All Episodes

February 18, 2024 91 mins

Entdecke die faszinierende Welt physischer Medien! In dieser Podcast-Folge tauche ich ein in die Geschichte, Entwicklung und den Sammlerwert von Disketten, Kassetten, VHS, CDs, Vinyl, DVDs und BluRays. Erfahre, warum diese Formate Kultstatus haben und bis heute begeistern!

Du erfährst:

Wie sich physische Medien von Disketten bis BluRay entwickelt haben

Was Kassetten, VHS und Vinyl so nostalgisch und sammelwürdig macht

Warum spezielle Editionen wie Maxi-Singles und Deluxe Box Sets für Fans unverzichtbar sind

Ideal für Technikfans, Nostalgiker und alle, die Mediengeschichte lieben!

✅ Abonniere den Podcast, teile die Folge und hinterlasse eine Bewertung!

#PhysischeMedienPodcast #RetroTechnik #Vinyl #VHS #CDs #DVDs #BluRay #Kassetten #Mediengeschichte #Sammlerstücke #PodcastDeutsch

Song of the day: Shania Twain - Ka-Ching! (https://www.youtube.com/watch?v=iEe3hBXZEyI)

Meine "Song of the day"-Playlist auf Spotify - https://open.spotify.com/playlist/5geeWosC0xTOxLRC7DitUg?si=c7367fe62aa04f77

🎙️ Willkommen beim "Definitely German Podcast" – spannende Gespräche auf Deutsch!


Hier erwarten dich interessante Diskussionen über Kultur, Gesellschaft, Medien, Kunst, Philosophie und mehr. Ob du Deutsch lernst oder einfach inspirierende Gespräche auf Deutsch genießen möchtest – dieser Podcast bietet dir tiefgehende Einblicke und neue Perspektiven.


👂 Perfekt für:

✔ Deutschlernende – verbessere dein Hörverständnis mit natürlichem Deutsch.

✔ Neugierige & Denker – entdecke spannende Themen und Gedankenspiele.


🎧 Noch mehr Inhalte?

Auf YouTube findest du Edutainment-Videos zu Sprache & Kultur:

➡️ Definitely German: https://www.youtube.com/@DefinitelyGerman


💙 Unterstütze meinen Podcast:

➡️ Trinkgeld: https://ko-fi.com/definitelygerman


📲 Folge mir auf Social Media:

➡️ Instagram: https://www.instagram.com/definitelygermanpodcast

➡️ Discord (Community beitreten): https://discord.gg/9DJatfyJgN


📩 Fragen oder Anregungen?

➡️ E-Mail: thegermanpodcast@web.de


📜 Impressum & rechtliche Hinweise:

➡️ Impressum: https://bit.ly/Impressum_LegalDetails


© Definitely German

Mark as Played
Transcript

Episode Transcript

Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:06):
Was? Hallo zusammen und willkommen
zurück zu The German Podcast. Folge Nummer einhundertsechs in
dieser Folge werden wir eine kleine Zeitreise vollziehen,
zumindest in Teilen. Es ist eine alte Mannfolge,
vielleicht auf eine gewisse Art und Weise, je nachdem, wie alt

(00:29):
ihr seid und je nachdem, ob ihr vielleicht ältere Geschwister
habt oder ob eure Eltern euch zum Beispiel ja auch damit noch
konfrontiert haben, sage ich malin Anführungszeichen, denn heute
geht es um ein Thema, das mich. Zeit meines Lebens eigentlich
begleitet auf eine vielfältige Art und Weise und auch bis heute

(00:49):
noch in Ansätzen verfolgt beziehungsweise ja, mit dem ich
in Ansätzen noch etwas zu tun habe.
Und zwar geht es um physische Medien oder physische Tonträger,
zum Beispiel physische Filmträger, gibt es das Wort
überhaupt, ich weiß es gar nichtgenau, heute möchte ich ein
bisschen eine kleine Zeitreise zurück machen.

(01:12):
Bis in die heutige Zeit und meinen persönlichen Medienkonsum
anhand von physischen Medien thematisieren, klingt
kryptischer, als es gemeint ist.Also ich spreche zum Beispiel
über die gute alte CD Rom. Compact Discd das ist im Großen
und Ganzen das Medium, mit dem ich aufgewachsen bin.

(01:33):
Ich bin Jahrgang 1991, nur zur Referenz für euch.
Aber ich habe tatsächlich im Laufe meines bisherigen Lebens
auch einige Kontakte mit anderenphysischen Tonträgern oder
physischen Medien im Allgemeinengehabt, darunter auch welche,
die lange, lange, lange Zeit tatsächlich.

(01:53):
Als sehr old fashioned aud datedja oldschool galten und als
uncool nicht mehr wirklich benutzt wurden, vielfach
tatsächlich auch von Leuten, diesie noch hatten, verkauft wurden
oder auch weggeschmissen, wie auch immer.
Und heute mittlerweile seit ja, ich würd sagen mehr als 10

(02:15):
Jahren eigentlich mittlerweile schon so nach und nach so n
Revival erlebt haben. Vinyl, Schallplatten, l PS, also
Longplace und Extended Place, also epis.
Sowas ähnliches wie ne Maxi Single, aber dazu komme ich
gleich auch noch. Falls ihr diesen Podcast schon
etwas länger verfolgt, dann wisst ihr vielleicht, dass ich

(02:37):
mir zu solchen Themen häufiger auch schon mal Notizen mache, wo
ich so n bisschen brainstorme gehirnstürme.
Und ja, bisschen versuche zu reflektieren, welche Verbindung
hab ich zu Thema XY eigentlich? Was hab ich davon selber schon
erlebt, benutzt wie auch immer und auch in diesem Fall hab ich
das getan und je mehr ich darüber nachgedacht habe, umso

(03:00):
mehr Beispiele fielen mir ein und einige davon möchte ich
gerne in dieser Folge zumindest mal anekdotisch erwähnen.
Da sind vielleicht ein paar Sachen dabei, wo einige von euch
denken, was ist das denn, da habe ich ja noch nie von gehört.
Aber so ist das. Ich bin alt, was soll ich tun?
Ja, ich werde dieses Jahr 2024 zum Zeitpunkt der Aufnahme 33.

(03:24):
Und ja, einiges davon, obwohl ich es kenne, muss ich der
Fairness halber dazu sagen. Ist mir jetzt auch nicht so nah
wie zum Beispiel CDS oder DVDSMP3 Dateien und da wird es ja dann
auch wieder interessant, weil das.
Verknüpft ja beides letztendlichdas Wasser.
Eine Übergangstechnologie aus Deutschland übrigens die MP 3

(03:45):
Datei wurde vom Fraunhofer Institut entwickelt, Deutsche
Erfindung, da hat sich nämlich das digitale, das nicht
physische mit dem Physischen verbunden.
In Form von MP 3 Playern, meine Damen und Herren, schon ein
bisschen her, aber auch da kann ich ein bisschen was zu
berichten. Jedenfalls super interessantes
Thema für mich persönlich und auch so n bisschen so n kleiner

(04:08):
Anlass, mal wieder etwas nostalgisch zu werden, was
manchmal ja auch ganz schön ist.Ich glaub losgelöst von dem
Thema. Es ist manchmal gar nicht mal so
schlimm beziehungsweise so Unhilfreich, vielleicht auch
etwas nostalgisch zu sein. Solange man dann aber wieder den

(04:28):
Weg auch zurückfindet in die Gegenwart und die.
Andersartigkeit der Gegenwart. Akzeptiert und damit umgeht und
daraus versucht das Beste zu machen und nicht in dem
vergangenen Festzustecken und zudenken.
Früher war alles besser, weil Spoiler Alert Nein, war es

(04:49):
nicht, auch wenn man sich das häufig hier unter einredet, aber
nein, es war anders und es war teilweise auch.
Nicht wirklich vergleichbar mit der heutigen Zeit, weil so viele
die Art, wie wir leben. Die Globalisierung, die
technische Entwicklung, die rasant voranschritt und immer
noch schreitet, wenn auch ein bisschen langsamer, vielleicht

(05:12):
mittlerweile als noch, ja, wenn man das mit den letzten 2030
Jahren vergleicht. Ne, man muss allein nur an
Spiele zum Beispiel denken. Videospiele wie die in den
neunzehnhundertneunziger Jahren aussahen.
Und wie die heute aussehen, das sind halt.
Manch einer wird sagen, OK, das sind 20 Jahre ja, aber im großen
und ganzen Geflecht der Geschichte ist das Halt nur.

(05:37):
N Katzensprung. Das ist halt nichts und dafür
hat sich so viel nicht nur in dem Feld, auch im medizinischen
Feld und so ne, auch das wär n eigenes Thema für sich.
Was ich damit sagen will ist nurdas ist manchmal ganz schön
nostalgisch zu sein, sofern man sich auch dessen bewusst ist,
dass man für den Moment bewusst nostalgisch ist und dass das
aber nicht die Realität heute ist und auch nicht künftig sein

(06:00):
wird. Es wird sich einfach Sachen
verändern, sich und dieses Themaist eigentlich ein perfektes
Beispiel dafür. Also ich hab mal versucht das
ganze so n bisschen chronologisch anzugehen und ich
glaube das erste was mir so in meiner bewussten eigenen
Wahrnehmung eingefallen ist hinsichtlich physischen Medien.

(06:21):
Sind Disketten. Da ist vielleicht schon das
erste Fragezeichen bei euch. Je nachdem wie alt ihr seid.
Was ist eine Diskette? Tja?
Ihr kennt bestimmt Bierdeckel, ne, also so quadratische
viereckige Bierdeckel Disketten sind mehr oder weniger so

(06:41):
ähnlich geformt und können als. Vorgänger der CD Rom, einer CD
betrachtet werden. Wenn ihr euch jetzt fragt, was
ist eine CD, dann kann ich euch leider auch nicht mehr so ganz
helfen, aber kommen wir vielleicht gleich auch noch zu?
Auch ein sehr interessantes Medium, weil es im Prinzip auch

(07:02):
ne Art Brückenmedium war von Tonträgern, also Medien,
physischen Medien wie einer Schallplatte, die hauptsächlich
für Musik verwendet wurde, aber nicht zum Beispiel für soweit
mir bekannt, zumindest für Programme, so rudimentär sie
auch noch gewesen sein mögen, gerade in den 70er 80er Jahren

(07:24):
und cds haben dann erstmals ermöglicht, dass man dort sowohl
Musik. Zum Beispiel darauf ablegen
konnte, auf diesem Medium, auf diesem Datenträger, auch das ein
Begriff, der dann ja neu aufkam,auch mit Disketten zum Beispiel,
später dann mit USB Sticks und was weiß ich, was alles
natürlich noch und Festplatten, externe Festplatten, externe
Laufwerke auch natürlich der ganze Kladderadatsch, aber CD s

(07:48):
haben dann ermöglicht Musik und auch andere Arten von Dateien,
Medien, Software, Applikationen.Auch wenn man sie damals
vielleicht noch nicht Apps genannt hat, aber ne sowas in
der Art ganzen Betriebssystem, teilweise Videodateien.
Dann ja zu. Transportieren.

(08:13):
Das ist ja letztendlich ein gewinnbringender Effekt von
physischen Medien, dass man Daten in Form von Dateien
transportabel macht und dass mannicht an einen Ort gebunden ist,
auf eine gewisse Art und Weise hatte man das natürlich auch
schon mit Wachszylindern vor zigJahrzehnten, dann natürlich

(08:34):
später auch irgendwann nochmal mit schellackplatten,
Schallplatten. Dann zumindest Musik
transportabler gemacht hat und für den Eigengebrauch auch zur
Verfügung gestellt hat. Da war man nicht mehr darauf
angewiesen, wenn man Musik hörenwollte, in cafés zu gehen oder
so, sondern man konnte sich die Musik in seine eigenen 4 Wände
holen. Die Barriere wurde einfach
durchbrochen und natürlich hatteman das auch schon mit

(08:57):
Schallplatten. Also das war jetzt nichts
grundlegend Neues, aber medienübergreifend würde ich
schon sagen, dass Disketten. Und andere ähnliche Medien
damals und auch CDS vor allem dann.
Einen großen Quantensprung bedeutet haben.
Natürlich auch parallel zur Entwicklung der P CS, nicht des

(09:19):
Computers. Den gab es vorher auch schon,
aber das PC ist des Personal Computers, dafür steht ja die
Abkürzung, also Computer die manauch zu Hause selbst benutzen
konnte, die jetzt nicht ein Raumgroß waren wie sie damals
teilweise noch waren. Sondern immer kleiner wurden,
immer handlicher, immer umgänglicher, auch im Sinne von

(09:42):
ich kann den auf meinen Tisch stellen, ich kann damit dann vor
Ort bei mir zu Hause interagieren, das war ja lange
Zeit undenkbar, muss, das kann man sich heute nicht mehr
vorstellen, aber wie gesagt, alte Mann erklärt so ein
bisschen, ich habe es ja selber auch nicht miterlebt, muss ich
ja auch gestehen, als ich geboren wurde, gab es PC s auch
schon. Aber natürlich auch ne MS dos

(10:05):
damals noch, oder? Windows 3 dann als Nachfolger,
soweit ich das erinnere. Windows 95 dann unter windows 98
ne. Also ich bin so in die Zeit
herein geboren worden, in denen diese Betriebssysteme immer
komplexer wurden, immer mehr. Fähigkeiten boten.

