Episode Transcript
Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:00):
Wir alle arbeiten viel zu viel, und zwar weil sich die meisten
in die eigene Tasche legen. Es gibt Menschen, die sind 12
Stunden im Büro, tun aber so gesehen eigentlich gar nichts,
Sebastian. Fesel, du hast Jura studiert, du
hast dann eine Selbständigkeit gestartet.
Im Vertrieb hast es da geschafft, die höchste
Karriereposition zu erreichen. Nicht nur das, sondern auch
(00:22):
einen Geschäftspartner nachzuziehen in die höchste
Karriereposition. Ich glaube, ich habe in meinem
Leben noch nie eine Person gesehen, die mit von außen
betrachtet so wenig Aufwand, einso großes Ergebnis erzielt wie
du. Wie definierst du Effektivität,
Effizienz in deinem Leben? Keiner müsste so viel arbeiten,
könnte aber trotzdem mindestens so erfolgreich sein.
Mir ist eine Tatsache bewusst geworden, Zeit ist das Einzige,
(00:45):
was ich mir sparen kann, ich habe nur eine begrenzte Zeit zur
Verfügung, da gibt es Weisheiten, die sind total
einfach, also die einfachste Weisheit ist das Thema
Frugalisten. Da gibt es Leute, die sagen, ich
spare mir jetzt alles vom Mund ab, um danach alles zu sparen,
möglichst früh in Rente zu gehenund dir genauso benutzen, weiter
zu leben. Und ich will hier niemand
persönlich angreifen, aber ich habe noch nie mein Leben und
(01:06):
Schwachsinn gelernt und ich verstehe natürlich auch viele
andere Ansätze nicht, wie zum Beispiel kann jeder reich
werden, also ehrlich gesagt ja, Holz hat nicht rein, die Praxis
zeigt auf gar keinen Fall nein, die meisten probieren eine Sache
aus 23 vielleicht 4 mal. Es funktioniert nicht und dann
ist aus. Was ich damit sagen will ist,
wenn ich in einer gewissen Zeit es nicht schaffe, dann muss ich.
(01:33):
Das hier hat mich echt überrascht.
Die meisten von euch, die regelmäßig zuhören, haben die
Show noch gar nicht abonniert. Darf ich dich kurz um einen
Gefallen bitten, bevor wir loslegen, wenn dir diese Show
gefällt und du uns unterstützen möchtest, dann ist der
einfachste und komplett kostenlose Weg jetzt auf
Abonnieren oder Folgen zu klicken, mein Versprechen an
dich, wenn du das machst, werde ich alles geben, damit diese
(01:55):
Show jede Woche noch besser für dich wird.
Wir hören auf dein Feedback, holen die Gäste, die du
unbedingt hören möchtest und stecken unsere ganze
Leidenschaft. In jede einzelne Folge dir danke
dir, Sebastian Vesel, du bist für mich ein Mensch, der so
viele Stärken hat, auf die ich neidisch bin.
(02:18):
Du hast in deinen Anfängen Jura studiert, allein das checke ich
schon nicht, aber was ich viel beeindruckender finde, du hast
dann eine Selbstständigkeit gestartet im Vertrieb.
Hast es da geschafft, die höchste Karriereposition in
diesem Unternehmen zu erreichen?Nicht nur das, sondern auch
einen Geschäftspartner, also eine Geschäftspartnerin,
(02:39):
nachzuziehen in die höchste Karriereposition, das heißt, du
hast nicht nur bewiesen, dass dues selber kannst, sondern dass
du es auch multiplizieren kannst.
Worauf ich aber insbesonders neidisch bin, ist, dass ich auch
als deine größte Stärke ist, deine Trinkfähigkeit.
Ich verstehe, nein, also ich muss sagen, zurecht, da bist du
(03:00):
zurecht. Nein.
Was ich wirklich an dir schätze,ist deine Effizienz und
Effektivität. Ich glaube, ich habe in meinem
Leben noch nie eine Person gesehen, die mit von außen
betrachtet so wenig Aufwand, einso großes Ergebnis erzielt wie
du. Und genau deswegen möchte ich
diese Episode. Zu einer Master Class für
(03:22):
diejenigen machen, die sagen, ich möchte in meinem Leben, in
meinem Unternehmertum, in meinerSelbstständigkeit noch
effektiver und effizienter werden.
Was dir schön, dass du da bist. Vielen Lieben Dank für die
Einladung. Christoph, sehr gerne.
Du bist ein Mensch, der auf Social Media quasi nicht
vertreten ist. So insbesondere bin ich dankbar,
(03:42):
dass du heute hergekommen bist. Aber das führt natürlich auch
dazu, dass viele Leute dich. Gar nicht kennen.
