ETABLISSEMENT

ETABLISSEMENT

Wer soll durch Bühnenkunst überhaupt angesprochen werden? Welcher Kunstgenuss wird ernst genommen, welcher soll schamvolles guilty pleasure sein? Woher kommt die Trennung von Kunst und silly Entertainments überhaupt ? Und: Wie arbeiten die Menschen und Bühnen, die sich dem Showbiz und der Unterhaltungs-Kunst verschrieben haben? Dieser Podcast ist Teil des Projekts ETABLISSEMENT von Johannes Müller, das sich mit der Trennung von E- und U-Kunst auf der (Musiktheater-)Bühne auseinandersetzt. Gespräche mit Macher*innen, Expert*innen, Therotiker*innen erscheinen regelmäßig auf der Website www.etablissement.site, sowie als Podcast zum Download.

Episodes

March 30, 2025 27 secs
Ab April sendet das ETABLISSEMENT aus den USA.
Wie wird dort (Bühnen-)Kunst produziert und wahrgenommen? Wie zugänglich, kommerziell, erfolgsorientiert wird gearbeitet? Wie entsteht Kunst im Spannungsfeld von künstlerischem Anspruch und nötigem Publikumserfolg? Und: Welche (widerständige?) Rolle kann das hierzulande oft belächelte Entertainment im Jahr 2025 in den USA spielen? Eine Interview-Reise zu Protagonist*in...
Mark as Played
Das Pelze Multimedia in der Potsdamer Straße war die Achtziger Jahre hindurch ein Open Space für feministische und lesbische Kunst. Kulturvermittlerin (und LGBT-Ikone) Mahide Lein leitete das Pelze ab 1986 für einige Jahre und erinnert sich an diesen Ort, der Kunst, Sex und Nachtleben auf ganz spezielle Weise zusammenbrachte. 
Mark as Played
Ein Begegnung mit Entertainer Bert Beel: Erinnerungen an die berühmte "Lützower Lampe", Karmeen und die Kolleginnen und seine Karriere in allen Schuppen des Landes.
Mark as Played
Rainer Simon verantwortet das Festival "Schall und Rausch" an der Komischen Oper und ist ab der Spielzeit 2025/26 neuer künstlerischer Leiter der Neuköllner Oper. Grund genug einmal nachzufragen: Was verbindet Oper und Pop, was hat er in seiner Zeit als persönlicher Referent von Regisseur Barrie Kosky gelernt, wie steht die Komische Oper gerade da angesichts der massiven Kürzungen im Berliner Kulturbereich und: Wie qu...
Mark as Played
Ades Zabel und seine Kunstfigur Edith Schröder sind aus dem Entertainment-Business Berlins nicht mehr wegzudenken. Angefangen hat Zabel aber mit Underground-Super-8-Filmen, die es bis zur Documenta in Kassel schafften. In unserem Gespräch erinnert er sich an diese Anfänge mit den "Teufelsbergern" (mit denen er teilweise bis heute zusammenarbeitet) und Edits Schröders' Weg zur Boulevard-Ikone Neuköllner Prägung.
...
Mark as Played
Wie landet man beim Musical? Wie werden Musicals in Deutschland produziert und wie in den USA oder Großbritannien? Wird dem Genre hier genug Wertschätzung entgegengebracht? Um diese und viele andere Fragen zu klären, ist Musical-Komponist Thomas Zaufke zu Gast im ETABLISSEMENT. Sein letztes großes Stück "Die Königinnen" am Theater Graz wurde gerade fünffach mit dem Deutschen Musical Preis ausgezeichnet (unter anderem ...
Mark as Played
 Musikwissenschaftler Patrick Mertens befasst sich in seinem Buch "Musiktheater und Kommerz" mit dem Verhältnis von Kunst und Ökonomie. Anhand von zwei zentralen Werken des populären Musiktheaters (Chess und The Mikado) forschte er in zahlreichen Archiven nach ökonomischen Strategien und theaterhistorischen Querverbindungen in der Produktion dieser Werke. 
Mark as Played
Zurück aus der Sommerpause mit einer Legende. Deutschlands erster großer Musicalstar Angelika Milster erinnert sich an ihre Zeit als Grizabella in "Cats", ihre Anfänge in Hamburg und ihre einmalige Karriere: Look, a new day has begun!
Mark as Played
August 9, 2024 31 mins
Ein kleiner Rückblick im Sommer: Momente, Erinnerungen und Erzählungen mit Lynnda Curry, Cora Frost, Renata Ravell, Thomas Hermanns, Markus Drzymalla, Kaspar Maase, Peter Renz und Wolfgang Jansen.
Mark as Played
Wolfgang Jansen ist Historiker und Sammler im Bereich des populären Musiktheaters. Er schrieb zahlreiche Bücher zu unterhaltenden Theaterformen wie Varieté und Musical, die Standardwerke geworden sind. Wie wurde er - der Musicals anfänglich gar nicht mochte - zu DEM Experten des Genres im deutschsprachigen Bereich? Ein Gespräch über prägende Theatererlebnisse, die Historie der Genres Varieté und Musical hierzulande un...
Mark as Played
Buenaventura de Braunstein studierte Tanz an der renommierten Julliard School in New York und kennt alle Facetten des deutschsprachigen Showbiz: Vom klassischen Ballett hin zu "Cats", an alle Musical-Häuser der Republik bis hin zum Fernsehballett: Ein Wiedersehen nach vielen Jahren in Leipzig.
Mark as Played
Endlich hat es geklappt! Ein Gespräch mit Kulturwissenschaftler und Autor Kaspar Masse über das Politische am Populären, Schund und Alltagsleben als ästhetische Schule.

