All Episodes

July 28, 2024 100 mins

Erlebe die Highlights der Coldplay Music of the Spheres Tour 2024 in Düsseldorf! In dieser Podcast-Folge berichte ich von unvergesslichen Momenten bei Coldplay in Düsseldorf und Toto in Büren, über das neue Ghost Live-Album „Rite Here Rite Now“ und meine ersten VR-Gaming-Erfahrungen.

Du erfährst:

Welche Songs Coldplay und Toto 2024 live gespielt haben und was die Shows besonders machte

Meine Meinung zum neuen Ghost-Album „Rite Here Rite Now“

Wie immersiv und spannend VR-Gaming wirklich ist und welche Spiele mich begeistert haben

Ideal für Musikfans, Konzertliebhaber und Gamer, die neue Trends entdecken wollen!

✅ Abonniere den Podcast, teile die Folge und hinterlasse eine Bewertung!

#ColdplayKonzert2024Podcast #TotoLive #GhostRiteHereRiteNow #Konzertbericht #VRGaming #GamingPodcast #MusikPodcast #PodcastDeutsch

Song of the day: Ghost - The Future Is A Foreign Land (https://www.youtube.com/watch?v=lz24W6CQ0HI)

Meine "Song of the day"-Playlist auf Spotify - https://open.spotify.com/playlist/5geeWosC0xTOxLRC7DitUg?si=c7367fe62aa04f77

🎙️ Willkommen beim "Definitely German Podcast" – spannende Gespräche auf Deutsch!


Hier erwarten dich interessante Diskussionen über Kultur, Gesellschaft, Medien, Kunst, Philosophie und mehr. Ob du Deutsch lernst oder einfach inspirierende Gespräche auf Deutsch genießen möchtest – dieser Podcast bietet dir tiefgehende Einblicke und neue Perspektiven.


👂 Perfekt für:

✔ Deutschlernende – verbessere dein Hörverständnis mit natürlichem Deutsch.

✔ Neugierige & Denker – entdecke spannende Themen und Gedankenspiele.


🎧 Noch mehr Inhalte?

Auf YouTube findest du Edutainment-Videos zu Sprache & Kultur:

➡️ Definitely German: https://www.youtube.com/@DefinitelyGerman


💙 Unterstütze meinen Podcast:

➡️ Trinkgeld: https://ko-fi.com/definitelygerman


📲 Folge mir auf Social Media:

➡️ Instagram: https://www.instagram.com/definitelygermanpodcast

➡️ Discord (Community beitreten): https://discord.gg/9DJatfyJgN


📩 Fragen oder Anregungen?

➡️ E-Mail: thegermanpodcast@web.de


📜 Impressum & rechtliche Hinweise:

➡️ Impressum: https://bit.ly/Impressum_LegalDetails


© Definitely German

Mark as Played
Transcript

Episode Transcript

Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:12):
Hallo zusammen und willkommen zurück zu der German Podcast
Folge Nummer 109 es ist wieder etwas Zeit vergangen seit der
letzten Folge, die vom 16 Juni 2024 stammt und diese heutige
Folge nehme ich am 26 7 auf. Ca. 56 Wochen sind wieder ins
Land gezogen und es ist auch einiges passiert in dieser Zeit,

(00:37):
wie ich das schon in der letztenFolge beziehungsweise den
letzten Folgen angekündigt habe,werde ich es wahrscheinlich auch
erstmal künftig so weiter handhaben, dass ich einige
Themen Bündel und Sammel und diedann in Folgen bespreche.
Also ich werde in anderen Wortenetwas.
Multithematischer als vorher, woich ja in den Folgen 0 bis 100

(01:01):
vor allem viele Monothematische folgen hatte.
Und das wird es auch hier und dakönnt ich mir vorstellen,
weiterhin geben, aber halt nichtmehr hauptsächlich, das hat
einfach damit zu tun, dass ich ja nicht immer die Zeit habe,
tatsächlich regelmäßig neue Folgen aufzunehmen.
Unter anderem damit zu tun hat, dass der Podcast ja nur eine von

(01:24):
vielen Sachen eines von vielen Projekten ist, die ich halt ganz
gerne betreibe. Neben der Hauptarbeit, die ich
natürlich habe, meinem Hauptjob und dann auch dem Nebenjob,
youtube sozusagen, gibt es dann halt auch noch den Podcast
zusätzlich und ich mag alles sehr, sehr, sehr gerne, aber es
ist nicht immer ganz einfach, das zeitlich alles zu.

(01:47):
Balancieren und allem gerecht zuwerden, und das möchte ich auf
einer Art und deswegen fokussiere ich mich halt eher
darauf, dass ich Podcast folgen wirklich dann aufnehme, wenn ich
auch einiges zu erzählen habe beziehungsweise.
Dass ich dann auch für mich zeitlich gut anbietet.
Und ich hoffe, dass das soweit für euch OK ist.
Es gibt ja immer noch viel zu erzählen und auch in dieser

(02:09):
Folge habe ich mir wieder einigeThemen hier aufgeschrieben, die
sich angehäuft haben. Manche davon kann ich relativ
schnell abfrühstücken und andereThemen, da kann ich ein bisschen
ausholen. Schauen wir mal, wie das so
wird. Ich beginne einfach mal.
Übrigens ja, das ist ja eine Sache, die jetzt auch wegfällt
in dem Sinne beziehungsweise künftig auch häufiger wegfallen

(02:30):
wird. Normalerweise mache ich ja in
meinen mehr thematischen folgenden sogenannten whatsapp
Date folgen das immer so, dass ich die letzten Podcastfolgen.
Seit der vorherigen whatsapp DayFolge nochmal kurz Revue
passieren lasse. Das kann ich in diesem Fall
jetzt nicht wirklich tun, denn die letzte Folge war auch schon

(02:51):
eine mehr thematische Folge. Das heißt, das wird
wahrscheinlich hier und da so ein bisschen wegfallen, aber wie
gesagt, es gibt trotzdem einigeszu erzählen und.
Ich bilde mal eine kleine Brückezur letzten Folge, in der ich
schon ein Thema angesprochen habe, was damals aber glaube ich
noch relativ frisch war. Es müsste so gerade begonnen
haben, und zwar rede ich von derEM 2024 der Männer im Fußball,

(03:17):
die in Deutschland stattgefundenhat, die auch mittlerweile seit
2 Wochen oder so auch wieder vorbei ist.
Und ich muss ganz ehrlich sagen.Das Turnier hat mich schon
gecatcht, das hat sehr, sehr viel Spaß gemacht, sich dort
einzulassen auf diese ganzen Spiele, nicht nur die Spiele,
die Deutschland bestritten hat, sondern auch viele, viele andere

(03:38):
Fußballnationen, auch welche, von denen man vielleicht nicht
unbedingt. In erster Linie gedacht hätte,
dass sie wirklich so krass kämpfen und so wirklich
leidenschaftlichen Fußball darbieten können.
Das mein ich gar nicht despektierlich, ganz im
Gegenteil, ich sag jetzt mal Georgien gegen die Türkei zum
Beispiel ne Spiel. Also generell.

(04:01):
Also die Schweiz hat sehr sehr gut gespielt.
Und natürlich auch Spanien, die letztendlich, wie wir
mittlerweile wissen, Europameister geworden sind und
wie ich finde, Hot Take vielleicht für einige Hardcore
deutsche Fans. Dann ist es so.
Aber ich finde auch verdient, ehrlich gesagt, das war für mich

(04:22):
persönlich mit die beste Mannschaft des Turniers.
Wir haben auch sehr, sehr, sehr gut gespielt, finde ich.
In den Spielen, die wir hatten. Am Ende war es vielleicht auch
einfach n bisschen unglücklich. Dann gibt es natürlich noch
diese, die Streitbare, ja, Handelfmeter.
Entscheidung bzw die Entscheidung keinen Handelfmeter

(04:44):
zu geben müsste ich eigentlich sagen.
Ja, also ich hab danach. Noch das ein oder andere darüber
gehört und auch Einschätzungen von Schiedsrichtern und
Schiedsrichterausbildern und. Leuten, die die Grundregeln, die
aktuellen Grundregeln. Des Fußballs besser verstehen

(05:07):
als ich? Absolut.
Gleichwohl ist es für mich trotzdem komisch, dass.
Bei einer solchen Situation, in der, das kann man jetzt drehen
und wenn wen man möchte, eine Torchance klar verhindert wurde,
dass man das dann so pfeift. Also ja weiß ich nicht sehr sehr
kurios, bin aber wie gesagt auchkein Experte, will ich gar nicht

(05:29):
sagen, dann habe ich noch gehört, ja vorher hätte es aber
irgendwie noch abseits gegeben und so okay wollen wir über die
glorreiche Abseitsregel sprechenAchtung Ironie in der.
Das Spiel erst mal 30 Stunden weiter gelaufen lassen wird, bis
man es dann abpfeift. In dieser Zeit haben die Spieler
weitere Energie aufgebracht. In einer Situation, wovon

(05:51):
vornherein eigentlich klar war, seit der Absatzstellung und seit
der Erkenntnis des Schiedsrichters, des
Linienrichters vor allem, dass es abseits ist.
Ja, wir lassen das einfach mal weiter laufen und irgendwie ja
so nach 30 Jahren könnten wir die Situation vielleicht auch
doch mal irgendwie abpfeifen undso, sorry, aber auch aus meiner
Sicht persönlich ist das eine relativ.
Ja, schwachsinnige Regel, aber egal.

(06:13):
Das ist nur meine persönliche Ansicht.
Jedenfalls, ich möchte einmal kurz zurückblicken auf die EM
und auch so n bisschen meine persönliche Warte schildernden
ich habe die Spiele der deutschen Nationalmannschaft,
alle Spiele tatsächlich. Über Livestreams selber
mitkommentiert und miterlebt unddas halt nicht nur alleine,

(06:36):
sondern auch mit Zuschauern auf meinem youtube Kanal.
In sogenannten ich hab sie watchparties genannt, also ne
wir schauen zusammen ein Fußballspiel.
Ich hab das natürlich nicht gestreamt, weil das aus
rechtlichen Gründen nicht mal eben so geht.
Aber ich habe halt links bereitgestellt zu
internationalen Fernsehsendern und sowas ne wo auch Spiele

(06:57):
übertragen wurden. Ja, und letztendlich hab ich das
dann mit meinen Zuschauern hier und da zusammen geschaut und das
hat sehr, sehr viel Spaß gemacht.
Das ist so mein mein Resümee, mein Fazit, Ich hab das nicht
zum ersten Mal gemacht, ich hab vor. 8 Jahren 2016 kann ich mich
dran erinnern, haben wir das schon mal gemacht und zwar get

(07:18):
germanized und ich ne youtube Kumpel von mir.
Damals haben wir das schon für die EM gemacht, das war auch
sehr sehr cool, hat sehr viel Spaß gemacht und ich glaube für
die WM 2018 habe ich das auch schon mal hier und da gestreamt.
Es ist aber alles schon ewig her, bin mir da nicht mehr ganz
sicher, aber ich weiß, dass ich das schon mal gemacht hatte und

(07:38):
ich kann auch jetzt wieder sagen.
Hat wirklich viel Spaß gemacht. Ich würde es auch gerne
weiterführen für andere europäische oder auch weltweite
große Turniere zumindest. Nations League weiß ich jetzt
ehrlich gesagt nicht, ob ich dasda machen werde, aber für WMS
und EMS könnte ich mir das gut vorstellen.

(07:59):
Im Bereich des Männerfußballs zum Beispiel.
Ne, weil es ist einfach Großereignisse nichts gegen die
Frauennationalmannschaft, die auch sehr, sehr sehr gut
spielen, jetzt gerade auch bei den Olympischen Spielen in
Frankreich. Ich glaub im Auftaktspiel gegen
Australien. 3 zu 0 gewonnen haben und auch wohl sehr
überzeugt haben. Aber auch die ne.
Also super Fußball, vielleicht mach ich auch irgendwann mal

(08:20):
sowas für die frauennationalmannschaft, Mal
schauen ist es nichts ausgeschlossen.
Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht.
Es war natürlich nur so, dass das mein Hauptfokus innerhalb
der EM Zeit war. Von Mitte Juni bis Mitte Juli
und Leute, Zuschauer von mir, die jetzt vielleicht nicht so
Fußball Soccer ne Football enthusiastisch sind, die haben

(08:46):
da ja so ein bisschen in die Röhre geschaut, das verstehe
ich. Aber gut, es ist manchmal so,
man kann es sowieso nicht jedem Recht machen.
Ich versuche ja schon, eine große Bandbreite an Themen
abzubilden. Mal ist eher das eine für ne
eine interessant und dann mache ich wieder was, was vielleicht
für den dieselben Personen halt nicht so interessant ist.

(09:07):
Das ist halt so, wenn man. Eine große Varietät an.
Inhalten hat und an Video Serien, die man sozusagen
produziert. Und das tue ich ja letztendlich.
Es ist halt so, das ist Fluch und Segen gleichermaßen, aber
ehrlich gesagt mag ich das viel lieber, so dass ich mehrere

(09:28):
Sachen anbiete als nur eine Sache zu machen und mich nur
darauf zu konzentrieren. Erstens, glaube ich, ist das.
Es kann natürlich auch ne vorteilhafte Strategie eine
Kanalstrategie sein, klar für einen Creator, ich mach lieber
monothema, ich mach lieber mehr thematische Sachen.

(09:48):
Auch aus persönlichen Gründen, ehrlich gesagt, weil das für
mich interessanter ist. Ich, ich mag halt verschiedene
Sachen, mehrere Themen und halt nicht nur ein Thema und möchte
gerne eine große Vielfalt abbilden, ja jedenfalls Fazit
zur EM. Hat sehr sehr viel Spaß gemacht.
Ich freue mich sehr, dass Spanien gewonnen hat gegen die

(10:10):
Franzosen, deren Fußball ich teilweise auch interessant
finde, teilweise eher nicht so. Dasselbe gilt auch für die
Engländer, die mich jetzt nicht so Ultra begeistert haben mit
ihrem Fußball muss ich einfach mal so ganz klar sagen.
Aber gut, ja, das soll es dann auch dazu gewesen sein.
Übrigens laminia mal der mittlerweile siebzehnjährige im

(10:33):
spanischen Team das nächste große Welttalent, wie es ja
immer so gehandelt wird. Vielleicht diese Zuschreibung
immer so n bisschen schwierig. Finde aber OK.
Der hat am selben Tag wie ich Geburtstag.
Ja, das wäre jetzt eine Brücke, die ich schlagen könnte, aber zu
meinem Geburtstag komme ich gleich ganz kurz.
Jedenfalls. Ich möchte gerne chronologisch

(10:55):
bleiben und das nächste Thema, was ich kurz ansprechen möchte,
ist auch eine neue Erfahrung, die ich gesammelt habe.
Und zwar habe ich Ende Juni 2024am Firmenlauf hier in der Gegend
teilgenommen. Das ist ein Charity Lauf gewesen
von den Sparkassen, also von ne Banken in Deutschland,
organisiert unter anderem für den guten Zweck.