Wenn du dich jetzt so in 3 Worten beschreiben müsstest,
welche 3 Worte wären das? Basti?
Ja, das ist natürlich immer so eine ganz schwierige Frage, weil
normalerweise musste es ja jemand anderes sagen. 3 Worte
über mich, weil sich selbst beschreiben ist immer, glaube
ich, so das schwierigste, was man machen kann.
(04:04):
Ich würde sagen, unangenehm, offen, sehr direkt, und ich
beende, was ich anfange, sehr schön.
Warum würdest du sagen, es ist ne verdammt gute Idee dir
zuzuhören, wenn es ums Thema Effektivität und Effizienz geht?
Auch das müssen wiederum andere beurteilen, weil im Endeffekt,
(04:27):
ich weiß ja, wie es funktioniertfür mich und ich hoffe, dass der
ein oder die andere dann irgendwas rausziehen kann für
sich selbst. Ich denke mal, ich bin faul
erstmal wie jeder andere Mensch.Also wir sind ja faul geboren,
wir sozialisieren uns dann mehr oder minder, dass wir irgendwann
fleißig sind und. Ich habe halt für mich einen Weg
gefunden, wie ich sehr effizientmeine Ziele erreiche, effizient
(04:50):
in diesem Sinn, dass ich mit vielleicht weniger Zeit als bei
anderen dahin komme, wo ich hinkommen möchte.
Dieser Satz alle sind faul. Also ich kann das für mich auf
jeden Fall unterschreiben. Ich habe ganz oft in meinem
Umfeld so gehört, Christoph, Du bist voll der Workaholic, du
bist nie da am Geburtstag, Weihnachten und Seite und ich
habe immer meine Antwort war immer ich bin faul.
(05:11):
War, weil ich halt irgendwie einmal was fertig backen wollte,
damit ich mich dann zurücklehnenkann und Gott sei Dank sind es
jetzt dieselben Menschen, die zumir kommen, sagen Christoph ist
voll der Harzler geworden, du machst Gefühl gar nichts mehr
und das ist für mich Faulheit, schlaue Faulheit, dass man halt
einmal einen Kuchen fertig backt, und ich habe das Gefühl,
mit viel Gewalt gemacht und du hast es strategisch intelligent
(05:33):
und oft von außen betrachtet entspannt gemacht.
Also ich habe, wenn wir unsere Umsätze mal anschauen und.
Umsätze wofür, für die ich im Büro war, bis 3 in der Früh und
sah aus wie eine Leiche. Hast du in der gefühlt in einem
Drittel der Zeit gemacht, also, und da möchte ich heute mit dir
rein, wie du das, wie du das Hinbekommst.
(05:54):
Was würdest du sagen, ist eine Sache, die die Menschen nicht
über dich wissen. Da ich sehr direkt und sehr
ehrlich bin, wissen die eigentlich alles.
Wenn Sie mir zuhören, weil es gibt eigentlich nichts, was ich
nicht sage, ich würde sagen, wassie nicht von mir wissen, ist,
dass hinter der Leichtigkeit natürlich sehr, sehr viel harte
Arbeit steckt, weil du sagst, essieht leicht aus, die Frage ist
(06:16):
halt immer, ob es auch wirklich leicht ist, dahin gekommen zu
sein, wo ich dann letzten Endes jetzt gelandet bin, also wie du
schon sagst, ich habe ja mein Jungastudium beendet.
Und das gar nicht schlecht, das sag ich deshalb, weil da steckt
auch einiges dahinter. Wir reden über die
Selbstständigkeit, ich hab ja quasi beides gemacht parallel,
genauso wie bei der Selbständigkeit auch, und da ich
(06:37):
beides gemacht habe, war das einerseits natürlich ein.
Fluch. Weil ich nichts zu 100% gemacht
habe. Andererseits war es auch n
Segen, weil ich natürlich meine Zeit so einteilen musste, dass
ich bei beiden Sachen vorankommeund das hat mir letzten Endes
wahrscheinlich geholfen, dass ich diese Effizienz aufbauen
konnte. Also sprich, es war eigentlich.
Ja, die Not, die mich da hingetrieben hat.
(06:59):
Ich muss effizienter sein als andere, weil ich so gesehen
weniger Zeit habe. Was du dir ja selber auferzogen
hast, quasi. Was ich mir selber.
Studium und parallel dazu ein Unternehmertum aufzubauen, ist
natürlich unglaublich anspruchsvoll.
Was war denn deine Grundmotivation für das
Jurastudium damals? Ja, wahrscheinlich.
