Episode Transcript
Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:12):
Hallo zusammen und willkommen zurück zu einer neuen Folge vom
Definitly German Podcast. Und zwar genauer gesagt zur
Folge 118. Ich muss mich immer noch so n
bisschen an den neuen Namen gewöhnen, muss ich zugeben, vor
allem wenn ich dieses Intro einspreche, weil so dieses ne
Hallo zusammen und willkommen zuzu The German Podcast.
Das ist noch so drin. Weil ich es ja auch mehr als 100
Mal gesagt habe. Ist ja kein Wunder und weil es
(00:35):
ja diesen Podcast auch schon mittlerweile 5 Jahre lang gibt.
Ich weiß nicht, ob ich das in der letzten Folge auch kurz
angemerkt habe, aber mir ist aufjeden Fall im Zuge meines
Kanaljubiläums also ne definitlyGerman auf youtube 2015
gestartet im April und jetzt April 2025 da habe ich dann mein
(00:56):
zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Da ist mir klar geworden, dass
ich im Mai 2020 diesen Podcast gestartet habe.
Das heißt, er hatte jetzt auch sein fünfjähriges Jubiläum.
Vielen Lieben Dank an dieser Stelle deswegen auch noch mal an
alle Zuhörerinnen und Zuhörer dadraußen, die erst seit kurzem,
vielleicht seit heute oder auch schon seit Monaten, Jahren, wie
(01:19):
auch immer dabei sind und auch einige Folgen hören, vielleicht
sogar alle, es gibt ja auch Leute, die sich wirklich alle
folgen anhören, vielen lieben dank.
Dass ihr wirklich Interesse daran habt und euch auch die
Zeit nehmt, selbst wenn es nebenbei ist oder so.
Was ich ja auch selber mache beim Hausputz oder wenn man
unterwegs im Bus ist, im im Zug,im Auto, im Flugzeug, vielleicht
(01:40):
sogar im u Boot, ich weiß es nicht im Weltraum, es ist alles
möglich heutzutage jedenfalls jadas vorab geschickt.
Ich möchte heute eine Folge sozusagen thematisch nachholen,
die ich. Wahrscheinlich normalerweise
schon vor Monaten aufgenommen hätte.
Ich glaube, damals hat es zeitlich nicht so ganz geklappt,
(02:03):
weil ich auch mit anderen Sachenhier und da noch beschäftigt
waren im Dezember 2024, aber jetzt hole ich es nach, ich habe
dieses Thema nicht vergessen, ich wurde tatsächlich auch ein
2. Mal darauf angesprochen vom Lim
Rick zum Beispiel, dass ich ja sonst immer so diese
Musikjubiläen. Folgen gemacht habe also Alben,
(02:25):
die in einem bestimmten Jahr 1020 3040 und 50 Jahre alt
geworden sind. Und das hab ich glaub ich für
20222023 gemacht, aber für 2024 noch nicht.
Also mit anderen Worten, Wir schauen uns heute Alben an, die
2014, 2004, 19941984 und 1974 erschienen sind.
(02:52):
Wie gesagt, etwas Verspätung. Ich bitte das zu entschuldigen,
aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, wie man im Deutschen
so schön sagt. Deswegen möchte ich heute mal
über ein paar der Alben sprechen, das wird jetzt keine
super ausführliche Rezension aller Alben im kleinsten Detail
sein. Also ich werde jetzt nicht bei
allen Alben auf jeden Song eingehen oder so, keine Sorge,
(03:13):
das wird auch ehrlich gesagt so ein bisschen den zeitlichen
Rahmen sprengen. Ich habe, wie ich das auch für
die vorherigen Folgen aus dieserReihe gemacht habe, mal so ein
bisschen überlegt, welche Alben fallen mir denn so von selbst
ein? Und dann habe ich natürlich auch
noch mal durch meine Spotify Playlist geguckt und da lohnt
sich nämlich für mich persönlich, dass ich für jedes
(03:34):
Jahrzehnt ab den 40er Jahren, glaube ich ja 1900 40er Jahren
eine eigene Playlist habe. Wo?
Ich Songs, Alben, Reinpacke. Die Halt wie gesagt in diesem
Zeitraum erschienen sind und auch da musste ich natürlich
noch mal hier unter überlegen jadas Album 1984 und so kam das da
(03:55):
raus und 74 das waren so, das kann ich schon mal sagen, die
beiden Jahrgänge, wo ich mit am meisten überlegen musste und
zuordnen musste. Häufig lag ich richtig so wo ich
dachte okay das Album ist glaubeich von 1984 zum Beispiel und.
Und dann hab ich nachgeguckt undja, stimmt sogar.
Manchmal lag ich auch knapp daneben, so ein 2 Jahre bei den
(04:16):
jüngeren Jahren, also 2014 2004,da hat das noch wesentlich
besser geklappt und ihr werdet auch sehen, dass gerade auch
2004 und ich glaube 2000, na 2004, 1994 und 1984 so die
größten Listen zu finden sind, also die meisten Alben in diesen
(04:37):
Jahren. Die mir so in den Sinn kamen.
Ich werde hier und da bestimmt auch einige vergessen haben, wo
ich im Nachhinein denke, ey, dasist so offensichtlich gewesen,
warum hab ich da nicht dran gedacht, das wird immer so sein,
deswegen ne das ist so ne kleineAuswahl die ich jetzt persönlich
getroffen habe, die auch so n bisschen widerspiegelt so was
meinen Musikgeschmack natürlich betrifft angeht, wenn ich jetzt
(04:58):
über die einzelnen Jahrgänge spreche, dann mach ich das
alphabetisch, also ne vom Titel vom Namen des Künstlers, der
Band, wie auch immer. Aufsteigend, also von A bis z
und nicht nach dem Erscheinungsdatum.
Das sei vielleicht auch noch malvorab gesagt und ich würde
sagen, wir beginnen im Jahr 2014und da habe ich tatsächlich nur
(05:23):
5 Alben, die mir so eingefallen sind, was sicherlich nicht alle
sind, die ich aus dem Jahr damals auch kennengelernt und
gehört habe oder vielleicht auchspäter die ne, ich kann ja auch.
Alben auflisten in dieser Liste,die ich nicht in diesen Jahren
kennengelernt habe, sondern es geht ja darum, wann die Alben
erschienen sind, aber trotzdem muss ich sagen, dass 2014 im
(05:46):
Vergleich zu anderen Jahrgängen auch so drumherum nicht so viele
Alben für mich persönlich in petto hatte, wo ich jetzt sage,
uh, die haben mich auch nachträglich noch so geprägt,
oder die haben. Wirklich so?
Mein Jahr dominiert also für mich persönlich in anderen
Worten gesagt war das eher ein musikalisch schwächeres Jahr,
(06:10):
was aber nicht heißt, dass da keine Alben rauskamen, die ich
natürlich auch wirklich nach wievor Schätze und mag. 1 davon ist
Ghost Stories von Coldplay, alsowir beginnen kalt und ich kann
schon mal sagen, wir enden aber sehr royal.
So viel schon mal zur Anspielung.
(06:34):
Go Stories von Coldplay in der Band Discographie.
Ein sehr besonderes Album, aus mehreren Gründen eine ein
Hauptgrund, der damit zu tun hat, ist, dass Chris Martin, der
Sänger und einer ne der Hauptsongwriter, auch der Band,
wobei das ja immer n Kollektiv ist bei Coldplay und alle Songs
letztendlich auch irgendwo mehr oder weniger zusammengeschrieben
(06:54):
werden, aber Chris Martin ist natürlich auch jemand, der viele
Ideen reinbringt und durchaus eine treibende Rolle auch dabei
spielt. Er hatte sich damals von Gwyneth
Paltrow getrennt, also seiner Frau.
Und dieses Album greift so ein bisschen die Gefühlswelt von ihm
auf, was auch deswegen dazu geführt hat, dass im Vergleich
(07:14):
zu anderen Alben drumherum, alsoMilo Salotto, was vorher rauskam
und Aheadful of Dreams, was nur ein Jahr später erschienen ist,
was wesentlich farbenprächtiger ist, wesentlich froher
wesentlich. Fröhlicher im Gesamten ist
dieses Album. Ghost Stories ist ein sehr
(07:37):
einzigartiges Album in der Coldplay Discographie.
Der Name verrät vielleicht auch schon so n bisschen oder deutet
es auch an Ghost Ne also Geisterund so n bisschen was mystisches
oder n bisschen was auch ruhigeres tatsächlich für mich
persönlich wenn ich. Musik höre, assoziiere ich das
(07:58):
meistens mit etwas, entweder mitSituationen, in denen ich Songs
zum ersten Mal gehört habe, und das müssen keine besonderen
Situationen gewesen sein, sondern einfach, ah, da weiß ich
noch, da bin ich auf der Straße spazieren gegangen zum Beispiel,
es kann so was Banales sein, aber auch natürlich manchmal
wirklich Erinnerungen, die ich damit verbinde, will sagen, ich
assoziiere sehr viel mit Musik, mit Songs, aber auch mit Alben
(08:21):
und dieses Album. Nicht nur, weil es einen Song
wie Midnight zum Beispiel hat, ist für mich so ein Nachtalbum
ein ein Dunkelheitsalbum, nicht im Sinne von, das ist total
düster und Dissonant und böse ist, sondern wirklich, weil es
sehr ruhig ist und sehr elegisch, könnte man auch sagen,
das zieht sich durch das gesamteAlbum durch, was wirklich sehr
(08:41):
viele sehr schöne Songs hat, diezum Teil mich auch wirklich sehr
an die, ja ich sag mal so die ersten beiden Coldplay Alben
erinnern, also sowas wie. Oceans zum Beispiel, oder Oh,
der letzte Song des Albums, der für mich persönlich wirklich
sehr emotional ist, den ich sehrschätze.
(09:04):
Piano klassisch, Coldplay eigentlich, der auch sehr
traurig ist, wenn man wirklich mal auf die Lyrics achtet, der
mich auch in einigen traurigerenSituationen durchaus begleitet
hat. Midnight, ein Song, der sehr.
Das alte und das Neue so ein bisschen miteinander verbindet,
weil er auch ein paar elektronischere Einflüsse hat,
(09:27):
wo Coder, also Chris Martin singt mit einem, wo coder
Effekt, der sehr markant in diesem Song ist, der mich auch
total anspricht, irgendwie, weiles halt was anderes mal ist und
durchaus etwas experimentelles, aber nicht zu zu kontrastreich
im Coldplay Kosmos, wenn das Sinn ergibt.
(09:49):
Also ne Ghost Stories. Von Coldplay definitiv eine
Empfehlung, ein Album für ruhigere Momente, ein Album für
etwas, eine nachdenkliche Stimmung, eine etwas
introspektive Stimmung, eine reflektive, reflektierende
Stimmung. Ich glaube, dafür ist das
wirklich ein gutes Album für einen Spaziergang weiß ich nicht
(10:13):
in der Sonnendämmerung so spätnachmittags Sonnenuntergang
oder so oder auch frühmorgens oder auch nachts.
Abends ne, also für solche Momente ist dieses Album
wirklich glaube ich gut. Dann ein Album, was energetisch
komplett das Gegenteil ist, nämlich Faszination Weltraum vom
Farin Urlaub Racing Team stand 2025 wir haben jetzt Ende Juni
(10:36):
das letzte Album dieses Projektsbisher, leider muss ich dazu
sagen, denn ich persönlich mag das Farin Urlaub Racing Team
wirklich sehr, das ist ja sozusagen.
Aus dem Farin Urlaub Solo Kosmosentstanden.
Das ist eine Band auf seinem ersten Soloalbum Endlich Urlaub
aus dem Jahr 2001 hat Farin ja noch alle Instrumente.
(10:58):
Zumindest ich glaube. Fast alle selber eingespielt
auch Schlagzeug und solche Sachen.
Das hat sich dann schon mit dem zweiten Soloalbum am Ende der
Sonne von 2005 geändert. Da hatte er eine Band
zusammengestellt, hauptsächlich aus Frauen, tatsächlich und mit
dem dritten Soloalbum, die war halt übers Lügen.
Aus dem Jahr 2008 hat sich das dann wirklich zu einer richtigen
(11:18):
Band formiert und das Farin Urlaub Racing Team war offiziell
geboren und Faszination Weltraumist wie gesagt Das vierte und
bisher letzte Studioalbum diesesProjekts, was mich total
abgeholt hat damals Herz verloren i Disco ne das sind
eigentlich moderne Farin Urlaub Klassiker, könnte man wirklich
(11:39):
so sagen wenn man das mal so zusammenfassen möchte.
