All Episodes

March 8, 2025 55 mins

Abenteuer, Musik & True Crime! In dieser Podcast-Folge erfährst du meine Eindrücke vom Spiel „Indiana Jones und der Große Kreis“, Infos zur Bundestagswahl 2025 (leicht erklärt für Nicht-Deutsche), eine Netflix-Empfehlung zur Zodiac-Killer-Doku und meine Eindrücke zur neuen Ghost-Single „Satanized“.

Du erfährst:

  • Was das neue Indiana Jones-Spiel ausmacht und warum es für Action-Fans ein Muss ist

  • Wie die Bundestagswahl 2025 in Deutschland ablief – kompakt erklärt für internationale Zuhörer

  • Warum die Netflix-Doku „Hier spricht Zodiac“ True Crime-Fans begeistert

  • Alles zur neuen Ghost-Single „Satanized“, dem kommenden Album „Skeletá“ und Live-Highlights 2025

Ideal für alle, die Gaming, Musik, Politik und spannende Dokus lieben – und perfekt für Deutschlernende ab B1-Niveau!

✅ Abonniere den Podcast, teile die Folge und hinterlasse eine Bewertung!

Song of the Day: Ghost - Satanized (https://www.youtube.com/watch?v=mGR2M2mBJXU)

#IndianaJonesPodcast #GhostSatanized #Bundestagswahl2025 #NetflixDoku #ZodiacKiller #MusikPodcast #GamingPodcast #TrueCrime #PodcastDeutsch


🎙️ Willkommen beim "Definitely German Podcast" – spannende Gespräche auf Deutsch!


Hier erwarten dich interessante Diskussionen über Kultur, Gesellschaft, Medien, Kunst, Philosophie und mehr. Ob du Deutsch lernst oder einfach inspirierende Gespräche auf Deutsch genießen möchtest – dieser Podcast bietet dir tiefgehende Einblicke und neue Perspektiven.


👂 Perfekt für:

✔ Deutschlernende – verbessere dein Hörverständnis mit natürlichem Deutsch.

✔ Neugierige & Denker – entdecke spannende Themen und Gedankenspiele.


🎧 Noch mehr Inhalte?

Auf YouTube findest du Edutainment-Videos zu Sprache & Kultur:

➡️ Definitely German: https://www.youtube.com/@DefinitelyGerman


💙 Unterstütze meinen Podcast:

➡️ Trinkgeld: https://ko-fi.com/definitelygerman


📲 Folge mir auf Social Media:

➡️ Instagram: https://www.instagram.com/definitelygermanpodcast

➡️ Discord (Community beitreten): https://discord.gg/9DJatfyJgN


📩 Fragen oder Anregungen?

➡️ E-Mail: thegermanpodcast@web.de


📜 Impressum & rechtliche Hinweise:

➡️ Impressum: https://bit.ly/Impressum_LegalDetails


© Definitely German

Mark as Played
Transcript

Episode Transcript

Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:12):
Hallo zusammen und willkommen zurück zu The German Podcast.
Folge Nummer 116 die 1. Folge seit anderthalb Monaten
erstmal sorry dafür, das Ganze war tatsächlich nicht so
geplant, sondern ganz im Gegenteil eigentlich eher
anders. Es gibt aber einen Grund, warum
ich jetzt seit einigen Wochen keine neue Folge veröffentlicht
habe, auch nicht aufgenommen habe und das führt mich

(00:35):
eigentlich gleichzeitig schon zum ersten Thema, was ich ganz
kurz in eigener Sache einmal auch für euch erklären möchte
und anreißen möchte. Also keine Sorge, bevor ich das
jetzt erzähle, es ist jetzt nichts wildbewegendes Schlimmes
passiert oder so, also alles beimir ist alles im in Ordnung, ich
kann mich überhaupt nicht beklagen, alles super.
Ich bin im. Januar beziehungsweise Februar

(00:59):
2025 von meinem bisherigen Podcast Anbieter, den ich jetzt
in den letzten Monaten hatte zu einem neuen in Anführungszeichen
alten Hoster Zurückgewandert. Ich war früher schon mal bei
Anker, so hieß es damals noch, mittlerweile heißt es glaube ich
Spotify for Creators, davor hießes noch Spotify for Podcasters,

(01:22):
also es gab mehrere Namen diesesAnbieters, letztendlich ist es
Spotify, wenn man so möchte. Und ja, aus diversen Gründen bin
ich jetzt zurück zu diesem Anbieter gewechselt, bin damit
auch sehr zufrieden. Also an sich von dem Anbieter
kann ich mich nicht beklagen, ich bin ja froh jetzt eigentlich
wieder da angekommen zu sein, allerdings habe ich dann

(01:43):
herausgefunden vor ein paar Wochen, wir haben heute den 8.3.
8.3. 2025 zum Zeitpunkt der Aufnahme, dass aus welchen
Gründen auch immer, einige meiner älteren Podcast folgen
und. Und auch teilweise ein paar
neuere, so zwischendrin immer soein vereinzelte Folgen nicht von
dem alten Anbieter zum neuen Anbieter rüber gewandert sind.

(02:07):
Oder es gab irgendwelche technischen Probleme, dass nicht
alle Podcast folgen, die ich habe übernommen wurden vom neuen
Anbieter in diesem Prozess. Frag mich nicht warum, ich weiß
es ehrlich gesagt nicht. Das ist mir erst vor ein paar
Wochen aus wirklich aufgefallen,als ich nämlich von meinem Opa,
mit dem ich die Folge Nummer 43 aufgenommen habe, wo wir unter

(02:28):
anderem über seine Kindheit im Zweiten Weltkrieg gesprochen
haben, in Deutschland also eine deutsche Perspektive und viele
andere Themen. Er hat mich gebeten, dass ich
ihm ja noch mal einen Link zu dieser Folge zukommen lassen
könnte für eine Bekannte, die ganz gerne auch mal diese Folge
hören wollte, und das habe ich natürlich dann nachgeschaut und
wollte ihm dann, ich glaube den Spotify Link oder so schicken

(02:50):
und. Und dann ist mir aufgefallen,
Moment, irgendwie ist diese Folge nicht online, was soll das
denn? Ich habe die nicht gelöscht oder
so natürlich nicht, würde ich auch nie machen, aber hä wo ist
die Folge hin? Und dann habe ich mal so durch
die Folgen Gescrollt und da ist mir aufgefallen es fehlen noch
ein paar andere folgen, das ist nicht gut, ich habe keine Ahnung

(03:14):
wie gesagt. Woran das liegt, was der Grund
ist, was der Fehler dafür ist. Ich schätze mal, dass irgendwas
im Zuge der Transformation von dem alten Anbieter zum neuen
Anbieter falsch gelaufen ist. Irgendwie wurden nicht alle
Folgen übertragen. Irgendwas ist bei der
Schnittstelle da, keine Ahnung, wahrscheinlich ja hat er nicht

(03:38):
wirklich funktioniert, ich weiß es nicht.
Letztendlich ist es auch egal, weil es ist jetzt so was, aber
dazu führt. Und vielleicht haben einige von
Euch das auch gesehen oder sehenes aktuell auch noch.
Das wird auch noch ein bisschen dauern, wahrscheinlich ein paar
Wochen, das immer mal wieder alle paar Tage ältere Folgen
noch mal in eurem Podcast Feed auftauchen könnten, vor allem,

(04:00):
wenn ihr eine Podcast App benutzt und das so eingestellt
habt, dass ihr pro veröffentlichter Folge quasi
eine neue Benachrichtigung bekommt.
Ich möchte mich auf einer Art und Weise natürlich dafür
entschuldigen, dass ihr damit vielleicht so ein bisschen
zugespamt werde. Das ist nicht das, was ich damit
erreichen möchte, wenngleich es für mich als Podcaster natürlich
ein schöner Nebeneffekt ist, dass ihr noch mal auf ältere

(04:22):
Folgen, die ihr vielleicht noch nicht kanntet, aufmerksam
werdet. Das Problem ist nur, ich kann es
leider nicht anders lösen momentan und schon seit ein paar
Wochen, mittlerweile bin ich dabei, ältere folgen, die halt
leider nicht mehr online waren. Mit Ausnahme meines Youtube
Kanals. Da sind immer noch alle Folgen
online. Also The German Podcast gibt es
auch auf Youtube gerne abonnieren gerne unterstützen

(04:44):
würde mich sehr freuen, ich bin damit momentan wie gesagt immer
noch beschäftigt, diese fehlenden Folgen neu zu
veröffentlichen und auch in etwaso einzuplanen, wann ich sie
damals veröffentlicht habe, das ist teilweise gar nicht mal so
einfach, weil ich erstens nicht mehr alle Audio Dateien der
alten folgen habe. Und zweitens auch nicht mehr so