(11:18):
Und ja, im Prinzip so n bisschenauch aus Spaß an der Freude,
einfach dass man ein gemeinschaftliches Event hat,
ein Teamevent sozusagen verschiedener Firmen der
Umgebung hier in Südwestfalen, in meinem Fall auch im Sauerland
speziell. Und der hat stattgefunden, hier
am Möhnesee. An der Möhnetalsperre unter

(11:40):
anderem auch. Und da es hat sehr viel Spaß
gemacht. Ich hab sowas zwar schon mal
hier und da vernommen, also ich kannte das Konzept, dass man
dort freiwillig mitmachen kann, mit der Firma zum Beispiel.
Und. Mir war aber nicht genau
bekannt, wie das genau abläuft, aber ich hab diesmal einfach
gesagt, komm, ich mach das jetztmal mit, wir waren glaub ich

(12:01):
irgendwie 5678 Leute von der Firma die mitgemacht haben und
das schöne ist halt man konnte sich halt selber aussuchen ob
man zum Beispiel wirklich diesenRundkurs den es da gab um den
Möhnesee herum über Zweibrücken.Ob man den ich glaub weiß ich
nicht 6,7 Kilometer war der langne also es ist war erträglich,

(12:22):
hat auch seine Zeit gedauert, klar aber.
Hat Spaß gemacht und man konnte sich halt aussuchen, ob man
wirklich joggen will oder rennenwill.
Laufen will im klassischen Sinneoder ob man einfach nur walken,
also gehen möchte, ganz gemütlich und dazu hab ich mich
entschieden, unter anderem mit 2Kollegen von mir und ja, das hat
Spaß gemacht, wir haben uns unterhalten, es war natürlich

(12:44):
relativ warm, es war jetzt aber zum Glück nicht so, dass die
Sonne arg ja geknallt hätte, also wir hatten jetzt nicht
glaube ich die Gefahr, dass wir jetzt uns großen Sonnenbrand.
Holen würden oder so, toi, toi, toi, aber es war durchaus warm,
aber angenehm warm. Auch da.
Es war einfach schön zu sehen. Erstens mal diese Gruppe, diese

(13:07):
große Menge an Leuten, ich weiß nicht, mehrere 100, ich glaube
über mehrere 1000 Teilnehmer waren auch da.
Jeder hatte so seinen eigenen Pavillon.
Im Startbereich, wo man dann auch nur sitzen konnte und was
essen was trinken konnte, quatschen konnte und so.
Und ja, auch hier und da Leute aus anderen Firmen getroffen
hat, die man selber kennt oder so ne es ist war wirklich so n

(13:28):
Großes. Wieso n Festival fast schon so n
bisschen, also n bisschen Charakter davon gehabt.
Und als wir dann los gingen. Waren am Wegesrand auch immer
wieder Anwohner, zum Beispiel die dort am See wohnten, die uns
angefeuert haben und so und teilweise auch ja mit so

(13:50):
Gartenschläuchen, mit so Wasserschläuchen und so ein
bisschen nass gemacht haben. Aber halt im Sinne von Abkühlung
verschaffen, also jetzt nicht imSinne von ärgern oder so ganz
und gar nicht, dann hatten wir auch so, ich glaube, so ein
Trommelverein war das, der ist wohl jedes Jahr, da, habe ich
mir sagen lassen, der hat uns soein bisschen auf Bongos und auf
irgendwelchen anderen Trommeln. Dann musikalisch dabei begleitet

(14:11):
und die standen da und dann haben uns angefeuert, hier und
da auch Anwohner, die uns halt wirklich zugejubelt haben.
Das fand ich wirklich cool, das war eine sehr, sehr schöne
Sache, ich habe mich dann mit meinen Kollegen so ein bisschen
unterhalten und ja, auch. Ich glaube ab der Hälfte auf der
ersten Brücke vorher waren. Zu dritt, ab da waren wir nur

(14:32):
noch zu zweit, weil wir kurz anhalten wollten, um eine Pause
zu machen bzw mein Kollege wollte es hauptsächlich.
Und ich bin ja auch kein Arsch dann und hab dann gesagt, nee,
klar, dann bleib ich auch damit ne und wir haben uns so n
bisschen den See angeschaut, kurz und die Sonne stand sehr
schön und hat so den See beschienen und ach das war so n
bisschen ja das es war schön, eswar einfach schön.

(14:54):
Und dann haben wir halt Pause gemacht und so was war halt
schon anstrengend. Trotzdem, auch wenn man nur
gegangen ist. Aber das ist ja wie gesagt, die
Temperaturen taten auch ihr Übriges.
Und so kam es dann letztendlich,dass wir mit.
Die letzten waren. Von allen Teilnehmern, so auch

(15:16):
im auf dem Rest der Strecke, waren wir immer so wieder unter
den letzten. Nicht die letzten, aber unter
den letzten und letztendlich hates sich dann tatsächlich so
herauskristallisiert auf den letzten Metern, dass wir einfach
noch mal auf der zweiten Brücke,die am Ende des Rundgangs waren,
sozusagen am Ende der Strecke, da auch nochmal innegehalten

(15:37):
haben und uns nochmal. Die untergehende Sonne auch noch
mal angeschaut haben. Im Rahmen der Umgebung um uns
herum. Was dann dazu geführt hat, dass
wir tatsächlich der Liebe Max und ich, falls du es hören
solltest, Liebe Grüße, dass wir die allerletzten waren, die
durchs Ziel gegangen sind. Und das schöne aber an dem

(15:57):
Konzept dieses Events ist halt das darauf kommt es überhaupt
nicht an. Wir haben jeder hat ne Medaille
bekommen, einfach dadurch dass man mitgemacht hat, dass man
gesagt hat, komm wir ziehen, wirnehmen Teil und wir sind einfach
Teil dieses Events und das fand ich halt einen schönen Gedanken.
Wir haben tatsächlich von der Firma aus.
Im Vorfeld für die Leute, die mitgemacht haben beziehungsweise

(16:19):
die sich angemeldet haben, habenwir eigene.
Laufshirts entwickelt, also designed, kann man eigentlich
sagen Vorder und Rückseite mit unseren Tiermaskottchen der
Firma die wir haben. Das ist einmal ein Eichhörnchen
und einmal ein Chamäleon. Und das sehr, sehr geil die
Seiten. Also ich würde euch gerne n Foto

(16:40):
zeigen, wenn ich könnte hier im Podcast.
Geh jetzt natürlich nicht, aber.Sehr, sehr cool, sehr angenehm
zu tragen auch. Es war so n ich kann das gar
nicht richtig beschreiben, da gibt es auch bestimmt
irgendwelche Ausdrücke für. Ich kenn mich jetzt da in
kleidungstechnischer Hinsicht nicht so aus.
Es sind im Prinzip so n Stoff, der so so kleine Löcher immer
durchgängig hat. So so kleine Poren sozusagen der

(17:01):
sehr atmungsaktiv dadurch auch ist sehr angenehm zu tragen.
Und das hat sehr, sehr viel Spaßgemacht.
Also auch da Good Memories, GoodVives hat mich sehr gefreut, da
mitzumachen und ja hab mich dannauch nach dem.
Beziehungsweise ich muss anders sagen als der Rundgang für uns.
Ich drück es mal so aus, der Firmenlauf noch voll im Gange

(17:24):
war, etwa auch auf der Hälfte der Strecke habe ich auf mein
Handy geschaut und habe gesehen,oh, ich wurde zweimal angerufen
und zwar von jemandem, der in einem anderen Unternehmen
arbeitet, was ich persönlich halt aber auch kenne und wir
kennen uns so ein bisschen dadurch, dass wir uns immer mal
wieder auf den Fluren desselben Gebäudes begegnet sind, in dem
wir gearbeitet haben, ich damalsnoch in der alten Firma und.

(17:47):
Immer noch in seiner jetzigen Firma und so kann man sich halt
immer wieder so über den Weg ne man lief sich über den Weg und
hat dann irgendwann auch einfachmal so n bisschen miteinander
gequatscht. Und sich n bisschen besser
kennengelernt und dann halt Nummern ausgetauscht und so der
Liebe Luca Halli Hallo auch liebe Grüße an dich, falls du es
hören solltest. Und ja, seine Firma war auch

(18:07):
dort vertreten und. Dann, er wusste aber vorher
glaub ich nicht, dass ich ob, obich ja auch dabei war und dann
hat er mich angerufen, so von wegen bist du auch dabei und so
ne und dann. Ja, hat er mir dann noch bei
whatsapp geschrieben, nachdem ermich telefonisch nicht erreichen
konnte und fragte dann habt ihr Bier.
Ich sag so, ich glaub nicht, dass ich wüsste ne am Stand

(18:29):
glaube ich auch nicht oder so, wir waren da nicht so Biermäßig
ausgerüstet und dann haben wir uns halt nach dem Rennen,
nachdem das alles dann zu Ende war auch dann da auf der Wiese
noch getroffen. Ich bin zu seinem Pavillon,
seinem Firmenpavillon sozusagen gegangen, seinem Firmenzelt, und
da haben wir uns dann auch nochmal schön unterhalten, also
es war einfach so ein, es war einfach schön, es war einfach

(18:50):
rundum. Gelungener Tag, gelungener
Nachmittag und ja, ich war spät abends irgendwann wieder da.
Ich glaub weiß ich nicht 21:00 Uhr oder so.
Und hatte dann auch wirklich kohldampf, hatte wirklich
Hunger, hab mir erstmal noch schöne gemacht in Ruhe und so ne
es war einfach schön, es war einfach schön, ja.
Dann wechsel ich mal auf den 28.6.

(19:13):
Den Freitag nämlich 2 Tage später.
Wo mein Vater und ich einen kleinen Ausflug unternommen
haben. Und zwar ging es diesmal nach
Büren und zwar ist dort etwas passiert.
Von dem ich auch vor ein paar Jahren wahrscheinlich noch nicht
gedacht hätte, dass ich es mal erleben würde.
Und zwar haben wir uns beide zumersten Mal in unserem Leben Toto

(19:33):
live angeschaut, ich rede natürlich von der Band Toto.
Die sehr, sehr, sehr viele sehr sehr, sehr geile Songs
komponiert hat. Im Laufe der Zeit, im Laufe
ihrer Geschichte. Und die nehmen ihre eigenen Band
auch auf vielen, vielen anderen über 5000 Alben zu hören waren,

(19:53):
sind die sehr, sehr viele Leute auch weltweit kennen.
Unter anderem waren sie die Backing Band von Michael Jackson
auf dem Album Thriller, Hier undda haben auch einige Sachen
Mitkomponiert, tatsächlich. Und dann haben sie halt auch,
weil sie so erfolgreich waren und so viel Zuspruch auch
bekommen haben, ihre eigene BandToto Ende der 70er Mitte, Ende

(20:15):
der 70er Jahre gegründet. Und haben mit Hold The Line und
dem ersten Album Toto damals auch von 78 schon direkt auch
große Erfolge feiern können, diesich dann noch weiter natürlich
ergeben haben. 1982 vor allem mit dem vierten Album Toto Four
mit den beiden super Hits Africaund Rosanna.

(20:38):
Interessanterweise übrigens Rosanna, der erste Song des
Albums, und Africa, der letzte, also das Album, wird sozusagen
von den Hits eingerahmt. Ja, und seit meiner frühesten
Kindheit tatsächlich, seit seitdem ich so n bisschen
unterbewusst das Radio der 90er Jahre, was also die Radiosender,
die meine Eltern damals gehört haben.
Absorbiert habe unterbewusst unddann auch wirklich Anfang der

(21:01):
Zweitausender bewusst habe muss selber Musik zu hören.
Seitdem kenne ich Toto im Prinzip schon und finde diese
Songs zum Beispiel unter anderemauch einfach Weltklasse,
wirklich also beide oder alle 3 holt Line Africa und Rosanna,
aber auch viele, viele anderen Still Loving You zum Beispiel.

(21:21):
So viele wirklich. Versiert komponierte Songs
möchte ich meinen, in vielerlei Hinsicht.
Harmonie, Gesang, den ich sowieso sehr mag, ne und so n
bisschen auch sehr kreativ, so nbisschen progressiv könnte man
vielleicht sogar sagen. Und deswegen muss hab ich
irgendwann. Ich hab vor Jahren schon gesagt,

(21:41):
ich eigentlich müssen wir die mal live sehen, Toto, das wird
wirklich Zeit und dann hat sich es aber nie so wirklich ergeben
und dann auch in den letzten Jahren war es zwischenzeitlich
so, dass es die Band nicht mehr so wirklich aktiv gab.
Dann haben sich aber doch wiederzusammengefunden.
Und ja, ich habe meinem Vater zusammen Geburtstag, dieses in
diesem Jahr am 18.6. Eine eine Konzertkarte

(22:04):
geschenkt, nämlich zu Toto, wo er auch überhaupt nicht mit
gerechnet hatte und dementsprechend sind wir dann
nach Büren gefahren, das war eine, das Konzept war sozusagen
ein Teil des Büren Open Air Festivals, was dort auch
jährlich stattfindet, meine ich.Und es war Superschön.
Also generell die Kulisse direktin Büren mit schönen alten

(22:28):
Gebäuden im Hintergrund und so, die das Ganze so n bisschen
eingerahmt haben im Stadtpark von Büren war das glaub ich oder
so ne Art Park auf jeden Fall. Also sehr viel Grünfläche, auch
ausgelassene Stimmung. Ne Sonne ging unter, hat so n
bisschen auch neben der Bühne geschienen, hat jetzt nicht
krass geblendet, aber. So Geschienen im Prinzip, dass

(22:51):
sie so n bisschen das Publikum erstrahlt hat auch im Laufe des
Konzertes ist natürlich immer weiter untergegangen.
Das war irgendwie schon n coolesAmbiente fand ich.
Das ist hat sehr sehr schön gepasst.
Hat mir sehr sehr gut gefallen. Die Vorband the Effect.
Hat mich tatsächlich und mein Vater auch.

(23:11):
Natürlich, ich glaub der Band Genesis auf indirekte Art und
Weise näher gebracht, als es überhaupt noch sein könnte, denn
Genesis treten ja nicht mehr auf, die gibt es ja nicht mehr
als Band, hatten ja vor ein paarMonaten erst ihre
Abschiedstournee, ihr letztes Konzert Phil Collins, sehr
bekannt, natürlich auch als Sänger und auch Schlagzeuger.

