys gewonnen, ich
glaub, sie ist tatsächlich eine der erfolgreichsten weiblichen
Künstlerinnen weltweit, die mit die meisten Grammys gewonnen
hat, bisher in den USA wirklich n Megastar, auch gerade im
Bluegrass, Country Folk Bereich,ein Name den kennt jeder und ich
(01:11:30):
persönlich hab sie schon vor 1415 Jahren kennengelernt durch
das. Frühere letzte Album der Band
Paper Airplanes aus dem Jahr 2011 und das hier ist jetzt wie
gesagt das erste neue Album der Band seit 14 Jahren und auch
hier ne wie gesagt Superlative da, da ist man immer schnell
(01:11:50):
dabei, also von wegen das ist ein Meisterwerk und so, aber
ganz ehrlich, für mich persönlich, das ist immer
Geschmackssache, aber für mich persönlich ist Alison Krauss.
Aber ich sag's anders. Für mich persönlich hat Alison
Krauss vielleicht eine der schönsten engelsgleichsten
(01:12:13):
Stimmen der Musikgeschichte. Das klingt jetzt wirklich hoch,
ich weiß, aber es hört euch ihreStimme mal an, vielleicht stimmt
ihr mir zu, vielleicht auch nicht, aber also man kann nicht
bestreiten, dass ihre Stimme stark hervorsticht im positiven
Sinne. Es ist so ein bisschen so, so
seidig, so eine seidige Stimme, die man gerne hört, die einfach
(01:12:35):
total, wie soll ich sagen, sie passt super zu dieser Musik und
sticht halt auch wirklich stark hervor, im positiven Sinne und
das ganze Album Arcedia ist von vorne bis hinten wirklich geil,
also für auch jemand, falls ihr mal auch mal ruhigere Musik
hört, ein bisschen entspanntere Musik, aber auch hier gibt es
ein 2 Songs Richmond on the James zum Beispiel oder Snow.
(01:12:58):
Die so n bisschen dumt dümt dümtdümt dümt chic ne so n bisschen
schnelleren Rhythmus haben. Ich liebe das total, die
Melodien hier drauf, die Harmonien, Harmoniegesang sehr
sehr viel vertreten hier also falls ihr genauso n Sucker von
Melody seid wie ich, also ein ein Liebhaber von Melodien in
Musik, dann dürfte euch dieses Album wirklich sehr gut
(01:13:19):
gefallen, denn es ist einfach geil und das Schöne ist ja auch
bei Alison Krauss und Union Station.
Oder auch bei Bluegrass allgemein.
Das sind natürlich viele Geschichten, die so n bisschen
im älteren Amerika spielen, so wilder Westen oder ne so n
bisschen die frühere Jahrhunderte, die so n bisschen
nacherzählt werden und auch Geschichten aus diesen Zeiten
(01:13:40):
teilweise erdacht, aber häufig auch echte Geschichten.
Richmond on the James, wo es zumBeispiel darum geht, ne von
wegen Soldaten, die Halt in den Krieg ziehen und ihre Familien.
Hinter sich lassen und so schlachten, die damals
geschlagen wurden oder auch zum Beispiel n Hangman.
Da wird dann halt berichtet, wiedas Halt ist.
Ne damals vor den Gerichtsgebäuden wie der Geigen
(01:14:02):
aufgehängt wurde und so, und dasist schon teilweise ganz schön
hart, also wenn man das mal so betrachtet, aber ich find es
halt sehr schön als jemand der aus Deutschland kommt und jetzt
natürlich nicht diesen Bezug zu den USA hat wie jemand der von
dort kommt und diese Musikrichtung natürlich noch mal
wesentlich. Mehr mit der Muttermilch
aufsaugt vielleicht Amerikaner und ne, also Amerikaner im Sinne
(01:14:24):
von nicht Leute aus Amerika, sondern Amerikaner mit CANA am
Ende. Das ist auch eine ein Musikstil,
sozusagen so n bisschen HomelandRock, also Country Musik, die
sich eigentlich thematisch mit dem Leben in den USA, vor allem
vor vielen Jahrzehnten und Jahrhunderten auch befasst.
(01:14:46):
Ich bin wie gesagt, ich bin neugierig.
