All Episodes

August 30, 2025 15 mins

In Folge 4 des Sissi-Podcasts widmen wir uns der stillen Tragödie der Trilogie: Prinzessin Néné, unvergesslich gespielt von der bezaubernden Schauspielerin Uta Franz. Wir analysieren die herzzerreißende Demütigung in Bad Ischl und beleuchten das Leben und die Karriere einer Frau, die sich wie ihre Filmfigur aus der Öffentlichkeit zurückzog. Entdecken Sie die wahre Geschichte der Herzogin Helene in Bayern, der Schwester von Sissi (Romy Schneider), und die faszinierende Realität der Habsburger hinter der Filmgeschichte.

Wir alle kennen sie als die pflichtbewusste, perfekte Schwester, deren Traum, Kaiserin zu werden, in einem einzigen Augenblick zerplatzt. Doch wer war die Frau, die dieser Figur ein so sanftes und unvergessliches Gesicht gab? Und wie sah das Leben der echten Herzogin Helene nach dieser öffentlichen Zurückweisung wirklich aus?

Begleiten Sie uns, wenn wir die faszinierende Lebensgeschichte von Uta Franz erzählen – von ihrer kurzen, aber strahlenden Karriere bis zu ihrem rätselhaften Rückzug aus dem Filmgeschäft. Gleichzeitig decken wir die überraschende Wahrheit über die historische Prinzessin Néné auf: eine Frau, die nach ihrer Enttäuschung nicht verbitterte, sondern die große Liebe fand, zur starken Matriarchin eines Wirtschaftsimperiums wurde und dennoch von schweren Schicksalsschlägen heimgesucht wurde.

Wir vergleichen die berührende Darstellung im Film mit der komplexen Realität einer Frau, deren Leben von stiller Stärke und unerwarteter Widerstandsfähigkeit geprägt war.

Unsere Reise zum 70. Jubiläum geht weiter!

  • Das Buch: Bestellen Sie jetzt "Sissi. Das kaiserliche Kochbuch". Jetzt überall verfügbar!
  • Die Musik:  "Sissi. Das Album (Musik inspiriert vom Film)." – bald auf allen Musikplattformen erhältlich!

Sie können das neue Buch unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠sissitrilogie.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und bei Amazon bestellen.

Verpassen Sie nichts rund um Sissi: 

  • Facebook: @sissitrilogie 
  • TikTok: @sissitrilogie 
  • YouTube: @sissitrilogie 
  • Instagram: @sissitrilogieofficial
Mark as Played
Transcript

Episode Transcript

Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:00):
Es ist ein Gefühl, das wir alle kennen.
Die ersten Töne der Musik, und wir sind sofort wieder
mittendrin in einer Welt voller Glanz und großer Gefühle, eine
Welt, die durch die unvergessliche Romy Schneider
und den charmanten Karl Heinz Böhm für uns lebendig wurde.

(00:21):
Willkommen zum offiziellen SissiPodcast.
Hier feiern wir die Schauspielerund die Filmemacher, deren
Talent dem österreichischen und deutschen Kino eine Wiedergeburt
schenkte. Aber wir blicken auch hinter die
Leinwand, auf das Leben und die Geschichten der echten
historischen Persönlichkeiten, die diese filmische Legende

(00:43):
inspiriert haben. Setzen Sie sich jede Woche mit
einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee oder Tee zu uns und
entdecken Sie die Magie hinter einer der erfolgreichsten
Trilogien aller Zeiten sowie diefaszinierende Geschichte der
Habsburger. Herzlich willkommen, liebe

(01:04):
Hörerinnen und Hörer, zu unseremoffiziellen Sisi Podcast.
Mein Name ist Michael und ich freue mich sehr, sie heute mit
auf eine Reise in die Vergangenheit zu nehmen.
Es gibt kaum eine Filmreihe im deutschsprachigen Raum, die so
viel Liebe und gleichzeitig so viel Diskussion auslöst wie die

(01:24):
Sissi Trilogie. Für die einen ist sie ein
unsterblicher Klassiker, ein farbenprächtiges Märchen, das
untrennbar mit den Weihnachtstagen und der eigenen
Kindheit verbunden ist. Für die anderen ist sipura
Kitsch eine zuckersüße Verklärung der Geschichte.