(23:34):
Von Genesis. Warum komme ich darauf zu
sprechen? Der Schlagzeuger von The Effect
ist tatsächlich Nick Collins gewesen, der Sohn von Phil
Collins, den ich auch schon länger auf dem Radar habe, über
Social Media, denn. Ja, er war häufiger auch schon
mal auf dem youtube Kanal zu Gast, den ich sehr sehr gerne

(23:54):
schaue, wo Schlagzeuger zum Beispiel so n bisschen über sich
selber sprechen, über ihre Songsund sowas oder auch zum Beispiel
Songs anderer Künstler covern müssen, auch teilweise Songs,
die sie selber nicht kennen, vonKünstlern, die sie nicht kennen,
die kriegen dann den Song sozusagen eingespielt, aber ohne
die Schlagzeugspur, die ist quasi rausgefiltert und die

(24:16):
können dann ihren eigenen Drumherum kreieren und hören.
Im Nachhinein, wie der Fulle derFulle, der volle originale
Track. Eigentlich klingt sehr, sehr
cooles Konzept, kann ich euch wirklich sehr empfehlen.
Sehr sehr cooler Kanal. Auch allgemein Grammyoome das
ist drum, also DRUMEO Drumio. Und deswegen war er mir unter

(24:37):
anderem auch schon länger ein Begriff.
Unter anderem finde ich ihn auchsehr sympathisch, weil er Gavin
Harrison von Porcupine Stream und natürlich auch Danny Carey
von Tool sehr, sehr schätzt als Schlagzeuger.
Und da habe ich Ihnen dann tatsächlich auch mal live sehen
können mit seiner Band, die auchsehr, sehr cool ist, finde ich.

(24:57):
Auch unter anderem übrigens mit dem Sohn vom Toto Gitarristen
Stilugathar Treff, Lukifer Trevor.
Haben wirklich gut gerockt, hat sehr viel Spaß gemacht und dann
natürlich Toto. Ich glaub 7 Leute sind es
aktuell. 2 Keyboarder, unter anderem die auch.

(25:20):
Harmonie Gesang beisteuern was kann ich schon mal vorwegnehmen,
mich wirklich enorm beeindruckt hat die Qualität.
Also das live Mixes. Das war einer der besten
Livemixe. Den ich glaube ich bisher bei
irgendeiner Band in meinem Lebengehört habe.
Alles klang wirklich klar. Es war nicht zu laut, es war

(25:41):
auch nicht zu dröhnend. Also der Bass hat nicht krass
Gedröhnt, überhaupt nicht und der Harmoniegesang war so schön
klar zu hören und auch wirklich top Notch, also Noten getroffen
und alles mega professionell, mega geil.
Und dann natürlich halt auch Multiinstrumentalisten dabei.
Ne, auch im Pekkusionisten, der auch dann hier und da schon mal

(26:04):
Saxophon gespielt hat und sowas richtig richtig cool.
Also kann ich wirklich nur empfehlen Toto live, wenn ihr
die Chance irgendwo habt. Und ihr die Band mögt, schaut
sie euch gerne an. Also wirklich.
Vom Feinsten immer noch, die gibt es ja auch schon seit wie
gesagt seit Ewigkeiten auch in verschiedenen Besetzungen

(26:25):
natürlich, aber Steve ist als Gitarrist seit Anfang an dabei
und Joseph Williams, der Sänger von Toto, ist auch schon viele,
viele, viele Jahre dabei, auch in den Achtzigern unter anderem
zeitweise dabei. Und ist unter anderem übrigens
auch der Sohn von John Williams,seines Zeichens Komponist von
Film Soundtracks, unter anderem zu Star Wars.

(26:47):
Ja, so klein ist die Welt, meineDamen und Herren, auch ein super
Sänger, also sehr empfehlenswert, sehr
empfehlenswert. Sehr, sehr geiles Konzert.
Dann spring ich jetzt ein bisschen in der Zeit und zwar
springe ich jetzt kündigt die Brücke eigentlich zu Ende bauen,
die ich eben schon angefangen habe zu bauen beim Thema EM und

(27:08):
dem spanischen Fußballspieler yamin yamal denn.
Er hat am 1307 Geburtstag und andiesem Tag hat unter anderem
auch Günther Jauch Geburtstag. Und an diesem Tag hat unter
anderem auch ich Geburtstag. Ich habe dort auch Geburtstag,
ja, ich bin. Ist krass, aber es ist wahr.

(27:28):
Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt, ich bin 33 geworden.
Und es fühlt sich noch nicht anders an.
Ich merk aber tatsächlich in denletzten Jahren, klar merkt man
so n paar Sachen ne man wird grauer hier und da, das ist so.
Stört mich persönlich nicht hieroder verliert man vielleicht ein
paar Haare an anderen Stellen kommen paar Haare hinzu.

(27:49):
Das ist so. Ja ne das ich, aber ich
persönlich. Gehe mit dem Älterwerden
eigentlich sehr entspannt um. Also ich hab auch überhaupt
nichts dagegen. Zum Beispiel weiß ich nicht
falten zu haben, irgendwo oder vor allem wenn es Lachfalten
sind, das sind ja die besten Falten eigentlich.
Ich habe da überhaupt kein Problem mit, ehrlich gesagt.

(28:09):
Also ich kann verstehen, wenn andere Leute damit mehr zu
kämpfen haben. Aber ich persönlich?
Ich nehm das einfach hin, wie esist.
Ich mach das Beste draus. Also ich, wie soll ich sagen,
ich würd mich jetzt nicht als grenzenlos uneitel.
Empfinden das jetzt bin ich jetzt auch nicht.
Also ich versuch schon auch so nbisschen hier und da mich

(28:31):
natürlich, wie soll ich sagen jan bisschen auf die die
Gesundheit der Haut zu achten, ne mit mit Sonnencreme hier und
da vermehrt tatsächlich in den letzten Monaten nicht noch mal n
bisschen dafür auch zu sensibilisieren oder auch das
Beauty mit Daviel DAV. E's Beauty Palace nee, aber
einfach so Kleinigkeiten auch n Feuchtigkeitslevel der Haut so

(28:53):
ein bisschen auch im Gesicht undso, dass man das ein bisschen
hält mit einer Creme oder so einfach so kleine Sachen so und
das oder auch zum Beispiel ist auch ein ganz kleines Detail,
aber ja, ich möchte es ehrlich gesagt nicht mehr missen, vor
allem wenn man wie ich schon dazu neigt, so ein bisschen hier
und da auch buschige Augenbrauenzu haben, immer.

(29:14):
Wenn ich mir die Haare schneidenlasse bei der Friseurin meines
Vertrauens eine bekannte der Familie, Freundin der Familie,
zu der ich gehe, die mir das so alle 4 bis 5 Wochen macht,
schneidet mir die Haare und. Tatsächlich zupft sie mir auch
die Augenbrauen und ganz ehrlich, liebe Männer da
draußen, falls ihr das hört, probiert es mal aus, kann ich

(29:34):
euch sehr empfehlen, sieht wirklich danach sehr sehr schön
clean aus und nicht irgendwie so.
Ich mein manche mögen ja vielleicht den Theo Waigel Stil,
falls ihr nicht wisst, wer Theo Theo Waigel ist, ehemaliger
deutscher Politiker. Und Finanzminister unter anderem
gewesen. Der ist, schaut Google ihn mal,
er ist auch heute noch sehr bekannt, er rockt die sehr

(29:58):
buschigen Augenbrauen, das ist sein Markenzeichen, kann man
eigentlich sagen, und es steht ihm auch sehr gut, nichts
dagegen, aber ja meinst du wäre es jetzt nicht.
Ja ne und das sind halt solche Sachen wie komm ich jetzt
eigentlich darauf? Ich weiß es nicht, mein
Geburtstag jedenfalls. Um darauf Zurückzu kommen.
Ich habe ihn mit meiner Familie verbracht.

(30:18):
Das war ein Samstag, der 13.7.2024.
Und ja, wir haben uns hier getroffen, ganz gemütlich, ganz
ruhig, ich bin, ich mag auch schon mal Partys natürlich, aber
ich bin auch ehrlich gesagt ein Fan davon, einfach so ganz in
Ruhe mal beisammen zu sitzen, sich zu unterhalten und einfach
eine schöne Zeit zusammen zu haben, das ist für mich die
Hauptsache, in welcher Art und Weise das geschieht, ist dann

(30:39):
zweitrangig, aber. Ganz gemütlich, wie wir das
häufig auch in der Familie so Ritualsmäßig hier und da machen
alle Alltagsrituale. Wir treffen uns und essen
zusammen Kuchen zum Beispiel oder Trinken Kaffee dann auch
dabei oder spielen auch schon mal Spiele und unterhalten uns
gut. Wir haben einfach eine schöne
Zeit, wir grillen zusammen. Genau das solche Sachen, also

(31:02):
Kuchen und Kaffee zum Beispiel. Und abends haben wir uns eine
Pizza bestellt beziehungsweise ich habe die bestellt, habe es
natürlich ausgegeben. 2 große Familien Pizza.
Jeweils zur Hälfte belegt mit unterschiedlichen Sorten, also 4
Hälften. Im Prinzip unterschiedlich
belegt gehabt. Das war super lecker.
Wir waren alle abends superzufrieden, gut gesättigt

(31:23):
und ja es hat Spaß gemacht, hat einfach Spaß gemacht und so
genau mag ich es auch ganz gerne.
Dann auch zu feiern, natürlich auch mit Freunden hier und da,
klar, aber in erster Linie auch mit der Familie, das ist mir
auch immer sehr wichtig und war schön, war schön, ja.
Entspannt, aber schön. Dann komme ich zu einem Thema,

(31:45):
das sich auch schon mehrere Wochen zieht.
Tatsächlich, was ich aber tatsächlich gestern Abend zum
Zeitpunkt der Aufnahme, wir haben heute wie gesagt den
26.7.2024 ein Freitag. Und gestern Abend habe ich die
letzte Folge des Let's Plays zu Bloodborne geschaut.
Wieder ein Soul Spiel für einigevon euch kommt dieses Thema

(32:08):
jetzt nicht unbedingt überraschend, denn in den
letzten Paar mehr thematischen folgenden whatsapp Day folgenden
sogenannten habe ich hier und daauch immer wieder über andere
Souls Spiele oder Souls Like Spiele gesprochen, unter anderem
über lies, fp Eldenring aber auch Dark Souls und diesmal ja
habe ich Bloodborne. Erste Mal für mich so wirklich

(32:32):
mal entdeckt und wahrgenommen. Ich hab es nicht selber
gespielt, ich hab es als Let's Play geschaut wie ich das nach
wie vor seit vielen vielen Jahren immer wieder gerne mache.
Übrigens auch natürlich wieder bei meinem aktuellen
Lieblingscreator. Kann ich eigentlich so sagen,
Lieblingsletsplayer, Streamer und so weiter und sofort Co
Carnitch auch schon häufiger erwähnt, aber ich werde auch

(32:54):
nicht müde ihn zu erwähnen, dennich kann ihn wirklich sehr
empfehlen. Er Let's Play sehr sehr viele
verschiedene Spiele, verschiedene Genres, auch ein
sogenannter Variety Streamer, wie man im Englischen sagt.
Und ja, er lädt halt seine Streams, seine Play Frees auch
auf youtube hoch, als Let's Playsozusagen.
Und ich schaue euch halt sehr sehr gerne und er hat halt

(33:16):
diverse Souls Spiele, Souls LikeSpiele auch schon Let's played
unter anderem auch Bloodborne und ich muss ganz ehrlich sagen,
als jemand der. Dieses Gothic Horror Szenario
sowieso immer sehr interessant, fand im Stile von Sleepy Hollow
im Filmgenre ne, aber auch in Spielen sowas wie Nightmare

(33:36):
Kreatures oder auch für mich persönlich sehr prägend Midi
Evil mit Sir Daniel Fortis Q. Also jemand fand ich das sowieso
immer interessant, aber ich hab mich also das Spiel begeisterte
namentlich bei mir und auch vom Konzept her, ich wusste, worum
es in etwa ging und was das. Ne, das Konzept des Spiels ist

(33:58):
das geisterte immer so im Kopf herum bei mir, aber ich hab mich
nie damit beschäftigt, so wirklich, auch weil ich früher
halt eher noch so ne Aversion gegen so Souls Spiele hatte, hab
ich auch schon mal drüber gesprochen, möchte ich jetzt
hier nicht wiederholen, aber falls ihr dazu mehr erfahren
wollt, empfehle ich euch meine früheren Whats Update folgen zu
schauen beziehungsweise zu hören.

(34:19):
Aber in den letzten Monaten bin ich so n bisschen in den
Geschmack auf den Geschmack gekommen und finde ihn
mittlerweile sehr sehr geil. Tatsächlich.
Ich würde sie, glaube ich, selber nach wie vor nicht
spielen. Vielleicht ändern sich das
irgendwann auch noch mal. Ich weiß es nicht, aber ganz
ehrlich, ich bin halt nicht so der beste Spieler.
Das ist halt einfach so und das werde ich auch nicht mehr werden

(34:40):
und ich glaube das würde für mich.
Abwägend auch auf eine längere Spielzeit hin betrachtet mehr
Frustpotential bergen, was den Spielspaß oder Frust, der den
Spielspaß jetzt nicht unbedingt fördern würde, bei mir und für
mich steht der steht der Spielspaß halt im Vordergrund.
Gleichzeitig weiß ich halt auch,dass gerade das diese

(35:02):
Herausforderung, die sie diese Spiele darstellen, dass diese
Herausforderungen auch den Spielspaß für andere Spieler,
Spielertypen vielleicht auch. Andere Gamer dass genau dass das
ausmacht, das versteh ich vollkommen ne, aber jeder tickt
da auch anders, das ist halt so,jedenfalls ich hab es jetzt
gestern beendet, also ich hab das komplette Spielplus den DLC

(35:24):
auch gesehen. Und wie in allen anderen.
Originalen Souls spielen, also Dark Souls 1 bis 3 unter anderem
ne Demon Souls. Aber auch Ellenring, aber auch
sowas wie Lise of P. Finde ich also, obwohl sie auch
von unterschiedlichen Entwicklerteams, Entwicklern,

(35:47):
Entwickler, Studios sind. Diese Spiele, die ich jetzt alle
aufgelistet habe, zum Teil. Life of Pi ist zum Beispiel
nicht von from Software, die. Alan Ring unter anderem gemacht
haben und auch Dark Souls. Aber alle diese Spiele haben
interessantere Art und interessanterweise gemeint, als
wenn das ein ein Genre spezifisches Charakteristikum

(36:07):
wäre. Von Souls Like spielen, was ja
ein ein Genre an sich geworden ist mittlerweile.
Das Gegnerdesign und das Leveldesign der Art Style
generell ne auch die die Aufbau der Level und die Grundmechanik
der Spiele. Wir sehen immer sehr ähnlich,
aber halt auch sehr sehr gut sehr also ich hab mich immer

(36:28):
wieder auch bei Bloodborne jetztertappt dabei wie ich so dachte
Boah ey das sieht so geil aus, diese Gegner, die Kreativität
die da drin steckt. Das Gegner Design ist halt
einfach sehr sehr sehr gelungen,sehr imposant, sehr sehr
expressiv auch irgendwie also sehr sehr cool, auch die

(36:49):
verschiedenen Phasen der Gegner und wie sie sich dann vielleicht
auch optisch nochmal ändern und auch mit ihrem, ihren Moves,
ihrem Kampfstil, das ist ja es ist sehr sehr sehr geil, es
macht sehr viel Spaß das zu gucken nach wie vor.
Ich habe jetzt tatsächlich auch heute.
Just vorhin vor der Aufnahme heute morgen zum Frühstücks
Kaffee sozusagen, wo ich ja auchimmer ganz gerne mal so ein paar

(37:10):
Let's Play Folgen gucke zum Wachwerden.
Habe ich mit Eldon Ring, Shadow of the Earth Three angefangen
das zu schauen, als Let's Play auch wieder bei Co Carned
natürlich. Dem Creator meines Vertrauens.
Und auch da hab ich jetzt schon wieder richtig Bock drauf.
Ich freue mich, es sind 107 folgen a circa ner halben Stunde

(37:30):
glaub ich also auch da hab ich wieder einiges vor mir.
Bloodborne waren jetzt glaub ich66 folgen ah ne halbe Stunde
plus minus. Also auch da.
Es sind alles nicht kurze Spiele, das ist definitiv so,
aber ganz ehrlich, ich hab jetztZeit, ich guck das einfach so
nach und nach Weg und dann Nö esist wieso ne Serie im Prinzip.
Ich bin tatsächlich momentan. Weiß ich nicht.

