All Episodes

October 24, 2025 78 mins

Warum sieht man heute im HEMA kaum Speere, Hellebarden oder Mordäxte? Diese Folge klärt auf! Du erfährst, warum Stangenwaffen trotz ihrer langen Geschichte selten trainiert werden, wie gefährlich sie wirklich sind und welche spannenden Techniken man trotzdem sicher üben kann.

Alexander und Michael sprechen über historische Einordnungen, Materialien, Trainingsmethoden und warum die Stange oft mächtiger ist als das Schwert. Ideal für dich, wenn du neugierig auf neue Perspektiven bist oder deine Trainingsroutine erweitern willst. Hör rein!

Shownotes und mehr https://www.schwertgefluester.de/speer-mordaxt-hellebarde-hema-stangenwaffen/

Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert.

Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei FacebookInstagramYouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt.

Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.

Mark as Played
Transcript

Episode Transcript

Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:02):
Schwertgeflüster, der HEMA Podcast mit AlexanderFürgut und Michael Sprenger.
Liebe Hörer, es ist mal wieder Freitag. Zeitfür die perfekte Folge, um das Wochenende einzuleiten.

(00:23):
Zumindest ist es das für euch, wenn die Folgerauskommt. Wir nehmen heute am Sonntag auf
und ich war tatsächlich heute im Museum undzwar im Badischen Landesmuseum. Letzter Termin,
Torschlusspanik hat eingesetzt, weil die machenjetzt erstmal zu viele Renovierungsarbeiten.
Man munkelt und raunt, es wird so eine Dekadedauern, bis sie wieder aufmachen. Was aber

(00:45):
auch in dem Museum waren, und das findet mansehr häufig, sind alle möglichen Stangenwaffen.
Und darüber wollen wir heute mal reden. Wirreden heute über Stangenwaffen. Das ist ein
Thema, was wir bisher, ich glaube noch, nichtso richtig behandelt haben. Wir haben mal so
bisschen drüber geredet mit verschiedenen Waffengegeneinander und so. Aber wir wollten heute

(01:06):
mal noch quatschen. Ist das was, was total verbreitetist? Spoiler. Nein. Warum ist das so? Was ist
unsere Erfahrung damit? Was gibt's da vielleichtfür Besonderheiten zu beachten? Und einfach
mal so einen runden Plausch machen. Man mussgleich zusagen, Stangenwaffen ist nicht unsere
Kernkompetenz. Ich hab, glaub ich, noch bisschenmehr gemacht als du in der Richtung. Aber das

(01:28):
hat einen Grund, und auf diesen Grund werdetihr heute erfahren, wenn ihr bis zuletzt dran
bleibt, Zwinker Zwinker. Du kannst ja sagen,dass du überhaupt was zu Stangenwaffen gemacht
hast. Ich ... kann das jetzt nicht von mir behaupten.Also ich habe solch Gerät mal in der Hand gehalten.
Übungsgerät jetzt auch keine Originale odersowas. Und das war's. Aber die Folge wird erklären,

(01:55):
warum das der Fall ist. So ist zumindest derPlan. Genau. Titel Speer-Mordarx-Telebarde
Stangenbach von dem Hema. Fragezeichen. Definitivkein Ausrufezeichen an dieser Stelle. Sehr
fragwürdiges Zeug, ne? Ja. Also tatsächlich,die sind noch relativ lang im Einsatz gewesen
und auch noch relativ spät hergestellt worden.Und von denen gibt es ziemlich viele auch in

(02:16):
ganzen Zeughäusern. Gerade was so helle Badenangeht, das ist eigentlich ganz cool, weil
man findet die halt oft, also selbst bei soirgendwie Birgen, die jetzt halt nicht so besonders
große Ausstattung haben, ist meistens noch so,dass ein paar helle Baden rumstehen. Man muss
noch mal bisschen aufpassen, gerade die Stangenaus Holz sind natürlich was, was oft nicht
mehr original ist. Aber da wird man eher fündigals irgendwie so ein mega gutes Langschwert

(02:39):
zu finden. Also da hast du manchmal so Bodenfunde,die halt so komplett durchgerostet sind. Aber
Stangenwaffen, da ist es schon ergiebiger. Warjetzt in deiner Liste eigentlich Flegel dabei,
bevor der Imko jetzt hier uns schon in die Tastenhaut und uns einen Hörerbrief schreibt? Nee,
Flegel war nicht dabei tatsächlich. Flegel istnoch mal ein bisschen was anderes wie die anderen

(03:02):
aufgezählten Stangenwaffen. Wir können abervielleicht einmal tatsächlich durchgehen, wie
denn eine Stangenwaffe definiert ist. Die hat... Vom Namen her, würdest du da sagen? Das
ist eine Waffe und hat eine Stange. Also, istirgendwie lang. Warum ist das denn lang? Und

(03:23):
was ist ... ... Was ist der Einsatzzweck? Stangenwaffenist natürlich so ein Sammelbegriff des ...
Spazierstock oder Arnis so, würdest du jetztnormalerweise nicht unter Stangen waffen. Also
das muss ich im Hemerkontext benennen, sonderndas sind in der Regel Sachen, die, sag mal
mal so grob, mindestens manshoch sind. Spazierstockwürde ich jetzt eher auch als Stockwaffe bezeichnen.

(03:47):
Also ich würde unterscheiden zwischen Stockund Stange. Da gibt's dann so einen grau Bereich
natürlich. Wo hört der Stock auf? Wo fängt dieStange an? Beziehungsweise ... Hände, Ei, Stock,
Stange, die klassischen Probleme der Philosophie.Oder ist nicht eigentlich noch was dazwischen?
Sagt man nicht, Stange ist ab und Spaziergestockist bis und dann gibt's eine Zone, da ist nichts?

(04:11):
Ist das vielleicht sogar der Fall? Ja, dasist tatsächlich ein generelles Problem. so
die Stangenwaffen durchzusystematisieren istgar nicht so einfach. Ich meine, bei den Schwertern
zum Beispiel hat das ja Eward, oder Eward Oakshot,ich hab's ich hoffe, ich hab's richtig ausgesprochen,
mal gemacht. und hat die nach Gehilsform, Längeund so weiter eingeteilt. Das haben Leute angefangen,

(04:36):
die Stangenwaffen auch zu machen, aber nichtso... also sie sind nicht fertig geworden,
weil halt die Bandbreite ist sehr, hoch. Alsodas Klassische, wir mal, wir haben eine Stange,
die ist jetzt so ungefähr mannshoch. Ja, also,oder frauhoch, je nachdem. Man kann die einzeln
verwenden, das ist das, was zum Beispiel beiJörg Mayer im Manuskript eine halbe Stange
wäre. Die kann auch ein bisschen kürzer sein,ja, also so vielleicht bis Aber arg viel kürzer

(05:02):
dann auch nicht mehr. Ja, und das ist schondas erste Ding. Die Stange selber ist schon
eine vollwertige Waffe. Damit kannst du jemandemgepflegt auf die Nase hauen. Das habe ich in
der Tat, ich erinnere mich gerade, als ich inGöteborg war, habe ich einige Unterrichtseinheiten.

(05:24):
Halbe Stange nach Joachim Maier. Das wurde damalsan der GOFS unterrichtet. gemacht und das
hat auch Spaß gemacht. Das Problem war dabei,dass dieser Kurs sonntag früh um neun stattfand.
Und irgendwann fand ich, da war die die Balancezwischen ich finde das interessant zu es ist

(05:45):
sonntag früh um neun nicht mehr nicht mehr gegeben. ich wollte mit den Studenten Austausch. Im
Sonder in dieser in dieser. Ich habe gearbeitetan der Uni. Ich war Mitarbeiter im Austausch
Semester sozusagen. Auf jeden Fall, was ichda mitgenommen hab, schon so wirklich ...

(06:07):
Spurring kannst du mit den Teilen nicht machen,weil auch mit Maske, wenn du das Ding gegen
die Maske geschleudert bekommst, gehen die dieLichter aus. Also, oder du hast auch irgendwie
die Gefahr von irgendwie einem Knalltrauma,wenn das dann so da draufballert und direkt
ans Ohr ballert. Das heißt, da war immer nursehr eingeschränkt. das möglich, irgendwie

(06:31):
Partner-Training zu machen und dann eben ansonstenhalt Solo-Training. Ja, und das ist jetzt
halt schon nur die Stange. Da ist noch keinMetall-Kopf drauf oder auch Gummikopf irgendeiner
Art. Das ist halt genau das Kernproblem derStangenwaffen. Egal, was man da sonst noch
dranwaut. Die Stange selber ist halt schon dieWaffe. Ja. Und das ist auch gleich die Erklärung,

(06:53):
warum sich das jetzt nicht so große Beliebtheiterfreut. Es ist halt einfach sackgefährlich.
Da reden wir aber gleich nochmal drüber. Lassuns noch einmal durchgehen, was es so grob
an Stangenwaffen gibt. Also wir haben jetztdie Stange an sich, also einen Holzstab, mannshoher
Länge, sagen wir mal irgendwie so ab 1,50 würdeich jetzt mal über den Daumen peilen. Und dann

(07:18):
ist dort diverses Zeug noch vorne dran geschnallt.Im einfachsten Fall eine Spitze. Und dann reden
wir vom Speer, oder? Genau. Also man kann sichüberlegen, was kann ich mit so einer Stange
machen? Ich kann stechen, ich kann hauen. Undwenn ich steche, ist es geschickt, wenn es
oben Spitz ist. Ich kann im einfachsten Falldie Stange selber einfach anspitzen. Aber wir

(07:42):
wissen ja, dass Holz jetzt nicht so mega robustist. Und deshalb machst du einfach eine Metallspitze
drauf. Hast du denn Speer mit Metallspitze?Also Speere sind ja uralt. Es gibt natürlich
auch aus der Bronzezeit schon irgendwie Speere,wo dann halt der Speerspitze aus Bronze gegossen
wurde. Und du hast aber vorher halt auch schonObsidian, Knochen, alles mögliche. Also Steine

(08:06):
einfach. Alles was du irgendwie anspitzen konntest,konntest du grundsätzlich mal vorne drauf machen.
Ich bin jetzt bei alles was so Steinzeit undCo. angeht nicht so versiert wie genau die
ausgesehen haben gebaut waren und so weiterund so fort. Aber alles was quasi robuster
war, potenziell Spitze als einfach nur Holzanzuspitzen, könnt ihr euch vorstellen, wurde

(08:29):
drauf gemacht. Jetzt hast du ja schon gesagt,was können wir damit machen? Hieben oder stechen?
Stechen reicht uns so eine Spitze, ein Speer.Wenn wir hieben wollen, brauchen wir noch irgendeine
Art von Klinge. Und dann kommen wir zu Mordachsund helle Barde. Und jetzt muss ich in der
Tat selber gerade mal nachgucken. Also wo ichmir so gedacht habe, es ist dann Mordachs oder

(08:55):
helle Bade und ich dachte mir, das ist dasselbe,was ist denn da eigentlich der Unterschied?
Weißt du was der Unterschied zwischen der Mordachsund der hellen Bade ist? So rhetorische Frage,
weil du nachgeschaut hast oder? Ne, was istdein Kenntnisstand? Also ich hab jetzt hier
eine Erklärung gefunden, mich interessiert jetztdein aktueller Kenntnisstand. Die Länge ist

(09:18):
ein Faktor, wobei die Länge, das ist natürlichauch wieder alles nicht einheitlich. Und es
gibt längere Mordechsten, es gibt kürzere Hellebaden,aber tendenziell sind die Hellebaden ein bisschen
länger als die Mordechste. Und im Endeffektist der Kopf, den ich oben dran habe, der Unterschied.
Also, eine Mordechst, ihr die noch nie gesehenhabt, gibt es in allen möglichen Konfigurationen.

(09:41):
Aber eine häufige Konfiguration wäre, ich habequasi eine Spitze, also so ein wie so ein Haken
und ich hab auf der anderen Seite was was aussiehtwie so ein... ja, entweder wie so ein Fleischklopfer,
so ein Hammerkopf quasi mit so kleinen Riffelungenoder es können doch einfach nur vier große
Zacken sein. wenn ich so eine Konfigurationhab, die ist für den Kampf gegen Rüstung gedacht.

