Die Choreografin

Die Choreografin

Erfrischend ehrlich und nahbar gibt Dorothea Einblicke in ihre Erfahrungen und Geschichten aus 15 Jahren Choreografiearbeit in der freien Künstlerszene. Sie führt Interviews, reagiert auf aktuelles Geschehen, diskutiert andere Meinungen und spricht damit bei weitem nicht nur Choreograf:innen und Kunstschaffende an. Es ist ihr ein Anliegen einen alternativen und erfüllenden Weg für Kunstkreation aufzuzeigen, fernab von Wettbewerb und Konkurrenz. Hierfür stellt sie Modelle, praktische Tools und bewährte Methoden vor aus dem intentionalen Gemeinschaftslebens und agilen Management. Sie kombiniert persönliche Geschichten mit Übungen, Experimenten und Reflexionen für die Hörer:innen. Choreografin sein ist eine Lebenshaltung. Dabei bringen sich insbesondere drei Rollen ein: die Künstlerin, die Unternehmerin und der Mensch. Dorothea zeigt sich in allen drei Facetten überraschend ungeschminkt und möchte Zuhörer damit ermutigen, für sich und ihre Visionen zu gehen.

Episodes

May 27, 2023 16 mins
„Irren ist menschlich, aber aus Leidenschaft im Irrtum zu verharren ist teuflisch.“
Das Menschsein will nicht als Entschuldigung für unsere Irrtümer herhalten, sondern das Irren als Tugend unseres Menschseins verstanden werden. Tugend im Sinne der Tauglichkeit. Wozu also taugt uns der Irrtum bzw. das Scheitern (in der Kunstkreation und in unserem Leben)?
Fehlschläge befeuern unseren Willen dranzubl...
Mark as Played
Die Choreografin Mirjam Neuling spricht heute mit mir über Cluster Movement bzw. Schwarmphänomene als Technik für wirkungsvolle choreografische Bilder. Sie hat 8 Wochen mit einer mexikanischen generationenübergreifenden Gruppe aus Laien und Profis gearbeitet. Heute berichtet sie über ihr Vorgehen und schildert das Potenzial und ihre Faszination dieser Technik.
Außerdem gebe ich ich dir noch Experimente mit a...
Mark as Played
Ausdrucksebenen und Stilmittel helfen uns, eine Gestaltung zu einer ästhetischen Gestaltung werden zu lassen. M. E. braucht es dazu die Meisterschaft auf mindestens einer von 3 Ebenen: formale Vollkommenheit, funktionale Virtuosität oder inhaltliche Kommunikationsfähigkeit. Ob die künstlerische Gestaltung dann auch als diese wahrgenommen wird, hängt von der betrachtenden Person ab. Diese kann die künstlerische Gestalt...
Mark as Played
Wir gestalten in jedem Moment immerzu unser Leben. Das Geschehen gestaltet sich in der Zeit entweder wie von selbst (unbewusst) oder das Geschehen wird gestaltet, indem wir wahrnehmen, Entscheidungen fällen und handeln (bewusst).
Doch was macht eine bewusste Gestaltung aus? Wann nimmt eine Gestaltung Gestalt an? Wie wird eine unbewusste Gestaltung zu einer bewusst wahrgenommen Gestalt?
Heute stelle...
Mark as Played
Der Kunst - und Kulturbetrieb hat sich längst entschieden: Gendern gehört nicht nur zum guten Ton, sondern wird als ungeschriebene Regel, längst in Schrift und Wort vorausgesetzt. 
In 3 Kapiteln betrachte ich dieses Thema heute nicht unter der Fronten bildenden Fragestellung „Gendern: ja oder nein?“, sondern versuche mit Hilfe des Philosophen Kant aus dem 18 Jahrhundert und dem zeitgenössischen Hirnfors...
Mark as Played
March 11, 2023 46 mins
Im Gespräch mit der Tanzschaffenden Ari Hoffmann schlagen wir in dieser Episode einen großen Bogen vom Hühnerkollektiv zum Gnadenhof für alte Künstler - und das ist erst der Anfang für eine Kreativitätsschmiede im Herzen der ländlichen Pfalz. Nach ihrem Tanzstudium in den USA  kehrt sie mit einem anderen Tanzverständnis nach Deutschland zurück. Seither erforscht und initiiert sie Möglichkeiten, wo und wie Bewegun...
Mark as Played
February 25, 2023 24 mins
