TV-Moderatorin Leontina Klein und Autor Andreas Z. Simon erzählen Geschichten aus der Welt der Kunst und Kreativität. Gespräche mit Filmemacher:innen, Musiker:innen, Künstler:innen, sowie Fans und Nerds wechseln sich ab mit Hörspiel-Elementen und kreativem Chaos. Die Neurotainment Show ist die akustische Tankstelle für Kreative und Kunst-Interessierte.
Singer-Songwriterin Hannah Stienen verrät uns, worum es in ihrem neuen Song "Löwenkind" geht, welchen Bezug sie zum Thema hat und wie sie Inspirationen für neue Songs bekommt. Leontina Klein redet mit ihr über Löwenbabys, Frühgeburten, Sternenkinder und musikalische Kreativität.
Das Musikvideo zum Song gibt es hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=sZ2hcqWHKcg
Mehr zu Hannah: https://hannahstienen.de/
Er war der vielleicht am längsten amtierende Club-Animateur Ibizas - heute ist er Musiker, Fotograf und spiritueller Wanderer. Jeden Sonntag streamt er live mit Musik und Talk von der Insel seines Lebens - und jetzt ist er endlich auch Gast in der Neurotainment Show. Über seinen Lebensweg und seine Einsichten unterhält er sich mit Autor und Filmemacher Andreas Z. Simon.
Mehr über Sven: https://svenoliverpuchcom.wordpress.com/
Ben Schafmeister verrät im Gespräch mit Leontina Klein, welche Herausforderungen es beim Stand Up Comedy gibt.
Mehr zu Ben:
Instagram @benschafmeister
TikTok @benaugustkurt
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=RyKssATD2KYMehr Neurotainment: http://www.neurotainment-podcast.de
1961 bestieg Perry Rhodan sein Raumschiff und über 3100 Romanhefte ist er immer noch nicht zurück. Wir treffen Robert Corvus, einen der aktuellen Autoren der Reihe, und fragen alles, was wir schon immer über Perry Rhodan fragen wollten. Wir geben Tipps, wie man Romanheft-Autor:in wird, reden über Schreibsoftware und verraten ganz nebenbei auch noch, wie man völlig gratis in die Welt des Perry Rhodan einsteigen kann. Ein Muss - nich...
Leontina Klein interviewt Andreas Z. Simon und wir erfahren etwas über seine Beweggründe, sich dem "Erzählen" als Lebensaufgabe hinzugeben und was Außerirdische damit zu tun haben. Außerdem verrät er uns etwas über seine Pläne als Kinderbuchautor und vieles mehr.
Mehr zu Andreas: http://www.simon.vision
Mehr zu t=E/x² : http://www.texfilm.de
Mehr zu Dein Song: https://www.zdf.de/kinder/dein-song
In dieser Folge zu Gast: Marlene, Host bei "offen un´ ehrlich" und als "Mele" vor allem erfolgreiche Musikerin. Wir erfahren, was so toll an Justin Bieber ist und wie es sich anfühlt, einen Grimmepreis zu gewinnen. Und sie gibt uns Musiktipps, sowie wertvolle Ratschläge für unsere Socialmedia-Karriere. Nur in der Neurotainment Show. Moderiert von Leontina Klein und Andreas Z. Simon.
Mehr zu Mele: https://www.instag...
Seit 70 Folgen moderiert er bereits die Neurotainment Show. Heute wird er mal interviewt - von seiner Co-Moderatorin Leontina Klein. Es geht um die erfolgreiche Musiksendung "Dein Song" und seine Arbeit als Musikvideoregisseur. Wir erfahren, was es mit seinem Kinofilm t=E/x² auf sich hat, wie Jasmin Wagner zu seiner Hauptdarstellerin wurde und wie es zu einer Kinopremiere in Hollywood kam.
Mehr zu Andreas: http://www.s...
Breaking News: Die Neurotainment Show bekommt eine neue Moderatorin!
Sie heisst Leontina Klein, sie war schonmal Gast in der Neurotainment Show, ist Online- und TV-Moderatorin und ehemalige Gewinnerin von Dein Song. Was sie übers Moderieren - und übers Häkeln - zu erzählen hat, das erfährst du in dieser Vorstellungs-Folge.
Mehr zu Leontina: http://leontinaklein.com/
Mehr zur Neurotainment Show: http://www.neurotainment-podcast.d...
Robert Corvus, Autor der Phileasson Saga und vieler weiterer Werke der Fantastik - vom Schwarzen Auge bis Perry Rhodan - nimmt uns mit in seine Welt. Wie wurde er Schriftsteller? Wie sieht sein Autorenalltag aus? Die Antworten gibt es in Folge 69 der Neurotainment Show.
Und als wäre das für eine Folge noch nicht genug, gibt es auch noch ein Interview mit Filmgeschäftsführer Tom Spalek, der allerhand Anekdoten aus seiner Jugend be...