(10:26):
Und in dem Sinne muss ich auch ganz ehrlich sagen, klingt
vielleicht komisch, wenn ich dassage, aber ich bin persönlich
eigentlich ganz froh, dass ich dann geboren wurde, wann ich
geboren wurde, aus mehrerer oderin mehrfacher Hinsicht, um es
sozusagen. Ich habe, das führt jetzt
vielleicht kurz weg zum vom Thema, wobei nicht ganz.

(10:47):
Ich habe noch eine Zeit kennengelernt vor Social Media.
Ich bin im Prinzip erst mit Schüler vz, das war in
Deutschland damals eine Art Vorläufer von Facebook.
Studivz gab es dann auch noch. Es gab auch noch so so ne Art
Plattform, sowas Ähnliches Dating Plattformen, schrägstrich

(11:08):
Chat Plattform, Endless Fantasy,der MSN Messenger zum Beispiel
und dann natürlich Spotify später aber.
Als Facebook tatsächlich einer breiten Öffentlichkeit
zugänglich wurde, vorher gab es das ja schon als Campuslösung an
der Universität an der Mark Zuckerberg dann auch gelernt hat

(11:28):
und studiert hat, da war ich 14 2005 war ich 14, das heißt, da
hatte ich. Kindheit schon verlebt.
Und das halt hauptsächlich mit physischen Medien und deswegen
ne ist das Thema für mich auch ja n sehr.
Persönliches auf ne gewisse Art und Weise, weil ich einfach auch

(11:49):
viele Erinnerungen an Erlebnisse, an schöne Erlebnisse
in Zusammenhang mit physischen Medien habe.
Gleich dazu noch n bisschen mehr.
Jedenfalls, wo weich stehen geblieben bei Disketten.
Ja, etwa Bierdeckelgroß gab es auch in verschiedenen Größen,
meine ich. Ich glaube irgendwie so und so
viel Zoll, so war damals so ein bisschen die Einheit und ich

(12:14):
kann mich gut daran erinnern, dass sowohl mein Vater als auch
meine Großväter, also meine Opasdiskettenboxen hatten, das ist
so was ähnliches gewesen, wie esauch später für cds zum Beispiel
gab oder für dvds, so eine Art. Feste Box, die man verschließen
konnte, teilweise mit dem Schlüssel sogar oder einfach
zuklappen konnte. Die waren für Disketten meistens

(12:36):
so rechteckig lang gezogen und darin konnte man dann seine
Disketten einfach hineinstecken sowie Cartridges, also beim
Gameboy zum Beispiel, auch da war das ja auch so, das gab für
jedes Spiel, für jede Cartridge,wo ein Spiel drauf war, eine
Plastikhülle, die nur leicht größer war, da konnte man dann
die Cartridge rein tun, verschließen und dann natürlich

(12:57):
auch vor Witterungen und so schützen.
Also Game Boy zum Beispiel war auch so ne Sache, die mich in
meiner Jugend total begleitet hat.
Dann Game Boy, Advance, Game BoyColor.
Playstation 1 vor allem dann auch playstation 2 und die ganze
Reihe aktuell zum Zeitpunkt der Aufnahme Mitte Februar 2024 habe
ich noch keine playstation 5 undso, aber ja ne solche Sachen zum

(13:22):
Beispiel, also Konsolen, da solles heute nicht primär drum gehen
tatsächlich, sondern eher um dieMedien, die physischen
Medienträger, die diese Konsolenerst so richtig zum Laufen
bringen. Und auf diesen Disketten, ich
weiß, da waren ich glaub hauptsächlich Dokumente drauf,
da war auch wirklich nicht viel Speicherplatz, muss man ja

(13:44):
sagen. Da kann ich mich halt noch sehr,
sehr gut dran erinnern. Auch Diskettenlaufwerke in PCS,
das war damals natürlich. Das war Standard, also Desktop
PCS, große Tower, die hatten halt diskettenlaufwerke, ne, da
konntest du dann das schön reinlesen.
Und dann konnte da irgendwie deine 34 Dateien, ich sag es

(14:06):
jetzt mal im übertriebenen Sinnedarauf dann kopieren.
Oder halt auch ne runter ziehen.Wie auch immer und damit halt so
n bisschen mobil werden was die Datenverarbeitung anging.
Und dann hielt auch im PC Wesen immer mehr die CD Rom Einzug.

(14:29):
Die Einführung der CD Rom ist sehr interessant und hat gerade
auch im musikalischen Bereich auch eine gewisse Bedeutung für
mich persönlich. Nicht nur, weil ich selber in
meinem Leben, in meiner Jugend viele, viele Musikalben auf CD
gekauft habe, die ich auch eigentlich fast alle immer noch
habe, tatsächlich. Auch weil.

(14:53):
Brothers in Arms, das neunzehnhundertfünfundachtziger
Album der Band Dire Straits mit.Das erste Musikalbum war das
damals. G.
Veröffentlicht wurde, in digitaler Form.
Und damit auch einen neuen Standard setzte.
Es war ein Erfolgsalbum, Es hat sich mehrere Millionen Mal

(15:15):
verkauft. Es ein Klassiker auch in der
Diskografie der Band. Und es hat so n bisschen ne so
so Mitte 80er plus minus. Den Abgang der Schallplatte und
die Übernahme durch die CD CD Rom eingeläutet.
Aber es ist halt weit mehr gewesen als das Medium ist

(15:37):
kleiner und vielleicht nochmal dadurch auch portabler geworden
als eine Schallplatte, die relativ groß ist.
Sondern natürlich auch der Speicherplatz, der zur Verfügung
stand. Das ist tatsächlich auch einer
der Gründe, falls ihr mal ältereAlben, ich sag mal der 70er
Jahre, zum Beispiel frühe 70er Jahre oder so gehört habt.
Oder vielleicht ein 2 davon kennt.

(16:00):
Dass diese Alben selten oder sagen wir mal andersrum häufig
plusminus 40 Minuten lang sind, denn das ist eigentlich schon
fast die maximale Kapazität einer Schallplatte auf ihren
beiden Seiten. Also pro Seite ca 20 Minuten
Musik. Plusminus maximal 40 Minuten
länger, es sei denn, man würde jetzt ein Album natürlich auf

(16:22):
mehrere Schallplatten aufteilen.Da könnte man es natürlich auch
umgehen, auch das gab es natürlich.
Aber mit CD S war das dann ja fast verdoppelt.
Könnte man eigentlich sagen, biszu 80 Minuten Plusminus Musik
konnte man auf eine CD Rom dann auch transportieren

(16:44):
beziehungsweise importieren. Und dann haben sich auch schnell
andere Arten von CDS entwickelt.CDS, die man wieder beschreiben
konnte. Es gab damals mehrere relativ
bekannte, zumindest in Deutschland bekannte.
Brenn Softwares zum Beispiel, Nero Burning ROM, CD Rom.

(17:06):
Kleines Wortspiel mit ne Kaiser,Nero und Rom den Flammen und so.
Und ja, das das hab ich damals, das hab ich rauf und runter
benutzt, mein Vater auch. Natürlich haben wir nur
Sicherungskopien gemacht, das ist ja klar von.
CDSDVDS auch später dann, die wir selber auch hatten, weil man

(17:28):
kann, ja kann ja auf Nummer sicher gehen, falls mal 1 ne ein
Medium geht kaputt, dann hat mannoch ne Kopie davon.
Nö, ist ja klar. Und ja das das war ne
interessante Zeit, das war wirklich ne interessante Zeit
und dann hat man immer so n bisschen.
Man hat so n bisschen so n Battle so so n Kampf geführt.
Einen digitalen technologischen Kampf gegen den Gruppierschutz

(17:51):
von manchen Medien. Also das das war auch sehr, sehr
spannend, sehr, sehr, sehr spannend, kann ich euch sagen,
da könnt ich auch noch Geschichten erzählen, da ach ja
aus der Schatzkiste von Opa, nee, aber ne, das ist was ich
damit sagen will jedenfalls auch.
Die CDS wurden dann noch größer,ne, also 750 MB zum Beispiel und

(18:14):
dann gab es halt CDR. Ich glaube er stand dann für
sowas wie Rietable, also wieder beschreibbar und dadurch hat
sich natürlich auch viel verändert.
Das war gleichzeitig, das war eine sowieso ne interessante
Zeit, weil das war auch dann Ende 90er, vor allem aber auch
Anfang der Zweitausender nach dem Millennium.
Oder mit Anbruch des neuen Jahrtausends des Millenniums.

(18:36):
Napster also dann kam so langsamauch digitale Dateien auf ne
auch wieder im Einklang mit der wachsenden Popularität von PCS,
Personal Computern zu Hause, Filesharing.
Illegale Downloads MP 3 Dateien damals der heiße Shit.
Wie gesagt, eine deutsche Erfindung das das war das war ne

(19:00):
krasse, das war so n bisschen wild Westen auch muss ich auch
ganz ehrlich sagen im Nachhinein.
Zurückblickend betrachtet. Natürlich gab es regeln,
natürlich hieß es irgendwie, ichmein jeder von euch, der n
bisschen älter ist, der kennt vielleicht noch aus dem Kino
auch diese berühmte Werbung von wem?
Weil sie nicht datenpiraterie wird mit bis zu bla bla bla

(19:21):
Jahren Freiheitsstrafe bestraft oder was oder Bußgeldern und so
ne und. Das ist steckt jedem noch im
Ohr, der damals das miterlebt hat.
Es war ne, das war halt so ne Art wildwest Zeit.
Weil es trotzdem gefühlt jeder gemacht hat, wenn man den
Kopierschutz umgehen konnte, zumBeispiel von einer DVD eines

(19:43):
Films, die man in der Videothek,auch das gab es ja damals, die
man sich geliehen hatte, und mankonnte den Kopierschutz umgehen,
auf welche Art und Weise auch immer, durch ein Brennprogramm
zum Beispiel, wer sollte dir dasnachweisen, das kann dir ja
keiner nachweisen, wenn du es nicht irgendwie woanders
hochlädst, oder was, auch das kam ja damals auf eine Torrents
und sowas alles, Torrent Plattformen, Filesharing,

(20:05):
Plattformen, das hat sich immer mehr angepasst.
Auch die Regelung und sowas. Ich habe das in einer anderen
Folge schon mal erwähnt, wo ich speziell über Computerspiele
gesprochen habe. Meine Erfahrung mit
Computerspielen, aber auch in einer Folge über die playstation
1, denn das war tatsächlich das Prägende.
Videospielelement in meinem Leben neben dem PC neben

(20:27):
Videospielen für den PC, Computerspiele.
Wir hatten damals 3 oder 4 schwarze Klatten mit.
Plastik inlays, also verschiedenen Seiten.
Wieso n Fotoalbum kann man sich das vorstellen, halt nur mit
Inlays für CDS oder DVDS und dort hatten wir dann

(20:48):
alphabetisch geordnet. Mehrere playstation 1 Spiele.
Auf einer CD, die nicht vielleicht immer die Originale
war, aber manchmal schon. Und.
Ja, ich habe das schon mal erwähnt.
Kleine Anekdote dazu. Damals hat mein Vater nicht so
ganz. Oder ich sag mal so, er hat

(21:11):
nicht eine weitere Unterscheidung getroffen.
Neben der alphabetischen Sortierung, sondern das war es,
da war dann sowas wie Spyro The Dragon, ein Spiel für Kinder,
unter anderem für Familien. Relativ in der Nähe von einem
Spiel wie Silent Hill, weil beide halt mit S anfingen.
Silent Hill jetzt nicht unbedingt ein Spiel für Kinder,

(21:33):
kann man also nein sollte man nicht, aber nein so.
Das war halt alles total wild durchmixt und dadurch hab ich
halt auch viele Sachen kennengelernt damals, die
vielleicht noch nicht so ganz für mein Alter bestimmt waren.
Im Nachhinein hat mir glaub ich nicht geschadet.
Aber Ach ja, das das war schon war wie gesagt es war ne wilde
Zeit, ich muss es einfach so sagen, es war eine wirklich

(21:54):
wilde Zeit. Ich hab die Klappen tatsächlich
auch noch. Ich hab auch noch die oder ein 2
playstation 1. Konsolen Ich glaub tatsächlich
nicht mehr unbedingt die von damals.
Aber halt natürlich aus der Zeit, aus der Zeit, wie das der
Ludwig damals bei Bares für Rares Deutsche Trödel Show und

(22:16):
Antiquitäten Show im Fernsehen gesagt hat.
Es aus der Zeit. Ach ja, Nostalgie, ich sag's
euch. Zurück aber vielleicht noch mal
zur Musik. Und Musik auf physischen
Datenträgern, physischen Medien.Anfang der Zweitausender war ich

(22:39):
so ne so. 1911 12 Jahre alt, also späte Kindheit, früh
Jugend, so n bisschen im Übergang und das war auch die
Zeit tatsächlich, wo ich selber angefangen habe.
Mir sogenannte Maxi Singles zu kaufen, also eine Single, kennt

(23:00):
ihr als Begriff wahrscheinlich auch noch.
Der ist ja auch heute noch hier und da geläufig, weil sie nicht
Taylor Swift hat eine neue Single rausgebracht oder so und
Album natürlich auch ne Single und Album, das sind so die
beiden Einheiten, die viele Leute kennen.
Es gibt dann auch noch epis Extended Place, das ist im
Prinzip vom Umfang her zwischen einer Single und einem
kompletten Album kann man sich eigentlich so vorstellen, ist

(23:21):
ein Mittelding, weil sie nicht 45 Songs statt. 12 Songs oder
so, nicht so häufig aber gibt esauch nach wie vor.
Wir hocken damals wie heute. Jedenfalls damals eine Single.
Sie erschienen dann auch auf einer CD.
Im Nachhinein betrachtet ist es tatsächlich relativ

(23:42):
platzverschwendung gewesen. Das muss man eigentlich schon
ehrlicherweise sagen. Andererseits, auch das ist kein
neues Phänomen gewesen, das gab es auch bei Schallplatten schon
zum Beispiel, da gab es auch. Ich glaub Seven inch Singles und
wie sie nicht alle hießen Twelve, Inch Singles und so auch
in verschiedenen Größen, je nachdem natürlich auch wieviel

(24:02):
Inhalt darauf war. Aber auch bei C DS gab es das.
Es gab in den meisten Fällen würde ich sagen, Singles, die
von der CD Größe genauso groß waren wie eine Album CD, also
die CD selber war nicht unterschiedlich groß.
Mit ein 2 Ausnahmen. Und zwar gab es damals auch noch

(24:24):
die sogenannte Mini CD. Ich weiß gar nicht, ob es die
heute überhaupt noch gibt, ob die noch geläufig ist, ist auch
glaube ich so. 1 der Formate, was ich nicht so wirklich
massentauglich durchgesetzt hat.Es gibt ja teilweise, es gibt ja
die. Vielleicht unter euch auch
bekannte Super Audio CD die SACD.
Das war eine Art von CD, wo Musik in höherer Auflösung noch

(24:47):
mal dann auch angeboten wurde und deswegen noch mal besser
klingen sollte, klingt eigentlich total einleuchtend,
dass ich das durchsetzt. Gegenüber der Standard CD.
Hat sich aber nicht durchgesetzt.
Ist ein verschollenes, verstorbenes Format.
Im Prinzip finde ich auch super interessant, es gibt auch
ähnliche Geschichten, zum Beispiel mit der DVD.