Im Großen und ganzen wirklich von vorne bis hinten ein sehr,
sehr gutes Album mit einigen energetischen Songs.
Ich mein mein Lied, der erste Song des Albums der Haut sofort
auf die 12 Dynamit, natürlich auch, was die Welt jetzt
braucht, AWG steht für alles wird gut ein sehr
(12:01):
lebensbejahender Song, wenn man so möchte auch an Optimismus
getränkter Song. Heute tanzen also es sind sehr
viele schöne, rhythmische, groovige Songs auf diesem Album,
so im Rock, Hardrock, auch teilweise so ein bisschen
angemettelt, kann man vielleichtsagen, also wirklich große
Empfehlung meinerseits, wenn manauf deutschsprachige Rock,
(12:23):
Hardrock, Metal, Musik steht. Faszination Weltraum vom Farin
Urlaub Racing Team mit der Bittemit der Hoffnung verbunden,
lieber Farin Liebes Racing Team,macht doch bitte mal wieder was
Neues dann. Ein Album im weitesten Sinne.
Es ist zwar 1, aber es ist in erster Linie ein Soundtrack, ein
OST, ein original Soundtrack, und zwar vom Film Interstellar
(12:46):
von Christopher Nolan, wobei derSoundtrack ist natürlich nicht
von ihm, er hat zwar den Film gedreht, aber er ist von Hans
Zimmer, wo wir also gerade schonbei einem deutschen Künstler
waren, jetzt zu einem anderen Hans Zimmer interstellar.
Ja, auch ein sehr einzigartig klingender Soundtrack, wenn ich
das mal so sagen darf, weil er nicht nur auf Streicher
(13:07):
zurückgreift, wie das ja klassisch auch häufig der Fall
ist. Bei Hans Zimmer auch nicht nur
elektronische Sounds bedient, wie das ja auch bei Hans Zimmer
häufig der Fall ist, sondern sogar eine Kirchenorgel.
Und die prägt wirklich das gesamte Soundbild dieses
Soundtracks. Wunderschöner Film übrigens, und
natürlich auch, dass das Haupt Theme von Interstellar.
(13:30):
Herrlich, wirklich herrlich. Und hier also dieses Theme würde
ganz anders wirken, wenn man dasmit einem Piano spielen würde,
mit Harp Secord oder mit mit irgendeinem anderen Instrument,
aber dadurch, dass man das mit einer Kirchenorgel spielt, mit
einer großen Kirchenorgel, wo das eingespielt wurde, die
natürlich auch ihren gesamten Klangkörper hat, mit diesen
(13:52):
großen Rohren, und so wirkt das wirklich sehr monumental und
sehr transzendent, eigentlich auch, was auch zum Thema.
Des Filmens? Ja, passt der ja.
Im Weltraum spielt ne also auch da eine kleine thematische
Überleitung von Faszination Weltraum zu Interstellar, der
aber letztendlich ja auch über menschliche Schicksale,
menschliche Verbindungen über Zeit und Raum hinweg handelt und
(14:16):
das thematisiert und ne auch da,das passt wirklich.
Gut, falls ihr den Film noch nicht gesehen habt, an dieser
Stelle auch eine große Empfehlung.
Wirklich, wirklich gut und auch ein ebenso schöner Soundtrack.
Wir wandern jetzt aus den deutschen musikalischen Gefilden
in die USA, also dorthin, wo Hans Zimmer hauptsächlich tätig
(14:36):
ist. Hollywood und so.
Und gar nicht weit weg davon, wenn man das auch mal so
betrachtet. Örtlich ne so Kalifornien und so
was, so nämlich zu einer Band, die da heißt Linkin Park, die ja
aktuell wieder auch in aller Munde ist.
Ich zum Zeitpunkt der Aufnahme muss ich vielleicht einmal kurz
sagen, wir haben heute den 28.6.2025 in 23.
(14:58):
Tagen werde ich linkin Park livesehen in Düsseldorf und eine
Woche später tatsächlich auch noch mal in Frankfurt.
Beide Konzerte sind Teil der From Zero Reunion.
Tour, Comeback, Tour, wenn man so möchte mit Emily Armstrong
als neue Sängerin. Aber das ist heute nicht das
Thema, darüber hab ich ja auch schon in anderen Podcast folgen
gesprochen, unter anderem auch mit 2 Gästen, also mit dem Lied
Rick Ardo beziehungsweise ihr kennt ihn vielleicht auch als
(15:21):
podcaster, Monotyp oder aus dem gemeinsamen Podcast mit mir
zusammen Custom. Hört euch das gerne mal an,
folgt uns gerne, wird uns sehr freuen und natürlich auch dem
lieben Pascal Aka der Rock Shop.Dort haben wir unter anderem
auch über das neue Album From Zero das Comeback Album
gesprochen und andere Sachen. Aber ich spreche heute über ein
(15:43):
anderes linkin Park Album, nämlich was 2014 erschienen ist.
The hunting Party. Gleichzeitig, so n bisschen Back
to the Roots, was die härteren Klänge angeht, andererseits aber
auch nicht so ganz, weil dieses Album wesentlich mehr von
Alternative Rock und n bisschen auch Punk Punkrock geprägt ist.
(16:04):
Weniger denn vom Metal oder New Metal sogar.
Und es ist sehr interessant mit diesem Album.
Ich persönlich mag es total, es gibt aber auch Leute, ne Mama
könnt ja annehmen, ah linkin Park machen wieder mehr so
direktere. In your face.
Härtere Musik, was sie zwar auchauf dem vorherigen Album
(16:24):
Livegreed Misery auch schon so nbisschen gemacht haben, wobei
sie auch da immer noch sehr elektronisch geprägt waren im
Vergleich, aber es gibt wohl auch trotzdem auch einige Fans,
die sagen, ja, es ist zwar schön, dass sie wieder härtere
Songs, härtere Klänge haben, aber halt so dieses Punkigere
nicht mögen daran und ich ne, das kann ich verstehen, das ist
natürlich alles Geschmackssache,ich persönlich bin froh, dass
(16:46):
Sie das wieder gemacht haben. Und auch auf diesem Album sind
einige Songs drauf, die ich persönlich wirklich geil finde.
Keys to the Kingdom ist so ein geiler Opener, der sofort, ja
ein Statement setzt und auch wirklich gut für das Album auch
stilistisch steht. Ich glaube, am ehesten würde
noch der Breakdown von Guilty All The Same zu den früheren
(17:09):
Alben der Band passen und generell auch ein schönes Lied.
Antillets gone ich hab NT Shirt da von von damals als das Album
rauskam hab ich mir geholt wo das auch drauf steht, dann hat
man aber auch sowas wie ne Rebellion, zum Beispiel was.
Auch wieder n bisschen punky Gunnach vorne geht von der Attitüde
her also ein Album wie ich persönlich finde vorne bis
(17:32):
hinten sehr sehr schön, es ist halt wie gesagt kein Hybrid
Theory 2.0, kein Meet You Order 2.0, ehrlich gesagt.
Selbst wenn es das wäre. Das würde jetzt zu weit führen,
aber dann würden sich auch Leutebeklagen, deswegen als Künstler.
Das ist leider einfach so kann man es nie allen Recht machen
(17:52):
und sollte es deswegen vielleicht auch gar nicht erst
versuchen und ich bin auch froh und das haben Linkin Park immer
wieder bewiesen, dass sie das auch nicht machen wollen,
sondern einfach ihr Ding machen wollen, das finde ich persönlich
super, dann noch ein Album ganz kurz angerissen, denn dazu kann
ich leider nicht viel sagen. Ich habe es insgesamt glaube
ich, nur 2 oder dreimal gehört, seitdem es erschienen ist.
Und zwar. Es ist eigentlich merkwürdig,
(18:14):
weil es stammt von einer Band, die ich eigentlich ziemlich mag,
aber dieses Album war leider ja nicht so das stärkste.
Und zwar rede ich von No Fixed Address von Nickelback.
Ja ne, also ich habe ja auch in einer anderen Folge schon mal
über guilty pleasures gesprochenund dass.
Ich persönlich, so viel kann ichschon mal vorab sagen, falls ihr
(18:35):
die Folge noch nicht gehört habt, nichts von diesem Konzept
halte ich persönlich, bin ein großer Verfechter davon.
Dass man das mögen können sollte, dürfen, sollte auch
offen und ohne Scham, was man mag, sofern es nichts
kriminelles ist oder irgendwas, was anderen schadet oder einem
selbst. Natürlich irgendwie ne, aber
deswegen kann ich einfach auch offen und frei sagen,
(18:56):
Nickelback, ich mag die Band, die hat einige wirklich gute
Songs, hat leider so n bisschen das Problem, dass sie immer eher
so die ruhigeren oder häufig zumindest die ruhigeren, oder?
Und massentauglicheren Songs alsSingles, Auskoppelt und die
eigentlichen richtig guten und auch teilweise wirklich harten
Banger auf dem Album bleiben unddie nicht so das Gehör der
(19:17):
weiten Welt finden. Aber egal.
Jedenfalls no Fixed Dress, leider ein Album, was jetzt
nicht schlecht ist, versteht mich nicht falsch, aber es ist
aus Nickelback Standards finde ich leider einfach nur solide
okay. Relativ poppig gehalten, nicht
so Rock orientiert, was auch okay ist.
(19:37):
Es es ist vielleicht so n bisschen.
Der Vergleich hinkt natürlich, aber wo wir gerade bei Linkin
Park waren, der hatte so n ähnlichen Geschmack bei mir
hinterlassen wie One More light von 2017 von linkin Park, was ja
auch sehr poppig war. Beides Alben, die mich jetzt
nicht so Gecatcht haben. Persönlich, wie gesagt, ich will
nicht ne, ich will mir das auch überhaupt nicht anmaßen zu
(19:58):
sagen, ein Album ist schlecht indem Sinne oder so ne, weil auch
da ist Herzblut reingesteckt worden, Zeit reingesteckt
worden, aber leider ein Album was mich nicht abholt und von
dem ich glaube, das kann man schon sagen, No Fixed a dress
von Nickelback, ein Album. Wo?
Auch in Zukunft glaube ich nichtnoch mal so ne so ne Reunion
oder so n so n Eindruck aufkommen wird im Sinne von.
(20:22):
Der Song von dem Album absoluterBandklassiker der wird live
immer gespielt, weil es ist nicht wirklich der Fall.
Also ich kann es mir gerne auch noch mal kurz.
Aufrufen, aber aus der Erinnerung wird mir jetzt kein
Einziger, kein einziger Song einfallen.
Was hatten wir She keeps me up ja klar.
Ne, ich mein Nickelback ist ne bekannte Band, muss man immer.
(20:44):
What are you waiting? For okay das vielleicht ja die
ersten 123 Songs. 4 Songs. Die haben mich noch so
einigermaßen gecatcht, aber auchsind jetzt auch keine Banger im
Sinne von richtige Band Klassiker im Vergleich zu
anderen Alben muss ich leider einfach sagen, deswegen ja no
fixed Dress, leider für mich so ein vergleichsweise low Light in
(21:07):
der Nickelback discographie bisher aber wie gesagt ne
versteh mich nicht falsch, kein schlechtes Album.
Per se. Dann wandern wir 10 Jahre zurück
in das Jahr 2004. Vorab einmal gesagt, zusammen
mit den Jahren 2002 und 2003. Vielleicht auch sogar 2005 und
so ne. Also in dem Dreh so die erste
(21:28):
Hälfte der 2000 er Jahre war fürmich musikalisch allgemein
extrem prägend und hat meinen Musikgeschmack so geformt.
Dass ich da damals auch Sachen einfach kennengelernt habe, die
ich bis heute mag und auch teilweise immer noch sehr häufig
höre, gerade auch, was diese härtere Musik angeht.
Also nicht nur Rock, Hardrock, sondern auch vor allem Metal.
(21:50):
Was sich jetzt gleich auch widerspiegeln wird.
Und zwar beginne ich mit einem Album, Man muss mit Superlativen
immer so n bisschen vorsichtig sein, auch wenn man manchmal so
verleitet wird, vielleicht weil man, wenn man etwas mag, so in
Superlativen zu sprechen. Ich kann aber von dem Album, was
ich jetzt erwähnen werde, mit Fug und Recht behaupten, weil es
einfach so ist, dass es halt einmoderner Musikklassiker ist,
(22:13):
nicht nur in der Discographie der Band wahrscheinlich das
wichtigste Album. Sondern auch allgemein, was so
die Musik des 21. Jahrhunderts bisher angeht.
