Beim «Maximum Cinema Filmpodcast» gibt es in regelmässigen Abständen spannende Diskussionen über Film, Kino und Serien, Hintergrundinformationen über die Filmbranche sowie aktuelle Film- und Serientipps. Maximum Cinema ist ein junges Schweizer Filmmagazin, das sich auf Arthouse-Kino, Independent-Filme, hochwertige Serien und Streamingangebote spezialisiert hat.
Alan, Olivia und Olivier tauchen ein in zwei essenzielle amerikanische Institutionen: Hollywood und das Weisse Haus. Kann die Comedyserie «The Studio» mit ihrer Karikatur der US-Filmindustrie satirisch überzeugen? Und gelingt es Hauptdarstellerin Viola Davis im Prime-Video-Actionfilm «G20», als bewaffnete amerikanische Präsidentin in die Fussstapfen von Harrison Ford in «Air Force One» (1997) und Bill Pullman in «Independence Day» ...
Olivia und Alan nehmen es ohne Olivier mit zwei Werken mit sehr langen Titeln auf: Hat die Schweizer Dokumentation «Game Over: Der Fall der Credit Suisse» neben ihrer reisserischen Aufmachung auch in Sachen Substanz etwas zu bieten? Und wie erfolgreich sind Netflix und Comedian John Mulaney dabei, mit «Everybody's Live with John Mulaney» das altehrwürdige Live-Talkshow-Format wiederzubeleben? Ausserdem: Mit welchen Filmen lern...
Alan, Olivia und Olivier decken die ganze Bandbreite des Filmemachens mit nur zwei Filmen ab: Sie diskutieren über die intime Schweizer Dokumentation «Naima» von Anna Thommen und über den Netflix-Science-Fiction-Blockbuster «The Electric State» von Anthony und Joe Russo («Avengers: Endgame», «The Gray Man»). Ausserdem: Gute Nachrichten vom Hofkino Zürich und ein Einblick in die Filme und Serien, zu denen das Moderationstrio seine M...
Was macht Berühmtheit aus Menschen? Olivia, Alan und Olivier suchen nach Antworten in Pablo Larraíns kunstvollem Maria-Callas-Porträt «Maria» sowie in Samantha Strauss' Netflix-Miniserie «Apple Cider Vinegar» über die australische Krebs-Influencerin Belle Gibson. Ausserdem: Wer gewinnt welche Oscars und welches sind die besten TV-Pilotepisoden?
Timestamps:
0:00 Intro
1:00 Ausblick auf die Oscars
28:16 «Maria»
36:59 «...
Schweizer Wochen im Podcast: Alan, Olivia und Olivier diskutieren über Simon Baumanns Dokumentation «Wir Erben», die gewichtige gesellschaftliche Fragen aufwirft, und über «Sauvages», den neuen Stop-Motion-Animationsfilm des «Ma vie de Courgette»-Regisseurs Claude Barras. Ausserdem: Die Fragestunde erhält eine neue Unterkategorie, bei der ein wenig Fantasie gefragt ist.
Timestamps:
0:00 Intro
13:12 «Wir Erben»
25:45 «Sauvages...
Frohes neues Jahr! Bevor 2024 aber gänzlich aus dem Rückspiegel verschwunden ist, schauen Olivia, Olivier und Alan noch einmal zurück auf das vergangene Film- und Serienjahr. Doch dieses Mal geht es nicht nur um das routinierte Herunterbeten persönlicher Bestenlisten: Was war die grösste Überraschung des Jahres? Welches war der grösste «Das ist Kino»-Moment? Welche Sitznachbar*innen haben am meisten genervt? Das Moderationstrio lie...