(37:53):
Ich bin gar nicht so im Serienmodus momentan auch.
Also ich schau gar keine Serien aktuell, ich werde jetzt Ende
Juli. Wieder eine neue Staffel, das
ist keine Serie, ist eine Art. Naja ich wie soll ich es
beschreiben? Mystery Dokuserie kann man es
vielleicht nennen und zwar Unsoft Mysteries, da hab ich

(38:15):
auch in früheren Podcast folgen schon mal drüber gesprochen,
einige gerade auch vielleicht amerikanische Zuhörer dieses
Podcast kennen das auf jeden Fall, das ist sowas wie x
Factor, das Unfassbare, das kennen die deutschen Zuhörer
jetzt wieder, aber halt mit echten Fällen, also True Crime.
X Factor das Unfassbare, kann man vielleicht sagen, so etwas.

(38:37):
In der Richtung, es werden wirklich echte, mysteriöse
Fälle. Dokumentarisch aufgearbeitet.
Die halt sehr sehr unklar sind, die wo manche vielleicht sagen
würden, da ist irgendwas paranormales im Spiel, andere
würden sagen. Nee, da ist schon irgendwie weiß
ich nicht, da ist wahrscheinlichnichts paranormales dran, aber

(38:57):
wir können jetzt nicht wirklich erklären, wie sich das
zugetragen hat oder was da passiert ist.
Also sehr interessant, auch sehrbreit gefächert von den
Szenarien und den echten Fällen.Die dort nacherzählt werden und
dann auch ne so n bisschen aufbereitet werden.
Sehr sehr cool. Kann ich sehr empfehlen, dass
einem nur am Rande Unsoft Mysteries die neue Staffel auf

(39:17):
Netflix startet am 31.7. Ich freu mich schon sehr drauf
und auch das werde ich sicherlich schauen.
Und schauen ist n gutes Stichwort auch wieder ne Brücke,
die jetzt sich ergeben hat, die ich gar nicht schlagen wollte,
aber von Bloodborne was ich geschaut habe und uns of
Mysteries was ich schauen werde zu etwas was ich auch jüngst vor

(39:40):
circa einer Woche, genau heute vor einer Woche tatsächlich
geschaut habe. Zum ersten Mal ist right here
right now. Aber nicht so geschrieben, wie
ihr das vielleicht denkt, nämlich Right, wie der Ritus im
Englischen, also RITE right here, right now.

(40:02):
Ein schönes Wortspiel. Und wie könnte es anders sein,
ein Wortspiel, natürlich von Tobias Ford, schwedischer
Musiker unter anderem und seinenKumpanen und Kumpaninnen, seinen
Musikern und Mitmusikerinnen. In Ghost, eine Band, die ich
auch häufiger schon in Folgen hier thematisiert habe.

(40:23):
Ich habe sogar eine komplette Podcast Folge nur über die Band
Ghost gesprochen, also falls ihreuch auch für die Band
begeistern könnt, so wie ich, hört euch das gerne mal an, seid
gerne eingeladen. Und ihr seid auch gerne
eingeladen, genau diesen Konzertfilm zu schauen.
Ich, ich hab überlegt, ob das der richtige Begriff dafür ist.

(40:43):
Jein. Ein klares Jein, würde ich fast
sagen. Rise Here Right now von Ghost.
Dokumentiert mehrere Konzerte amEnde ihrer Imperator.
Oder re, also RE reimpartur. In den USA, in Los Angeles, in

(41:05):
Anglewood bei Los Angeles glaubeich im Kia Forum eine sehr
bekannte Konzertstätte, dort einStadion.
Und dort wurden halt an mehrerenAbenden, wo Ghost dort
aufgetreten ist soweit ich weiß.Ja, wurde das Konzert
aufgenommen, sozusagen ne alle Songs der Setlist, die sie
damals gespielt haben, aber Right Here, Right Now von Ghost

(41:28):
ist halt nicht nur ein Konzertfilm, also es es
dokumentiert. Nicht nur das Konzert selber,
sondern es wäre nicht Ghost und es wäre auch nicht Tobias Folie,
wenn da nicht noch irgendwas on top kommen würde.
Das muss man ihm wirklich einfach lassen, finde ich.
Er ist einfach super kreativ. Und hat auch einen Plan, wie er

(41:49):
die Band präsentieren will. Er hat der Band Halt eine starke
visuelle Identität verliehen. Die halt auch immer wieder
weiter spinnt und damit verbunden auch eine.
Inner. Band ablaufende.
Geschichte sozusagen. Eine fiktive Geschichte,

(42:09):
natürlich mit verschiedenen Charakteren.
Mit ihm in verschiedenen, also mit dem Sänger und Mattromind
hinter Ghost Tobias Fordir, mit ihm in verschiedenen.
Inkarnationen in verschiedenen Protagonisten auf der Bühne, die
Halt verschieden gekleidet sind,immer wieder auch verschiedene
Namen haben. Papa im ritus ne 1.2.

(42:34):
Dritter Kardinal Copia Papa im Ritus der Vierte also immer so
so Antipäpste falls ihr nicht wisst oder ihr nicht so wirklich
ne Ahnung habt von der Band Ghost Google Sie gerne mal.
Sie haben, das meinte ich geradeeben eine sehr sehr
wiedererkennbaren, einen sehr wiedererkennbaren Look und das
hat unter anderem damit zu tun. Ich möchte das jetzt nicht alles

(42:55):
wiederholen, was ich in vorherigen Podcastfolgen erzählt
habe, aber. Sie spielen halt so ein bisschen
mit dem Image von Satan, aber nicht im negativen Sinne oder im
bösen, satanistischen, biblischen oder religiösen
Sinne, sondern im Sinne von Satan als jemand mit viel with,
also mit viel Raffinesse, der kreativ ist, der so ein bisschen

(43:17):
sein eigenes Ding durchzieht, als Figur, im Prinzip als
Charakter. Und Darunterrum hat Tobias Folie
eine komplette ein ein Band Mythos gesponnen, mit
verschiedenen Charakteren, mit seinem Vater, sozusagen dem
imaginären Vater von seiner Figur.
Der schon in den 60er Jahren aufgetreten ist und damals so

(43:39):
Songs wie Mary Arne Cross auch komponiert hat.
Und die waren lange Zeit verschulden die Songs und wurden
dann Widder gefunden und so und ach teilweise ne, also sehr sehr
cool. Auch tatsächlich die Songs, die
angeblich aus dieser Zeit stammen, unter anderem den durch
Tik Tok weltweit bekannt gewordenen Mary Undercross Song,
den selbst Leute kennen, die überhaupt nicht wissen, wer

(44:01):
Ghost ist und wie ich finde, auch tatsächlich.
Einer der besten Ghost Songs istalso es ist einfach so, es ist
einfach wirklich ein Top komponierter, schöner,
mitreißender Song. Ich liebe ihn und damit
natürlich auch wie jemand zum Song of the Episode, zum Song
der Episode und ich hätte jetzt hier gleich mehrere
Möglichkeiten, die ich hier wählen könnte, zum Beispiel

(44:24):
einen Song von Toto oder auch einen Song von Coldplay oder
auch einen Song von Ghost oder auch Anne Kaffeekanne.
Von jetzt hab ich wieder vergessen, wie er heißt, Tim
irgendwas irgendwas mit p. Auf jeden Fall ein Song den ich
gestern auf der Rückfahrt vom Holocafe für mich entdeckt habe,
ist im Prinzip ein Kindersong ineiner EDM Version.

(44:48):
Sehr krasser Ohrwurm, muss ich sagen.
Gefällt mir irgendwie gut, ist stumpf aber geil.
An der kaffeekanne möchte ich andieser Stelle erwähnen, ist
nicht der Song der Episode, aberich wollte es nicht unerwähnt
lassen. Send me later hört s euch gern
mal an. Ich find's schon find schon süß,
jaja und ja, ich habe mich entschieden einen Song zu wählen
von Ghost und zwar den offiziellen Soundtracksong, wenn

(45:13):
man so möchte zum. Konzertfilm Konzert Dokufilm
Rise Here, Right Now und zwar heißt der Song The Future is a
Foreign Land. Sehr sehr schönes Lied, auch
wenn er so n bisschen in dem. Fake Neunundsechziger Ghost Stil
gehalten. Also ne sowas wie Mariana Cross

(45:33):
so klingt so ähnlich. Und super.
Geniale Gesangsmelodie wieder auch im Chorist, also sehr
catchy, wie ich finde und sehr mitreißend.
Extra für diesen anders auch komponiert tatsächlich.
Und ja, passt einfach schön. Es ist eine eine schöne, eine
schöne neue Addierung hin zum zuGhost Disco grafie, wenn man so

(45:58):
möchte. Ihr findet einen Link zum Song
natürlich wie immer den Show Notes goes to the Future is a
Foreign Land sehr gefällig, sehrmelodisch, sehr mitreißend, sehr
hookie, sehr sehr cool, kurz undknapp gesagt ein schöner
typischer Ghost Song. Hört ihn euch gerne mal an.
Ihr findet natürlich auch einen Link zu meiner Spotify Playlist
mit allen bisherigen Song of theDay Empfehlungen dort.

(46:21):
Da könnt ihr euch auch gerne maldurchhören und in diesem Sinne
würde ich sagen, geht es jetzt weiter in der Folge viel Spaß.
Es lohnt sich, wenn man offen für sowas ist und ein bisschen
auch was theatralisches mag. So ein bisschen dieses
Theatermäßige Verbund mit Musik Ghost.
Eine meiner Lieblingsbands, mittlerweile geworden definitiv

(46:41):
und Right Here Right Now, das haben mein Vater und ich
zusammen mit 2 Arbeitskollegen beziehungsweise einem
Arbeitskollegen und einer Arbeitskollegin von mir letzte
Woche Samstag geschaut, denn dort wurde ja hat im Prinzip
dieser Konzertfilm, Ich nenne ihn mal weiterhin so, auch wenn
es das nicht ganz trifft, hat dieser Film eine Premiere

(47:02):
gefeiert auf einem Streaming Portal und ja, wir haben das
einfach ganz spontan so gemacht,haben gesagt können.
Zusammengucken warum nicht? Weil ich wusste auch, dass meine
Kollegen Ghost ganz gerne mögen beziehungsweise meine Kollegin
hauptsächlich mein Kollege kannte Ghost flüchtig.
Also wirklich so ein 2 Songs natürlich, aber er hatte sich

(47:24):
nie wirklich näher bisher mit der Band und wie sie agiert, wie
sie auftritt, auch live befasst.Das kannte er alles noch nicht
und er hat sich darauf eingelassen und dann haben wir
uns bei ihnen getroffen. Haben zusammen gegrillt.
Es gab schöne lecker Rippchen unter anderem und ne
Folienkartoffeln mit Rosmarin. Ach super lecker, super super
lecker und n bisschen Bier dabeiund dann haben wir draußen halt

(47:47):
gesessen, den Fernseher nach draußen geholt, auf die Terrasse
sozusagen und haben dann abends die Sonne ging unter und es
wurde dunkel, haben dann zusammen Ghost geschaut um 21:00
Uhr als die Premiere begann. Circa 2, ein Viertel zweieinhalb
Stunden ging das dann der Film. Also ne, da haben wir draußen
gesessen und schöne auch gute qualitative Boxen um uns herum

(48:09):
gehabt und so was richtig geileswar richtig richtig cool und
mein Vater und ich, wir waren jaschon zweimal auf einem Ghost
Konzert, auch in einmal in Köln in der Lanxess Arena und einmal
in Bochum in einer kleineren Halle, aber auch da, die Band
ist halt egal wo sie auftritt finde ich, die hat halt so ein
ausgeklügeltes Konzept, was auchfür alle oder so für nahezu.

(48:31):
Größen von Konzertveranstaltungsorten passt
auch das muss man erstmal schaffen, finde ich jedenfalls.
Wir haben das geschaut und für mich persönlich also super Film,
es wird das Konzert gezeigt, wiegesagt, aber während des
Konzertes tritt der Sänger auch hier und da immer natürlich
wieder hinter die Bühne um sich kurz aufzufrischen, wenn zum
Beispiel irgendwie ein längeres Solo oder so gespielt wird, oder

(48:54):
es gibt auch ein 2 Songs beziehungsweise einen vor allem
im Set, der eine ist instrumental ist auch.
Wo er dann hinter der Bühne ist.Und das wurde so aufbereitet,
dass in den Momenten, wo er hinter die Bühne geht, hinter
der Bühne auch was gefilmt wurde.
Angeblich, das war natürlich einSet, aber.
Ne hinter der Bühne passieren halt auch Sachen.

(49:15):
Er unterhält sich mit gewissen Leuten und kommt so in so n
Zwietracht unter anderem mit gewissen Ich will nicht so viel
verraten, ich will nicht zu vielspoilern, aber es ist sehr sehr
cool gemacht und. Es ergibt sich auch am Ende auch
nach dem Ende des Konzertes nocheiniges.
Tatsächlich also, es wird so ne ums allgemein zu halten.

(49:36):
Es wird eine Geschichte drumherum um das Konzert
erzählt, um das Ganze aufzufrischen und um diese
bandinterne Geschichte weiter zuspinnen für künftige Albenzyklen
und so weiter und sofort voll geil, wer auch sowas steht, wer
wirklich auch für sowas offen ist und sich für sowas
begeistern kann und generell auch.

(49:56):
Davon abgesehen ein Freund. Gut gemachter Rock und Metal
Musik ist sehr melodisch. Beschäftigt euch gerne mal mit
Ghost. Wirklich, ihr werdet es glaube
ich dann nicht bereuen, das ist sehr sehr geil.
Lasst euch von der Ästhetik nicht abschrecken, falls ihr
jemand seid zum Beispiel, der weiß ich nicht, vielleicht sehr
gläubig ist oder so, keine Sorge, das sind keine echten

(50:19):
Satanisten, das Nein sind sie nicht, da braucht ihr euch
wirklich nicht zu fürchten. Wenn ihr auf Rock und Metal und
solche Sachen mögt, wenn ihr aufsolche Sachen steht und solche
Sachen mögt, beschäftigt euch gerne einfach mal mit der Band
und hört mal ein paar Songs rein.
Ihr werdet es, glaube ich, im Zweifel nicht bereuen.