(10:03):
Also grundsätzlich, wenn ihr irgendwas dranhabt, was aussieht wie ein Hammer, das ist
aller Wahrscheinlichkeit nach zum Einsatz gegenRüstungen gedacht. Ich kann aber auch ein Axtblatt
haben, also... wie man sich das halt so vorstellt,wie eine Axt aussieht, nur halt jetzt nicht
so Holzfäller Axt, sondern filigraner, alsoeinfach flacher, scharf, das ist tendenziell

(10:24):
eher was, was ich dann gegen ungerüstete Gegnereinsetze. Und ich kann jetzt halt verschiedene
Kombinationen haben. Ich kann zum Beispiel einAxtblatt auf der einen Seite haben und einen
Hammer auf der anderen Seite, dann bin ich sozusagengegen beides gerüstet. Ich kann reine Stangen
da auf den Hersteller, die sich für den Harnischkampf eignen und reine, die sich für den unbewaffneten

(10:44):
Kampf eignen. Also tendenziell die Mordarxtist, dem wieder Begriff verwendet wird, eigentlich
eine Waffe für den Harnaschkampf. Und eine helleBade ist tendenziell eher was für Leute, die
nicht einen kompletten Harnasch anhaben. Komma,da gibt's aber natürlich dann auch wieder so
Zwischenschritte, sagen wir mal so RichtungLandsknechtzeit oder so. Da kann's ja schon

(11:07):
sein, du hast irgendeinen Helm auf gehabt undeine Brustplatte, aber halt keinen kompletten
Harnasch. Und da gibt's alle Zwischenstufen.Aber das ist so, dass wie ich das jetzt unterscheiden
würde an der Stelle. Und die Länge ist dannhalt auch so, Mordachs tendenziell halt wirklich
mannshoch. Der Helle Barde kann auch noch malirgendwie einen halben Meter länger sein.
Ah, okay. Na, was ich jetzt gefunden hab, wirklich,dass dieser Hammerkopf so ein bisschen der

(11:29):
Unterschied ist. Also bei einer Helle Bardehast du diesen Hammerkopf nicht, bei einer
Mordachs schon. Und bei der Mordachs und beider Helle Barde ist gemein, dass die so ein
Axtblatt haben. zumindest was ich jetzt hiergefunden habe und die helle barda hat dann
auf der anderen seite also nicht auf der axblattseite quasi noch so ein so haken den man dann

(11:53):
irgendwie in schädel oder rüstungen rammen kannwas man halt damit zu macht und beide haben
aber so ein so also beide haben noch die sperrfunktionon top genau also das ist im grunde Also wenn
man mal eine voll ausgestattete Mordax nehmen,sehr so, ihr geht zum Mordax-Händler eures
Vertrauens und sagt, was braucht ihr? Klimaanlage,Standheizung, ich will Vollausstattung. Lederlenkrad.

(12:19):
Ja, für den Harnaschkampf. Auf der einen Seiteden Haken, wie ein großer Metallstachel, auf
der anderen Seite den Hammer. Hältet ihr nachoben, in die Richtung vom Speer, also Speerrichtung
quasi, da wo die Spitze ist, habt ihr da dannnoch mal eine Metallspitze raus. und ihr könnt
auch unten dran, also am Rückende der Stangenwaffe,auch nochmal einen Stachel haben. Das ist nicht

(12:45):
zwingend, dass man die Stacheln da dran hat.Die müssen auch nicht besonders lang sein.
Es gibt aber auch welche, wo die super langsind. Also wo da nochmal ein halbes Meter Stachel
vor dem Hammerkopf rass. Die hinten dran, alsoam unteren Ende, sind typischerweise nicht
so wahnsinnig lang. Es gibt auch viele, wo daeinfach keiner dran ist. Aber das wäre so die
Vollausstellung sozusagen. Du hast zwei Enden,wo du hauen kannst, je nachdem was du brauchst,

(13:07):
und zwei Enden, wo du stechen kannst. Und teilweisehast du auch dann nochmal, das gibt es bei
Hellebarten aber auch so, links und rechts quasi,da wo der Hammer und die Axt sich treffen
oder der Schnabel die Spitze, kannst du auchnoch mal links und rechts so kleine Stacheln

(13:28):
raushaben. Die sind aber wahrscheinlich danneher so Richtung... Das ist die Vollerstattung.
Überall, wo man einen Stachel ranmachen konnteund eine Waffe hat man noch eine ran gemacht.
Das ist so, als wäre im Autojaggon quasi volleHütte. Damit hast du alles abgedeckt. Nach
den ersten 30.000 eingeschlagenen Köpfen machenwir einen TÜV und dann machen wir Durchsicht.

(13:53):
Das geht noch aufs Haus. Dann kommst du eigentlichkomplett durch die Tür. Ist überhaupt kein
Problem. Es gibt dann noch ein paar andere ... Stangen Waffen die da auch irgendwie noch
mit rein zählen also grundsätzlich die Stangealso die Der Dreschpflege Womit die voll gerne
mit im Korb aufgenommen hatten ist auch eineStangenwaffe weil ich habe eine Stange das

(14:14):
Interessante an der ist halt Das womit ich denanderen angreife ist nicht fest mit der Stange
weil sonst ist es halt immer so das ding istan der Stange fest über heißt überträgt die
volle power von deiner Stange wenn du hiebemarsch wenn du stiche mache auf dein Ziel
Da gibt es ein paar moderne Trainingsgeräte,die man da oben drauf machen kann, die das

(14:34):
ein bisschen abmildern. Aber das ist halt sodas Kernproblem. Und bei der Hellebarde ist
halt, nicht bei der Hellebarde, bei der Dreschpflege,dadurch dass das floppige Ende, das sage ich
jetzt mal fachmännisch, nenne ich das das floppigeEnde, also der Dreschpflegekopf, der kann halt
aus einem anderen Material sein. Und solangedu nicht mit der Stange selber triffst, sondern
nur mit dem Kopf, ist das halt nicht zwingendso, dass die ganze Power von der Stange auf

(14:57):
die andere Person überträgst, was ein großerVorteil des Thrashtails ist. Ich gerade nochmal
nachgeguckt, es gibt auch einen Wikipedia Artikelzu Stangenwaffen und da gibt es dann auch einen
Kapitel oder einen Absatz. Auswahl verschiedenerStangenwaffen von A bis Y und das sind hier

(15:19):
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 mal 3. 30 sinderstmal aufgelistet. Und da reden wir hier
noch von Auswahl. Also da scheint es wohl nochsehr viel Kreativität gegeben zu haben. Auch

(15:40):
in verschiedenen Bereichen der Erde. Ja, mankann sich dann jetzt halt vorstellen, wenn
wir wieder zum Speer zurückgehen, wenn nichtdie Speerspitze kann ich ja theoretisch beliebig
lang machen. Also die kann ganz kurz sein. Diekann aber ja theoretisch auch länger sein.
Wenn ihr jetzt bei euch mal als historischerFächter an die Wand guckt, dann seht ihr da

(16:02):
vielleicht euer irgendwie einhändiges Schwerthängen. Grundsätzlich kann man sich ja auch
überlegen, naja, da wo die Barrierstange ist,da könnt ihr auch einfach die Stange anfangen.
Ja, dann mach ich halt so einen Übergangsbereich,wo ich es auf die Stange draufstecke und dann
festmachen kann. Dann habe ich vorne quasi eineinhändiges Schwert an meiner Stange dran,
aka Glefe würde man das heute nennen. Und dagibt es halt auch wieder alle möglichen Varianten,

(16:24):
also Wenn ich das dann auf eine bestimmte Längebringe und also man kann diese Speerspitzen
kann ich ja so machen, dass die quasi wie soein... Also sag mal, wenn du von vorne drauf
guckst ist das nicht quasi flach wie ein Schwert,sondern ich kann die ja so viereckig machen,

(16:44):
dass die wirklich wirklich stabil sind, auchnicht irgendwie sich wiegen oder so weiter.
Dann kannst du mit denen natürlich nicht sorichtig gut schneiden, aber wenn du die flach
machst, also wirklich jetzt Vorstellung, ichnehme halt einiges Schwert und das ist quasi
die Verlängerung meiner Stangenwaffe, dann kannstdu mit der halt auch wieder grundsätzlich schneiden.
Dann hast du nicht ein Achsplatt, was sozusagenan der Seite von der Waffe steht, sondern ist
es quasi die Verlängerung von der Waffe, istdann halt die Gläfe sozusagen. Und da gibt

(17:10):
es natürlich auch in allen möglichen anderenLändern ähnliche Formen, also du hast natürlich
auch in China dann Waffen, die in die Richtunggehen. und ja, man kann sich dann alles vorstellen.
Man hat dann auch sowas wie zum Beispiel...Wobei ich da nicht sicher bin, es das, also
wie viel es das wirklich gab, aber zum Beispielso Kriegssensen mäßig ist ein Begriff, man

(17:31):
vielleicht kennt, was halt auch quasi ist, stellteuch vor, ihr habt ein Sensenblatt, was halt
nicht im 90°-Winkel von der Stange weggeht,sondern was einfach gerade nach vorne geht.
So von der Grundidee her, dann habe ich haltauch eine Schnittwaffe, die einfach vorne an
der Stange dranhängt. Also einfach so gedanklich.Ich hab ein Händiges Schwert, aber eigentlich
steh ich nicht so gern an meinem Gegner da,wenn ich den mit dem Schwert treffe. Naja,
mach ich eine Stange dran, dann tue ich weiterweg. So ist im Prinzip dann auch die Gläbe.

(17:55):
Das hat dann auch wie quasi nochmal so eineKreuzstange. Oder auch der Haken-Spieß sieht
auch so aus. Wobei der, würde ich sagen, aucheine Funktion hat, so wiederhakenmäßig sich
irgendwo rein zu verhaken. Wie der Name schonsagt. Genau, oder zum Beispiel Naginata, ist

(18:16):
so ein Ding, man aus Japan vielleicht kennt.Das ist im Endeffekt halt eine ähnliche Klinge,
wie man sie vielleicht an einem Katana hätte.Also ein bisschen anders geformt. Das Katana
biegt sich mehr über die gesamte Krümmung. DieNaginata, so wie man das auf den Bildern, die
ich kenne, biegt die sich halt eher im vorderenDrittel dann nach hinten. Aber im Grunde ist
das halt auch. Ich hab halt ein Schwert vornean die Stange ran gemacht, dann kann ich weiter
wegstehen, wenn ich einen anderen angreife.Hast du gewusst, es gibt eine Hippe? So ein

(18:41):
geiler Name. Eine Kriegshippe. Auch eine mittelalterliche.ist eine Hippe. Eine Hippe ist ein, das sieht
aus wie ein Speer, nur dass vorne der so einenKnick hat, also da ist die Spitze des Speeres
so zur Seite weggebogen. Hat dann auch so was,näher quasi so mehr eine Hiebwaffe auf der

(19:01):
einen Seite und auf der anderen wie so eineHakenwaffe, mit der ich dann wie bei der Helle
Barde zum Beispiel dann auch so einen Hakenhab, mit dem ich was machen kann. Ah ja. Was
man natürlich auch bedenken muss, man hat allemöglichen anderen Gerätschaften an Stangen
halt auch, die sehen durchaus ähnlich aus. Alsogibt zum Beispiel, das gab es auch lange noch

(19:22):
im irgendwie 20. Jahrhundert, Feuerwehrwerkzeuge.Da hast du im Endeffekt halt auch einen langen
Stab von einem Metallding dran und das konntehalt auch alle möglichen Haken und Zacken und
so weiter hatten. Zum Beispiel, wenn du es haltnicht mit großem Löschschlauch irgendwie Sachen
löschen konntest, konntest auch eine Idee sein,dass du einfach die brennenden Teile quasi
von anderem brennbare Material weggezogen hast.So irgendwie Balken aus dem Weg geräumt oder

(19:44):
so. Das willst du ja auch nicht mit der Handmachen. Du hast einfach eine lange Stange gehabt,
wo von den Haken dran war. Zack am Balken einhaken,das Ding aus dem Weg ziehen und weiter. da
gibt es natürlich auch alle möglichen Sachen,wo man dann halt so Übergänge hat. Das ist
einer von den Gründen, warum das so schwierigist, diese Sachen zu systematisieren. Weil
du halt theoretisch alle Sachen da dran machenkannst. Im Grunde alles, was man sonst auch

(20:08):
irgendwie an Waffen dran hat, kann man sichhalt überlegen, dass das auch dann irgendwie
mal an der Stange Platz gefunden hat. was wirvielleicht noch in die Begriffsklärung reinnehmen
sollten, sind Spieße und Lanzen. Die haben natürlichdie Besonderheit, dass es einfach verdammt

(20:30):
lange Waffen sind. Also Lanze im allgemeinen. mehr gemeint, wenn man beritten unterwegs
ist und spießt zu Fuß. Aber so prinzipiell mehroder minder, hätte ich jetzt gesagt, als Leier
ist es ungefähr das gleiche Ding. hast eineirre lange Waffe, irgendwie 250 bis keine Ahnung,

(20:55):
dreieinhalb Meter und vorne eine Spitze, diedu halt irgendwo reinballern möchtest. Ja,
wobei natürlich halt auch der Begriff, das istja auch einfach nur ein längerer Speer im Wesentlichen.
Ja, wobei ich sagen würde, dass der in der Verwendunghalt schon was Besonderes ist, diese Waffe.