Ich mag jemand gute Geschichten und find sowas natürlich
trotzdem aber auch interessant. Ich weiß nicht ob die in
Deutschland auch touren, ich glaub bisher nicht, ich würd mir
die gerne mal live angucken, aber ich glaube die spielen halt
hauptsächlich in den USA, was jaauch voll verständlich ist, weil
sie da halt ihre größte Zuhörerschaft haben aus diesen
genannten Gründen. Aber mal schauen dann in allem
(01:15:09):
was ich auch unbedingt noch hervorheben möchte und zwar.
Who believes and Angels von niemand geringerem als jemandem,
der eigentlich schon retired war, also eigentlich schon in
den Ruhestand getreten war, aberjetzt doch noch mal was Neues
machte, und zwar Elton John zusammen mit der Sängerin und
auch Musikerin im Allgemeinen spielt auch Gitarre selber
(01:15:32):
eigene Songwriterin, Singer Songwriterin Brandy Carlyle.
Die mir persönlich auch schon son bisschen n Begriff war, hier
und da, vor allem weil sie auch sehr viel mit Johnny Mitchell in
den letzten Jahren gemacht hat und ein wesentlicher Treiber
dafür war, dass Johnny Mitchell auch über die hab ich schon mal
eine eigene Folge gemacht, sehr kongeniale Musikerin, die sehr
viel auch mit alternativen Tunings auf der Gitarre
(01:15:54):
gearbeitet hat und so und weswegen ihre Songs n sehr
eigenen Stil haben, sehr große großer Einfluss für viele andere
Künstlerinnen und Künstler war bis heute und ist die Halt aber
auch mittlerweile schon in die älteren Jahre gekommen ist, sag
ich mit vollstem Respekt auch einen gesundheitlichen Schlag
(01:16:14):
erlitten hat. Aneurysma hatte sie glaube ich
und musste erst mal wieder auf die Beine kommen und die jetzt
aber wieder hier und da aufgetreten ist, unter anderem
mit motiviert maßgeblich durch Brandy, Carlyle und Elton John
ist halt auch so ein bisschen Teil dieser Truppe gewesen und
Brandy hat es anscheinend auch geschafft, unter anderem
wahrscheinlich aber auch andere Leute noch beteiligt Produzenten
und so Andrew Watt zum Beispiel.Auch ein sehr bekannter und sehr
(01:16:38):
gefragter Produzent, aktuell fürviele andere Bands auch nicht
nur in dem Bereich, sondern auchwoanders, hat auch mit Ossi
Osborn unter anderem schon zusammengearbeitet und ihn
produziert. In den letzten Jahren auch
richtig geile Alben draus geworden.
Also der weiß wirklich was er macht und er hat so ein Gespür
für gute, geile Melodien und so.Ja und so ist dann ein
(01:16:59):
kollaborations Album entstanden von den beiden.
Was auch von vorne bis hinten wirklich echt gut ist.
Also wirklich sehr gelungen. Swing for the Fances ist so ein
geiles Lied, zum Beispiel, das macht echt Spaß zu hören, Who
believes and Angels natürlich der Titelsong um nur 2 zu
nennen, da gibt es auch noch viele viele mehr und es ist halt
wirklich eine schöne Mischung aus Elton John, also klassisch
(01:17:22):
auch Piano spielt eine wichtige Rolle, aber auch Gitarre,
natürlich Songs die einfach Spaßmachen, die so einen gewissen
Groove haben, die wirklich gute Laune machen, aber auch
nachdenklichere Songs natürlich.Es gibt übrigens an dieser
Stelle sehr empfohlen auf youtube auch so n bisschen so n
Making Off dazu zu sehen, wie Hand des Scenes, wo man auch
wirklich sehen kann, dass es fürElton John nicht einfach war
(01:17:46):
immer das zu machen, weil er, weil zum Beispiel Brandy,
Carlyle, so wie sie gesangsmelodien komponiert.