American Idiot von Green Day selbst wenn euch jetzt der
Albumname nicht viel sagt, sagt Euch bestimmt Boulevard of
Broken Dreams was Wake me up when September Ends, Holiday und
(22:34):
so weiter und sofort und natürlich auch der Title Track
Ne der Titelsong American Idiot,mit dem das Album startet sofort
volle Kannereien. Ich weiß nicht, wie oft ich
dieses Album gehört habe in meinem Leben.
Es hat mich enorm begleitet überdie Jahre, sehr geprägt, für
mich persönlich auch tatsächlichein moderner Klassiker im
(22:54):
Bereich des Alternative Rock, Punk, Alternative Rock
Gemisches, so n bisschen schnellzu sagen, was das Album ist,
weil so richtig ja die Attitüde dahinter kann man natürlich als
Punk bezeichnen, so n bisschen. Regimekritik ne, man muss ja
auch das immer so gerade bei Green Day, die ja auch hier und
da so n bisschen politischer unterwegs sind.
Das Album kam 2004 raus, das wardie Zeit von George W.
(23:17):
Bush Junior ne auch kurz nach dem Irak Krieg 2003 nachdem er
angefangen hatte sehr turbulenteZeit generell, politisch,
gesellschaftlich auf der Welt. Sehr, sehr interessant,
natürlich auch zeitgeschichtlich.
Und das Album ist auch in einer gewissen Art und Weise ein
Ausdruck dessen ja wie gesagt, ne Jesus of the Berby ist so ein
(23:41):
Song, den ich auch immer schon mochte, also von vorne bis
hinten ein Album für mich persönlich ohne Schwächen, kein
Song drauf, der mir nicht gefällt, den ich skippe top
wirklich also top Notch ich glaube wenn ich eine top ten top
20 Liste dieses Jahrzehnts zusammenstellen müsste, wäre
dieses Album definitiv. Relativ weit oben mit dabei es
(24:04):
gibt so ein 2 Alben, die werde ich nur kurz anreißen.
Auch in dieser Folge, weil ich dazu ehrlich gesagt nicht viel
sagen kann, die ich aber trotzdem vielleicht mal kurz so
Name droppen möchte, weil daraufnatürlich auch ein paar Songs
sind, die durchaus gerade in ihrer Zeit für mich persönlich
zumindest und teilweise aber auch für die Musikszene im
Allgemeinen. So in der Wahrnehmung in
(24:25):
Deutschland über damals war es ja noch die Zeit von Viva und
Get The Clip und MTV und so mehrals heute wesentlich mehr und
das hat sich heute komplett verändert.
Es war auch noch nicht die Zeit von Streaming, sondern eher so
die Zeit von MP 3 Playern und Filesharing und so und was auch
in diese Zeit fiel, war tatsächlich Breakaway von Kelly
(24:48):
Clarkson, heutzutage hat sie ihre eigene Fernsehshow, macht
auch glaube ich immer noch Musik.
Aber damals ne, ich glaube Breakaway war ihr erstes Album.
Sie hat glaube ich damals bei war das X Factor oder irgendeine
Castingshow, da hat sie mitgemacht und auf diesem Album
gibt es zum Beispiel den gleichnamigen Song Breakaway,
schöne Ballade wie ich finde, aber auch vor allem Sinci of
(25:08):
Been gun, ein Song den ich sehr mag und tatsächlich war, das
waren das Songs auch von ihr damals, die mich halt auch sehr
begleitet haben, weil es so einesehr interessante Mischung aus
Pop und Rock ist, die mich aber sehr.
Und auch gut produziert muss manauch dazu sagen, die mich
einfach sehr gecatcht hat und auch diese Songs, die ich gerade
erwähnt habe, gefallen mir bis heute sehr, sehr gut.
(25:29):
Also deswegen wollte ich Sie kurz erwähnen.
Nebenjob möchte ich auch, zumindest kurz einen Künstler,
den ich jetzt nicht aktiv höre, das muss ich gestehen, aber den
ich damals über brennende Liebe mit Umpf zusammen kennengelernt
habe, und zwar Lamm im Hotel, ein österreichisches
Musikprojekt. Was 2004 das Album Gezeiten
(25:51):
veröffentlicht hat, das ist jetzt wahrscheinlich etwas, was
ihr überhaupt nicht auf dem Schirm habt.
Die meisten von euch und wahrscheinlich auch überhaupt
nicht kennt sehr elektronisch angehaucht, so n bisschen, es
ist eine Band, die nicht bei Rock am Ring unbedingt spielen
würde, sondern eher so zum Beispiel auf dem Meralona
Festival, wo ich ja auch schon mal war in Hildesheim, also so n
bisschen schwarze Szene, also jetzt nicht im Sinne von
(26:13):
Satanistisch ne, so ist das nicht gemeint, sondern so n
bisschen. EDM und so n bisschen
elektronischer angehaucht, aber auch Industrial Rock, Industrial
Metal, hier und da mit dabei. Also es ist ne sehr
interessante, sehr kreative Mischung, eigentlich auch so n
bisschen Crossover Styles, also verschiedene Mischung aus
verschiedenen Zielen und das möchte ich zumindest kurz
(26:34):
erwähnen. Lamm im Hotel, Gezeiten, eine
Band die ich wie gesagt durch Umpf damals kennengelernt habe
und ich guck gerade mal auf dem Album.
Gab es auch den Song 5 Jahre? Müsste heißen glaube ich, den
ich tatsächlich auch immer noch ganz schön finde, bis heute und
generell, es zieht sich davon sehr düster klingendes Lied sehr
(26:55):
sehr, sehr beklemmende Atmosphäre, eigentlich sehr
schönes Sounddesign, auch da drin, also wirklich schön 5
Jahre genau das zweite Lied auf diesem Album, Stumme Schreie,
auch noch ein schönes Lied, Gezeiten selber.
Ein sehr, sehr ruhiges, sehr elegisches Lied.
Was man auch sehr sehr angenehm in einer ruhigen Situation hören
(27:16):
kann. Also auch da ne hört gerne mal
rein, dann natürlich ein Album, was mich persönlich bis heute
sehr prägt und für mich persönlich der Weg hinzu dieser
Band war. Ich rede von Nightwish mit dem
Album. Once Damit beginnt auch übrigens
das Album Once I had a dream andthis is it rain, pam, pam pam
und dann geht so richtig los. Sofort Dark Chest of Wonders,
(27:39):
der erste Song. Einer Deep Cut in dem Sinne,
aber durchaus auch ein Song, derhier und da häufiger live
gespielt wird von der Band. Die Band Nightwish ist durch
dieses Album, Ich glaub einer breiten Weltöffentlichkeit, das
kann man glaub ich so wirklich sagen.
Er ist so richtig. Bekannt geworden mit 2 Songs,
(28:01):
vor allem aber dem Song Nemo, Also Nemo und Wish I Head an
Angel. Was damals vom.
Ja, ich glaub auf dem Soundtracklandete und auch im Musikvideo
Alien versus Predator N bisschenMitbeworben hat.
Also da gab es so ne Kooperation, weswegen das
Musikvideo auch einige Szenen dieses Films beinhaltet und für
(28:25):
mich persönlich, ich war 2413 Jahre alt, muss ich dazu sagen,
also 2014 wovon ich eben gesprochen hab, das war so meine
Studienzeit 2004 da war ich so noch ja im zweiten Jahr auf der
weiterführenden Schule auf dem Gymnasium.
Ne, das hat mich sehr geprägt. 13 Jahre alt, Pubertät und so,
das waren halt alles so. War ne sehr sehr.
Prägende Zeit und Nightwish Onesdefinitiv auch eines der Alben
(28:50):
zusammen mit einem anderen Album, was ich jetzt gleich noch
erwähnen werde, was mich musikalisch bis heute sehr
geprägt hat, Symphonic Metal mirüberhaupt mal so richtig
vermittelt hat als Genre, dass es das überhaupt gibt, so ne
Mischung aus Metal und so, Streichern und Orchestern und
Chören und das alles sehr opulent und sehr bombastisch,
teilweise auch. Und dieses Album ist für mich
(29:11):
persönlich bis heute von vorne bis hinten n top.
Also Ghost Love Score ist natürlich auch so n na du bist
Klassiker und auch andere Songs auf diesem Album sind ja, die
reißen mich bis heute sehr mit, die Produktion, ich mag den
Klang der Gitarren, das ist etwas, die klingen zwar hell,
gleichzeitig aber auch so n bisschen sehr crunchy und düster
(29:31):
und also und auch da so die der Sound das Soundbild ist für mich
persönlich beim Musikhören auch.Mindestens so wichtig die
Produktion eines Albums oder eines Liedes wie das Lied
selbst, weil es auch natürlich dazu beiträgt und das Bild davon
formt und Once ist, hat halt einfach ne sehr knackige schöne
Produktion. Dasselbe gilt auch für Wahrheit
(29:54):
oder Pflicht von Umpf eine deutsche Band, die ich auch mit
diesem Album erst kennengelernt habe und natürlich mit dem Song
Augen auf. Als Song ein Lied, ein
Musikvideo, was im deutschsprachigen
Musikfernsehen, also VIVA und MTV und so rauf und runter
gespielt wurde. Man kam eigentlich nicht dran
vorbei, man muss auch ehrlich gesagt sagen, weil das
(30:17):
Musikvideo sehr, sehr eigenen visuellen Stil hat, also es hat
so n leichten Grünstich, es ist relativ so Angedüstert ohne sehr
düster zu sein eigentlich. Aber.
Cineastisch halt einfach sehr sehr cool gemacht.
Das hat mich wie gesagt damals als Dreizehnjähriger sehr
(30:39):
beeindruckt, das Musikvideo auchzu Augen auf von Umpf und
generell das Sounddesign, ne diedie wirklich sehr sehr lauten
Wall of ich wollt gerade sagen Wall of Death Nine, aber so
Brick Wall. Gitarren, die wirklich sehr laut
im Mix sind und sehr im Vordergrund sind.
So das war glaub ich so n so n Ding der Zeit auch
(31:00):
Produktionstechnisch, also auch bei Meteora von Linkin Park, was
ein Jahr vorher rauskam. 2003 ist das der Fall und auch bei
Hybrid Theory ne aus 2000, dem ersten Linkin Park Album um 2
andere Beispiele zu nennen. Diese Phil Spectre
Produktionsweise von einer Wall of Sound, also einem.
Breiten, großen, lauten Soundgewand, was so in Your Face
(31:23):
ist, das ist auf diesem Album auch die, die Klingen sehr hell,
die Gitarren hier auf Wahrheit oder Pflicht und knallen auch
wirklich gut rein, auch die Drums, also die Produktion ist
wirklich so richtig, um es mal umgangssprachlich zu sagen, in
die Fresse und das passt natürlich auch zu dieser Art von
Musik, zu diesem Industrial Metal, wenn man es so möchte,
mal ganz international ausdrückt, neue deutsche Herde
(31:46):
sagt man ja in Deutschland sehr viel und auch ein.
Das ist auch ein Begriff, der auch darüber hinaus in der
Musikwelt sich eingebürgert hat.Mit Rammstein natürlich auch,
aber halt im also, wenn man es etwas allgemeiner ausdrückt für
den weltweiten Genremix, den es so gibt, dann würde man
vielleicht sagen, Industrial Metal im weitesten Sinne
Crossover Industrial Metal. Ja, wie gesagt.
(32:08):
Ein sehr empfehlenswertes Album von vorne bis hin im Licht.
Ein Deep Cut übrigens auf diesemAlbum, der mir immer sehr gut
gefallen hat, weil auch sehr miteiner sehr.
Ja, düsteren und morbiden Atmosphäre beginnt also wirklich
schön, wirklich, wirklich schön,was auch rauskam.
Ich hab die Band gerade eben schon erwähnt und da sind wir
jetzt auch bei der anderen 2. Band ja, obwohl dritten
(32:31):
vielleicht neben Green Day und Nightwish, die mich in diesem
Jahr besonders musikalisch auch geprägt hat, die ich zwar vorher
schon kannte, aber zu der ich zuder ich.
So richtig durch. Dieses Album erst gekommen bin
und einigen Singles, die darauf sind die.
Und zwar rede ich von Reisereisevon Rammstein.
Ein Album, Was, wenn man es mal wirklich so überlegt, voll ist,
(32:54):
von Klassikern der Band keine Lust.
Amerika, mein Teil ohne dich, das sind alleine schon 4
Singles, 4 Songs, die bis heute allesamt immer noch live von der
Band regelmäßig gespielt werden,also Klassiker eigentlich sind.
