Episode Transcript
Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:00):
Wenn du die Lunge ja ausblätterst, ist sie so groß
wie ein Fußballfeld. Wir haben eine irre Kapazität
und wir benutzen vielleicht die Hälfte einer Ausdauersportler, 2
Drittel aber 100% von der Kapazität nutzen leider wirklich
die wenigsten. Doris.
Maschadin, du hast eine Yogaschule gegründet, die dann
(00:21):
integriert wurde beim Verkauf ineine Volkshochschule.
Du hast ganz viele Bereiche, diedu machst.
Atemarbeit, Naturheilkunde, Physiotherapie, Yoga, wie bist
du zu diesem Thema gekommen? Wenn wir den Atem beschleunigen,
beschleunigt sich auch der Herzschlag.
Daraus schließt sich aber auch, wenn wir es schaffen, den Atem
(00:42):
zu beruhigen, beruhigt sich der Herzschlag und je besser dein
Atem ist, je effizienter, desto mehr Leistung kannst du in
deinen Körper. Aber wichtig ist, dass du es
gibt, eine Übung, die wirkt unheimlich gut bei Traurigkeit,
da habe ich 2 Übungen, die ich unheimlich gerne anbiete, das
ist. Das eine ist das Schniefen.
(01:03):
Das ist eine Technik für Männer und Frauen, die dich unheimlich
schnell beruhigt bei Traurigkeitdann.
Gibt es weitere Übungen wo du sagst, die Atemübungen, die
mache ich persönlich täglich oder die hilft?
Mir so eine Business Strategie, wenn man eben in so einem Raum
sitzt, wo dir gerade schon der Hochdruck geht, weil es nicht so
läuft, wie du willst, gibt es die sogenannte 5 Finger Atmung.
(01:25):
5 Finger Atmung heißt. Wusstest du, dass die meisten
der regelmäßigen Hörer diesen Podcast noch gar nicht abonniert
haben? Vielleicht gehörst du ja auch
dazu, falls dir diese Show gefällt und du sicherstellen
möchtest, dass du keine Folgen verpasst.
Klicke jetzt auf Abonnieren oderFolgen.
Es ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass du nichts
(01:46):
verpasst und hilft uns, weiter zu wachsen.
Mein Ziel ist es, dir jede WocheInhalte zu liefern, die Dich
inspirieren und dich voranbringen.
Mit deinem Support entwickelt sich diese Show noch schneller,
mit noch besseren Themen und großartigen Gästen.
Danke, dass du Teil dieser Reisebist.
Doris Machadier wenn ich ein Wort finden müsste für dich,
(02:10):
dann wäre es ganzheitlich. Warum ganzheitlich?
Weil du eine Person bist, die unglaublich viele Bereiche
mitbringt. Du hast das Thema
Physiotherapie, Yoga, Atemarbeit, Naturheilkunde,
Achtsamkeit, also ganz viele Bereiche, die du machst, aber.
Nicht nur irgendwie so oberflächlich, so ein bisschen
ankratzen, sondern wirklich in die Tiefe.
(02:33):
Du hast eine Yogaschule gegründet, die dann irgendwann
integriert wurde beim Verkauf ineine Volkshochschule, was eine
unglaublich spannende Geschichteist.
Mittlerweile leitest du eine Praxis für Physiotherapie und
Naturheilkunde, du hast 2 Bücheraufgelegt, 1 in Zusammenarbeit
(02:53):
mit der zweiten Person 1. Jetzt ganz frisch und neu
alleine. Die Kraft der Atmung ein Thema,
was mich persönlich unglaublich interessiert.
Also man merkt einfach, du bist vielseitig.
Unternehmerin, Mutter, Coach, Speaker und machst viele, viele
Dinge und deswegen möchte ich inder heutigen Episode mit dir
heute natürlich über Unternehmertum sprechen, aber
(03:14):
noch viel mehr möchte ich mit dir über diese menschlichen
Prozesse sprechen, die allgemeinim Leben für uns wichtig sind.
Doris schön, dass du hier bist. Christoph, vielen Dank für die
Einladung. Ich freue mich sehr.
Ich würde ganz gerne tatsächlichmit dem Thema Atmung beginnen.
Also warum möchte ich das machen?
Nicht weil dieser Podcast Arten Podcast heißt, sondern eben
(03:36):
deshalb, weil es 1 der wichtigsten Dinge, wenn nicht
das wichtigste Thema in unserem Leben ist, dem meiner Meinung
nach viel zu wenige Menschen ja die Wertschätzung mitbringen,
die man eigentlich haben sollte bei dem Thema.
Ich mein, man kann ein paar. Man kann überleben, ne gewisse
Zeit ohne Essen, ne gewisse Zeitohne Trinken, aber du hast es in
deinem Buch ja auch geschrieben,nur wenige Sekunden ohne zu
(03:59):
atmen und ich hab eine Sache habich aus deinem Buch direkt mal
rausgeschrieben. 17000 Atemzüge haben wir pro Tag, das bedeutet
über 500000 im ganzen Leben und was ich verrückt finde, alles
unterbewusst. Das ist n Prozess der irgendwie
gesteuert wird von unserem Körper, dass den wir
normalerweise gar nicht so bewusst wahrnehmen, der aber nen
Riesen Impact hat auf unser Leben.
(04:21):
Doris, Wie bist du zu diesem Thema gekommen?
Zum Thema Atmung. Also es fasziniert mich seit
vielen Jahren, einerseits beruflich bedingt, andererseits.
Mein Bruder sitzt durch einen Autounfall im Rollstuhl und hat
seit. Über 30 Jahren ne eingeschränkte
Atemkapazität und so kam das einfach, dass ich meinen Beruf,
(04:42):
meine Berufung und eben auch dasInteresse für den Atem geschärft
habe. Und das Ganze begann eigentlich
tatsächlich während meiner ersten Schwangerschaft mit
dieser riesigen Kugel da im Bauch.
Ich konnte nicht richtig atmen und hab mir damals in damals
wohnt ich noch in Paris eben Unterstützung gesucht und mein
Friseur hat gesagt, du, ich kenndeinen Yogalehrer, geh da mal
(05:04):
hin. 0. Erfahrung in Sachen Yoga 0.
Erfahrung in Sachen atmen für mich.
Ich kannte das nur als therapeutischen Ansatz und dann
ging es dann gleich los mit so Summen, Tönen, singen und alles,
was so den Körper in Vibration bringt und dann war mir
sonnenklar, nach dieser Schwangerschaft werde ich sofort
ne Ausbildung als Yogalehrerin machen und hab glücklicherweise
(05:27):
dann auch Lehrer gefunden, derenSchwerpunkt mit der Atmung
verknüpft war. Und so mach ich eigentlich seit
30 Jahren n stark atembezogenes Yoga auch körperlich zu Beginn
die ersten 10 Jahren waren dieses harte Astanga Yoga, aber
dann hat sich mehr und mehr ins Feinstoffliche entwickelt und.
(05:48):
Selbstständig in eigener Praxis als Physiotherapeutin bin ich im
16. Jahr und 1.
Unserer Alleinstellungsmerkmale ist eben auch die Arbeit mit dem
Patienten und der Atmung, dass wir denen möglichst schnell
beibringen, dass die Atmung das erste ist, was du in deinem
Leben machst und auch das letzteeben dieses Feinstoffliche.
(06:10):
Ja, wenn du einmal verstehst, der Atem ist immer bei dir und
du hast Einfluss. Fühlst du dich in diesem Leben
nicht mehr alleine? Der Atem ist einfach immer da
und das fasziniert mich an der Sache.
Total schön. Ja, das heißt, da ist auch
wirklich eine persönliche Geschichte der, hinter die dich,
die dich antreibt. Das ist eine Sache, die ich so
häufig beobachte, wenn Leute so eine echte Leidenschaft haben,
(06:30):
so ein Funkeln in den Augen, irgendein Thema, dann in der
Regel ja deshalb, weil irgendwiewas Persönliches dahinter
steckt, was einer angetrieben hat für die Leute, die sich noch
nie mit dem Thema Atmung beschäftigt haben.
Was passiert denn, wenn ich. Nicht gesund oder nicht richtig
atmen. Also du sagtest vorhin, man kann
einige Sekunden nur leben, ohne zu atmen.
(06:52):
Es gibt natürlich Menschen, die können minutenlang überleben,
also gerade diese Taucher, ja, diese Tieftaucher.
So apnoe Taucher. Wahnsinn, was die da leisten und
was die auch bieten. Ja, das gibt es ja auch unter
Eis, also tatsächlich unter Bedingungen, die abartig sind,
ne, aber der normale. Alle, Mensch, wir sprechen mal
(07:15):
vom normalen Menschen, sollte jan schönen Atem für sich finden,
um genügend Sauerstoff in seinenKörper zu bringen, weil die
ganzen Organe Sauerstoff brauchen.
Wir wissen, wenn wir den Atem beschleunigen, beschleunigt sich
auch der Herzschlag. Daraus schließt sich aber auch,
wenn wir es schaffen, den Atem zu beruhigen, beruhigt sich der
(07:35):
Herzschlag. Ja, das heißt, ich hab direkt
ein Handwerkszeug für Menschen, die vielleicht n bisschen
überreaktiv sind, die könnte manwunderbar mit dem Atem steuern
und in die Ruhe bringen und auchso die ein oder andere.
Schlaftablette kannst du Dynamisieren über den Atem oder
Menschen, die eben mit so Dingenwie Depressionen zu kämpfen
(07:57):
haben. Die kannst du wunderbar abholen
mit dem Atem in die eigene Kraftbringen und den Sauerstoff in
deinem Körper erhöhen, damit du mehr Motivation bekommst, wieder
ans Laufen zu kommen. Der Sportler braucht Sauerstoff,
ja. Und je besser dein Atem ist, je
effizienter, desto mehr Leistungkannst du in deinen Körper
(08:18):
bringen. Und das sollte uns eigentlich
alle motivieren. Ja, das ist so ein Prozess, der
Halt auf den ganzen Körper einspielt, aufs Leben, auf die
Psyche, auf. Die Organpsyche absolut
muskulaturen Muskel ohne Sauerstoff, optimale Sauerstoff,
der ist einfach nichts wert. Ja, und wir könnten so viel mehr
leisten, wenn wir in unserer Atemkraft wären und deswegen
(08:40):
danke, dass es eben angesprochenist.
Der Titel die. Kraft der Atmung, da habe ich
wirklich ewig lange drauf rum überlegt, aber ohne Atem keine
Kraft, weder im Kopf noch im Körper.
Für die, die gerade nur zuhören.Ich halte das Bild mal in in die
Kamera, so das Buch, das ich hier habe.
Man sieht auf dem Cover deines Buches eine Lunge, die aussieht
(09:02):
wie ein Dschungel, würde ich sagen, ein Urwald voller voller
Leben. Und eben mit dem Titel Kraft der
Atmung. Ich habe das Buch gelesen, im im
Urlaub auf dem Weg, im Auto, hinund zurück hat mir richtig viel
Spaß gemacht, war viel drin, also ich kann es jetzt auf jeden
Fall schon empfehlen für unsere Zuhörer, für alle, die sagen,
das Thema Atmung interessiert mich in irgendeiner Art und
Weise, was es geben sollte, meinich es, wenn es nach mir geht,
(09:26):
jetzt hast du schon so ein bisschen über so Techniken
gesprochen, dass man entspannterwerden kann, dass man mehr
Energie hat, ich möchte auf jeden Fall so ein bisschen über
die Techniken mit dir sprechen, was man vielleicht so im Alltag
auch ein bisschen integrieren könnte.
Vorweg vielleicht das Thema Stress.
Also ich kenne es von mir ja oder man kennt es ja, keine
Ahnung, ich habe irgendeine wichtige Rede, die ich zu halten
(09:47):
habe oder vor der Prüfung oder irgendsowas man merkt so
richtig, dass man so fast so hyperventiliert, also dass man
eben schneller, flacher atmet und jetzt hast du ja gerade
gesagt, dass man das auch umkehren kann, also.
Stress führt zur schnelle Atmung.
Wenn ich das so richtig verstanden habe, aber umgekehrt
langsam Atmung reduziert. Auch Stress kann man das so
sagen. Ja, also es ist ja erst mal so,
(10:11):
wenn du Stress hast, hast du Adrenalin, das heißt, entweder
steht hinter dir der Dinosaurierund sagt Lauf ja, oder du hast
halt 100 Leute vor dir und dir sagen Perform also in beiden
Fällen macht das Stress, Adrenalin erhöht erst mal den
Blutdruck. Was kann ich dagegen tun?
Nichts, das ist ne ganz normale physiologische Reihenfolge, die
(10:35):
in deinem Körper abläuft, wenn das passiert, aber das wird sich
ja wieder erholen und beruhigen,du kannst es aber schneller
machen, indem du den Atem einschaltest.
Wenn du deinen Ausatem verlängerst.
Kommt die Message an dein Herz über dein Gehirn?
Ausatmen ist lang und ruhig, auch wenn es gar nicht so ist.
(10:56):
Der Dinosaurier steht immer nochhinter dir, aber du sagst, atme
langsam und ruhig aus, dein Gehirn kann den Unterschied
nicht machen, dein Gehirn weiß nicht, ist das eine Wahrheit
oder nicht, aber diesen Impuls der langen Ausatmung wird deine
Herzfrequenz verlangsamen. Jetzt gibt es eben verschiedene
Techniken, wo du das üben kannstund da werden wir auch gleich
(11:20):
noch mal über ne Königsklasse sprechen.
Das ist nämlich das Luft anhalten, weil das ist der
eigentlich wichtige Moment beim Atmen, OK.
Dann lass uns gerne direkt da reingehen, wenn wir, wenn wir eh
schon mal da sind, lass uns, lass uns 3 drauf eingehen.
OK, also wie ich schon sagte, der lange Ausatmung verringert
dann irgendwann deinen Herzschlag und du wirst
(11:41):
organisch ruhiger. Ja, aber atmen, also Atem
geschieht folgendermaßen. Du atmest ein, der Sauerstoff
kommt in deinen Körper, du atmest aus, alles was der Körper
nicht mehr braucht, geht nach außen.