(25:09):
Es gab da auch Formate. Ich komme jetzt gerade nicht auf
die Bezeichnung, aber da gab es auch Formate, die eigentlich
qualitativ eine bessere. Darstellung eine bessere
Auflösung ermöglicht hätten als auf einer DVD, aber die konnten
sich dann aus wirtschaftlichen Marketing technischen Gründen

(25:29):
nicht gegen die DVD durchsetzen.Auch da gab es, das gab es auch
immer mal wieder in der Geschichte und wird es auch
wahrscheinlich künftig immer malwiedergeben.
Das heißt, es setzt sich nicht, es ist nicht wie Darwin im
digitalen Sinne Survival of the fittest, sondern manchmal ist es
Survival of the Best Market Product.

(25:49):
Mit anderen Worten, Manchmal setzt sich das Produkt
massentauglich am Markt durch, das besser vermarktet wurde.
Vielleicht eine bessere finanzielle Unterstützung
genossen hat. Wie auch immer ne.
Also es ist nicht immer. Dass die Qualität automatisch
gewinnt. Es gibt auch solche Beispiele in

(26:11):
der Geschichte. Jedenfalls zurück zu Maxi
Singles und Mini CDS. Maxi Singles, die hab ich auch
tatsächlich. Ich glaub ich hab alle noch
tatsächlich ich hab alle CDS außer die die ich halt verkauft
habe oder so. Habe ich glaube ich tatsächlich
noch ich. Ich kann mich nicht dran

(26:31):
erinnern, dass ich mal CDS weggeschmissen habe, außer ein
paar Selbstgebrannte von damals,wo ich mir auch so.
So Mixtapes im Prinzip zusammengestellt habe, weiß ich
nicht so so. Fürs Auto zum Beispiel
Autoradios, auch da natürlich auch Kassetten.
Ne hab ich jetzt ganz übersprungen, aber.
Die gefühlt war die CD für mich noch mal bedeutender, deswegen

(26:55):
habe ich mich darauf konzentriert.
Aber natürlich habe ich auch in meiner Jugend, in meiner
Kindheit viele Sachen auf Kassette gehört.
Ich hatte auch so nen Kassettenspieler, der war so
ganz bunt, auch mit so einem Mikrofon dran.
Ich konnte quasi auf. Kassetten auch etwas aufnehmen,
wenn ich gewollt hätte. Das war damals glaub ich so n
Ding, was viele Kinder meiner Generation hatten.

(27:18):
Ich überleg gerade bei der Kassettenspieler war der
hauptsächlich blau mit gelben Tasten und dann einer roten
Taste für Record und das Mikrofon war auch rot.
Ach Mensch, ja, das war schön. Ich glaub, ich hab tatsächlich
auch mal ein 2 Sachen aufgenommen, ich weiß gar nicht
mehr was genau einfach irgendwaserzählt wahrscheinlich irgend ne
Geschichte oder so und ich hab damals halt natürlich in den

(27:38):
Neunzigern dann auch ja Hörspiele konsumiert.
Bibi blocksberg. Benjamin Blümchen war, glaube
ich, dabei und was weiß ich, wasalles weiß ich gar nicht mehr
ganz genau. Es ist schon so lange her, davon
habe ich leider gar nichts mehr.Also ich habe weder einen
Kassettenspieler noch Kassetten hier.
Ein sehr, sehr guter Freund von mir, der Liebe Alex.

(27:59):
Auch Let's Player auf youtube Alex Flattermann 85 der sammelt
nach wie vor. Hörspiele in Kassettenform und
auch in CD Form, aber hauptsächlich in Kassettenform
und er hat ich weiß nicht wie viele Kassetten, aber
zigunderte. Und teilweise auch ne ganze
Wand. Full zum Beispiel bei sich zu
Hause nur mit Kassetten von verschiedenen Hörspielen.

(28:21):
TKKG 3 fragezeichen. Die ich tatsächlich damals nicht
so wirklich wahrgenommen hab irgendwie, das ist so ne Lücke,
ich weiß nicht warum. Von mir.
Sie haben nen sehr innigen Drahtzu den 3 Fragezeichen und ich
mag die auch, aber ich hab halt nicht so die persönliche enge
Beziehung dazu, weil ich die. Vielleicht vereinzelt, aber.

(28:44):
Jedenfalls nicht regelmäßig. In meiner Kindheit gehört hätte,
hab ich nicht, das ist irgendwiean mir vorbeigegangen.
Weiß ich auch nicht irgendwie. Im Nachhinein vielleicht n
bisschen schade, aber so ist es nun mal.
Dafür hab ich viele andere schöne Sachen auch erlebt.
Also ich will mich da überhaupt nicht beklagen, jedenfalls Maxi
Singles, um darauf zurückzukommen.

(29:06):
Ich hab mir damals zum. Beispiel die Single Some Day von
Nickelback gekauft, 2003 und auch da habe ich dann das erste
Mal auch B Seiten B Sites für mich entdeckt.
Ist vielleicht für viele Leute ein ja missverständlicher
Begriff, denn ja, es können Songs sein, die qualitativ nicht

(29:29):
mit den anderen Songs auf einem Album mithalten konnten.
Es können häufig aber auch Songssein, die thematisch von ihrer
Art und Weise, von ihrem Gefühl,von von ihrer, von ihrem Aufbau
nicht zu den restlichen Songs des Albums passten, aber
qualitativ eigentlich auf derselben Ebene sind.
Also beides können be sides sein.

(29:51):
Weil früher hatte ich zumindest immer so den Eindruck oder auch
bei vielen Leuten, die sich damit so ein bisschen
beschäftigen, die haben vielleicht immer so im
Hinterkopf, ja eine bie Side B Seite wegen Schallplatte A und B
Seite, daher kommt das. Und hat sich.
Interessanterweise in die CD Zeit fortgesetzt, obwohl man da
ja eigentlich keine wirkliche B Seite mehr hat.

(30:12):
Aber gut ja ist auch interessant, wenn man das mal
so. Überlegt, da gab es halt auch
auf diesen Maxi Singles immer so23 B Seiten also die die
Hauptzingel. Und dann manchmal so 23 weitere
Songs als extra als Bonus. Die ist dann vielleicht auch nur

(30:35):
auf dieser Maxi Single gab und vielleicht auf einer japanischen
Special Edition des Albums oder so, die man aber in Europa zum
Beispiel in Deutschland, in meinem Fall nicht ohne weiteres
beziehen konnte, ohne sie teuer zu importieren.
Das war ja auch so n Ding, das war eigentlich fast schon ein
Meme, könnte man aus heutiger Sicht sagen.

(30:57):
Japanische Bonustracks auf CDS? Das.
Das war immer so. Weiß ich nicht.
Deine Lieblingsband hat n Album veröffentlicht, voll geil
irgendwie so 11 Songs, was für viele Alben ja so plus minus der
Standard ist. Und dann gibt es halt noch die
japanische Version, denn in Japan waren ich weiß nicht, wie
das heute ist, damals zumindest CDS, Musikalben, immer n

(31:19):
bisschen teurer, vielleicht durch Importgebühren weiß ich
nicht genau, woran es liegt. Oder lag, als im Rest der Welt,
also in Deutschland, in Europa, in den USA, wo auch immer.
Und deswegen haben die Japaner häufiger dann ein oder 2
Bonustracks exklusive Bonustracks auf ihre Alben

(31:40):
bekommen, im Sinne der Wiedergutmachung könnte man fast
sagen, und das waren dann auch sehr begehrte Sammlerstücke,
auch gerade damals viele Leute, die cds gesammelt haben,
verschiedene Versionen von Albenund so.
Habe ich in teilen auch, aber dazu vielleicht gleich noch ein
bisschen mehr, aber das war so zum Beispiel damals so ein

(32:00):
Stehenball, ja, so ein stehender, schwebender Begriff
kann man vielleicht fast sagen, innerhalb der Musikalben
Community japanische Version vonAlben, so japanische Bonustracks
und Special Editions. Neben Sumday von Nickelback hab
ich mir damals zum Beispiel auchBring Me to Life von Evanescence

(32:22):
als Maxi CD gekauft. Hab ich auch immer noch.
Auch da ich glaub ein 2 weitere Songs dabei, die erst wesentlich
später dann auch anderweitig veröffentlicht wurden.
Father away ist glaub ich einer davon auch n sehr sehr geiles
Lied. Und dann?
Teilweise natürlich auch sowas wie orchestrale Versionen oder

(32:42):
instrumentale Versionen der Single und sowas ne sowas war
dann auch auf Maxi Singles mit drauf.
Ich hab mir damals auch noch Running that Hill von Within
Temptation, Das ist ein Cover von Kate Bush.
Gekauft, und das ist ein sehr interessanter Fall, tatsächlich
eigentlich sogar in zweifacher Hinsicht.
Und zwar glaube ich, dass diese Maxi Single gar nicht mal wenig

(33:04):
wert ist. Also ich rede jetzt nicht von
mehreren Tausenden von Euros oder so, aber mehr als 415€, da
kannst du dann vielleicht auch schon mal ein bisschen mehr für
Zahlen hier und da in guter Qualität kommt natürlich auch
immer auf den Zustand drauf an. Aber ich meine.
Als wir vor n paar Jahren einfach mal spaßeshalber
recherchiert haben, also meine Familie und ich, meine Eltern,

(33:26):
ne, mein Bruder und so, und da haben wir zum Beispiel n paar
CDS verkauft oder also von meinen Eltern hauptsächlich oder
halt auch Schallplatten meines Vaters noch aus den 70er Jahren
und so, wo auch teilweise ein paar Schätzchen dabei waren, die
teilweise dreistellige Beträge eingebracht haben, ich glaube
irgendwie ein Soundtrack von Captain Future.
Eine Schallplatte, die er hatte,die war tatsächlich über 200€,

(33:48):
oder die wurde über 200,00€ gehandelt oder so 250€ plus
minus, wenn nicht sogar mehr. Und das wird ja, weil es halt ne
von damals ne Original Schallplatte war und das wird ja
auch künftig zum Beispiel im Zweifel eher vielleicht wieder
mehr als weniger werden. Ne also Schallplatten als
Altersanlage, als Investment. Juhu kann funktionieren, aber

(34:12):
nicht vielleicht in allen Fällen, je nachdem.
Wie selten oder wie begehrt sowas auch ist.
Running von within temptation. Besonders, weil es diesen Song,
Ich glaube bis heute nicht auf Streaming Plattformen zu hören
gibt. Diese Version also diese Cover
Version, die gibt es zwar auf youtube.

(34:33):
Als Video. Aber auf Spotify zum Beispiel
zum Zeitpunkt der Aufnahme jetzthier ne, Mitte Februar 2024
nicht zu finden, ich könnt es mir anhören wenn youtube down
wäre, könnte ich es mir immer noch anhören auf meiner Maxi CD.
Und damit willkommen. Auch zum Song of the Episode,

(34:54):
der Song der Episode, wie in jeder Folge seit ich glaub Folge
44 des Podcasts, schlage ich einen Song vor, der meistens mit
dem Thema der Folge zu tun hat, manchmal auch nicht in diesem
Fall aber sehr, sehr direkt. Hier kommt es mir so ein
bisschen zugute, dass ich diese Segmente meistens erst nach der
eigentlichen Folge aufnehme, weil ich hatte überlegt.