https://etablissement.site/kaspar-maase/
Mark as Played
Thomas Hermanns hat das Genre der Stand up-Comedy nach Deutschland gebracht. Er ist Regisseur, Autor, Produzent, Eurovision-Afficionado (und studierter Theaterwissenschaftler). Im Gespräch berichtet er von den Dingen, die seine Arbeiten bis heute beeinflussen: Die Muppet Show als Urmoment, die Münchener und New Yorker Performance-Szene der 1980er Jahre und seine nächsten Projekte - "Berlin Non Stop" (Premiere im Juli ...
Mark as Played
Zeit einmal kurz den Blick zu wenden. Und zwar auf das Publikum, dieses unbekannte Wesen. Dr. Thomas Renz vom Institut für kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) Berlin berichtet in dieser neuen Folge über die Arbeit daran, zu ergründen, welches Publikum was gerne ansieht. Wie lässt sich neues Publikum gewinnen? Wo liegen die Barrieren? Ein Gespräch über die "Unterhaltungssuchenden", Genre-Trennung als Machtinstrument un...
Mark as Played
Peter Lund hatte Zeit! Er ist Autor, Regisseur, war Professor im Studiengang Musical der UdK Berlin und viele Jahre lang Künstlerischer Leiter der Neuköllner Oper, wo Arbeiten wie "Elternabend", "Das Wunder von Neukölln" oder "Kopfkino" entstanden. Ein Gespräch , seine Arbeit an Musicals, das Paradies in der Operette und seine letzte Inszenierung: Nico Dostals "Clivia" in Dresden.
Mark as Played
Ein Gespräch mit der Regisseurin Cordula Däuper über ihre Arbeit an und mit Operetten, Zugänglichkeit im Theater und die Wichtigkeit von Humor auf der Bühne (und im Leben!).
Mark as Played
Am 24.September 1983 feierte die deutschsprachige Erstaufführung des CATS in Wien Premiere: Andrew Lloyd-Webbers haarsträubende Musical-Adaption eines Gedichtzyklus von T.S. Elliott. Die Inszenierung von Trevor Nunn (mit der legendären Choreographie von Gillian Lynne) löste den Blockbuster-Musicalboom aus, der bis heute nachwirkt. Lynnda Curry war als Katze "Tantomile" Teil der Besetzung von 1983 und erinnert sich in ...
Mark as Played
Der amerikanische Autor Kenny Fries schrieb Bücher wie "In the Province of the Gods" und "The History of my Shoes...". In Berlin forscht er für seine neue Arbeit Stumbling over History: Disability and the Holocaust. Nebenbei geht Fries ins Theater und hat fast alles gesehen: Von der Uraufführung "A Chorus Line" und "Chicago" in New York bis zu Heiner Müllers Arturo Ui-Inszenierung. Ein Gespräch über die Erinnerungen e...
Mark as Played
February 28, 2024 7 mins
In Erinnerung an René Pollesch: Die Titel seiner Stücke seit 1999 in chronologischer Reihenfolge.
Mark as Played
 Sylvia Schmid ist Leiterin der Kleinen Nachtrevue, einem Burlesque-Theater in der Kurfürstenstraße. Sie hat eine klassische Ballett-Ausbildung, studierte Regie an der HfS Ernst Busch und tanzte in allen Schuppen, die die Republik zu bieten hat. Ein Treffen vor Ort zu einem Gespräch über Ballett, Strip und das Leben als Produzentin im Berliner Showbusiness. 
Mark as Played

Popular Podcasts

    Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

    Stuff You Should Know

    If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

    The Breakfast Club

    The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy And Charlamagne Tha God!

    The Clay Travis and Buck Sexton Show

    The Clay Travis and Buck Sexton Show. Clay Travis and Buck Sexton tackle the biggest stories in news, politics and current events with intelligence and humor. From the border crisis, to the madness of cancel culture and far-left missteps, Clay and Buck guide listeners through the latest headlines and hot topics with fun and entertaining conversations and opinions.

    The Joe Rogan Experience

    The official podcast of comedian Joe Rogan.

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.