(21:17):
Also mit Spießen hast du jetzt nicht unbedingtim One-on-One gefochten. Genau, wir müssen
kurz unterscheiden. Also wenn wir von der Längereden, ja, das sagen wir mal, du hast irgendwas.
vielleicht ein Speer ist mannshoch, okay, kannaber jetzt auch irgendwie zum Beispiel 2,50
sein, damit kannst du schon noch umgehen. Wennjetzt sagst du, du bist irgendwie auf dem Pferd,

(21:37):
dann kannst du vielleicht sogar bis dreieinhalbMeter gehen. Dreieinhalb Meter kannst du auch
noch zu Fuß nutzen, aber kannst du zu Fuß auchnutzen, aber da herrscht dann irgendwann beim
Pferd wahrscheinlich dann auf. Also Spieß istim Sinne von Pike, wie man sie von Pikenhaufen
kennt, da sind wir ja dann wirklich so im Bereichvon 6, 7. Und das kriegste nicht mehr beim

(22:01):
Pferd eingesetzt. Ist doch ein bisschen tricky,Ja. Die Sable sende euch ja auch einfach nix
anderes als, naja, wir hatten halt einen Speerund der hat eine gewisse Maximallänge, wenn
wir den zu Fuß verwenden wollen. Alleine, ähm,ah, jetzt haben wir festgestellt, naja, wenn
ich einfach viele sehr lange Speere nehme undwir machen das in Formation, das ist geil,
dann stehen die anderen viele Leute weg alswir. Das ist geil, dann haben die einfach keinen

(22:25):
Bock, in uns rein zu reiten. Ja. Und bei derLanze hat sich ja dann noch dieses Ding entwickelt.
Da erinnere ich an die Folge, wo über die Entwicklungdes... Ich weiß nicht mehr, wie die hieß. hatten
wir über die Entwicklung des Turnierwesens geredet.Also so Lanzenstechen, wie sich das... Weil
da war es ja auch so die ersten... Lanzenstichgeschichten.als es nur nicht so hieß, ja einfach auch...

(22:49):
Ja, wir hatten halt Speere. Wir waren haltscharf und mit denen haben wir das gemacht.
Und irgendwann war es so, hm, das ist vielleichtunser Sicherheitsbedürfnis. Nicht allzu zu...
dann machen wir die vielleicht nicht mehr staf,okay. Dann hat sich von da der Töste entwickelt,
wo dann irgendwann große, schwere, stumpfePflanzen verwendet wurden. Ich hätte jetzt

(23:11):
getippt, dass es die Folge mit Arne Kutz war,oder? Nee, hatten danach noch mal ... Wir haben
mit Arne drüber geredet, wir hatten noch maleine gemacht. Weil da war ja auch so dieses
mit ... Ist das überhaupt authentisch hier,man jetzt nicht mehr mit dem offenen Helm und
mit scharfen Speeren da aufeinander zureitet?Ist das überhaupt? Ah, ja, liebe Hörer, helft
uns doch. Also schreibt uns mal eine Nachricht,welche Episode das war. Wir kriegen es nicht

(23:36):
mehr zusammen. haben einfach dieser Podcastist zu groß. Das andere Ding ist dann halt
auch noch, dass diese Waffen auch unterschiedlicheNamen hatten. Also ich habe jetzt hier das
Spiel mit der Axt, also das Le Joux de la Hache.von Dirk Hagedorn zusammengestellt und der
schreibt da auch recht nett. dass tatsächlichauch zeitgenössische Quellen bei der Mordachst

(24:02):
von Mordachst, Streitachst oder, ist ein modernererBegriff, Neuzeit, Luciana Hammer gesprochen
wird oder halt einfach in den Quellen das Dingschlicht Axt genannt wird. Und das ist ja auch
ganz lustig, weil wir sonst bei den Schwerternja das Ding haben. Du hast alle möglichen Schwertformen,
aber es heißt halt immer, Ralsornschwert. Ja,ich glaube, das macht es dann auch. Ich hatte

(24:24):
ja gerade diesen Artikel zu den Stangenwaffenund dachte mir, das sind ja ziemlich viele.
Und dann guckst du dir die an und denkst dir,warte mal, die habe ich da gerade schon gesehen.
ist da genau dasselbe. Und irgendwie in demeinen Land hieß es so, in dem anderen Land
hieß es so. Und wahrscheinlich auch im selbenLand haben die einen das so und die anderen
das so genannt. Wir sind ja da auch im Deutschensehr kreativ mit der Namensgebung. Also wir

(24:49):
machen ja, wie soll ich das beschreiben? Dingenach Verwendung oder nach wie sie konstruiert
sind, was sie tun. Ein schönes Beispiel istbeim Auto, beim Fahrzeug der Auspuff. Puff,
puff. Ja, also oder der Kotflügel. Der ist haltdas. Früher lag Kot auf der Straße und damit

(25:19):
er dir nicht in die Kutsche oder ins Automobil reinschleudert, gab es diesen Kotflügel.
Stimmt das oder verbreitet man jetzt hier moderneLegende? Das kannst du mal nachgucken. Auf
jeden Fall sind sehr viele von diesen Begrifflichkeiten,die ich gerade gelesen habe, ein Schwertspieß.

(25:41):
Okay, dann haben wir jetzt einen Spieß genommenund Schwert draufgepackt. Nennen das halt Schwertspieß
oder das hat halt irgendwie so eine Hakenform,dann nennen wir es Hakenspieß. Ja, genau. ist
halt, da ist man sehr schnell veranlagt. Unddas ist ja alles im Hochdeutschen. Also mit
diesen ganzen Regionaldialekten hatten die wahrscheinlichnoch 100 andere Namen. Ja. Kannst ja nur mal

(26:01):
gucken, wie was ein 05 Glas Bier in unterschiedlichenTeilen Deutschlands heutzutage noch heißt.
Ja. Also man muss natürlich dazu einfach auchsagen, diese ganze Geschichte mit den Stangenwaffen,
die ist halt ewig. Also wie gesagt, das sindja eine oder eigentlich die erste Waffenform,
die man hat. Man nimmt halt einen Stock, jemandanders auf die Mütze. Ach so, da gibt es auch

(26:22):
noch, weil wir das vorher mit Dreschpflegelhatten, bei Paulus Hektor Meier auch noch die
sogenannte Bauernstange. Das ist dann einfachein großer schwerer Ast. Also die Stange ist
so, da kommt man irgendwie mit der Hand nochgut rum, die Bauernstangen, die Paulus Hektor
Meier da abbildet. sind schon eher so das, äh...Weißt du, da würde man, wenn's noch am Baum

(26:43):
wäre, würde man ne Schaukel dran machen. Sofestbinden. So die Ecke von Asthadada. Also
das ist ja so ne Keule eigentlich, oder? Genau.Also das sieht wie so ne, wie man sich so ne
Höhlenmenschkeule vorstellt. Sieht das beimguten Pauler aus. Ach, womit du halt immer
alles auf die Fresse hauen konntest, also...Ja, alles ist erlaubt. Ähm... Was möglich ist

(27:06):
an der Stelle, so ein bisschen. Du hast haltunterschiedliche Formen natürlich auch für
unterschiedliche Anwendungsbereiche. Selbstdie gleiche Waffe, du hast einen Speer. Es
gibt halt eigene Speerformen, die zum Beispielauf die Jagd für Wildschweine ausgelegt sind.
Und wenn du die gleiche Speerform nimmst fürdie Jagd auf Menschen, sieht das ein bisschen
anders aus. Können wir jetzt genau das gleicheTeil nehmen? wir müssen noch ein bisschen ab.

(27:31):
Also flex mal da bisschen was ab, ist sonst...Ah, ne, das ist zu krass. Also, ähm... Wenn
man das in Museen sieht, das ist quasi eineSaufeder. Zum Beispiel, dann hast du häufig
so eine Querstange. Das hast du bei Sachen,die sich gegen Menschen richten, häufig nicht
bei einfachen Sperren. Also quasi wie eine Parierstangeam unteren Ende von dem, da wo quasi die Sperrspitze

(27:54):
aufhört und in den Schaft übergeht. Ich weißnicht, ob das stimmt, aber was man halt immer
liest, ist, naja, dann kommt halt die Sau aufdich zu gerannt und dann hältst du den Schwerter
dazwischen und die hört halt nicht sofort auf.auf dich zuzukommen und dann ist es halt gut,
wenn sie da quasi hängen bleibt und nicht nochden Stift entlang zu dir rutscht, aus Schwung
oder wie auch immer. Das ist ja sowieso soein Phänomen, dass es eine sehr große Überschneidung

(28:17):
zwischen Waffen, Jagdwaffen und, also sagenwir mal Kriegswaffen, Jagdwaffen und Werkzeugen
gibt. Und das sind Stangenwaffen. Keine Ausnahme,würde ich sagen, das sind Treffschlägel oder
Sense. Oder dann eben Saufeder. Du willst haltirgendwie Dinge zertrennen de facto. Und ob

(28:42):
das jetzt Gewebe ist, menschliches oder tierisches,oder ob das irgendwie Werkstücke sind, spielt
dann eine untergerottnete Rolle. Die Physikist da recht, wie sagt man, genügsam, dass
sie sagt, ist mir egal, kannst du so oder somachen. Ja, wobei du schon natürlich trotzdem

(29:05):
Spezialisierungen hast bei den Formen. Also,wenn wir mal gerade an Beispiel Axt bleiben.
Eine Axt zum Holzhacken sieht ja anders ausals eine Axt, um damit Leute zu hacken. Ja.
Weil die Holzhack-Axt, die ist halt relativkurz, die hat sehr viel Gewicht oben, dass
du das Holzstück schön spalten kannst. Die istjetzt nicht so das, was man führig und beweglich

(29:26):
nennen würde. Und bei einer Axt gegen Menschen,ist vielleicht so, ja, da würde ich gern noch
Stück weiter wegstehen. Also so ein ganzes Stück,die darf ruhig sehr lang sein. Und wenn ich
treffe, muss ich jetzt nicht so super viel Gewichtvorne haben. Das ist ja super anstrengend,
das diesem langen Hebel zu halten. Da würd'sein bisschen ein dünneres Axtblatt auch tun.
Ich würde aber trotzdem sagen, ja, hast jaheute auch, ne? Es gibt einen Unterschied zwischen