(05:06):
100 prozentig korrekt nachvollziehen kann, wann ich
damals welche Folge eigentlich veröffentlicht haben.
Das heißt, ich muss das so ein bisschen abschätzen, klappt auch
irgendwie, aber ja, macht es nicht leichter, deswegen werden
jetzt wahrscheinlich in den nächsten kommenden Tagen und
Wochen, also jetzt im März und wahrscheinlich vielleicht auch
noch April, Mai oder so 2025 einpaar ältere Folgen noch mal in

(05:28):
euren Feed gespült. Werden.
Bitte nehmt es mir nicht übel, wie gesagt, aber ich diese
Lücken jetzt dazwischen zu lassen ist ja dann auch
irgendwie keine Lösung. Das heißt, ich muss die Folgen
halt einfach noch mal neu hochladen und ja wie gesagt, ich
versuch sowas als Mensch selber und von meinem Charakter her
sowieso eigentlich immer positivüber alles Mögliche zu denken
und irgendwas Positives selbst aus negativen Situationen

(05:52):
herauszuziehen, weil ich persönlich finde, dass
Negativität und Pessimismus. Wirklich keine konstruktiven
Lösungen für irgendwas sind. Das ist eher problemorientiert
und nicht lösungsorientiert, aber davon mal abgesehen
versucht es vielleicht ähnlich zu sehen im Sinne von Ah guck
mal, die alte Folge von Dave, die kannte ich ja noch gar nicht

(06:13):
oder die alte Folge von Dave, jastimmt, die habe ich mal vor 5
Jahren gehört als die neu rauskamen, aber ich weiß gar
nicht mehr was er da so alles erzählt hat, vielleicht höre ich
mir die noch mal an, das ist so ein bisschen.
Der Trost vielleicht dabei, den man da sehen kann, also das nur
für die für euch als Info vorab,dass ihr wisst okay warum lädt
der Dave jetzt eigentlich so viele ältere folgen noch mal neu

(06:35):
hoch, weil ich leider keine andere Möglichkeit habe, ja und
die sonst nicht mehr verfügbar werden deswegen sorry dafür,
aber ich hoffe ihr nehmt es mir nicht allzu übel und genau aus
diesem Grund hatte ich eigentlich für mich auch
beschlossen, dass ich bis diese Lücken alle restlos gefüllt
sind, auch keine neuere. The German Podcast Folge

(06:56):
hochladen, weil es sonst vielleicht ein bisschen zu
unübersichtlich für euch ist. Tatsächlich hatte ich das auch
bis vor 1015 Minuten vor der Aufnahme hier auch noch so
gedacht, aber irgendwie weiß ichnicht.
Vielleicht kennen das andere Creator, die das hier vielleicht
hören, ja auch, irgendwie überkam es mich jetzt so gerade
so. Nee, ich habe jetzt Lust eine
neue Podcast Folge aufzunehmen, zumal ich auch ein 2 Themen

(07:16):
habe, die ich ganz gern mal kurzanreißen würde, die nämlich
aktuell immer noch sehr frisch und sehr neu sind und.
Sowas dann auf die lange Bank zuschieben oder da lange nicht
drüber zu sprechen ist dann auchirgendwie blöd, weil dann
einfach das Momentum irgendwann fehlt und das Bewusstsein auch
von euch als Zuhörern und Zuhörerinnen natürlich auch das

(07:39):
vielleicht noch so auf dem Schirm zu haben und so parat zu
haben, auch vor dem inneren inneren Auge sozusagen, also
dass man immer noch weiß okay jadann und dann ist das und das
passiert. Und das ist halt leichter, über
solche Themen zu sprechen, wenn sie noch einigermaßen aktuell
sind. Ich habe mir hier wieder so eine
kleine Liste aufgeschrieben und ich habe jetzt gar nicht so
ultra viele Themen, aber das heißt ja nichts, ich kenne das

(08:01):
ja von mir, dass ich hier und daauch gerne mal so ein bisschen
ausschweife, aber schauen wir mal, ich würde euch ganz gerne
einmal abholen zu einem Videospiel, was ich momentan
Let's Play beziehungsweise Spiele und wovon ich wirklich
wirklich sehr angetan bin. Ich weiß ehrlich gesagt nicht
mehr genau, ob ich in der letzten Folge schon darüber

(08:22):
gesprochen habe. Die letzte Folge ist vom 22
Januar 2025, also wie gesagt circa anderthalb Monate jetzt
mittlerweile her und seitdem habe ich einige sehr sehr schöne
Sessions gehabt, in denen ich Indiana Jones und der große
Kreis gespielt habe, ein wirklich schönes Spiel, was ich

(08:42):
glaube am 912 2024 erschienen ist für den PC und ein 2 andere
Plattformen die. Ich glaube, für die playstation
5 ist es aktuell noch nicht erschienen, soll aber auch noch
kommen. Und was soll ich euch sagen, als
jemand der generell sehr an Action Adventures solchen
Spielen interessiert ist, also Tomb Raider oder auch Uncharted

(09:04):
spiele die ich ja auch in der letzten Zeit neu für mich
entdeckt habe, erst also gerade die Uncharted Reihe die ersten 2
Teile habe ich mittlerweile Let's Play gespielt und.
Die letzten 2 Teile kenne ich noch gar nicht, die kommen aber
auch noch. Also ich bin mir ziemlich
sicher, dass Uncharted 3 auf jeden Fall in diesem Jahr noch
kommt, nicht direkt nach IndianaJones, wahrscheinlich aber schon

(09:24):
ja nicht allzu lange danach und auch da freue ich mich schon auf
die restlichen Spiele, aber Indiana Jones macht für mich
persönlich vieles richtig, was ich von so einem Spiel erwarten
würde, auch wenn ich tatsächlichimmer versuche, auch das wisst
ihr vielleicht, wenn ihr diesen Podcast schon länger hört, ob
es. Musik ist, ob es Spiele sind,
Filme, Serien, was auch immer, möglichst ohne

(09:47):
Erwartungshaltungen an solche Projekte heranzugehen.
Und tatsächlich gelingt mir das mittlerweile auch ganz gut,
würde ich sagen. Gleichsam ist es natürlich aber
immer so, gerade bei einem Spielwie Indiana Jones und einem
Namen auch wie Indiana Jones durch viele Filme, die vor
allem, ich würde sagen, im Falleder ersten 3 Filme natürlich

(10:08):
auch Kultklassiker sind. Dass man da eine gewisse
qualitative Erwartungshaltung hat, ohne dass man das
vielleicht näher benennen könntefür ein Videospiel.
Aber trotzdem hat man so was vielleicht ja dann irgendwie als
Automatismus fast schon im Hinterkopf und davon will ich
mich auch nicht ganz frei machengleichzeitig, wie gesagt, habe
ich trotzdem einigermaßen geschafft, ohne große

(10:29):
Erwartungshaltung an das Spiel zu gehen, ich habe einige Sachen
darüber gehört, die schon sehr positiv.
Waren, was mich natürlich dann auch irgendwie gefreut hat.
Weil Indiana Jones als Figur fürmich immer sehr
charakteristisch, charismatisch,interessant ist.
Natürlich als Abenteurer, Archäologe, Professor
letztendlich auch. Und er kam ja auch als Charakter

(10:54):
in diesem Genre, als stilprägende Figur auf damals,
ihn gab es ja zum Beispiel auch noch vor Lara Croft und Tomb
Raider, das kam ja alles danach,und deswegen ist er halt auch so
eine wichtige Figur. Und es ist tatsächlich das erste
Mal, dass ich persönlich ein Indiana Jones Spiel spiele.

(11:14):
Ich weiß, dass es auch schon früher Spiele gab, ich glaube
sogar für den Amiga teilweise auch schon, was ja auch zeitlich
gut passt. Wir sprechen hier von den 80er
Jahren und dem Amiga, solchen alten Konsolen, teilweise auch
alten Plattformen, auf denen solche Spiele dann auch
natürlich gespielt wurden, die sehr sehr stark damals natürlich
auch den Zeitgeist mitgeprägt haben.

(11:37):
Und umso mehr freut es mich, dass ich jetzt die Möglichkeit
habe, dieses Spiel zu spielen und noch mal wieder in die Welt
von Indiana Jones einzutauchen. Ich muss dazu sagen, ich habe
die ersten 4 Filme einmal geschaut, das ist auch
mittlerweile schon einige Jahre her, das heißt, ich habe nicht
mehr in alle Details so Ultra tiefe, starke Erinnerungen, ich

(11:58):
habe den fünften Film auch noch nicht gesehen, werde ich
natürlich auch irgendwann noch nachholen.
Ich glaube, der Dritte. Film ist somit mein
Lieblingsteil. Das ist der Teil, mit dem.
Also ich kann mich daran erinnern, da kam der Zeppelin
vor und auch natürlich Nazis, ne, also im ersten Teil und im
dritten Teil war es ja so und indiesem Teil hat auch Sean
Connery mitgespielt, was mir auch sehr gefällt, weil ich mag

(12:21):
ihn auch sehr als Schauspieler, Indiana Jones und der große
Kreis spielt ich meine, wenn ichmich jetzt nicht täusche
zwischen dem ersten und dem zweiten Film, rein geschichtlich
betrachtet. Das Spiel spielt selbst in den
30er Jahren des 20. Jahrhunderts, also 1936 3738 um
den Dreh und ohne zu viel über das Spiel verraten zu wollen.