In den meisten Köpfen ist es so.Wir atmen ein und der Sauerstoff
in der ist in der Lunge. Und dann habe ich meinen
(12:03):
Sauerstoff, aber so einfach ist es dann doch nicht, sondern wir
atmen ein und in der Lunge wird der Sauerstoff verteilt, er
diffundiert ins Blut und das Blut versorgt dann deine ganzen
Organe, Verdauung, haut, Gehirn,Herz, alles.
So aber dieser Moment des Diffundierens passiert weder in
(12:25):
der Einatmung ideal noch in der Ausatmung, nämlich in dem
Moment, wo du die Luft anhältst.Wenn du also Atemtechniken übst,
zum Beispiel die 478 Übungen, die wirst du auch im Buch
gelesen haben, da atmest du auf 4 ein, du zählst auf, 41234,
(12:46):
atmest ein, hältst auf. 7. Die Luft an 567 und atmest auf 8
wieder aus. Da hast du ne optimale
Verteilung der Sauerstoffproportion im Körper,
was dann eben da abgeht zwischenHerz und Lunge.
Das wäre quasi der optimale Rhythmus zu atmen.
(13:08):
Grundsätzlich. Nein, nein.
Nur für den Sauerstoff. Ja genau, es geht um diese
Diffundierung im Sauerstoff, also nehmen wir mal an, du
hattest ne richtig harte Sporteinheit und du fühlst dich
maximal erschöpft, dann wär die 478 Atemübung eine Atemtechnik,
wo du vielleicht schneller in die Erholung kommst.
(13:29):
Aber auch die will trainiert sein, denn atmen passiert über
Atemmuskulatur, das Zwerchfell Diaphragma und es braucht
genauso n Training wie jeder andere Muskel auch.
Und das trainiert man, indem mandas einfach macht, diese Übung,
oder ganz. Genau.
Ja. Also erstmal die Wahrnehmung
hinbringen und das machst du durch die sogenannte Vollatmung.
Also im Volksmund wird die auch Bauchatmung genannt, aber die
(13:52):
gibt es eigentlich gar nicht. Du kannst dich in den Bauch
atmen, du atmest in die Lunge und wenn du deine Lunge schön
füllst. Breitet die sich aus und schiebt
damit deine Bauchorgane nach unten vorne und du hast das
Gefühl, der Bauch wölbt sich nach außen und es ist ne
bauchatmung. Es geht quasi darum, wohin lass
(14:14):
ich der Lunge Platz. Genau.
Ob also man kennt ja bauchatmung.
Brustatmung, was ich neu gelernthab im Buch, ist
schlüsselbeinatmung wenn ich dasso richtig in erinnerung hab.
Vielleicht magst du mal kurz dieUnterscheidungen sagen.
Ja, du hast mich eben gefragt, was die ideale Atmung ist.
Das ist die sogenannte Vollatmung und die Vollatmung
behindert, nicht behindert, beinhaltet alle Räumlichkeiten,
(14:37):
die möglich sind, nämlich Richtung Bauch.
Richtung Flanke und so n ganz kleines bisschen auch hier oben
in die Lungenspitzen, denn die Lungenspitze geht hier oben hin
bis zum Schlüsselbein. Also die Lunge ist Irrelang im
ganzen Rippenbogen. Wenn du hinten mal fühlst, bis
du in deine Rippen gehen läuft die untere Lunge ja, da kann
(15:00):
sich ja gar nicht viel ausbreiten, nur das was deine
Rippen ermöglichen. Wenn du also so n richtig fixen
Bodybuilder Body hast. Ohne Stretching, ohne
Elastizität, obwohl der vermeintlich fit scheint, kann
der unter Umständen gar nicht richtig atmen.
Genauso ältere Leute, die einfach zu viel Festigkeit im
(15:21):
Körper haben, Menschen mit Skoliose also es gibt viele
Gründe, warum man nicht richtig atmen kann, schwangere Menschen
mit dicken Bäuchen, ja, also es gibt physiologische, es gibt
gesunde und ungesunde Formen der.
Atmung wenn sie nicht voll da ist, also Schwangerschaft, das
kannst du ja nicht ändern. Der Bauch ist nun mal da, aber
(15:43):
wichtig ist, dass du trainierst.Die Vollatmung, die ganze
Lungenkapazität zu nutzen, das ist die Basis von einem Bauch,
Flanke und dann hier und das Schlüsselbein und irgendwann
sagen dann die hüten, ich merke sogar hinten an den
Schulterblättern, ja, wenn dann die Rippen anfangen mobil zu
werden, ist ein ganz tolles Gefühl.
Schön. Also ich finde diesen Gedanken
(16:05):
auch total logisch und. Wenn man die mal ausgesprochen
hat, dass man halt der Lunge Platz gibt, dass man sagt, jetzt
nach unten in den Bauch, nach indie Brust, dass man auch
natürlich gesundheitlich so dastehen muss, um das überhaupt
zu ermöglichen, genau so dehnbarzu sein, das zulassen zu können,
nicht zu übergewichtig zu sein und so weiter wenn du jetzt
sagst Vollatmung, also ich kennedas von mir, ich wenn ich mich
(16:26):
konzentriere auf die Atmung, istes in der Regel so.
Ich atme erst in den Bauch. Und dann das.
Letzte bisschen ziehe ich gefühlt in die Brust und es
passiert nicht. Gleichzeitig würde ich vom
Gefühl her sagen, das wäre dann falsch, oder also geht es darum,
dass man quasi alles gleichzeitig voll nutzt.
Also jeder, der sich mit dem Atem beschäftigt, ist schon mal
(16:47):
richtig unterwegs. Ja, du optimieren geht immer,
idealerweise versuchst du deinenRippenkäfig ganz symmetrisch zu
beatmen, das heißt also, wenn duzum Schluss.
So eine Truthahn brustatmung darstellst, dann kannst du dir
jetzt schon vorstellen, das ist nicht ideal.
(17:07):
Ne, also die Vollatmung findet so statt, dass der andere das
eigentlich kaum wahrnimmt. Die findet so ein bisschen im
Bauch, so ein bisschen in der Flanke, so ein bisschen im
Rückgrat, so ein bisschen hier vorne statt und dieses.
Also braucht man selten im Alltag.
(17:28):
Ja, da sind wir schon in der Atemtechnik, wenn du einfach mal
versuchst, Max zu schaffen, was geht aus der Komfortzone raus,
was ist mein Maximales ein und ausatmungvolumen, also eine Frau
ist meistens so zwischen fünfeinhalb und 6 Liter, Männer
sind so bei 6, sechseinhalb Liter, Ich bin um die 7, obwohl
(17:50):
ich. Misst man mit einem Gerät?
Ja genau, ein Spirometer. Oder es gibt da auch noch ein
bisschen was technischeres ja, das kannst du alles beim
Lungenfacharzt. Testen, aber das hast du dir
quasi erarbeitet. Genau.
Richtig so. Das heißt, da geht es ums
Lungenvolumen. Lungenvolumen und der Kraft
meiner Atemmuskulatur. Ja, dazu gehört in erster Linie
das Zwerchfell. Das Zwerchfell trennt deinen
(18:13):
Lungenraum von deinem Bauchraum ist wieso ein Zirkuszell so eine
kleine Kuppel und wenn du einatmest, geht das nach unten.
Und wenn du Ausatmest, geht das nach oben und deswegen ist bei
der Einatmung die ganz physiologische Bewegung.
Die Bäuchlein geht nach vorne, weil da ist der einfachste Weg,
dass die Organe ihren Platz finden.
(18:34):
Ja, das heißt, wenn man jetzt über Lungenvolumen spricht, dann
in der Regel nicht, dass die Lunge größer wird, weil das geht
wahrscheinlich nicht, oder dass die Brünnchen oder vielleicht
gar nicht mehr nutzbar machen, sondern eher darum, dass ich
eben mit meinem Muskel. Mehr Luft in dasselbe
Lungenvolumen reinbekommen. Ja, ganz genau.
Das ist genauso wie beim Gehirn.Du weißt auch die wenigsten von
uns benutzen 50%. Also ich auf keinen Fall.
(18:58):
Und so ist das auch bei der Lunge.
Wir haben ne irre Kapazität, wenn du die Lunge ja
ausblätterst, ist sie so groß wie n fußballfeld an Summe von
Material. Und wir benutzen vielleicht die
Hälfte einer Ausdauersportler, 2Drittel aber 100% von der
Kapazität nutzen leider wirklichdie wenigsten.
Dadurch, dass ja so viel unterbewusst ist, kann man
(19:23):
dieses, diese unterbewusste Atmung, die man so im Alltag
hat, während man andere Dinge macht und sich nicht auf die
Atmung konzentriert, auch trainieren.
Also ist es so, wenn man Atemübungen macht, dass das
irgendwann das Unterbewusstsein adaptiert.
Ja. Also es ist so der Alltag und je
älter wir werden und je mehr Business wir so fahren, zu Hause
und im eigentlichen Geschäft undmit unseren Freunden, desto mehr
(19:46):
sind wir ja abgelenkt von unserer eigenen Persönlichkeit,
von unserem Inneren. Ich so dieses Ganze, was da an
Informationen in unserem Kopf läuft, den ganzen Tag, spiegelt
sich auf Lunge und Herz. Also wer jeden Tag immer n
bisschen drüber ist und nicht die Zeit sucht so in die Tiefe
zu kommen und mal hinzuspüren oder wie du eben so schön diese
(20:08):
vollatmung mal auszuführen, der läuft immer ganz knapp am Ziel
zu vorbei. Also bei Atemarbeit ist es
tatsächlich so, komm in deine Entspannung und Versuch Zeit zu
finden dich zu entfalten, deine Lunge zu entfalten und deine
Atemkapazität. Jetzt hab ich deine Frage
vergessen. Kannst du mir noch mal sagen.
(20:30):
Ob das Unterbewusstsein das dannirgendwann adaptiert, wenn man.
Ja, genau trainiert, da wollte ich noch mal drauf
zurückgreifen. Wenn du im Dauerstress bist,
wird deine Atmung immer kurz undknapp sein und wenn du
irgendwann n Lebensmuster gefunden hast, wo du eben
adaptierst und trainiert hast, dich auch zu entspannen, dann
wird das die Lunge tun. Also ungünstig ist zum Beispiel,
(20:52):
mit Stress ins Bett zu gehen. Ja, da empfehle ich immer noch
mal einen kleinen Atemzyklus oder eine Atemtechnik, oder ich
hab dir vorhin so ein tolles Raumspray demonstriert, ja, du
kannst auch über die Sinne noch mal arbeiten, ja.
Lass uns gerne mal auf das ThemaSchlaf eingehen.
Ich kenne das sehr, sehr gut, dass es Momente gibt, wo ich
(21:12):
einfach sehr schlecht einschlafe, insbesondere dann,
wenn mir gerade irgendein Ziel wichtig ist.
So dann. Kann ich das noch so viel auf
den Zettel schreiben und beiseite legen und davor ne
Stunde spazieren gegangen sein? Und weiß ich nicht was?
Manchmal ist es einfach so, dassdie Gedanken kreisen und ich
schlecht einschlafe. Was ist ne ne artenübung die du
(21:33):
mir in so einer Situation empfehlen würdest?
Also tatsächlich ist es so, wenndu gerade für irgendeine Sache
brennst und die Mühle dreht. Ja, und du hast das schon
Vorfreude, dann darf man auch mal eine Nacht nicht so richtig
gut schlafen, finde ich. Wichtig wird es immer nach 2 und
3. Also wenn dich meine Sache eine
(21:54):
Nacht wach hält, kein Problem, aber dann solltest du reagieren,
weil dann wird doch auch der Rest vom Körper mitgenommen.
Ja idealerweise diese ganzen technischen Medien, Handy
Rechner rechtzeitig ausschalten,sich mit der Natur beschäftigen,
Beobachter werden. Also wenn das Hirn ganz stark
(22:15):
dreht, unabhängig von der Atmung, habe ich gerne eine
Übung. Darf ich dir die mal zeigen, die
funktioniert unheimlich schnell,du kommst in einen anderen
Gedankenmodus und vergisst eigentlich das Eigentliche,
worüber du gerade nachgekurbelt hast.
Okay schau doch mal hier im Raumnach allen geraden Linien.
(22:35):
Wo siehst du gerade Linien? Schau sie dir an, zähl sie mal
und fahr die mal so richtig mit deinen Augen ab, alle geraden
Linien, wenn dir eine Menge auffallen, genau und jetzt schau
mal im gleichen Raum nach rechten Winkeln wie viele rechte
(22:57):
Winkel siehst du? Und gehe richtig mit den Augen
diese rechten Winkel ab. Sind auch einige hier im Raum.
Genau und jetzt schau mal nach Kreisen, wie viele Kreise siehst
du hier in deinem Raum und fahreauch die noch mal mit deinen
(23:22):
Augen ab. An was hast du jetzt gerade
gedacht? Nur die Aufgabe ich hab ich hab
ehrlich gesagt, mein Gehirn war schon wieder irgendwo anders.
Ich hab gemerkt, dass ich drübernachgedacht hab, was macht die
Aufgabe, ich war nicht drin, also ich hab mein Gedanke war am
Anfang du willst mir bestimmt gleich sagen wie viele Runde
(23:44):
Sachen gibt es zu brauchen nachdem wenn du mir nur die
Geraden hast anschauen lassen soFokus dachte ich nee jetzt lass
dich mal drauf ein. Du wolltest schon wieder ne
Aufgabe. Das war.
Schon wieder zu viel im Kopf. Aber als als ich dann die, als
ich mich da wirklich nur drauf konzentriert hab, man ist
natürlich dann nur bei dieser Sache.
Ja, und nicht bei anderen Dingen.
Ne, ja, aber Christoph schon malwunderbar vielen Dank.