(29:49):
der Kalaschnikow und einem Jagdgewehr. Und einemSportgewehr. Ja, also es ist aber halt natürlich
... Trotzdem grundsätzlich kannst du sagen,das Geschwindigkeitswaffen. Aber du hast halt
dann Spezialisierungen. Jetzt die spannendeFrage. Warum sind Stangenwaffen in der aktuellen

(30:10):
HEMA Szene nicht so verbreitet? Meinst du, alsoja, dann müssen wir auf jeden Fall noch mal
über das Thema Risiko reden. Risikomanagement.Ich hatte es ja vorhin schon angedeutet. Also
allein mit einer Stange, wenn du die gegen denKopf kriegst, einfach mal. Also machst du auf
jeden Fall ein Nickerchen, denke ich. Und wennnicht gar Schlimmeres und dann gegen Körperteile,

(30:37):
Gelenke ist halt echt irre schwer da sinnvollwas was jetzt kein Harnisch ist. Also, du
kannst ein Harnisch anlegen. Ja. Punkt, ne?Brauchst halt ein Harnisch. Viele unserer Hörer
sagen, wo Problemen, aber viele würden auchsagen ... Weiß nicht, Digi, ob ich da das Commitment

(31:01):
hab, seh ich grad noch nicht. Ja, du brauchsthalt Kontrolle. Du kannst auf gar keinen Fall
mit Stangenwaffen irgendwie mal sagen, ja, dannprobier ich halt mal und ... Ich hab mal ein
bisschen schnell oder ich ziehe auch mal durchso das mache ich gerne ich fechte gern mit
Kraft einsatz und ziehe auch mal durch. Nee,kannst nicht machen. Also es funktioniert nicht
mit einem Trainingspartner. Wenn du dir nochein zweites Mal verwenden willst. Ist halt

(31:25):
dann die Frage, was kannst du dann aus dem Trainingmitnehmen? Du willst es ja irgendwo einsetzen.
Also es ist meine Erfahrung, dass sehr vielCharme beim historischen Fechten darin steckt,
dass du diese Waffen, die es damals waren,eben heute als Trainingsgeräte benutzen kannst

(31:47):
und mit einer vergleichbaren Intensität gegeneinanderfechten kannst und das wirklich so nachempfinden,
dieses Nacherleben, wie es damals gedacht war.Und auch hier gibt es genügend Leute, die setzen
sich aufs Pferd und betreiben Lanzestechen,heute noch. Hört euch die Folge mit dem Arne
an. Geht alles. Aber Das kostet halt einfachmal echt viel Geld. Und die meisten scheitern

(32:18):
eher schon an so normaler HEMA-Ausrüstung, dassdu irgendwie mit einem Langschwert so voll
Kontakt fechten kannst. Wo Stangenwaffen dannso komplett out of range sind, du sagen kannst,
ja das ist nicht mehr sinnvoll abbildbar, irgendwieein realistisches Zweikamftraining zu machen.

(32:40):
Ne, wobei man natürlich umgekehrt sagen muss,dadurch dass du eh nie durchziehen kannst,
kannst du natürlich auch sagen, naja gut wasbrauche ich denn dann? ich sag mal zum Beispiel
die Jacke, die gepolsterte, die macht echt nichtso viel an der Stelle und die Stangen selber
sind halt super günstig. bei, weiß ich nicht,wenn du jetzt irgendwie dir ein langes Schwertfeder

(33:00):
holst, 250 bis 300 Euro bist du dabei, so eineStange kriegst du irgendwie für 20, 30 Euro
her. Theoretisch für weniger, wenn du dir soeinen Besenstiel aus dem Baumarkt kommst. Das
Problem ist nur, die Besenstiele sind halt wedervom Holz noch von der Holzequalität darauf
ausgelegt, dass man mit Besenstiel gegen Besenstielficht. Also da hat man nicht lange Spaß dran.

(33:21):
Ich natürlich sagen, ja gut, aber könnte ichauch 10 Besenstiele verwenden, ich irgendwie
mal in relevanten Kostenbereich komme, wennder eine irgendwie 6 Euro kostet oder so. Also
die Waffe selber ist halt eigentlich total zugänglich.Was ein bisschen sperrig ist natürlich, wenn
du es transportieren musst. Das ist halt auchauf jeden Fall ein Faktor. Weil so für, ich
hab jetzt einen Kurs mit 20 Leuten. Also, ichhoffe, du ein langes Auto, wo man die Rückbreite

(33:44):
Ja, brauchst du Kombi, Genau. Sonst kannst dudas Zeug einfach nicht transportieren. Und
wenn's natürlich in Richtung Spieß geht, so,wenn wir sagen, wir würden eigentlich gern
so einen Landsknecht-Spießhaufen mal symponierenoder zum Beispiel, Paul Sektamaria hat auch
tatsächlich Spießtechniken drin für eins gegeneins so. Also keine Chance, wenn du das Ding
nicht auseinanderschrauben und zusammen machenkannst, und dafür gibt's wohl Ansätze, aber

(34:06):
eigentlich A wäre ja, dass du einfach wirklicheine lange Stange hast. Die kannst du einmal
in die Sporthalle transportieren und dahin hängen,wo die Reckstangen hängen oder so. Die musst
du auch erst mal da reinkriegen. Also du musstdas ja um die Kurve, also wenn ich jetzt an
so eine typische Sporthalle denke, das ist jajetzt nicht so, dass die dort ... Es gibt

(34:27):
welche, aber die meisten, die ich kenne, habendas nicht, dass die jetzt eine externe Tür
haben, wo du direkt von außen dann direkt indie Halle reinkommst und dann davor genügend
Platz ist, dass du mit irgendwie so vier MeterSpieß da rein manövrieren kannst. Sondern du
musst dann ja im Allgemeinen durch eine normaleEingangstür und die ist halt, weiß nicht, so

(34:50):
für normale Menschen gedacht, dass da irgendwiezwei, drei Leute nebeneinander laufen können
und dann musst du durch enge Korridore und soweiter. Das kriegst ja einfach. Physikalisch
nicht da rein. da steht das Pauli-Prinzip unseinfach im Weg. Was ist das Pauli-Prinzip?
Wo ein Körper ist, kann kein zweiter sein. Ja, das passt aber ganz gut auch. Du kannst

(35:17):
ja dann immer noch sagen, dann reißt das haltdurchs Fenster rein. Oder du triffst dich halt
nur auf der Wiese zum Fechten. Geht schon irgendwie,muss jeder selber mitbringen. du welche zum
Schrauben. Aber es ist halt tatsächlich dannauch ein Platzproblem. Weil ... Du kannst wie
gesagt ja nicht zum Mann fechten tatsächlichmit den Stangen. Du kannst eigentlich alles
nur andeuten. Außer du hast... Es gibt so Aufsätzevorne drauf wo quasi die... Also sagen wir

(35:41):
mal bei so was wie einer Klefe, dass die Klefeselber aus Plastik oder Gummi ist. Ja dann
ist die nicht mehr die Waffe, sondern dann istdas was wo ein bisschen Kontakt auch okay ist.
Aber jetzt wirklich das Beispiel, du hast da20 Leute stehen. Die Stangen brauchen halt
auch entsprechend Platz, weil was du schon machenwillst ist, du, oder machen musst du eigentlich

(36:03):
von den Techniken her, dass du Stange auf StangeKontakt hast. zum Anschlagen geht nicht, auf
die Stange musst du machen, weil das ist haltso wie du die Stangen quasi weg kriegst, also
so bisschen mit Impuls. Und da kannst du dieStange nicht zu kurz machen, weil dann du willst
ja von deiner vorderen Hand nach vorne eineausreichend lange Stange haben. dass die Leute

(36:24):
zuverlässig die Stange treffen und nicht deineHand, was ja auch Mist wäre. Ja. Und das heißt,
du musst mindestens eine nehmen, die mannshochist, auch weil sich die Eigenschaften von der
Stange selber verändern, wenn die zu kurz ist. Und dann ist halt wieder die Frage, 20 Leute
mit Dolch in so einer kleineren Sporthalle,kein Problem. 20 Leute mit Stange in einer

(36:46):
großen Sporthalle, ja, das kann schon eng werden.Ja. Also wenn du das so machst, wie man halt
normalerweise Partner Training macht, so einseins, ein bisschen Platz nach links und rechts.
Klar, wenn du mit denen jetzt so, ich sag mal,so Lines Knecht Drills machst, wo die Schultern
an Schultern stehen und dann marschieren undso, das das geht schon. Aber wirklich eins
zu eins diese Fecht Duell Situation. Da brauchstdu einfach massiv Platz nach vorne, hinten,

(37:07):
links, rechts und kriegst ja zwei Paare. Alsoin der Einfeldhalle kriegst du zwei Paare,
würde ich jetzt sagen. Ja, vor allem, wenn dusagst, du reinen Speer und du fokussierst dich
auf den Stich, dann geht's. Dann kann linksund rechts noch ein paar stehen. Aber natürlich,
sobald du irgendwie anfängst mit jetzt machmal auch mal einen Hiepen angedeutet und da

(37:29):
gibt es theoretisch sehr große Aktionen. Alsobei Joachim Meyer sind so Sachen drin, wo es
dann einhändig um den Körper drum rum schwingt.Da hat genau eine Person Platz in dieser Halle.
Alle anderen stehen in ausreichend Sicherheitsabstandsehr weit weg und sagen, ah, das ist ja spannend,
das möchte ich nicht abkriegen, danke. Du hast ja dann auch Fenster da teilweise oder

(37:51):
verglaste Türen. Das kannst du ja nicht bringen.Also das Ding rammelt da einmal dagegen und
dann hast du im Zweifelsfall ein Problem. Ja,und das sind natürlich Dinge, mit denen kann
man schon grundsätzlich umgehen. Man kann haltgrundsätzlich rein gehen und sagen, ganz klar
Leute, Stangenwaffen sind gefährlich, das wissenwir. Es gibt keine Treffer in der Stangenwaffe,

(38:11):
außer halt du hast jetzt zum Beispiel so einenGummiaufsatz, da kannst du sagen, okay, ganz
ganz leichte Stiche sind zum Beispiel in Ordnung.muss natürlich kontrollieren, dass das eingehalten
wird und so. kannst sagen, wir fechten generellnur mit der Stange direkt vor dem Körper. Da
auf so bisschen links, da auf ein bisschen rechts.Aber du brauchst so einen Winkel, dass du die
Stange irgendwie wegkriegst. Das kannst du auchnoch machen. Oder wir machen zum Beispiel Sommer

(38:33):
draußen, große Wiese hinter der Sporthalle.Sowas gibt es ja auch, wo man sich gut verteilen
kann. Also man kann schon Mittel und Wege finden,damit umzugehen, auch mit... Wir können das
an der Halle lagern, da ist der Transport auchnicht so ein Problem. Jeder von diesen Teilen
macht es schwieriger, als reguläres Bestandteilvom Training aufzunehmen. Wenn man es so angeht,

(38:58):
man sonst Waffen angeht. Wir wollen eigentlichschon Freikampf machen. Jetzt ist die Frage,
was kannst du dann noch sinnvoll mit Stangenwaffenfür ein Training machen? Was ist dann dein
Ziel damit? Weil man könnte sich jetzt zum Beispielüberlegen, gut Mordachs, ich kann ja diesen
Achskopf einfach aus was anderem als Stahl machen,ich könnte ihn ja aus Gummi machen. Und ich

(39:21):
meine, wir hätten da auch Podcast drüber geredetmit Nick, war das glaube ich, Nick Kraus in
der Folge zum Harnschtfechten. Kann aber auchsein, dass hat mir jemand anders danach irgendwann
erzählt, ist schon ein bisschen her. So, duhast ja trotzdem die Masse von der Stange plus
die Masse von dem Gummikopf. Und selbst wennder Gummikopf jetzt nicht so hart ist wie echter

(39:41):
Stahl, das zusammen, bis er halt irgendwie vielleichtnicht bei drei Kilo oder zweieinhalb, sondern
vielleicht nur bei anderthalb, das ist halttrotzdem einfach viel Energie, sich da überträgt.
Das macht dann den Bock irgendwie auch nichtfett so. Ja. Also ich glaube ... Ja. Ich glaube,
so wirklich dieses Gegeneinanderfechten, diesesFreikampfding ist damit nicht ... wirklich