(12:44):
Für Leute, die es vielleicht selber noch spielen wollen oder
vielleicht auch in meinem Let's Play dazu reinschauen wollen,
wozu ich euch natürlich immer sehr einlade.
Das Spiel spielt natürlich in diesem Zeitraum, in dem es auf
der Welt sehr turbulent zuging und es eine sehr angespannte
Weltlage gab, wo? Sehr rechtsradikale Ansichten in
vielen Ländern Vorgeherrscht, haben nicht nur in Deutschland

(13:06):
mit dem Dritten Reich, sondern auch in Italien mit Benito
Mussolini. Denn wir spielen tatsächlich
einen nicht. Gerade geringen Teil bisher auch
im Vatikan. Kleiner Fun Fact am Rande der
gar nicht Fun Fact ist aber eherTrivia.
Es war Benito Mussolini, der letztendlich dafür mitgesorgt
hat. Entscheidend auch, dass der

(13:28):
Vatikan ein eigener Staat geworden ist beziehungsweise als
solcher festgelegt wurde. Und wir spielen in den 30er
Jahren im Vatikan, in Vatikanstadt sozusagen, und wir
sehen auch sehr, sehr viele Ortedort, die es wirklich gibt, also
den Belvedere Hof zum Beispiel oder den Apostolischen Palast
oder auch den Borgia Turm, viele, viele andere Orte im

(13:52):
Vatikan selbst. Und allein das gefällt mir sehr
gut. Und von dem, was ich bisher so
gelesen und gehört habe, ich warselber noch nie im Vatikan, sind
all diese Orte, auch die Sixtinische Kapelle zum Beispiel
sehr detailgetreu nachgebaut, und das persönlich freut mich
immer sehr, also unabhängig vom Genre des Spiels, oder ob es ein

(14:14):
Spiel, ein Film oder was auch immer ist, wenn sowas passiert,
wenn man Orte wirklich so detailgetreu nachempfindet.
Finde ich persönlich das immer sehr sehr gut, weil es einfach
die Immersion sehr stark fördertund es macht einfach super viel
Spaß allgemein. Auch gesagt mal in diesem

(14:34):
Setting unterwegs zu sein. Ich meine welches Videospiel
spielt sonst im Vatikan? Mir fällt persönlich kein
anderes ein und es ist für mich definitiv auch das erste Mal
deswegen, dass ich in einem Videospiel im Vatikan unterwegs
bin, super spannend, sehr interessant.
Sehr, sehr viele coole Missionen, hauptquests,
Nebenquests, die wir dort erledigen können, auch sehr

(14:54):
viele Collectibles, die wir sammeln können, also alte
Relikte zum Beispiel. Schätze solche Sachen und das
ist auch der Fall im zweiten Bereich, in dem ich mittlerweile
unterwegs bin und das ist nicht mehr der Vatikan, sondern auch
ein Bereich, der mir persönlich sehr gut gefällt, so viel seid
zumindest hier an dieser Stelle verraten, wenn auch nicht mehr.
Wir sind mittlerweile zum Zeitpunkt der Aufnahme hier in

(15:15):
Gizeh unterwegs, in Ägypten, ja.Wo auch einige Ausgrabungen
natürlich stattfinden. Und auch da haben die Nazis ihre
Hände im Spiel und es ist generell ne sehr interessante
Geschichte, die sich sowieso in diesem Spiel äußert, die so
passiert kann ich sehr empfehlen, sehr okkult hier
teilweise auch sehr mysteriös, typisch Indiana Jones, also

(15:36):
nichts aus der Art gefallenes, wenn man so möchte und ich würde
einfach mal die These in den Raum stellen, dass alle Leute,
die die Filme mögen und die sich.
Vielleicht sogar auch. Für Spiele interessieren und
speziell auch für Uncharted oderGeneral Action Adventures.
Die dürften wirklich ihre große Freude an diesem Spiel haben,

(15:57):
denn ehrlich gesagt macht es einfach sehr sehr viele Sachen
sehr sehr gut und richtig. Das Spiel ist von Machine Games
entwickelt worden. Das ist ein Entwicklerstudio,
was in den letzten Jahren vor allem durch die Wolfenstein
Wolfenstein Spiele die neueren aufgefallen ist.
Also the new. Order zum Beispiel.
Ich glaube aus dem Jahr 2013, was ich persönlich auch kenne,

(16:18):
aus Let's Play ist auch ein sehrsehr, sehr gut gemachtes Spiel,
sehr schön aussehendes Spiel auch und auch all das trifft
hier auf Indiana Jones zu, also grafisch wirklich ne Augenweide,
sehr sehr sehr schön, es ist grafisch technisch nicht
wirklich anspruchslos und. Das muss man dazu sagen.
Also ich habe eine relativ gute Grafikkarte würde ich sagen,
also. Für euch zur.
Referenz ich habe die AMD RadionRX 7900 xtx mit 24 Gigabyte v

(16:43):
RAM und das Spiel läuft in ich würde sagen zu 9095% ziemlich
flüssig. Es gibt hier und da so ein paar
Ruckler, wenn Bereiche nachgeladen werden
beziehungsweise wenn Speicherpunkte erreicht werden,
also Checkpoints, aber das geht dann auch vorbei.
Und manchmal, also je länger ichdas Spiel spiele, desto länger

(17:06):
ergeben sich so kleine Mikro Ruckler hier und da, die man
aber gut beheben kann, indem maneinfach den letzten
Speicherstand, den letzten Checkpoint noch mal neu lädt,
den letzten Kontrollpunkt sozusagen und dann hat sich das
eigentlich auch schon wieder. Also kann ich gut mit umgehen
und. Ich bin froh, dass ich die
Grafikeinstellungen, glaube ich sogar auch alle auf hoch haben.
Also das ist ja immer so ein bisschen diese abwägungssache

(17:27):
okay. Wie flüssig will man es haben
und wie? Welche Kompromisse will man bei
der Grafikleistung machen? Ich habe, glaube ich, so
einigermaßen guten Mittelweg gefunden, also zumindest einen,
mit dem ich gut klar komme, der auch gut aussieht, der jetzt
auch nicht so eine reine Diashowdann auch für die Zuschauer ist.
Was mir natürlich auch sehr wichtig ist.
In dem Sinne kann ich mich nichtbeklagen, die Synchronisation

(17:48):
auch im Deutschen ist. Sehr, sehr sehr sehr gut, sehr
hochwertig. Die Synchronstimme von Indana
Jones. Ich will mich jetzt nicht ganz
täuschen. Ich glaube, das ist sogar die
original Synchronstimme von Harrison Ford im amerikanischen
Original. Also im Englischen ist es Troy
Baker, der Harrison Ford sozusagen nachsynchronisiert

(18:09):
beziehungsweise Indiana Jones Harrison Ford spielt und auch da
muss ich wirklich sagen, Motion Capturing und generell die ganze
Art und Weise wie er das macht auch stimmlich.
Ich gucke hier und da zeitversetzt auch noch mal in so
einen. Amerikanisches Let's Play von
diesem Spiel rein deswegen kann ich den Vergleich wirklich
machen. Troy Baker klingt wirklich

(18:32):
einfach top, also der hat das wirklich im Menschen würde man
sagen Genailed, also wirklich gut getroffen, qualitativ sehr
sehr sehr ansprechend, sehr hochwertig gemacht, macht
einfach Spaß ihm auch Dazuzuhören und wie gesagt auch
in der deutschen Fassung kann ich da wirklich nur beide Daumen
nach oben geben, also sehr empfehlenswert im Allgemeinen
das. Spiel Indiana Jones und der

(18:52):
große Kreis und. Und falls ihr euch wie gesagt
dafür interessiert, falls ihr diesen Podcast als German
Listening Practice hört und vielleicht auch an Videospielen
interessiert seid, an Gaming undspeziell dann vielleicht auch
sogar noch an Indiana Jones, möchte ich euch natürlich sehr
mein Let's Play davon ans Herz legen.
Indiana Jones und der große Kreis auf meinem anderen youtube

(19:13):
Kanal Dave Durden TV, das ist ein deutschsprachiger Let's Play
Gaming Kanal. Dort läuft aktuell dieses
Projekt zum Zeitpunkt der Aufnahme und wird auch noch
wahrscheinlich ein bisschen laufen, ich habe da noch einiges
vor mir. Und ich freue mich auch schon
immer auf die nächste Session. Allein das ist für mich
persönlich ein guter Indikator zu sehen, dass dieses Spiel mir