Es ist teilweise auch so n bisschen Kind seiner Zeit, was
(33:16):
auch die Themen angeht. Also mein Teil handelt ja im
übertragenen im künstlerischen Sinne von Armin Maiwis ne 2001
Kannibale von Rotenburg hab ich auch, ich hab über den also
viele Rammstein Songs Videos gemacht wie ihr vielleicht wisst
auf meinem Hauptkanal auf youtube definitly german wo ich
für Deutschlernende die deutschen Lyrics auf Englisch
(33:39):
übersetzt habe und hier und da auch erklärt habe was so an den
deutschen Lyrics so. Sprachlich interessant ist und
warum die Songs halt deswegen socool sind.
Und mein Teil ist natürlich schon n heftiger Fall.
Ich hab unter anderem halt auch n Video zu diesem Hintergrund
dieses Songs gemacht, weil er jaauf einer realen Begebenheit
basiert und davon inspiriert ist.
(34:01):
Gibt ja auch noch so n paar andere Songs in der Rammstein
Discographie, die von realen Ereignissen inspiriert sind, ne
also Wiener Blut von dem. Josef Fritzl aus Österreich ne
mit ja ohne es hier weiter auszuführen, habt vielleicht von
dem Fall auch schon mitbekommen und mein Teil ne deswegen auch
(34:22):
das düstere Musikvideo. Was ja sehr so sehr abstrakt.
Aber auch künstlerisch, so n bisschen aufgreift.
Diese Thematik von Dominanz und devoten Haltungen, Fetisch,
sexuellen Gelüsten bis hin zur Selbstaufgabe.
Auch damals. Ich wurde vor allem auch durch
die Musikvideos, die Halt auf Viva Get the Clip Rauf und
(34:43):
runter liefen, halt sehr geprägtund die haben mich dann
letztendlich zu diesem Album geführt, was ich damals auch
glaube ich direkt 2004 auch danngehört habe und seitdem muss ich
sagen, die Produktion ist schön,was mich persönlich an diesem
Album so reizt, auch im Vergleich zu anderen Alben von
Rammstein, die vorher kamen, vielleicht mit Ausnahme von
(35:04):
Mutter so ein bisschen, weil auch da schon.
Das so ein bisschen aufkam, abernicht in dem starken Maße wie
auf diesem Album. Das hier ist ein Album, was auch
externe musikalische Einflüsse mit aufgreift, im Sinne von
nicht nur Metal, sondern auch Streicher, Chöre, ja sogar ein
Akkordeon. Auch am Ende von Reisereise, vom
ersten Song des Albums, Ich Liebe einfach diese Kombination,
(35:28):
und das passt natürlich auch sehr, sehr gut ins Bild von
Lamey Motel, von Nightwish oder einer anderen Band oder 2 sogar,
zu denen ich jetzt gleich noch komme, kurz.
Das ist der Rammstein Musikstil von allen Rammstein Stilen, die
sie so hatten. Auch in der Frühphase, wo es
halt viel so in your Face und sehr raw klang, der mir am
besten gefällt, so dass Abreisereise aufwärts plus minus
(35:50):
Mutter auch schon, aber vor allem reisereise und dann auch
Rosenrot und aufwärts. Dann möchte ich noch kurz 2
Alben zumindest Name droppen und.
Die aber, und das soll nicht darüber hinwegtäuschen, anders
als jetzt zum Beispiel Lam im Hotel, dass ich jetzt nicht
wirklich aktiv höre, mich tatsächlich sehr begleitet
(36:12):
haben. Ich hab das 1 von den beiden
Alben erst vor kurzem mal wiedergehört und das das Ich liebe es
einfach von vorne bis hinten, das knallt richtig gut rein, die
Rede ist von Reckoning Night vonSonata Arctica, eine finnische
Band, eher so Power Metal, könnte man eigentlich sagen,
aber auch Symphonisch hier und da ist.
Sehr viele abtempo Songs, die wirklich mit Double Base gut
(36:33):
nach vorne gehen, sehr viel Spaßmachen Toni Kako, der Sänger
eine sehr markante Stimme und auch hier eine ja auch unter
anderem durch das Musikfernsehendamals kennengelernt, eine Band.
Die ich nicht mehr so aktiv höre, was die moderneren Alben
angeht, die ich so n bisschen aus den Augen verloren hab, was
(36:54):
aber nicht an der Band liegt, unter anderem ja vielleicht so n
bisschen, auch weil mich manche Alben dann, die später
rauskamen, musikalisch nicht mehr so ganz mitgerissen haben,
so wie dieses Album im Speziellen aber eine Band, die
ich trotzdem so persönlich nichtunsympathisch finde, nach wie
vor und sondern eigentlich ganz gerne mag, aber halt vor allem
dieses Album Wreckoning Knight. Von vorne bis hinten super, sehr
(37:16):
symphonisch, sehr ambitioniert, auch tatsächlich sehr kleine
Analogie, vielleicht zu Nightwish.
Die beiden Bands sind auch miteinander befreundet,
tatsächlich also ne, in Finnlandgibt es viele Metal Bands,
Skandinavien im Allgemeinen, Schweden, Norwegen und so und
viele Bands der Szene kennen sich natürlich auch, weil es
sich auch teilweise schon wesentlich, ja viele Jahrzehnte
teilweise gibt und. Die Songs auf diesem Album sind
(37:40):
teilweise also White Pearl, Black Ocean und so weiter und
sofort oder The Boy Wanted to bea Real puppet ja, also so n
bisschen Pinocchio vielleicht, also es ist es werden so n paar
märchenhafte geschichtenhafte Themen auch behandelt, was ich
persönlich eigentlich sehr cool finde.
Es ist mal sehr. Mal was anderes, jetzt nicht so
diese realsten Themen unbedingt,sondern n bisschen abstrakter,
(38:02):
aber sehr fantasievoll, also Fantasie.
Fantasy spielt bei Sonata Arctica Halt auch immer mal
wieder eine große Rolle, auch zuguter Letzt möchte ich auch ein
Album und eine Band natürlich nicht unerwähnt lassen, die ich
bis heute sehr gerne höre, die ich auch sehr sympathisch finde,
die ich aber auch in diesem Jahrso richtig erst kennengelernt
habe. Also 2004 war wirklich für mich.
(38:24):
Wenn ich jetzt auch das auf einem Genre runterbrechen
müsste, stilistisch das Jahr, indem ich Symphonic Metal für mich
entdeckt habe, unter anderem auch in Form von The Silent
Force von Within Temptation, eine niederländische Symphonic
Metal Band, die ist auch schon. Ja, also man zieht immer sehr,
sehr gerne Parallelen zu Nightwish und das liegt auch auf
der Hand, weil beide Bands eigentlich so mit demselben Jahr
(38:47):
und demselben stilistischen Ursprung entspringen, wobei
Nightwish natürlich mit einem akustischen Album gestaltet hat.
Und das erste Album von Within Temptation, Enter so n bisschen
auch Growls, hatte also schon n bisschen härter da war, aber
letztendlich beide entstammen derselben Zeit und demselben
Zeitgeist auch so n bisschen ne,beide auch wahrscheinlich
geprägt von The Gathering, also Anneke van Kirchberge, so auch
(39:10):
eine niederländische Band, die auch von in den frühen
Neunzigern schon viele Bands dort geprägt hat, das aber nur
am Rande The Silent Force. Stand My Ground war glaube ich
der Song, der mich so ein bisschen zur Band gebracht hat.
Angels ist da drauf, Memories, also wirklich ein schönes Album
im Vergleich zu Nightwish, von der Abmischung her sind die
(39:33):
Gitarren ein bisschen mehr im Hintergrund würde ich sagen und
das Symphonische steht ein bisschen mehr im Vordergrund
hier, also es ist nicht so eine knackige in Your Face
Produktion, sondern eher so ein bisschen weicher, eher so ein
bisschen. Balancierter nicht im im
wertenden Sinne, sondern einfachne von wegen die Gitarren stehen
nicht so klar im Vordergrund wiejetzt bei Nightwish zum
(39:55):
Beispiel. Das hat sich auf späteren Alben
auch auf den aktuelleren Alben von Within Temptation auch
wieder sehr geändert, die sehr gitarrengetrieben teilweise sind
und sehr weniger von Symphonic Metal eigentlich geprägt sind,
mehr so als von Metal im allgemeineren Sinne Metal.
Aber hier war es noch sehr symphonisch geprägt.
(40:16):
Und ja wie gesagt, von vorne bishinten n sehr sehr schönes
Album. Muss ich eigentlich auch mal
wieder hören, dann wandern wir wieder 10 Jahre zurück,
mittlerweile über 30 Jahre her 1994.
Man kann vielleicht sagen, die Spätphase des grunch Genres, was
ja eigentlich relativ kurzlebig war, so Ende der 80er Jahre
(40:38):
begann. Manche sagen so n bisschen mit
Bleach von Nirvana aus dem Jahr 1989, dem ersten Album der Band,
und ich mein 1994 ne 5. April war es glaub ich der Tod
von Kurt Cobain hat ne Schneise geschlagen, stilistisch auch was
die grunch Welt anging, also ne.Pearl Jam und Soundgarden und
(41:03):
wie sie nicht alle heißen. Wo wir gerade übrigens beim
Thema sind, ein 2. Namen könnten euch auch bekannt
vorkommen aus dieser Richtung, unter anderem wo wir gerade bei
Grunch sind. Auch Alice and Chains, die in
diesem Jahr kein wirkliches Grunch Album veröffentlicht
haben, sondern eine EP namens Jar of Flies, die sehr akustisch
(41:27):
ist. Also wirklich.
Nutshell ist so n Song, der wirklich wunderschön ist.
Generell von vorne bis hinten ein sehr sehr schönes Album,
eine eine EP, je nachdem wie manes definieren möchte, keine E
Gitarren so wirklich, sondern inerster Linie akustischere Songs,
etwas Strip down, was ja auch son bisschen dazu passte, dass sie
(41:47):
1996 dann auch bei MTV Unpluggedaufgetreten sind und dort auch
ohne E Gitarren aufgetreten sind.
Ja, eine Band die. Mich auch.
Bis heute begleite, die ich sehrmag, tatsächlich ne zeitlang
auch sehr sehr stark gesuchtet habe vor n paar Jahren und immer
mal wieder höre, wobei das auch ne Stimmungsband ist.
(42:08):
Natürlich also Alison Chains, die haben so allein durch die
Art wie Jerry Cantrell, der Gitarrist die Riffs komponiert
hat und auch spielt dieses Bending The Ray, dieses Bending
von Noten, also Check My Brain zum Beispiel vom Comeback Album.
Black give's way to Blue also Dad Dad, Dad Dad ne.
(42:30):
Ich kann das jetzt nur so n bisschen versuchen nachzumachen,
aber das ist so n Markenzeichen sehr markant von Jerry Control
und die Riffs sind halt sehr schwerfällig sag ich mal.
Also das ist kein ist nicht unbedingt klanglich nicht.
Inhaltlich aber klanglich lebensbejahende die
lebensbejahendste Musik, die mansich so vorstellen kann, aber
(42:53):
halt einfach trotzdem sehr, wirklich knackige Riffs, da hat
er einfach wirklich n Talent fürund wie gesagt, dieses diese EP
sticht halt so n bisschen raus, weil sie halt eher so
akustischer ist, aber wirklich von vorne bis hinten auch
wunderschön. Und damit natürlich auch
willkommen zurück zum Song of the Episode, zum Song der Folge.
(43:17):
Ich möchte gar nicht viele Wortedarüber verlieren, denn das hab
ich an anderer Stelle hier in der Folge auch schon, aber ich
möchte ihn zumindest kurz noch mal erwähnen und zwar Grace von
Jeff Buckley aus dem Jahr 1994 was ein Song, was ein Künstler.
Ich kann es nicht anders sagen. Hört es euch gerne mal an,
vielleicht gefällt es euch ja auch, falls ihr irgendwie an
Rockmusik interessiert seid. Einen Link dazu findet ihr
(43:40):
natürlich wie immer in den Shownotes, wie auch einen Link
zu meiner Spotify Playlist mit allen bisherigen anderen Song of
the Day Empfehlungen und in diesem Sinne wünsche ich euch
weiterhin viel Spaß. Dann ein Album, was auch nicht
unerwähnt bleiben darf, was tatsächlich auch von vielen
Bands, die viele Jahre vorher sehr bekannt und erfolgreich
(44:04):
waren, also Led Zeppelin zum Beispiel Jimmy Page und Robert
Plant und so. Queen, wie auch immer ne Brian
May ein Album und ein Künstler, der von diesen Leuten halt
wirklich in den höchsten Tönen gelobt und gepriesen wird, der
aber leider nur dieses Album so richtig vollständig zu seinen
Lebzeiten veröffentlichen konnte.