Frohe (Vor-)Weihnachten! Alan, Olivia und Olivier lassen es besinnlich zu- und hergehen und schauen, was die Netflix-Weihnachtsfilmmaschinerie hergibt. Der vom «Love Actually»-Schöpfer Richard Curtis geschriebene und vom Schweizer Regisseur Simon Otto inszenierte Animationsfilm «That Christmas» besticht mit festlichem Charme, während die romantische Stripperkomödie «The Merry Gentlemen» das Moderationstrio an den Rand des Wahnsinns...
Mit «That Christmas» gibt der Schweizer Animator Simon Otto sein Regiedebüt. Olivier hat den umtriebigen Filmemacher zum Gespräch getroffen und mit ihm über seinen Netflix-Weihnachtsfilm, die Zusammenarbeit mit Drehbuchautor Richard Curtis und verdorbene Weihnachtsfeste gesprochen.
Am 23. November fand in Zug der Film Education Day der Zuger Filmtage und Film Zug statt – und Olivia, Olivier und Alan waren dabei: Nicht nur leiteten sie einen Workshop zum Thema Filmkritik; sie nahmen in Zusammenarbeit mit Jam On Radio einen Live-Podcast auf. In diesem Rahmen sprach das Moderationstrio über Aldo Gugolz' Schweizerdeutsch-Dokumentation «Omegäng» und beantwortete Fragen aus dem Publikum.
Timestamps:
0:00 Intro
Alan, Olivia und Olivier beschäftigen sich mit zwei neuen Kino-Releases, in denen Frauenrechte innerhalb von patriarchalen Strukturen im Zentrum stehen: Die Dokumentation «Black Box Diaries» zeigt Regisseurin Shiori Itō, wie sie um Gerechtigkeit kämpft, nachdem sie von einem prominenten japanischen Journalisten vergewaltigt wird, während Mohammad Rasoulofs Thrillerdrama «The Seed of the Sacred Fig» die Geschlechterhierarchie im Ira...
Anfang Oktober fand in Zürich bereits zum 20. Mal das Zurich Film Festival statt – und auch dieses Jahr waren Olivier, Olivia und Alan wieder voller Elan dabei. In der neuen Episode stellen sie ihre High- und Lowlights des Festivals vor, von animierten Katzen und intrigierenden Kardinälen über opportunistische Sexarbeiterinnen und musikalisch untermalte Militärcoups bis hin zu alten Festival-Ärgernissen. Ausserdem: Oliviers Traum v...
Zwei aberwitzige Filme, drei Podcaster*innen mit starken Meinungen dazu: Olivia, Olivier und Alan beschäftigen sich mit dem Schweizer Dokumentarfilm «Riverboom», in dem sich Regisseur Claude Baechtold an seine journalistische Reise durch das 2002 frisch von den USA besetzte Afghanistan erinnert, sowie mit Coralie Fargeats Horrorsatire «The Substance», in der es Demi Moore und Margaret Qualley mit dem Schönheitskult von Los Angeles ...
Grosse Veränderungen, grosses Kino? Dieser Frage stellen sich Alan, Olivia und Olivier bei der Diskussion zum Schweizer Dokumentarfilm «Brunaupark» sowie zum Drama «Close to You», in dem Elliot Page sein grosses Leinwand-Comeback feiert. Ausserdem: Oliviers Vorschau aufs diesjährige Fantoche, Olivias Seriensofa und eine dokumentarische Fragerunde.
Timestamps
8:16 Brunaupark
22:42 Close to you
Olivier, Olivia und Alan melden sich aus der Sommerpause zurück – und zwar mit einem ausführlichen Blick auf den Blockbuster-Sommer 2024. Kann der Marvel-Kassenschlager «Deadpool & Wolverine» auch qualitativ überzeugen? Ist «Kinds of Kindness» zu viel Yorgos Lanthimos? Ist Shootingstar Glen Powell in «Twisters» oder «Hit Man» besser? Und kann Pixar mit «Inside Out 2» punkten?
Timestamps
1:18 Robert Downey Jr. als D...