(19:33):
einfach sehr gefällt und wo ich gerade schon bei diesem Thema
bin. Vielleicht eine kurze Info, auch
noch ein kleines Update was das angeht, einige von euch wissen
vielleicht, dass ich meine Let'sPlays ja live mit euch zusammen
aufnehme im Stream und. Und das habe ich bisher nur auf
Twitch getan. Aber seit ich glaube Mitte
Januar oder Ende Januar, Anfang Februar 2025, mache ich das

(19:56):
gleichzeitig auf Twitch und auchauf Youtube auf meinem Dave
Duran TV Kanal und nicht mehr ab18:00 Uhr deutscher Zeit,
sondern jetzt immer um 19:00 Uhrdeutscher Zeit geht's los und
dann bin ich immer so für plus -2 zweieinhalb Stunden live,
nehme die Let's Plays mit euch auf beziehungsweise jetzt
aktuell Indiana Jones und spreche natürlich auch gerne mit

(20:17):
euch im Chat. Ich möchte euch natürlich auch
alle gerne dazu einladen, mal vorbeizuschauen, gerne
vielleicht auch im Chat mit mir so n bisschen zu interagieren,
wenn ihr Lust habt und Fragen zum Spiel habt, zu mir, wie auch
immer die ich da. Einigermaßen passend beantworten
kann. Dann mach ich das sehr gerne,
macht mir immer sehr viel Spaß, die Interaktion mit euch
natürlich auch und ja. Ihr findet Links zu meinem
Twitch Kanal, auch zu meinem youtube Kanal natürlich in den

(20:40):
Shownotes gerne abonnieren, damit ihr immer auf dem
Laufenden bleibt und natürlich auch gerne die Notifications
aktivieren. In auf Youtube ist es zum
Beispiel die Glocke hilft natürlich auch immer sehr, dann
ein Thema was total in Deutschland momentan immer noch
sehr präsent ist, obwohl das Ereignis.
Worauf sich bezieht, das klingt jetzt sehr kryptisch, aber ist

(21:00):
es eigentlich. Nicht schon.
Schon vorbei ist. Wie gesagt, Wir haben heute zum
Zeitpunkt der Aufnahme den 8.3.2025 und vor knapp 2 Wochen
war es glaube ich mittlerweile ist in Deutschland etwas
passiert, was immer wieder natürlich etwas Besonderes ist.
Und zwar hatten wir eine Bundestagswahl, eine.
German Federal Election, könnte man sagen, also für ganz

(21:22):
Deutschland. Deutschland besteht ja aus 16
Bundesländern und jedes Bundesland hat auch ein eigenes
Parlament, ein Länderparlament, was auch selber immer wieder
alle 5 Jahre gewählt wird. Aber der Bundestag, also das
deutsche große Parlament für ganz Deutschland, um es
vielleicht einfach zu sagen, daswird normalerweise alle. 4 Jahre

(21:43):
gewählt die. Diese Wahl war am 23.2.2025 und
das ist eigentlich sehr ungewöhnlich, denn normalerweise
finden Wahlen bei uns in den letzten Jahren zumindest immer
so im September statt. Warum diesmal nicht, weil am 6.
Januar 2024 am selben Tag sozusagen, wo aus deutscher

(22:04):
Perspektive morgens jeder aufgewacht ist in Deutschland
mit der Nachricht, dass Donald Trump mittlerweile der zum
zweiten Mal der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
geworden ist. Oder dazu gewählt wurde.
Vereidigt wurde ja erst im Januar, 2025 am selben Tag aus
deutscher Zeit, abends also nur wenige Stunden später, ist die

(22:25):
damalige Deutsche Koalition die Ampel Koalition zerbrochen, das
war eine Koalition, das sage ichjetzt.
Vor allem für die Leute, die jetzt nicht aus Deutschland
kommen, aber sich für Deutschland und die deutsche
Kultur, vielleicht auch das deutsche gesellschaftliche Leben
interessieren. Ganz kurz und einfach gesagt.
Das war eine Dreier Koalition aus der SPD, also den

(22:46):
Sozialdemokraten, den Grünen, also der Green Party sozusagen.
Social Demokrates, Green Party und den gelben könnte man sogar
eigentlich sagen, und zwar der FDP, der Freiheitlichen
Demokratischen Partei Deutschlands, die Liberalen
sozusagen mit der Farbe Gelb. Ich hab das jetzt in falscher

(23:06):
Reihenfolge erzählt, ist mir gerade mal so aufgefallen.
Aber so wie ich es gesagt habe, SPD, Grüne, FDP hat es damals
von der Wahl 2021, wo ich damalsja auch in einer Podcast Folge,
ein bisschen darüber gesprochen habe, die Machtverhältnisse auch
wiedergegeben, also welche Partei hat Anteilmäßig die
meisten Stimmen gehabt? Ja, und unter anderem aus

(23:27):
finanziellen Gründen ist diese Koalition dann vorzeitig
zerbrochen, und deswegen hatten wir jetzt dann eine verfrühte,
vorgezogene Bundestagswahl. Ich persönlich, das kann ich
auch, vielleicht hier noch mal allgemein sagen, habe im Laufe
der letzten Jahre noch stärker für mich beschlossen.
Ich hatte mir das vorher gar nicht so aktiv klar gemacht,

(23:48):
aber mittlerweile bin ich zu derÜberzeugung gekommen, dass ich
als Person der Öffentlichkeit, auch wenn in einem kleinen
Rahmen, aber trotzdem nicht überspezifische politische Inhalte
sprechen werde, einfach weil ichpersönlich keine Partei
ergreifen möchte. Nicht im Sinne von einer.
Politischen Partei SPDCDU, Grüne, FDP und was es da auch

(24:11):
alles noch sonst so gibt. Die linke AFD gibt es viele
Parteien wie ihr seht in Deutschland die alle auch
verschiedene Interessen natürlich auch haben.
Ich möchte mich da ehrlich gesagt persönlich neutral halten
und der andere Gedanke dabei undder ist mir persönlich auch
wirklich wichtig. Man kann dieses Thema auf
verschiedene Art und Weise betrachten, also Politik zum
Beispiel. Spricht man als Creator darüber,

(24:32):
als Person der Öffentlichkeit, letztendlich ist man das auch in
einem kleinen Rahmen tatsächlichund man kann das so oder so
handhaben und beide Handhabungenhaben auch ihre.
Guten Gründe und ich habe auch überhaupt nichts dagegen.
Nicht, dass man mich falsch versteht, wenn Leute politischen
Content machen, sich politisch auch äußern, absolut nichts
dagegen ist ja auch nicht geradeunwichtig, auch in aktuellen
Zeiten. Um hier und da auch zur

(24:53):
Meinungsbildung vielleicht beizutragen und um auch Leute,
also Zuhörer, Zuhörerinnen von Podcast oder auch Leute, die
youtube Videos zum Beispiel schauen oder auch Streams so ein
bisschen dafür zu sensibilisieren, dass es ein
wichtiges Thema ist. Und das möchte ich hiermit
natürlich auch tun, indem ich über die Bundestagswahl spreche,
wenn auch sehr allgemein. Gleichzeitig ist mir persönlich
aber auch wichtig, dass ich meiner Community auf youtube

(25:15):
hier im Podcast, wo auch immer, auch einen Ort des Eskapismus
bieten möchte. Also das klingt jetzt sehr
kryptisch. Was meine ich damit?
Eskapismus ist ja so n bisschen die Flucht aus dem Alltag im
Allgemeinen im Sinne von es mussmeiner Meinung nach auch Orte
geben, auch von Creatern auch auf sozialen Medien, wie auch
immer. Die sich nicht in erster Linie

(25:39):
nicht primär, wenn überhaupt, mit politischen Inhalten und
politischen Interessen auseinandersetzen.
Wie gesagt, das ist wichtig und gut, dass es das gibt.
Aber nicht jeder Creator, nicht jeder Ort in der Öffentlichkeit
muss dafür herhalten, finde ich.Und ich persönlich möchte eher
jemand sein, der Leuten eine Möglichkeit einer Option bietet,

(26:01):
zumindest temporär von diesen Themen etwas wegzukommen, nach
Feierabend zum Beispiel oder auch generell im Alltag.
In erster Linie hilft das ehrlich gesagt auch
psychologisch finde ich persönlich, so würde ich es auch
einschätzen. Solche Sachen besser zu verdauen
und auch Sachen besser zu verarbeiten, wenn man nicht
twenty Four Seven sich mit solchen politischen Inhalten
überall konfrontiert sieht, sondern auch mal so ein bisschen

(26:23):
Zeit zum Innehalten hat, Zeit zum Reflektieren hat.
Denn Let's facet gerade auch aktuell natürlich ist die
Weltlage alles andere als einfach und genau solche Orte
möchte ich halt bieten, deswegenhabe ich jetzt hier auch nur
ganz allgemein über die Bundestagswahl gesprochen und so
werde ich es auch beibehalten, auch für künftige Themen.
Damit aber kein Missverständnis auftritt.