(01:44):
Um die Filme jedoch wirklich zu verstehen, muss man sich in die
Zeit ihrer Entstehung zurückversetzen, in den 50er
Jahren, als Deutschland und Österreich seelisch und
materiell in Trümmern lagen. Die Menschen sehnten sich nach
Schönheit und einer heilen Welt,und genau das schenkten ihnen

(02:05):
die Sisi Filme. Ein Balsam für die gebrochene
Seele einer ganzen Nation. Und weil unser Team an so vielen
wunderbaren Projekten zum 70 Jubiläum arbeitet, hatte ich das
Glück, schon einen ersten Blick in das neue Kochbuch werfen zu
dürfen, das ab heute erhältlich ist.
Ich muss Ihnen sagen, es ist wirklich wunderschön geworden,

(02:29):
gefüllt mit den nie zuvor gesehenen Bildern von Romy und
Karl Heinz am Set und. Und natürlich den Rezepten, die
uns so ans Herz gewachsen sind. Es kommt genau rechtzeitig zur
schönsten Zeit des Jahres und ist damit ein wunderbares
Geschenk für unsere liebsten, umall die schönen Erinnerungen
wieder auf den Tisch zu zaubern.In diesen Zeiten ist es ja

(02:52):
besonders wichtig, dass wir die Unternehmen unterstützen, die
uns am Herzen liegen und die Teil unseres Lebens sind.
Deshalb würden wir uns unglaublich freuen, wenn sie ihr
Exemplar bei ihrem lokalen Buchhändler bestellen.
Natürlich ist das Buch auch bei Hugendubel, Thalia und auf
Amazon erhältlich, aber nun wollen wir eintauchen in unsere

(03:15):
heutige Geschichte, eine Geschichte, die oft im Schatten
der großen Liebeserzählung steht, aber deren leise Töne
vielleicht am tiefsten Berühren.Wir sprechen über die Frau,
deren Herz gebrochen wurde. Damit sissis Märchen beginnen,
konnte Prinzessin Nene, gespieltvon der bezaubernden Uta Franz,

(03:39):
in der glitzernden Welt der Sissi Trilogie, ist sie die
stille Folie, auf der die strahlende Heldin umso heller
leuchtet. Prinzessin Helene in Bayern von
allen nur Nene genannt, ist die Erstgeborene, die
Pflichtbewusste, die perfekte. Sie ist diejenige, die dazu
auserkoren wurde, Kaiserin von Österreich zu werden.

(04:02):
Ihre Erziehung, ihre Haltung, ihr ganzes Wesen ist auf dieses
eine Ziel ausgerichtet, wir erleben Sie in den ersten
Momenten des Films als die mustergültige Tochter ihre
Mutter, Herzogin Ludovica, überbringt ihr die Nachricht,
die ihr Leben für immer verändern soll, die Reise nach
Bad Ischl steht bevor und mit ihr die Verlobung mit ihrem

(04:25):
Cousin. Dem Kaiser du.
Hast mich rufen lassen, Mama. Ja mein.
Kick nee, nee, du, ich habe ebeneinen Brief von Tante Sophie
bekommen, sie schreibt. Von dir.
Von mir ja. Aber ich beschwöre die.
Spricht zu niemand ein Wort, vorallem nicht zu Papa.
Darum hat mich Tante Sophie ausdrücklich gebeten.