Heute möchte ich Dir meine Landkarte der Entfaltungsmöglichkeiten vorstellen. Sie ist eine Mischung aus dem Johari-Fenster, ein Modell von Joseph Luft und Harry Ingham und dem 4 Stufen-Kompetenz-Modell, das von dem Management-Trainer Martin M. Broadwell entwickelt wurde. Die Landkarte der Entfaltungsmöglichkeiten hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen, woran wir in unserem Team arbeiten möchten, wofür wir Zeit inv...
Mark as Played
Netzwerke und auch unbezahlte künstlerische Investitionen haben einen immensen Wert, der sich um ein Vielfaches in Form von Geld, geldwerten Leistungen, Nutzen von Ressourcen sowie Ersparnis von Zeit und Kapazitäten auszahlt. Heute erzählte ich Dir von meinen Erfahrungen und Ergebnissen. Ich werde außerdem darauf eingehen, warum wir auch mit unserem Wissen, Erfahrungen und künstlerischen Ideen nicht zurückhalten sollt...
Mark as Played
January 28, 2023 27 mins
Wir widmen uns noch einmal dem Thema Effizienz und Effektivität. Ich spreche über Zeitmanagement, über die Vor - und Nachteile davon viel oder wenig Zeit für etwas zu haben und wir schauen uns Edward’s und das Parkinsonsche Gesetz an sowie den Begriffe Prokrastination.
Außerdem empfehle ich einvernehmliche Vereinbarungen als Basis für effektive und effiziente Zusammenarbeit. In dem Zusammenhang stelle ich am Ende n...
Mark as Played
January 14, 2023 22 mins
Heute widmen wir uns dem Unterschied zwischen Effizienz - die Dinge richtig tun und Effektivität - die richtigen Dinge tun. Was ist dran und wie macht man es? Wir müssen die Balance finden, mit der Situation und den vorhandenen Mitteln so umzugehen, dass uns effiziente Strategien maximal unterstützen, um ein effektives Ergebnis zu erhalten. Dafür gibt es nicht immer die optimale Lösung. 
Außerdem stelle...
Mark as Played
December 21, 2022 19 mins
Heute stelle ich Dir das 5 Körpersehen vor, das hauptsächlich auf der Unterscheidung der 4 Körper nach dem Gestaltpsychologen Wolfgang Köhler basiert. Dieser spricht von einem physischen, mentalen, emotionalen und energetischen Körper. Das Possibility Management (Clinton Callahan) ergänzt diese vier noch um den archetypischen Körper. Heute möchte ich Dich einladen, das Wahrnehmen mit den 5 verschiedenen Körpern als Ex...
Mark as Played
December 10, 2022 26 mins
Wenn wir unserer Tätigkeit Sinn geben möchten, brauchen wir eine bewusst gesetzte Absicht: was wollen wir erreichen, gestalten, in die Welt bringen, kreieren, hinterlassen, auf den Weg bringen? Daraus ergeben sich Gründe und unsere Motivation bestimmte Dinge zu tun. Unsere Tätigkeit erfüllt einen bestimmten Sinn und Zweck, weshalb wir uns  —immer wieder neu— bewusst dazu entscheiden, Zeit und Energie dafür aufzub...
Mark as Played
November 26, 2022 26 mins
Ist Kunst erschaffen Arbeit? Und wenn ja, als welche Art Arbeit kann sie einsortiert werden? Subsistenzarbeit? Lohnarbeit? Ehrenamt?  Wenn es so etwas wie „Arbeit“ überhaupt gibt, was ist dann „das Andere“?
Heute befassen wir uns mit dem Begriff Arbeit, mit dem Thema Bezahlung und 
Zeitgestaltung. Außerdem erforschen wir noch die spannende Frage, welche Beziehung Du zu Deiner Kreation has...
Mark as Played
November 12, 2022 22 mins
„Fehler“ - ist ein Konzept, für das wir uns entscheiden, indem wir uns einen Bemessungsrahmen stecken und danach bewerten. „Fehler“ - ist ein Konzept, für das wir uns entscheiden, indem wir ein „Richtig“ definieren und über alles, was davon abweicht, enttäuscht sind oder verärgert. "Fehler" als etwas schlechtes, das nicht passieren darf zu bewerten, bringt oft destruktive Ereignisse mit sich.
Eine andere, we...
Mark as Played