(35:15):
Welchen? Song wähle ich und auch da die
Auswahl wäre groß gewesen. Und mir ist jetzt im.
Nachhinein noch eine andere MaxiSingle eingefallen, die ich auch
damals gekauft habe. Und zwar geht es um das Lied und
das wird jetzt eigentlich von euch sehr überraschen
wahrscheinlich, wobei ne Ferris MC hat vielleicht auch einige
schon überrascht, ich weiß es nicht oder Patrick Nuo.

(35:37):
Ja, jedenfalls. Ka Chen von Shania Twain auch
ein Song, den ich mir damals aufMaxi gekauft habe, als Maxi
Single und ganz ehrlich, ich magShania Twain, ich find die hat
ne coole Stimme, die hat auch sehr sehr coole Songs, spielte
90er und aber auch vor allem früh für 2000 er das war halt
auch so die Zeit von Katjing warsie wirklich sehr erfolgreich,
hat mehrere Millionen Alben verkauft, ich glaub es gab ein

(35:59):
Album ab hieß es glaube ich das war von 2002 oder so gibt es
auch in verschiedenen Versionen,das hat sie auch mehrere
Millionen Mal verkauft. Also sehr erfolgreiche.
Künstlerin will ich damit sagen,aus Kanada, das finde ich an
Musik auch immer so spannend. Das ist für mich Musik.
Viele Musikstücke sind für mich auditive, also tonale Snapshots,
mit anderen Worten, wenn ich bestimmte Songs höre, werde ich

(36:21):
an einem bestimmten Ort katapultiert, gedanklich bei
Katharina ist das vor allem die alte Wohnung meiner Großeltern,
die ich glaube, über weiß ich nicht 3040 Jahre in dieser
Wohnung gelebt hatten, bis sie dann, ich glaube, 2009 2010
umgezogen sind, aber in dieser alten Wohnung habe ich so viel
Zeit als Kind verbracht und als auch als Jugendlicher.

(36:43):
Das war einfach prägend für michund ich habe häufig auch bei
meinen Großeltern dann schon malam Wochenende übernachtet.
Nur dann haben wir zusammen irgendwie Filme geguckt und so
und ich habe dann halt auf derenStereoanlage, teilweise auch
meine Maxi Singles, meine Alben mitgebracht, um die für mich zu
hören, während meine Oma irgendwie in der Küche gewerkelt
hat, hat Essen gemacht oder meinOpa war irgendwie im Garten
zugange oder saß am PC, hat irgendwie solitär gespielt oder

(37:06):
sowas. Ja, irgendwie keine Ahnung.
Er war unten in seiner Werkstatt, hat irgendwas
gemacht. Und da habe ich unter anderem.
Auch Kraching bei meinen Großeltern gehört, das weiß ich
bis heute noch. Und das war wirklich.
War ne schöne Zeit, deswegen verbinde ich das halt damit,
also Kaching von Shania Twain. Ich finde wie immer ein Link
dazu auch in den Show Notes, dann könnt ihr euch den Song
gerne mal selbst anhören, genauso wie meine anderen Song

(37:27):
of the Day Empfehlungen von davor in einer eigenen Spotify
Playlist. Auch da schließt sich ja so ein
bisschen der Kreis wegen Musik und Playlist, Kultur und so und
ich hoffe ihr habt auch beim Resterfolge viel Spaß.
Ich hatte noch 5. Days, eine Single von Patrick
Nuo, kennen. Ich weiß nicht, ob da überhaupt
noch was macht, das war auch so Mitte der 2000 er irgendwie. 5

(37:50):
Days once in alifetime five nights to go to good to be true.
Der war auch irgendwie irgendwieso ging das glaube ich.
Ich weiß nicht, ob das aus irgendeiner Casting Show auch
war oder was irgendein Popsängerhalt, ich glaube aus der Schweiz
tatsächlich gebührlich. Gebührlich, gebürtig, aber auch

(38:11):
Gebührlich. Patrick Nuo.
Five Days ja auch n cooler Song tatsächlich.
Also hab ich zumindest in guter Erinnerung.
Und dann? Komme ich jetzt zur besagten
Mini CD? Ich glaube nee, ich hatte 2
davon, aber nur eine davon als Maxi Single und zwar ich weiß

(38:33):
noch wo ich sie mir gekauft habe, warum auch immer, ich weiß
es nicht im Toys R Us gibt es auch schon seit vielen Jahren
nicht mehr dort, ich glaube in Hamm.
In der Stadt Hamm. Da gab es mal einen Toys R US,
da war ich ja ab und zu mal mit ne meiner Familie halt damals
als Kind. Und sie hatten.
Halt nicht nur Spielzeuge, sondern die hatten auch so ne

(38:54):
ganz ganz ganz kleine Ecke. Ich glaub in der Nähe der Kasse
oder so war das bei den Zeitschriften, wo man auch CDS
kaufen konnte. Und teilweise auch Maxi.
Singles, die damals halt noch auch relativ angesagt waren, ne
frühe Zweitausender sprechen wirjetzt davon.
Und damals gab es eine. Single.

(39:14):
Was wäre, wenn. Von Ferres.
MC oder Ferris MC? Je nachdem wie man ihn
ausspricht. Ferres MC, ein deutscher Rapper,
deutscher Hiphopper. Der damals vor allem eigentlich
sehr erfolgreich war. Sehr bekannt war dann später
auch Teil der Band Deichkind zumBeispiel wurde dann dadurch auch
noch mal mehr Leuten bekannt wurde, aber der hat damals auch

(39:36):
solo selbst was veröffentlicht. Audio Biografie.
Hieß, glaube ich ein Album von ihm.
Da hab ich auch. Ja.
Ein 2 Songs von gehört. Und ich mochte den damals
irgendwie. Der hat auch so ne rasple
Stimme, so bisschen auf jeden Fall n wiedererkennbaren klang.
Also n bisschen Slang drauf. Beim beim Rappen.

(39:58):
Und was wäre wenn? Das war damals ne Single und die
hat mir irgendwie gefallen und die hab ich dann bei Toys R US
als Mini CD gekauft und das ist eine wirklich eine Minis Idee
ist eine sehr sehr sehr sehr sehr kleine CD also die ist auch
ja wie gesagt ist glaube ich einFormat was ich langfristig nicht
so durchgesetzt hat. Es gibt an die Älteren unter

(40:21):
euch denkt mal an einen CD ein CD Rom Laufwerk oder ein DVD
Laufwerk wobei. Rcd Rom.
Da gibt es natürlich diese. Einkerbung quasi, wo man die CD
reinlegt, also eine normale CD, aber bei vielen CD Rom
Laufwerken der damaligen Zeit gab es zusätzlich noch eine

(40:41):
etwas tiefer liegende kleinere runde Einkerbung in der Mitte.
Jetzt denkt ihr euch wahrscheinlich.
Ja, stimmt, Dave, jetzt wo du essagst.
Da wusste ich nie, wofür. Das ist, das ist für Mini C DS
gewesen. Und obwohl unser.
Ich überlege gerade unser damaliges Autoradio, das ist

(41:02):
auch schon 1015 Jahre her mittlerweile oder 20 Jahre,
vielleicht sogar irgendwie zwischen 10 und 20 Jahren.
Werden ja viele Autos im Laufe unserer.
Ja, unseres Daseins bisher auch gehabt als Familie, meine Eltern
auch und natürlich auch immer moderner werdend mit
verschiedenen Radios da drin, CD, Radios, CD fähigen Radios,

(41:26):
früher erst noch Kassette, dann CD mittlerweile haben die Radios
eigentlich keine CD Funktion mehr, auch da eine
Weiterentwicklung. Und dann eher.
Weiß ich nicht. USB Ports zum Beispiel für USBC
oder wie wie auch immer Bluetooth ne, aber damals halt
auch viele CD Player mit dabei. Und.

(41:46):
Häufig CD Player in der Version,dass man die CDS in einen
Schlitz hinein stecken musste. Also da ist kein Laufwerk im
Prinzip vorhanden gewesen, was ich ausgefahren hat, wo man die
CD reingelegt hat, das Laufwerk wieder geschlossen hat, also ein
physisches Laufwerk. Sondern einfach ein Schlitz, wo
man die CD hineinstecken konnte.Und das war mit.

(42:08):
Mini C DS je nachdem wie das Radio so drauf war und
ausgestattet war und. Ein bisschen schwierig werden.
Ich kann mich nämlich daran erinnern, dass bei einem
Autoradio, was wir damals hatten.
Glaube ich irgendwie. Das so ein bisschen zu.
Problemen geführt hat. Und dann musste.

(42:31):
Man, ich glaub teilweise das Radio ausbauen und da gab es
noch mal so nen physischen. Ejact.
Button oder sowas auf der Hinterseite des Radios selbst,
wo man dann als CD noch mal so mit auf auswerfen konnte, falls
sie von selber nicht hinaus. Kam oder feststeckte?

(42:52):
Und das mussten wir, glaub ich. Damals auch anwenden bei dieser
Mini CD kann ich mich noch dran erinnern, weil die hatte ich
dann mal irgendwie ins Auto getan bei irgendeiner Autofahrt
oder was ne hab dann häufig haltwie gesagt auch schon mal CDS
gebrannt und meine Eltern und mein Bruder, die mussten dann
meinen meinen Mixtape ertragen bei den Autofahrten, wobei
meistens war es okay fand ich waren jetzt keine.

(43:13):
Sache da drauf wo? Ich mich jetzt schämen müsste
oder so. Nee, das jetzt nicht, aber hab
ich halt gerne gemacht damals soMixtapes ne wie gesagt Musik ist
halt einfach n wichtiger Teil meines Lebens.
Und. Das war n bisschen diffizil
damals und die zweite Mini CD die ich hatte und auch immer
noch habe, genauso wie was wäre wenn von Ferris MC.

(43:36):
Ist die zweite CD des Albums DieWahrheit übers Lügen vom Farin
Urlaub Racing Team 2008 veröffentlicht?
Und. Damals eigentlich.
Wirklich schon, man könnte fast sagen, typisch Farin Urlaub
deutscher Musiker, sehr bekannt als Gitarrist und einer Sänger

(43:57):
der Band die Ärzte. Der aber auch solo.
Und auch mit seiner anderen Band, das Farin Urlaub Racing
Team, hier und da was veröffentlicht hat.
Unter anderem Halt wie? Gesagt, das Album Die Wahrheit
übers Lügen mit einer normalen CD mit Rocksongs.
Und dann gab es zusätzlich als Standard einfach das war
standardmäßig bei diesem Album mit dabei, also jetzt nicht als

(44:18):
Special Edition oder so, sondernstandardmäßig.
Eine kleine Mini CD noch dabei mit ich glaube 4 weiteren Songs,
die stilistisch anders waren unddeswegen auf ihrer eigenen
kleinen Disc waren, weil es keine Rocksongs waren.
Das war halt eher so Dancehall, Pop, Reggae inspiriert, ich
glaube, das große Album heißt tatsächlich die Büffelherde und

(44:42):
die kleine CD heißt Ponyhof, übrigens ein sehr, sehr
gelungenes Album wie Ich finde, höre ich bis heute immer wieder
gerne eines der besten. Ja, modernen deutschen Rock
Alben würde ich fast sogar schonsagen und auch diese beiden cds
habe ich halt häufiger auch dannmit ins Auto genommen und dann
haben wir das hier und da gehörtund dann ja die kleine CD auch.

(45:03):
Da gab es dann glaube ich. Diese Probleme so ein bisschen
und dann hat sich das aber auch wieder verloren.
Also. Ja, keine Ahnung was mit der
Mini CD heutzutage ist. Ob das überhaupt noch n Ding
ist. Oder müsst ich auch noch mal
recherchieren? Hab ich jetzt nicht gemacht,
aber ich glaube die hat sich nicht wirklich so massentauglich
durchgesetzt. Ich hat hier und da Verwendung
gefunden, hatte vielleicht auch in gewisser Art und Weise hier

(45:25):
und da ihre Berechtigung aus heutiger nachhaltiger Sicht, die
ja in den letzten 10 Jahren. Plusminus würde ich jetzt
gefühlt sagen, immer mehr Einzugin das alltägliche Leben.
Der Menschen weltweit genommen hat.
Und das ist auch gut so und wichtig und auch unausweichlich,
ob man es jetzt selber gut findet oder nicht, ist dann auch

(45:45):
nebensächlich. Es ist einfach notwendig, aus
der Perspektive könnte man natürlich sagen, OK so ne Mini
CD ist schon ne ziemliche Ressourcenverschwendung
angesichts des geringen Speicherplatzes und der
Fertigung und ja. Definitiv kann man das so sagen,
waren damals halt auch noch andere Zeiten, muss man auch
dazu sagen 2003. Fing ich dann so richtig an.