(26:44):
Ich persönlich bin alles andere als unpolitisch.
Ich informiere mich regelmäßig über verschiedenste politische
Themengebiete, auch aktuell, weil es mich auch einfach sehr
interessiert. Ich bin sehr neugierig, von
Natur aus, bin ein sehr neugieriger Mensch und
informiere mich regelmäßig über politische Inhalte und versuche
mir natürlich auch Meinungen zu bilden.
Ich bin auf jeden. Fall gespannt, was da jetzt

(27:05):
alles so kommen wird. Nicht nur in Deutschland,
sondern natürlich auch weltweit.Auch mit der aktuellen.
Kriegslage in Europa oder auch zum Beispiel in vielen anderen
Gebieten der Welt haltet ein Auge offen.
Informiert euch bitte, das kann ich ganz allgemein sagen, aber
ich werde auf meinem youtube Kanal auf meinen youtube Kanälen
und auch hier im Podcast nicht über spezifische politische

(27:26):
Inhalte von Parteien oder auch allgemein sprechen, das ist
einfach nicht die Art und Weise wie ich Content betreiben
möchte. Wie gesagt, es gibt sehr, sehr
viele, auch sehr, sehr gute tatsächlich.
Youtuber Kanäle, die über solcheThemen ausgewogen und
konstruktiv sprechen. Das finde ich persönlich immer
wichtig. Es sind wirklich, und das sage
ich ganz wertfrei, es sind sehr turbulente, interessante Zeiten,

(27:48):
in denen wir leben, und es verändert sich sehr viel und ich
kann sehr gut verstehen, wenn Leuten das Angst macht.
Ich persönlich würde einfach nurdafür plädieren, so viel will
ich vielleicht noch abschließenddazu sagen, auch ganz allgemein
gesprochen, auch wenn es nicht immer leicht ist.
Pessimismus ist ist keine Alternative.
Pessimismus ist keine lösungsorientierte Sichtweise,

(28:10):
das bringt nichts, sich nur in Pessimismus zu wälzen und immer
nur vom Schlechten, vom Negativen auszugehen.
In Deutschland sind wir in den letzten Jahren sehr, sehr gut da
drin gewesen, was nicht heißt, dass man nicht Sachen auch
kritisieren kann, die und da wirklich nicht gut laufen,
definitiv, aber das sollte halt nicht dazu führen, dass man.
Sich in Pessimismus versteift und die Gesellschaft

(28:31):
beziehungsweise vielleicht auch sich selbst auf ne gewisse Art
und Weise als Mitglied einer Gesellschaft der Deutschen
Gesellschaft in diesem Fall aufgibt, das zumindest so ganz
allgemein dazu dann möchte. Ich kurz zu einer Netflix
Empfehlung kommen, die auch nochsehr frisch ist.
Tatsächlich, ich hab erst vor Boah 34 Tagen zum Zeitpunkt der
Aufnahme, also Anfang März 2025 diese.

(28:55):
Dokumentation kann man eigentlich sagen, gesehen, sie
ist dreiteilig? Ich glaube 45 Minuten, Sie heißt
hier spricht Zodiac oder auf Englisch ist es glaube ich this
is the Zodiac Speaking, bei Zodiac geht es nicht um das
Sternzeichen, sondern es. Geht um den Zodiac Killer
Serienmörder, der vor allem in den 60er 70er Jahren in Los

(29:17):
Angeles, San Francisco, in der Area, in dem Bereich der USA
verschiedene Morde an verschiedenen Orten.
Vollzogen hat und auch immer aktiv auf sich aufmerksam
gemacht hat. Nicht nur durch die Morde
natürlich, sondern auch durch verschiedene kryptische Codes,
die er an die Öffentlichkeit gegeben hat, an Zeitschriften,

(29:38):
die die dann veröffentlicht haben, wo er verschiedene
Inhalte, also Briefe, teilweise auch kürzere Notizen, wo er
verschiedene kryptische, versteckte Inhalte, sozusagen
Botschaften, platziert hat und. Und bis heute weiß man
tatsächlich nicht, also im Jahr 2025 sicher, wer der Zodiac

(29:59):
Mörder war, was den Fall natürlich sehr interessant
macht. Also es ist ein sozusagen ein
ein cold Case, auch ein offener Fall, der aber immer noch hier
und da natürlich verfolgt wird, auch gerade von vielen Slothes
das ist ein ein englischer Begriff für in Anführungszeichen
internetdetektive, die natürlichauch selber versuchen, so ein
bisschen solche Fälle zu lösen. Sehr interessantes Thema,

(30:20):
natürlich auch klar, auch dieserFall im Speziellen.
Und es gibt hier und da ein 2 Tatverdächtige, die immer wieder
im Raum stehen, der solik Mördergewesen zu sein.
Nichts genaues weiß man trotzdemnicht so ganz, aber es gibt hier
und da so ein paar Indizien, dieimmer mal wieder mehr zu dem
einen deuten oder dann auch vielleicht wieder nicht sehr,

(30:43):
sehr interessanter Fall deswegenund.
Vielleicht. Für jemanden, der sich für True
Crime interessiert, ihr vielleicht auch.
Ich interessiere mich sehr dafür, für die Psyche die
Psychologie solcher Menschen undauch nicht nur das, ehrlich
gesagt, es ist auch, glaube ich.Einfach, wenn ich jetzt mal so
drüber nachdenke. Es ist die die Anatomie eines
Kriminalfalls im ganz allgemeinen Kontext, so gesagt,

(31:07):
also auch das Ganze, was da hinten dran hängt.
Die Ermittlungsarbeit interessiert mich sehr.
Wie kommen Ermittler zu welchen Schlüssen?
Ne also und es gibt ja auch nicht nur, es gibt ja
verschiedene Arten von Ermittlern, da kommen ja dann
auch zum Beispiel Forensica dazu, die dann sich sehr mit DNA
beschäftigen und ne solchen Spuren, Spurensicherung und so

(31:28):
finde ich. Alles sehr, sehr faszinierend
und interessant und gerade auch bei Zodiac ist das natürlich
sehr, sehr faszinierend durch diese kryptischen Botschaften
und das Macht es besonders interessant, wie ich finde, im
Fall von Zodiac sind. Selbst heute also teilweise 40
5060 Jahre nach diesen Taten immer noch nicht alle

(31:49):
Botschaften von ihnen. Die Verkrüpptet sind, also
verschlüsselt, sind geknackt worden, immer noch nicht.
Es gab tatsächlich, ich glaube, das war ein Mathematiker
Ehepaar, so ein Lehrer Ehepaar aus den USA, die irgendwie Jahre
später einen einen seiner Briefedekodiert haben, aber es sind

(32:09):
halt immer noch nicht alle. Botschaften entschlüsselt allein
das nach so langer Zeit ist haltkrass und es ist natürlich auch
ein Zeichen dafür. Wie gesagt, wir sprechen von den
60er 70er Jahren, wo es noch nicht irgendwie künstliche
Intelligenz in der Form gab, natürlich die einem dabei
geholfen hat, solche Texte zu verschlüsseln, allein das ist

(32:31):
ein Zeichen dafür, dass der Zodiac Killer, wer auch immer es
war, nicht so ganz auf den Kopf gefallen ist.
Wahrscheinlich, sondern durchausetwas intelligenter sein.
Dürfte. Und um vielleicht kurz zur
Netflix Dokumentation dann noch mal zu kommen.
Hier spricht Zodiac, heißt die wie gesagt 3 Teile a 45 Minuten
sehr hochwertig gemacht. Wie eigentlich wirklich muss ich

(32:53):
sagen alle Netflix original Produktionen, auch Dokus die ich
bisher gesehen habe über verschiedenste Kriminalfälle,
verschiedenste Themen auch teilweise hochwertig produziert,
sehr hochwertig, sehr atmosphärisch.
Sehr mitreißend, auch und geradeauch das hier.
Ich muss wirklich sagen, ich habe das auch in einer Let's

(33:15):
Play Folge gesagt, die ich kurz danach aufgenommen habe, nachdem
ich quasi glaube ich die zweite von den 3 Folgen gesehen hatte.
Ich war wirklich geflasht davon,weil das einfach sehr spannend
ist. Es kommen hier bei hier spricht
Zodiac. Auch verschiedene Personen zur
Sprache, die mit einem der am dringendsten tatverdächtigen

(33:35):
Personen, ich glaube, so viel kann man sagen, Arthur Lee allen
als. Kinder viel zu tun hatten und
dann auch immer wieder im Laufe ihres Lebens, vereinzelt dann
auch mit ihm, wo er teilweise auch schon dann öffentlich
verdächtigt wurde, mehr oder weniger nicht nur teilweise von
der Polizei, sondern auch von Investigativjournalisten vom San
Francisco Chronicle damals. Einer großen Zeit im großen