Du hast gerade die Antwort gegeben, wenn ich nicht schlafen
(24:05):
kann und das Hirn dreht, muss ich mich dringendst nur mit
einer Sache beschäftigen, da kommen wir nämlich zur
Meditation. Die Definition der Meditation
ist Konzentration auf eine Sache, ne, wenn das gerade
Linien sind, sind es gerade Linien.
Rechtecke, Kreise, das kann aberauch ne Blume sein oder ein
Blatt was an deinem Balkon an irgendeinem Bambus zappelt und
(24:29):
du hörst die Geräusche und siehst die Bewegung.
Also wenn das Gehirn dreht und du kannst nicht schlafen und du
hast schon deine ganzen Skills ausprobiert, Bewegung,
Ernährung, atemtechniken, ja dann muss man vielleicht auch
mal aus der Schlafsituation rausgehen und versuchen das
Gehirn abzulenken, indem ich mich auf eine Sache
(24:49):
konzentriere. Wie zum Beispiel die Atmung.
Oder? Zum Beispiel also.
Das hat mir beim Meditieren immer total geholfen.
Am Anfang einfach nur auf die Atmung.
Zu einstimmig, ja. Super, jetzt haben wir
gesprochen über eine Atemübung, um Stress abzubauen.
Wir haben gesprochen über Erholung beziehungsweise mehr
Energie durch mehr Sauerstoff, wir haben gesprochen, über
(25:10):
Schlaf gibt es noch. Weitere Übungen wo du sagst, die
sollte jeder so in seinem Köcherhaben für seinen Alltag oder
Sachen wo du sagst die Atemübung, die mache ich
persönlich täglich oder die hilft mir.
Also in der Praxiserfahrung habeich einfach mit den Klienten
festgestellt, es gibt eine Übung, die wirkt unheimlich gut
(25:32):
bei Traurigkeit, da möchte ich mal anfangen.
Weil die Leute, die bei mir landen, die haben n Problem
entweder n körperliches, die sind einfach krank oder
schmerzbehaftet und das bringt so ne gewisse Traurigkeit mit
sich und da hab ich 2 Übungen die ich unheimlich gerne
anbiete. Das eine ist das Schniefen.
Hast du schon mal ne Frau gesehen, die so richtig wild
(25:54):
geheult hat und wenn nichts mehrgeht passiert so.
Ja, Männer kennen das eher seltener.
Ja, aber das ist eine Technik für Männer und Frauen, die dich
unheimlich schnell beruhigt bei Traurigkeit, wenn du das mal
ausprobierst. Willst du mir damit sagen, der
Körper hat so einen Mechanismus,dass er das von alleine
irgendwann. Macht genau, wenn nichts mehr
geht, dann geht das immer noch. Das ist dieses kurze 123
(26:17):
Einatmen, lang ausatmen. Und das machst du zu zweit
zweimal hintereinander und das macht n Reflex auf dein Herz.
OK, finito. Jetzt ist dann die Grenze
erreicht, wir müssen uns erholenund das Macht der Körper nach
diesem maximalen Heulen, das wird völlig unterschätzen, das
(26:38):
können wir im Alltag einsetzen. Dann habe ich so eine Business
Strategie, wenn man eben in so einem Raum sitzt, wo der gerade
schon der Hut hochgeht, weil es nicht so läuft, wie du willst.
Aber du kannst ja nicht aussteigen, da gibt es die
sogenannte 5 Finger Atmung 5 Finger Atmung heißt Du beginnst
mit dem kleinen Finger an der Außenkante einzuatmen bis zu zur
(27:02):
hohen Kuppe kommst, atmest dann wieder aus bis ins Tal, atmest
ein bis zur hohen Kuppe. Atmest aus bis ins Tal.
Atmest ein bis zur hohen Kuppe, atmest aus bis ins Tal,
wiederholen, Finger Nummer 4, ausatmen und das letzte Mal
(27:24):
ausatmen, zweite Seite, kleiner Finger, weil das ungewohnter ist
als der Zeigefinger an die Kuppehochkommen, einatmen, nach unten
hin, ausatmen. Und das macht jeder.
In seinem Rhythmus gibt hier kein Tempo durch die
Visualisierung und diesen taktilen Reiz bist du relativ
(27:46):
schnell im Fokus deiner Atmung. Jetzt hast du Zähne Atemzüge
hinter dir. Bei dem man sich nur darauf
konzentriert hat. Wieder mal Fokus auf eine Sache.
Meditation in der Atmung. Na, das ist es immer, sobald das
Gehirn oder dein vegetatives System Dir n Streich spielt,
(28:08):
Versuch dich auf eine Sache zu konzentrieren, in dem Fall sind
wir heute beim Thema Atmung, dasgeht Rucki Zucki.
Dir geht es so wie mir früher. Du träumst davon, dich
selbstständig zu machen, weißt aber nicht, wie du starten
sollst? Dann ist unser
Unternehmernetzwerk die Linesleek genau das Richtige für
dich. Die Linesleek hilft dir nicht
nur, deine passende Geschäftsidee zu finden, sondern
(28:29):
sie auch wirklich erfolgreich umzusetzen.
Hier lernst du von über 100 erfolgreichen Unternehmern und
erhältst Unterstützung von Coaches und Mentoren, die den
Weg selbst schon gegangen sind wir haben die Linesleek
gegründet, um so vielen Menschenwie möglich den Schritt in die
Selbstständigkeit zu ermöglichengenau aus diesem Grund.
Ist und bleibt unser Unternehmernetzwerk für immer
kostenlos. Jetzt liegt es immer noch an uns
(28:49):
herauszufinden, ob wir auch zusammenpassen.
Klicke dafür einfach auf den Link in den Shownotes.
Für mich in meinem Leben die größte Erkenntnis, die ich
hatte. Mit Atmung ist Mund und
nasenatmung, also korrigier mich, ich sag nur meine
persönliche Erfahrung, also ich hab sehr sehr lange in meinem
Leben viel durch den Mund geatmet, grundsätzlich und
(29:12):
insbesondere beim Sport. Und ich hab dann die
Vorbereitung für den Mont Blanc Werk, den ich bestiegen hab
gemacht und hab irgendwo mal irgendein Video gesehen wo ein
Mensch halt erklärt hat warum esso viel Sinn macht durch die
Nase zu atmen, weil die Luft wird angefeuchtet und gefiltert
und irgendwelche Prozesse und der Sauerstoff wird besser
aufgenommen und so weiter und ich dachte es geht doch gar
nicht, ich kann doch nicht durchdie Nase atmen während ich da
(29:34):
hoch laufe, die kriegt auch vielzu wenig Sauerstoff.
Ich hab mich so beengt gefühlt und hab das dann aber trotzdem
mal probiert und was ich dabei für mich entdeckt hab ist man
geht automatisch das Tempo, dassman eigentlich gehen sollte,
weil wenn ich schneller gehe unddann nicht mehr durch die Nase
atmen kann, dann habe ich bin ich halt überpaced zumindest
beim kleinen Sprint oder so natürlich nicht, aber jetzt beim
(29:56):
Bergsteigen ich hab nie wieder seitenstechen gehabt, ich hab
viel mehr Energie gehabt der mich viel wohler gefühlt und es
ging immer besser von Tag zu Tagzu Tag habe ich auf einmal
besser durch die Nase atmen können und es war für mich eine
der besten Learnings beim Wandern.
Nasenatmung was ich aber nach wie vor hab ist ich atme nachts
(30:20):
durch den Mund und trockne deswegen potenziell aus.
Es fühlt sich also an, wenn ich aufwache, vielleicht magst du
uns mal kurz erzählen, so deine Erfahrung, Mund, Nase und für
mich die persönliche Frage, macht es Sinn was man ja
manchmal so sieht abends sich sodem Mund zuzutapen oder solche
Geschichten um sich zu zwingen durch die Nase zu atmen.
(30:40):
Also prinzipiell gilt es ja mal zu klären, ist die Nase frei,
hast du ne ganz normale physiologische Atemgestaltung
oder gibt es ne Verengung von den Schleimhäuten den.
Nasennebenhöhlen ja, also wir gehen mal davon aus, du bist
gesund, deine Nase ist frei, du hast keine großen Polypen im
Hals, die dich irgendwie stören,du bist nicht übergewichtig und
(31:02):
machst n bisschen Sport. Ne, so Nasenatmung ist immer zu
favorisieren, weil die Nasenatmung wie ich schon zu
Beginn sagte, immer den direktenEinfluss auf deinen Herzschlag
hat, sobald du durch den Mund atmest, verschieben sich die
Verhältnisse und dein Körper denkt sich, wir brauchen mehr.
Damit mehr Sauerstoff in den Körper kommt, muss das Herz mehr
(31:26):
pumpen. Nicht, weil ich mehr atme, kommt
mehr Sauerstoff, sondern durch die Pumpleistung des Herzens,
die dann den Sauerstoff verteilt, heißt also, ich gebe
schon meine ganz falsche Message, wenn ich.
Beim Nichtstun durch den Mund atme also Zielgefühl tagsüber so
(31:47):
lang wie es geht durch die Nase atmen.
Wenn ich dann rennen muss oder sprinten muss.
Und ich bin nicht trainiert, würde mein Körper mir irgendwann
sagen, mundatmung, dann komme ich halt an dem Punkt, wo ich
überlegen muss, sollte ich mal ein Stückchen gehen oder atme
ich jetzt einfach durch den Mund, erst mal nichts Schlimmes,
passiert auch gar nichts, ja, das sind ja nur Minuten, wo ich
dann durch den Mund atme. Es ist aber so.
(32:10):
Zum Beispiel Kinder, die so n bisschen vertieft in ihren neuen
Medien sind und dann auch noch buckelig sitzen und diese
Haltung haben, dann will einfachder Mund aufgehen.
Und dann sitzen die beim Nichtstun schon mit offenem
Mund. Ja, also zur Nasenatmung gehört
auch immer ne schöne Körperhaltung und idealer und
(32:34):
idealerweise so n kleiner Reminder auch beim Sport oder im
Alltag ist. Stell dir vor du hast hier ne
Medaille und die möchtest du zeigen, ohne dass dem anderen so
diese Medaille ins Gesicht fliegt.
Ja so ne kleine schöne Medaille zeigen, damit eröffnest du hier
den oberen Atemraum und. Und Ermöglichst schon mal mehr
(32:55):
Volumen. Ja du, wenn du mal die 100 Meter
Läufer schaust. Vor 10 Jahren war es so, die
haben alle durch die Nase eingeatmet Weltmeisterschaften
und sind die 100 Meter gerannt. Wenn du die letzte
Weltmeisterschaft anschaust, da laufen 10 Leute in Linie mit
(33:15):
geschlossenem Mund und atmen Weltrekord. 100 Meter Lauf,
Weltrekord. Durch die Nase, das musst du dir
mal geben, das musst du dir anschauen.
Also es hat sich unheimlich vielgetan im Rahmen der der
Atemtechnik, also es gibt so viele Studien wie noch nie,
wirklich auch für jeden Bedarf, für Sportler, für Laien, für
(33:37):
Dicke, für dünne, da muss man dann mal genauer hinschauen,
wenn Du optimieren möchtest, wasfür dich ideal ist.
Das ist. Vollkommen verrückt also ich,
ich hätte alles gewettet, dass es einen Punkt gibt.
Wo man durch den Mund atmen muss.
Also ich merke das, wenn ich sobald ich halt sprinte was im
100 Meter Lauf ist würde ich stand jetzt niemals schaffen.
Musst du wahrscheinlich auch irgendwann.
(33:59):
Dieser, dieser Sprinter, Weltmeister oder Weltmeisterin.
Ja, irgendwann werden die auch durch den Mund atmen müssen,
aber nicht bei 100 Meter. Ja, das kannst du dir mal
anschauen, diese Videos der letzten Finals, also irre.
So, jetzt kommen wir zu diesem leidlichen Thema.
Nachts Mund auf, womöglich auch noch nett mit Schnarchen.
Kennst du das? Auch sei Dank nicht.
(34:20):
Ich, ich schon. Ja, du musst ja nicht laut
Schnarchen, aber schon diese ja,also es gibt auch da
verschiedene Gründe. Das eine kann einfach sein, dass
dein Kiefer Rachenraum so stark entspannt, dass der Kiefer sich
voneinander löst. Das ist erstmal nicht schlecht.
(34:40):
Wenn du aber auf dem Rücken liegst und du merkst, du
trocknest völlig aus, dann musstdu deine nackenkissen Situation
noch mal schauen, ob du gut liegst.
Also ich liege auf der Seite undich schlafe definitiv mit
offenem Mund. Ich habe mir einen Monat lang
habe ich mir meinen Mund zugetaped, aber nur mit der
Hoffnung, dass es danach quasi ein Automatismus wird vom
(35:02):
Körper, aber das hat nicht funktioniert.
Genau konntest du denn schlafen mit zugetaptem Mund?
Ja. Die ersten 34 Tage nicht, dann
aber schon. Ist nicht sehr sexy.
Ne, es ist. Genau, es ist halt, ich mag
alles nicht, was von Freiheit weggeht, also zu sagen, ich
brauche irgendein Hilfsmittel umzu schlafen, oder ich, ich kenne
zum Beispiel viele Menschen, diehalt mit ohrstöpseln oder so
(35:24):
schlafen, weil ich, ich denke mir, dann bin ich so
eingeschränkt in meinem Leben, dass ich nicht mehr irgendwo hin
kann, ohne so, das war eigentlich der Grund, warum ich
es nicht mehr gemacht hab, dass ich gesagt hab, ich möchte
eigentlich auch Ohnedem in der Lage sein, einen guten, gesunden
Schlaf zu haben. Du, wir können uns das gerne
noch mal ein bisschen genauer außerhalb dieser Runde hier
anschauen. Da muss man doch noch mal
einiges befragen, aber sinnvoll ist es, vorm Schlafengehen zu
(35:45):
checken, wie sind denn die Schleimhäute, habe ich heute
genug getrunken? Bin ich vielleicht Allergiker
und bin gerade in einer Blütenphase und deswegen ist
meine Nase, meine Nasenschleimhäute ein bisschen
mitgenommen. Was ist mit den Augen?