(40:07):
abbildbar. ich würde sagen beim Speer, wenndu solche Spitzen hast, die sozusagen so Gummispitzen,
die sich weg biegen und du jetzt nur auf denreinen Stich gehst und du dann so ein paar
Durchwechsel, Eskapaden übst, beziehungsweisedann eben so einen überbinden Distanz verkürzen,

(40:29):
also so eine Geschichten, sehe ich da durchaussinnvoll. Ich auch sagen, dass ich es zum Beispiel
in Kombination mit dem langen Schwert, wenndu Ringen am Schwert trainieren willst, ist
das wiederum ein feines Trainingsmittel. Aberdann würde ich es sozusagen im Langschwert-Training

(40:51):
als Constraint einsetzen, dass ich sage, eineArt ein Speer, ein Art ein langes Schwert und
der mit dem langen Schwert muss jetzt versuchenzu ringen. du musst dir sozusagen dort einen
Moment erarbeiten, wo du das Ding gerade irgendwieweggebunden hast und dann musst du vollkommen
gestört reingehen. Und dieses, was du quasi beim Ring haben willst. Und um diesen Drive

(41:15):
nach vorne zu entwickeln, ist das wirklich einschönes Trainingsmittel. Aber es ist halt nicht
Speer gegen Speer gegeneinander, um des Speereswillen. Man fechtet so bisschen immer in zwei
Intensitätsstufen, wenn man mit Stangenwaffenarbeitet und das nicht im Hahn ist macht. Die
eine Intensitätsstufe ist halt Waffe gegen Waffe,wo ich gewisse Impulse brauche, dass ich die

(41:36):
Waffe wegschlagen kann, das ist das womit dashalt arbeitet. Wo ich zum Beispiel auch dann
einen Block machen muss entsprechend, wenn derandere mit der Motto-Axe zu mir geht und so.
Und das kann ich schon machen, das funktioniertauch ganz gut. Wie gesagt, gibt gewisse Sachen,
die Waffe muss lang genug sein, du kannst esnicht mit, also es wäre schwierig das mit kompletten
Newbies zu machen, du musst ja halt angucken,dass die Leute das auch hinkriegen. Das ist

(41:57):
nichts mit, ich weiß noch nicht, ob der sichund seinen Körper unter Kontrolle hat, dann
lass den mal machen. Das ist eher was für dannFortgeschrittenere. Und dann gibt es halt diese
zweite Intensitätsstufe, was tatsächlich dannTreffer angeht. Und das ist halt das, wo man
anders rangehen muss. Man muss halt so, ah,guck mal hier, da ist die Stange. Ich gehe
auf die Stange, schleudere die weg. Da macheich ein bisschen Impuls und dann gehe ich zum

(42:20):
anderen, aber der deutigt den Treffer zum Beispielnur an. Weil, man macht das als ... Relativ
langsam auch, dass das irgendwie keine Unfällegibt. dieses Zweitempi ist halt das, was man
in vielen anderen von den Waffen einfach nichtmachen muss. Im Rapier muss ich das nicht machen,
im Langstern muss ich das nicht machen. Da kannich halt mit einem gewissen Tempo angreifen,
verteidigen, Treffer setzen und ich bleibe einfachkonträrlich in so einem Flow drin und nicht

(42:44):
sagen, okay, ich unterscheide jetzt quasi dieSituation, ist das zur Waffe oder ist das zum
Mann? Was hat man denn dann für einen Grund,Stangenwaffen zu fechten? Das ist halt schon
spannend, weil das halt einfach so ... Also,Speere sind so lange schon im Einsatz. sogar

(43:05):
Menschenaffen können Speere einsetzen. Schimpansengeben Speeren auf die Jagd. Du meinst, evolutionsgeschichtlich
sozusagen so lange im Einsatz. Also, in derHimmarszene so lange im Einsatz. so, ja. Genau,
also Menschheitsgeschichte. Eine der erstenWaffen, die erste Waffe wahrscheinlich. Genau
wissen tun wir's natürlich nicht. Und das isthalt schon auch mal, dass man sich nochmal

(43:27):
klar macht. gerade wenn man sich jetzt nochmalanguckt, dritterliche Ausbildung und so weiter
und so fort. Natürlich hast du damit Stangenwaffenwas gemacht. Klar, hast auch ein Harnes, aber
Stangenwaffen. Aber selbst wenn du dir jetztspäter guckst Richtung dann 16. Jahrhundert
zum Beispiel, wo das Bürgertum erstarkt. Auchda hast du halt dieses ganze Thema mit Wir

(43:48):
müssen unsere Stadt verteidigen. Wir haben daquasi eine Miliz, die dann auch bereitstehen
muss. Die haben alle irgendwie Stangenwaffendaheim stehen, dass sie dann agieren können.
Das war schon für viele Leute lange halt einBestandteil ihres Lebens. Also mit Leute meine
ich Männer in diesem Fall, wie halt bei vielenvon diesen geschichtlichen Sachen. Aber das

(44:08):
war halt so ein Ding. bei den Schwertern istes halt manchmal schon auch so, gerade wenn
man die jetzt halt in Stumpf und Trainingsqualitäthat. kann man sich manchmal nicht so richtig
vorstellen, wie das wäre, da mal wirklich mitSchafen zu fechten. Bei den Stangen ist es
aber so, du stellst dich einmal mit sehr großemSicherheitsabstand von den Leuten weg, nimmst

(44:29):
einfach nur die Stange ohne irgendwas dran,schwingst dir einmal mit Schwung und dem Kopf
an alles und so, okay, habe ich verstanden.Das ist, mhm, ja, ja, das ist hier irgendwie
eine andere Hausnummer von dem, wie es quasizugeht. Aber es macht schon auch Spaß. Also
ich meine, das ist jetzt schon, ich finde eseinen interessanten Teil. von dem Ganzen,
weil sich Holz natürlich auch ein Stück weitimmer anders führt als Stahl, es Kontakt hat.

(44:55):
Mhm. Was hat dich davon abgehalten? War jetzteinfach diese ganzen Gründe, die wir aufgezählt
haben? Ich mein, du bist ja, klar, neun Uhrmorgens am Sonntag, aber du hättest ja auch
sagen können, du, das guck ich mir hier in Deutschlandnoch mal an, hab ich irgendwie Bock drauf.
Hatte ich nicht. Also, hatte ich nicht so indem Maße. Nichtsdestotrotz hatte ich schon

(45:18):
... dieses Bedürfnis, so dieses Gesamtsystem,ritterliche Wehren mal kennenzulernen und irgendwie
mal alles so ein bisschen gemacht zu haben.Bislang eine Stange bin ich da zugegebenermaßen
nicht wirklich gekommen. Ich denke aber, dasses durchaus von Vorteil sein kann für die gesamtfechterische

(45:42):
Ausbildung, also für Stabilität in Stand fürgewisse Bewegungsmuster für andere Waffen sozusagen,
dass es da sehr von Vorteil sein kann sich malmit mit Stangenwaffen zu beschäftigen und sei

(46:03):
es eben als Solo Drill. Dass man sagt wir machenjetzt hier einfach mal ein paar Solo Drills
mit der Stange oder gucken mal wie wir daswir gegen einen Dummys hauen, dass wir einfach
so ein bisschen diese Bewegungsmuster, diedann durchaus anders sind, auch mit reinkriegen,
weil ich der Meinung bin, dass dir das für dasFechten auch insbesondere mit dem langen Schwert

(46:25):
durchaus Vorteile bringt. Also wenn wir uns das Fechtbuch von Joachim Maier angucken,
der ist ja da sehr didaktisch unterwegs. Alsodas ist ja wirklich ein Lehrbuch und da hast
du es halt auch mit drin und der Stil, dem JoachimMeyer Langschwert-Ficht setzt sich halt auch

(46:50):
konsequent fort in den Stil, in dem JoachimMeyer Halbe Stange-Ficht. Das ist das gleiche
Look and Feel. ist nicht irgendwie, dass dudenkst, es ist hier komplett was anderes, sondern
du erkennst da so eine gewisse Philosophiedahinter, erkennst du bei beiden sozusagen
wieder. Und daher finde ich es durchaus auchsinnvoll, sich im heutigen Thema damit zu

(47:17):
beschäftigen. Ja, das ist tatsächlich ein interessanterAspekt, du da ansprichst. Also die Stange an
sich kann man noch relativ gut bewegen, meinerErfahrung nach. Wenn man halt zum Beispiel
mit einem Langschwert kommt und generell zweihändigeWaffen führen kann. Wenn du da jetzt aber Gewicht
dranmachst, und das geht natürlich, je längerdie Stange ist, desto schwieriger wird das.

(47:38):
Dann hat die so ein bisschen so ein Eigenleben.Wenn du den Schwung versetzt, musst du erst
mal die Trägheit überwinden. Aber wenn dieseganze Masse dann in Bewegung ist, dann musst
du die Trägheit auch erst mal wieder stoppen.Und beim Langschweig kannst du ja Sachen machen
wie, ich mach einen Hieb nach vorne und dannstopp ich den einfach nur aus den Armen und
wechsle aus den Armen die Richtung und so. Unddas kannst du bei einer hellen Bade einfach

(48:00):
mal vergessen. Das machst du nicht mal ebenaus den Armen. Das sind dir irgendwas gezerrt
dann dabei. Also kannst probieren, aber alleinedeine Masse gegen diesen Hebel da zu stemmen,
ist so schwierig. Und was du da halt machenmusst, ist deinen ganzen Körper einzusetzen.
Und auch so natürliche Stopppunkte quasi zunutzen. Also, jetzt ist man nur angenommen

(48:22):
geschlagen. Der Gegner. Ja, zum Beispiel derGegner. Aber man kann ja auch am Gegner vorbeischlagen,
ist ja auch das Problem. Also ich schlag zumBeispiel von rechts oben nach links unten so
ein Hau. Und wie stoppt der jetzt? Na ja, alsoirgendwann bewegt sich meine Hand, die quasi
an meine linke Hand, zu mir an die Hüfte unddadurch stoppe ich halt. der Schwung ist quasi

(48:45):
aus, weil ich mit meiner linken Hand an meinelinke Hüfte komme und dadurch sozusagen dieser
Teil meines Körpers zu stoppen kommt. Und dasmerkt man schon ein bisschen, wenn man nur
mit den Stangen selber arbeitet, aber wird haltumso mehr, je mehr Gewicht da noch obendran
ist und je länger die Stange ist, dass ich diesemich Ich wo ich Bewegung beenden Ich kann

(49:09):
mir nicht überlegen, dass ich eine andere Bewegungstarten Ich muss sie fertig machen, wenn ich
angefangen habe. Ich stelle mir dann etwas undstoppe dann generell. Meistens klappt es dann
auch nicht. Oder es klappt auf eine Art, woich mich dann selber öffne. Und dieses Spielen
mit der Trägheit ist halt dann noch mal eingrößerer Punkt, als es jetzt in anderen Waffen

(49:32):
ist. wenn du jetzt einen Hof gegennimmst, derhat ja sehr wenig Trägheit. Also selbst wenn
ich den irgendwie total kräftig wegschlagenwürde, zack, einmal durchwechselnd, Kavazione,
Spitze ist wieder da. Wenn du eine Stange wegschlägst,die ist erstmal weg, die kommt so schnell nicht
wieder, da hast du dann locker einen Tempo Zeit,irgendwie eine eigene Aktion zu machen. Was
dir ja auch durchaus dann was im Langschertfechtenbringt, ne? Dann haben wir ja da auch so eine

(49:56):
Technik wie den Zornhauort, wo du den Krummhau gegen die Flächen, wo du die Waffe erstmal
wegschleuderst und dann eine Öffnung hast, indie du reinschlagen kannst. Genau, und da ist
natürlich schon so, wenn der Anrät ein sehrleichtes Schwert hat, das vielleicht auch viel
Gewicht hinten hat und nicht so vorderlastigist, wo man sehr schnell auch durchwechseln
kann, dann ist es manchmal so, wenn man schlägtdas Schwert weg, das ist auch sofort wieder