(04:48):
Diese Nachricht ist nur für uns beide, du nur für uns beide.
Ja, was? Schreibt denn die Tante Sophie?
Pass auf. Dass sie uns am 17.
August in Ischl erwartet und das, Oh Gott, ich wag es noch
gar nicht auszudenken. Ja, was?
Denn. Dass du Kaiserin von Österreich
wirst. Ich ja.
Stell dir dieses Glück vor. Franz Josef ist jung, hübsch,

(05:10):
mächtig, reich, unermesslich reich, die ganze Welt wird dich
beneiden. In dieser Szene sehen wir eine
junge Frau, die ihre Pflicht mitAnmut und Ernsthaftigkeit
annimmt. Sie ist bereit.
Sie ist die perfekte Kandidatin und wir als Zuschauer spüren
fast Mitleid mit der ungestümen Sissi, die im Schatten dieser

(05:32):
makellosen älteren Schwester steht.
Die Schauspielerin, die dieser Figur ihr sanftes, fast
melancholisches Gesicht gab, warUta Franz, geboren 1935 als Uta
Franzmeier in Bad Gastein war sie eine jener Schönheiten, die
das Nachkriegskino so liebte. Mit ihren großen,

(05:54):
ausdrucksstarken Augen und ihrereleganten Erscheinung schien sie
wie geschaffen für die Rolle derPrinzessin.
Ernst Marischka sah in ihr die ideale Besetzung für die
würdevolle, disziplinierte Menéeund ihre Darstellung ist von
einer wunderbaren stillen Tragik, denn wir alle wissen,
was als nächstes geschieht. Der Moment in Bad Ischl, als der

(06:18):
junge Kaiser Franz Josef seine Entscheidung verkündet er.
Bricht für ne ne eine Welt zusammen und Uta Franz spielt
diesen Moment nicht mit großer lauter Theatralik, sondern mit
einer inneren Erschütterung, dieuns tief berührt.
Sie steht da in ihrem eleganten Kleid, umgeben von der jubelnden

(06:38):
Menge, und ihr Gesicht ist eine Maske aus Fassung, die nur für
einen Augenblick zerbricht, sie will nur eines Verschwinden.
Sich unsichtbar machen vor den Blicken der Welt, die Zeuge
ihrer Demütigung wurde. Mein armes Kind, du tust mir so
männlich leid. Ach Mama, und warum sind wir

(07:00):
dann nach Eschel gefahren? Diese Demütigung.
Halt meine, du musst jetzt starksein.
Ja Unterhaltung bewahren, ich bitte dich und glaube mir sie
sie trifft keine Schuld. Ich weiß.
Es, und deswegen darfst du dir auch nicht böse sein, aber nenne
ich bitte dich um dich zu sagen,ja.
Es darf dir niemand anmerken, dass man dich so gekränkt hat.

(07:22):
Ich bitte dich. Das kann ich nicht mehr machen,
das kann ich nicht. Ein einziger Blick in ihre Augen
in diesem Moment genügt, um den Schmerz, die Demütigung und den
Verlust zu spüren. Sie ist die Prinzessin, deren
Märchen zerplatzt, bevor es überhaupt begonnen hat.

(07:44):
Doch was die Filme uns nur andeuten, ist eine Geschichte,
die in der Realität noch viel komplexer und letztlich auch
inspirierender ist. Beginnen wir mit dem Moment, der
alles veränderte. Die Verlobung in Bad Ischl.
Im Film ist es ein klarer Plan, Nene soll den Kaiser heiraten,

(08:05):
die historische Wahrheit ist etwas unschärfer.
Zwar gibt es keine schriftlichenBeweise, die diesen Plan
eindeutig belegen, aber. Aber alles deutet darauf hin,
dass die Mütter Erzherzogin Sophie und Herzogin Ludovica
diese Verbindung favorisierten. Nene war mit ihren 18 Jahren im
perfekten Alter, galt als gebildet, ruhig und

(08:27):
pflichtbewusst. Die ideale Kaiserin aus Sicht
der Machtbewussten Sophie, die echte Helene, war tatsächlich
das genaue Gegenteil ihrer jüngeren Schwester Sissi.
Wo Sissi Wild und naturverbundenwar, war rené Fromm
introvertiert und ernst. Sie liebte das Sticken mehr als