(50:39):
Jedenfalls ja, wie gesagt, RightHere Right Now von Ghost.
Sehr zu empfehlen. Ich freue mich auch jetzt schon
auf das nächste Konzert, was hoffentlich irgendwann wieder
stattfinden wird und wo wir dannwahrscheinlich.
Zu viert hingehen werden also mein Vater und ich, wie auch
schon zuvor, aber auch meine anderen bei den Kollegen, denn
das abschließend dazu mein anderer Kollege, der Halt Ghost

(51:00):
noch nicht so wirklich kannte, so, so ganz stark kannte, sage
ich mal. Der war extrem von dem angetan,
was er dort zu sehen bekam und war wirklich beeindruckt, auch
weil er sagte, auch zum Beispieler, er hatte nicht erwartet,
dass die Band so eine krasse Show abzieht, so mit so vielen
verschiedenen, mit so einem geilen Bühnenbild erstmal die

(51:21):
Lichtshow, Pyro und alles und auch diese ganze Geschichte
drumherum, diese Bandgeschichte,diese fiktive, die hier und da
gestreut wird und natürlich auchweiter gesponnen wird.
Das hat ihnen schon sehr beeindruckt und das hat mich
sehr gefreut zu sehen das sowas sind immer so schöne Momente für
mich persönlich, wenn ich weiß. Wenn ich schon weiß, dass etwas

(51:41):
wirklich gut ist und jemand anderes, den ich sehr, sehr mag,
das noch nicht kennt und das dann für sich entdeckt und
selber auch sieht. Boah, das ist halt richtig, das
ist halt wirklich einfach richtig, richtig geil und das
war so ein Moment und das Liebe ich.
Ich liebe solche Momente, vor allem, wenn es mit Musik zu tun
hat, natürlich aber auch allgemein.

(52:02):
Und wo wir beim Thema Musik sind, bleiben wir da auch.
Und damit komme ich zum nächstenThema und auch hier greife ich
eine Band auf und einen Themenkomplex, den ich in einer
der vorherigen whatsapp date folgen schon angerissen habe und
auch etwas ausführlicher erwähnthabe, den Vorlauf.
Dieses Events muss ich es eigentlich sagen, und zwar am

(52:23):
23.7.2024. Ein Dienstag war ich in
Düsseldorf, ich bin nach Düsseldorf gereist, in den
Merkur spielarena, um dort nämlich eine Band live zu sehen,
zum ersten Mal, die ich auch schon seit über 20 Jahren
regelmäßig höre, und zwar ging es um Coldplay.

(52:45):
Chris Martin und seine 3 Kumpanen, die, und das kann man
auch noch mal erwähnen, was ich sehr bemerkenswert finde, die
seit Anfang an seit den späten Neunzigern, als Coldplay sich
gegründet haben, nach wie vor unverändert in der Besetzung in
der Band sind. Das ist nicht selbstverständlich
und das spricht sehr für die Band.
Ich hab in einer der früheren Podcast folgen ja schon mal über

(53:08):
das Ticket Drama gesprochen, dass ich hatte.
Irgendwann letztes Jahr war es, glaube ich.
Ich weiß gar nicht überhaupt, was dieses Jahr Anfang des
Jahres oder so irgend vor ein paar Monaten, sagen wir es mal
so. Wo ich versucht hatte, Coldplay
Tickets zu bekommen. Und ich war, ich will das jetzt

(53:30):
nicht alles wiederholen. Hört euch das gerne an, das ist
ne sehr interessante Geschichte wie ich finde und das erzählt so
n bisschen. Wie es manchmal schwierig sein
kann, für sehr, sehr große und bekannte Künstler Tickets zu
bekommen. Kurze Fassung Tool Long didn
read ich war ab 10:00 Uhr morgens als der Vorverkauf
online gestartet ist. Eingeloggt war in der

(53:52):
Warteschlange. Unter anderem am PC in
verschiedenen Tabs auch und auf meinem Handy.
Und ich hatte. Ich hatte.
Mein Handy die ganze Zeit natürlich auch offen mit der
Seite und so. Ich hab die Seite nicht
geschlossen. Und musste dann aber irgendwann.

(54:16):
Ich hatte n Feierabend nachmittags oder n Arbeitstag
und musste halt meinen Arbeits PC runterfahren und konnte da
halt nicht mehr weiter teilnehmen aber mein Handy hatt
ich natürlich nach wie vor und ich bin irgendwann nachmittags
um ich glaub 20 vor 5 war es 16:40 Uhr gucke ich noch mal.
Ich war immer noch in der Warteschlange und war kurz vor
dem Ende der Warteschlange. Ich war irgendwie Platz

(54:37):
zweihunderttausend oder so. Und ja, bin immer weiterhin
vorgerückt und aber die zweihunderttausend Leute vor
mir, die hat natürlich schon Chancen, Karten zu bestellen.
Deswegen hatte ich gar keine Hoffnung mehr, dass ich
überhaupt zu dem Zeitpunkt noch irgendwelche Karten kriegen
würde für die Deutschlandkonzerte.

(54:58):
Und zu meiner Überraschung habe ich dann aber unter Schweiß
tatsächlich verschwitzten Händennoch hinbekommen, 2 Karten zu
bekommen. Leider in unterschiedlichen
Rängen in unterschiedlichen Blöcken für meine Cousine und
mich. Mehr Geld, als ich eigentlich
ausgeben wollte. 300€ pro Karte,aber ich hab es gemacht, auch da

(55:19):
könnte ich noch einiges zu sagen, aber lasse ich an dieser
Stelle mal. Hab ich beziehungsweise glaub
ich auch schon in der anderen whatsapp die Folge schon etwas
noch mal auch angesprochen, dieses Thema jedenfalls ja, am
Ende hat sich dann herausgestellt, dass meine
Cousine aus total nachvollziehbaren verschiedenen
Gründen persönlichen Gründen gesagt hat, nee, da bin ich
jetzt leider nicht dabei, wie gesagt, unterschiedliche Blöcke,

(55:42):
unter anderem um das kurz anzureißen, also wir werden 4
Blöcke auseinander gewesen, hätten halt einzeln gesessen.
Und so kam es dann letztendlich,dass ich zum ersten Mal am 23.7.
Alleine auf ein Konzert gegangenbin.
Das ist eine Erfahrung, die komplett neu für mich war.

(56:02):
Ich bin mit Bus und Bahn angereist.
Beziehungsweise Bus gar nicht mal.
Aber mit der Bahn nach Düsseldorf und von Düsseldorf
mit der U 78, also mit der U Bahn, die auch dann aber
oberirdisch fährt zur Arena gefahren.
Das hat super geklappt, auch tatsächlich.
Und ursprünglich sollte der Einlass um 18:00 Uhr sein.

(56:27):
Der Anlass war aber von also schon früher anscheinend
gestartet worden. Ich vermute mal, weil es ein
unkomplizierter ist erstens und zweitens, weil wahrscheinlich
schon viele Leute da waren, und drittens, weil glaube ich,
tatsächlich erst so ein bisschenauch Regen angekündigt war,
vielleicht hat man es deswegen auch ein bisschen vorgezogen,
jedenfalls als ich dort ankam, um Viertel nach 520, nach 5.

(56:49):
An der Haltestelle direkt an derArena.
Bin ich halt erstmal. Ja, ich stand erstmal da und
muss erstmal gucken. Die einen Leute gingen nach
rechts um die Arena, die anderenLeute gingen die Treppe hoch zu
der Arena hin. Und ich wusste nicht so genau.
Ich guckte so, ich hatte ne Block 30.
Reihe 6, Platz 8. Das wußte ich so und guckte auch

(57:10):
so. Ich hatte n mobiles Ticket,
leider also kein ausgedrucktes klassisches Ticket, was für
jemand der Tickets halt behält und sammelt wie ich halt n
bisschen schade ist. Werd mir das aber noch mal
irgendwie zusammenklügeln in Photoshop und ausdrucken glaub
ich, dass ich trotzdem das irgendwie aufhängen kann.
Und ja, neben mir standen dann auch so n paar Leute, die auch
nicht genau wussten wo sie hin sollten, unter anderem auch so n
paar junge Frauen und ich merktedas und hatte auch gefragt ne,

(57:34):
wo müsst ihr denn hin und so unddie eine war auch das ja das
erste Mal alleine dort auf dem Konzert.
Hatte ne seltene Geschichte, fand ich sehr interessant.
Wir haben uns so n bisschen unterhalten, dann auch auf dem
Weg dort die Treppe hoch und so.Dass sie dass bei ihr ähnlich
war, dass sie ursprünglich eigentlich mehrere Karten auch
für sie und ihre Freundinnen geholt hatte und.

(57:58):
Es dann aber aus verschiedenen Gründen auch nicht dazu gekommen
ist, dass sie Freundinnen mitgekommen sind und sie jetzt
alleine auf das Konzert ging, weil sie es halt trotzdem dann
machen wollte und nicht sagen wollte, ja, dann verkaufe ich
meine Karte auch. Das wär für mich nie in Frage
gekommen. Tatsächlich in mir war klar, ich
hab jetzt diese Karte, ich hab 67 Stunden in dieser
Warteschlange gesteckt, ich hab mein Handy Akku fast komplett

(58:18):
leer gesogen, ich hab mit schwitzigen Händen in mehrfacher
mehrfachen Versuchen versucht Karten in den Warenkorb zu
packen bis ich wirklich Erfolg hatte.
Ich werde diese Karte nicht verkaufen, komme was wolle.
Nein, das wird nicht passieren, so Punkt aus, Ende ganz klare
Sache und deswegen ne war für uns beide klar im Prinzip Wir

(58:39):
nehmen das trotzdem wahr. Sie hatte, glaube ich, sie saß
im Block 155, also im Oberrang, sogar ganz oben in der Arena,
ganz woanders auch. Und ja, da mussten wir uns halt
erstmal da zurechtfinden. Ne, Wo kommen wir denn zu
unseren Blöcken und so und dann haben wir uns auch, nachdem wir
so dann die Tickets vorzeigen oder scannen mussten an den
Durchgangsautomaten dort und halt ne Leibesvisitation und

(59:01):
sowas aus Sicherheitsgründen. Haben wir uns dann auch verloren
und wie das halt manchmal so istim Getümmel, ne, weil sie halt
war halt in einer anderen Reihe und war auch schneller irgendwie
und keine Ahnung. Und ja.
Ich bin dann da rein in die Arena, in den das Rondell
sozusagen. Man kann einmal drum herum
gehen, komplett. Und hab mir da noch mal ne Cola

(59:24):
geholt und ja hab mich dann schon mal an meinen Platz
gesetzt, da war es noch relativ leer, tatsächlich auf den Rängen
im Innenraum im vorderen Bereichwar es schon sehr sehr voll.
Ja, so nach und nach fühlte sichdas dann im Prinzip.
Es war super Wetter tatsächlich,ich hab Glück gehabt und da fing
es auch schon an, da konnte ich schon anfangen, die Flugzeuge zu
zählen, die über die Arena oder neben der Arena quasi herflogen,

(59:44):
die ich aber gut sehen konnte. Auch teilweise relativ nah.
Und ich habe an diesem Tag, glaube ich, ich habe noch nie
drück so aus. Ich habe noch nie in meinem
Leben so viele Flugzeuge an einem Tag gesehen wie an diesem
Tag. Dazu muss man sagen, dass der
Flughafen in Düsseldorf auch nicht ultra weit weg ist von der
Arena. Und auch während des Konzertes

(01:00:05):
oder der Konzerte inklusive der Vorbands der vor Künstlerinnen,
die vor Coldplay aufgetreten sind, flogen immer wieder
Flugzeuge über die Arena oder neben der Arena, so dass man sie
gut sehen konnte und auch nah dran.
Also das waren locker über 20, vielleicht sogar 30 Flugzeuge.
Das war krass, nicht störend. Tatsächlich hat mich überrascht,

(01:00:26):
ich hätte gedacht, dass die Geräusche der Flugzeuge
vielleicht störend sein könnten,aber waren sie nicht.
Toi, toi, toi hat gut geklappt, jedenfalls ne.
Es fühlte sich so nach und nach und irgendwann wurde dann auch
der Platz rechts von mir. Ja, wurden die Plätze befüllt
und so und auch hinter mir und so.
Und. Dann trat Zoe Rees auf.

(01:00:49):
Ich glaube, so um 06:30 Uhr Viertel vor 7 als erste Vorband
vor Künstlerin. Die glaub ich auch dreiviertel
ne Dreiviertelstunde oder so spielte und ich muss ganz
ehrlich sagen ich mein ne man kann ja von ihrer Musik halten
was man möchte, das ist halt n moderner Pop so klar aber.

(01:01:09):
Sehr melodisch muss ich erstens sagen, also cool, schöne
Melodien und auch Arrangements. Und was ich vor allem
hervorheben muss, meine Fresse, sie kann wirklich richtig gut
live singen. Also sie ist wirklich eine
Sängerin, die auch live super klingt, auch was ich persönlich
sehr mag. Ne sehr Raspi, so ne raspelige

(01:01:30):
Raspi Stimme hat auch. Das, das lebe ich sowieso immer
bei Sängern und Sängerinnen. Also wirklich, ich war
beeindruckt, war wirklich super.Sie hat auch viel zu den Songs
vor im vorab immer erklärt Ne, dieser Song, da geht es darum
darum, der wurde von meiner Mutter inspiriert und so und
hier und da und schon sehr persönlich auch.

(01:01:53):
Fand ich cool. Fand ich wirklich cool.
Dann gab es eine kleine Umbaupause nach ihr natürlich,
und das fand ich auch sehr cool,das ist fast typisch, was
Coldplay mäßiges. Ich muss mich mal eben ein
bisschen zurecht zuppeln und hole vielleicht in dem Moment
auch aus. Play ist eine sehr

(01:02:14):
umweltbewusste Band. Unter anderem.
Wird durch jedes Konzertticket werden Bäume gepflanzt, ne und
es werden auch Projekte unterstützt hier und da, also
umweltfreundliche klimaneutrale Projekte.
Und was ich sehr, sehr gut findeund sehr, sehr kreativ, einfach

(01:02:35):
sehr cool und auch sehr partizipierend für das Publikum.
Hinten in der Arena gab es an jeder Seite sozusagen der
seitlichen Ränge, 2 Runde kreisrunde.
Plätze im Innenraum. Wieso so n Tanzbereich sozusagen

(01:02:58):
mit kinetischen Matten? Dort konnten Leute, also ne
Konzertbesucher kostenlos natürlich und freiwillig tanzen,
wenn sie wollten. Zwischen den also in den
Umbaupausen, zwischen den Vorbands und auch während des
Konzertes von Coldplay natürlichspäter.
Und sie konnten damit. Energie erzeugen, denn durch

(01:03:22):
diese kinetischen Matten, durch die Bewegung der Leute, wenn sie
zum Beispiel auf und ab springen, wird Bewegungsenergie
erzeugt, wird gespeichert. Und diese Energie, die durch
diese Matten und auch durch Fahrräder hinten in der Arena,
ich glaub irgendwie 1020 Fahrräder, auf die man sich
setzen konnte und strampeln konnte, die dadurch erzeugte
Energie wird gespeichert. Wird für eine der Bühnen von

(01:03:47):
Coldplay während eines der Konzerte, also während des
nächsten jeweiligen Konzertes, quasi verwendet.
Sehr, sehr coole Idee. Dazu muss man sagen, die
aktuelle Bühne bei Coldplay ist so aufgebaut, es gibt ganz vorne
natürlich die Hauptbühne, wie man das von Konzerten so kennt,
dann gibt es einen langen Steg in die Mitte der Arena.