Also ich habe die Erfahrung leider selber, im Frühjahr bin
ich frühblüher Allergiker, da mache ich mir tatsächlich abends
(36:06):
auch schon mal entweder ein schönes Öl in die Nase, um die
Schleimhäute zu befeuchten oder zur Noten Nasenspray ja oder
werden da Allergene ausgelöst indeinem Bett?
Daune Baumwolle also da würde ich auch echt mal noch mal das
Bettzeug ändern, weil auf dem Seidenkissen schläfst du ganz
anders wie auf dem baumwollkissen Seide zieht zum
(36:29):
Beispiel diese ganzen Hausstaubmilben auch gar nicht
an, vielleicht also ne, du siehst es gibt noch andere
Möglichkeiten, hast du? Oder anders gefragt, was hältst
du von Atemtechnik, Apps? Es gibt ja in letzter Zeit immer
mehr Apps, die also auf den Markt kommen, die einen da so
ein bisschen durchführen, wie man das von Meditation oder so
(36:49):
auch kennt. Was hältst du davon und wenn du
was davon hältst, hast du einen Fehler.
Es gibt viele tolle Apps derzeitauf dem Markt und alle was
alles, was dir hilft, dich positiv zu konditionieren oder
deinem Wohl dient, bin ich erst mal froh.
Ja, es gibt auch so Trink Apps. Ich find das n bisschen albern
und überflüssig, weil ich muss mir noch so viel wert sein, dass
(37:14):
ich mir Raum schaffe in meinem Alltag für Dinge, die mir
wichtig sind. Ja ne App ist jetzt einfach auch
da sehr hilfreich, die visualisiert ich hab n Ton, ich
freue mich meistens auch mit so einer Stimme an und lass mich
von der leiten finde ich super. Also da jetzt ne direkte
Empfehlung auszusprechen, das muss man gucken ob man so n
(37:34):
bisschen amerikanisch auch angehaucht ist.
Die mögen es ja gerne bunt und sehr sehr plastisch, oder ob man
eher so in dieser Zen Welt unterwegs ist, wo man sagt
Visualisierung aus Gehe aufs Hören und aufs Empfinden, da
möchte ich mich jetzt eigentlichsogar nicht gerne festlegen.
Es ist auf jeden Fall so. Ich hab ne kostenlose Atemgruppe
(37:58):
seit vielen Jahren, ich bin ja immer der Meinung wer viel
empfängt, der darf auch viel geben und das ist ein Teil, also
wo ich meine Community gerne miteinbinde, ich hab so alle 34
Wochen so n atemimpuls. Und den sende ich als whatsapp
Nachricht und dann kann den jeder x Fach anhören tatsächlich
(38:19):
auch anschauen. Manchmal ist es nur visuell,
manchmal eben beides in Kommunikation oder nur in
Schriftform und da bekomme ich sehr viel Rückmeldung, das hilft
den Leuten. OK, dann werden wir schauen,
dass wir das auf jeden Fall irgendwie verlinken, dass die
Leute das finden können, was, was ich auch oder wo ich auch
Berührungspunkte hatte zum ThemaAtmungs in Wimhoff.
(38:44):
Und das ist so das Verrückteste,was ich jemals erlebt habe mit
Atmung. Was sich angefühlt hat, wie ich
bin, gefühlt auf einem Trip und Hyperventilier hast du, hast du
Erfahrung. Du siehst die Muskel gerade
schon so ein bisschen. Genau.
Also was ist was ist deine Meinung?
Ja, natürlich habe ich wimhoff Erfahrung und ich bin
tatsächlich auch ein Mensch. Ich mag das aus meiner
(39:05):
Komfortzone rauszugehen und Dinge auszuprobieren, auch wenn
sie vielleicht nicht so ganz sinnvoll sind.
Aber bevor diese ganze Wim Hoff Welle kam.
Yogis atmen sich in die Hölle seit vielen, vielen Jahren.
Es gibt Atemtechniken im Yoga Kabbalabati, das ist die
Feueratmung, also wir kennen dasja, Wim Hoff hat das jetzt noch
(39:29):
mal so ein bisschen grobstofflicher und verkauft aus
meiner Sicht leider auch diesen Moment des drüber zu stark.
Ich, ich finde Erfahrungen außerhalb der Komfortzone gut,
aber Menschen ein Handwerkszeug an, an die Hand zu geben, wo sie
vielleicht bewusstlos werden. Oder tatsächlich auch so n
(39:53):
bisschen mit den Sinnen nicht klarkommen und da alleine zu
Hause zu sitzen find ich grob fahrlässig.
Deswegen hab ich im Buch Diese Technik erwähnt, die gibt es
kann man sich mit auseinandersetzen, aber bitte
nur in Gruppen und mit erfahrenen Trainern und da find
ich das sehr sehr spannend, genau wie viele andere Dinge
auch. Ja schön, ich habe das nie lange
(40:15):
gemacht. Also was ich natürlich mache,
aber das habe ich auch schon, bevor ich im Hof kennengelernt
habe. Das Thema Eisbaden, aber da sind
wir wieder bei einem ganz anderen Thema, das ist für mich
unglaublich wertvoll gewesen, auf jeden Fall, warum hast du
dazu jetzt ein Buch geschrieben,was war für dich der Impuls,
dass du gesagt hast, es packe ich diese ganzen Sachen in in
dieses Buch? Ich hab vor einigen Jahren schon
(40:37):
mal n Buch über Naturheilkunde und Yoga geschrieben.
Tatsächlich, für Kollegen ist n medizinisches Fachbuch und da
hab ich einfach gesehen, wir sind zu viel ins philosophische
und ins Therapeutische gegangen und mein Ziel war, für die große
Masse was zu schreiben und ich hab eben die Möglichkeit
bekommen, beim Springer Verlag tatsächlich wissenschaftlich zu
(40:58):
schreiben. Ja, du musst dich irgendwann in
Sachen Atem entscheiden. Wie spirituell darf es sein, wie
wissenschaftlich soll es bleibenund ich bin sehr dankbar, dass
ich hier die Möglichkeit hatte, ein wissenschaftliches Buch zu
schreiben, und da steht erst malalles drin, was ich vertrete.
Was ich leider oder gerne allen meinen Patienten, die in die
(41:19):
Praxis kommen, aufs Auge drücke.Meine Mitarbeiter können das
Thema auch schon kaum noch hören, aber ich brenne einfach
im Augenblick dafür und jetzt war der Moment, das alles
zusammenzufassen in einem Buch, und das ist in der Kraft der
Atmung passiert und anscheinend kommt es an.
Es wird ja ab Juli auch in Englisch auf dem Markt sein und
(41:41):
das macht mich richtig stolz. Ja, das also der Atem verbindet
uns alle, wir atmen hier heute ein und aus, du machst nachher
die Fenster auf, du Lüftest, derAtem geht raus und verteilt sich
mit der Welt, ja, und wenn ich mir vorstelle, es wird in
Deutschland, in Frankreich, in Amerika geatmet und immer mehr
Leute widmen sich diesem Atem, das.
(42:02):
Ist ja eine riesen Community, ohne dass du dich aktiv
verbinden musst, ja. Und es ist ja auch ganz oft
verankert in Ritualen, spirituellen Geschichten,
Religionen. Es gibt ja auch, wenn man weit,
weit zurückschaut, so viel, was mit Atmung irgendwie
zusammenhängt, wo man so das Gefühl hat, irgendwie ist es so
ja verloren gegangen, oder man kümmert, man beschäftigt sich,
(42:22):
also ich zumindest damit einfachsehr wenig.
Ja, im im. Normalen Alltag, obwohl man so
viel macht. Du bist alles nicht neu, wenn du
überlegst. Diese Yoga Techniken gibt es
seit 6000 Jahren. Ja, die Ägypter haben schon mit
dem Atem gearbeitet. Fälschlicherweise dachte man ja,
da sitzt die Seele damals aber mal so ganz falsch ist es ja
(42:43):
auch nicht, wenn der Atem durch ist, ist die Seele auch nicht
mehr im Körper, ja. Ich möchte ein bisschen über
deinen unternehmerischen Werdegang sprechen.
Vielleicht mal vorweg, Warum bist du überhaupt Unternehmerin
geworden? Ich komme tatsächlich aus einer
Unternehmerfamilie und als Kind habe ich mir immer gesagt, also
(43:07):
so wie meine Eltern leben, möchte ich es auf gar keinen
Fall. 7 Tage Woche immer Gesprächsstoff fürs ganze Dorf.
Ja, wir hatten eine Gastwirtschaft und eine
Metzgerei, also uns kannte jeder, ich war immer die Tochter
von die. Ich weiß gar nicht, wann das los
ging, dass ich einen eigenen Namen hatte, aber ich war immer
dito so und ich dachte mir, nee,nee, ich will das alles so ein
(43:29):
bisschen intellektueller, Kleinbürgerlicher, mein kleines
Zuhause, mich da wohlfühlen, einnesten und dann habe ich
meinen Frieden. Ja, ich hab nur nicht mit meiner
Anlage gerechnet. Ja, man kriegt ja immer n
Geschenk von seinen Eltern mit und idealerweise erkennst du
dich und deine Gaben relativ früh im Laufe deines Lebens,
(43:51):
denn wenn du mal 85 Jahre lang schaust, die sind ja gar nicht
so lang. Ne die ersten 15 Jahre sind von
deinen Eltern geprägt, dann hastdu ne ausbildungsphase bis
vielleicht 2025 und. Wenn du Glück hast, hast du n
paar Single Jahre wo du Vollgas das machen kannst was du machen
möchtest. Ansonsten widmest du dich ja
auch schon der Partnerschaft. Ja und ich hab relativ früh
(44:13):
gemerkt, dass ich einfach mehr Energie habe als andere
Menschen, ich brauchte weniger Schlaf, ich war für jede
initiale Zündung zu haben, wenn es was zu tun gab, war ich
dabei, wenn ich was helfen konnte war ich dabei, wenn ich
Ideen schenken konnte auch. Also ich habe einfach relativ
(44:34):
früh gemerkt, ich habe eine Energie, die nicht so ganz ins
Angestelltenverhältnis passt. Ich bin eigentlich ein
Teamplayer. Wenn das Team schnell,
konsequent, liebevoll und aktiv mitarbeitet, dann bin ich ein
(44:55):
absoluter Teamplayer. Ansonsten habe ich die Gabe,
dass ich gerne mal einen Schrittschneller gehe.
So, und das habe ich früher erkannt und deswegen war
eigentlich klar, ich hätte mich selbstständig machen müssen.
Für die Leute, die vielleicht gerade so an dieser an dieser
Weggabelung sind und sich nicht zu 100% sicher sind.
Was würdest du sagen, ist so derMenschentyp, der für
(45:16):
Selbstständigkeit, Unternehmertum gemacht ist?
Und wer vielleicht nicht? Ja nicht.
Das zeigt sich immer im Tun. Ich finde, wenn die innere
Motivation da ist und der Plan steht ja und der Plan ist
geprüft, sei es jetzt der finanzielle oder auch der
geistige Plan, der zu der Sache gehört, dann go, probier ja,
vielleicht hast du auch Talente in dir, die du noch gar nicht
(45:38):
gedeckt entdeckt hast oder niemand in dir geweckt hat das
die Frage ist ja auch, aus welchem Elternhaus kommst du ne
es kann sein, dass du sehr. Ich nenne es mal liebevoll
einfache Eltern, hast, die sehr glücklich waren mit ihrem Leben
und dann kommst du daher und wirbelst alles durcheinander und
sagst mit 15 Ach, ich Gründe jetzt mein erstes eigenes
(46:00):
Unternehmen, da können manche Eltern nicht Schritt halten,
also muss man paar Jahre Vorlaufnehmen und dann mal gucken was
geht und einfach probieren. Ich finde probieren super und
scheitern heißt einfach nur es hat nicht funktioniert.
Ja, aber scheitern in dem Sinne gibt es doch eigentlich gar
nicht. Du hast was ausprobiert, was
entweder dir nicht getaugt hat oder nicht funktioniert hat und
(46:23):
dann lässt das gehst du einen anderen Weg ins Tun kommen, das
ist beim Atmen genau das gleiche, nicht drüber reden
machen. Ja, und vor allem man hat ja bei
diesem Thema wirklich nichts zu verlieren.
Also nee, das das Allerschlimmste ist ja irgendein
Learning, OK, es ist nicht das Richtige für mich, ein 2
vielleicht finanziell harte Jahre, wo ich dann wieder was
lerne, also das ist ja das schlimmste so, ich glaub wenn
(46:44):
man mit dem Gedanken spielt, dann hat man ja schon irgendwas
in sich wo man sagt OK, irgendwas sagt mir das könnte
funktionieren, ja das könnte zu mir passen und dann einfach mal
machen. Ja, und weißt du, was ich
unheimlich wichtig finde? Das Mentoring.
Dass, wenn du das Gefühl hast, du hast ne Gabe oder ne
Motivation, such dir Leute, die es erfolgreich schon auf die
Beine gestellt haben und schau, dass du mit denen in Kontakt
(47:07):
kommst. Also ich durfte von so vielen
Menschen lernen, dass. Wird mir im Nachgang immer erst
wieder bewusst. Also hab ja jetzt auch weit die
50 hinter mir. Jetzt kommen die ersten Leute
auf mich zu und sagen du, du hast damals das und das zu mir
gesagt, das war so ein krasser Impuls und daraufhin hab ich.
Das ist Wahnsinn, oder das zu hören.
Das ist Wahnsinn und ich hatte glücklicherweise in meinen
(47:31):
jungen Jahren 23. So krasse Menschen und es waren
beides Frauen, die mich da auch richtig gepusht haben.
Wie hast du die gefunden oder kamen die zu dir?