(50:19):
da. Wenn jetzt aber das Schwert ein bisschenschwerer ist, ein bisschen vorderlastiger,
dann ist es halt der Effekt größer. Und daskönnt ihr euch einfach vorstellen, so wie das.
Nur auf Crack ist es halt, du mit Steinwaffenarbeitest. Da kommt mir gerade das, was ich
vorhin gesagt habe, dass man das als Constraintnutzen kann. Das ist ja auch eine Variante

(50:39):
im Constraint-led-Approach, die Sportgerätezu manipulieren. Also im Sportarten wie jetzt
zum Beispiel Baseball oder Tennis, wo du einenBall treffen musst mit einem Schläger, kannst
du da Constraints einbauen, indem du den Ballgrößer oder kleiner machst und indem du den
Schläger größer oder kleiner machst. und ichfinde so fürs langschwert fechten ist das halt

(51:04):
auch eine sehr schöne variante dann eben einestange zu nehmen anstatt einem langen schwert
einfach hast du sozusagen ein anderes constraintwodurch du einen übertriebenen effekt hast
also du verstärkst einen bestimmten effekt zumbeispiel dass dich die waffe nach vorne zieht
oder dass du wenn du wie so was Twerhauartigesmachst, dass die Waffe dann sich eben weiter

(51:30):
bewegt, weil, so wie du das schön gesagt hast,du nicht einfach das Ding anhalten kannst,
sondern Trägheit sagt, mach jetzt weiter. Unddas zu nutzen, um seine Körpermechanik zu optimieren,
für eben dann einen Hieb, den Schritt zu machen,die Körpertreung zu machen, einfach stabil
zu stehen, finde ich das eine sehr, sehr schöneVariante. Ja. Nochmal zu dem Thema Coolness,

(51:56):
was halt auch einfach interessant ist, man hatso, wenn man das noch nie gemacht hat, zwei
Aha-Erlebnisse. Also das eine ist, wenn du Stichemachst, du kannst ja quasi die Stange mit beiden
Händen einfach an einen bestimmten Punkt greifenund dann strecke ich quasi die Arme nach vorne
oder mach halt einen Schritt nach vorne undmach so einen Stich. So wär's, wie man zum
Beispiel halt mit einem Langschwert einen Stichmacht. Ich hab die Hände an einem festen Punkt

(52:19):
am Griff, streck die Arme, mach ich einen Stich.Ich kann aber bei Stangenwaffen auch was anderes
machen. zumindest wenn deren Schaft glatt ist.kann quasi wie bei so einem Billard-Kö die
vordere Hand quasi locker lassen und dann innerhalbder vorderen Hand quasi die Stange bewegen.
Und das ist bei Leuten immer so ein Aha-Erlebnis,weil damit bist du halt sehr schnell. Also

(52:43):
du kannst halt so Sachen machen wie, ich stechedir zum großen Zeh und gefühlte 100 Millisekunden
später steche ich dir zum Auge. Oder halt Fechtmaskenatürlich, ne? Aber so von der Höhe her. Also
ich gehe runter hoch, runter hoch und ich machehalt immer dieses Arm zurück, Arm wieder vor,
Arm zurück und ich lasse dann auch halt nichtso viel Stange vorne wo ich irgendwie anbinden

(53:03):
kann. ich muss jetzt nicht, weil dadurch ändertsich halt auch der Hebel. Wenn ich das zurückziehe,
je weiter das hinten ist, desto einfacher istes mit der vorderen Hand quasi die Höhe zu
wechseln und dann wieder nach vorne. Und dasist schon ziemlich spannend, dass das geht.
Und das zweite ist, wenn du einen Haken dranhast, da hat man ja auch am Anfang mal drüber
gesprochen, was mache ich denn mit dem Haken? Was mach ich mit dem Haken? Ich glaub, der

(53:26):
passt ganz wunderbar um Gliedmaßen drum rum.Ja, beziehungsweise hinter Gliedmaßen. Das
ist auch total witzig. Man muss auch wiederaufpassen, was hat man da für einen Haken dran?
Also, die echten sind häufig so bisschen scharfkantigund so, dass man auch wirklich in Gliedsmaßen
reinkommt. Das Verkränkst war natürlich nichtgeeignet. Aber ... Einerastet. Oh, einrastet,

(53:51):
ja, genau. Bei den Trainingswaffen ist es witzig,also zum Beispiel wenn du im Harnasch bist,
ist es ja so, die Vorderseite ist halt komplettgepolstert, da komme ich irgendwie ganz schwer
nur durch. Hinterseite von der Brust auch, aberzum Beispiel die Füße hinten sind ja häufig
offen. Und dann ist es natürlich geil, wennich einfach dahinter gehen kann, hinter den
Fuß, dann rastet das ein, wie du schon so schönsagst, und dann kann ich kräftig dran ziehen.

(54:16):
Man kann halt dem anderen quasi hinlegen, wennich einfach das Bein wegziehe. Dazu ist es
nicht notwendig, dass du das einrastest. Dasreicht auch, wenn ich einfach in der Kniekette
bin und so bisschen was überstülpen kann, woich dann halt dran ziehen kann. Und das geht
eben auch mit Plastik und mit normaler Fechtausrüstungund so. Und das ist halt schon super lustig,
wenn du so machst, machst, machst, auf einmal,ah, er hat vorbei. Und dann merkst so, wie

(54:40):
dein Bein sich langsam nach vorne bewegt. dudas Gleichgewicht verlierst. das schon ziemlich
witzig auch einfach das zu machen. Ich du kannstja natürlich auch vorstellen, dass man so auch
Leute zum Beispiel vom Pferd runterziehen kann.Du hängst, reitet irgendjemand vorbei, hängst
dich halt am Bein ein und musst da kräftig genugfesthalten, dass der andere halt aus dem Sattel

(55:01):
geholt wird, was bei den Sattel auch immer nichtso einfach ist, je nachdem was man für einen
Sattel da hat und so. Aber grundsätzlich kannstdu dir da halt viel vorstellen oder der andere
steht irgendwie ungeschickt, ich schaff's micham Helm einzuhaken und zieh' einfach kräftig
runter, dass es den ordentlich Gesicht vorausins Schlamm legen oder so. Da viel Schönes
dabei finde ich. also technisch ist das schontotal interessant, was du da machen kannst,

(55:23):
weil es einfach auch nochmal sehr anders istals Klinge und Muffin. Und diese Sachen mal
gesehen zu haben, das also mein Eindruck ist,das finden schon viele Leute auch einfach natürlich
interessant. Und so Crossover Geschichten, woder Leute zum Beispiel auch Reenactment oder
so trainieren. oder labt, da wird natürlichauch viel mit Stangenwaffen gemacht, ich den

(55:45):
Eindruck, jetzt im HEMA, weil's da ja jetztnicht primär darum geht, auf Kontakt zu fechten.
Und wenn du irgendwie ... Also, Landsgnecht,Renekton, ach so, muss ja mit Stangenwaffen
arbeiten und spießen. Ja. Aber gehst dann natürlichnicht so drauf. Nee, also ... Wenn überhaupt
Kontakt, dann halt so leicht wie möglich. Ja.Da ist nicht der Kontakt das Ziel, sondern

(56:09):
das Nachstellen. Ich habe auch mal geguckt aufHEMA Events. Da wir ja Tags, man für verschiedene
Waffen wer denn das eigentlich macht und daregelmäßig was zu macht. Das meiste was ich
gefunden habe waren halt offene Hallen, wo dieLeute einfach alles getaggt haben. Da setze
ich mal ein Fragezeichen dran, ob da wirklichdann Stangenwaffe gemacht wurde. Aber zum Beispiel

(56:30):
der Fechtboden in Großfeen, Großseefeen, ichweiß nicht wie man es ausspricht, Großfeen,
keine Ahnung, machen Stangenwaffen regelmäßigSeminare. Es gibt natürlich diverse Harnischfechtevents,
zum Beispiel vom Alteisen auf der Kadollsburg,vom Schwertpunkt Nürnberg. Es gibt das Harnischfechten,

(56:51):
so wo mit Harnisch und Speer was gemacht hat.Ich habe dann noch ein Einzelnes gefunden,
von TUS, Grün-Weiß-Himmelstür, von historischerKampfkünste Neu-Ulm und Sieben Schwerter. Also
da gibt es immer mal wieder so Einzelseminare.Und was ich jetzt... Wo ich weiß, dass sie
regelmäßig Stangen machen, sind zum Beispieldrei Wunder aus Bielefeld. Aber es ist jetzt

(57:19):
... Also, wenn ich das Gleiche machen würdefür Gruppen, Langschwert machen, da würde man
morgen noch hier sitzen. Abends aufs Papiergibt's viele, viele, Stangenwaffen ist halt
was, das kann man auch häufig bei HEMA-Gruppennicht so lernen. Da sind tatsächlich so Re-Enactment-Gruppen
meistens besser ausgestattet. Was Stangenwaffenangeht. als die durchschrittliche HEMA-Gruppe.

(57:41):
Das gilt für meine HEMA-Gruppe, wie du es geradebeschrieben hast. Das kannst du bei uns nicht
wirklich lernen. Also halt mal bei einer offenenHalle. Wenn jemand das Zeug dabei hat, kann
man ein bisschen rumspielen. Und da kann mansich natürlich auch mal eine Quelle nehmen,
den Joachim Meyer, und gucken, was kann mandann damit machen. Aber das ist jetzt nicht
so, dass wir das im Training... Also wir habenes auch nicht im Anfängerkurs drin und auch

(58:06):
nicht in unserem regelmäßigen Training. Wieist es denn bei euch? Also wir haben seit ewigen
Zeiten Stangen da, weil wir hatten ja mal soein System, dass wir immer für quasi fünf Monate
eine andere Waffe als Kurs gemacht hatten. Dawaren auch immer wieder Stangenwaffen dabei.
Das ist halt das Nützliche, wenn du jetzt nichtBesenschäle kaufst, sondern irgendwas, ein
bisschen robuster ist, halten die halt auch.Ich mache jetzt also zu dem Zeitpunkt, wo die

(58:31):
Folge rauskommt, hat das schon angefangen. Soeinen Monat zu Stangenwaffen, also quasi vier
Einheiten. Ähm, auch einfach um das mal wiederzu zeigen, wie das alles funktioniert und so.
Und wir hatten jetzt bei den, also wenn wirirgendwas mit gewischten Waffen hatten, waren
dann in der Regel auch Stangenwaffen ausliegen.Es gibt dann allerdings immer noch eine verpflichtende

(58:55):
Sicherheitseinweisung. Und eine Sache, man zumBeispiel, wo ich stark dazu raten würde, das
zu machen, ist, dass man sich intensitätsmäßigeicht, bevor man fechtet. Mhm. Das heißt, man
sagt, okay, fangen wir mal mit dem Stich an.Also ich habe jetzt eine Stange, ist vorne
irgendwie eine Gummi oder Plastikaufsatz drauf,wo ich auch tatsächlich stechen kann. Und dann

(59:20):
sage ich, alles klar, stich mir mal, fangenwir mit der Brust an. Und ich sage dann quasi,
okay, passt. Dann kannst du ein bisschen mehr,ein bisschen mehr, ein bisschen mehr. Und irgendwann
sage ich, okay, das war zu viel. Und dann weißder andere, ah, okay, so viel ist noch in Ordnung.
Und dann machen wir das gleiche noch einmalam Hals. Halsschutz drunter tragen natürlich
Maske. und so weiter, dann noch einmal aufdie Maske. Und dann stellen die Leute relativ

(59:40):
fest, ah ja, wenn ich das mit einem Rapier mache,da kann ich schon auch mal mit Körpereinsatz
rein gehen zum Körper, kein Thema, da beschwertsich keiner. Da kann ich manchmal vielleicht
gar nicht so feststechen, dass der andere sagt,ihm ist es jetzt zu viel. Und bei den Stangenwaffen
ist es halt so, oh, das war jetzt aber, oh,das sind ja nur so paar Zentimeter. Ich könnte
da ja theoretisch einen kompletten halben Meternoch nach vorne gehen, wenn ich die Billard-Q-Technik