(01:04:09):
Wo eine Runde Bühne ist, wo die Band auch häufig gespielt hat.
Und dann gibt es noch mal eine kleine Treppe davon, ab nach
hinten. Zu der Arena hin, wo dann auch
noch mal eine C Bühne, eine sogenannte DC Stage, steht auch
wieder eine Runde Bühne, wo die Band auch Songs performt hat und

(01:04:29):
für diese C Bühne für diese Sea Stage am Ende.
Für die wird durch diese Matten,diese kinetischen Matten und die
Fahrräder dann Strom erzeugt. Also wir haben jetzt quasi am
23.7. Auf dem Konzert die Leute, die
daran teilgenommen haben und dort zum Beispiel getanzt haben
und geradelt sind, die haben dieEnergie für die.

(01:04:52):
C Bühne für das nächste Konzert erzeugt mit, erzeugt zumindest
aber ne sehr, sehr coole Idee. Sehr cooler Gedanke.
Und auch da sehr partizipatorisch.
Also ne man bezieht das Publikumin.
Das Event mit ein. Und auch das hat sich durch den

(01:05:13):
gesamten Abend bei Coldplay auchgezogen.
Vorher hatte noch Chanel Monet performt, eine, ich glaube aus
Frankreich stammende Sängerin, die auch wirklich energiegeladen
war. Unter anderem auch mit Saxophon
und sowas. Also n bisschen angeswingt
Angejazt hier und da auch poppig, trotzdem aber sehr sehr
cool, auch mal weil da was anderes komplett.

(01:05:37):
Und auch ne super super super super livesängerin, also
wirklich sehr beeindruckend. Sie tat mir nur so n bisschen
leid, denn sie hat hier und da versucht, das deutsche Publikum
zum Mitmachen zu animieren. Also ne mit tanzen und so und.
Ja, sie ist so n bisschen dran gescheitert, würde ich sagen,

(01:06:00):
zumindest zum Teil am Publikum, so am Innenraumpublikum, was
direkt vor der Bühne stand, zumindest.
Was ja dann immer ne für sowas auch gerne dann ja hergenommen
wird hergehalten beziehungsweiseja angesprochen wird vom
Künstler auf der Bühne, weil es dann natürlich das nächste ist.
Klar, das sind die die am Nahesten stehenden Leute.

(01:06:21):
Die man auch gut sehen kann als Künstler auf der Bühne.
Und das hat nicht so ganz funktioniert, würde ich sagen.
Also man hat jetzt nicht so wirklich viel Bewegung gesehen,
ist halt das deutsche Publikum, was soll man sagen, kann es
nicht verallgemeinern, aber im großen und ganzen, ja wir sind
hier halt nicht in Mexiko, wo die Leute eher ausrasten auf
Konzerten und wirklich richtig richtig krass mitgehen, das ist

(01:06:44):
hier halt nicht so, meistens warein bisschen schade für sie,
aber ja es war trotzdem sehr sehr cooles Konzert, sie hat
trotzdem alles gegeben. War vielleicht ein bisschen
frustriert für sie, also ein bisschen frustrierend und kann
ich gut verstehen, aber was willman machen, man kann sich ja
nicht aussuchen und um 21:00 Uhr, die Sonne war schon so halb

(01:07:07):
am untergehen, also es war so ein leicht rötlicher Himmel hier
und da. Kam dann Coldplay auf die Bühne?
Und sie begannen ihr Set mit Hire Power.
Was ich auch super dafür anbietet ist so n ab Temposong
vom aktuellen Album Music of theSpheres.
Das neue Album Moon Music kommt übrigens am 4.

(01:07:29):
Oktober heraus. Und übrigens Trivia kriegen das
komisch, aber wenn das alles so klappt und sie mich auch dann
genommen haben, bin ich tatsächlich auf dem Album auch
zu hören. Ich bin auf dem nächsten
Coldplay Album zu hören, denn esgab einen kleinen Contest wo man
eine vorgegebene Note nachsingensollte, ein C war es glaube ich.

(01:07:50):
Das konnte man aufnehmen und dann an die Band schicken.
Und ich denke mal, dass wir in irgendeinem Song oder so
verbraten. Und ich hab auch angegeben, man
konnte halt so n Häkchen so n Kästchen setzen, dass man auch
in den digitalen Linernotes dannerwähnt wird.
Namentlich hab ich gemacht, ich weiß nicht mehr genau was ich da
angegeben hab, aber irgendwie. Werd ich mich da schon

(01:08:11):
wiederfinden, denk ich, wenn ichdenn da drin bin.
Und ja so bin ich dann tatsächlich wahrscheinlich auf
dem nächsten Coldplay Album sogar auch zu hören in
Anführungszeichen. Wahrscheinlich irgendwie so als
Chor von Coldplay, Hörern oder so.
Jedenfalls 21:00 Uhr war es dannsoweit und wenn es eine Sache
gibt, die ich auch vorher schon von Coldplay Konzerten von

(01:08:32):
aktuellen Konzerten in den letzten Jahren auch immer mal
mitbekommen hatte, ist, dass dieShow von Coldplay enorm
farbenfroh ist, gerade auch bei dieser Music of the Sphere Tour,
da gibt es halt zum Beispiel auch verschiedene Planeten und
jeder Planet hat seine eigene Farbe und so, und deswegen ist
das alles sehr farbenfroh, unteranderem auch und auch die ganze
Bühne, das Bühnenbild. Verschiedene Planeten, die so

(01:08:53):
ein bisschen dann auch als Kugeln sozusagen vorhanden
waren, auf als große Kugeln auchzum Ende der Show hin, die dann
erst auf der Bühne waren und zumEnde der Show hin dann um die
Arena rum im Innenraum, also an den Rändern des Innenraums
sozusagen entlang gehalten wurden.
Also ich weiß nicht so riesige Heliumballons, im Prinzip sehr

(01:09:13):
auch schön angestrahlt und auch in verschiedenen Farben
leuchteten in verschiedenen Farben richtig, richtig cool.
Eindrücke davon kann man übrigens auch auf meinem
Instagram Kanal sehen. Auf meinem Instagram Account
Dave unterstrich durften Dave und Just Score durften.
Da hab ich auch n bisschen was dazu gepostet.
Ein schöner Mix generell, was die Setlist anging, aus alten
Songs wie Yellow unter anderem auch oder auch Clogs, einer

(01:09:37):
meiner absoluten Lieblingssongs von Coldplay.
Aus persönlichen Gründen war ichdamit sehr viel, verbinde aber
auch viele vom aktuellen Album High Power, zum Beispiel My
Universe. Ich hätte mich sehr gefreut,
wenn sie den 10 Minuten prokrocksong Colored JIRA
gespielt hätten, vom aktuellen Album, den letzten Song.
Weil auch das als einer meiner Lieblingssongs von Coldplay.

(01:09:59):
Aber haben sie leider nicht gemacht.
Jedenfalls ne sehr sehr gelungene Mischung von fast
allen Alben waren Songs dabei, bis auf Everyday Life glaub ich
zweitausendneunziger Album, da war glaub ich keiner dabei, kann
wurde kein Song von gespielt. 2 Stunden haben Sie gespielt.
Und. Man kann eigentlich also wie

(01:10:21):
gesagt auch da man kann von Coldplay halten was man will,
aber als eine mega professionelle, Mega verspielte,
Mega kreative Band auch nicht nur was hier und dann die Musik
angeht und auch die visuelle Präsentation in Form von
Musikvideos, aber auch in Form von Bühnenbild und Pyrotechnik
und Lasershow, Lichtshow im Allgemeinen.

(01:10:43):
Wirklich, wirklich mega. Und Chris Martin, der Sänger
geht auch sehr viel auf das Publikum ein, das fand ich auch
sehr, sehr angenehm. Er hat generell auch einiges so
zwischen den Songs gesagt, was ich immer sehr sehr cool finde,
wenn Musiker das machen in einemTeil der Show ist er halt
komplett auf die Plakate eingegangen, die Leute im
Innenraum halt mitgebracht hatten und es ist so, dass er

(01:11:06):
für einen Song meistens Every Glow oder auch andere Sachen.
Jemanden mit auf die Bühne holt,der mit ihm den Song performt
oder neben ihm am Piano sitzt, inmitten der Arena auf der B
Bühne sozusagen. Und diesmal hatte er sich ja 2
Leute herausgepickt, die 2 Plakate geschaltet hatten, beide

(01:11:27):
gleich designed, auch ein Mann und eine Frau.
Hat die auf die Bühne geholt. Und auf jedem dieser beiden
Plakate standen jeweils 3 Songs mit so klappen, die man
aufklappen konnte, die sie sich gewünscht haben, dass sie
gespielt werden sollten. Und Chris Martin ist sie, so die
beiden Plakate, so durchgegangenund dann irgendwie, ich weiß gar

(01:11:47):
nicht mehr, was da Trouble war, unter anderem mit drauf, also
auch n Oldschool, Coldplay Song und bei jedem Song hieß es so
nach und nach no sorry, we can do that und so hatten sie
wahrscheinlich nicht geprobt unddann sagt er einfach.
Gonna play every hope. That's all right for you.
Ne, sowas in der Richtung und dann saßen die halt neben ihm
während des Songs und er hat siean einer Stelle tatsächlich auch

(01:12:11):
in den Lyrics eingebaut, was ichauch sehr sehr cool fand.
Also die Namen der beiden Personen, es war halt, aber
irgendwie war schon irgendwie lustig, sie hatten sich halt so
sehr so diese Songs gewünscht und bei allen kam immer nur no
sorry no no can play that no oneplay that.
Und dann er. So einfach, ich hab's keine Play
Everglow, was sie gar nicht im Prinzip gewollt hätten,

(01:12:31):
natürlich schon auf irgendeine Art und Weise, ich glaub sie
waren einfach generell happy, dass sie da waren, wäre ich auch
gewesen, es war irgendwie so einbisschen Situationskomik dabei,
für mich zumindest. Also ich fand das eigentlich
ganz süß, ein fester Bestandteilvon Co Play Shows.
Schon wenn man in die Arena kommt beim Einlass bekommt man
Risk Bands, also so Armbänder, elektronische Armbänder und

(01:12:52):
diese Armbänder. Außerdem haben wir eine
Pappbrille, sozusagen mit Brillengläsern, in denen viele
kleine Punkte zu sehen waren. Ich habe mich schon gefragt, was
ist das denn, wofür ist das und dann, als ich dann an meinem
Platz saß und auch auf die Screens auf der Bühne geschaut
habe, wo auch immer wieder verschiedene Informationen und
Sachen eingeblendet wurden, da stand dann setzt Eure Moon

(01:13:13):
gorggles so hieß. Ne, also die Mondbrille setzt
diese Moon goggles erst auf. Wenn euch also wenn ihr die
Information dazu erhaltet, auf während des Konzertes sozusagen
ne innerhalb des Konzertes. OK, ich bin mal gespannt, was es
damit auf sich hat so. Und als Coupley anfing, war es

(01:13:35):
noch n bisschen hell, nicht mehrso ganz viel, aber so
Abenddämmerung halt ne und es wurden natürlich immer dunkler.
Und diese Respons können halt. Also diese Armbänder können in
verschiedenen Farben leuchten und das war so geil.
Also mal komplett in verschiedenen Farben, so richtig
bunt im im Publikum überall, es war so ein Meer aus Farben,

(01:13:55):
verschiedenen Farben, mal auch im Takt, zum Beispiel bei Clogs
waren die alle Grün und haben dann das Piano Melodie sozusagen
im Rhythmus in verschiedenen Stufen der.
Arena Oberrang unter Rang im Field, wo das Halt immer
unterschiedlich beleuchtet wurden die unterschiedlich

(01:14:16):
aktiviert. Mal wurden auch zum Beispiel
Herzchen damit, also das nur einein gewisser Teil der Ränge
sozusagen. Aktiv geleuchtet hat.
Wurde zum Beispiel so ne projiziert, wurde so bespielt.
Das ist also es fällt mir teilweise schwer das in Worte zu
fassen, aber es ist sehr sehr sehr ausgeklügelt, sehr sehr

(01:14:38):
cool und ich finde ehrlich gesagt, dass sowas in der Art
einfach mehr Künstler machen könnten, denn ich bin jemand,
auch ich gebe es gerne zu, der auch auf Konzerten hier und da
schon mal ein 2 Fotos macht. Ja, ich bin aber niemand, der
komplette Songs aufnimmt, ich bin auch niemand.
Der irgendwie ein komplettes Konzert aufnimmt.

(01:14:58):
Also, das habe ich nie gemacht und werde ich auch nie tun,
sondern ich mache ein paar Fotoshier und da als Erinnerung für
mich persönlich, die ich auch immer wieder mal anschaue,
tatsächlich, das ist jetzt nichtso, als wenn ich die jetzt
einmal aufnehme und schau dir dann 50 Jahre nicht mehr an, wie
das ja immer manchmal gerne heißt, so im Sinne von wofür
machst du, das ist so Schwachsinn und so, ich zehre
davon tatsächlich, weil Musik mir einfach viel bedeutet, aber.

(01:15:21):
Gleichzeitig muss ich sagen, durch diese Rispen sie
geleuchtet haben, hat man diese Handys in der Menge nicht mehr
wahrgenommen. Und ich kann mir vorstellen,
dass es auch gerade für den Künstler, aber auch für das
Publikum teilweise sehr angenehmist, wenn man halt so
leuchtenden Armbänder halt siehtin den verschiedenen Farben.
Aber halt nicht diese Handybildschirme überall.
Also das kann ich schon verstehen.

(01:15:43):
Ist vielleicht ein schöner Nebeneffekt davon.
Ich ich glaub nicht, dass das der Hauptgrund war, warum sie
das eingeführt haben, aber ich glaub das ist n Nebeneffekt um
es vielleicht abzuschließen, so n bisschen ich könnte auch
tagelang jetzt über dieses Konzert sprechen.
Aber es ist, es war einfach enorm geil.
Es war 1 der schönsten, wieso L.Vor allem schönsten Konzerte was
ich je gesehen habe. Enorm beeindruckend.