Wie bei vielen anderen auch. Das heißt, man studiert erstmal
(07:21):
irgendwas, wo man denkt, da hat man gewisse Talente dafür.
Ich habe auch. Aus meiner Sicht 2 Talente dafür
gehabt. Erstens das ja rhetorische ich
hab immer gern geredet und das zweite war Sinn für
Gerechtigkeit, das heißt also imEndeffekt wirklich zu sagen, OK
für den ein oder für den anderendann die Verhandlungen zu
führen. Mich hat auch die ein oder
andere Materie natürlich interessiert in diese Richtung,
(07:44):
aber n bisschen auch das waren jetzt die positiven Aspekte n
bisschen natürlich auch wenn mannicht hundertprozentig weiß was
man werden möchte. Dann fängt man halt erst mal mit
einem Studium an. Sicher natürlich auch, weil Jura
ne Möglichkeit bietet, in vielfältige Funktionen in einem
Unternehmen einzutreten, sei es als Geschäftsführer oder als ich
sag jetzt mal in der Compliance Abteilung oder in in sonstigen
(08:05):
Positionen auf der einen Seite und auf der anderen Seite
natürlich auch, weil man eben neben dieser Bandbreite auch
monetär natürlich relativ gut bezahlt wird, was natürlich auch
n Aspekt ist, der da mit einfließt.
Wenn man sich für das ein oder andere entscheidet.
Das heißt, du hattest zum Start deines Jurastudiums nicht die
Absicht, irgendwann selbstständig zu.
Werden? Nein, ganz andersrum.
(08:26):
Ich war schon selbständig zum Beginn meines Jurastudiums, aber
ich war jemand, der gesagt hat, ich weiß nicht, also da hatte
ich schon n bisschen Zweifel, obich jetzt wirklich dahin komme
mit der Selbstständigkeit. Wo ich hin möchte.
Das heißt, ich wollte so n bisschen mir alle Optionen offen
halten. Ich war 21, muss man dazu sagen,
das war 2002, ich seh jünger aus, aber tatsächlich schon so
lange her, also das heißt, das sind jetzt insgesamt. 23 Jahre
(08:50):
im Juni und ich habe im Juli 2002 mit der Selbstständigkeit
gestartet und im Oktober 2002 mit dem Jurastudium.
Also, das heißt, das Studium kamtatsächlich danach.
Würdest du sagen, dass dein Jurastudium dir heute hilft?
In der Selbstständigkeit haben wir ja warum in?
Gewissen Aspekten definitiv ja, das ist klar, aus einerseits
(09:13):
natürlich, weil ich Verträge lesen kann oder zumindest lesen.
Sollen könnte sag ich jetzt mal so betrachtet auf der einen
Seite, auf der anderen Seite natürlich auch, da ich weiß,
welche Vergehen wohl vielleicht der Lai sagt, ist n
Kavaliersdelikt oder ist nicht so schlimm.
Zu welchen juristischen Konsequenzen führen kann, gerade
in der heutigen Zeit, wo ja quasi Compliance allgegenwärtig
(09:33):
ist, in in jedem Unternehmen undwo man sehr darauf bedacht ist,
dass der ein oder andere Verstoßniemals Beispiel Datenschutz zu
ganz ganz großen Problemen führen kann, und da hilft es
natürlich schon, ja. Würdest du jemanden, der sagt,
ich hab als definitives Ziel irgendwann selbstständig unter
Unternehmer zu werden, erraten, ein Studium zu machen?
(09:54):
Nein, nicht unbedingt. Also das ist ne reine
Geschmacksfrage. Mir hat es wie gesagt geholfen,
ich bin aber auch wie gesagt Mensch, das hab ich ja von
Anfang angesagt, ich fange Sachen an und beende sie, für
mich war immer klar, ich werde dieses Studium beenden,
natürlich gab es Leute, die gesagt haben, wie kann man.
Wie kann man das, wenn man vorhat, als Unternehmer
erfolgreich zu sein? Wie kann man nur und ich würde
(10:17):
das ja ganz anders machen, aber das Lustige an der ganzen
Geschichte, alle diejenigen, diedas gesagt haben, die haben
unternehmerisch in der Regel nichts erreicht oder nicht das
erreicht, was ich erreicht habe,sondern ich bin mit meinem Weg
gut gefahren, aber mein Weg ist nicht unbedingt der Weg von
anderen, das heißt, es reicht auch ne gute Ausbildung zu
machen. Das heißt in dem Bereich, was
(10:37):
einen interessiert oder vielleicht auch fördert oder
fördern kann für die Selbstständigkeit, die man
vielleicht im Kopf hat. Aber wie gesagt, man kann auch
studieren als Grundlage. Müssen tut man es auf gar
keinen. Fall, was ich halt sehr häufig
höre und auch aus meinem eigenenMund häufig höre, ist, dass halt
in den klassischen Studiengängenoder Schulweg halt das Thema
(10:59):
Unternehmertum halt so gut wie kein Thema ist.