Ja, kennst du diesen simplen Spruch gleich und gleich gesellt
sich gern. Ja genau, also du bist ja immer
in irgendeiner Entwicklungsstufein deinem Leben, wo gewisse
(47:53):
Dinge funktionieren oder die dirauch gut tun und in dieser Zeit
triffst du dich mit diesen Menschen.
Ja, du hast ein Ziel, du hast ein Thema.
Du ja, und das ist halt auch derGrund, warum man manche Menschen
wieder verliert in ihrem Leben, weil entweder entwickeln sich
die einen weiter oder du selber oder die Richtung wird ne
(48:14):
andere, die hab ich meistens im Rahmen meiner Tätigkeiten.
Getroffen? Ja, weil Arbeit war schon immer
eine große Schnittstelle in meinem Leben und so dynamische
Leute, dieses unternehmerische, die Bock haben was umzusetzen,
egal was es jetzt erst mal an Zeit und Kraft kostet, das hat
mich schon immer begeistert. Ich glaube, dass sich da viele
(48:36):
Menschen einfach viel zu viel Gedanken drüber machen.
Also ich, wenn ich. In der Aktivität bin ich hab
mich entschieden, ich möchte irgendwas erreichen, dann wird
es automatisch Menschen geben, die Dir dabei helfen wollen,
wenn sie das wirklich spüren beidir genau also weil die das ja
selber auch kennen so, und wenn jetzt heute jemand zu dir kommen
würde und du würdest dich wiedererkennen in der Person
sagst vor die steht genau da wo ich damals stand, und die hat
dieselbe Energie und dasselbe vor und die würde jetzt zu dir
(48:58):
kommen und sagt, kannst du mir bitte helfen, ich hätte hier
hier gern einen Tipp und ich hababer das alles schon gemacht so,
dann ist es unfassbar schwer natürlich der Person Nein zu
sagen, also ein Mentor. Wenn er spürt, dass du wirklich
willst, wird zu einer viel höheren Wahrscheinlichkeit ja
sagen als Nein meiner Meinung nach.
Also ich finde Motivation unheimlich sexy.
(49:18):
Und wenn jemand auf mich zukommt, der motiviert ist, egal
in welchem Bereich und meint, ich kann ihn unterstützen, ja,
das gibt mir ja auch schon wieder einen Antrieb.
Nee, toll. Finde ich super.
Ja, hundertprozentig. Und auch dieses man hat Angst,
Menschen zu verlieren auf diesemWeg.
Ja, das ist es ist einfach, wie es ist.
Ja, es gibt halt manchmal im Leben Wegbegleiter, die Halt in
(49:39):
der Zeitpunkt deines Lebens einfach unglaublich wertvoll und
wichtig waren, und es ist ja auch nicht traurig, dass sie weg
sind irgendwann, sondern es ist schön, dass sie da waren, ich
mein wieso ne, ich hab es immer verglichen mit so einer Rakete,
ja die die Weltumlaufbahn irgendwie verlässt und
irgendwann so ihr Triebwerk abschmeißt.
So ohne diese Triebwerke wärst du da halt nie hingekommen,
hättest das Leben nie gelebt, was du hast.
Und deswegen ist es nicht schlimm, dass die jetzt heute
(49:59):
weg sind, der in Anführungsstrichen Ballast jetzt
im positiven Sinne gemeint. Ja, und so kommen irgendwann
auch wieder neue dazu. Du, ich habe mein tolles Bild
von einer Freundin bekommen, diesagte zu mir, sieh doch mal dein
Leben wie ein Zug, du bist auf einem Gleis und fährst und
idealerweise fährst du geradeaus.
Und die Türen sind immer offen und jeder, der einsteigen will,
(50:20):
darf einsteigen. Und jeder, der aussteigen will,
darf aussteigen und mit diesem Bild war ich unheimlich
glücklich, ja. Ja genau, weil man dann eben
nicht dorthin fährt, wo man das Gefühl hat, da steigt jemand
nicht aus. Man fährt halt seinen Weg.
Auch niemand. Das dürfen alle selber machen.
Ja, meine Türen stehen offen undalso ich bin.
Ich habe auch so einen ganz gemischten Freundes und
(50:42):
Bekanntenkreis und auch einen ganz gemischten Unternehmerkreis
und da ist ein Kommen und eingehen und das ist sinnvoll,
ja. Wenn du diesen Weg jetzt neu
starten würdest, wenn die Selbstständigkeit ins
Unternehmertum, was würdest du heute anders machen?
Ich würde mir noch schneller einen Mentor suchen.
(51:03):
Ich würde glaube ich mehr Zeit. Investieren in die geistige
Vorbereitung also ich bin Macher, ich hab sofort mit dem
Tun begonnen und habe vielleichtviel zu spät gelernt zu
delegieren. Also diesen Switch quasi
(51:23):
selbstständig unternehmerisch soein bisschen.
Ja ja, total ne. Also ich ich verkaufe ja kein
Produkt. Ich bis das Produkt.
Das heißt, ich kann mich nicht vervielfältigen, also würde ich
viel, viel früher anfangen, meine Methode so in ein Setting
zu bringen, dass ich die Methodeverkaufen kann und nicht meine
persönliche Leistung, ja. Ja, das ist natürlich
(51:44):
unglaublich schwer. Wenn ich jetzt, wie gesagt, ich
bin das Produkt, egal was ich jetzt bin, ob ich jetzt Arzt bin
oder wie auch immer, die Leute kommen jetzt wegen mir.
Ja, und wenn ich und das, das ist auch n Switch, der den man
ja auch erstmal hinbekommen musszu sagen, ich es Zeuge,
vertrauen in eine Methode, da steht jetzt der Name nicht mehr
drüber, die Person nicht mehr drüber, aber das kommt von der
Person und deswegen ist es auch genauso gut das das muss man
(52:05):
erstmal schaffen, da gehört natürlich viel dazu und deswegen
sollte man auch glaub ich wissenwas möchte ich weil es gibt ja
Leute die sagen ich bin gerne mein eigenes Produkt, ich mach
das gern, den Rest meines Lebensich am Ende tausche ich immer
noch Zeit gegen Geld, das macht mir einfach Spaß so oder will
ich mich irgendwie rausziehen und ich glaube, wenn man das
vorher weiß oder definiert hat, dann kann man halt nicht
irgendwann enttäuscht werden, weil es nicht so gekommen ist.
(52:28):
Also die die eigentliche Enttäuschung wäre für mich, wenn
ich irgendwann langweilig werdenwürde, weil wenn du so eine One
Man Show abziehst und eben keineanderen Impulse bekommst von
jüngeren Mitarbeitern, von jüngeren Kooperationspartnern,
von andersdenkenden Menschen, dann bin ich davon überzeugt,
dass so eine One Man Show echt irgendwann langweilig wird, ne
(52:48):
und davor hätte ich am meisten Angst deswegen.
Ist mein Ziel mich, also ich misch mich unheimlich gerne so
Gespräche wie jetzt mit dir, diesind wahnsinnig wertvoll,
vernetzen ist unheimlich wertvoll und dieses wachsen und
nicht mehr irgendwann dieses One, Two One sondern One, Two
hundred oder One Two Thousand zubieten.
(53:08):
Ist nicht nur, weil man vermeintlich größenwahnsinnig
geworden ist, sondern weil sich einfach das Produkt entwickelt.
Die Ideen wachsen, das Background wächst.
Ja, du hast einfach mehr Leute, die auch deine Sprache sprechen,
und so wächst so ein System, dasfinde ich super.
Ja, das ist ja quasi das, was dumit deinem Buch machst.
Ja, One Two, sehr viele. Ja oder Kurse.
(53:29):
Ich halte ja auch interna. Ich war jetzt vor 14 Tagen in
Straßburg und da halte ich meineKurse auf Französisch und.
So ja finde ich gut, ja. Ja, das ist, ich finde es mal
total schön, wenn ich so was merke und spüre, dass Leute das
halt an so viele wie möglich weitergeben wollen.
Ich verstehe das immer nicht, wenn Leute sagen, ja, also ich
erlebe das manchmal, dass Leute sagen, ja, Christoph, Ich möchte
(53:51):
ja gar nicht erfolgreich werden,ich möchte ja gar nicht, dass
sehr viele Menschen mich kennenlernen, ich möchte ja gar
nicht die Millionen verdienen, ich möchte ja so, und dann denke
ich mir immer, wieso, also dann liebst du ja das, was du da
machst. Gar nicht, also nicht, wenn ich.
Diese Mission, das wissen, das, was auch immer ich da habe,
Liebe. Dann würde ich das doch wollen,
dass es so viele wie möglich hören, das ist so erfolgreich
(54:12):
wie möglich, weil es ja dann mitsich bringt, dass es umso mehr
Menschen kennenlernen. Weißt du, wie ich meine?
Ja, du danke, dass du den Begriff mit einbringst, der
Liebe, Selbstliebe, Wertschätzung,
Selbstwertschätzung. Am Ende des Tages stehst du doch
alleine da. Ne, du wirst allein geboren und
du wirst alleine sterben. Wie willst du deine Leistung
messen, wie willst du deine Freude messen?
(54:35):
Manche kaufen sich n fettes Autoist für mich OK, andere n fettes
Haus ist auch OK aber zu sagen ich möchte geben möchte geben
aber ich will nichts dafür habenschade eigentlich dann denk ich
mir nimm es doch und gib es weiter ich kenne Menschen die
verdienen ein Höllengeld und leben so als hätten sie gerade
das Minimum und den Rest Das Vertickern die die Spenden das
(54:58):
die reinvestieren. Ich kenne Menschen die sind
kinderlos und haben immer irgendwelche
Förderkinderprojekte an der Backe, das finde ich großartig,
ja die haben so viel Selbstliebe, dass sie ihren
Erfolg sehr wohl monetär umsetzen, auch wenn sie es für
ihr eigenes Leben nicht brauchenund geben es weiter großartig
(55:20):
finde ich top. Ja, und am Ende macht man es ja
dann doch irgendwie wieder für sich selbst.
Weil wenn ich, wenn ich es anderen gebe, wenn ich spenden.
Warum mach ich das denn? Ja, weil es mich irgendwie
fühlen lässt, ja auch wieder irgendwo für mich.
Es wird dir neue Erfahrungen bringen.
Es wird deine Wahrnehmung wiederschärfen, es wird deine Empathie
und deine Emotion wieder schärfen, weil am Ende des Tages
(55:40):
was ist Geld auf dem Konto ja, die fünfte Handtasche, das
dritte Sportauto, das ist nice to have, aber irgendwann kommt
der Punkt, wo es dich nicht mehrglücklich macht und ich glaub
das Schlimmste was einem Menschen passieren kann, ist
unglücklich zu sterben, ja. Ja ne, jeder hat andere Werte.
Wenn du 20 tolle Autos in der Garage brauchst und nur das
macht dich glücklich. Go for it, aber ich bezweifle,
(56:03):
dass es das am Ende des Tages sein wird.
Also jedem, der hier zuhört und irgendwann mal ein geiles Auto
fahren will, macht das unbedingtso.
Mich hat das unfassbar motiviert, ich war so materiell
getrieben am Anfang meiner Selbstständigkeit erstmal.
Ich hab. Zeit in meinem Leben gehabt, wo
ich nur auf Geld geschaut habe. Ist doch ganz normal als junger
(56:24):
Mensch. Gott sei dank Christoph, Weißt
du, wenn du dich mit 20 oder 30 mit dem Tod beschäftigen
würdest, das wäre doch grauenvoll.
Es gibt eine Lebensphase, da musst du einfach total bekloppte
Sachen machen. Ja, und warum sage ich das
jetzt? Gerade weil es gibt ja diesen
Spruch gehabt zu haben, befreit von haben zu müssen.
(56:45):
Und das ist was, was ich jedem Wünsche.
Also wenn man diesen Gedanken hat, wie wäre es gewesen, den
Sportwagen zu fahren, also wenn ich den so oder so nicht will,
lass es so, aber wenn ich irgendwas in mir das will, hol
es dir und wenn du es dann mal hattest mit einer sehr hohen
Wahrscheinlichkeit, brauchst du es danach eh nicht mehr.
Ja genau und bist halt ein riesen Stück Freier.
Also es ist bei mir heute so, man könnte mir alles also ich
(57:07):
hab nichts Materielles an dem ich irgendwie hänge so ich hab
Menschen an denen ich hänge, ichhab Freunde an denen ich hänge
aber ich hab nichts Materielles aber.
Aber ich hätte Träume, an denen ich hängen würden, wenn ich es
nicht gehabt. Hätte absolut, das ist ja, und
das ist sehr individuell, ich mein, so ein Autor ist
natürlich, das kann sich jeder geil vorstellen, ne, das ist
auch im Marketing, zieht ein Autor immer sehr maskulin, sehr
(57:28):
männlich, und ich kann das totalverstehen, dass jeder junge
Mensch, der so ein bisschen motoraffin ist, Bock auf ein
geiles Auto hat. Deine Meinung ist mir
unglaublich wichtig, denn dieserPodcast lebt von euch, der
Community. Ich möchte wissen, was hat dich
inspiriert, welche Themen bewegen dich, was können wir
noch besser machen, teile deine Gedanken in den Kommentaren oder
(57:50):
schreib mir direkt auf Instagram.
Ich nehme mir die Zeit, jede Nachricht persönlich zu lesen
und zu beantworten, denn dein Feedback, deine Ideen und deine
Anregungen machen diesen Podcastjede Woche ein bisschen besser.
Du bist Teil dieser Reise, ich freue mich auf deinen Kommentar.
Was würdest du sagen, sind so Fähigkeiten, die jeder
(58:10):
Selbstständige aufbauen sollte und jetzt, unabhängig davon
welchem, welche Materie, welchemBeruf er unterwegs ist, wo du
sagst die das sind so die die Skills, auf die man sich
fokussieren sollte. Damit das Unternehmen läuft oder
du als Mensch läufst, oder? Ja, beides.
Das hängt ja irgendwie zusammen,damit man sagt, ich habe einfach
ein vernünftiges, erfülltes, gutes Leben mit meinem
(58:33):
Unternehmen. Also prinzipiell finde ich,
gehört schon mal Struktur in beide Systeme, in das Private
sowie auch in das berufliche System.