In der Regel nehmen wir etwas wahr und haben schon im selben Moment unsere Bewertung dessen vorgenommen, uns für eine Interpretation entschieden. Oft reagieren wir, als gäbe es so etwas wie einen universellen Bemessungsrahmen als Referenz für Allgemeingültigkeit. Da ist das Urteil „Fehler!“ schnell gefällt. Ich finde, wenn wir performatives Geschehen mit geschulten Konzeptaugen anschauen, beschränken wir unser Kunster...
Mark as Played
October 8, 2022 23 mins
Gute Ergebnisse brauchen ein bisschen mehr, als dass sich alle lieb haben. Wenn in Deinem Team die Harmonieglöckchen läuten und es zwischenmenschlich oder auch faktentechnisch niemals anstrengend ist, würde ich das kritisch hinterfragen wollen.
Was zeichnet ein leistungsfähiges Team aus? Hofert und Visbald sagen: Kooperationsbereitschaft, Haltung, Kommunikation, Selbsterkenntnis und Strukturfähigkeit. Doch w...
Mark as Played
September 24, 2022 35 mins
Das Hypothetische können wir sehr gut nutzen für unser Narrativ, für den Prozess der Stückentwicklung, als Brücke für unserer Zuschauerschaft und für die Betrachtung unserer Arbeitsbedingungen.
Trotzdem scheint uns etwas daran zu hindern, das Hypothetische genau zu betrachten, konsequent zu durchdenken und damit in die Öffentlichkeit zu gehen. Ich hab ein paar Vermutungen und nahezu alle haben mit Angst zu t...
Mark as Played
September 10, 2022 25 mins
Nimmst Du Dir hin und wieder Zeit und stellst Dir gefährliche Fragen? Läufst Du wie am Schnürchen oder knabberst Du auch mal am Faden, bleibst stehen und schaust Dich um? Wählst Du auch mal, was nicht auf der Speisekarte steht? Bewegst Du Dich vornehmlich in Lebendigkeit oder verharrst Du in der vermeintlichen aber oft toten Sicherheit?  „…und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich...
Mark as Played
August 27, 2022 40 mins
Heute spreche ich über verschiedenste Anwendung der „The Word Café-Methode“  in künstlerischen Prozessen, nämlich wie ursprünglich gedacht als Dialog-Methode, aber auch als Praxis-Methode und als Struktur für Kunstprojekte. Ich gebe Dir Impulse, wie Du diese Methode im Entwicklungsprozess mit Deinen Tänzer:innen benutzen kannst, wie Du damit Zuschauer:innen involvierst - ob zum Austausch nach den Stücken, oder al...
Mark as Played
August 13, 2022 32 mins
"Die meisten Organisationen leiden nicht an zu wenig „klugen Köpfen”. Sie leiden an ihrer Unfähigkeit, die vorhandene kollektive Kreativität zu nutzen.“ (German TWC, S. 41)
The World Café  ist eine Methode - entwickelt von Juanita Brown & David Isaacs - die als Container dient für ein facettenreiches Flickwerk, aus Wissen, Erfahrungen, Meinungen, Ideen, Perspektiven, Haltungen und Ressourcen, die vo...
Mark as Played

Popular Podcasts

    Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations.

    Crime Junkie

    If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people.

    CounterClock

    In order to tell the story of a crime, you have to turn back time. Every season, Investigative journalist Delia D'Ambra digs deep into a mind-bending mystery with the hopes of reigniting interest in a decades old homicide case.

    Morbid

    It’s a lighthearted nightmare in here, weirdos! Morbid is a true crime, creepy history and all things spooky podcast hosted by an autopsy technician and a hairstylist. Join us for a heavy dose of research with a dash of comedy thrown in for flavor.

    20/20

    Unforgettable true crime mysteries, exclusive newsmaker interviews, hard-hitting investigative reports and in-depth coverage of high profile stories.

Advertise With Us

For You

    Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

    Connect

    © 2023 iHeartMedia, Inc.