(33:59):
Verlag, wo sich vor allem ein 2 Journalisten sehr, sehr, sehr
stark mit diesem Fall befasst haben.
Teilweise, das sieht man zum Beispiel auch im Film von David
Fincher Zodiak. Heißt der einfach nur aus dem
Jahr 2007 678 glaub ich sehr sehr sehr guter Film, übrigens
auch mit Robert Downey Jr. Unter anderem Jack Gyllenhaal,

(34:21):
der. Ich glaub Robert.
Greysmith heißt der der Journalist, der spielt ihn, ach
so ne. Jack Gyllenhaal spielt ihn.
Der teilweise wirklich eine obsessive Art und Weise hat, mit
diesem Fall umzugehen. Natürlich und wirklich
herausfinden will, wer ist der sodia Killer sehr sehr, wie
gesagt allgemein sehr spannenderFall, falls ihr noch nie was

(34:43):
davon gehört habt, informiert euch gern mal drüber, falls ihr
euch für True Crime interessiert, für ungelöste
Kriminalfälle auch der Fall ist wirklich.
Wirklich? Sehr, sehr, sehr interessant,
also sehr sehr. Es gibt sehr viele sehr
interessante offene Fälle, natürlich aber auch vor allem
dieser hier für mich persönlich einer der interessantesten der
letzten Jahre, Jahrzehnte, wenn überhaupt im Allgemeinen auch

(35:05):
gesagt, hier spricht Zodiak auf Netflix, das möchte ich dazu
sagen und die Doku fokussiert sich so n bisschen auf Arthur
Lee allen und Dinge die auf. Aus Sicht der Produzenten und
auch aus Sicht der teilnehmendenAkteure schon.
Vielleicht. Dazu dafür sprechen könnten,
dass er der solia Killer gewesensein könnte.

(35:25):
Aber wie gesagt, nichts genaues weiß man nicht, zumindest
aktuell noch nicht, vielleicht irgendwann dann doch mal mehr.
Zu guter Letzt möchte ich euch natürlich auch wieder
musikalisch etwas abholen, ihr wisst, Musik ist eine meiner
großen Großen, eigentlich die größte Leidenschaft überhaupt
und ich freue mich schon auf das, was dieses Jahr so kommen

(35:45):
wird. Den circa einer Woche zum
Zeitpunkt der Aufnahme Mitte März 2024.
Wird Stephen Wilson. Ein sehr facettenreicher
britischer Musiker, den ich sehrschätze.
Sein nächstes Soloalbum veröffentlichen The Overview,
der Name kommt daher, dass Astronauten, wenn sie im
Weltraum waren, den sogenannten Overview Effekt haben.

(36:10):
Der sich in verschiedenen Gefühlen Gedanken äußern kann,
und zwar im Sinne von man sieht die Erde von so weit oben als
Planeten. Eine Sicht, die wir als
Normalbürger natürlich so gut wie nie.
Haben außer auf irgendwelchen Bildern oder halt auf Aufnahmen
von der ISS zum Beispiel, also der internationalen
Raumstationen. Ich glaube die 400 Kilometer

(36:31):
über der Erde im freien Fall tatsächlich auch kleinen Trivia
Effekt ständig um die Erde fällt, oder?
Und deswegen auch kreist, weil sie genau in dieser Höhe ist.
Dass sie eigentlich Unendlos fällt und deswegen halt mit
gewisser Mindestgeschwindigkeit,die sie braucht, auf dieser
Ebene bleiben kann. Sehr, sehr interessant auch, wie
ich finde und dieser Overview Effekt heißt im Prinzip okay

(36:53):
entweder man guckt halt von obenzum Beispiel auf die Erde und
bekommt dann so Gedanken wie eigentlich sind wir alle total
irrelevant. Dieser Gedanke kann sich dann
wieder aufspalten in etwas Positives, was man daraus zieht
von wegen okay. Wir sollten uns selber nicht zu
hoch nehmen, aber wir sollten halt trotzdem was aus uns
machen. Wir haben eine Verantwortung für
die Welt, für die anderen Lebewesen hier und vor allem

(37:16):
eine Verantwortung dafür, dass dieser Planet halt lebensfähig
bleibt, erhalten bleibt für uns alle, nicht nur Menschen,
sondern auch Tiere und Pflanzen und Pilze und ne alle Lebewesen
letztendlich auch, oder man kannnatürlich das auch komplett
negativ sehen im Sinne von wir sind so unwichtig, warum sollen
wir uns überhaupt noch anstrengen hier irgendwas zu
machen. Und uns halt stark dafür

(37:36):
einsetzen, sondern wir sind einer von zig Billiarden
Planeten, Galaxien, die es überhaupt gibt, von denen wir zu
einem großen, großen, großen, großen, großen, großen Teil
überhaupt noch nichts wissen undwahrscheinlich nie wissen
werden, weil es so unendlich groß ist und so teilweise soweit
auseinander auch alles ist. Die verschiedenen Galaxien, dass

(37:58):
ja wir einfach davon wahrscheinlich nie wirklich viel
erfahren werden. Und das kann sehr deprimierend
sein, natürlich für manche Leute, je nachdem, wie man
darüber denkt. Aber es kann natürlich auch so
ticke ich dann eher sehr positiv, sehr interessant sein
im Sinne von okay dieser Blick auf die Erde und die

(38:18):
verschiedenen Erdteile und vielleicht auch tatsächlich hier
und da kriegstreiben, was man auch aus großer Höhe dann sehen
kann, teilweise im Sinne von Bomben, die irgendwo
einschlagen. Oder auch tatsächlich nachts.
Dunklen Stellen auf der Erde, also zum Beispiel in der
Ukraine, wo teilweise einfach dann aus Gründen der Tarnung

(38:42):
vielleicht Lichter nicht an sind, die normalerweise an wären
in nicht kriegszuständen oder weil zum Beispiel schlicht und
ergreifend die Stromversorgung gekappt ist, defekt ist,
zerstört ist und solche Sachen, solche Eindrücke, die.
Kann man teilweise von dort obensehen.
Das sage ich jetzt nicht aus eigener Erfahrung.
Ich war noch nie im Weltall, aber.
Das haben zumindest auch schon einige Astronauten, zu denen ich

(39:05):
halt oder mit denen ich Interviews gesehen habe, von
denen ich viele Eindrücke gehörthabe, immer wieder gesagt.
Und das alleine ist natürlich wirklich sehr interessant.
Es ist halt sehr schwierig, glaube ich, für uns orthonormal
Bürger, die jetzt nicht Astronauten sind oder so und
nicht ständig mit solchen Themenzu tun haben, vielleicht auch
nicht selber Astrophysiker sind,diesen Perspektivenwechsel

(39:30):
vorzunehmen. Aber ich glaube, letztendlich
kann, wenn man sich darauf einlässt und soweit man ihnen
mitgehen kann und mitgehen will,natürlich auch, kann das auch
helfen, vielleicht gewisse Entscheidungen, eine gewisse
allgemeinere, objektivere Perspektive einzunehmen.

(39:50):
Wir werden nie objektiv über irgendwas ganz allgemein und
hundertprozentig wahrscheinlich denken können, so ticken wir
Menschen einfach nicht, so ticktunsere Psyche auch nicht.
Weil. Weil wir immer alles
zwangsläufig, wenn auch nicht bewusst, aber unterbewusst
subjektiv werden. So ist es halt nun mal.
Aber es kann glaube ich, trotzdem helfen, einen

(40:11):
objektivereren Blick auf verschiedenste Aspekte unseres
Daseins zu haben. Das ist jetzt sehr
philosophisch, ich weiß, aber manchmal kann man das ja auch
mal machen, warum nicht, schadenkann es nicht.
Ja, und damit willkommen zum neuen Song of Dearbissau der
Song der Episode natürlich auch.Wie immer werde ich euch auch

(40:34):
hier ein Lied vorstellen, was mich aktuell wirklich in seinen
Bann zieht, worüber ich auch noch im Laufe der Folge sprechen
werde, ich weiß immer, das ist immer ein bisschen schwierig,
ich weiß noch nicht, wenn ich dieses Segment aufnehme, nach
der eigentlichen Folge mache ichdas immer, wo ich das genau in
der Folge einbaue, aber ich gehemal davon aus, dass ich jetzt
noch nicht über Ghost gesprochenhabe oder vielleicht kurz davor
bin oder ist vielleicht gerade frisch.