In Folge 68 der Neurotainment Show treffen wir eine fliegende Autorin namens Judith Spörl und reden über das Schreiben und das Fliegen. In einer wilden Zeitreise durch den Neurotainment Podcast treffen wir auf jede Menge Stars der ganz frühen Podcast-Szene, aber auch auf den legendären Titti-Wippi-Mann. Es gibt einen kleinen Bericht über das Projekt One-Man-Star-Wars, die vorerst letzte Folge "James Bond-Filme, die keine sind...
In dieser Folge gibt es exklusive Musik von Masha, sowie Interviews mit der Fotografin Hady und mit Model und Lebenskünstlerin Heidi. Außerdem reden wir über den wohl verrücktesten James Bond Film, der keiner ist - und den dennoch alle Fans kennen sollten. Und Alyssa Löffler trifft während der Fedcon auf Trollart und die Schulterdrachen.
Mehr zu Masha: https://www.masharaymusic.com
Mehr zu Hady: https://hady-pictures.de
Nach längerer Schockpause ist die Neurotainment Show wieder da. Wir wagen den Spagat von ernsten Themen zum nerdigsten, was die Podcast-Welt zu bieten hat. Mit dabei: Electro-Swing Musikerin Masha Ray. Sie erzählt von ihrer Musik, von ihren Aufträgen als Synchronsprecherin in The Batman und Arcane, aber auch, wie sie den Krieg in der Ukraine erlebt. Auch mit dabei: Astrid Eisinger über die Kunst der Aktmalerei. Alyssa begegnet auf ...
In dieser Folge begegnet unsere Außenreporterin auf der Fedcon dem Science Fiction Autor Robert Corvus. Ich unterhalte mich mit Magnus Großmann über sein Kunst-Projekt mit Frauen aus Südafrika. Wir reden aber auch über seinen Auftritt bei Wetten Dass und mit Merle Stanko rede ich über die Kunst des Portrait-Schnellzeichnens. Außerdem eilt mir Yorick Kondriniewicz zur Seite für die erste Folge einer neuen Rubrik: James Bond Filme, d...
Der letzte TV-Ansager Deutschlands ist zu Gast in der Neurotainment Show. Markus Tirok ist Moderator, Interviewtrainer und hat schon Peter Ustinov und Tom Cruise interviewt. Was er dabei erlebt hat, erzählt er in dieser Folge. Außerdem bastel ich mit Musikproduzent Christoph Paulssen an einem neuen Podcast-Jingle. Und Neurotainment-Außen-Reporter Niklas alias "DerNickman" trifft auf gleich mehrere Star Wars und Star Trek Co...
Die erste Show-Version des Neurotainment Podcasts nach langer Pause bringt dir ein Gespräch mit Interview-Trainer Markus Tirok zum Thema "freihändig podcasten", Außenreporterin Alyssa Löffler trifft auf der Fedcon gleich mehrere Star Wars Fans und ich lese eine Arbeit zum Thema "Die Wirkung von Fernsehen auf Kinder und deren Entwicklung".
Günthers Lichtschwert Werkstatt: https://www.facebook.com/glw.18/
Eine kurze Meldung des Autors Abraham Storm, in eigener Sache des Neurotainment Podcasts.
Den Neurotainment Newsletter gibt es übrigens bei http://www.simon.vision
Danke an Lutz Schumann
Schon vor vielen Jahren bin ich der Musikerin Jordan Reyne begegnet. Diese Classic Episode des Neurotainment Podcast gibt es nun zum neu entdecken.
Mehr zu Jordan Reyne: http://www.jordanreyne.com
Mehr Neurotainment: http://www.simon.vision
Loco Meisenkaiser hat einen Film gemacht - und das, obwohl er gar kein Regisseur ist. Er ist auch kein Schauspieler, spielt aber trotzdem eine Hauptrolle. Und er heisst noch nicht mal Loco Meisenkaiser. So viele Geheimnisse, die alle gelüftet werden. In dieser Folge des Neurotainment Podcasts geht es um "den Film Badmen (with a good behaviour)".
Hier gehts zum Trailer des Films vor Badmen: https://youtu.be/schVwfJN01o
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations.
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks then look no further. Josh and Chuck have you covered.
The most notorious mass murder in Ohio’s history happened on the night of April 21, 2016 in rural Pike County. Four crime scenes, thirty-two gunshot wounds, eight members of the Rhoden family left dead in their homes. Two years later a local family of four, the Wagners, are arrested and charged with the crimes. As the Wagners await four back-to-back capital murder trials, the KT Studios team revisits Pike County to examine: crime-scene forensics, upcoming legal proceedings, and the ties that bind the victims and the accused. As events unfold and new crimes are uncovered, what will it mean for all involved? What will it mean for Pike County?
If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people.
It’s a lighthearted nightmare in here, weirdos! Morbid is a true crime, creepy history and all things spooky podcast hosted by an autopsy technician and a hairstylist. Join us for a heavy dose of research with a dash of comedy thrown in for flavor.