All Episodes

January 24, 2021 4 mins
Wer kennt es nicht, dieses Gefühl im Bauch, wenn wir eine Entscheidung treffen, ohne dass wir darüber nachgedacht haben. In dieser Folge geht es um das Bauchgefühl, was es ist und wie es uns beeinflusst. Viel Spaß beim Hören!

Zum Nachlesen Deutsch:

Bauchgefühl

Google, erzähl’ mir ein Witz zum Thema Bauchgefühl! Google: ”Immer wenn ich auf mein Bauchgefühl höre, öffnet sich die Kühlschranktür.” 
(...Lachen...)
Von dem Begriff Bauchgefühl hat wohl schon fast jeder einmal gehört und vermutlich haben es alle schon einmal gespürt. Wenn wir eine Entscheidung treffen, ohne darüber bewusst nachgedacht zu haben, oder wenn wir ein merkwürdiges Gefühl bei einer Sache haben und es deswegen dann doch lieber nicht tun, dann entscheiden wir aus dem Bauch heraus. Einige beschreiben das Bauchgefühl als Intuition, andere als Unterbewusstsein und wieder andere bezeichnen es als DarmHirn. Für mich persönlich ist es ein Zusammenspiel dieser und mein Bauchgefühl sagt mir gewiss noch einiger anderer Dinge, die ich hier vermutlich vergessen habe. Unser Bauchgefühl ist also etwas nicht rationales, aber doch ein essentieller Bestandteil beim Treffen von Entscheidungen. Stehen wir vor einer Aufgabe, beginnt in unserem Gehirn ein kleines Feuerwerk. Doch sehen wir mal genauer hin. Auch in unserer Mitte fangen an die neuronalen Verbindungen zu feuern. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass 90 Prozent der neuronalen Korrespondenz zwischen unserem Darm und unserem Gehirn vom Darm ausgeht. Nur 10 Prozent der Informationen gehen vom Gehirn in Richtung Darm. Und in diesen Gesprächen zwischen den beiden diskutieren sie nicht nur darüber, ob man die Kühlschranktür nun öffnet, oder lieber nicht. Unser Bauch hat uns also eine Menge mitzuteilen. 

Er hilft uns täglich bei allem, was wir so zu tun haben. Das Bauchgefühl hilft uns sogar dabei einen Witz richtig zu betonen, denn wie man ihn am besten erzählt, ist davon abhängig, in welcher Situation und vor welchen Menschen man diesen erzählt, oder, ob es vielleicht besser wäre lieber den Mund zu halten. Es hat also großen Einfluss darauf, was wir tun und andersherum hat das, was wir tun, auch großen Einfluss darauf, wie sich unser Bauch fühlt. Wir haben schlechte Laune, wenn unser Bauch grummelt, oder uns etwas quer sitzt. Wenn es soweit kommt, haben wir meistens aufgehört auf unser Bauchgefühl zu hören, es gar ignoriert und die ein oder andere schlechte Entscheidung getroffen. Wenn unser Bauch sagt, wir sollten lieber mal eine Pause einlegen, dann sollte unser Gehirn nickend einwilligen, denn sonst reagiert er mit Unmut und das merken wir deutlich. Haben wir zu viel Stress, schlägt uns dieser auf den Magen. Manchmal bekommen wir aber auch nur ein ungutes Gefühl im Bauch, das wir mit  dem einen oder anderen Stück Kuchen vertreiben wollen. Und plötzlich merken wir, dass nicht unser Bauchgefühl gesagt hat, dass wir die Kühlschranktür öffnen sollen, sondern unser Gehirn versucht unser Bauchgefühl zu unterdrücken. 

Entgegen aller Vorstellung, unser Gehirn wäre der beste Ratgeber, denn es bezieht die meisten Variablen mit ein, trifft dann eine rationale Entscheidung und diese wäre dann natürlich die bestmögliche, ist eher unser Bauch der perfekte Ratgeber. Er entscheidet weise und  wenn es darum geht Stress zu vermeiden und ruhig und gesund zu bleiben, ist auf ihn sowieso Verlass.
Um im Alltag einen kühlen Kopf zu bewahren, müssen wir also besser zuhören und unserem Bauchgefühl vertrauen. Einigkeit zwischen Bauch und Kopf ist ein Bestandteil des innerlichen Friedensabkommens, das uns zu Ruhe und Leichtigkeit verhilft. Wir sollten uns um unseren Bauch gut kümmern, damit uns unser Bauchgefühl nicht irgendwann in die Irre führt.

Zum Nachlesen Englisch:

Gut feeling

Google, tell me a gut feeling joke! Google: "Whenever I listen to my gut, the refrigerator door opens." 

(...laughter...)

Almost everyone has probably heard the expression "gut feeling" and all of us have most liekly felt it at one time or another. When we make a decision without consciously thinking about it, or when we have a strange feeling about something and therefore prefer not to do it, we decide based on our gut feeling. Some describe gut feeling as "intuition", others as "subconsciousness", and still others refer to it as their "gut-brain". For me personally, it is an interplay of all of these and my gut feeling certainly tells me other things that I may have forgotten to mention here. Our gut feeling is therefore something non-rational, but still an essential part of making decisions. When we are faced with a task, a small fireworks display starts in our brain. But let's take a closer look. The neuronal connections in our center
Mark as Played

Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
24/7 News: The Latest

24/7 News: The Latest

The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.

Crime Junkie

Crime Junkie

Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.