(46:08):
Aktiv, das hab ich an anderer Stelle auch schon mal erwähnt,
auch viele Alben zu kaufen. Mein erstes selbst gekauftes
Album war Meteora von Linkin Park, 2003 veröffentlicht das
zweite Album der Band und auch in Kombination mit Fallen von
Evanescence. Deren Major Label Debütalbum
unter anderem auch mit dem besagten Bring Me to Life mit
Erfolgs Single der Durchbruch Single Going Under Everybody's

(46:30):
Fool und so weiter und sofort MyImmortal.
Und dann ging. Es immer weiter und immer
weiter. Und seitdem habe ich regelmäßig
für viele Jahre auch Alben gekauft, CDS gekauft, hatte auch
einen Discman damals oder ich glaube sogar 23 im Laufe meines
Lebens. 2005 war ich mit meinen Eltern und meinem Bruder in

(46:51):
einem Urlaub, da waren wir auf einem Bauernhof im Norden
Deutschlands, das weiß ich noch,und auf der Fahrt dahin hatte
ich auch mein Discman dabei und habe dann verschiedene Alben
gehört. Ein Album zum Beispiel kennt.
Jetzt keiner von euch. Ich wäre mega überrascht, wenn
einer von euch das kennt, aber und zwar ein Album namens RH
negativ RH, negativ wie die Blutgruppe im Prinzip

(47:12):
Rhesusfaktor negativ. Slowenischen Band Setata.
Die. Hauptsächlich eigentlich
slowenische Rock und Metal Musikveröffentlicht hat, aber dann
auch mit dem Album zumindest. Auch eine Englische.
Version veröffentlicht hat und deren Single My Dice wurde
damals unter anderem auf Viva, Get the Clip und so gespielt.

(47:32):
Daher kenne ich die überhaupt, das ist so n so n ja ein Unikat
im Prinzip in meiner Musikhistorie.
Weil das eine Band ist. Die eigentlich wirklich geile
Musik gemacht hat oder auch bis heute noch macht, die ist noch
bis heute aktiv. Und zwar haben die teilweise
also. Sehr interessante Mischung aus
Rock, Metal, elektronischen Einflüssen, aber auch Folke

(47:56):
Elementen, also zum Beispiel flöten, hier und da Streichern,
sehr elaboriert, im Prinzip alsowirklich, wirklich cool gemacht.
Ich kann euch das sehr empfehlen, gibt es auf Spotify,
kleiner Geheimtipp RH negativ RHnegativ von Sidata, Siddha RTA

(48:17):
Sith Hartha, Anlehnung an Hermann Hesse, coole Band.
Hört euch gerne mal rein, falls ihr auf sowas steht, also auch
da zum Einschlafen. Da habe ich dann mein Discman
neben mir liegen gehabt und habedann Alpen gehört und nicht nur
das, auch da das physische im doppelten Sinne, in dem, dass
ich Musik über CD Roms gehört habe, aber auch in dem Sinne,

(48:40):
dass der Discman, in dem die CD dann war, auch immer so ein
bisschen vibriert hat, natürlichweil wenn die CD sich darin
dreht, so haben die ja meistens funktioniert.
Jetzt nicht so wie bei späteren Laufwerken oder generell bei PC
Laufwerken zum Beispiel. Wo die CD eingelegt?

(49:01):
Wird und der Laser bewegt sich quasi und liest die Daten ab,
sondern bei Discmans war es haltnoch andersrum.
Der Laser war statisch und die CD hat sich gedreht.
Ja, auch das muss man ja immer so n bisschen bedenken.
Die Mechanik da drin war natürlich dann auch hier und da
anfällig nach langer Nutzung um kaputt zu gehen oder so, das war
halt so n bisschen die ja. Der Knackpunkt bei.

(49:25):
Vielen Discman damals eigentlich, aber so sei es drum.
Ich glaube, ich hab sogar noch. Einen.
Es war so n Bläulicher Discman und auch da hab ich das erste
Mal so wirklich ja von verschiedenen Marken dann auch
gehört. Ne Philips und Sony und wieso
nicht alle heißen ne die ganzen Hersteller die man heute auch
noch kennt, die auch viele Jahrevorher schon tätig waren.

(49:49):
Braun ist zum Beispiel so ne deutsche Marke, haha Braun
deutsche Marke ja aber tatsächlich eine Marke die auch
sehr viele Schallplattenspieler veröffentlicht hat damals
herausgebracht. Mein Vater hatte zum Beispiel
einen beziehungsweise ich überleg Grad, hab ich den
momentan oder meinen Vater im Keller.
Ich glaub mein Vater hat den, also der funktioniert immer

(50:09):
noch, der ist auch irgendwie ausden frühen 80er Jahren oder so
und der spielt bis heute Schallplatten ab, ist halt
Qualitätsarbeit gewesen, hochwertig und so, also der
funktioniert bis heute. Und ich hatte den auch ne
Zeitlang mal in meiner Studentenbude damals so vor weiß
ich nicht 1012 Jahren und hatte mir damals zum Beispiel, also so

(50:32):
2013 plusminus spreche ich jetztdrum.
Auch wieder selber Schallplattengekauft zum ersten Mal in meinem
Leben, obwohl die eigentlich dann viele Jahre zuvor, als die
CD auf dem Zenit ihrer Beliebtheit war, total outdated
waren. Und irgendwann?
Kam die aber wieder als. Physisches.

(50:54):
Erlebnis. Und das, auch das finde ich.
Darf man nicht unterschätzen. Es ist noch mal n gehöriger
Unterschied, eine Schallplatte zu hören oder eine CD zu hören.
Du kannst bei beiden Medien im Prinzip durch Songs Skippen, bei
einer CD sehr, sehr einfach. Bei einer Schallplatte würde das
auch gehen anhand der Rillen, indem man so ein bisschen

(51:15):
versucht abzuschätzen, wo beginnt ein Song und wo endet
ein Song also. Es geht einigermaßen, aber halt
nicht so wirklich ultra gut. Und.
Ein sehr gewichtiger. Faktor.
Genau wie bei. Kassetten muss man bei
Schallplatten irgendwann aufstehen, man muss sich
bewegen, man muss zum Schallplattenspieler gehen, und

(51:36):
wenn die erste Seite vorbei ist,die Schallplatte drehen, die
Nadel wieder auf die Schallplatte setzen, also viele
einzelne kleine physische Schritte, die zu dem
Musikerlebnis einfach gehören, und das hat sich natürlich mit
der CD alles sehr stark geändertund ich möchte nicht sagen, dass
das eine besser ist als das andere, ich meine das gar nicht
wertend einfach nur erklären, feststellen.

(52:00):
Aber ich weiß zum Beispiel von einigen Leuten auch, dass die
halt bis heute gerne auch immer noch Vinyl kaufen, Vinyl
sammeln, einfach auch unter anderem aus diesen Gründen und.
Auch aus technischer Hinsicht, weil die Abmischung für eine
Schallplatte immer noch n bisschen anders klingt, manchmal
n bisschen wärmer wegen einem geringeren Dynamikumfang.

(52:20):
Weißt du noch mal so n bisschen wärmer klingt als eine CD
Abmischung. Einfach weil die
Frequenzbereiche einer Schallplatte andere sind als bei
CDS oder heutzutage bei losless Formaten wie Flag oder wie auch
immer ne. Muss man schon so sagen.
Das ist klanglich auch noch mal n Unterschied.

(52:40):
Jedenfalls ich hab da auch noch mal ne so die ganzen
Entwicklungsschritte damals 2000in den 2000 in den Nullerjahren
vor allem miterlebt, von der Kassette zur CD oder von der
Diskette zur CD. Zur DVD natürlich auch zur
Blu-ray. Dazu komme ich vielleicht am

(53:00):
Ende nochmal kurz. Aber dann auch von der CD.
Zu MP 3. Und im Speziellen?
Von der CD zum MP 3 Player ich hatte in meinem Leben, glaube
ich, vor allem ich kann mich an 3 MP 3 Player erinnern.
Ich glaub der erste den ich hatte, der hatte eine
Speicherkapazität von 128 Megabytes, also MB.

(53:24):
Da konntest du. Je nachdem, wie die MP 3 Datei
natürlich aufgelöst waren und wie groß die entsprechend waren.
Das kommt dann halt immer daraufan.
Ein Album. Packen sag ich jetzt mal so aus.
Erinnerungen zumindest. Später hatte ich dann noch einen
m. P 3 Player mit einem
Fassungsvermögen von 512 MB. Da konnte man dann schon ein

(53:47):
paar mehr Songs draufpacken als nur ein Album und danach hatte
ich ungelogen weiß ich nicht 1012 1314 Jahre lang bis vor 34
Jahren einen. MP 3 Player von Philips.
So relativ klein mit einem Display drin.
Schwarz, der hatte ein Fassungsvermögen von 8 Gigabyte.

(54:11):
Und da kriegt man natürlich viel.
Unter aber eben auch endlich viel nicht unendlich viel.
Und da habe ich tatsächlich, wieauch vor allem bei den
vorherigen beiden Modellen, die noch kleiner waren im Umfang.
Immer wieder diesen Struggle gehabt, das kann man sich auch
heute nicht mehr vorstellen, weil ne in Zeiten von Streaming
Anbietern gibt es das.de facto nicht, da gibt es dann höchstens

(54:33):
künstliche Verknappung im Sinne von ja und die Songs kannst du
nur hören, wenn du Unlimited benutzt oder wenn du irgendwie
unser Abo Modell verwendest oderso, aber physisch gibt es da
keine Verknappung, natürlich in dem Sinne, aber MP 3 Playern war
das was anderes. Und bei 8?
Gigabyte ihr denkt euch jetzt vielleicht, das klingt viel, ist
es auch, aber die hatte ich irgendwann auch voll und ich

(54:56):
hätte auch noch viel mehr Musik gehabt, die ich gerne hier und
da unterwegs gehört hätte. Worauf will ich hinaus?
Ich mußte dann eigentlich mehr oder weniger regelmäßig ja
überlegen. Das war wirklich n struggle.
Der Struggle war Real. Für mich würden die coolen Kids
von heute sagen bestimmt nein, aber.
Ich mußte mich halt häufiger. Entscheiden.

(55:17):
OK, das Album ist cool und das Album ist auch cool.
Das Album A war jetzt aber schonseit 34 Monaten auf meinem MP 3
Player und ich hab halt keinen Platz mehr.
Ich muss irgendwas runterschmeißen damit Album B
drauf kann. Aber eigentlich mache ich
beides. Und Ach Mensch, ja das, das war
wirklich. Das war wirklich.

(55:39):
Ja. Eine Verzweiflungstat?
Teilweise. Und ich hab diesen MP 3.
Player. Ich kann mich dran erinnern, als
ich 2018 noch mal meine berufliche Orientierung so ein
bisschen verändert habe und nochmal eine Ausbildung begonnen
habe, eine andere, da habe ich den noch benutzt, ich glaube,
bis 2019 oder 2020 sogar. So um den Dreh. 2019 2020 müsste

(56:05):
es gewesen sein, dass der dann wirklich irgendwann den Geist
aufgegeben hat. Bis dahin hatte ich den aber
benutzt und gleichzeitig aber auch seit ich glaub 2013 14.
Spotify benutzt in der ersten Zeit tatsächlich nicht so
häufig, später dann immer mehr. Mittlerweile nutz ich es
eigentlich fast ausschließlich, hab auch Amazon Music zum
Beispiel um noch nen anderen Dienst zu nennen und sowas

(56:27):
alles. Na gibt es auch, klar.
Aber ich hab halt trotzdem für unterwegs häufig immer noch.
Mein MP 3 player. Verwendet, weil ich dachte mir
und so habe ich auch bei Handys zum Beispiel Getickt.
Ich hatte. Elendig.
Viele Jahre, dass ich glaube Samsung Galaxy S 5 Modell und

(56:48):
als das dann irgendwann wirklichden Geist aufgab nach vielen
Jahren meiner Benutzung. War glaub ich irgendwie das
Szene schon aktuell oder so. Und dann hatte ich glaub ich das
s. 10, und das hab ich auch viele Jahre benutzt und dann war
irgendwann das s 20 auf einmal da und also wie ihr merkt, ich
bin definitiv niemand der jedes Jahr immer den neuesten Shit
haben muss, auch wenn ich es interessant finde was ich

(57:10):
entwickle und ich verfolge das auch.
Aber. Das ist halt einfach.
Ne totale Ressourcenverschwendung war
ehrlich gesagt davon mal abgesehen und ich bin persönlich
immer n Fan davon gewesen und auch bis heute bei technischen
Geräten. Ich nutz die so lange wie sie.
Funktionieren im Normalfall. Es gibt auch Ausnahmen, zum
Beispiel bei Grafikkarten, hab ich mich jetzt für eine neue,

(57:33):
ein neues Modell entschieden, was wesentlich besser als das
alte ist. Ich sag mal bei so.
Pc Komponenten ist das vielleicht noch mal wieder was
anderes, je nachdem wie man es auch nutzt und wie wie viele
Ressourcen man selber für seine Tätigkeiten braucht.
Aber im Großen und Ganzen bei Handys zum Beispiel sehe ich es
überhaupt nicht ein. Ich nutz mein Handy auch jetzt
bis das irgendwann nicht mehr funktioniert und ich ein neues

(57:54):
brauche. So Punkt aus Ende.
Ich muss nicht jedes Jahr das neueste Modell haben, sollen
Leute machen wenn sie meinen, aber ich persönlich brauch es
nicht und. Deswegen habe ich auch.
Den MP 3 Player so viele Jahre benutzt und auch da, der war
sehr massiv, der ist auch häufiger mal runtergefallen oder
so, aber der war halt eigentlich.
Lange, lange Zeit sehr unkaputtbar.