Wenn ich mit Menschen zusammenarbeite, die so n
bisschen ins Struggeln kommen und sagen, du kannst mir mal
helfen, können wir mal so n bisschen gucken und ich sag,
dann zeig mir doch mal deinen Tagesablauf der letzten 14 Tage
und ich sehe da geht es drunter und rüber oder hör zum vierten
(58:57):
Mal durch, kann den Termin nichteinhalten, mir ist da was
dazwischen gekommen, dann weiß ich schon da fehlt es einfach an
Struktur ja das. Ist eine Wertschätzung meinen
Mitmenschen gegenüber, aber auchmeinem eigenen persönlichen Ich?
Ja, also Struktur so, wenn ich eine ordentliche Struktur habe,
dann sind da Zeiten im Tag, wo ich Gas geben kann und sollte,
(59:20):
aber auch Ruhephasen, dann findeich ganz wichtig
Selbstreflexion, wenn. Wenn man die nur mit sich
alleine macht, verarscht man sich meistens.
Ja, weil der Geist ist so vielfältig, der erzählt einem
manchmal ganz, ganz komische Sachen.
Auch hier ist wieder dieses Thema Mentoring oder Coaching
angesagt, aus meiner Sicht ja und Beratung, Beratung.
(59:44):
Ganz kurz für das Verständnis. Das heißt also Struktur planst
deine Woche, deinen Tag, deine und bewusst auf privat auf
geschäftlich gibst dir Freiräume.
Und bei der Selbstreflexion ebennicht nur selbst, sondern mit
jemand zusammen, dem du vertraust.
Der das, wo du hin möchtest. Wie auch immer, ein Mentor, der
dir Feedback gibt zu deiner aktuellen Situation.
(01:00:05):
Mhm, also es gibt ja viele Möglichkeiten für n Feedback,
aber ich spreche jetzt nicht vonder Psychotherapie.
Ne, ich spreche tatsächlich von Menschen, die unternehmerische
Erfahrung haben, vielleicht auchmal die Erfahrung gemacht haben,
völlig ins Klo zu greifen oder sich körperlich so verausgabt zu
haben, mit denen zu sprechen. Wer hat dir geholfen, was hat
dir geholfen? Kannst du mich ein bisschen im
(01:00:26):
Auge haben und führen sich also nur weil man Chef ist oder
Geschäftsführer heißt das ja noch lange nicht.
Man hat sein Leben im Griff oderdie Firma im Griff.
Ja, und wenn das Ding glücklicherweise auch noch
wächst und unter Umständen schnell wächst, da brauchst du
richtig viel Unterstützung, die dich im Rahmen halten und
(01:00:47):
fördern und begleiten. Du machst ja auch so Coaching,
Beratung für Führungskräfte, Unternehmer bist ja da teilweise
auch dran. Was sind so die die häufigsten
Probleme die du da so beobachtest wo man wo man jetzt
proaktiv sagen könnte, da könnteich vielleicht aufpassen, was
ich auch spannend fand, du hast vorher gesagt, die Leute kommen
mit Problemen zu dir, auch wenn es um Atmung oder so geht, was
(01:01:10):
kann ich vorher machen? Also die Menschen denken in
erster Linie viel zu kompliziertund viel zu lang drauf rum.
Die meisten, wenn du erkennst, du hast ein Thema, dann solltest
du relativ zügig dran arbeiten, so wie ich vorhin sagte, eine
Nacht mal nicht schlafen ist ja kein Problem, aber 3.
Da muss man mal genauer hinschauen.
(01:01:30):
Make a long story short wenn du kommst und du hast ein Thema,
legt sofort die Karten auf den Tisch.
Gib dir nicht die Mühe, dein gegenüber, deinen Mentor, deinen
Coach erstmal von dir zu überzeugen, wie toll du bist.
Ich weiß, dass du toll bist und dass du stärker hast, sonst
würdest du nicht gegenüber von mir sitzen und sagen, help ja,
(01:01:54):
also wirklich den Mut haben, direkt nageln.
Nagel mit Köpfen, mit Nägeln, Nägeln, mit Köpfen zu machen.
Und da sehe ich die große Gefahr, dass Menschen in
Führungspositionen unheimlich lange brauchen, um ihren
Schutzpanzer abzulegen, ihre Uhr, ihr Auto, ihr Image.
(01:02:14):
Eine Führungskraft ist letztlichein Mensch mit besonderen
Fähigkeiten. Einfach schneller dran gehen,
sich trauen, ein bisschen mehr Empathie für sich selbst und ein
bisschen mehr Menschlichkeit zuzulassen, ja.
Also was mich an deiner Geschichte auch noch
interessiert, du hattest ja, wirhaben ja vorher drüber
gesprochen, die Yogaschule, die du dann erfolgreich verkauft
(01:02:37):
hast und dich dann morentiert, kann man ja in dem Fall fast gar
nicht sagen, aber vielleicht magst du uns mal kurz erzählen,
warum hast du diese Yogaschule verkauft und was ist daraus
heute entstanden? Ja, es war eine rein
unternehmerische Entscheidung. Ich hatte zum damaligen
Zeitpunkt schon eine Praxis für Physiotherapie und
Naturheilkunde am Laufen. Das heißt, mein Tag begann um
(01:02:59):
07:30 Uhr. In der Praxis endete gegen 18:00
Uhr und ab 18:30 Uhr war ich in der Yogaschule bis ungefähr
22:30 Uhr 2 Kinder alleine zu Hause.
Mitte 30 ja rund um die Uhr gearbeitet.
Irgendwann musste ja dann auch noch büroentwicklung und ich es
war ne unternehmerische Entscheidung.
Ich hab einfach gemerkt, es ist zu vieles, nennt mir unheimlich
(01:03:23):
viel Energie, ich liebe den Yoga.
Aber ich lieb meine Kinder mehr,also hab ich überlegt, wo kann
ich mir mehr Freizeiten herausnehmen, die auch für meine
Kinder dienlich sind und da hab ich für mich entschieden
tagsüber arbeiten ist kein Ding,die sind super betreut mit
Schule und auch anderen Menschen, die uns da ganz ganz
(01:03:44):
ganz toll betreut haben, begleitet haben und diese Abend
Yoga Geschichte die hab ich abgegeben und jetzt?
Bin ich aber niemand, der sagt, ich sperr mal die Tür zu und
lass das Baby hungern. Ich hab mir gedacht, was kann
ich denn tun, damit das Baby wachsen kann, auch wenn ich es
nicht mehr an der Hand habe und wir haben in Donauwörth, also
(01:04:06):
diese Yogaschule war damals in Donauwörth eine wahnsinnig toll
aufgestellte VHS und da hab ich die Chefin, die Gudrun Reiser
gefragt und hab gesagt, du, ich möchte meine Yogaschule
verkaufen, willst du die kaufen?Und dann hat die mich angeguckt
und hat gesagt, wie was momentchen weil da muss ich erst
mal mit dem Vorstand sprechen, aber das kommt mir jetzt alles
so ein bisschen. Bist du eventuell nicht ganz
(01:04:26):
klar so vor ne und dann haben wir ein paar Tage später
telefoniert und dann bin ich mitmeinem Businessplan und mit
meinem Konzept dahin und hab zu den Verantwortlichen gesagt,
schaut man was sind die Einkommensmöglichkeiten, das
sind die Monatsschüler das wäreneure Möglichkeiten ich sehe für
euch die Option auch eine Ausbildung anzubieten, ihr habt
(01:04:47):
einen ganz anderen Rahmen und nennen als ich den hab in meiner
One man schau ich unterstütze euch dabei könnt ihr euch das
vorstellen, dann so noch mal 2 Tage verstrichen, dann haben die
ja gesagt. Dann dachte ich, Oh Gott, oh
Gott, oh Gott, ist das jetzt derrichtige Deal?
Ne, natürlich willst du ja auch n gut laufendes Baby nicht aus
der Hand geben und diese Volkshochschule, die hat noch
(01:05:08):
mal die Yogaschule in n ganz anderes Universum katapultiert.
Die Donauwörther Volkshochschuleist die einzige in Bayern, die
ne eigene integrierte Yogaschulehat, die einzige in Bayern die
ne Yogalehrer zertifizierte Ausbildung angeboten und
abgeschlossen hat. Und wir sind, ich sag immer noch
(01:05:29):
viele, das Ding ist schon ganz lange, ich werde mal nennen, die
Yogaschule ist nicht im VHS Gebäude, sondern hat tatsächlich
meine Räumlichkeiten behalten, die ich damals aufgebaut habe,
also die Yogaschule hat nen eigenen Ort.
Das macht mich sehr stolz und wir sind von, ich glaube damals
zu meiner Zeit 8 Lehrern. Das werden jetzt an die 1618 20
(01:05:51):
Leute sein, die da in der Lage sind, Yoga zu unterrichten.
Stark so und danach war Fokus quasi voll auf die Praxis.
Hast du dadurch ne Veränderung gemerkt?
Ja, ich hab ne wesentliche Erleichterung in mir gemerkt, da
ich einfach meinen Tagesrhythmusneu gestalten konnte und ich
(01:06:12):
muss dazu sagen, meine Kinder haben es mir nicht schwer
gemacht. Ja also die haben von Anfang an
mit sich reden lassen, waren immer kooperativ, mussten mich
unheimlich viel unterstützen. Bei vielen kleinen Tätigkeiten,
aber ich bin ja auch Lehrkraft für medizinische Hilfs und
Heilberufe und ich habe einfach gemerkt, ich möchte wieder mehr
raus ins Unterrichten. Ich mag das mit großen Gruppen
(01:06:35):
zu arbeiten und habe als erstes meine Zeit genutzt, um mich aus
und weiterzubilden, also ich bineigentlich gar nicht in so eine
große Ruhephase gegangen, sondern ich habe die nächste
Challenge angenommen und. Und ich finde das auch Ultra
wichtig, das mache ich auch bis heute.
(01:06:56):
Ich ziehe mich zweimal im Jahr eine Woche raus, alleine
verreise ich meistens nicht sehrweit, aber an Orte, wo ich so
ein ja so eine Art Detoxing hinbekomme, ja.
So basisch Essen, viel Natur, viel Schlaf und ganz viel Zeit
für meine Gedanken. Und daraus sind dann wieder die
(01:07:17):
neuen Projekte gewachsen. Ja, und ich wusste, da kommt
noch ein Buch und da wird auch noch 1 kommen.
Bin gespannt, das kann ich ja aus aus meinem Leben auch
hundertprozentig unterschreiben und ist halt auch in der
heutigen Zeit immer weniger mit sich.
Als ob es jetzt das Handy ist, das sich jederzeit mit irgendwas
anderem ablenkt, um es die Kollegen, Freunde, Freundinnen,
(01:07:38):
wie auch immer. Man hat halt alles um sich herum
außer sich selbst. Und ich hab in in Phasen, wo ich
sehr viel gearbeitet hab, auch einen Mentor gehabt, der mir
gesagt hat, Christoph, du musst einen halben Tag pro Woche alles
ausmachen, ich so, nein kann ichnicht machen, einen halben Tag,
das bringt mich um, ich hab Großes vor, das geht aktuell
nicht. Ja so mach ich so unheimlich und
(01:08:00):
weil ich meiner vertraut, hab ich gesagt ich mach das.
Und ich hab in diesem halben Tagheute, das ist viel mehr als ein
halber Tag, aber damals diesen halben Tag, ich hab halt alles
ausgehabt, ich hab Handy ausgehabt, ich war da, wo mich
keiner kennt, ich war für mich alleine und ich hab in dieser
Phase so viele Ideen bekommen, die ohne die ich niemals meinen
(01:08:21):
geschäftlichen Erfolg erreicht hätte, den ich heute hab.
Einfach nur, weil ich nicht ans Geschäft gedacht hab.
Und dann kommt es eh von alleine, dass man dass der
Gedanken halt kreisen, dass einem dass man auffällt war OK,
was ist mir wirklich wichtig undso, es kommen ganz viele schöne
Dinge, wenn man das mal ne ne ganze Woche macht, dann
natürlich umso mehr. Erde haben wir wieder diese
Neuropsychologie, ne, also wenn du dich immer zuhaust mit zu
(01:08:44):
vielen Themen kannst du gar nicht alles nutzen, was dein
Hirn dir bietet und die Kreativität, die wird als erstes
verklebt und Zugeramscht mit demvermeintlichen
Alltagswichtigkeiten ne und in dieser Ruhe, in dieser Stille
und wenn du vielleicht sogar denMoment dieser Langeweile
erlebst, wo du dir denkst, oh. Jetzt ist dann mal gut, danach
(01:09:05):
wird es erst richtig spannend. Ja, also das Gehirn ist n Organ
und das förderst du indem du es reizt.
Füllst aber auch in der Ruhe arbeiten lässt.
Ja, ist mir ja überhaupt nicht leicht gefallen, da bin ich
gefühlt so NADS Kind. Ich spring von 1 zur anderen und
wenn man mir sagt Christoph sitzt mal still und macht mal
gar nichts. Ist eine Sache, die ich lernen
(01:09:26):
durfte. Ja, aber deswegen habe ich
vorhin auch gesagt, dass idealerweise erkennst du sehr
früh, was du für eine Anlage hast, ne und wenn du diese
Anlage hast, dass du ein bisschen mehr und ein bisschen
drüber und ein bisschen aktiver,dann muss man das einfach
lenken. Ja, früher war das ja mit Sport
möglich. Wenn du so ein auffälliges Kind
hast, hast du es in einen Sportverein geschickt.