Anders arbeitet als er zum Beispiel das Frasing ist
teilweise n bisschen anders und wenn sie halt zum Beispiel beide
gleichzeitig singen, dann mussteer sich teilweise auch n
bisschen so an sie anpassen sie sich natürlich auch an ihn, er
hat manchmal halt ja mehrere Takes benötigt um letztendlich
(01:18:09):
eine Aufnahme so hinzubekommen, dass es für ihn
zufriedenstellend war und Elton John, das wusste ich vorher
tatsächlich nichts in diesem Ausmaße, ich hatte das Mal
gehört, aber mir war das nicht mehr so präsent, der kann
tatsächlich auch ausrasten. Im Studio und halt irgendwie an
einer Stelle hat er glaub ich mal irgendwie Lyrics
auseinandergerissen oder ne er hat tatsächlich auch geweint im
(01:18:32):
Studio auch teilweise weil er essehr emotional für ihn war, auch
gewisse Themen zum Beispiel in den Songs zu singen, wo es zum
Beispiel auch über seine eigene Sterblichkeit geht, hier und da
also wirklich große Geschichten,die da geschrieben wurden und
auch musikalisch vertont wurden,geiles Album von vorne bis
hinten auch. Who believes and Angels von
(01:18:53):
Elton John und Brandy Carlyle und dann möchte ich noch kurz 2
andere zumindest nehmen, droppen, und zwar ein neues
Album von The Darkness, Ne I Believe in Thing, Go Love la la
la la la kennt ihr vielleicht vom Hören auch ein geiles Album,
sehr rockig, kann ich sehr empfehlen und auch ein Album von
Epica und hiermit schließt sich der Kreis, deswegen wollte ich
(01:19:15):
sie auch als letztes erwähnen und zwar ist nämlich epica eine
Band aus den. Niederlanden genau eine
Symphonic Metal Band, also geht es so Richtung Nightwish, Within
Temptation und so, die haben auch n neues Album rausgebracht,
was tatsächlich sehr sehr cool ist.
Ich hab jetzt einige Alben epicanicht mehr so ganz aktiv
verfolgt, immer so n bisschen son bisschen im Hintergrund halt
(01:19:38):
ne wahrgenommen. Ich habe epica vermehrt
eigentlich eher so in den 2 Tausendern auch gehört, zu Ende
zweitausender aber mochte die Band halt immer.
Und jetzt mit dem Album bin ich mal wieder so ein bisschen dahin
zurückgekommen, hat mich wieder ein bisschen aktiver mit denen
beschäftigt und ich muss sagen, geiles Album, Geile Songs drauf,
geiler Start auch in das Album finde ich mit starken Songs,
also kann ich sehr empfehlen. Puh und damit bedanke ich mich
(01:20:03):
bei euch fürs Zuhören, wie gesagt Hashtag alles neu in
dieser Folge, es ist wirklich so, ihr habt es gemerkt.
Ich hoffe, ich hab jetzt nicht irgendwas vergessen, aber ich
hab halt noch mal abgeglichen mit meinem Kalender, was denn so
an Themen da schon erwähnt wurden oder beziehungsweise was
ich in meinem Kalender hatte. Was ich mal aufgreifen wollte
und ja, im Großen und Ganzen geht es mir persönlich sehr gut,
(01:20:25):
ich kann wirklich nicht klagen aktuell, ich bin sehr glücklich
mit eigentlich allem in meinem persönlichen Leben so es gibt
wie gesagt Sachen natürlich die in der Welt passieren, die ich
auch aber einfach nicht beeinflussen kann und ich finde
auch im Sinne von. Resilienz wichtig dass sich
einerseits darüber nicht die Augen zu verschließen, aber
(01:20:47):
andererseits halt auch seine wiewie drück ich es mal aus, seine
Einflusssphäre zu kennen, im Sinne von was kann ich davon
wirklich am Ende des Tages Real beeinflussen.
Und ehrlich gesagt sind da vieleSachen dabei, die kann ich
persönlich nicht maßgeblich mit beeinflussen.
Einige Sachen ja wie gesagt. Hashtag geht wählen wenn Wahlen
(01:21:11):
sind solche Sachen Hashtag tretet für Dinge ein, die euch
bewegen, sei es mit anderen, seies alleine, wie auch immer,
engagiert euch ja, aber am Ende des Tages darf man halt finde
ich es leicht gesagt, ich weiß die Hoffnung nicht verlieren, es
gibt auch wenn das blöd klingt, aber dieser Gedanke des
(01:21:34):
Zweckoptimismus ist glaube ich durchaus ein starker es.
Gibt keine sinnvolle Alternativezum Optimismus.
Gibt es einfach nicht und vor allem realistischer Optimismus,
nicht im Sinne von, auch ich hätte ganz gerne, also im Sinne
von Idealismus, es wär schön, wenn das so wär und so und
deswegen ich halte daran fest und das ist mein Leitmotiv, das
(01:21:54):
kann man natürlich machen, meinspersönlich ist es jetzt nicht
so, ich bin eher n Anhänger des Pragmatismus beziehungsweise des
Realismus in dem Sinne, trotzdemkann man natürlich Ideale haben,
versteht mich nicht falsch, aber.