(58:15):
Also ich hab den wirklich 1012 Jahre lang benutzt und das
regelmäßig, weil ich dann als ich Student war auch immer viel
mit Bus und Bahn gefahren bin und so auch in verschiedenen
Witterungen bei kaltem Wetter nebei bei Regenwetter und so.
Hat er alles mitgemacht? Und ja, denk.
Ich auch gerne dran zurück. 2013habe ich dann auch, das war so

(58:39):
meine Schallplattenphase vor allem viele Schallplatten von
meinem Vater übernommen. Die er.
Immer noch hatte von ja teilweise Jeffrey zum Beispiel
aus den Siebzigern oder von von Genesis oder von anderen Pop
Künstlern, die man so kennt. Und dann habe ich mir so ein
paar Sachen daraus genommen, dieich selber mal hören wollte,

(59:01):
habe das dann auch hier und da gemacht und aber auch selber
dann neuere Schallplattenpressungen von
aktuelleren Alben der damaligen Zeit gekauft, zum Beispiel von
Like Clockwork von den Queens ofthe Stone Age, die habe ich auch
bis heute hier in 180 Gramm schweren Vinyl, das ist zum
Beispiel auch mal so ein Qualitätsmerkmal von guten
Pressungen, 180 Gramm Pressungenbei Schallplatten.

(59:23):
Solche Sachen. Richtig schöne Schwere.
Schallplatten, da hat man auch was in der Hand.
Und ich hab zum Beispiel. 2013 auf dem sogenannten Record Store
Day RSDRSD eine weltweite ja Veranstaltung kann man
eigentlich sagen, in verschiedenen Platten, Shops,

(59:43):
Plattenläden, weltweit, wo die Leute, die immer noch physisch
kaufen, und die gibt es ja auch immer noch, sind auch nicht nur
wie gesagt, wie man vermuten könnte, ältere Generationen
natürlich auch zu einem Großteilaber auch ein paar jüngere
musikhörer, Musikliebhaber, die auch heute wieder Vinyl kaufen.
Und am jährlichen. Record Day, der ist glaube ich
immer im April oder so. Ich glaube dieses Jahr am 20

(01:00:05):
April 2024 gibt es halt bestimmte Pressungen, seltene
Pressungen, spezielle Pressungennur für den Record Store Day in
verschiedenen Plattengeschäften zu kaufen und wohlgemerkt halt
das ist der Sinn davon, die Unterstützung von Plattenshops
plattenleder Platten Händlern vor Ort und nicht digital im

(01:00:26):
Internet, das ist halt der Sinn dahinter und das finde ich nur
sehr sehr coole Sache. Ich war persönlich leider erst
nur bei einem tatsächlich 2013. Ich war damals 2013 mit
ehemaligen Bandkollegen von mir und auch Kommilitonenfreund.
War. Ich in Dortmund zum Beispiel.
Unterwegs, was ja bei mir in derGegend ist und dort sind wir

(01:00:49):
dann auch durch verschiedene. Ja so so Plattengeschäfte
gegangen Durchgestöbert und ich hab mir damals zum Beispiel.
Eine Neupressung von Hybrid Theory vom ersten Linkin Park
Album gekauft. Zum Beispiel weltweit nur 3000
mal produziert, wurde in dieser Pressung, die hab ich auch bis
heute, ich weiß gar nicht was die Wert ist, aber müsste ich

(01:01:09):
wirklich mal schauen. Halt auch n Benefit davon.
Es sind halt nicht einfach nur irgendwelche Schallplatten, die
man natürlich auch teilweise auch dann für günstig kaufen
kann, aber auch spezielle Pressungen nur für den Record
Store Day, die auch nur an diesem Tag dann angeboten
werden. Und die dann halt auch wirkliche
richtige Sammlerstücke sind. Und wo ich gerade schon von
Dortmund. Spreche.

(01:01:30):
Ich kann euch gar nicht erzählen, wie auch häufig ich
damals. Es gibt heute glaube ich, gar
nicht mehr in Dortmund, leider im Saturn dort war.
Da gab es auch verschiedene, diehatten ne wirklich, ich glaub ne
eigene. Große Abteilung.
Ich will jetzt nicht sagen ne ganzes Stockwerk, aber.
Die Medienabteilung hat ne sehr sehr viel Platz eingenommen

(01:01:51):
damals, da musste man glaub ich mit so ner Rolltreppe hoch und
dann kam man da in diese Medienabteilung mit zig Reihen,
wirklich vielen, vielen, vielen,vielen Reihen CDS, also
Musikalben und auch vielen Anhörstationen physischen
Anhörstationen vor Ort, da konnte man sich dann Kopfhörer
aufsetzen, die waren halt fixiert an so einem Ständer, im

(01:02:14):
Prinzip, damit man die halt nicht klauen konnte oder so und
konnte dann halt da auf Displaysdann in verschiedene Alben
reinhören. Die Qualität, tatsächlich die
Audioqualität war wirklich nichtberauschend häufig an diesen
Stationen, das weiß ich noch, das fand ich cool.
Weil sonst hat man ja immer so nbisschen auch die Gefahr gehabt,

(01:02:35):
die Kratze im Sack zu kaufen. Natürlich hatten auch damals
auch bei uns hier im Elektrofachhandel im
Elektrofachgeschäft vor Ort, zumBeispiel im Sauerland.
Die hatten damals auch ne eigeneMedien große Medienabteilung.
Ich glaub die gibt es bis heute auch noch, aber halt wesentlich
wesentlich kleiner. Natürlich Bruchteil nur noch
davon, ne Zeiten ändern sich halt.

(01:02:56):
Da konnte. Man natürlich auch Verkäufer
schon mal Fragen von wegen können Sie mir vielleicht
irgendwas zu dem und dem Künstler erzählen und die hatten
dann auch noch Ahnung davon und wenn man heute glaube ich fragt
das, kann man sich sparen, da ist man glaube ich mit einer
Internetrecherche wesentlich exakter und besser informiert im
Zweifel. Was ich den Leuten, wie gesagt,
den Verkäufern auch gar nicht zum Vorwurf mache, ist ne andere
Zeiten gewesen. Wie gesagt, das muss man immer

(01:03:17):
wieder sagen, es gab in Dortmundauch noch, ich weiß nicht, ob es
den immer noch gibt Andre SecondHand CD Shop.
Und es gab zum Beispiel noch Idiots.
Idiots Records hieß es glaub ich, das war ein Independent
Plattenshop auch in Dortmund auch n sehr sehr cooler kleiner
Nischiger laden und da war ich auch häufig.
Die hatten auch zum Beispiel so ne.

(01:03:38):
Wieso? Wieso ne Stempelkarte und immer
wenn man da wo man was gekauft hat hat man halt Stempel
bekommen und ne wenn man so und so viele Stempel beisammen
hatte, da konnte man sich dann irgendwie was noch aussuchen
oder so und die hatten dann haltaber auch nicht nur CDS, die
hatten dann auch so Merchandise Artikel T Shirts von vielen
Bands und sowas alles und war schon geil war schon geil da war

(01:03:58):
ich auch des häufigeren damals auch mit Freunden und das hat
halt mittlerweile Halt ist auch schon wieder 1015 Jahre her.
Aber war ne schöne Zeit, war wirklich ne schöne Zeit.
Manchmal denk ich mir so, da hätt ich eigentlich noch mal
Bock drauf so n Abstecher nach Dortmund und dann geht man erst
irgendwie. Wie war das damals Halt gemacht
haben ne zum Saturn und dann halt noch in den Second Hand

(01:04:21):
Shop und dann hier und da noch in Geschäfte wie auch immer und.
Lässt man das so n bisschen, vielleicht weiß ich nicht mit
einem Frappuccino mit Kaffee undKaramell ausklingen, das war
immer meine mein Liebling von Starbucks, tatsächlich ja, Not
sponsored, aber ist einfach lecker, finde ich, hab ich auch
schon länger jetzt nicht gehabt,das war halt immer so n Ritual

(01:04:42):
also auch da Musik und physischeMedien als Teile von Ritualen
letztendlich ach Mensch Leute, ja ich könnte euch noch ein 2
Sachen erzählen, ich hatte damals zum Beispiel als Kind
auch eine eigene Stereoanlage, also ich hatte erst diesen
Kassettenspieler. Diesen Blau.
Gelb Roten, von dem ich vorhin schon erzählt hatte.

(01:05:03):
Und dann hatte ich aber auch wirklich ein CD Spieler CD
Player. Ich glaube von Philips.
So in. Gräulich mit so 2 gleich großen,
relativ großen Boxen auch nebenan, die man dann entweder
direkt daneben stellen konnte oder halt auch.
Ja. Weiter Weg auf den Schrank.
Oder so, wenn die Kabel lang genug waren und sowas ne.

(01:05:24):
Und da hab ich dann halt immer viele CDS drüber gehört, der hat
mir viele schöne Momente beschert mit Musik und ja wie
gesagt ab ich glaub 2013 14 ich glaub 2014 könnte es sogar
gewesen sein, hab ich halt vermehrt Spotify benutzt.
Und dann auch so. Nach und nach das, was ich
früher als Mixtapes angelegt hab, auf gebrannten CDS mach ich

(01:05:47):
halt heute im Prinzip in Form von Playlists.
Oder es gibt es natürlich auch als eigene Funktion der Al.
Muss. Das kann mir auch für mich
persönlich als Begriff erst so auf mit Streaming Plattformen
auch hier und da und Social Networks natürlich ne sozialen
Netzwerken, Social Media, der Algorithmus stellt mir ein

(01:06:08):
digitales Mixtape zusammen von Songs die mir gefallen könnten
auf Grundlage dessen, was ich bisher selber so gehört habe.
Auch die Funktion gibt's ja, unddas sind teilweise auch wirklich
gute Sachen dabei. Vielleicht als.
Kleiner Abschluss, zumindest wasdie musikalische physische
Tonträger ne physische Medienwelt angeht.
Ich kaufe bis heute physische Medien tatsächlich, also es ist

(01:06:30):
nicht ganz weg, ich kaufe aber nicht mehr normale Alben im
Normalfall. In einem Jewel Case oder wie
auch immer oder im Papp Schuber,sondern wenn dann eigentlich
immer nur noch Deluxe Edition Box Sets, wie sie immer so schön
heißen Deluxe Versionen, also artbooks ne Art Book kann zum
Beispiel von der Größe her so groß sein wie eine Schallplatte,

(01:06:52):
also schon wesentlich größer alseine normale CD, aber halt nicht
im Sinne einer Schallplatte, sondern halt ein wie eine Art
Buch, deswegen Artbook kunstbuchwo die cds halt dann drin sind,
aber halt dann auch zum Beispielviele viele Seiten wo man
durchblättern kann wie ein Buch mit.
X drauf mit zusätzlichen Bildernmit Behind the Scenes Aufnahmen,

(01:07:15):
häufig auch mit ja einer DVD oder einer Blu-ray dabei mit
einem Making of. Wie wurde das Album aufgenommen
oder mit Interviews und so weiter und sofort.
Das war damals. Als das so zum ersten Mal
aufkam, schon etwas. Ich glaub, für viele
Plattenfirmen könnt ich mir vorstellen, eine Art Risiko,
klar wussten die, es wird immer Leute geben die auch sowas

(01:07:37):
kaufen, weil es halt einfach viele Sammler auch gibt, die
alle Versionen eines Albums haben wollen.
In dem Sinne war ich nie ein Sammler.
Ich hab halt sehr, sehr viele cds auch hier und da immer
wieder gekauft, aber ich hab nie, ich wollte nie irgendwie
alle 5 Versionen ein und desselben Albums haben oder so,
dass das war nie so mein Ding, da kann ich mit meinem Geld dann
doch irgendwie andere Sachen noch machen.

(01:07:59):
Aber ich? Kaufe ganz gerne diese Deluxe
Editions Deluxe Versionen von Alben die mir wirklich was
bedeuten und auch von Künstlern die mir was bedeuten.
Ich hab zum Beispiel mehrere vonSteven Wilson, britischer
Musiker. Auch im Art Rock zu Hause,
Progressive Rock, Progressive Metal, Electronica, teilweise n

(01:08:19):
bisschen Jazzy und sowas ne sehrsehr verspielt, sehr kreativ.
Ich glaube, für Fans von. Radiohead definitiv, oder Tom
York, The Smile ne seine 2. Band mittlerweile die auch sehr
sehr geil ist. Hör ich momentan wieder sehr
sehr häufig. Für die könnte das auch.
Übrigens interessant sein, was der so macht.
Ne mit porcupine Tree oder halt solo als Steven Wilson kleine

(01:08:40):
große Empfehlung von mir und vondem hab ich zum Beispiel von
seinem Solo Album The Raven thatrefused a sing and other
stories. Da habe ich mir, das war somit
die erste Deluxe Edition, die ich mir glaube ich damals
gekauft hab, auch 2013 erschienen, dann von seinem
Album, dem Nachfolgealbum Hand Can Out Erase von 2015 und auch

(01:09:02):
da zum Beispiel, ich erwähn das jetzt stellvertretend für viele
andere Deluxe Editions, die ähnlich konstruiert sind und
warum ich das so mag. Da kriegt man was für sein Geld.
Man unterstützt den Künstler ganz aktiv und auch gar nicht
mal so gering, aber das ist es mir wert, zumal viele Künstler
ne ich mein, das habt ihr vielleicht auch mitbekommen über

(01:09:24):
Musikverkäufe nur noch n kleinenBruchteil, wenn überhaupt was
verdienen und der meiste Umsatz über Merchandise Artikel und vor
allem auch über Konzerttickets gemacht wird heutzutage.
Das war halt damals noch. Anders, da war halt ein Großteil
des Umsatzes, war halt der Verkauf von physischen
Tonträgern. Das hat sich halt komplett
gewandelt. Jedenfalls.