Am 23. Juni wurde Maximum-Cinema-Podcast-Geschichte geschrieben: Alan, Olivia und Olivier verliessen ihre üblichen Aufnahmestandorte und pilgerten ins Hofkino Zürich, um dort eine exklusive Live-Episode aufzunehmen. Vor Publikum diskutierten sie über die Channel-4-Serie «Queenie», die nur ein Drittel des Moderationsteams überzeugen konnte, und über den neuen Kinofilm «The Bikeriders» von Jeff Nichols. Anlässlich des «Züri Shorts»-K...
Vier Jahre ist es her, seit der Maximum Cinema Filmpodcast ins Leben gerufen wurde. Das kann nur eines heissen: Quizmaster Olivier ist wieder in Aktion! Olivia, Alan und ein mysteriöser Spezialgast stellen sich in sechs Runden und einem Amuse Bouche kniffligen Fragen rund um die Film- und Serienwelt, die Schweizer Kinoszene und sogar den Podcast selbst. Kann Alan seinen Titel verteidigen, oder bekommt der Wanderpokal ein neues Zuha...
Olivia, Olivier und Alan starten die Motoren – und den Toaster. In der neuen Episode geht es zuerst um «Furiosa: A Mad Max Saga», George Millers langersehntes Prequel zu «Mad Max: Fury Road» (2015) – und einem Mitglied des Moderationsteams hat dieses ganz besonders gefallen. Danach besprechen die drei «Unfrosted», Jerry Seinfelds Netflix-Klamauk über die Erfindung der Pop-Tarts. Und zuletzt wird es romantisch: Welches sind die best...
Olivier trifft sich mit dem Schweizer Satiriker Gabriel Vetter, der in der schweizerdeutschen Synchronfassung von «The Garfield Movie» die Hauptrolle spricht. Im Interview erzählt Garfield Vetter von seiner Arbeit am Animationsfilm, verrät uns, welche Mundartbegriffe er in den Film geschleust hat und warum er die perfekte Lisa Simpson wäre.
Es wird nostalgisch im Podcast. Zuerst diskutieren Olivier, Olivia und Alan über «Mindblow», die neue SRF-Serie, in der Dimitri Stapfer als gescheiterter «MusicStar»-Kandidat Schindluder mit Vergangenheit und Gegenwart treibt – und die Moderator*innen, die das Jahr 2003 alle bewusst miterlebt haben, in Erinnerungen schwelgen lässt. Noch weiter zurück geht es in «Love Lies Bleeding», dem zweiten Film von «Saint Maud»-Regisseurin Ros...
In der neuen Episode decken Olivier, Olivia und Alan die ganze Bandbreite von Schweizer Dokumentation zu brachialem Hollywood-Spektakelkino ab – und das mit nur zwei Filmen. «Echte Schweizer» von Luka Popadić befasst sich mit dem Status von Secondos in der Schweizer Armee, hinterlässt das Podcast-Trio aber mit einigen Fragezeichen. Dasselbe gilt für Adam Wingards MonsterVerse-Sequel «Godzilla x Kong: The New Empire», bei dem man si...
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
Join me on this podcast as I navigate the murky waters of human behavior, current events, and personal anecdotes through in-depth interviews with incredible people—all served with a generous helping of sarcasm and satire. After years as a forensic and clinical psychologist, I offer a unique interview style and a low tolerance for bullshit, quickly steering conversations toward depth and darkness. I honor the seriousness while also appreciating wit. I’m your guide through the twisted labyrinth of the human psyche, armed with dark humor and biting wit.
Listen to 'The Bobby Bones Show' by downloading the daily full replay.
The Clay Travis and Buck Sexton Show. Clay Travis and Buck Sexton tackle the biggest stories in news, politics and current events with intelligence and humor. From the border crisis, to the madness of cancel culture and far-left missteps, Clay and Buck guide listeners through the latest headlines and hot topics with fun and entertaining conversations and opinions.