(01:16:05):
Ich mein es ist ne Weltband, eine der erfolgreichsten Bands
aller Zeiten, auch seit über 20 Jahren im Geschäft und die sich
immer wieder weiterentwickelt und geändert, nicht immer zur
Freude aller Oldschool Fans, diemit dem neueren Stil, der ein
bisschen poppiger ist oder ein bisschen massentauglicher ist,
vielleicht nicht so klarkommen. Ich persönlich habe ich auch
schon in anderen Folgen erwähnt,mag alle Phasen der Band auf

(01:16:27):
unterschiedliche Art und weisen aus unterschiedlichen Gründen,
aber klar. Also ich bin halt mit Rash of
blood to the head 2003 bin ich halt 2002, 2003 bin ich halt
aufgewachsen. Clarks und The Scientist, was
ich natürlich auch live gespielthaben.
Ja, das ist ist natürlich die prägende Phase für mich gewesen.
Aber ich mag auch die aktuellen Sachen ziemlich gerne

(01:16:48):
tatsächlich. Jedenfalls ja.
Coldplay live jederzeit gerne wieder, gerne auch ein bisschen
für günstiger, klar für weniger Geld.
Ich habe jetzt wie gesagt 300€ für die Karte bezahlt, für mich
persönlich war es das Wert, definitiv für Leute, die sich
vielleicht denken, Oh so viel Geld für eine Band würde ich nie
ausgeben, ist ja auch okay FerryMusik bedeutet mir einfach sehr

(01:17:11):
viel, ich hatte auch nicht geplant 300€ auszugeben, als ich
den morgen. Dieses Ticket vorverkaufes mich
da für die Schlange angemeldet habe, hatte ich nicht vor.
Erstens war ich am Ende des Tages einfach froh, überhaupt
Tickets zu bekommen bekommen zu haben, so simpel es auch klingt
und zweitens ehrlich gesagt, jeder setzt andere Prioritäten.
Gleichwohl gebe ich gerne für mich persönlich zu, dass ich

(01:17:33):
viel lieber in Sachen investiere, die für mich eine
schöne positive Erinnerung sind,die für mich ein positives
Erlebnis darstellen. Und Technik sind die beiden
Bereiche in meinem Leben, wo icheigentlich, da gebe ich ganz
gerne auch mal mehr Geld für aus.
Aber ansonsten? Also ich bin nie jemand gewesen,
der jetzt irgendwie regelmäßig teure Klamotten kauft oder so,

(01:17:55):
oder das hat mich nie gejuckt, nie interessiert.
Ich laufe 90% der Zeit laufe ichmit irgendwelchen Bandshirts
durch die Gegend oder mit irgendwelchen Memeshirts oder
irgendwelchen Shirts mit Videospiel Motiven drauf von
Spyro oder so so, das sind halt eher die Prioritäten die ich
dann setze. Und ganz ehrlich, ich liebe es
und solange ich die Möglichkeit habe, werde ich es auch tun.

(01:18:17):
Punkt aus, Ende jedenfalls. Fazit Falls ihr die Möglichkeit
habt, falls ihr irgendwie mal mit dem Gedanken spielt,
Coldplay live zu sehen und ihr könnt an Karten kommen,
natürlich wünsche ich euch natürlich auch, dass ihr da
günstig dran kommt. Klar, absolut nutzt die Chance,
es lohnt sich, die Show ist geil, die ist wirklich super,
ihr werdet es nicht bereuen. Und dann zum letzten Thema der

(01:18:39):
heutigen Folge und auch zum Jüngsten.
Denn das, was ich jetzt erzählenwerde, das hat sich erst gestern
zugetragen, und zwar bin ich 2 Tage nach dem Konzert am 25.7.
Wieder nach Düsseldorf gereist. Diesmal allerdings nicht
alleine, sondern gemeinsam mit meiner Cousine und ihrem Freund
und. Die beide sind halt nicht nur,

(01:19:00):
wie soll ich sagen, also meine Cousine ist natürlich nicht nur
Familie für mich, sondern auch ihr Freund ist Familie.
Weil wir uns einfach super verstehen.
Wir sind nicht nur Familie in dem Sinne, sondern wir sind auch
befreundet, kann man im Wissen wirklich gut befreundet und das
macht halt super viel Spaß mit den beiden Zeit zu verbringen,
immer wieder. Und zu meinem Geburtstag, so

(01:19:22):
schließ ich auch so n bisschen der Kreis dazu haben sie mir
tatsächlich geschenkt, einen Tagin Düsseldorf, unter anderem im
Holocafé. Was für mich persönlich etwas
komplett Neues war. Ich wusste nicht so ganz genau,
was ist denn das genau. Und dann hatte ich mich da so
ein bisschen eingelesen, hat mirauch ein bisschen was erzählt
und gezeigt, das Holographie in Düsseldorf, Not sponsored by the

(01:19:45):
way ne also nicht gesponsert aber ich es war geil, jetzt kann
ich schon mal Spoilermäßig vorweg sagen und ja ich möchte
euch gerne auch als Konzept einfach näher bringen.
Das Holographie in Düsseldorf, unter anderem auch in Aachen zu
finden, ist einer Mischung aus Kaffee und Virtual Reality
Gaming. Experience, also eine eine

(01:20:07):
Virtual Gaming. Ort sozusagen, wo man mit VR
Brillen und so ne diesen beiden ja, wie nennt man so Sticks in
den Händen sozusagen Spiele spielen kann.
Verschiedene Spiele zusammen im Team mit Leuten, man kann da
Zeiten sozusagen Slots buchen für verschiedene Spiele.

(01:20:28):
Und genau das haben wir gemacht.Wir haben tatsächlich, ich
glaube letztendlich 3 Stunden haben uns da aufgehalten, haben
3 Spiele gespielt, zwischendurchauch ein bisschen Pause gehabt,
da, also jedes Spiel ging so circa eine halbe Stunde.
Und es hat super viel Spaß gemacht und ich wusste nicht
genau, das war ne komplett neue Erfahrung für mich, genau wie

(01:20:50):
das Coldplay Konzert zum Beispiel und generell allein auf
n Konzert zu gehen. Ich wusste vorher halt nicht wie
ich auf eine VR Brille reagierenwürde und generell in einer VR
Umgebung zu agieren, weil ich das nie gemacht habe, ich meine
es gibt seit über 1012 1314 Jahren.
Irgendwann, ich weiß gar nicht, wie lange genau, aber ich

(01:21:10):
glaube, der Zeitraum erfasst es in etwa gibt es ja verschiedene
VR Brillen von verschiedenen Anbietern, Oculus Rift unter
anderem oder HTC Vive, das ist unter anderem auch die Brille,
die wir dort getragen haben und dies in solchen Etablissements
wohl auch gibt und ich hatte aber nie eine auf, ich hatte da
keine Erfahrung bisher mit gesammelt, das ist komplett an
mir vorbeigezogen, ich fand das immer interessant, aber ich habe

(01:21:31):
nie die Möglichkeit so richtig gehabt mal so eine Brille zu
tragen, auch für längere Zeit. Zeit oder sogar nicht?
Ich habe die nie auf gehabt. Und das ja, deswegen war ich
halt auch sehr neugierig, weil so Tick ich halt.
Ich bin neugieriger Mensch und lass mich auch gerne auf solche
Sachen mal ein. Und ich muss mich erst so n

(01:21:53):
bisschen dran gewöhnen. Tatsächlich, ich hab erst auch
meine Brille aufbehalten beim ersten Spiel, weil ich dachte
mir also es wurd auch gesagt sehr freundliche, sehr
freundliches nettes Team. Übrigens dort im Holocafé
Düsseldorf. Wir haben uns alles schön
erklärt und so und auch ne wie die Brillen funktionieren und
wie man sie so n bisschen kalibrieren kann und auch solche
Sachen ne und was uns in den Spielen in etwa erwartet, worauf

(01:22:15):
wir uns in etwa einstellen können und wie wir zum Beispiel
auch. Was ich nachladen können, wie
wir bestimmte Objekte nehmen können mit den Triggern in der
Hand und so. Und ich hab erst meine Brille
aufbehalten, denn die freundliche Dame, die uns dort
begleitet hat, hat uns gesagt, ja oder hat mir gesagt, du
kannst auch die Brille aufbehalten, probier es mal aus,
hab ich gemacht für das erste Spiel.

(01:22:37):
Und. Tatsächlich.
Also es ging auch, aber ja, man schwitzt schon so n bisschen,
vor allem wenn man sich halt viel bewegt, was man bei diesen
Spielen auch tut. Und dadurch hab ich immer so n
bisschen so n leichten Beschlag auf der Brille gehabt hier und
da. Was es dann doch ein bisschen
erschwert hat, aber nicht zu demPunkt geführt hat, dass ich

(01:22:59):
jetzt dadurch weniger Spielspaß gehabt hätte.
Ich konnte immer noch gut sehen,also war jetzt kein Problem.
Aber das war halt zum Beispiel auch so ein Erfahrungswert, den
ich halt in diesem neuen Erfahrungswert noch mal
zusätzlich gesammelt habe. Und für die anderen beiden
Spiele, die wir dann nachgespielt haben, habe ich zum
Beispiel die Brille abgesetzt und das war viel besser für
mich. Jedenfalls das erste Spiel, was
wir gespielt haben. Das hieß glaub ich Chaos Control

(01:23:21):
oder so. Zu dritt waren wir an
verschiedenen Terminals in einemJahr.
Wie soll ich es nennen, in einem?
Nicht mehr so ganz taufrischen Raumschiff, was so n bisschen
immer halb auseinander fällt. Und wir waren auf der Reise und
mussten versuchen, sich ans Zielanzukommen und mussten halt
verschiedene ja Tätigkeiten ausführen.

(01:23:44):
Vor uns hatten wir einen Bildschirm und verschiedene
Schalter, die sich auch immer wieder im Laufe des Spiels
geändert haben, mit verschiedenen Begriffen und auf
verschiedenen Sachen, also mal mussten wir zum Beispiel einen
Schalter auf die Stufe 2 stellenund dann gab es aber auch wieso
eine Art Gangschaltung, da mussten wir irgendwie einen
Schalter nach links stellen. Auch verschiedene
Flüssigkeitsbehälter vor uns, die wir halt dann in eine

(01:24:04):
Recyclingkiste hinter uns werfenmussten, die dann erschienen
ist. Sozusagen virtuell natürlich
alles und manche Sachen standen auf unseren Monitoren, aber auch
die jetzt nicht auf unserem Pultgemacht werden konnten, sondern
auf den Pulten von anderen Mitspielern halt auftauchten,
weil die Halt andere Schalter hatten und andere
Konfigurationen und so mussten wir uns immer regelmäßig

(01:24:25):
zurufen, was als Nächstes passieren musste, zum Beispiel
irgendwie, da waren auch sehr lustige Kommandos.
Dabei so was wie Gandalf nach rechts.
Oder He man nach unten und so. Also das war sehr abgespaced
auch im wahrsten Sinne des Wortes sehr sehr lustig auch.
Und ja, das ging halt alles auchso n bisschen auf Zeit ne und es

(01:24:45):
also für jedes Kommando hatten wir immer so ne kleine
Zeitleiste die sich immer weitergefüllt hat.
Zwischenzeitlich wurden wir auchangegriffen und mussten dann
unsere beiden Trigger quasi verwenden, um halt Raumschiffe
abzuschießen. Um uns herum war auch sehr sehr
lustig. Und es war, das war schon
anstrengend, aber positiv anstrengend, nicht zu

(01:25:07):
anstrengend auch es ist, man konnt es wirklich gut machen und
wir haben es tatsächlich, da warich sehr glücklich, wir haben es
am Ende geschafft, mit diesem Raumschiff, sicher.
Am Ziel anzukommen. Oh das also, da war ich schon,
also da, da war ich sofort gefesselt und ich wusste, OK,
das ist richtig geil, so NVR Gaming, das hat mir sehr viel

(01:25:28):
Spaß gemacht und es hat mir auch, es hat mich beruhigt, dann
auch zu wissen. Also am Anfang, bevor das Spiel
geladen wurde, ist man in so einer Testumgebung wo man auf
verschiedene so so Klötze hat, mit denen man die man aufnehmen
kann um das so n bisschen zu trainieren wie man mit diesen
Triggern überhaupt umgeht und so, da ist einer so ne Taste
gewesen, die konnte man drücken,konnt man zu dem Objekt

(01:25:50):
hingreifen die Taste drücken unddas dann aufnehmen zum Beispiel
und sich einfach so ein bisschendamit vertraut zu machen.
Und als ich da dann gemerkt habenach so ein 2 Minuten okay ich
hab damit anscheinend kein Problem sondern VR Brille
aufzuhaben ich komme damit auch gut klar also mein Hirn sagt
jetzt nicht. Übergib dich oder so, das gibt
es ja auch bei manchen Leuten, Motion Sickness und so ne als

(01:26:10):
Stichwort. Da war ich sehr froh und hab
mich total drauf eingelassen undich hab es genossen.
Das war so lustig, so geil, alsowirklich, ich kann euch das nur
empfehlen, falls ihr mal die Möglichkeit habt so ein Virtual
Gaming café zum Beispiel aufzusuchen oder so was macht,
das Macht das mit Freunden oder mit der Familie oder mit
Arbeitskollegen, wie auch immer.Es ist super lustig, es macht

(01:26:33):
super viel Spaß. Lasst euch einfach mal drauf
ein, jedenfalls ja, das zweite Spiel, was wir dann nach einer
gewissen Pause wir hatten glaubeich eine Stunde Pause dazwischen
gehabt, wo wir auch ein bisschenwas getrunken haben, uns
entspannt haben, das zweite Spiel, was wir gespielt haben,
ich weiß jetzt nicht mehr genau wie es komplett heißt irgendwas
mit Dragon Dragons Layer oder soglaube ich ja ich meine Dragon
Slayer. Da ist genau der Name Programm.

(01:26:55):
Wir sind zu dritt innerhalb eines gewissen abgegrenzten
Vierecks sozusagen und um uns herum gibt es große, so so, so
Gesteinst Trolle mit so roten Kristallen auf sich und auch
Drachen in der Luft mit roten Kristallen an sich, und diese
Kristalle müssen wir halt abschießen, mit Pfeil und Bogen,
die uns zur Verfügung gestellt werden, mit endlos natürlich

(01:27:15):
Schuss unter anderem, aber es gibt auch zum Beispiel, aber es
gab auch so Kisten in der Ferne,die man abschießen konnte mit
Pfeil und Bogen alles. Virtuell natürlich.
Wie gesagt nach wie vor. Und diese Kisten flogen dann zu
einem hin und die konnte man öffnen und da waren dann zum
Beispiel so so besondere Boost drin, so irgendwie 3 Pfeile
gleichzeitig abschießen für einegewisse Zeit und solche Sachen,

(01:27:36):
so kleine Perks und das hat auchrichtig Bock gemacht und dann
gab es auch richtig fies, ich bin ja nicht so der
Spinnenfreund, dann gab es auch so Spinnen die auf einen
Zugekrabbelt kamen und die man dann abschießen musste, schnell
und so zwischendurch. Das geile war halt, es passierte
halt um uns herum immer irgendwas von allem Seiten.
Also wir mussten immer die Augenoffen halten und uns gegenseitig
ergänzen und auch teilweise zurufen, wenn irgendwo anders

(01:27:59):
irgendeinen Gegner spawnt oder so auf uns zukam.
Von wegen hinter uns oder irgendwie auf auf 11:00 Uhr oder
so, damit halt jeder weiß okay was ist so Phase?
Übrigens man hat oder man sieht halt immer die anderen
Mitspieler. Als so ne Art fliegender Tor.
So so n Roboter Tor so um einen herum.
Also man läuft auch nicht Gefahr, das hat auch super

(01:28:20):
funktioniert tatsächlich man läuft nicht Gefahr in seine
Mitspieler hineinzulaufen oder Hineinzustolpern oder die zu
stören überhaupt nicht ne wenn man aufpasst dann klappt das
super. Wir haben uns glaub ich ein 2
Mal ganz kurz irgendwie mal mit den Armen irgendwie berührt, als
wir so ausholen mussten, denn wir hatten nämlich bei diesem
Spiel Pfeil und Bogen. Das heißt, wir mussten immer

(01:28:41):
diese Sehne sozusagen spannen, mit einem Arm, mit einem Trigger
und mit dem anderen haben wir geschossen, und das haben wir ne
halbe Stunde gemacht. Man hat es dann irgendwann auch
so n bisschen im Arm gemerkt, aber halt jetzt auch nicht
ultrastörend oder so, will ich gar nicht sagen, ganz im
Gegenteil, war eigentlich mal n bisschen Workout auch.
Ja, und letztendlich? Eine lustige Szene, da hatten

(01:29:03):
wir so n explosives fast, was man halt auch aufnehmen konnte
und werfen kann und einer von uns, ich glaub Ronan war das der
Liebe Ronan. Liebe Grüße falls du es hören
solltest, der hat dieses Fass auf die Schnauze, die Nase eines
der Drachen geworfen, der da so um uns herum flog und dann haben
wir immer versucht, dieses Fass zu treffen und haben es
irgendwie aber nicht richtig hingekriegt.