Ne was ich sagen möchte ist es kann hilfreich sein auch die
eigenen Grenzen zu kennen. Nicht vielleicht Grenzen, die
man sich selber gesteckt hat, das natürlich auch.
(01:22:16):
Dazu hab ich auch schon mal ne Folge übrigens aufgenommen,
Stärken und Schwächen erkennen und so wo ich dann mal so n
bisschen philosophiert hab ins blaue aber es geht halt auch
darum zu erkennen OK ich kann daran selber halt nichts ändern,
auch wenn ich es gerne wollte und den den Lebensmut und den
Lebenswillen. Deswegen halt nicht zu
verlieren. Ich finde, das ist wirklich
(01:22:37):
wichtig, leichter gesagt als getan, ich weiß aber trotzdem
jeden Versuch wert aus meiner Perspektive und damit bedanke
ich mich bei euch fürs Zuhören. Ich hoffe ich hab euch
vielleicht sogar ein paar musikalische Tipps mitgeben
können, also ich möchte vor allem wie gesagt hier
(01:22:57):
hervorheben, Ghost Sleep Token, Alison Krauss und Union Station
und Elton John und Brandy Carl Lyle.
Diese 45 Alben hört sie euch gerne mal an, hört gerne mal
rein, falls ihr irgendwie Pop, Folk, Rock, Metal in welcher
Form auch immer mögt. Vielleicht ist da was für euch
dabei und vor allem auch hier, das habe ich ja eben schon mal
(01:23:19):
angesprochen, zu guter Letzt noch mal gesagt, aus der eigenen
Erfahrung, manche Musik braucht etwas Zeit, manche Alben
brauchen etwas Zeit, es ist einfach nicht sinnvoll und auch
nicht fair, ehrlich gesagt, wennman es mal auf das Level hebt.
Direkt nach einem Durchgang zu sagen, ja ist was, ist nichts.
Klar, hat man vielleicht schon ein Gefühl und das kann
(01:23:39):
natürlich auch leiten, aber es gibt halt manchmal Alben, die
brauchen einfach 2345 hördurchgänge und falls ihr
kleiner Tipp aus der Praxis, so habe ich zum Beispiel gestern
gemacht, ich glaube, ich mache es jetzt gleich auch und hören
wir dann wirklich mal das Eisbrecher Album an, wenn ihr
gerne spazieren geht, vielleichtsowieso ab und zu einfach mal
(01:24:00):
raus müsst, hört euch einfach Musik an dabei und.
Hört euch vielleicht einfach malein Album an, von vorne bis
hinten geht ein bisschen spazieren, dabei lasst das auf
euch wirken und lasst euch vor allem auch nicht von anderen
Sachen dabei ablenken, vom Handy, von vom Alltag, wie auch
immer, sondern seid einfach im hier im hier und jetzt, denn das
(01:24:20):
jetzt wird es noch mal pathetisch, ich weiß, aber ich
kündige es extra vorher an. Ja, ich habe euch gewarnt, denn
das ist nämlich, meine Damen undHerren, die Kraft von Kunst und
nicht nur das, vor allem von Musik für mich.
Dass, wenn man Musik hört, ob esjetzt im Konzert ist oder auf
Spotify, im Auto, in der Badewanne, im Zug, im Bus, zu
(01:24:43):
Hause, beim Hausputz, beim Kochen oder auch beim
Spaziergang. Wie auch immer, man ist dabei im
hier und jetzt und ehrlich gesagt ist das auch gerade in
der heutigen Zeit, und damit schließt sich tatsächlich auch
der Kreis bei so vielen Herausforderungen und Dingen,
die um uns herum passieren, auf die wir teilweise den wenigsten
Einfluss selber haben und. Auch etwas, was vielleicht ein
(01:25:05):
bisschen tröstend sein kann und auch einfach mal so ein bisschen
schöne Momente im hier und jetztauch bereiten kann.
Und wenn Musik dazu beitragen kann, dann ist das natürlich
echt eine schöne Sache. So, jetzt aber Tschüss, danke,
bisschen fürs Zuhören. Macht's gut, euer Dave.