ODYCCEUS Podcast

ODYCCEUS Podcast

Soziale Netzwerke als Krisenbarometer Die sozialen Medien und Informationsmechanismen im Web entwickeln sich rasant und bestimmen immer stärker die Art und Weise wie sowohl wir als Individuen als auch ganze Gemeinschaften miteinander kommunizieren. Gleichzeitig sieht sich unsere heutige Gesellschaft mit einer Reihe großer globaler Probleme konfrontiert, vom Klimawandel bis hin zu extremen politischen Gruppierungen. Ein vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften geleitetes internationales Forscherteam untersuchte die Dynamik der Meinungsbildung in sozialen Netzwerken und deren mögliche Konsequenzen. In einer Gesprächsreihe geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Projektes ODYCCEUS Opinion Dynamics and Cultural Conflicts in European Space Einblick in ihre Forschung, mit der sie letztendlich zu einem besseren Verständnis gesellschaftlich relevanter Themen und Prozesse beitragen möchten. Die Gespräche wurden geführt von Fabian Kühlein (www.fabiankuehlein.de), Artist in Residence.

Episodes

April 28, 2021 33 mins
Soziale Netzwerke dienen als Barometer für politische Meinungen und Tendenzen. Diese lassen sich mit mathematischen Methoden interpretieren. Ein Gespräch mit dem Projektleiter Dr. Eckehard Olbrich über die Ziele von ODYCCEUS und die polarisierende Wirkung von Tweets und Retweets.
Mark as Played
Politische Diskurse im Netz entwickeln rasch eine enorme Eigendynamik und sind mit komplexen Kommunikationsmechanismen verknüpft. Modelle aus der Spieltheorie helfen, diese zu analysieren und mögliche Konfliktsituationen zu antizipieren. Ein Gespräch mit Dr. Sven Banisch über die Modellierung von Meinungsdynamiken und deren Bedeutung für gesellschaftliche Prozesse.
Mark as Played
Soziale Netzwerke suggerieren eine Spiegelung der wahren gesellschaftlichen Meinungsdebatten in einem einfach zu analysierenden Umfeld. Warum braucht man also trotz Twitter & Co weiterhin Labor Experimente in der Soziologie? Diese Frage beantwortet Prof. Dr. Roger Berger der im Bereich der Methoden zur empirischen Sozialforschung forscht.
Mark as Played
Unsere Meinung wird in vielfältiger Hinsicht permanent beeinflusst, doch wie laufen diese Prozesse auf der Mikroebene zwischen Menschen wirklich ab? Diese Unterhaltung mit Stephanie Jütersonke gibt Aufschluss darüber wie unterschiedliches Feedback unsere Interaktionen lenken kann und ob Modelle letztendlich die soziale Welt berechenbar machen.
Mark as Played
Von subtil bis lautstark. Menschen äußern ihre Meinungen auf die unterschiedlichste Art und Weise. In Social Media Netzwerken kann dies dazu führen, dass „laute“ Minderheiten die Ansichten der Mehrheit übertönen und diese sogar zum Schweigen bringen können. Felix Gaisbauer spricht über die Sichtbarkeit politischer Meinungen im Netz und eine mögliche Verzerrung politischer Debatten.
Mark as Played
June 7, 2021 23 mins
Twitter ist eine der beliebtesten Plattformen für Meinungsmacher. Mit dem Twitter-Explorer haben Forscher ein interaktives Tool entwickelt, welches in diesem schier unendlichen Netzwerk politische Diskurse und Debatten identifizieren und visualisieren kann. Wie dies funktioniert und wie sich sowohl Polarisierungstendenzen als auch gefährliche Randgruppierungen aufdecken lassen erklärt Armin Pournaki.
Mark as Played

Popular Podcasts

    I’m Jay Shetty host of On Purpose the worlds #1 Mental Health podcast and I’m so grateful you found us. I started this podcast 5 years ago to invite you into conversations and workshops that are designed to help make you happier, healthier and more healed. I believe that when you (yes you) feel seen, heard and understood you’re able to deal with relationship struggles, work challenges and life’s ups and downs with more ease and grace. I interview experts, celebrities, thought leaders and athletes so that we can grow our mindset, build better habits and uncover a side of them we’ve never seen before. New episodes every Monday and Friday. Your support means the world to me and I don’t take it for granted — click the follow button and leave a review to help us spread the love with On Purpose. I can’t wait for you to listen to your first or 500th episode!

    Ruthie's Table 4

    For more than 30 years The River Cafe in London, has been the home-from-home of artists, architects, designers, actors, collectors, writers, activists, and politicians. Michael Caine, Glenn Close, JJ Abrams, Steve McQueen, Victoria and David Beckham, and Lily Allen, are just some of the people who love to call The River Cafe home. On River Cafe Table 4, Rogers sits down with her customers—who have become friends—to talk about food memories. Table 4 explores how food impacts every aspect of our lives. “Foods is politics, food is cultural, food is how you express love, food is about your heritage, it defines who you and who you want to be,” says Rogers. Each week, Rogers invites her guest to reminisce about family suppers and first dates, what they cook, how they eat when performing, the restaurants they choose, and what food they seek when they need comfort. And to punctuate each episode of Table 4, guests such as Ralph Fiennes, Emily Blunt, and Alfonso Cuarón, read their favourite recipe from one of the best-selling River Cafe cookbooks. Table 4 itself, is situated near The River Cafe’s open kitchen, close to the bright pink wood-fired oven and next to the glossy yellow pass, where Ruthie oversees the restaurant. You are invited to take a seat at this intimate table and join the conversation. For more information, recipes, and ingredients, go to https://shoptherivercafe.co.uk/ Web: https://rivercafe.co.uk/ Instagram: www.instagram.com/therivercafelondon/ Facebook: https://en-gb.facebook.com/therivercafelondon/ For more podcasts from iHeartRadio, visit the iheartradio app, apple podcasts, or wherever you listen to your favorite shows. Learn more about your ad-choices at https://www.iheartpodcastnetwork.com

    The Joe Rogan Experience

    The official podcast of comedian Joe Rogan.

    The Breakfast Club

    The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy, Jess Hilarious, And Charlamagne Tha God!

    Stuff You Should Know

    If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.