(08:48):
das Reiten. Ihre Mutter Ludovica schrieb in
Briefen, oft besorgt über die Ernsthaftigkeit ihrer ältesten
Tochter, als der junge Kaiser sich dann gegen die vernünftige,
passende Braut und für die ungestüme, fünfzehnjährige Sissi
entschied, war die Demütigung für Elene und ihre Mutter
immens. Nach der Hochzeit ihrer

(09:10):
Schwester kehrte Nené nach Possenhofen zurück.
Die folgenden Jahre waren von einer tiefen Melancholie
geprägt. Im Alter von nur 22 Jahren galt
sie nach damaligen Maßstäben bereits als alte Jungfer, ihre
Mutter schrieb in ihren Briefen,dass Elene die Hoffnung, einen
passenden Ehemann zu finden, gänzlich aufgegeben hatte und

(09:33):
befürchtete, ihre Tochter würde ins Kloster gehen.
Es schien, als sei ihr Lebenswegin eine Sackgasse geraten.
Und was passierte mit der Schauspielerin, die diese Rolle
so berührend spielte? Das Schicksal von Uta Franz ist
auf eine seltsame Weise mit denen ihrer Filmfigur verbunden,

(09:53):
nach dem enormen Erfolg der SisiFilme stand ihr eigentlich eine
große Karriere bevor. Doch nach Schicksalsjahre einer
Kaiserin im Jahr 1957 zog sie sich fast vollständig aus der
Öffentlichkeit zurück. Sie heiratete und widmete sich
ihrer Familie für fast 50 Jahre verschwand Uta Franz von der

(10:14):
Bildfläche, es gab keine Interviews, keine neuen Rollen,
keine Skandale, sie lebte ein zurückgezogenes Leben, als hätte
sie genau wie die Filmnenet nachihrer Enttäuschung.
Das Rampenlicht bewusst verlassen erst 2005 in einer WDR
Sendung zum 50 Jubiläum der SisiFilme trat sie wieder vor die

(10:38):
Kamera und traf dort nach all den Jahrzehnten auf ihren
ehemaligen Kollegen Karl Heinz Böhm.
Es war ein unglaublich bewegender Moment, 2 Menschen zu
sehen, deren Leben durch diese Filme für immer miteinander
verbunden waren, die aber völligunterschiedliche Wege gegangen
waren. Uta Franz, nun Uta treu, lebte

(10:59):
mit ihrem Mann Giuseppe und ihrem Sohn zurückgezogen in
Österreich, weit weg von der Glitzerwelt des Kinos.
Sie starb 2012 in Villach, ihr leiser Abschied vom Filmgeschäft
bleibt ein kleines Rätsel, eine persönliche Entscheidung, die
wir nur respektieren können. Doch zurück zur echten Helene,

(11:21):
ihre Geschichte nahm, anders alses zunächst schien, eine
glückliche Wendung. Ihre Mutter Ludovica arrangierte
ein Treffen mit dem Erbprinzen Maximilian Anton von Thurn und
Taxis, einem der reichsten Aristokraten Europas.
Es gab ein Problem, obwohl die Familie Thurn und Taxis
unermesslich reich war, galt sienicht als ebenbürtig für eine

(11:44):
Prinzessin aus dem Hause Wittelsbach.
Der bayerische König legte zunächst sein Veto ein und hier
griff das Schicksal auf wundersame Weise ein.
Es war ausgerechnet ihre Schwester, Kaiserin Elisabeth,
die ihren Einfluss am bayerischen Hof geltend machte
und die Heirat durchsetzte. Sissi gab ihrer Schwester das

(12:07):
romantische Ende zurück, das sieihr in Bad Ischl unwissentlich
genommen hatte und was niemand erwartet hatte, Helenes Ehe
wurde im Gegensatz zu den oft tragischen Partnerschaften ihrer
jüngeren Geschwister eine ausgesprochen glückliche.
Die Liebe, die ihr im Film im dritten Teil angedichtet wird,