(01:00:03):
mache, Q-Technik mache. Das ist das eine, dassdie Leute auch irgendwie das einschätzen können,
bevor sie es das erste Mal machen und das gleichedann nochmal mit hieben. Und da ist jetzt,
du legst dem anderen die Stange quasi am bestenmit dem Holztal, also das ist das, was ja wirklich
das Relevant, Relevante ist, weil das die Energieüberträgt dann auch. Legst das Thema auf die

(01:00:24):
Maske und sagst, okay, jetzt hebst du es malein paar Zentimeter hoch und dann lässt du
einfach nur die Gravitation, dass dem anderenauf die Maske dotzen. Dann soll der auch wieder
sagen, passt oder ist zu viel. Dann nimmstdu beim nächsten Mal die Schange höher, höher,
höher. Und da stellt sich dann, je nachdem,was man von Holz verwendet, auch relativ schnell
raus. Ah, ja, guck mal, da reicht eigentlichschon die Gravitation, dass der andere sagt,

(01:00:45):
ist das zu viel. Ich kann also nicht noch zusätzlichda irgendwie Kraft reinlegen, beziehungsweise
... Also, tatsächlich, auf Trefferfechten imHeat gibt's halt einfach nicht. Ich kann nur
quasi andeuten, das ... dann vor dem anderenstoppen. Ja. Damit ich stoppen kann, kann
ich schon von Anfang an nicht so viel Geschwindigkeitaufnehmen, weil sie ihr Drehkern sonst kann

(01:01:06):
ich nicht mehr stoppen. Das machst du jetztim Training? In welcher? Vielleicht könntest
du quasi kurz nochmal einordnen, wie jetzt euerTraining aufgebaut ist und in welchem Kontext
ihr das macht. Also ist das euer reguläres eigentlichLangschwert Training, wo das drin ist? Ist
das jetzt ein Kurs, besonderer? Ist das dasRapiertraining oder habt ihr da noch irgendwie

(01:01:30):
so ein? Mischmasch Sonderwaffentraining, wobringst du das unter? vier Wochen? Nee, ich
hatte ja gefragt, ich hätte Bock, die ritterlichenWehren noch mal einmal durchzunehmen von den
kurzen zu langen. Also konkret würde ich einmaldurch langes Messer Stange machen. wenn dann
immer noch Interesse besteht und je nachdem,was der Kalender sagt, zum Beispiel auch noch

(01:01:52):
die Harnischkampf mit Halbschwert. Und ... Dasfindet jetzt statt, lang im Schwert quasi statt,
drei Monate lang. Danach werden wir gucken,wie das Feedback ist, ob wir das irgendwann
wieder machen oder nicht, oder wie es den Leutengefallen hat und so. Wurde auch schon gefragt,
wir für Dreschpflege machen können. Aber dasmachen wir erst mal, dann schauen wir, wie

(01:02:16):
das Feedback ist. Und das Eichen, das wissendie Leute noch nicht, weil wir's noch nicht
gemacht hatten zum Aufnahmezeitpunkt, aber daswerden die jedes Mal ... machen, wenn die mit
einem neuen Trainingspartner das machen. Alsoanstatt eures regulären Langschwertkurses sind
jetzt bei euch die Ritterlichen wären dran.Genau in einem Termin, montags. Okay, und ihr

(01:02:39):
habt wie viele Termine normalerweise? Drei,also wir haben montags langes Schwert normalerweise,
Dienstags ist ja freies Training und Tra peerund Donnerstags ist Langschwert. Donnerstags
bleibt ganz normal, das ist auch eine drei StundenTrainingseinheit oder eigentlich zwei, eineinhalb
Trainingseinheiten. Dienstags bleibt auch undmontags jetzt eben mal drei Monate lang statt
langem Schwert die Ritterlichen wehren. Okay.Oder vielleicht noch einen Monat hier, nachdem

(01:03:02):
wie das Video ausfällt. Ich bin zwischendurchnoch mal im Urlaub, aber guck mal mal, eigentlich
ist Halbschwert ja auch ziemlich witzig. Binmal gespannt. Also, es haben diverse Leute
gesagt, dass sie ziemlich Interesse haben ander Stangenwaffe. Wir werden sehen, wie das
Interesse ausfällt, wenn sie erfahren, dassman halt nicht tatsächlich auf Kontakt fechten

(01:03:23):
kann. Für manche Leute ist das ja vielleichtauch ein Bonus, die dann sagen, das ist ja
umso besser. Dann wird man ja gar nicht getroffen, wenn alles korrekt funktioniert. Das ist ja
eigentlich auch nicht schlecht. Andere werdenhalt wahrscheinlich sagen, das ist aber nicht
das, eigentlich ist, dass ich dann auch malsagen kann, ich probier mal was aus. Wenn der

(01:03:43):
andere halt bisschen fester getroffen wird,fängt das quasi Schutzausrüstung plus Waffe
ab. Mhm. Cool. Ja, und dann hängt's davon ab,wie viele Leute da sind. Wenn da wirklich im
ersten Ziemlichem 20 Leute da sind, dann mussich mal gucken, was ich mache. Dann machen
wir wahrscheinlich tatsächlich so ein bisschen... Landsknecht-mäßiges Marschierübungen. Ja.

(01:04:06):
Weil arg viel mehr kannst du dann auch tatsächlichnicht mehr machen, sonst muss die Leute halt
in zwei Hälften oder in Vierteln oder so nacheinanderin der Halle trainieren lassen. Mhm. Also,
die Menge an Leuten halbieren und vierteln,also nicht die Leute ... Halbjahr. Na ja, also
das halt... Mal halbhalb, die eine Hälfte hatPause, die andere Hälfte ficht und umgekehrt

(01:04:28):
oder so. Aber das ist halt, du musst halt mitdiesen Constraints irgendwie umgehen. Was ich
auch gemacht hab, vielleicht dazu noch zum Material.Wir haben von Blackfenze gibt's so Speeraufsätze.
oder... Es geht so in Richtung, du hast quasiein einhändiges Schwert, was vorne auf deiner
Stange drauf ist. Und da gibt es eine kurzeVariante und eine lange Variante. Die kostet

(01:04:51):
70 Euro. Warte, ich guck noch mal kurz nach.Auf jeden Fall, wenn ihr euch die holt, nehmt
die lange Variante. Einfach aus dem Grund, dassdie wesentlich flexibler ist dank ihrer Länge.
Wir haben beide geholt, um sie mal anzugucken.Die kein Fehlkauf, aber die andere ist schon
noch mal signifikant länger einfach. Und dasist schon sehr nützlich. Versteh ich. So, ja,

(01:05:17):
nicht gekürzt. Ja, wie heißt das Ding? PoleWeapon. Das heißt einfach Spear V4 Longblade
und kostet hier irgendwie 65 Euro. Gibt es nochmehr Tipps, die du, wenn wir jetzt gerade dabei
sind, die du geben könntest? Beispiel, was würdestdu als, wir haben jetzt gesagt, Besenstele
sind nicht so optimal. Was würdest du als Stangenehmen? Ja, da kommt es jetzt halt ein bisschen

(01:05:38):
drauf an tatsächlich. was du machen kannst,ist Rattern zu nehmen. Also lange Ratternstangen,
da muss man bisschen gucken, wo man die herkriegt,aber die gibt es normalerweise im Kampfkunstbedarf.
Rattern hat den Vorteil, dass es ein bisschenflexibel ist. Das heißt, wenn du die Stange
hast, dann floppt die auch so ein bisschen rum.Das ändert aber auch ihre Eigenschaften. Es
ist halt auch mit Rattern so, also meiner Erfahrungnach, du kannst damit halt auch nicht so richtig

(01:06:03):
auf Kontakt fechten. Hast aber halt den zusätzlichenNachteil, dass die Stange halt so bisschen
wobbly ist und viele so, wo ich die Stange wegschlag,Sachen. dann auch nur so mittelfunktioniert.
Also ich glaube unsere Stäbe sind aus Ashesch.Das ist halt hartes Holz, also das wäre quasi
relativ a, damit kannst du halt gut mit denStäben aufeinander arbeiten, aber halt nicht

(01:06:25):
zum Partner. Und es gibt von Go Now seit einpaar Jahren, habe ich dieses Jahr auf dem Gathering
gelernt, tatsächlich eine Foam Training Holbert.Ich kann die auch mal in die Show Notes packen.
Ich hab mit der nicht viel gemacht, ich habmir die nur auf einem Gathering mal kurz zeigen
lassen. Das sieht relativ fehlversprechend aus.Also du hast quasi einen Kunststoffstab und

(01:06:49):
vorne drauf wie so einen kleinen helle Badenkopf,wobei der auch nur stilisiert ist. Eigentlich
ist es nur so ein Rechteck, was da wegguckt,was halt auch Schaumstoff ist. Und da ist die
Stange flexibel, du kannst sie auseinanderschraubenund vorne hat es diese Schaumstoffkissen drauf,
also... Ich hab damit nicht geforten, aber dassah wie so ganz gut ein Kompromiss aus, weil

(01:07:10):
du da halt tatsächlich auch im Heap ein bisschenauf Kontakt gehen kannst. Ich nehme an, wirklich
durchziehen kannst, sollst du damit trotzdemnicht machen. Aber ich sag mal, wenn du schon
anfängst, ähm ... Kompromisse einzugehen, wasdas Material angeht, dann doch so weit, dass
du tatsächlich auch auf Kontakt fechten kannst.Wenn du dann irgendwie so ... Ja, Kontakt geht
trotzdem nicht, aber ... Da kannst du so sparen.Genau. Also nichts davon entbindet einen. Davon

(01:07:36):
ein Training aufzusetzen, dass die Leute aufpassenmüssen und dazu gezwungen werden. Aber man
kann da schon irgendwie ... schon auch ein bisschenwas machen. Bei diesen Gummispitzen, sind eigentlich
ganz gut für Treffer, weil die sehr flexibelsind, lange Speerspitze vorne aufgefroppt.
Das Problem ist bloß, die meisten davon sindso flexibel, du kannst, wenn du stark genug

(01:07:58):
stichst, biegst dich diese komplette Gummispitzeab, und dann kriegst du wieder den Stock ab
sozusagen. Ja. Ja. brauchst dann noch Du brauchstes dann noch irgendwie, was sich zusammendrücken
lässt. Noch irgendwie so schaumstoffmäßig. Wenndie Gummispitze abbiegt, Die Flexibilität müsste

(01:08:20):
ein bisschen verteilt sein, dass quasi das hintereDrittel, wo es am Schwert befestigt ist, das
fester ist und nach vorne flexibler wird, dasses sich gleichmäßig biegt. Das ist auch was,
du gucken musst. Aber dafür sind die Teile spottbillig. Ich kann mal kurz auf Trainingsschwerde gucken,
was die kosten. Also es gibt sehr viele, dasist vielleicht auch so ein bisschen ein Problem,

(01:08:42):
weil man dann auch nicht weiß, was davon taugt,was nix taugt. Ja, also du kriegst teilweise
diese Speerspitzen irgendwie für 30 Euro oderso. Was kostet dann noch so eine Stange dazu?
Ja, also da kommt es ein bisschen drauf an.weiß, es gab mal Hersteller speziell, wo die
das für HEMA gemacht hatten. Ah, da muss ichnur eine Sache zu den Stangen sagen, tatsächlich.

