Dokumentation auf Papier und kein WLAN in Krankenhäusern oder Altenheimen. So sieht die Realität in vielen Pflegeeinrichtungen aus. Kaum vorstellbar, wo doch eigentlich Smartphones, Smart-Home-Geräte und künstliche Intelligenz zu unserem Alltag gehören.
Uns stellen sich dabei folgende Fragen: Wo kommt diese Diskrepanz her und wie wird die Pflege der Zukunft aussehen? Werde ich künftig von einem Roboter gepflegt und muss ich mich um meine Daten sorgen? Welche Chancen bringt die Digitalisierung für den Pflegealltag mit sich? Wann sind digitale Produkte eine Entlastung, wann ein Mehraufwand?
Alle diese Themen werden wir in dieser Folge mit unseren Sprecher*innen Dr. Galia Assadi, Manuela Füller, Michelle Grün und Heinrich Recken behandeln.
Quellen und weiterführende Informationen:
Quellen zu Pflege 4.0:
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) (2017): „Pflege 4.0 – Einsatz moderner Technologien aus der Sicht professionell Pflegender Forschungsbericht.“; https://www.bgw-online.de/SharedDocs/Downloads/DE/Medientypen/BGW%20Broschueren/BGW09-14-002-Pflege-4-0-Einsatz-moderner-Technologien_Download.pdf?__blob=publicationFile (abgerufen am 03.02.2021).
Hans Böckler Stiftung (2018): „Damit Arbeit 4.0 in der Pflege ankommt. Wie Technik die Pflege stärken kann.“; https://d-nb.info/1155487184/34 (abgerufen am 03.02.2021).
Studie zum Dokumentationsaufwand in deutschen Krankenhäusern:
HIMSS EUROPE (2015): „Auf den Spuren der Zeitdiebe im Krankenhaus: Die wahre Belastung durch Dokumentation an deutschen Akutkrankenhäusern wird unterschätzt.“; https://www.dragon-speaking.de/download/HIMSS-Europe-Studie.pdf (abgerufen am 03.02.2021).
Der Gläserne Mensch:
Institut für Internet-Sicherheit der Westfälischen Hochschule: „Themenwoche ‚Der Gläserne Mensch‘.“; https://www.internet-sicherheit.de/service/tipps-zur-internet-sicherheit/der-glaeserne-mensch/uebersicht.html (abgerufen am 03.02.2021).
Informationen zu den Projekten:
ComplexEthics:
https://www.interaktive-technologien.de/projekte/complexethics (abgerufen am 03.02.2021).
Sprint-Doku:
https://www.sprint-doku.de/ (abgerufen am 03.02.2021).
My Favorite Murder with Karen Kilgariff and Georgia Hardstark
My Favorite Murder is a true crime comedy podcast hosted by Karen Kilgariff and Georgia Hardstark. Each week, Karen and Georgia share compelling true crimes and hometown stories from friends and listeners. Since MFM launched in January of 2016, Karen and Georgia have shared their lifelong interest in true crime and have covered stories of infamous serial killers like the Night Stalker, mysterious cold cases, captivating cults, incredible survivor stories and important events from history like the Tulsa race massacre of 1921. My Favorite Murder is part of the Exactly Right podcast network that provides a platform for bold, creative voices to bring to life provocative, entertaining and relatable stories for audiences everywhere. The Exactly Right roster of podcasts covers a variety of topics including historic true crime, comedic interviews and news, science, pop culture and more. Podcasts on the network include Buried Bones with Kate Winkler Dawson and Paul Holes, That's Messed Up: An SVU Podcast, This Podcast Will Kill You, Bananas and more.
24/7 News: The Latest
The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.
Dateline NBC
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com