(44:26):
Die Rede ist von Jeff Buckley mit dem Album Grace auch hier
Superlative man muss ich glaube wirklich konstatieren, wenn man
mal. So, daran geht der war halt n
Ausnahmetalent Jeff Buckley war stimmlich als Sänger Oh
Songwriter, ganz ehrlich gesagt n Ausnahmetalent, Super
(44:49):
Arrangement, sehr intricket so nbisschen so.
Sehr. Durchdachte Songstrukturen und
Akkordwahlen. Also ne, so wirklich mitreißend.
Der gleichnamige Song von diesemAlbum für mich persönlich.
Wirklich? Herausragendes Stück Musik und
(45:11):
auch meine Empfehlung an euch. Hört euch mal Grace von Jeff
Buckley an, auch hier für alle Leute, vor allem ich hab das ja
häufiger schon erwähnt, auch in dieser Folge, die sehr auf eine
sehr dichte Atmosphäre in Musik oder in Kunst allgemein stehen.
Grace von Jeff Buckley was ein Lied wirklich, ach ich liebe es,
Krieg gerade allein schon Gänsehaut, wenn ich drüber
(45:33):
nachdenke, ein Ausnahmekünstler leider viel zu früh durch einen
Unfall. Verstorben.
Er ist leider ertrunken, als er baden gehen wollte, hat auch
sein zweites Soloalbum nicht wirklich fertigstellen können.
Was dann noch ich glaub 9798 dann posthum veröffentlicht
wurde, deswegen ist Grace halt sein einziges Album, was zu
(45:53):
seinen Lebzeiten rauskam. Er ist übrigens der Sohn von Tim
Buckley, der in ich glaub den Siebzigern vor allem.
Er auch einige musikalische Erfolge verzeichnen konnte.
Viele Beobachter und RezensentenKritiker sagen, dass Jeff
Buckley seinen Vater sogar noch übertroffen hat, was die
Qualität der Songs und so angeht, da kann ich persönlich
(46:14):
jetzt nicht viel zu sagen, weil ich mich dafür nicht wirklich zu
gut mit Tim Buckley auskenne, aber dieses Album, Jeff Buckley,
Grace und auch vor allem das Lied Grace wunderschön hört es
euch unbedingt mal an, turbulentIndigo von Joni Mitchell.
Kanadische Musikerin, die viele Musiker, aber auch vor allem
(46:35):
Musikerinnen sehr geprägt hat. Ich hab über sie sogar eine
eigene Podcast Folge aufgenommen, ich glaube, das ist
folge Nummer 37 müsste es glaub ich sein, ihre Songs und die Art
wie sie auch singt ist sehr Storytelling getrieben, also sie
singt nicht, teilweise streckt sie Silben über das Ende von.
Akkorden hinaus, zum Beispiel, um es mal sozusagen, also sie,
(46:57):
sie erzählt viele Geschichten inihren Songs, es ist bei ihr ein
wichtiges, markantes Thema, aberauch musikalisch sticht Johnny
Mitchell Halt von sehr, sehr vielen anderen Musikern und
Musikerinnen ihrer Zeit und auchbis heute hervor, als jemand,
der sehr viele Open Tunings nennt, man es im Englischen
benutzt hat, also alternative, offene, sehr unkonventionelle.
(47:20):
Akkorde gespielt hat, die man jetzt nicht so von vielen
anderen Leuten hört, was für siehalt einfacher war zu greifen
und was es natürlich für sie auch noch mal interessanter
gemacht hat, sie vielleicht auchinspiriert hat.
Und das alleine macht Johnny Mitchell Halt zu einer
Musikerin, die sehr herausstichtin der musikalischen Landschaft
der damaligen Zeit. Also sie hatte vor allem
Erfolge, so in den späten 60er 70er Jahren.
(47:42):
Hat aber auch tatsächlich bis indie Zweitausender hier und da
Musik gemacht und haben auch hier in den Neunzigern, wo sie
in den frühen Neunzigern sagen, viele Beobachter nach einer Zeit
in den Achtzigern, wo sie so n bisschen rockiger unterwegs war
und in den Siebzigern vor allem in der zweiten Hälfte der 70er
immer jazziger, immer sperriger auch wurde, vielleicht weniger
massentauglich, wo sie so n bisschen mehr so zu dem Stil der
(48:07):
späten 60er, frühen 70er Jahre zurückgekehrt ist, so n bisschen
akustischer getrieben, so n bisschen.
Gefälliger, nicht im Sinne von einfach gestrickt, sondern
wirklich einfach ein bisschen zugänglicher, musikalisch und
deswegen ja auch wirklich ein schönes, ruhiges, ruhigeres
Album. Akustischer dominiert Travelind
(48:29):
Indigo von Johnny Mitchell auch wirklich empfehlenswert und
ähnlich gestrickt, musikalisch, also auch sehr akustisch sehr
fokig The Mask and Mirror von Lorena MC Kenneth.
Eine weitere kanadische Musikerin, die mich bis heute
sehr fasziniert mit einer ich kann es nicht anders sagen,
wirklich engelsgleichen Stimme. Also es gibt so n paar
(48:50):
musikerinnen, paar Sängerinnen, die mich mit ihrer stimmlichen
Qualität einfach total in den Bann ziehen, also Sharon den
Adel von Within Temptation ist so jemand, Joni Mitchell, Lorena
Mc, Kenneth Enia und natürlich nicht zu vergessen Alison
Krauss, aber auch Lorena MC Kenneth.
Eine kanadische Musikerin, die halt sehr auch lyrisch
(49:13):
interessante Songs macht im Sinne von, dass sie halt andere
Kulturen hier und da auch aufgreift, also auch arabische
Erzählungen zum Beispiel oder auch Orte benennt auf alte
Begebenheiten der Zeitgeschichte.
Dann referiert in ihren Songs das ganze Halt auch musikalisch
so aufbereitet, dass auch zum Beispiel eher so Instrumente
(49:34):
hier und da verwendet werden, die eher im arabischen Musikraum
eine Rolle spielen. Gleichzeitig aber gemixt mit
westlichen Instrumenten, also Akustikgitarre und solche
Sachen, aber auch ne Citar zum Beispiel wird hier und da
gespielt, sehr eigener Klangkosmos, den sie erschaffen
hat, sehr folglich wie gesagt auch sehr akustisch dominiert.
(49:56):
Wunderschön kann ich mir immer wieder anhören, auch kann man
tatsächlich, wie ich finde schön, das kann ja jeder ne
selber beurteilen. Ich persönlich höre sowas auch
immer ganz gerne nebenbei. Beim Arbeiten zum Beispiel, weil
es halt keine Musik ist, die sich zu sehr in den Vordergrund
drängt, aber trotzdem sehr auch interessant und beruhigend auch
irgendwie ist. Also wirklich große Empfehlung
(50:16):
an dieser Stelle vielleicht auchein Geheimtipp für euch.
The Mask and Mirror von Lorena MC Kennitt ganz anders auch
kurz, zumindest nur angerissen. Ich muss ehrlich gesagt
gestehen, ein Album, wo ich michjetzt nicht so bis ins tiefste
mag mit auskenne, was ich aber aufgrund seiner.
Robustheit, Rabiatheit seiner künstlerischen Kreativität sehr
(50:41):
wertschätze. The down Word spiral von Nine
Inch Nails transrestner Klassiker im Band Kosmos, also
von Nine Inch Nails, definitiv das Album übrigens, und da
schließt sich so ein bisschen thematisch der Kreis, auf dem
der Song Hurt erschienen ist. Letzter Song des Albums meine
(51:02):
Ich ist es. Und warum schließt sich der
Kreis? Nanage Nails sind natürlich
keine Folk akustikband, aber wenige Jahre später hat ein
gewisser Johnny Cash dieses Liedgecovert, kennt ihr vielleicht,
hört von Johnny Cash super trauriges, bewegendes
Musikvideo, wie ich finde, aber auch sehr würdevoll, weil es
(51:22):
halt so n bisschen das das Kapitel für Johnny Cash auch
visuell abschloss, Musik zu machen er war.
Also ich, ich meine es wäre das letzte Musikvideo gewesen, was
vor seinem Tod fertiggestellt wurde und erschienen ist.
Die letzte Szene in diesem Musikvideo, um das nur kurz
einzureißen, wo er halt die Klappe des Klaviers quasi über
(51:47):
den Tasten zuklappt, so als und dann noch mal mit den Händen
drüber streicht, so wirklich auch bildlich im Sinne von I'm
done, so ich, ich habe meine Karriere gehabt, ich hab mein
Leben gelebt und damit. Schließ ich jetzt so n bisschen
ab, auch sehr berührend wirklich.
Also ich das ist so n Musikvideomuss ich ganz ehrlich gestehen
(52:08):
und auch der Song selber, der mich sehr berührt Trend Resner
von Nine and Nails wie gesagt der der Hauptsongwriter ne der
dieses Lied so circa 78 Jahre vorher komponiert hatte und auf
diesem Album veröffentlicht hat The Downwood spiral 1994 war
erst so n bisschen ja wie soll ich sagen.
(52:29):
Nicht im negativen Sinn überrascht aber so ein bisschen
erstaunt, dass Johnny Cash dieses Lied covern wollte, weil
es halt auch ein sehr persönliches Lied für
Transressner ist. Er hat es in einer Zeit
geschrieben, wo es ihm persönlich auch nicht selber
sehr gut ging. Tatsächlich sagte Transressner
aber dann, als er die Version von Johnny Cash gehört hat, dass
(52:50):
Hurts jetzt nicht mehr sein, also transressner Song ist,
sondern es ist. Das Lied von Johnny Cash
geworden, er hat es zu seinem Song gemacht, sozusagen, was
natürlich n super Kompliment ist.
Also wirklich an Johnny Cash auch und ganz andere Version.
Rick Rubin hat da auch ne große Rolle gespielt, muss man an
dieser Stelle auch mal sagen, der gerade auch so in den
(53:12):
Neunzigern ne hier und da viele Alben mit produziert hat, also
auch Red Hot Chili Peppers zum Beispiel hier und da auch in den
frühen 2 Tausendern, Rick Rubin war letztendlich mit dafür
ausschlaggebend, dass er ihm. Dieses Lied überhaupt
vorgestellt hat also Johnny Cash, weil die Idee war ja ne so
12, auch eigene Songs in dem Sinne, aber vor allem auch
(53:34):
Johnny Cash Versionen, Cover, Versionen von Songs anderer
Künstler, die auch teilweise überhaupt nichts mit akustischen
Songs oder Country zu tun hatten, im weitesten Sinne
überhaupt nicht ne also nein, schnellstes ist das perfekte
Beispiel dafür. Personal Jesus ist n anderes,
also von Depeche Mode ne im Original.
Wirklich wunderschön. Hat jetzt so n bisschen abseits
(53:57):
geführt von dem eigentlichen Album The Downwards Spiral.
Aber wie gesagt, ich wollte es zumindest kurz erwähnt haben,
weil es halt wirklich auch n wichtiges Album im in der
Discografie von Nine and Nails ist.
Wir bleiben noch mal kurz so n bisschen bei den Akustischeren
Werken und zwar geht es diesmal um ein Live Album MTV Unplugged
(54:17):
von Nirvana, eine der letzten Veröffentlichungen ich bin mir
ehrlich gesagt nicht sicher, ichkann das mal kurz nachschauen.
Ob ich das so auf die Schnelle herausfinden kann, ob das nach
dem Tode Curt Cobains erschienenist?
Ja, MTV Unplugged in New York, ja, ich mein, viele Leute sagen
bis heute zusammen, aber auch mit zum Beispiel so Allison
Chains, die ja auch NMTV unplugge 1996 gemacht haben,
(54:38):
eines der besten MTV Unplugged Alben, die es gibt, kann ich so
zustimmen von denen die ich kenne sehr sehr cool, sehr sehr
schön auch unter anderem eine Interpretation eines David Bowie
Songs, The Man Who Soul the World.
Auch sehr, sehr schön geraten. Also ne große Empfehlung für
alle Leute die es halt auch etwas akustischer hier und da
mal mögen und dasselbe gilt so nbisschen zumindest in Ansätzen
(55:01):
für das Debütalbum der nächsten Band Definitly Maybe von Oasis.