Ideal war es ein guter Fußballspieler, was haben denn
(01:09:47):
die Mädchen gemacht, für die gabes ja damals gar nicht so
richtig Sport, irgendwann Leichtathletik, ne, aber diese
Kanäle, die Menschen brauchen umihre Energie auszuschütten, die
waren damals, obwohl wir heute mehr Angebot haben,
vielfältiger, wenn ich im Fitness bin, und ich sehe die
ganzen Leute mit ihren Kopfhörern und doch andauernd
(01:10:09):
wieder am Handy. Dann denke ich mir, OK, ich hör
mir auch schon mal einen Podcastan, aber wenn es geht nicht in
meiner Sportzeit, dann möchte ich mich spüren, meinen Atem
spüren, meine Muskeln spüren undnicht hier oben geistig schon
wieder abgelenkt sein. Ja, jetzt hast du erzählt, dass
du diese Routine hast oder dieses Ritual, dass du das
(01:10:31):
einmal pro Jahr, wenn ich es so richtig verstanden hab, eine
Woche rausnimmst. 2. Zweimal hast du.
Weitere Rituale wo du sagst, diesind so Säulen in deinem Leben,
die dir einfach helfen. Ja, habe ich.
Ich habe Tagesrituale und wenn ich die nicht so leben kann,
weil ich im Urlaub bin oder wir machen Roadtrip und es ein
(01:10:52):
bisschen schwieriger, das umzusetzen, da werde ich ungut,
ja, die habe ich, also ich mag in der frühe als erstes mal in
Ruhe aufstehen und mein Zitronenwasser trinken, ne, die
Nummer kennt ja mittlerweile jeder.
Dann trink ich ganz normal meinen Tee und komm in meine
Bewegungsform. Ich mach jeden morgen 20 Minuten
(01:11:12):
ne ganz hofte bewegungsreihe fürdie Wirbelsäule, weil.
Deine Nervenkerne sitzen im Kopf, aber die Nervenstränge
laufen ja durch die Wirbelsäule in Arm und Bein.
Und wenn du so Übungen machst wie Du, machst dich rund wie ein
kleines Kind auf dem Rücken und Streckst dich in die Brücke und
machst dich lang. Weißt du, was ich meine oder im
(01:11:34):
Vierfüßlerstand dieser Katzenbuckel und Kuh, Katze,
Kuh, ja da dehnst du ideal deineNervenstränge.
Und ich bin davon überzeugt, wenn ich das morgens nicht
machen würde, wäre ich manchmal um 11 schon durch.
Und so entspanne ich meine Nerven in meinem Körper schon
(01:11:54):
durch diesen minimalen Zyklus mache ich jeden morgen ja.
Jetzt haben wir viel geredet über Coaching, Mentoren, lernen.
Wir haben über dein Buch gesprochen.
Gibt es noch weitere Bücher, diedu Menschen empfehlen kannst?
Und jetzt vollkommen frei zum Thema Atmung, aber auch gerne
(01:12:16):
zum Thema Unternehmertum, wo du sagst, die haben dir persönlich
geholfen. Also ich finde deine Liste schon
ganz schön ordentlich. Ja die finde ich gut, habe ich
auch einige draus gelesen. Tatsächlich ist es so, ich komme
ja aus dem medizinischen Bereichund ich finde es ist ganz
wichtig, dass man Bücher liest, die zu den eigenen Themen
passen, wenn ich im Verkauf bin,brauche ich diese verkaufsbücher
(01:12:38):
Medizin, medizinische Bücher. Bei mir ist es einfach so.
Ich liebe alles, was die mentaleGesundheit stärkt, aber ich
weiß, dass diese Bücher schwer zu lesen sind und auch wirklich
nicht sehr spannend. So prinzipiell möchte ich doch
noch mal aus meiner Sicht daraufhinweisen, egal was du liest,
(01:13:02):
lese einfach, ich stehe zum Beispiel auf die Nibelungensage.
Auch diese ganzen Harry Potter Dinge, alles was meine Fantasie
woanders hin katapultiert, was erstmal nichts mit meinem Job zu
tun hat, weil ich so viele Fachzeitschriften, Fachbücher
und immer wieder den gleichen Kram lese.
Ja, wir sehen ja selbst wenn einer deine Liste durchgelesen
(01:13:25):
hat, der wird nicht unweigerlichzum Millionär.
Auf gar keinen Fall. Ne, du musst ins Umsetzen und
ins Tun kommen und in diesem Zwischenraum finde ich Fantasie
unheimlich wichtig. Also hier diese Nibelungensage
und diese blutrünstige Grimmheld.
Ja, da stehe ich ja drauf, die verzeiht, aber vergisst nichts
(01:13:46):
und das liegt mir sehr nahe und vielleicht stehe ich auch
deswegen so ein bisschen auf diese sagen, die haben
Kindheitserlebnisse, die sie biszum Tod begleiten und die
versuchen, diese Erlebnisse überihr Leben lang abzuarbeiten, das
kommt mir sehr nahe, mag ich. Schön.
Ja, ich hab ja, ich hab lange lange keine sagen Romane
(01:14:11):
irgendwas außerhalb von Biografien und Businessbüchern
gelesen. Du bist noch jung, ich hab 20
Jahre Vorsprung. Ich hab schon wieder Zeit und
ne. Ja, vielleicht sollte ich das
auch mal wieder machen. Du, das ist so bekloppt, was das
mit dir macht, ne so wenn du in ne andere Welt einsteigst, wo ja
dieses ganze materielle das überleben.
(01:14:34):
Ersten Mal wichtig ist, finde ich toll, begeistert mich.
Früher in der Schulzeit dachte ich, dass lesen einfach nichts
für mich ist. Bis ich zum ersten Mal ein Buch
von einem Unternehmer in die Hand bekommen habe, weil da habe
ich verstanden, alles, was ich erreichen möchte, hat
irgendjemand schon vorgemacht. Und genau von diesen Menschen
kann ich lernen. Es geht also nicht darum, ob man
(01:14:54):
liest, sondern es geht darum, was man liest.
Also die richtigen Bücher zu. Finden.
Und. Und genau aus diesem Grund habe
ich etwas ins Leben gerufen, wasich mir selbst schon lange
gewünscht habe, und zwar eine Liste der besten Bücher zum
Thema Unternehmertum in der Unternehmermacher Bibliothek
findest du nicht nur die Buchempfehlung des heutigen
Gastes, sondern alle Buchempfehlungen aller Gäste,
(01:15:15):
die jemals in diesem Podcast zu Besuch waren und das Allerbeste
daran ist, du kannst diese Listesogar nach der Anzahl der
Empfehlungen sortieren, so siehst du auf einen Blick,
welche Bücher von den erfolgreichsten der
erfolgreichen am häufigsten empfohlen wurden.
Also belässt du nichts dem Zufall, sondern kannst das
Wissen andere als Abkürzung für deinen eigenen Erfolg nutzen.
Klick also jetzt auf den Link inden Shownotes und finde heraus,
(01:15:37):
welche Bücher dich wirklich. Nach vorne bringen.
Ich weiß, dass es ein Thema gibt, was dir persönlich richtig
am Herzen liegt und das ist das Thema, die allgemein der
Kindheit, der Bildung, dem Thema, wie wächst man zu Hause
auf und. Und einen Satz, den du mir
gesagt hattest, ging so ein bisschen in die Richtung.
(01:16:01):
Oft wird über die Schul, über das Schulsystem geschimpft, dass
da so viel schief geht, aber dasallergrößte Problem ist oft zu
Hause, was meinst du damit? Als ich meine Kinder bekommen
habe, war ich auch sehr jung, wahrscheinlich auch ein bisschen
unbedacht. Ich dachte, das läuft schon so
mit. Diese Kinderchen.
Man bringt die auf die Welt, Vater, Mutter, geregeltes
(01:16:23):
Einkommen, das wird schon irgendwie laufen.
Dann habe ich gemerkt, Oh, es gibt Kinder, die lernen mit 5
Suaheli, vielleicht mache ich was falsch, weil meine hatten
das nicht mit 5, was ich aber auch ganz schnell gemerkt habe
ist, dass es Eltern gibt, ich nenne es jetzt mal bewusst
verweigern, die verweigern körperliche Nähe gegenüber ihren
(01:16:47):
Kindern. Oder irgendeine Form der Liebe.
Und damit meine ich nicht Aufmerksamkeiten in Sachen von
Geschenken oder ich nehme mich mal sonntags mit auf den
Fußballplatz, also weißt du in diesen Disneylands, Disney
World, da gibt es ja, das ist jaein ganz ausgeklügeltes Ding,
wusstest du, dass es einen Disney Hack gibt?
(01:17:10):
Kennst du auch Mickey Mouse vorstellen?
Die nehmen doch diese Kinderchenin den Arm und da gibt es ein
Gesetz. Die haben dieses Kind so lange
im Arm zu halten, wie das Kind das möchte.
Erst wenn die merken, das Kind will nicht mehr, dann lasse ich
los und übertragen auf diese Familien würde ich mir wünschen,
(01:17:32):
dass Ihre, dass die Eltern sich mehr an die Bedürfnisse des
kleinen Kindes richten. Ich sehe aus meiner Sicht zu
häufig Gespräche. Da sprechen Eltern mit Kindern,
als wären es erwachsene Herrgott.
Lass die Kinder doch Kinder sein, ne und wenn sie Mist
bauen, dann gibt es mal was aufsDach, da muss man auch mal ganz
(01:17:53):
klar Grenzen setzen. Liebe und Konsequenz ist für
mich das Allerwichtigste dem Kind gegenüber, ja, und dieser
Körperkontakt, dieses in den Armnehmen, so lang das Kind will,
das würde ich mir wünschen. Ich setze nicht als
Grundvoraussetzung, dass diese Kinder gebildet in die Schule
kommen. Den Bildungsauftrag hat die
(01:18:13):
Schule aber wenn die Kinder mangelernährt an Liebe in die
Schule kommen und erst mal anfangen zu schreien, damit sie
liebe, Achtsamkeit oder Aufmerksamkeit in der Schule
erfahren, bleibt natürlich das Lernen auf der Strecke, ja ich.
Finde es spannend, was du geradegesagt hast, warum man oft
(01:18:34):
denkt, das sind so Spektren, dieauf.
Links und rechts liegen so diese, die Härte oder die
Konsequenz und die Liebe, ja, dass beides unglaublich wichtig
ist. Und ob ich glaube, dass es viele
Menschen gibt, die Sagen, das eine schließt das andere aus.
Und in beides ist gehört es enger zusammen als alles andere.
Absolut. Weil wenn ich jemand liebe, dann
bin ich auch konsequent, wenn esum wichtige Dinge geht.
(01:18:55):
Bedingungslose Liebe ne, ich spreche nicht von, wenn du
deinen Teller leer gegessen hast, dann nehme ich dich in den
Arm ne, sondern du so wie du bist heute morgen du kleine
Kratzbürste. Ich nehme dich in den Arm, ja so
da müssen die Eltern auch wiederein bisschen dran arbeiten ist
nicht einfach, weil jedes Elternteil hat heutzutage so ein
Handy in der Hand. Ist immer erreichbar, aber das
(01:19:19):
Kind müsste die Eltern erreichenkönnen.
Ja, das würde ich mir wünschen. Was würdest du sagen, ist eine
gute Basis für ein Kind, um in die Schule zu kommen.
Wenn du jetzt sagst, es ist der Bildungsauftrag, liegt nicht zu
Hause, welcher Auftrag liegt dann zu Hause, dass es sich
geliebt fühlt, dass es sich geborgen fühlt, sicher ist oder
(01:19:40):
ist es noch mehr als das? Ja, also wenn ich.
Den Begriff Kind in meinem Kopf.Ich sehe immer n lachendes Kind,
wo die Augen so offen sind und sagen gib mir mehr, ich will
noch mehr lernen, mehr erfahren,mehr erleben.
Ich hab die Sicherheit, wer auchimmer die dem Kind gegeben hat,
(01:20:00):
das können Großeltern sein, das kann ne Nanny sein das.
Sind idealerweise die Eltern, die zur Verfügung stehen?
Ja, aber ich hatte auch immer neKinderfrau an meiner Seite und
meine Kinder kennen auch andere Personen, die um sie herum
waren, die ihnen unfassbar viel Liebe geschenkt haben.
Ich will es nicht unweigerlich an den Eltern festmachen, aber
(01:20:23):
toll wäre doch, wenn das Kind soselbstbewusst ist, dass es
einfach frei lachen, sich frei bewegen und glücklich fühlen
kann, ohne dafür abgestraft zu werden, lebendig zu sein.
Ja, das finde ich toll. Wenn du jetzt an deine Zeit, an
deine eigene Kindheit zurückdenkst, jetzt selber
(01:20:46):
Mutter bist, gibt es Sachen, wo du sagst.
Oh, das hätte ich mir damals gewünscht, dass meine Eltern das
mehr so oder mehr so machen, wo du sagst, heute verstehe ich
das, warum die das gemacht habenund ich mache das irgendwie auch
oder ähnlich. Ich verstehe bis heute viele
Sachen nicht, wie meine Eltern gemacht haben, aber die hatten
ganz andere Voraussetzungen in ihrer Unternehmerschaft.
(01:21:07):
Also zum Beispiel habe ich nie verstanden, ich hatte als junger
Mensch schon ein Gespür für Gesundheit, glaube ich.
Meine Eltern haben beide geraucht und regelmäßig Alkohol
konsumiert, was aber in den 70erJahren gang und gäbe war.
Da bist du ja auch betrunken noch Auto gefahren.
Ne, die waren natürlich auch in einer Zeit wo dieser Luxus des
(01:21:28):
Rauchens und Trinkens einfach zum Lifestyle dazu gehörte und
irgendwie hatte ich damals schonso n Bauchgefühl, wenn die
morgens müde waren, dass das vielleicht an deren Lifestyle
lag. Ja, das hätte ich mir gewünscht,
dass meine Eltern damals mehr Infos gehabt hätten, wie viele
Vorteile eine gesunde Lebensführung haben könnte.
(01:21:56):
Ich würde sagen, meine Mutter war sehr bewusst, wenn es um
Ernährung, Gesundheit und so weiter anging und ich habe das
als Kind nicht wirklich aufnehmen wollen.