(40:54):
Tue. Jedenfalls.
Satanized Satanisiert sozusagen von Ghost ist natürlich
natürlich mein Song der Episode,wie könnte es anders sein, es
ist der Song tatsächlich, der mich aktuell total in seinen
Bann zieht, den ich mehrfach irgendwie rauf und runter höre,
tagein, tagaus 20 / 7 gefühlt und der mich einfach total

(41:18):
begeistert, also wirklich in allen Facetten.
Ich will jetzt auch gar nicht lange drüber reden, weil ich das
gleich auch noch tue. Oder vielleicht schon getan habe
hier in der Folge. Was mir daran so gefällt, so
dieses ganze nostalgische, das ist 80er mäßiger und generell
aber trotzdem auch schöne, knallige Riffs und eine geile
Produktion. Und Ach Mensch, das Musikvideo
ist auch super lustig, supergeil, typisch Ghost, Humor
Halt auch so ein bisschen. Ich kann es euch wirklich,

(41:41):
wirklich, wirklich, wirklich, wirklich nur wärmstens ans Herz
legen. Falls ihr euch ansatzweise für
Rock und mit interessiert, hört euch den Song bitte mal an und
vielleicht ist es was für euch. Würde mich sehr freuen,
vielleicht gefällt es euch ja genauso gut.
Wie mir ich. Ich bin momentan einfach so
total wieder im Mal wieder im Ghost Rebon und freue mich schon
auf das Album Skeletter, auf demder Song erscheinen wird. 25

(42:01):
April 2025 erscheint das Album, da werde ich wahrscheinlich auch
noch mal später dann in einer weiteren Folge etwas mehr drüber
reden, könnte ich mir gut vorstellen.
Ich. Freue mich auch schon schon mega
drauf, auch auf das Konzert was noch ansteht, aber egal.
Song of the Episode Song the Episode ist Sate Anized von
Ghost. Wie immer einen Link dazu
natürlich in den Shownotes, wie auch zu meinen bisherigen Song

(42:23):
of the Day Empfehlungen und damit weiterhin viel Spaß bei
der Folge von Stephen Wilson unddiesem Album The Overview 2
lange Songs, die er veröffentlichen wird ich glaube
insgesamt 40 Minuten lang, also 2 Songs a plus -20 Minuten, die
wohl sehr, sehr, sehr kreativ sein sollen, wieder und
verschiedenste Elemente von Pop,Rock, Metal, Ambient Music,

(42:45):
elektronischer Musik, vielleichthier unter so ein bisschen Jazz
und. Und solche Sachen verbinden
könnte von dem, was ich so bisher gelesen habe.
Das macht mich sehr neugierig, natürlich, weil ich persönlich
ein großer Freund von progressiver Musik bin, die ein
bisschen verspielt und kreativ auch ist.
Ich freue mich schon darauf auf jeden Fall und wo ich mich auch
sehr darauf freue, was jetzt eine ganz, ganz frische

(43:05):
Ankündigung ist, und zwar vor 23Tagen erst angekündigt wurde
Skeletta, das ist keine Band, sondern das ist ein kommendes
Album der Band Ghost, eine Schwedische.
Hard Rock Rock. Metal Band, wenn man so möchte,
zu der ich auch schon eine ganz eigene Podcast Folge gemacht
hab. Deswegen will ich hier gar nicht
zu viel über die Band verlieren.Sehr sehr interessant, eine sehr

(43:29):
theatergetriebene Band, wenn manso möchte, also Musical Theatre
sagt man im englischen musikalisches Theater und das
trifft es glaube ich ganz gut bei Ghost.
Die haben nämlich eine neue Single veröffentlicht, Say
Tanized heißt die am 5. März 2025 war es glaube ich der
Fall Mittwoch jetzt. Kam aus total aus dem Nichts so

(43:50):
gefühlt dann auch wieder nicht, denn ein paar Tage vorher hat
die Band ähnlich wie Linkin Park, kann man eigentlich sagen,
Ende 2024 als noch nicht bekanntwar, dass die Band sich wieder
vereinigen würde mit einer neuenSängerin, Emily Armstrong und so
weiter und sofort ne, auch da habe ich sehr sehr viel drüber
gesprochen in verschiedenen Podcast folgen und Videos auch

(44:10):
auf youtube Ghost haben so ein bisschen was ähnliches
angeteasert, kann man eigentlichsagen im Sinne von.
Ein Billboard, also eine große Plakatfläche in Amerika, auf der
Stand, glaube ich v, also ein V is Coming und dahinter
tatsächlich auch sehr Ghost. Typisch ein Rohr, aus dem dann

(44:35):
Dampf herauskam, so ähnlich wie also natürlich als direkte
Anspielung auf die Papstwahl im Vatikan.
Weißer Rauch heißt ein neuer Papst.
Wurde gewählt. Dunkler Rauch, das.
Das Konklave in der SixtinischenKapelle hat sich bisher noch
nicht auf einen neuen Papst einigen können.
Und ja, allein dass man da so ein so ein Rohr mit so einem

(44:58):
Dampf da dran montiert hat und das damit kombiniert hat und
davon das ganze live gestreamt hat.
Ich glaube über mehrere Tage sogar und zigtausend Leute
teilweise halt diesen Stream geschaut haben und nicht wissen
okay was ist los, was heißt das,was was kommt da, wie ist
Coming, wer ist wie v 5 und. Und mittlerweile wissen wir, es
ist natürlich wie bei Ghost üblich, mit fast jedem

(45:19):
Albumzyklus ein neuer Hauptcharakter der Band, denn so
viel sei zumindest gesagt, wie gesagt, für den Rest.
Hört euch gerne gerne gerne mal die Ghost Podcast Folge an, da
spreche ich noch viel mehr im Detail darüber.
Wieso diese Lore? Die Geschichte, die erfundene
Geschichte dieser Band eigentlich ist und was da alles
so hinter steckt, das ist sehr, sehr, sehr interessant und

(45:40):
kreativ. Letztendlich kann man das
Runterbrechen auf die Band, tritt immer maskiert auf.
Der Sänger, der Frontman Tobias Forie aus Schweden, ist eine
schwedische Band, ist immer mit jeder Tour eigentlich als oder
fast jeder Tour, fast jedem Albumzyklus ein anderer

(46:01):
Charakter, in den er schlüpft, aber immer eine Art Anti Papst
oder Anti Kardinal. Kardinal Kopia zum Beispiel war
vorher jetzt für die letzten beiden Alben.
Der Hauptprotagonist und jetzt mit dem neuen Album Skeletta was
am 25 04 2025 erscheint Not sponsert aber nur, dass ihr
Bescheid wisst. Ich freue mich schon extrem

(46:22):
darauf. Jetzt ist er in die Rolle von
Papa 5 Perpetua geschlüpft, das ist quasi der der fünfte Papa
Papst, sozusagen der Ghost Papstund.
Und die sieht auch jedes Mal anders aus.
Also auch diesmal zum Beispiel sehr, sehr viel so, so ein
bisschen so Lila, mit natürlich einer großen Papst, Schärpe und

(46:45):
großen Papst Hut und alles Umhang und so und die Goals und
Gouletts, das sind die Mitmusiker, also Gitarre, Bass,
Schlagzeug, Keyboard, Sängerinnen und so weiter die
sind alle so ein bisschen so Richtung Vampir glaube ich
gekleidet, könnte man sagen. So viel möchte ich nicht
verraten. Ihr seht das ganze auch optisch,

(47:05):
wenn ihr danach Google ne Ghost zum Beispiel oder auch, und das
möchte ich euch wirklich wärmstens empfehlen, für alle
Leute, die sich für. Rock und Metal Hardrock
interessieren ganz im Allgemeinen, speziell aber auch
für Leute, die sich für ich sag mal so 80er Rock, Hardrock,
Metal interessieren, so Iron Maiden, Scorpions, Judas Priest

(47:28):
und viele, viele andere Bands, die damals halt bekannt und
erfolgreich waren, vor allem. Hört euch den neuen Ghost Song
Say Tanized an, also Satan IZ say Tanized.
Ein Link dazu natürlich in den Shownotes, denn das ist der Song
of the Episode, ein nach wie vorwirklich, ja, ich weiß nicht,

(47:49):
wie die es immer wieder machen, Tobias Folie als Mastremind
hinter Ghost hat einfach ein wahnsinniges Talent dafür, wie
ich finde. Sehr ketschige Melodien, sehr
gefällige Melodien in schöne, knallige Riffs zu verwandeln und

(48:09):
das Ganze so schön zu kombinieren, dass es trotzdem
nostalgisch ist. Also so ein bisschen an, wie
gesagt, 70er 80er Hardrock, Metal Sachen erinnert und
trotzdem modern klingt und nach was frischem klingt und.
Und auch das Musikvideo ist typisch.
Wieso n bisschen Tim Burton mäßig, könnte man vielleicht
sogar sagen, so n bisschen das düstere gepaart mit Humor, das

(48:29):
ist auch was, was Ghost definitiv auszeichnet, wenn man
sich nicht mit der Band so näherbeschäftigt, könnte man im
ersten Moment vielleicht denken.Oh, die sind irgendwie
Satanisten und so. Nein, sind sie nicht.
Das ist natürlich alles nur ein Gag, das ist ein Satan im Sinne
einer Figur, die so n bisschen mit.
Witz und Verstand. So ein bisschen agiert im Rahmen

(48:52):
der Band, aber nicht im Sinne von wir verherrlichen Satan und
negative Sachen, da braucht sichkeiner Sorgen machen, das ist
bei Ghost definitiv nicht der Fall, ganz im Gegenteil.
Das Ganze ist halt wie gesagt musikalisches Theater, im
weitesten Sinne auch. Übrigens, und da freue ich mich
auch schon sehr drauf, am 14 oder am 15 Mai 2025 werde ich

(49:12):
Ghost mittlerweile zum dritten Mal live sehen.
Und. Für Konzerte interessiert Rock
Metal, wie auch immer und ihr habt die Chance, Ghost live zu
sehen, selbst wenn ihr noch nicht viel von deren Musik
kennt. Das müsst ihr gar nicht
unbedingt allein die Show, die das die ganze Bühnenshow wie die
Bühne aussieht, die Lichtshow ist ein.