Nein, um das schon mal vorab zu sagen, es ist übrigens nicht das
Album, Es ist nicht das Album mit Wonderwall, aber es ist das
sehr prägende Debütalbum der Band.
Auf dem natürlich auch viele Songs drauf sind.
Also ne Rock n Roll, Star Shaker, Maker, Supersonic, das
(55:23):
sind alles so Songs, die halt bis heute Klassiker sind.
Das Brit Pop ich find ehrlich gesagt muss ich gestehen, ich
persönlich bin kein großer Freund dieses Genre namens Brit
Pop, weil auch hier tut man Oasis so n bisschen unrecht wie
ich finde, ja sie haben natürlich eine gewisse.
Beatles Pop Attitüde gar nicht negativ gemeint, aber sie haben
(55:45):
tatsächlich auch viele E Gitarren in ihren Songs, auch
auf späteren Alben, was weit wegvom vom Pop im eigentlichen
klassischen Sinne ist. Ich persönlich mag Oasis sehr,
dieses Album natürlich auch von vorne bis hinten.
Es gibt tatsächlich für mich persönlich keinen wirklichen
Oasis Song, den ich nicht mag. Wunderschönes Album, Live
Forever, ich mein Ne muss ich natürlich auch noch erwähnen,
(56:07):
Klassiker Live Forever, schönes Lied.
Geiles Album, Was Oasis halt so wirklich auf die Weltbühne
direkt mit diesem ersten Album gebracht hat und mit dem zweiten
Album natürlich noch What's The Story Morning Glory mit Wonder
Wall und anderem natürlich noch mehr so in die Höhen des Himmels
der Musikwelt gehievt hat. Also sehr, sehr prägendes Album
(56:27):
für die Musikwelt. Ein Album, was ich zumindest
kurz namentlich erwähnen möchte,The Division Bell von Pink Floyd
für viele Jahre das letzte Albumder Band, das letzte Studioalbum
Ich persönlich. Habe es tatsächlich erst so
richtig kennengelernt über Nightwish.
Das schließt sich auch so einen kleinen Kreis, denn 2005 kam von
Nightwish ein live Album raus, auf dem unter anderem auch High
(56:50):
Hopes gecovert wurde, was mir indieser Cover Version von
Nightwish total gut gefällt, wasmir auch im Original von Pink
Floyd gut gefällt, aber ich kannte halt erst die Cover
Version bevor ich das Original kannte und das Original ist auf
diesem Album vertreten. The Division Bell von Pink Floyd
wesentlich ruhiger eigentlich. Als die natrische Version
natürlich ne, die eher so von E Gitarren dominiert wird ja
(57:12):
gefälliges Pink Floyd Album der Spätzeit kann man eigentlich
sagen, schönes Spätwerk der Band, bin kein großer Experte
was das Album angeht muss ich sagen insgesamt also ich kenne
jetzt nicht jedes Lied in und auswendig, aber high Hopes, das
möchte ich auf jeden Fall an dieser Stelle hervorheben.
Ähnlich geht es mir übrigens auch mit dem REM Album Monster
von 1994, was aber durchaus. Eines der bekannteren stärkeren
(57:37):
Alben der Band ist für mich persönlich hoch.
Ich weiß nicht, ob man das in der Aufnahme gehört hat, ich bin
da gerade aus Versehen auf Play gekommen.
What's the Frequency Kenneth, nesehr bekanntes Lied von Ariam
Bang and Blame finde ich sehr, sehr schön, let me in ein Lied,
was sehr von Nirvana tatsächlichauch inspiriert ist.
Sehr, sehr neusig ist auch das hier war das Album, was nach
(57:59):
Automatic for the People rauskam, was ja.
Man kann wahrscheinlich sagen, mit Fug und Recht somit, dass
das erfolgreichste, bekannteste REM Album ist.
So insgesamt betrachtet. Die hatten halt mehrere Alben,
die so in den späten Achtzigern vor allem auch in den frühen
Neunzigern halt natürlich sehr, sehr weit verbreitet waren durch
Singles wie Loising My Religion auf dem Vorgängeralbum Hiervon
(58:21):
namens Out of Time von 1991, da war der Song unter anderem mit
drauf, ja, aber auch ne, also ich mein, wenn man die Alben bis
hierhin von REM mag, dann mag man auch Monster deswegen.
An dieser Stelle auch klare Empfehlung.
Schönes Album, einmal noch mal zurück zum Grunch, aber eher zum
Metal Ende des Grunches also ichwürde ja sagen, zum Beispiel
(58:43):
Nirvana, die waren eher so im imPunk Bereich des Grunches, wenn
man das so allgemein fassen möchte und dann gab es halt so
Bands wie Allison Chains. Und aber auch Bands wie
Soundgarden mit Chris Cornell, die eher so an am Metal Ende des
Spektrums waren. Für mich persönlich unter
anderem auch ein Beispiel, das Album Super Unknown von 1994 mit
(59:06):
wirklich geilen Songs drauf, derbekannteste sicherlich Black
Hole Sun Klassiker der modernen Rockmusik, kann man mit Fug und
Recht behaupten, auch ein wunderschönes Lied wie ich
finde, Spoon man my way. Ja, unter anderem um so n paar
Songs mal Rauszugreifen. Topalbum knallt auch wirklich
(59:27):
gut, auch gerade im Schlagzeugbereich sehr crunchig
sehr sehr klar produziert, aber trotzdem halt nicht aalglatt,
sondern wirklich mit Ecken und Kanten auch so n bisschen mag
ich total dann auch noch eine Band, die wie ich finde im
Vergleich zu anderen grunch Bands der damaligen Zeit, also
(59:48):
Nirvana und so weiter so n bisschen manchmal hinten
runterfällt. Unberechtigterweise, wie ich
finde, gerade auch, wenn man daserste Album der Band so n
bisschen betrachtet, Core aber auch vielleicht dieses Album
namens Purple, die Rede ist von den Stone Temple Pilots, auf
diesem Album sind unter anderem Songs wie Vassoline drauf oder
auch Interstate Lovesong, ein wunderschönes kurzes Lied, Still
(01:00:09):
Remains auch n schönes schönes Lied wie ich finde, hör ich
immer noch sehr, sehr gerne, ja,mit diesem Album haben sich die
Amerikaner eigentlich so n bisschen ihren.
Platz in der Rockwelt der damaligen Zeit zementiert, kann
man eigentlich sagen und ihren Platz so ein bisschen bestätigt
(01:00:31):
weiter ausgebaut. Scott Wyland, damals natürlich
ein Sänger mit einer sehr markanten Stimme und für mich
persönlich definitiv eine Band, die man nicht unterschätzen
sollte, die man wirklich gut anhören kann.
Gerade wenn man so Bands der damaligen Zeit mag, aber
vielleicht noch nicht wirklich viel von den Stone Temple Pilots
(01:00:52):
kennt, dann könntet ihr, wenn das bei euch so der Fall ist, da
noch mal so n paar Songs auch erwischen, wo ihr so sagt, Ach
geil, schade, dass ich das nichtschon früher kennengelernt
hatte, das ist glaub ich so ne Band.
Ich hab erst zu ihr Boah vor weiß ich nicht 1011 Jahren
gefunden, also so Anfang der 2000 Zehner Jahre.
(01:01:14):
Definitiv eine Empfehlung, genauso wie Smash von The
Offspring. Es ist nicht das erste Album der
Band gewesen, aber es war vielleicht somit das erste Album
der Band mit einem richtig, richtig, richtig großen Hit Self
a Team. Aber natürlich auch sowas wie
Come Out and Play, was auch bis heute hier und da, also in
beiden Fällen immer noch live gespielt wird.
(01:01:35):
The Offspring für mich persönlich einfach ne rundum
sympathische Band, die man einfach nur mögen kann, wenn man
irgendwie rock und auch so n bisschen punkige.
Musik, Mark, Alternative Rock und so hör ich bis heute sehr
sehr gerne und dass hier wie gesagt noch n Roheres ein
roheres Frühwerk, wenn man so möchte, was aber definitiv den
(01:01:58):
weg auch der späteren Alben sehrmaßgeblich mit geprägt hat.
Zu guter Letzt möchte ich auch noch ein Album empfehlen,
erwähnen, was auch sehr gefälligist im positivsten Sinne.
Von jemandem, den ich auch immersehr sympathisch fand, irgendwie
leider verstorben. Ich habe ihn leider nie live
(01:02:18):
sehen können, was ich ein bisschen bereue, aber ja, die
Rede ist von Tom Paddy mit dem Album Wild Flowers, das Lied
übrigens auch wunderschön, genauso wie You Reg me so ein
bisschen rockiger das Lied, es geht ein bisschen mehr nach
vorne, aber wild Flowers wunderschön wunderschön, also
schönes Album Wild Flowers von Tom Paddy.
(01:02:42):
Dann reisen wir noch mal 10 Jahre zurück, über 40 Jahre
mittlerweile her 1984 ja die 80er Jahre ich, was soll ich
sagen, ich glaub also wie gesagtne, ich hab ja für jedes
Jahrzehnt ab den Vierzigern 190040er Jahren bis heute 2000 20er
Jahre immer ne Playlist und wie gesagt Nee die 80er Playlist und
(01:03:02):
die Zweitausender Playlist das sind glaub ich mit Abstand die
Playlist wo die meisten Songs drin sind.
Unter anderem auch einige Songs der Bands, die ich jetzt hier
erwähnen möchte. Ich fang mal mit einer deutschen
Band an und einige von euch wissen vielleicht gar nicht,
dass es eine deutsche Band ist. Die war nämlich international
sehr erfolgreich, aus Münster kommen sie glaub ich, die Rede
(01:03:24):
ist von Alphaville, forevery Young I want you be forevery
Young oder auch Big in Japan. Ne, das sind alles so Songs die
man kennt, waren halt so in den frühen Achtzigern vor allem.
So n bisschen sinth Pop, mäßig New Wave, sehr erfolgreich.
Ja, die möchte ich natürlich erwähnen, ich bin absolut kein
Alphaville Experte, davon abgesehen, aber ich wollte sie
(01:03:45):
trotzdem erwähnen, denn 1984 dasAlbum erschien mit dem Song
drauf, ich glaub den Song sogar,also Big in Japan ist da auch
drauf, wurde ja später Jahre später von Guano Apes, den Guano
Apes auch eine deutsche Band gecovert, auch ne geile Version
übrigens. Das erste Album einer Band, die
(01:04:08):
ihr alle kennt und auch wahrscheinlich mit vielen Songs
assoziiert. Und es heißt genauso wie die
Band Bon Jovi, krass ne, die gibt es auch schon ewig lange,
also 80er war ja irgendwie klar,aber so, ich hätte jetzt gar
nicht genau sagen können, wann das erste Album rauskam.
Aber bei der Recherche stellte sich heraus, nein, es war 1984
(01:04:32):
der Fall. Und man würde jetzt ja
vielleicht annehmen, ja ne, so so ne Band, die entwickelt sich
halt erst mit der Zeit und wird so n bekannter und bekannter
vielleicht und hat jetzt auf demersten Album noch nicht so
unbedingt automatisch große Hitsdrauf, aber tatsächlich, Runaway
ist sogar der erste Song des Albums She's A Little Runaway
kennt ihr bestimmt schönes Lied,Schöner Banger, klassischer 80er
(01:04:55):
Rock Song kann man eigentlich sagen, Hard Rock Song, Geiles
Lied Ja macht Bock auf mehr und.Auch ein Klassikeralbum der 80er
Jahre muss man wirklich so sagen.
Reckless von Bryan Adams, The Kids One Irak ist zum Beispiel
so ein Song, der mir jetzt sofort einfällt.
Heaven ist natürlich so ein Song, den man kennt, aber in
erster Linie Run to You, ein Song, den ich Anfang der
(01:05:17):
Zweitausender das erste Mal kennengelernt habe über, ja, ich
muss es so sagen, GTA Vice City,wo ich tatsächlich ich gefühlt.
Na, ich hab auch heutzutage nachträglich auch noch viele,
viele weitere 80er Musik außerhalb von GTA Vicity
kennengelernt, aber so gefühlt für viele Künstler war GTA
Vicity mein erster Zugang. Also ich hab durch das
(01:05:41):
Videospiel halt viele 80er Songserst wirklich kennengelernt und
auch schätzen gelernt. Also es hatte wirklich,
tatsächlich kann man so sagen, dieses eine Videospiel hatte für
mich n riesen Einfluss darauf 80er Musik wirklich zu mögen.
Weil ich halt sonst persönlich halt keine Verbindung dazu hab.