Mir war alles egal. Ich wollte einfach so mein Leben
leben und ich hab es gab viele sehr wertvolle Dinge, die ich
als Kind nicht wirklich aufgenommen hab.
Beispiel meine Mutter kommt aus der Schweiz, spricht
(01:22:19):
französisch, das größte Geschenk, das du als Kind
kriegen kannst, zweisprachig aufzuwachsen, hab ich das
Geschenk gesehen, auf gar keinenFall hab ich das Geschenk
gesehen, ich hatte keinen Bock französisch zu reden, ich hab
deutsch geredet, es war halt leichter, hab ich in der Schule
so gemacht. Meine Mutter hat wundervoll
gekocht. Habe ich das Geschenk gesehen?
Nee, ich habe mir 17 mir jetzt Wochen quasi noch mal neu
beibringen müssen, weil ich damals nicht richtig hingeschaut
(01:22:40):
habe. Hast du eine Empfehlung?
Das ist ja nicht nur mit Kindernso, sondern allgemein, wie
schafft man es einen die Leute so abzuholen, dass sie wirklich
da sind, zuhören, das lernen wollen, das zuhören, oder sagst
du, nee, das ist halt einfach die Phase und.
(01:23:01):
Und das muss man einmal gespürt haben, verstehst du was ich
meine? Ich kann ja nur von meinen
Kindern sprechen und von meiner Kindheit.
Je mehr je mehr Belehrung da im Ton ist, desto schlechter glaubt
die Sache. Meine Kinder sind ja auch
zweisprachig aufgewachsen, es gab immer so Zyklen.
(01:23:22):
Und je wichtiger mir eine Sache erschienen, die gesunde
Ernährung oder diese 2, desto mehr haben die sich gewehrt.
Ne, so geht das bis heute und sogeht es mir auch.
Ich möchte nicht belehrt werden von älteren Menschen ne,
wohingegen wenn ich frage, dann liebe ich antworten und die
sauge ich auf wie ein Schwamm, also wäre vielleicht der Trick
(01:23:44):
der die Kinder so zu lenken, dass sie die Frage stellen oder
das Bedürfnis bekommen danach zufragen.
Aber ob es funktioniert, du. Steht dir den Stern im.
Nächsten Leben mit den nächsten Kindern?
Keine Ahnung, ja. Ja, ich glaube, dass es
allgemein im Leben darum geht, dass man halt für sich den
Mehrwert erkennt. Also ich war zum Beispiel in der
(01:24:04):
Schule, ich habe nie eine Hausaufgabe gemacht, ich habe
dem ja irgendwo abgeschrieben, ich habe nie, ich wäre nie auf
die Idee gekommen, mich zu Hausehinzusetzen und was für die
Schule zu machen, ich habe auch den Mehrwert der Schule gar
nicht gesehen, so, weil ich, ichbin da nie hingegangen, habe
gesagt, ja, okay, das bringt mirjetzt fürs Leben x.
Natürlich, wenn ich das nicht sehe, wie soll ich dann
(01:24:25):
aufpassen, mit guter Energie dort sein und so weiter und
umgekehrt bei allen Sachen, wo ich dann gemerkt habe, da sehe
ich einen Sinn, dann war ich aufeinmal total gut und so ist es
ja im Leben immer, entweder man lässt die Sachen weg, auf die
man, wo man für sich keinen Mehrwert sieht, oder man muss es
sich halt selbst verkaufen. Du es ist wie mit allem, wenn du
(01:24:48):
den Nutzen nicht siehst, wirst du keine Motivation entwickeln
und da ist vielleicht auch so n bisschen das hinkende
Schulsystem. Wir haben tolle Schulen, wir
haben tolle Wissensvermittler, ich bewunder Lehrer, die das
jeden Tag neu auf sich nehmen. Aber den Schülern fehlt oftmals
der Bezug zum Alltag. Wenn es nach mir ginge, müsste
(01:25:10):
tatsächlich jeder nach dem abgeschlossenen Schulmodell, was
er erst mal für sich gewählt hat, so n soziales Jahr machen.
Um möglichst schnell in die Gesellschaft integriert zu
werden, um zu erfahren, was es heißt, ich muss da sein, ich
werde gebraucht, auch meine Arbeit ist wichtig, selbst wenn
ich noch kein Facharbeiter bin, selbst wenn ich noch kein hoher
(01:25:31):
Akademiker, wir sind alles so viele kleine Würmer in diesem
ganzen Kosmos hier und jeder einzelne Wurm entscheidet am
Ende des Tages, ja, jeder Menschhat Einfluss auf irgendeinen
anderen Menschen oder auf eine Sache.
Also das wäre ein Wunsch von mir, dass wir nach jedem
Bildungsabschluss so ein soziales Jahr integrieren
(01:25:54):
würden. Wie auch immer.
Ja, ich will jetzt hier nicht von militärisch oder sozial oder
wie auch immer, aber einfach so in die Gesellschaft eingeführt
zu werden, ein soften Einstieg, weil wenn du eine Ausbildung
machst und du bist Azubi, spätestens nach Monat 4.
Arbeitest du wie alle anderen und wenn du keinen wirklich
vernünftigen Ausbildungsleiter hast, dann bist du schon unter
(01:26:16):
den Rädern. Ne, wollen wir mal ehrlich sein
und diese Menschen, die so ewig lang studieren und hier so ein
paar schicke Berufspraktika im Ausland machen.
Die sind ja auch nicht wirklich in die Gesellschaft eingeführt.
Ne, ich würde mir das wünschen, dass jeder die Chance hat so
einen soften Einstieg zu bekommen und dann selber zu
(01:26:37):
entscheiden. Das mache ich jetzt, Ausbildung,
Studium oder nichts, aber nichtsmuss auch eine Konsequenz haben.
Ja das würde ich mir wünschen. Aber wie würde so ein softer
Einstieg aussehen? Also wenn ich jetzt sage, ein
soziales Jahr, ich bin irgendwo,das ist, ist das nicht ähnlich
wie eine Ausbildung, dann würde ich das ein Jahr mache, oder wie
würde für dich ein softer Einstieg aussehen, dass du
sagst, das wäre. Sinnvoll.
(01:26:59):
Also ich ziehe meinen Hut vor dem Handwerk und es gibt
unheimlich viele Dinge im Handwerk, wo man zuarbeiten
könnte, sei es jetzt in der Küche für den Kochberuf, sei es
bei einem Schreiner, sei es bei einem Maurer in der Hotellerie.
Es spielt im Grunde keine Rolle,da wo du deine Interessen
(01:27:22):
siehst. Und dann darfst du ein Jahr
lernen. Du wirst wahrscheinlich
zugeschüttet mit Informationen und mit Arbeit, aber das Macht
nichts. Danach kannst du filtern.
Aber wo ist denn der Unterschiedzur Ausbildung?
Also? Wie siehst du den Mehrwert in
diesem Jahr? Mal nicht.
Du bist erst mal nicht festgelegt so.
Nach dem Motto Ich schaue das Jahr hier rein und dann.
(01:27:44):
Ne Ausbildung ist 2 bis 3 Jahre und dann hast du erst mal den
Stempelkoch auf der Stirn. Vielleicht wolltest du aber nie
Koch werden, sondern du kochst nur, weil du gerne mit deiner
Mutter damals zu Hause gekocht hast.
Ja, also ein Praktikum ist einfach immer irre aufwendig.
Wenn ich jetzt sagen würde, jeder sollte 4 Praktika in einem
(01:28:04):
Jahr machen, ne, das tut sich jakein Arbeitgeber an, das ist ja
irre aufwendig. Ja, von daher würde ich immer
sagen, so ein Jahr, in dem das Hauptaugenmerk darauf gelegt
wird. Regelmäßig in die Arbeit zu
kommen, Lebensrhythmen zu erfahren, Anspannung und
(01:28:26):
Entspannung. Es gibt ja zum Beispiel Kinder,
die werden auf Bauernhöfen groß,die Leben in einer 7 Tage Woche,
die haben Eltern, die unter Umständen noch nie im Urlaub
waren, und diese Kinder müssen ja auch in die Gesellschaft
eingeführt werden und. Das muss man auch mal lernen,
(01:28:46):
nichts tun. So wie du mit deinem halben Tag.
Da das auch neu lernen musstest,aktiv nichts zu tun.
Und genauso gibt es dann eben die, denen man mal ein bisschen
Antrieb geben muss und sagen muss, du Pass auf, du willst
Geld verdienen, da gehört ne gewisse Stundenanzahl pro Woche
eine Leistung dazu, dann erhältst du auch Geld.
Ja, das würde ich mir wünschen. Ja.
(01:29:08):
Ja, ich glaube allgemein, dass dieser Switch halt sehr, sehr
hart ist ins Anführungsstrichen wahre Leben, weil halt die
Schule halt auch Praxisfern ist aufgrund der Natur, wie sie halt
aufgebaut ist. Weißt du, was ich auch schön
finde, Umgangsformen zu lernen? Also manchmal, es gibt ja doch
immer noch Erwachsene, die habendas mit Messer und Gabel noch
(01:29:30):
nicht so richtig drauf. Oder Kommunikation oder
Begrüßungsformen oder so ne. Das aber nicht, weil die das
nicht wollen, sondern sie haben es einfach nicht erfahren.
Keine Knigge Schulstunde. Ja, aber das fände ich auch so.
Ein Mini Einstiegskurs, da tut man sich doch so viel leichter
im Leben fände ich gut, ja. Also man, man könnte sehr viele
sinnvolle Sachen in so einem Jahr machen.
(01:29:51):
Ja, ob es jetzt um benehmen, Knigge wie auch immer geht, ob
es darum geht, wie verkauft man sich selber, wenn es um die
ersten Bewerbungen geht. Wie geht es weiter, wenn man das
erste Geld verdient? Steuererklärung genau.
Mentoring in diesem Jahr es gibtAusbildungsbetriebe, ganz viele
auch im Tourismusbereich oder Hotellerie.
Die nehmen einmal im Quartal ihre ganzen Azubis und dann
(01:30:15):
bekommen die so ein Wochenende geschenkt.
Mit Entspannungstechniken, mit Marketingorganisation.
Eigentlich ist es eine versteckte Fortbildung, ja, aber
die erhalten auch eine Rückmeldung, also eine Art von
Coaching, Mentoring und ich spiegel dich mal.
So kommst du sehr schnell an deine Stärken und an deine
(01:30:35):
Schwächen, was dir dann auch wieder in Zukunft dienlich sein
kann. Ja, das finde ich toll für junge
Menschen. Doris, wenn du unseren Zuhörern.
Deine einzige Botschaft hinterlassen könntest.
Welche wäre es? Also abgesehen vom Business lebt
einfach mehr Liebe, streut mehr Liebe, schenkt mehr Liebe und
(01:30:58):
erlaubt auch mehr Liebe zu empfangen.
Welche Frage hättest du dir gewünscht, dass ich sie dir noch
stelle? Im Augenblick bin ich ganz fein,
kommt wahrscheinlich im Nachgang.
Dann können wir es vielleicht inden Kommentaren oder wie auch
immer noch mal dranhängen. Ich habe eine Schlusstradition
und zwar ist es immer so, dass der vorherige Gast dem nächsten
(01:31:20):
Gast unbekannterweise eine Fragemitbringt.
Ich hatte als letzten Gast hier Oskar Karem, Oskar Karem ist ein
sehr erfolgreicher Startup Investor, jemand der schon viele
Unternehmen aufgebaut hat und auch der Mensch, der sehr sehr
viele Vorträge hält, Coachings und so weiter.
Und er hat die jetzt Frage mitgebracht und er hat mir
(01:31:42):
vorweg gesagt, es ist ganz wichtig, dass die Person das
wirklich ehrlich beantwortet oder gar nicht, welche Sache in
deinem Leben privat oder geschäftlich würdest du sofort
ändern, wenn du keine Angst hättest?
Ja, ich würde viel größer denken.
Ich denke, ich habe zu lange aufSicherheit gelebt und gedacht,
(01:32:06):
hinsichtlich meiner Situation mit meinen Kindern, ich.
Ich würde mich noch mehr auf mein Bauchgefühl verlassen und
mein Bauchgefühl hat mir eigentlich schon viel, viel
früher gesagt. So jetzt Vollgas, bremse auf und
los geht's ja. Ich glaube, das ist auch ein
sehr, sehr wertvoller Tipp für für jeden, der hier zuhört,
inklusive mich. Doris, Was ist deine Frage für
(01:32:30):
unseren nächsten Gast? Unbekannterweise?
Kannst. Kannst du dich an den Moment
erinnern, der dein Schlüsselerlebnis war, wo du für
dich beschlossen hast? Du gehst in die
Selbstständigkeit? Ich bin jetzt schon neugierig
auf die Antwort. Schön.
Doris, Ich kann nur danke sagen für deine Zeit, für den Weg, den
(01:32:52):
du hierhin auf dich genommen hast.
Es war ein sehr, sehr angenehmesGespräch für mich.
Ich bedanke mich für das Buch, das ich im Vorfeld bekommen habe
von dir, was mir viel gebracht hat für das schöne Raumspray,
was hier im Raum gerade liegt und natürlich für deinen Input
jetzt viel Spaß gemacht, danke dir.
Vielen Dank war ein tolles Erlebnis.
Dankeschön. Starte jede Woche mit frischer
(01:33:17):
Motivation und wertvollen Impulsen direkt in ein Postfach.
Unser kostenloser Newsletter momento Monday liefert dir jeden
Montag komprimiert die wichtigsten Learnings aus
unserem Podcast. Zusätzlich erwarten nicht
inspirierende Zitate unserer Gäste, die unseren Alltag
bereichern und das Beste, wenn du momento Monday jetzt über den
Link in den Shownotes Abonnierst, schenke ich dir mein
(01:33:37):
persönliches Highlight PDF daranfindest du meine wichtigsten
Learnings aus 14 Jahren Unternehmertum übersichtlich
zusammengefasst auf nur 2. Bei Seiten klicke jetzt auf den
Link in den Shownotes und abonniere Momente Monday.
Viel Spaß damit.