(12:27):
als sie dem Kaiser gesteht, ihn nie vergessen zu haben, ist
reine Fiktion. Ihr Herz gehörte ihrem Mann
Maximilian, das Paar bekam 4 Kinder und führte ein
harmonisches Leben, Helene hatteendlich ihren Platz gefunden,
doch das Glück war nicht von Dauer, ihr Mann litt an einer

(12:47):
schweren Nierenerkrankung und starb viel zu früh im Alter von
nur 35 Jahren. Mit 33 Jahren war Helene Witwe,
doch sie verbitterte nicht in dieser unglaublich schwierigen
Situation zeigte sich ihre wahreStärke.
Der Kaiser übertrug ihr die Vormundschaft für ihre Kinder

(13:08):
und ihr Schwiegervater weihte sie in die komplexen Geschäfte
des riesigen Turn und Taxis Imperiums ein, er sah in ihr
seine Nachfolgerin. Und so wurde aus der stillen,
frommen Prinzessin eine der fähigsten und respektiertesten
Geschäftsfrauen ihrer Zeit. Sie verwaltete das immense
Vermögen und engagierte sich in der Wohltätigkeit, doch das

(13:33):
Schicksal schlug erneut zu, der tragische frühe Tod ihres
ältesten Sohnes und dann ihrer Tochter stürzte sie in eine
tiefe Trauer, von der sie sich nie wieder ganz erholte.
Sie zog sich aus der Öffentlichkeit zurück und
widmete sich bis zu ihrem Tod der Religion.
Ihre letzten Worte, so wird überliefert, richtete sie an

(13:54):
ihre Schwester Elisabeth, am Ende bleiben uns 2 faszinierende
Frauenporträts, das der Schauspielerin Uta Franz, die
mit ihrer sanften Darstellung einer unglücklichen Prinzessin
unsterblich wurde und sich dann für ein Leben im Stillen
entschied und das der echten Helene in Bayern.
Die eine öffentliche Demütigung überwand, die große Liebe fand

(14:18):
zur starken Matriarchin eines Wirtschaftsimperiums wurde und
dennoch von unermesslichem Leid heimgesucht wurde.
Ihre Geschichte ist eine stille,aber kraftvolle Erinnerung
daran, dass ein gebrochenes Herznicht das Ende, sondern oft erst
der Anfang eines unerwarteten und beeindruckenden Lebensweges

(14:39):
ist. Vielen Dank, dass Sie mir heute
zugehört haben. Ich hoffe, diese tiefere
Betrachtung des Schicksals von Prinzessin rené hat ihnen
gefallen. Nächste Woche nehmen wir uns den
Mann vor, um den sich alles dreht, den Kaiser selbst.
Wir sprechen über Karl Heinz Böhm und den echten Kaiser Franz
Josef, bis dahin ihr offiziellerSisi Podcast, wo der Filmzauber

(15:05):
die Geschichte berührt.
Advertise With Us

Popular Podcasts

Stuff You Should Know
Dateline NBC

Dateline NBC

Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

On Purpose with Jay Shetty

On Purpose with Jay Shetty

I’m Jay Shetty host of On Purpose the worlds #1 Mental Health podcast and I’m so grateful you found us. I started this podcast 5 years ago to invite you into conversations and workshops that are designed to help make you happier, healthier and more healed. I believe that when you (yes you) feel seen, heard and understood you’re able to deal with relationship struggles, work challenges and life’s ups and downs with more ease and grace. I interview experts, celebrities, thought leaders and athletes so that we can grow our mindset, build better habits and uncover a side of them we’ve never seen before. New episodes every Monday and Friday. Your support means the world to me and I don’t take it for granted — click the follow button and leave a review to help us spread the love with On Purpose. I can’t wait for you to listen to your first or 500th episode!

Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.