(49:33):
Erlebnis für sich. Wert kann ich euch wirklich
sagen, also gebe ich euch die Hand drauf.
Ihr werdet es nicht bereuen, Ghost live zu sehen, wenn ihr
euch auf so was einlasten. Könnt so ein bisschen also.
Wie gesagt, das ist mehr Theatermäßige, da wird nicht
irgendwie großartig. Weiß ich nicht ne Szene
aufgeführt, wo dann verschiedeneSchauspieler miteinander
agieren, das nicht aber Theatermäßig im Sinne von sehr

(49:54):
aufwendig mit Kostümen und halt ne vielen ja auch teilweise.
Publikumsinteraktion. Natürlich.
Auch, aber alles halt in dieser Rolle von Ghost, von dem
Frontman, den man aktuell dann hat und ich freu mich schon sehr
drauf und ich muss ganz ehrlich sagen, also ihr könnt mich jetzt
für verrückt erklären. Was das angeht, natürlich, aber

(50:16):
das ist auch vielleicht noch malein Zeichen für euch, wie sehr
ich Musik Liebe und wie sehr ichmich da auch einfach
reinsteigern kann seit Mittwoch wo?
Der Song? Also ich bin mit dem Song
aufgewacht, das war tatsächlich,ich glaube noch nicht mal eine
Minute, nachdem ich aufgewacht bin.
Ich gucke auf mein Handy und sehe.
Ghost. Saitonized neuer Song, Neue.

(50:37):
Single direkt angemacht und ich glaube, ich war noch nicht lass
mich lügen, ich war noch nicht mal 10.
Sekunden. Wach glaube ich, hab diesen Song
sofort angemacht, weil ich dachte mir okay nee, komm, Let's
go, den will ich jetzt hören undseitdem wir haben.
Jetzt, heute. 12:37 Uhr aktuell.Am.
Samstag 8.3. Wie gesagt, ich hab diesen Song.
Ungelogen, glaube ich. Boah.

(50:59):
Also ich würde sagen. 7080 90 mal gehört alleine.
Also auch. Teilweise wirklich lange
einfach. Mehrfach nacheinander so geiles
Lied ich. Liebe es typisch Ghost, einfach
nur sehr catchy. Aber trotzdem auch sehr geile
Riffs, die so ein bisschen so wie gesagt.
An diese alten Zeiten. Erinnern aber trotzdem hat auch
frisch und super produziert. Super klang, also alle

(51:23):
Instrumente sehr sehr gut rauszuhören und trotzdem
druckvoll und alles 8 wirklich ich ich komme aus dem Schwärmen
nicht raus. Ich bin ein großer Fan von
Ghost, das kann ich wirklich sagen im Sinne von also nicht
fanatic, aber im Sinne von ich weiß deren Kunst einfach sehr zu
schätzen und auch, dass sie sichwirklich.
Sehr so viel. Mühe und Herzblut da
reinstecken, das finde ich einfach immer geil, wenn

(51:44):
Künstler, nicht nur Musiker, auch bildende Künstler, wie auch
immer auch in Videospielen filmen, wie auch immer, und
damit schließt sich eigentlich sogar der Kreis.
Zu Indiana Jones. Netflix.
Wie auch immer, wenn Leute für etwas brennen, was sie tun, und
das ist bei Ghost definitiv der Fall.
Deswegen große Empfehlung an euch, beschäftigt euch gerne
mal. Mit der Band, die haben.
Richtig, richtig geile Songs. Und ich?

(52:08):
Komme aus dem Schwärm gar nicht raus und ich glaube ich hör.
Jetzt gleich auch wieder. Sait a nice ist einfach so ein
geiles geiles Lied ich. Glaube ich geh jetzt gleich
schön. Spazieren in Deutschland ist
nämlich mittlerweile so. Bisschen zumindest.
Der Frühling angekommen. Einige Temperaturen von
teilweise 15. 1617 1819, teilweise vielleicht sogar schon
20 Grad, auch wenn es jetzt erstmal noch mal wieder n
bisschen kühler werden soll hierbei uns im Sauerland in den
nächsten Tagen. Aber im Großen und Ganzen hat

(52:29):
sich der Frühling schon angekündigt und auch heute
wieder Sonnenschein wie die ganze Woche.
Ich glaub ich geh jetzt gleich erstmal spazieren, eine kleine
Sache sei noch gesagt, bevor icheuch jetzt für die.
Heutige Folge hier verlasse ich werde.
Im. April. 2025 mein zehnjähriges
Kanaljubiläum von Defnetly German feiern.

(52:50):
Also, das ist ja mein youtube Kanal.
Einige von euch wissen das vielleicht oder wahrscheinlich
die meisten, auf denen ich hauptsächlich auf Englisch die
deutsche Sprache und Kultur erkläre für Leute die Deutsch
lernen wollen oder auch einfach an Deutschland und den Deutschen
der deutschen Sprache interessiert sind.
Und das mache ich jetzt im April2025 seit 10 Jahren.
Ich habe schon ein paar Ideen, wie ich das Ganze gerne feiern

(53:11):
würde mit ein paar Special Videos, natürlich auch im
Livestream und so. Falls ihr schon länger dabei.
Seid und auch das. Hört, würde mich mal sehr
interessieren was ihr mit meinemKanal verbindet, deswegen lade
ich euch hiermit ein. Schreibt mir gerne einen
Kommentar auf Youtube oder wo auch immer per E Mail, wie auch
immer. Wo ihr gerne mal sagen könnt,
was ihr mit meinem Kanal verbindet, was ihr generell dazu

(53:33):
denkt, was ihr mit mir verbindet, vielleicht auch als
Creator, würde mich sehr interessieren und vielleicht
kann auch gut sein, werde ich das dann hier und da auch in ein
paar Videos dann einbringen und auch dann erzählen da ein.
Bisschen drüber sprechen, wie auch immer, weiß ich noch nicht
ganz genau, aber könnte sein, falls ich da irgendwie was
bekommen sollte, oder? So.
Wie gesagt, ich lade euch ein. Schreibt mir gerne und.

(53:54):
Generell könnt ihr das natürlichauch gerne machen, auch im
Rahmen des Podcasts. Ihr findet eine e Mail Adresse
immer in den Shownotes, ihr könnt auch auf Spotify natürlich
auch Kommentare zu einzelnen Folgen hinterlassen, auch die
lese ich immer vielen Lieben dank dafür.
Gerne auch den. Podcast folgen Licon hilft auch
immer sehr. Falls ihr mich unterstützen
möchtet. Vielen Lieben Dank auf jeden
Fall, dass ihr teilweise wahrscheinlich schon seit

(54:15):
Monaten hier dabei seid. Ich freue mich da wirklich sehr
drüber, wie gesagt, Sorry, abschließend jetzt auch und
damit schließt sich der Kreis. Dass ich jetzt in den nächsten
Tagen und Wochen zum Zeitpunkt der Aufnahme jetzt hier ne, also
März, April 2025, vielleicht auch Mai noch oder auch so, ich
weiß es noch nicht genau, wie lange das dauern wird, noch
einige ältere Folgen noch mal neu in Anführungszeichen
veröffentlichen muss, damit sie halt wieder online sind, aber

(54:38):
anders geht es leider nicht. Danke, bisschen fürs Zuhören,
hat mich wieder sehr gefreut, war wieder schön, endlich mal
wieder eine neue Folge aufzunehmen und wir hören uns
dann irgendwann bald wieder, würde ich sagen, macht's gut und
Tschüss euer Dave.
Advertise With Us

Popular Podcasts

Crime Junkie

Crime Junkie

Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.

24/7 News: The Latest

24/7 News: The Latest

The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.

Stuff You Should Know

Stuff You Should Know

If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.