(01:09:46):
Im Fall von Handscanner Errace von Steven Wilson das ist ein
Konzeptalbum über eine Frau. Angelehnt an den.
Realen Fall von Joyce Carolin Vincent, das war eine
Londonerin, die eigentlich sehr beliebt war, viele Freunde
hatte, auch, glaube ich, sogar gemodelt hat oder so.

(01:10:08):
Es gibt auch so eine Doku drüber, Dreams of Alive heißt
die, und die war weiß ich nicht,ich hätte jetzt gesagt, Mitte,
Ende 30 maximal, wenn überhaupt.Und ist dann.
Verstorben in ihrer Wohnung. Und das interessante?
Daran ist, was auch Steven Wilson so Gecatcht hat,
irgendwie. Das war halt wie gesagt London
ne Großstadt und so auch vielleicht Anonymität der

(01:10:30):
Großstadt spielt da n bisschen mit rein, aber obwohl sie so
beliebt war. Und obwohl sie eigentlich
Freunde und Familie hatte. Die war jetzt nicht irgendwie
einsam oder so lag sie tot in ihrer Wohnung, unentdeckt, 2
Jahre lang. 2 verdammte Jahre lang, da hat sich Steven Wilson
halt gefragt. Wie kann sowas sein, gerade auch

(01:10:52):
da so ein bisschen das Leben in der Großstadt, also das sind
auch so verschiedene Motive und die Anonymität der Großstadt,
was ich gerade schon meinte, sind halt so verschiedene
Motive, auch die auf dem Album hier und da immer mal wieder zur
Sprache kommen und so und. Warum ich das so erwähne?
Ist bei der Deluxe Edition der der Deluxe Version des Artbooks

(01:11:13):
dieses Albums, ist es so, dass. Der Designer, der für die Ganzen
ja Bilder und Grafiken für das Album verantwortlich war, zum
Beispiel auch. So Fake.
Dokumente über die Person, die auf Joyce Carolins sind die
Frau. Die quasi der Fokus.

(01:11:33):
Des Albums ist die auf Joyce Carolin Vincent basiert.
Der hat halt Dokumente. Für diese Frau gemacht, also
Fake Dokumente so was wie ein Personalausweis, so ne ID Card
oder so n Passport, ne Reisepassund verschiedene andere
Dokumente, Briefe, Zeitungsartikel aus der Zeit zum
Beispiel. Um das ganze halt noch mal mit

(01:11:55):
mehr leben zu füllen und halt aber wirklich so halt in
physischer Form, also quasi eineZeitungsartikel wieso
ausgeschnitten quasi. Und das sind und.
Briefe wie gesagt, sowas ist halt dabei voll geil, also so
richtig mit Liebe, mit Herzblut einfach gemacht und das sind so

(01:12:17):
Sachen, wenn es sich wirklich umein Album handelt und um einen
Künstler noch dazu, den ich persönlich sehr schätze.
Es sind Artbooks oder Deluxe Editions, diese Box Sets halt
nicht nur für mich was Besonderes, sondern natürlich
auch was für den Künstler, zumaldavon ja meistens auch nicht
unendlich viele produziert werden.
In dem Sinne. Ne, auch da ich glaube von the

(01:12:40):
raven that refuses sing and other stories gibt es glaub ich
auch weltweit nur 3000 Exemplaredieses Box Sets und wenn die Weg
sind sind die Weg. Also wenn die ausverkauft sind
sind die ausverkauft. Da gibt es dann auch im
Normalfall nicht mehr wirklich noch ne nachpressung und selbst
wenn, ist ja die Erstauflage trotzdem dann im Zweifel noch
mehr wert als die Nachpressung. Also es gibt so oder so ein

(01:13:02):
Verknappungselement da drin und da kann man teilweise, je
nachdem was das ist. Gutes Geld für bezahlen also
auch gut und gerne dreistellige,teilweise auch vierstellige
Beträge. Es gibt zum Beispiel einen sehr
bekannten Fall. Vom Wu Tang Clan, das ist ja
eine ja Hip-Hop Gruppe, kann maneigentlich sagen, die haben ein

(01:13:26):
Album aufgenommen und ein einziges Mal gepresst, ein
einziges Mal. Es gibt es auch nicht digital
soweit ich weiß, es gibt das wirklich nur als diese eine
physische Version und die hat dann glaube ich irgendwie halt
irgendeinen Investor gekauft oder sowas und Steven Wilson hat
das zum Beispiel auch einmal gemacht, er hat eine Single The
Taste Maker im Rahmen seines TheFuture Bytes Album von 2021.

(01:13:51):
Da hat er das Halt auch gemacht.Er hat diese Single The Taste
Maker nur ein einziges Mal pressen lassen und die wurde
halt für einen guten Zweck dann verkauft.
Ich glaube tatsächlich für 10 000 Pfund oder so und das gilt
wohl dann gespendet, also solchekrassen Fälle gibt es natürlich
auch. Ne, es ist ist schon
interessant, ist schon alles sehr interessant und ich könnte

(01:14:12):
euch da jetzt auch noch wesentlich mehr erzählen, aber
um es vielleicht nur noch mal kurz anzureißen zum Ende der
Folge. Natürlich nicht nur.
Ich hab mich jetzt sehr auf Musik fokussiert, aber natürlich
auch Videospiele, ne auf CD damals das das waren halt dann
hat halt gerade auch im Spielesektor mit dem höheren
Speicherplatz und der Geringeren.

(01:14:33):
Auch mit DVD S dann und Blu Raysmit der geringeren Fassung der
Geringeren. Wie soll ich sagen Kompression
von Daten von Sounddateien zum Beispiel wesentlich mehr
ermöglicht mehr Elaborierte Spiele, wobei man es auch so ein
bisschen versucht hat zu umgehen, auch zum Beispiel in
den Mitte 90er späten 90er Jahren bei playstation 1 Titeln,

(01:14:56):
die sehr aufwendig waren und sehr langwierig, entweder weil
sie tatsächlich lange Spiele waren.
Dann hat man sich auch über mehrere CD s geholfen.
Ich glaube, es gibt den Fall vonFinal Fantasy 719 198 erschien
was ich weiß nicht wie viele CD s hat 7 CD s oder so kann ich

(01:15:17):
jetzt auch plus minus mehr sein,aber auf jeden Fall mehrere CD s
und dann gibt es aber andererseits auch so Fälle wie
es gibt so ein Akte X Spiel zum Beispiel für die playstation 1
wo es auch ich glaube 3 oder 4 cds gibt.
Aber nicht, weil das Spiel so lang ist, sondern weil
Videosequenzen speziell für das Spiel aufgezeichnete reale

(01:15:38):
Videosequenzen auf diesen CDS drauf sind.
Ne? Das.
Waren halt auch so diese Übergangszeiten von CDS zu DVDS,
die um ein Vielfaches mehr Speicherplatz halt auch zur
Verfügung hatten und wo man es auch merkt finde ich so die
Damal den Zeitgeist sind bei playstation 1 spielen hier und
da. Sehr.

(01:15:58):
Komprimierte Sound gerade bei sounddateien find ich, fällt das
noch am stärksten auf, beispielsweise auch bei den
alten Spiritual teilen, also beiSpyro 1 bis 3 vorhin bei 1 bis 2
vielleicht da hab ich es am stärksten zumindest
Erinnerungen, also 1998 1999 erschienen, Spyro 12 Spyro 2.

(01:16:20):
Wenn man sich da mal die Soundqualität der Gespräche von
den NP CS der Charaktere anhört,das ist häufig.
Sehr nuschelig, sehr nicht so hoch aufgelöst, weil es halt
einfach komprimiert werden musste aufgrund des sehr
limitierten Speicherplatzes auf den CD s damals.
Ne, also es ist. Schon interessant, es ist alles

(01:16:41):
immer so n Produkt seiner Zeit, was aber dann auch irgendwie
sehr einzigartig macht find ich und auch n gewissen Charme hat
könnte man fast schon sagen. Genauso wie die Polygongrafik
für Leute, die es damals miterlebt haben, das immer
vorausgesetzt, glaube ich, weil andere Leute, die später geboren
wurden, die haben da wahrscheinlich, oder was heißt
wahrscheinlich, die haben natürlich.
Im im im wahrsten Sinne des Wortes natürlich kein Bezug

(01:17:04):
dazu. Und denken halt wahrscheinlich.
Nur Oh, das klingt ja Scheiße. Ja, aber das war halt damals
alles, was man rausholen konnte und das hat halt auch n gewissen
Charme, auch mit Nostalgie verbunden natürlich, klar, aber
ist ja so. Aber wie gesagt, um es noch.
Mal kurz Anzureißen zum Ende, andere Arten von physischen
Medien. Ich hab als Kind, ich war

(01:17:27):
regelmäßig mit meinem Vater bei uns im Bahnhof in der
Buchhandlung, die dort war, meinVater hat sich immer mal wieder
weiß ich nicht PC oder Technik Magazine It Magazine gekauft
oder auch mal ein Buch und ich habe mir, ich weiß nicht ob wir
das wöchentlich gemacht haben oder alle 2 Wochen oder so aber
schon relativ regelmäßig, da waren wir irgendwie weiß ich

(01:17:48):
nicht, halbe Dreiviertelstunde waren wir da und man konnte halt
da auch. Zum Beispiel durch Magazine
durchblättern in Ruhe und sowas.Und dann haben wir uns da halt
einfach Zeit gelassen. Das waren meistens mein Vater
und ich. Irgendwie an einem Sonntag.
Oder so Sonntagnachmittag, ganz in Ruhe, ganz gechillt und ich
hab mir da häufig auch das MickyMaus Magazin gekauft oder auch
noch früher Pixie Bücher, die gab es da auch in so einer

(01:18:11):
runden Auslage an der Kasse, dasweiß ich noch oder auch bei in
Supermärkten zum Beispiel Pixie Bücher, so kleine quadratische
Bücher für Kinder mit Geschichten drin, die habe ich
super gerne gelesen, ich glaube die gibt es auch immer noch.
Tatsächlich habe ich zumindest mal gehört, irgendwo am Rande.
Ich weiß nicht, ob es das Micky Maus Magazin noch gibt, aber das
habe ich damals sehr, sehr gernegelesen.

(01:18:33):
Das war so ein bisschen ähnlich wie das Ypsilt, was ich sehr
selten damals nur hatte. Wie gesagt, Micky Maus Magazin
war mein persönliches Lieblingsmagazin, auch mit
verschiedenen lustigen Geschichten natürlich und
teilweise auch mit so Gimmicks dabei, also mit diesen
Urzeitkrebsen auch das ist so ein typisches Produkt
seinerzeit, das war damals so angesagt, so kleine Minikrebse,

(01:18:54):
die man dann in so einem Wasserbehälter, so einem Bottich
züchten konnte, wenn man wollte,ein Glas oder irgendwas.
Ja, das das war. Halt so damals der Shit.
Das war so, der Urzeitkrebse züchten oder Kristalle züchten
natürlich auch ne, aber. Oder?
Irgendwie so kleine. Weiß ich nicht so so, so so.
Es gab auch so so kleine Pistolen, so Spielzeugpistolen

(01:19:16):
wo man so so Pfeile mit Abschießen konnte zum Beispiel
und ne so so kleine Sachen sowaswie es damals halt auch
teilweise im. Ja, kindermenü oder wie ist es
noch mal? Im Menü bei mcdonalds oder so
bekam oder irgendwelche Figuren oder so Sammelfiguren.
Ach ja, das war. Schon da war schon alles

(01:19:36):
interessant. Bei Büchern.
War das bei mir nie so krass tatsächlich.
Also ich lese zwar heute auch noch ab und zu, aber wirklich
eher selten mal ein Buch und wenn dann meistens eher
Sachbücher oder Biografien von Künstlern, Musikern, wie auch
immer, ich lese eigentlich keineRomane, also nicht wirklich,

(01:19:57):
wüsste ich nicht, wann ich meinen Roman wirklich gelesen
habe, ist irgendwie nicht so meins, weiß ich nicht, wenn ich
es, wenn es um Bücher geht, leseich eher lieber Sachbücher und
so unterhalb Biografien, das tueich ab und zu, aber wie gesagt.
Wir waren damals auch häufig in Videotheken, das habe ich eben
schon mal kurz angerissen. Ich.
Glaube die letzte Videothek. Hier bei uns im Ort, die hat.

(01:20:20):
Vor was haben wir 2024 die hat auch glaube ich vor 1012 1314
Jahren um plus -2010 gefühlt glaube ich geschlossen.
Aber damals hatten wir mehrere. Hier auch tatsächlich in der
Wohnung, wo wir damals wohnten, nur 100 Meter die Straße runter
ne sehr sehr große Bibliothek wollt ich schon sagen Videothek
und da waren wir auch regelmäßig, haben uns Filme

(01:20:41):
ausgeliehen fürs Wochenende, da gab es dann auch Videospiele,
die man sich ausleihen konnte, da schließt sich so n bisschen
der Kreis zu dem, was ich vorhinschon mal sagte, ach ja, das ist
waren alles noch Zeiten und auchdas, das Waren so Momente der
Entschleunigung, man hat sich halt Zeit genommen, ist zu der
Videothek gegangen oder gefahrenund wusste halt okay ich gehe da
in Ruhe durch durch. Und guck mal, was es Neues gibt.