Ich hab keine älteren Geschwister, die mir das hätten
näherbringen können. Ich bin 1991 geboren, ich bin
(01:06:02):
kein Kind der 80er also alles Dinge, die vielleicht so n
bisschen dagegen gesprochen hätten auch, aber heutzutage
liebe ich total viel 80er Musik also und unter anderem auch
Bryan Adams super Stimme wie ichfinde, das Raspbiege da drin,
also run to you einfach top, es gibt ja so manche Weisheiten im
Leben. Die sind halt einfach
(01:06:22):
allgemeingültig. Ne so Menschen sind Menschen,
zum Beispiel People r People, das wussten auch schon Depeche
Mode 1984 nicht das erste Album der Band auch, aber definitiv
ein Album was einige Songs beinhaltet, die man so kennt,
unter anderem aber hauptsächlichPeople R People, schönes Lied
natürlich, Klassiker hab ich auch schon live gesehen live
gehört, 2023 hab ich Depeche Mode in ich glaub Düsseldorf war
(01:06:46):
es live gesehen mit meinem Vaterhab ich auch in einer Podcast
Folge drüber gesprochen. Einfach auch wie ich finde ne
grundsympathische Band, die man einfach nur mögen kann, wenn man
so n bisschen elektronische Musik, tanzbare, poppigere Musik
mag. Und das Ganze erschien auf dem
Album Some Great Reward dann ähnlich wie MTV Unplugged, was
(01:07:09):
ich vorhin schon erwähnt hatte, ne Nirvana, ein weiteres Live
Album, was ich auch nicht unerwähnt lassen möchte, denn es
wird tatsächlich als eines der besten live Alben der 80er
Jahre. Von Rockbands hier und da
gehandelt und immer wieder auch mit in diesem Zuge erwähnt.
Die Rede ist von Alchemy von denDire Straits, auch eine Band,
(01:07:30):
die ich grundsympathisch finde, ne, also dire Straits Money for
Nothing Sultans of Swing kennt ihr bestimmt habt ihr schon mal
von gehört, selbst wenn ihr euchdiese Namen jetzt nicht sagen,
hört es euch an, vor allem wenn ihr auf wirklich ich sag es
jetzt einfach mal so pornös geiles Gitarrenspiel steht.
Ich liebe das Gitarrenspiel von Mark Nopfler einfach total, sehr
(01:07:52):
markant, sehr Wiedererkennungswert also im
Sinne von es ist wert, es wiederzuerkennen, weil es halt
wirklich so heraussticht und es es hat halt seinen eigenen Stil,
so n bisschen auch die ganze Band und auch gerade live konnte
man halt hier auch sehen und auch hören, dass sie es halt
einfach drauf haben, das ist ne sehr Tite Band gewesen, die
(01:08:13):
wirklich gut eingespielt war mitviel Spielfreude.
Lockerheit, aber gleichzeitig auch dabei so ne Lateback so ne
Entspanntheit dabei, die sie immer ausgestrahlt haben, auch
die die Stimme von Mark Knöpflerund so.
Also geil, ich liebe es einfach total sehr empfehlenswert.
Dann möchte ich einen Künstler kurz erwähnen, der in erster
(01:08:34):
Linie, wenn man so an ihn denkt und an seine Glanzzeit so in den
70er Jahren eigentlich wirklich die krassesten Erfolge hatte,
aber auch in den 80er teilweise vereinzelt so Songs hatte.
Die man auch bis heute kennt. Und ja, Turnaround, Turnaround,
Not it am Set Song kennt ihr bestimmt hier ne Elton John ja
(01:08:56):
Set Songs Say so Much auf dem Album Breaking Hearts erschienen
muss ehrlich gesagt gestehen, auch wenn ich mir jetzt so die
Aufrufzahlen der anderen Songs hier ansehe, auf dem Album war
das somit das einzige Lied was es so richtig noch mal mit
mehreren Millionen. Aufrufen, so in die Wahrnehmung
(01:09:16):
der Leute geschafft hat 1984 vonElton John aber halt n schönes
Lied und ich wollte es deswegen nicht unerwähnt lassen und dann
natürlich auch hier schließt sich der Kreis so n bisschen
wieder eine Band, die auch in GTA Facity vorkam.
How what a know what Love. Is.
Und so weiter. Kennt ihr ne auch vom
Hörensagen? Vielleicht zumindest.
(01:09:39):
Also ihr hättet jetzt vielleichtnicht gewusst, ich weiß es
nicht. Einige von euch, je nachdem wie
Musikversiert ihr so seid, dass das von Foreigner ist.
Aber ja, es ist so ein Klassikerder 80er Jahre über eine
Milliarde Streams insgesamt auf Spotify, der Stand Out Song der
(01:09:59):
Band im Allgemeinen, vielleicht aber auch vor allem auf diesem
Album Agent Provocator I Want ToKnow What Lovis von Foreigner
1984 ja. Die eine der Balladen
schlechthin, der 80er Jahre ne muss man halt einfach so sagen
wie es ist. Und ich glaube auch einen Song.
Ich bleibe dabei, der auch auf dem GTF City Soundtrack
(01:10:21):
vertreten ist. Wenn ich mich nicht täusche,
zumindest auch was von der Band bin ich mir relativ sicher.
Ich rede von Daryl Hall and JohnOates oder auch kurz Hall and
Oates und dem Album Big Bam Boom.
Aber vor allem in erster Video vom Song Out of Touch Your Round
of Touch, I'm Mod of Time Ne, kennt ihr auch auch n geiles
(01:10:44):
Lied finde ich also wirklich eine Glanzleistung des Pop finde
ich für die 80er Jahre so, also die Hall and Oates auch so n
Kollektiv Duo, was ich sehr sehrschön finde, die sehr sehr viele
coole andere Songs natürlich auch haben, Maneater unter
anderem. Ach.
Geil darf auch nicht unerwähnt bleiben, wenn es um die 80er
Jahre geht. Dann eine Band, die ich auch
(01:11:06):
gleich im Jahre 1974 noch mal kurz erwähnen möchte, aber auch
hier eine Band, die ich eigentlich sehr mag, aber die
mit den Vierer Jahren eines Jahrzehnts drück ich, so drück
ich es mal aus, also 8474, vor allem nicht so die stärksten
Alben ihrer Karriere veröffentlicht hat für mich
persönlich, ich rede von Jeff Rutal.
(01:11:28):
Die in den 70er Jahren, das war damals auch üblich, ne, also
auch zum Beispiel. Ich meine Elton John unter
anderem auch, aber viele andere Künstler haben auch eigentlich
jährlich mindestens ein Album veröffentlicht, manchmal sogar
auch 2. Das ist total krass.
Ich mein, es gibt auch heute Künstler, die das machen,
vereinzelt auch, aber halt, es ist halt nicht mehr so gängig,
wie es damals für viele Künstlerdes Mainstreams der Fall war, wo
(01:11:50):
jedes Jahr mindestens ein neues Album rauskam.
So auch in den 70er Jahren von Jeffrey Tull.
In den 80er Jahren 1984 kam ein Album Raus under Raps, was vor
allem dadurch hervorsticht, dassJethro Tull weg so n bisschen
von dem Stil gekommen sind, der sie sehr bekannt gemacht hat.
In den 70er Jahren so n bisschenne Mischung aus Folk und Rock,
(01:12:11):
Hardrock, ne, vor allem auch mitder Querflöte von Ian Anderson
natürlich, aber auf diesem Albumwaren sie halt auch wie andere
Bands eher so elektronisch unterwegs, weil es halt neu war,
ne und weil es halt Ian Anderson.
Als Bandleader unter anderem sehr begeistert hat und sehr
inspiriert. Hat halt auch mal neue Sachen
auszuprobieren, was ja auch vollkommen cool ist.
Ne, aber das heißt halt nicht, dass jedes Experiment natürlich
(01:12:33):
auch immer sofort so so richtig einschlägt oder auch wirklich
geglückt ist. Vielleicht auch im Nachhinein
betrachtet. Ne Anne Raps hat so ein 2 Songs,
die ich ganz gerne mag, EuropeanLegacy, es ist aber wie gesagt
nicht das stärkste Album der Band Historie, ich glaube da
würden fast alle Jeff total Fans, die Behauptung würd ich
mal aufstellen zustimmen. Der Titelsong an The Raps auch
(01:12:54):
nicht schlecht. Lab of Luxury vielen gefällt das
Album auch nicht so wirklich, nicht nur, weil es halt sehr
elektronisch geprägt ist und überhaupt nichts mehr mit Falk
irgendwie zu tun hat, so bis aufdie Querflöte vielleicht hier
und da und n bisschen akustikgitarre, was so übrig
geblieben ist, sondern auch weildieses Album nicht mit einem
echten Schlagzeuger, sondern miteiner Drum Machine eingespielt
(01:13:15):
wurde. Aber, und da schließt sich so n
bisschen der Kreis zur aktuellenZeit 2025 plus minus es soll.
Eine Neuauflage dieses Albums erscheinen und dort soll wohl
auch dann ein echter Schlagzeuger Schlagzeug spielen
und keine Drum Machine verwendetwerden.
Man muss aber ehrlich gesagt auch sagen, in einer positiveren
Hinsicht, dadurch, dass dieses Album Halt eine Drum Machine
(01:13:37):
hat, sticht es dadurch natürlichauch noch mal hervor.
Also es ist natürlich auch ein Alleinstellungsmerkmal und es
ist jetzt auch keine, wie ich finde extrem nervige Drum
Machine soll man kann sie gut hören, aber.
Ich mein, wenn ich die Wahl hätte zwischen einer Drum
Machine im Rockbereich jetzt vorallem ne Rock, Metal, Pop und
einem echten Schlagzeuger würde ich halt immer den echten
(01:13:58):
Schlagzeuger und dieses menschliche Gefühl, was dabei
diese Imperfektion, dieses Unperfekte des Menschen, was da
ja auch da drin steckt, dass mannicht vielleicht immer ganz
genau auf jedem Takt ist. Ich mein, Heutzutage ist das mit
Beat Detector und sowas und ähnlichen Programmen in der
Musikproduktion natürlich wiederwas anderes und.
Da kann man das, wenn man möchte, total quantisieren und
(01:14:22):
genau auf dem Beat alles platzieren und anpassen, auch
wenn man leicht abseits des Beats gespielt hat oder so zu
früher oder zu spät. Damals war das Halt noch was
anderes, aber wie gesagt Ja LongStory Short to Long Thin Reed
Underraps von Jeffrey Tyle soll trotzdem nicht unerwähnt
bleiben, genauso wie natürlich The Works von Queen, eine Band
(01:14:43):
die in den 70er und 80er Jahren natürlich vor allem ihre
Glanzzeit hatte. Und auf The Works unter anderem
auch Songs hatte, die. Ja.
Klassiker sind halt einfach ne. Also Radio Gaga.
In erster Linie würd ich sagen Iwant to break Free und Hammer to
Fall, das sind so die 3 Songs insgesamt, wenn ich so
(01:15:04):
zurückblicke, ja die sind halt wirklich zurecht auch absolute
Klassiker, nicht nur der Band, sondern auch der 80er Jahre ne
des Rocks, der dieser Zeit aus dem Jahre 1984.
Es ist interessant, ich hab ja gerade eben über Underraps von
Jethrotal gesprochen, ein Album,was für mich persönlich eher zu
den Schwächeren der Band zählt und ja, ähnlich muss ich es
(01:15:29):
leider auch so n bisschen sagen über Grace under Pressure von
Rush, kanadische Progressive Rock, Progressive Metal Band,
Progressive Hard Rock könnte manvielleicht auch sagen, manchmal
auch so ne Mischung dazwischen, je nachdem wie man es abstufen
möchte, die. Gerade in den Siebzigern und vor
allem auch frühen 80er Jahren neMoving Pictures und Signals von
(01:15:52):
82 das Album was hier vorauskam.Sehr, sehr, sehr.
Starke Alben veröffentlicht hat und auch ne Grace Under Pressure
versteht mich nicht falsch, keinschlechtes Album, aber im
Vergleich zu den Vorgängerwerkenfällt es leider n bisschen ab.
Für mich persönlich wie ich finde gibt auch so n ein 2 Songs
da drauf, die ich trotzdem auch echt gut finde after Image.
Aber ja, das war jetzt ist ist jetzt glaube ich nicht das Album
(01:16:15):
der Band, was jetzt das Herausstechendste ist.