(01:09:04):
Das ist gut, dass du das ansprichst. wenn ihreinfach so einen Besenstiel oder irgendwas
aus dem Baumarkt kauft, dann sind die Teilein der Regel komplett rund. Wenn ihr jetzt
eine Waffe habt, die rein auf den Stich ausgelegtist, ist das nicht weiter tragisch, wie die
Klingenorientierung ist. Wenn man aber irgendwashat, was eine Hiepwaffe ist, dann ist es natürlich
schon relevant, wie genau ich ausgerichtet bin.Also, bei Hellebade, Motags und so. Und was

(01:09:29):
man viel bei Originalen sieht, ist, dass dieentweder halt einen sechs oder achteckige
Stange quasi haben. Also wenn man wirklich Kantenhat, wo man auch merkt, okay das ist jetzt
die Seite wo die Schneide ist. Es gibt aberauch quasi Stangen die sind rund aber halt
oval, also dass du auch wieder merkst, ah okayda ist die Klingenausrichtung. Und an sich

(01:09:50):
kann euch die jeder Schreiner irgendwie herstellen.Schreiner sind sehr oldschool, wir haben als
wir diese Stangen vor, dass wir wahrscheinlichauch schon wieder zehn Jahre her gekauft hatten,
habe ich E-Mails geschrieben. Ich sag mal so,da kam keinerlei Antwort und Reaktionen, obwohl
ich irgendwie zehn Schreinereien angeschriebenhab. Mit paar Telefonaten war es aber relativ

(01:10:11):
schnell eine gefunden, die gesagt hat, ja, keinProblem, vielleicht herstellen. Okay, du hast
dann also erst eine E-Mail geschrieben, diehaben nicht geantwortet, dann hast du nochmal
angerufen und gesagt, wie sieht's denn aus?Ich hab an alle Schreinereien der Region eine
Mail geschrieben, ey, wir bräuchten das unddas, sollten ja keine Astlöcher drin sein und
so weiter und so fort. Können wir das machen?kam keinerlei Reaktion und dann irgendwie nach

(01:10:33):
dem zweiten oder dritten Andruch war so einja, können wir schon machen, kostet halt irgendwie
30 Euro oder so. Vielleicht hättest du den Faxschicken sollen. Ja, wahrscheinlich. Also ich
weiß nicht, was die aktuellen Holzpreise somachen. Naja, da müsst ihr mal gucken, aber
es wird nicht teuer. Also ich meine, 10er kriegter die Stangen. Nee, also wenn im Besensteh
was wie gesagt schwierig ist, kann man aberauch mal machen. Da muss man halt irgendwie,

(01:10:55):
wenn es nur vier Stück braucht, dann nehmt erhalt fünf oder sechs. Wenn dann eins im ersten
Training kaputt geht, auch okay. Aber ansonsten,da könnt ihr einfach mal sagen, was ist das
Material, was ihr wollt, mal freundlich nachfragen.das, ja, also da muss man nicht bestellen,
weil, das hab ich auch schon gemacht. Das istdann halt gleich Sperrgut, weil, ist ja lang,
teuer. Einfach lokale Handwerksbetriebe unterstützen,jemand, erklärt das denen am Telefon, was er

(01:11:19):
machen wollt. Dann klingt er vielleicht auchvernünftig und nicht, als wäre er komplett
irre. Dann könnt ihr denen sagen, was ihr wollt,dann machen die euch das auch. Die können auch
so was machen, wie das das irgendwie 6 oder8-ig ist. Das ist die nicht so das Riesenproblem.
haben eine Maschine da, lassen das halt durch,drehen das halt entsprechend, das passt dann
schon. Cool. Haben wir noch was vergessen ausunserer, ich sag mal, Leinenperspektive zum

(01:11:41):
Thema Stangenwaffen? Was für ... der Welt mitteilensollten? Also, ich glaube die Grundstory ist
halt, es ist ein breites Feld. Also sowohl vondem was du machen kannst, Techniken, es gibt
gewissen Überlapp zu den Klingenwaffen, aberes ist ja aber schon so ein eigenes Feld und
es ist schon durchaus interessant. Ich meine,eine so eine Grundfrage, die sich mir halt

(01:12:07):
immer stellt, wenn wir uns andere Waffen angucken,ist, gerade dadurch, dass ja Späre schon seit
Urzeiten verfügbar sind, Warum habe ich denndann andere Waffen? Das ist immer so ein bisschen
eine Kernfrage. Also ich könnte jetzt auch einenSpeer haben. Warum nicht? Wer Speer hier nicht
geschickter? Und es gibt natürlich so ganz trivialeAlltagsdinge wie, naja so ein langes Messer

(01:12:29):
oder ein einhängiges Schwert kann ich halt easyim Gürtel tragen, das ist ein ganz weiniges
Schwert und kann damit meinen Alltag bestreiten.Wenn ich halt so einen blöden Speer mit mir
rumtragen muss, ist das halt nicht so. Und wirwissen ja auch im Schlachten, Stangenwaffe
oder irgendwie Fernkampfwaffe ist die Hauptwaffeund das andere ist eine Zweitwaffe und so.
Aber man kann sich ja auch in anderen Szenariendurchaus überlegen, warum ist denn das so ein

(01:12:51):
Ding gewesen, überhaupt Schwärter aufkamen,anstatt dass man halt seine Speere nochmal
hübscher dekoriert hat, was ja auch grundsätzlichmöglich ist. Du kannst ja auch, besonders wenn
du so ein großes Klingenplatt vorne dran hast,kannst du ja auch schön ätzen oder sonst was.
Ja und das finde ich immer eine interessanteFrage, gerade auch weil, wenn man dann halt
Speer gegen Langschwert, Rapier, langes Messer,sonst was trainiert, wo man ja auch dann relativ

(01:13:14):
schnell merkt, schwierig. Vor allem Leute, wodu sagst, die sind eigentlich nicht so super
erfahren, was den Speer angeht, aber die habendas direkt draus, einmal die Billard-Köhe-Technik
gezeigt. Oh, guck mal, oben, unten, links, rechts.Das sich auch gehalten, ne? Also, wenn wir

(01:13:35):
ans Bayonett denken, das war ja bis 19. des20. Jahrhunderts. hast du ja de facto mit
dem Bajonettaufsatz auf dem Gewehr eine Stangenwaffegehabt. Jetzt kann man streiten. Das vielleicht
mehr Halbschwert, aber du wolltest irgendwiewas Langes, Pieksiges. Ja, völlig richtig.

(01:13:57):
Ja, und also die Frage kann ich nicht für alleSachen abschließend beantworten, warum man
nicht einfach ein Speer genommen hat. Das istaber auf jeden Fall mal was, wo es sich lohnt,
drüber nachzudenken. Und es hat... sicherlichauch was mit diesem Standesding zu tun. Wobei
du dann zum Beispiel schon auch wieder bei diesenHarnischkampf Sachen hast. Du musst mal eine

(01:14:18):
Folge zu machen, kommt vielleicht auf demnächst.Da hast du ja auch teilweise die Situation,
dass du mit Stangenwaffen anfängst. Teilweisezu Pferde, teilweise ohne. Dann fechtest dich
weiter durch zu den Schwertern. Harnischkampfschwerterunter Umständen, vielleicht auch irgendwie
so ein Langschwerter, weiß man nicht so genau.Oder ist unterschiedlich. Und dann kommt am
Ende noch der Deutsch raus. Da gab es das schonimmer noch, naja, dann mit den Spießerhaufen,

(01:14:44):
Landsgrächenzug, war das ja dann auch wiedergroß in Mode. Also der Speer hat eine sehr
wechselhafte, sehr große Geschichte, ich damitsagen, glaube ich. Ich finde es schick, wenn
man das so etablieren würde, wie so den Degen,weißt du, so als Offizierswaffe, so an der
Seite, den Offizierssperr, den du dann einfachmit dir rumträgst, so auf dem Rücken zum Beispiel,

(01:15:07):
du ihn auch nicht ziehen kannst, aber... Dukannst ja irgendwie so ein ... Etwas zum Umhängen
gestalten. Ist ist tatsächlich auch was, woStangenwaffen durchaus genutzt worden sind.
Also gerade bei den Hellebaden gibt's sehr viele,die sehr schön dekoriert sind. Und die Schweizer
Garde steht ja heute noch mit Hellebade da vormVatikan rum. So Parademäßig, rangmäßig zeigen

(01:15:31):
auch, dass man wehrhaft ist irgendwie. Das istschon auch ein Aspekt für den Ganzen. Kommt
auch geil, weißt du, wenn ... Neben dem Eingangeinfach so zwei gekreuzte helle Baden oder
Mud-Ex, der direkt stehen hast, dann es machtauch Eindruck so für die Fechthalle. Ja, es
hat so ein bisschen auch diese montante Effekt.Du weißt halt, wenn die loslegen, dann machst

(01:15:52):
du mit deiner kurzen Warfhörer nichts mit liebeHörer. Was mich noch interessieren würde oder
was vielleicht auch so ein Aufruf an die Hörerist, ich weiß nicht, ob du das eh sagen wolltest.
Ja, ich glaube. Also wir sind jetzt natürlichmit großen Pinseln gezeichnet und sind über
die ganzen Sachen drüber. Man könnte natürlichüber jede davon nochmal weiter ins Detail gehen

(01:16:16):
von Leuten, die sich da auch intensiv damitbeschäftigen. Wenn du lieber Hörer oder liebe
Hörerin eine von diesen Personen bist, zum Beispieljetzt, ey, Mordags hab ich total die Erfahrung
mit. Ich kämpf seit Jahr und Tag Mordags imHarnisch oder so. Dann gerne bei uns melden
und sagen, hey, damit kenn ich mich aus, habich mich beschäftigt, damit hab ich in die
Quellen geguckt, da können wir... fündig werden,selbiges auch Hele Bade. Es gibt ja sicherlich

(01:16:40):
ein paar mehr Leute, die sich auch den ganzenJoachim Maier-Teil zum Beispiel angeschaut
haben, was der zu Stangenwaffen sagt und so.Also da gehen wir auch gerne noch mal weiter
ins Detail rein mit den entsprechenden Expertenfür einzelne Teilbereiche der Stangenwaffen.
Das war auch mein Punkt mal zu fragen. Wer hatdenn überhaupt hier Ahnung in der Republik

(01:17:01):
für Stangenwaffen? Wer interessiert sich denndafür? Da könnt ihr uns gerne mal schreiben.
Und ansonsten schreibt uns auch, wie euchdie Folge heute gefallen hat, ob ihr da vielleicht
den ein oder anderen Anreiz bekommen habt, eineStangenwaffe zu verwenden oder ob ihr das auch

(01:17:22):
ohne Perspektive, wollte ich gerade sagen,ohne Ahnung sozusagen, Expertise, ohne Expertise,
bei euch im Verein ab und zu mal macht, desSpaßes halber oder zu Ausbildungszwecken. Das
würde uns wie immer sehr interessieren. Schreibtuns entweder an post-at-schwertgeflüster.de

(01:17:43):
oder kommt auf unseren Schwertgeflüster DiscordServer und diskutiert dort mit uns. Den Link
dazu findet ihr auf schwertgeflüster.de. Habich noch was Relevantes vergessen? Nee, das
passt so weit. Dann war's das heute mit demkleinen Exkurs in die Stangenwaffen. Wir wünschen

(01:18:04):
euch wieder wunderbare 14 Tage, es dann heißtSchwertgeflüster, der Langwaffen Podcast. Macht's
gut. Tschüss. Tschau. Halt, noch nicht weglaufen.Ihr könnt diesen Podcast nämlich noch unterstützen.
Wenn es euch gefällt, dann tut uns einen Gefallen.Gebt uns ein Like auf Facebook oder bei Instagram

(01:18:28):
oder bewertet diesen Podcast bei iTunes. Undunterstützt uns auch gerne auf patreon.com
slash Schwertgeflüster, Schwertgeflüster mitUe. Und empfehlt diesen Podcast euren Freunden
und Feinden weiter.
Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

CrimeLess: Hillbilly Heist

CrimeLess: Hillbilly Heist

It’s 1996 in rural North Carolina, and an oddball crew makes history when they pull off America’s third largest cash heist. But it’s all downhill from there. Join host Johnny Knoxville as he unspools a wild and woolly tale about a group of regular ‘ol folks who risked it all for a chance at a better life. CrimeLess: Hillbilly Heist answers the question: what would you do with 17.3 million dollars? The answer includes diamond rings, mansions, velvet Elvis paintings, plus a run for the border, murder-for-hire-plots, and FBI busts.

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.