(01:21:02):
Guck mal im Grabbeltisch, welcheAngebote es gibt, welche DV DS
es weiß ich nicht, im Rabatt gibt momentan oder so im Angebot
und da konnte man gut und gerne ne Stunde verbringen oder
vielleicht sogar noch länger, wenn man denn wollte und Zeit
hatte und deswegen meine ich halt das waren so Oasen der
Entschleunigung, kann man eigentlich fast sagen,

(01:21:23):
Videotheken waren damals für mich und für uns für die
Gesellschaft glaube ich auch diegerne auch Filme geguckt hat und
sowas immer sehr sehr gerne besuchte und sehr häufig oft
besuchte Orte. Um halt sich in seiner Freizeit
neue Filme anschauen zu können, sich beraten lassen zu können,
auch von Leuten, die dort gearbeitet haben, das war,
glaube ich, auch, das wäre auch so ein Job gewesen, den ich

(01:21:43):
auch, glaube ich, gemacht hätte,wäre ich damals schon in dem
Alter gewesen, um dort zu arbeiten oder so, ich hätte
theoretisch gesehen als Jugendlicher auch in Videotheken
arbeiten können, das habe ich dann nicht gemacht, aber dafür
hatte ich andere Ferienjobs, aber im Großen und Ganzen, das
wäre zum Beispiel auch was gewesen, da hätte ich auch voll
Bock drauf gehabt. Oder in so so platten Geschäften
zu arbeiten und dann Leute zu beraten über Musik und sowas,

(01:22:06):
das wär glaub ich auch voll meins gewesen.
Auch das die Zeiten sind halt jamit vielleicht wenigen kleinen
Independent Stores die immer noch geöffnet haben, aber halt.
Nicht längst nicht mehr die Bedeutung haben wie noch vor
1520 Jahren 30 Jahren. Dass.
Nachher andere Zeiten. Einfach.
Kann man so oder so sehen, aber.Es ist halt einfach anders, muss

(01:22:26):
man sagen. Jedenfalls Videotheken.
Ja war ne schöne Zeit, war ne sehr sehr schöne Zeit, war ich
auch sehr sehr regelmäßig auch mein mein Onkel zum Beispiel n
Cineast der sehr sehr viele Filme geschaut hat und auch bis
heute gerne schaut, aber auch dann für den Hausgebrauch.
Es gab dann auch so so. Ideen wie.
Man den Kauf von physischen Medien auch im im Filmbereich

(01:22:49):
zum Beispiel schmackhafter machen konnte.
Es gab dann zum Beispiel Steelbook Editions, also DVD
Hüllen, vor allem damals. Vor der VHS, die es natürlich
auch noch gab, die hab ich jetztkomplett ausgeklammert, aber ne
super 8 VHS und dann DVD, Blu-ray und was nicht alles noch
kommt. Streaming Angebote heutzutage so
diese Entwicklung. Natürlich habe ich auch, also so

(01:23:10):
beachte habe ich nicht miterlebt, aber VHS
Videokassetten natürlich großer Teil meiner Kindheit gewesen,
vieles auch gefilmt worden, auchprivat was wir immer noch haben
oder auch Disney Filme Disney Filme verbinde ich persönlich
mit VHS Kassetten und nicht mit DVD S.
Zum Beispiel Disney Filme der 90er Jahre, Hercules, Aladdin,

(01:23:30):
Mulan. Und wie sie nicht alle heißen,
Die Schöne und das Biest, die haben wir auf VHS Kassetten
geschaut. Das war damals das neueste, was
es gab. Und das war geil.
Mensch, ja. Bei DVDS dann zum.
Beispiel ne, es gab dann Steelbooks, Steelbook Editions,
das war eigentlich wirklich nur eine ja.

(01:23:53):
Ich weiß gar nicht, aus welchem ist das Aluminium gewesen oder
was so ne Art härtere DVD Hülle die hochwertiger auch war.
Bis man sie dann ein 2. Mal aus dem Schrank heraus und
Hereingenommen hat, weil dann schnell Kratzer reinkam, weil es
war halt sehr empfindlich. Das hatte man damals aber nicht
bedacht, vielleicht aber gut. Also das war so so n Ding

(01:24:15):
stealbooks aber auch Special Editions.
Ich habe bis heute die DVD zum Film, die neuen Pforten von 1999
mit Johnny Depp von Roman Polanski, Ich glaube der ist aus
dem Jahr 1999 oder bin ich mir gar nicht sicher 97 9899 um den
Dreh auf jeden Fall so, das war damals so die die eine der
Hochzeiten von Johnny Depp, der war dann auch in Sleepy Hollow

(01:24:37):
und gerade um die Zeit sehr sehrviele solche Thrillerfilme auch
gemacht und so unter anderem auch die neuen Pforten sehr sehr
geiler Film übrigens, da geht esum ein Werk des Teufels, also
auch ein Buch quasi teuflisches Buch ohne zu viel zu verraten
sehr sehr cooler Film, sehr okkult und sehr mystisch
gemacht. Und passend dazu war damals zum
Beispiel die DVD Hülle. Wie dieses Buch gestaltet, also

(01:25:00):
vorne quasi mit diesem Pentagramm drauf und sowas die
neuen Pforten und. Dann als Optik auch wieso n Buch
angelehnt so schwarz, so fast sowieso n Buch gebunden, auch
fast schon halt geklebt, in dem Fall ne halt trotzdem ne DVD
Hülle aber optisch sehr an ein Buch angelehnt.
Und deswegen super Marketing, wie ich finde.

(01:25:21):
Das ist zum Beispiel was, sowas würde ich mir auch heute
theoretisch gesehen, noch ins Regal stellen von Filmen, die
ich wirklich sehr mag, wenn es sowas gäbe, also auch so Deluxe
Editions Deluxe Version von Filmen, da ist das glaube ich
nicht so gängig, habe ich den Eindruck bei Filmen und Serien
bei Videospielen gibt es das auch seit vielen Jahren so

(01:25:42):
Collector Editions und sowas Collectors Versionen und bei
manchen Alben halt auch, aber bei Filmen wüsste ich jetzt
nicht ob das da so gängig ist. Da gibt es dann eher sowas wie 4
K Blu-ray Version oder so, aber das war es dann auch.
Und es gibt vielleicht auch zum Abschluss dann tatsächlich auch
neue Auflagen von ganz alten Alben.

(01:26:04):
Auch dafür gibt es einen eigenengroßen Markt, tatsächlich sehr
kaufkräftigen Markt, auch weil es häufig auch Legacy Artists
sind, also Künstler, die heute vielleicht nicht mehr so aktiv
sind oder halt nicht mehr wirklich auf ihrem Zenit wie in
den 70er 80er Jahren. Sondern halt.
Noch so mitschwimmen, ihr Ding machen, was ja auch voll cool

(01:26:25):
ist. Was ich den auch total gönne,
aber halt natürlich längst nichtmehr so die Aufmerksamkeit haben
wie noch vor 3040 50 Jahren. Zum Beispiel Jethro Tull, ne.
Ian Anderson macht bis heute was.
Auch wieder mit der Band. Mittlerweile aber die Hochzeit
der Band war halt, das waren die70er Jahre, kann man so sagen,

(01:26:45):
das war damals mit einer der größten Bands der Welt, die
haben den Madison Square Garden zum Beispiel in den USA Halt
mehrfach. Nacheinander ausverkauft.
Große Venue auch für die damalige Zeit.
Und die haben in. Den 70er Jahren, das habe ich an
anderer Stelle schon mal erwähnt.
Ich habe auch eine eigene Podcast Folge nur über die Band
gemacht, die haben in den 70er Jahren kann man sich heute kaum

(01:27:08):
noch vorstellen, jedes Jahr ein neues Album veröffentlicht und
teilweise davon auch Alben, die gerade auch im Progressive Rock
zu den Klassikern zählen, bis heute ecolang Thick as a Brick,
a Passion play Songs from the Wood, Heavy Horses, Stormwatch
und so weiter und sofort alles 70er Jahre Alben und die gibt es
zum Beispiel heute auch wieder in so Deluxe Edition häufig.

(01:27:32):
Neu abgemischt in besserem Klangals damals, weil es damals
technisch nicht anders möglich war.
Aber heute ja. Und auch davon hab ich mir ein 2
geholt und da kriegt man halt auch wirklich was für sein Geld,
weil da auch dann Interviews vielleicht mit dabei sind.
Bei diesen neuen Auflagen zum vierzigjährigen Jubiläum von
Alben oder zum fünfzigjährigen Jubiläum von Album XY oder so.

(01:27:53):
Neue Abmischungen von alten Almen, die halt einfach noch
klarer klingen, bisschen dynamischer, Chris Bar auch da
ist übrigens, da schließlich so ein bisschen der Kreis Steven
Wilson ein sehr gefragter neuabmischer ich vermeide so ein
bisschen das Wort Remix, denn das könntet ihr vielleicht
falsch verstehen, es handelt sich nicht um einen Remix von
wegen ich mache aus einem Rocksong einen electronica Song,
sondern Remix im Sinne von das ist die zweite Bedeutung in dem

(01:28:17):
Kontext hier. Ich mische die alten Tonspuren
mit neu, mit moderner, besserer Technik ab, damit es einfach
besser klingt. Das ist in dem Sinne mit Remix
Here gemeint. Sowas ähnliches gab es ja auch
vorher schon mit Remastered. Aber es gibt auch Remixed.
Solche Versionen kaufe ich auch ganz gerne mal, wenn der Sound
zum Beispiel wesentlich besser ist.

(01:28:37):
Und auch da sind die häufig als so kleines Buch zum Beispiel
gebunden, also wirklich gut aufbereitet.
Auch mit Interviews, auch im Nachhinein von den Prozenten der
damaligen Zeit, von den beteiligten Musikern zum
Beispiel. Und sowas ist halt, wenn man
sich dafür interessiert, für Musik und Musikgeschichte voll
interessant. Und das sind so Momente, da

(01:28:58):
kaufe ich bis heute auch sehr, sehr gerne physische Tonträger.
Und jetzt hatte ich eigentlich die Aufnahme schon beendet und
da ist mir so aufgefallen. Ich hab Blu-ray ist gar nicht so
wirklich erwähnt, dafür gibt es aber auch n Grund, denn ich hab
ich glaube insgesamt hab ich vielleicht ne Handvoll Bluerays
in meinem Besitz, das ist so n Medium für mich.
Was irgendwie an mir ein bisschen vorbeigegangen ist.

(01:29:19):
Ich hatte auch meine erste Blu-ray wesentlich später nach
der Veröffentlichung von Blu-ray.
Weil das so in die Zeit gefallen.
Ist wo ich dann auch aufgehört hab regelmäßig DVDS zu kaufen
und da kann man halt auch das Streaming so n bisschen schon
dazu und für mich waren Blu Rays, ich tue den Unrecht
sicherlich, aber für mich persönlich war n Blu Rays immer

(01:29:40):
so n bisschen so n Medium zwischen den Stühlen, also auch
wieder so ne Art Brücken Medium.Manchmal gibt es ja so
Brückenmedien und ich glaube dieBlu-ray ist auch so 1 also die
zwischen DVD auf der einen Seiteund Streaming angeboten auf der
anderen Seite also. Im Prinzip ein Übergangsmedium
im wahrsten Sinne des Wortes vonphysischen Medien hinzu

(01:30:02):
Streaming angeboten. Damit will und kann ich auch
nicht sagen, ich kann's auch nicht einschätzen, ob die
Blu-ray der Weisheit letzter Schluss ist oder war, was
physische Tonträger in diesem Bereich angeht, aber wie gesagt,
also immer mehr wird gestreamt und so unmöglich ist es nicht,
bleibt auf jeden Fall spannend. Mich wird ja eigentlich mal
interessieren was ihr so für Erfahrungen mit physischen

(01:30:23):
Medien habt, also mit Tonträgern.
Kauft ihr sowas noch? Habt ihr sowas gekauft?
Wenn ja, was genau und was schätzt ihr daran, was findet
ihr vielleicht nicht so gut, könnt ihr mir gerne mal
schreiben auf Social Media, the German Podcast oder per E-Mail?
Auch da findet ihr die E-Mail Adresse in jeden in den
Shownotes unten sozusagen. In jeder Folge.

(01:30:43):
Genauso wie ihr dort auch viele andere Links findet.
Zu meinen Social Media Plattformen.
Und auch zu patreonpatryon.com The German podcastpatreon.com
The Girlon Podcast da könnt ihr mich für 5,00€ im Monat
unterstützen und werdet dann auch in jeder Folge als
Unterstützer genannt. Vielen, vielen Dank dafür, auch

(01:31:05):
das hilft natürlich sehr neben der Bewertung des Podcasts zum
Beispiel auf Spotify oder Apple,da könnt ihr Podcast auch
bewerten mit Sternen und sowas, das würde mich auch sehr sehr
freuen, das hilft auch immer sehr und mich gerne
weiterempfehlen natürlich auch, also dann danke bis hin fürs
Zuhören macht's gut und bis zum nächsten Mal.
Euer Dave.
Advertise With Us

Popular Podcasts

Las Culturistas with Matt Rogers and Bowen Yang

Las Culturistas with Matt Rogers and Bowen Yang

Ding dong! Join your culture consultants, Matt Rogers and Bowen Yang, on an unforgettable journey into the beating heart of CULTURE. Alongside sizzling special guests, they GET INTO the hottest pop-culture moments of the day and the formative cultural experiences that turned them into Culturistas. Produced by the Big Money Players Network and iHeartRadio.

Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

24/7 News: The Latest

24/7 News: The Latest

The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.