ODYCCEUS Podcast

ODYCCEUS Podcast

Soziale Netzwerke als Krisenbarometer Die sozialen Medien und Informationsmechanismen im Web entwickeln sich rasant und bestimmen immer stärker die Art und Weise wie sowohl wir als Individuen als auch ganze Gemeinschaften miteinander kommunizieren. Gleichzeitig sieht sich unsere heutige Gesellschaft mit einer Reihe großer globaler Probleme konfrontiert, vom Klimawandel bis hin zu extremen politischen Gruppierungen. Ein vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften geleitetes internationales Forscherteam untersuchte die Dynamik der Meinungsbildung in sozialen Netzwerken und deren mögliche Konsequenzen. In einer Gesprächsreihe geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Projektes ODYCCEUS Opinion Dynamics and Cultural Conflicts in European Space Einblick in ihre Forschung, mit der sie letztendlich zu einem besseren Verständnis gesellschaftlich relevanter Themen und Prozesse beitragen möchten. Die Gespräche wurden geführt von Fabian Kühlein (www.fabiankuehlein.de), Artist in Residence.

Episodes

April 28, 2021 33 mins
Soziale Netzwerke dienen als Barometer für politische Meinungen und Tendenzen. Diese lassen sich mit mathematischen Methoden interpretieren. Ein Gespräch mit dem Projektleiter Dr. Eckehard Olbrich über die Ziele von ODYCCEUS und die polarisierende Wirkung von Tweets und Retweets.
Mark as Played
Politische Diskurse im Netz entwickeln rasch eine enorme Eigendynamik und sind mit komplexen Kommunikationsmechanismen verknüpft. Modelle aus der Spieltheorie helfen, diese zu analysieren und mögliche Konfliktsituationen zu antizipieren. Ein Gespräch mit Dr. Sven Banisch über die Modellierung von Meinungsdynamiken und deren Bedeutung für gesellschaftliche Prozesse.
Mark as Played
Soziale Netzwerke suggerieren eine Spiegelung der wahren gesellschaftlichen Meinungsdebatten in einem einfach zu analysierenden Umfeld. Warum braucht man also trotz Twitter & Co weiterhin Labor Experimente in der Soziologie? Diese Frage beantwortet Prof. Dr. Roger Berger der im Bereich der Methoden zur empirischen Sozialforschung forscht.
Mark as Played
Unsere Meinung wird in vielfältiger Hinsicht permanent beeinflusst, doch wie laufen diese Prozesse auf der Mikroebene zwischen Menschen wirklich ab? Diese Unterhaltung mit Stephanie Jütersonke gibt Aufschluss darüber wie unterschiedliches Feedback unsere Interaktionen lenken kann und ob Modelle letztendlich die soziale Welt berechenbar machen.
Mark as Played
Von subtil bis lautstark. Menschen äußern ihre Meinungen auf die unterschiedlichste Art und Weise. In Social Media Netzwerken kann dies dazu führen, dass „laute“ Minderheiten die Ansichten der Mehrheit übertönen und diese sogar zum Schweigen bringen können. Felix Gaisbauer spricht über die Sichtbarkeit politischer Meinungen im Netz und eine mögliche Verzerrung politischer Debatten.
Mark as Played
June 7, 2021 23 mins
Twitter ist eine der beliebtesten Plattformen für Meinungsmacher. Mit dem Twitter-Explorer haben Forscher ein interaktives Tool entwickelt, welches in diesem schier unendlichen Netzwerk politische Diskurse und Debatten identifizieren und visualisieren kann. Wie dies funktioniert und wie sich sowohl Polarisierungstendenzen als auch gefährliche Randgruppierungen aufdecken lassen erklärt Armin Pournaki.
Mark as Played

Popular Podcasts

    Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations.

    Stuff You Should Know

    If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

    The Nikki Glaser Podcast

    Every week comedian and infamous roaster Nikki Glaser provides a fun, fast-paced, and brutally honest look into current pop-culture and her own personal life.

    White Devil

    Shootings are not unusual in Belize. Shootings of cops are. When a wealthy woman – part of one of the most powerful families in Belize – is found on a pier late at night, next to a body, it becomes the country’s biggest news story in a generation. New episodes every Monday!

    Start Here

    A straightforward look at the day's top news in 20 minutes. Powered by ABC News. Hosted by Brad Mielke.

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2024 iHeartMedia, Inc.