(01:29:25):
Und ich weiß nicht. Kann auch sein, dass es
vielleicht ein bisschen verbuggtwar oder so.
Aber ja, es war auf jeden Fall lustig und.
Dann gibt es halt immer so Highscore bei den Spielen und
dann konnten wir halt auch sehen.
Bei dem ersten Spiel bei so einem ne Raumspielspiel.
Raumspiel Raumschiffspiel da waren wir tatsächlich auf dem
Leaderboard auch mit drauf für den Tag auch und für gesamt NRW

(01:29:48):
auf Platz 6 von 6, aber immerhinauf dem Leader Board.
Also kann man jetzt nicht sagen,wir waren da, haben wir uns
schon angestrengt. Ach ja, und das auch das hat
sinnvoll super viel Spaß gemachtund die halbe Stunde dieser
Spiele geht so schnell rum gefühlt, das ist krass Time
Fleiß when You're having fun wieman im englischen sagt und das
ist wirklich so und dann haben wir uns spontan entschlossen,

(01:30:12):
nach dem Spiel noch ein drittes Spiel zu spielen.
Wir hatten eigentlich erst nur 2Spiele so geplant gehabt und
dann haben wir noch ein drittes Spiel gespielt und zwar Pulse
Pulse ein Spiel. 18. So ein bisschen so eine Art
Horrorspiel kann man sagen. Survival Horrorspiel Man ist in
so einem, wieso einem in so einem Minenschacht, so einem SCI

(01:30:34):
Fi Underground Labor, Resident Evil Umbrella Minenschacht so es
ist fast glaube ich gut zusammen.
Und man fährt halt so wie auf Schienen durch so ein Labyrinth
aus Gängen, durch Zusammenhalt und hat in der Mitte halt auch
so ein so ein Ort, wo man halt so Waffen liegen hat und Messer

(01:30:56):
und Munition, die man auch nachladen kann.
Das war auch so eine schöne Mechanik in dem Spiel, man
konnte halt in einer Hand zum Beispiel eine Waffe aufnehmen
und mit der anderen Hand so ein Magazin Clip nehmen und dann
halt nachladen auch wirklich mitdieser Handbewegung den.
Magazin Clip unten einführen, dann in der Waffe und dann hat
so ein Klackgeräusch gemacht, dawusste man und hat man hat auch
gesehen auf der Waffe wie viele Munition man gerade noch drin

(01:31:18):
hatte, so grünen Balken. Und ich hab das so ganz Lara
Croft mäßig gemacht. Ich hatte halt in beiden Händen
Waffen und konnte halt aber trotzdem dann, weil man die in
der Hand behalten hat beim Nachladen auch immer beide
Waffen so mit beiden Händen immer so gegenseitig nachladen,
das hat super viel Spaß gemacht,man konnte auch Messer nehmen
tatsächlich man könnte die Messer unter anderem werfen oder

(01:31:39):
halt auch zustechen als Notlösung wenn die neue Munition
nicht wieder gespawnt war noch nicht wieder also die spawnte
halt immer nach. Und da gab es dann halt so, so
überall so mutierte Mücken, die einen Angriffen und sowieso so
lickerartige Monster. Ster sag ich mal die so n
bisschen größer waren auch ne, also so Alien Licker irgendwie

(01:32:01):
sowas in der Richtung oder auch so so.
Ja so so, so, so, so Schleim, der sich ausgebreitet hat, so n
bisschen wie bei Amnesia. Falls ihr das Spiel kennt.
Oder auch. Also pulsierende so so
Schleimbälle, wo irgendwie neue Monster gespawnt sind.
Dann und so, das war schon sehr,sehr cool so, so rote Bällchen

(01:32:22):
hier und da so so. Die man abschießen konnte und ne
also sehr sehr sehr geil, sehr abwechslungsreich auch und ja
hat auch sehr viel Spaß gemacht also es war wirklich sehr sehr
sehr geil und. Wir konnten uns da auch
gegenseitig halt schön ergänzen.Ne Ronan hat zum Beispiel mehr
so auf die Messer gesetzt, hat immer mit dem Messer Nahkampf
angegriffen und unseren Karren zum Beispiel unserem Minen Card

(01:32:45):
Minecart beschützt und ich war eher so der Fankämpfer hier und
da und war cool. Wir haben uns gegenseitig gens,
war halt einen schönen Teamarbeit ja und dann?
War der Tag auch schon fast rum mit der Hauptaktivität?
Zumindest wir waren natürlich aber auch in Düsseldorf, ich
mein, wenn man in Düsseldorf istund man hat irgendwie

(01:33:07):
ansatzweise etwas für gutes Essen übrig, dann sollte man
diese Chance nutzen. In Düsseldorf gibt es halt super
viele japanische Restaurants, unter anderem auf der berühmten
Immermannstraße, Naniwar und Takumi, das sagt den Leuten
jetzt was die sich halt auch da so ein bisschen immer mal
vielleicht bewegen, auch zum Japan Tag der jedes Jahr
stattfindet oder so oder auch regelmäßig die.

(01:33:30):
Düsseldorf wohnen immer wieder ein must have, wenn man da ist,
finde ich. Also es ist ich würd sogar
soweit gehen und sagen es ist vergebene Zeit, wenn man in
Düsseldorf ist und nicht japanisch Essen geht.
Es ist so lecker dort Sushi Ramen was auch immer es ist
alles so geil und auch wirklich schön original japanisch

(01:33:53):
zubereitet und sowas von auch vielen japanischen Gastronomen
letztendlich auch. Und ja, zuerst als wir nach
Düsseldorf mit, also in Düsseldorf mit das ankamen, sind
wir ins ten ten café gegangen, wo man halt auch so ist.
Coffee und sowas kriegt und so ne und dann schön auch sitzen
kann und auch arbeiten kann wennman möchte mit dem Laptop oder

(01:34:14):
so. Dort haben wir uns nen schönen
Eis coffee erstmal gegönnt. Dann sind wir so n bisschen
bummeln gegangen, auch durch ja Asia Shops und sowas.
Und Ach so, so, so Mangaläden und so schon richtig geil.
Und dann sind wir halt ne zu demHolocafé, haben dann da gespielt
3 Stunden lang und sind danach natürlich gebührlich bei Takumi

(01:34:35):
Essen gewesen. Auf der Oststraße war es glaube
ich das zweite Takumi was es da gibt, wo ich früher auch schon
mal war zum Japan Tag und ich wusste halt, dass es da sehr
lecker ist. Und das war halt wieder die Qual
der Wahl. Ne, weil du sitzt dann da vor
der Karte und ist alles so geil aus, es sieht alles so lecker
aus und dann hab ich mir n schönes großes Kirin ishiban

(01:34:58):
gegönnt, also n japanisches Bier.
Was auch sehr lecker ist und ichhab mir das Kartage heißt es
glaub ich karage tantan. Gegönnt.
Das ist halt auch ne Rahmensuppe, unter anderem mit
so schwarzem Knoblauch, schwarzeKnoblauchsoße unter einem

(01:35:19):
frittierten Hähnchen und so richtig richtig richtig lecker.
Ah, ich liebe es, ich hab ja daswar einfach richtig Völlerei,
das war einfach geil. Ach Mensch, ich will das wieder
haben, ich freu mich jetzt schon, ihr waren auch immer das
sein wird auf das nächste Mal wenn ich in Düsseldorf bin und
das wieder essen werde es. So verdammt lecker es ist, ich

(01:35:40):
würde sogar soweit gehen und sagen, nicht nur das Rahmen
kriegt aber Rahmen im Allgemeinen.
Misoram oder wie auch immer das ist mit mein Lieblingsessen, das
ist so. Ich esse es leider sehr, sehr
selten nur, aber es ist super lecker, ich liebe es, ich kann
mich da reinlegen, also geil, jaauf jeden Fall gestern auch

(01:36:02):
einer der Tage dieses Jahres fürmich, dass es ein Highlight war,
einfach und ich freue mich, ich hoffe ich denke mal, dass wir
das nicht zum letzten Mal gemacht haben werden.
Dort, im Holo café und natürlichauch dort zusammen japanisch
Essen und so. Ey, es war einfach nur, es war
Pornös. Ich muss es einfach so
umgangssprachlich sagen, wie es ist.

(01:36:22):
Es war einfach, es war so ein rundum gelungener Tag gestern.
Ich liebe das Good vibes, wofür ich ja immer zu haben bin, ich
bin ein Fan von Good vibes, möchte Sie gerne auch vorleben,
hier und da natürlich. Und ich bin einfach mega
dankbar. Auch gestern war wieder so n
Moment wo ich so dachte auch aufder Rückfahrt und alles als ich
wieder zu Hause war ich bin immer wieder dankbar für die
Leute die ich in meinem Leben habe die ich kennen da Freunde,

(01:36:44):
Familie beide und manchmal wie in diesem Fall mischt sich das
ja auch. Ich bin da einfach mega Mega,
Mega dankbar für immer und immerwieder an solchen Tagen in
solchen Momenten, weil ich halt einfach weiß.
Dass das nicht selbstverständlich ist und ich
weiß leider, dass nicht alle Leute, nicht alle Menschen

(01:37:06):
solche Möglichkeiten haben und solche schönen Momente erleben
können mit anderen Leuten. Das macht so viel Lebensqualität
aus, finde ich. Und ich persönlich zehre davon
sehr, nicht nur wenn es passiert, sondern auch danach
auch in der Zukunft, wenn ich darauf zurückblicke.
Und deswegen halt ich sowas auchimmer ganz gerne.

(01:37:28):
Auch Konzerte fest mit ein paar Bildern oder so und poste das
dann auch für Leute natürlich, die sich dafür interessieren,
aber in erster Linie auch für mich, so als eine Art digitales
Tagebuch und genau das tue ich auch letztendlich.
In diesem Podcast. Genau das ist auch einer der
Gründe, warum ich diesen Podcastmache.

(01:37:49):
Natürlich auch für euch, weil ich euch so n bisschen.
Wie soll ich sagen, falls es vielleicht bei euch mal Tage
gibt wo es schlechter läuft oderso?
Oder falls ihr euch n bisschen ablenken wollt von Sachen im
Alltag oder im im Leben der krisenhaften Welt heutzutage?
Eskapismus ne ist ja, ist ja kein Verbrechen, es gabismus ist
doch kein Verbrechen, nein das. Auch mal sein finde ich

(01:38:13):
persönlich und für mich. Ich nehme aber gleichzeitig auch
ganz in Anführungszeichen egoistisch auch für mich auf,
ehrlich gesagt um sowas halt festzuhalten, vor allem wenn die
Erinnerungen noch frisch sind und deswegen wollte ich auch
heute diese Podcast Folge aufnehmen und ja, das habe ich
hiermit getan, in diesem Sinne vielen Dank fürs zuhören, ich

(01:38:34):
hoffe es hat euch wieder gefallen eine wieder etwas
längere Folge heute, aber ich habe auch einiges zu berichten
gehabt. Aus einigen Themen hätte ich
auch noch ein paar Sachen mehr sagen können, zum Beispiel zum
Coldplay Konzert hier und da. Aber ich will es auch nicht
überstrapazieren. Ich bedanke mich bei euch fürs
Zuhören. Ihr findet übrigens in den
Shownotes natürlich auch links zu meinen Socials, Social Media
Accounts wie auch zu Patreon, falls ihr diesen Podcast mögt,

(01:38:56):
könnt ihr mich gerne auf Patreonmit 5€ pro Monat unterstützen.
Oder $5 oder einer anderen Währung gehen da auch.
Das ist natürlich sehr, sehr nett, hilft mir auch natürlich
sehr, weil auch ich muss Rechnungen bezahlen, natürlich,
falls ihr das machen möchtet, sehr, sehr gerne, ihr könnt dann
auch gerne natürlich als. Ja, Unterstützer in den Folgen
genannt werden. Das ist natürlich auch ein

(01:39:17):
etwas, was ich dann auch sehr gerne mache, als Dankeschön
sozusagen auch in diesem Sinne. Hoffe ich, dass ihr auch einen
schönen Juli hattet. Bis hierhin einen schönen Sommer
und auch noch weiterhin haben werdet und würde euch von Herzen
auch wünschen. Dass ihr auch schöne Momente wie
diese erlebt. Ihr kennt den, was euch so
interessiert, aber falls ihr malwas Neues ausprobieren wollt und

(01:39:41):
ihr nicht genau wisst, aha Holo und ne VR und ist das was für
mich. Probiert es einfach mal aus.
Also ich persönlich hab es sehr gefeiert wie ihr heraus gehört
habt wie ihr heraus gehört habt,es wird Zeit, dass ich den
Podcast beende. Ja ich habe heute noch nichts
gegessen, ich glaube das merke ich so ein bisschen, aber
Sprachzentrum was heute so ein bisschen.

(01:40:02):
Durch den Wind war ich hoffe, eswar trotzdem verzeihlich und ja
trotzdem einigermaßen gut hörbarfür euch.
Danke bis hin fürs Zuhören, wir sehen uns und hören uns in den
nächsten Videos auf meinem youtube Kanal oder in den
nächsten Podcast folgen hier beiThe Jaron Podcast widder Ich
freue mich schon drauf, bis dahin macht's gut und Tschüss

(01:40:22):
euer Dave. Was?
Advertise With Us

Popular Podcasts

Crime Junkie

Crime Junkie

Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.

24/7 News: The Latest

24/7 News: The Latest

The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.

Stuff You Should Know

Stuff You Should Know

If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.