Unter anderem also das, das war auch so die Zeit von Rush, wo
sie halt natürlich auch sehr, also ähnlich wie viele andere
interessanterweise interessante,oder wie soll ich sagen, in den
80er Jahren 70er Jahren sehr erfolgreiche progressive
Rockbands Jeffreytal. Aber auch andere, die Halt in
(01:16:39):
den 80er Jahren mehr so in die Elektronischere Richtung
gegangen sind, will sagen Weg von ihrem eigentlichen, bis dato
bekannten Stil. Und das ist halt mal mehr, mal
weniger Geglügt eine Band, die das nicht so wirklich gemacht
hat, sondern die ehrlich gesagt im Jahre 1984 einen absoluten
Höhepunkt erlebt hat, nicht den,sondern einen Höhepunkt.
(01:17:00):
Sie hatte nämlich mehrere Love at Firsting von Scorpions,
deutsche Band natürlich, wie ihrwahrscheinlich wisst.
Und dieses Album ist nicht einfach irgendein Album in der
Band Historie, sondern es ist das Album mit dem Übersong Nein,
nicht Wind of Change. Das kam erst in den Neunzigern,
sondern Rock You Like A Hurricane und ehrlich gesagt,
(01:17:23):
das Album ist von vorne bis hinten geil, ich liebe es total,
Big City Nights, einer meiner Lieblingssongs von den
Scorpions, I'm Leaving you the same thrill also.
Ist von vorne bis hinten einfachnur super.
Wirklich n geiles Album, aber jaabsolut natürlich still Loving
You auch dabei Klassiker der 80er Jahre wie ich finde, nicht
(01:17:46):
nur weil es halt ne deutsche Band ist, sondern generell auch
im Rock Hard Rock Bereich, das ist n Album, das muss man echt
als als Liebhaber dieser Musikrichtung sollte man das mal
gehört haben, dann ein Debütalbum einer Band das
Gleichnamig ist wie nämlich. Selbige, also The Smiths, die
Schmitts, würde man auf Deutsch sagen, The Smiths für mich
(01:18:07):
persönlich mein Lieblingslied des Albums This druming man sehr
verspielt, sehr locker, sehr gute Laune machend würde ich
sagen, das ist so ein gute LauneSong für mich, also kann ich
euch sehr empfehlen. Sehr markantes Gitarrenspiel,
natürlich auch von Johnny Marr, der später auch da schließt sich
übrigens der Kreis auf dem Inception Soundtrack.
(01:18:28):
Also im Jahr 2011 2010 eigentlich eher mit Hans Zimmer
zusammengearbeitet hat, ehemaliger Gitarrist von den
Smiths und hier in diesem Song hört man auch schon sehr sehr
gut diesen ganz eigenen GitarrenSound den er hatte und auch bis
heute hat dann ein Album, was jetzt auch nicht zu den ja wie
(01:18:49):
soll ich sagen und es abwertend zu meinen den wichtigsten Alben
der Band Discografie zählt Isolation von Toto aber trotzdem
auch n paar coole Songs drauf. Unter anderem haben sie in
diesem Jahr übrigens auch den Dune Soundtrack komponiert und
veröffentlicht, also zum allerersten originalen June
Film. So lange ist das schon her und
dann möchte ich auch noch erwähnen, zumindest kurz eine
(01:19:12):
Band die ihr, wie soll ich sagen, eigentlich in einer
abgewandelten Ausdrucksweise kennt, denn eigentlich müsste
man sie Van Halen nennen, wenn Halen eine ursprünglich
tatsächlich niederländische Band, also wenn es.
Um die Ursprünge der van Halens geht der Familie Van Halen van
Van Halen mit dem Album Was man sich super auch merken kann,
(01:19:37):
wann es rauskam, weil es genau so heißt wie das Jahr 1984 ein
Album, Ja Klassiker der Band ne Jump kennt ihr ja alle, Panama,
Panama, Hot for Teacher geht auch richtig, richtig, richtig
richtig gut nach vorne top Albumwie ich finde macht einfach
richtig Bock das zu hören und. Van Halen, 1984 nineteen, Eighty
(01:20:01):
Four einfach schön, genauso wie einige Alben, die 10 Jahre zuvor
veröffentlicht wurden. 1974 und damit sind wir dann bei Alben,
die mehr als 50 Jahre mittlerweile alt sind und auch
beim letzten Jahr, über das ich heute sprechen möchte und es
sind gar nicht so viele, also wahrscheinlich auch wieder mehr
als mir jetzt so eingefallen sind, aber ja.
(01:20:23):
Ich möchte nicht unerwähnt lassen wie gesagt ne gerade in
den frühen 70er Jahren hatte Elton John einfach total den
Streak, also total die Reihe an Alben, die einfach wirklich
qualitativ richtig, richtig gut waren, Carrieboo und unter
anderem ist auf diesem Album auch Don't Let the Sun Go Down
(01:20:46):
on me. Ich glaube im Vergleich muss man
sagen, ein Album, was ja im Vergleich zu anderen Alben.
Vielleicht nicht so stark hervorschicht von ihm, auch aus
der damaligen Zeit, aber trotzdem halt hier und da ein 2
Songs drauf hat, die durchaus etwas bekannter sind und
durchaus auch bei vielen Fans sehr beliebt.
Das Gleiche gilt für Genesis mitdem Album The Land lies Down On
(01:21:11):
Broadway, ein sehr geschichtsträchtiges Album,
denn. Es ist das.
Letzte Album gewesen mit Peter Gabriel als Sänger.
Ich muss ehrlich gesagt gestehen.
Das ist noch so, wie soll ich sagen, ein ein offener Fleck für
mich, genesis ich mein, Ich kenntatsächlich mehr 80er Jahre
Genesis Songs glaub ich als 70erJahre Genesis Songs also ich
(01:21:33):
kenn die Frühzeit die Progressive Rock Zeit der Band
noch nicht so gut, weil es aber natürlich um die Bedeutung
dieser Alben unter anderem The Land Blist Down and Broadway für
die Progressive Rock für den Ziel diesen Musikstil an sich.
Deswegen kann ich zu diesem Album nicht viel sagen.
Ich wollte es aber trotzdem nicht unerwähnt lassen und
(01:21:54):
natürlich auch hier darf eine deutschsprachige beziehungsweise
eine deutsche Band in erster Linie nicht fehlen, die in
diesem Jahr tatsächlich ihr erstes Album veröffentlicht hat
und natürlich mit einem sehr deutschen Titel auch, muss ja
sein, Autobahn von Kraftwerk. Ja, auch n wirklich sehr
gefälliges, eigentlich n relativruhiges und verspieltes
(01:22:16):
elektronisches experimentelles Album, wenn man so möchte.
Frühwerk der Band, wo sie sich so n bisschen noch finden
musste, glaube ich kann man sagen und ich mein auch hier ne
sehr wegweisend, also 1974 muss man sich mal vor Augen führen n
elektronisches Album rausgekommen, was damals halt
noch nicht gang und gäbe war. So wie in den 80er Jahren vor
(01:22:39):
allem, sondern das war wirklich was Neues, was frisches, was
sehr experimentelles, was futuristisches.
Und Kraftwerk gelten ja nicht ohne Grund als die
elektronischen Musikpioniere weltweit.
Also ich hab auch über die Mal nVideo gemacht, übrigens könnt
ihr euch gerne mal anschauen, haben ja auch in den Achtzigern
oder auch ne auf späteren Alben viele Songs gehabt, unter
(01:23:02):
anderem auch Computerwelt. Beziehungsweise Computerliebe
heißt es glaub ich das Lied und das Album heißt Computerwelt und
Computerliebe Stand Pate, war eine Inspiration für den den
Song Talk von Coldplay. Viele, viele Jahre
spaeter.de.de.de.de.de.de.de, soähnlich zumindest.
Ja. Bahnbrechendes Album also muss
(01:23:24):
man deswegen auch hier definitivmit erwähnen bei diesem Jahr,
dann komm ich zum wie gesagt ja auch leider etwas schwächeren
jethrotile Album Warchild. Also kriegskind, wenn ich hier
mal so auf die Setlist gucke, ja, also wirklich kein Song
drauf, der jetzt so wirklich hervorsticht, auch im im Övre
(01:23:46):
von Jeffrey Tull, ich geh mal soweit und sage mal, also ich
persönlich bin jetzt auch nicht der allergrößte Fan von Passion
Play aus 73 ich bin eher der Fanvon Thick as the Brick, aber
auch das ist gibt auch viele, die das genau andersrum sehen.
Ich würde aber schon sagen, von allen 70er Jahre Jethro Tull
Alben ist das hier glaube ich mein das mit dem ich am
(01:24:09):
wenigsten anfangen kann, tatsächlich kein.
Also nicht viele Songs drauf, die mich so wirklich tja
mitgenommen haben und abgeholt haben, muss ich leider einfach
sagen, also war Child der Titelsong okay ja ne, so den
kann man sich irgendwie geben, aber auch das ist jetzt nicht so
das Highlight. Der Diskographie finde ich, aber
(01:24:33):
manchmal ist das so. Ganz anders verhält sich das
aber bei einem Album, was ich unbedingt erwähnen muss, was ich
glaube von allen Alben, die ich jetzt hier aus dem Jahr 1974
erwähnt habe, ich glaube so weitkann ich sagen gehen und sagen,
mein Lieblingsalbum ist und zwarCourt and Spark von Johnny
Mitchell, die ich eben schon erwähnt habe, 1994 turbulent
(01:24:54):
Indigo hier. Ja, will.
Klassiker von von ihr ne, also wirklich sehr smooth, sehr
Jessie Poppy sehr entspannt helpme wunderschönes Lied zum
Beispiel, man kann sagen es hierhat so n bisschen angefangen,
dass sie mit so n paar jazzigeren Einflüssen
experimentiert hat und ja, Freeman in Paris unter anderem
(01:25:16):
ne auch schön also ach es ist jageile Lieder, sehr kreatives
schaffen, sehr viele coole Songsdie sie gemacht hat.
Unter anderem auch mit diesem Album, Was Halt einer ihrer
Klassiker ist. Ne, so weit kann man wirklich
auch gehen und vielleicht erinnert ihr euch noch zu guter
Letzt daran, was ich relativ zu Beginn dieser Folge noch sagte.
(01:25:37):
Wir beginnen kalt mit Coldplay und Enden Royal, denn wir enden
mit einem Queen Album namens Sheer Heart Attack, übrigens
interessant auf dem 77 er Album von Ihnen, wo unter anderem auch
We will Rock You drauf ist, ist auch ein Song der genauso heißt
Sheer Heart Attack. Also nicht damit zu verwechseln,
definitiv noch ein Frühwerk der Band, wenn man so möchte, aber
(01:26:00):
auch mit einem Song wie Killerqueen, der natürlich auch
bis heute bekannt ist. Und wie ich sehe, relativ kurz,
also relativ kurz, so circa ja so 12000000 Place Downloads
fehlen noch zu eine Milliarden Streams, was auch total krank
(01:26:20):
ist, wenn man sich das mal überlegt, ne aber auch n gutes
Beispiel dafür, dass. Um die Bandbreite mal so zu
zeigen, ne, es gibt auch hier n Song wie wen nehmen wir mal She
makes me Storm Trooper in Stylitos der vorletzte Song mit
3818000 Place und dann hat man auf der anderen Seite aber so n
Übersong wie Killerqueen mit 987734531 Streams krank,
(01:26:47):
wirklich krank also, aber manchmal kann das so auseinander
gehen ne das ist so. Ja, wollte ich natürlich auch
nicht unerwähnt lassen, auch wenn ich da jetzt auch nicht der
größte Experte bin, was das Album angeht.
Puh, das waren meine Musikjubiläen, also Musikalben,
die 20241020, 3040 und 50 Jahre alt geworden sind und
(01:27:09):
mittlerweile halt ne 1112 11 2131 4151 Jahre alt sind.
Wie gesagt leider etwas verspätet, aber besser spät als
nie. Ich hoffe euch hat diese Folge
gefallen. Ihr könnt mich natürlich gerne
mal auch informieren, was so eure Lieblingsalben dieser
Jahrzehnte sind, falls ihr da was im Kopf habt, könnt ihr mir
(01:27:30):
gerne auf Spotify n Kommentar schreiben, das geht unter
anderem, ihr könnt natürlich auch gerne den Podcast bewerten,
falls ihr euch das gerne anhört,falls er euch gefällt, würd mich
das sehr freuen, danke bis hier jedenfalls fürs Zuhören, hoffe
es hat euch gefallen, wenn ja lasst es mich gerne wissen,
empfehlt mich gerne weiter, auchdas würd mich sehr freuen in
diesem Sinne macht es gut und Tschüss.
Bis zum nächsten Mal, euer Dave.