Und. Und dass halt vielleicht
Fähigkeiten, die man letztendlich um das Unternehmen
aufzubauen braucht und dort gar nicht beigebracht werden.
Ich weiß nicht, was deine Erfahrung da ist. 100% richtig,
also ich kann es natürlich nur für das juristische Studium
sagen, aber man, man erfährt zwar, wie man gewisse Fälle
lösen kann oder wie man das Gesetz auf gewisse Sachverhalte
(11:20):
anwenden kann, aber was man natürlich nicht erfährt, ist,
wie ich jetzt zum Beispiel als selbstständiger Rechtsanwalt an
meine Mandate komme, also sprichwie ich.
Ja, sozusagen Geld verdienen kann damit, wie ich meine
Kenntnisse einsetzen kann. Das erfahre ich jetzt in der
Regel nicht, es sei denn, ich war natürlich n Praktikum in
gewissen Kanzleien oder auch beigewissen Anwälten, die mir da
(11:43):
weiterhelfen, aber ansonsten solche Geschichten lernt man
natürlich nicht und das ist natürlich n großes Problem, auch
wie mache ich Karriere, also sprich wie wenn ich jetzt in ne
Großkanzlei gehen möchte, wie schaffe ich es da von einem 0
815? Beginner sozusagen.
Auch wenn ich gute Noten habe, sonst komme ich ja gar nicht in
eine Großkanzlei, da zum Seniorpartner irgendwann zu
(12:06):
gelangen, das lernt man natürlich in dem Studium nicht.
Warum nicht? Was glaubst, ist der Grund
dafür. Mal.
Ich könnte jetzt natürlich irgendwas über ein juristisches
Studium in Deutschland sagen, dasind wir sowieso in Bayern, was
das betrifft, unglaublich antiquiert.
Es ist ja ein Studium, wo an wenigen Tagen.
Darüber entschieden wird, ob du nen guten oder nen schlechten
Abschluss hast, wo quasi alles was du vorher im Studium
(12:28):
geleistet hast nichts zählt. Und das wird eigentlich immer
nur so von Generation zu Generation weitergegeben, weil
im Endeffekt heißt es, wenn wir so leiden mussten für diese
wenigen Tage, wo es dann wirklich zählt, dann soll es die
Generation nach uns genauso. Ja und drum ändert sich
eigentlich. Nichts.
Und das kann man als gut oder als schlecht empfinden.
Ich denke, es ist n bisschen antiquiert, aber.
(12:51):
Letzten Endes maße ich mir da nicht an, jetzt das komplette
Jurastudium in Frage zu stellen,aber es bringt für den Praxis
oder für den für den praktischenNutzen, wenn es jetzt darum
geht, wie gesagt, zum Beispiel eine Selbstständigkeit als
Jurist anstreben zu wollen, bringt es relativ wenig.
Wenn du das Bildungssystem ändern könntest, jetzt nicht nur
das Jurastudium, sondern so im Allgemeinen.
(13:12):
Was würdest du gerne ändern, welche Fächer würdest du gerne
einführen, was würdest du vielleicht gerne streichen, wie
würde es aussehen, wenn Basti Fesel ein.
Die Bildung in der Hand hätte. Das ist ne sehr interessante
Frage. Auf alle Fälle viel mehr
Praxisbezug. Das heißt, wir leben alle in
einer sehr theoretischen Welt. Wir haben zwar was weiß ich,
Erdkunde, Biologie, Mathematik und so weiter, aber es ist halt
(13:34):
alles sehr theoretisch, das heißt viel mehr
Praxisbezogenheit, das ist ein wichtiger Punkt, dann natürlich
auch Sachen, die man im wahren Leben braucht, sei es ein.
Kurs in Steuern oder in Betriebswirtschaft oder in
irgendetwas, was mit Zahlen, Daten, Fakten dann alleine.
Kein Mensch blickt bei diesen ganzen Ämtern durch, es gibt
viele Leute, viele sehr erfolgreiche Leute, die
Deutschland verlassen, wo ich sage, ja, ich verstehe warum,
(13:58):
weil diese Bürokratie natürlich ne Katastrophe ist und
irgendwann schmeißt man halt dann das Handtuch, wenn man
sagt, OK, ich fühl mich jetzt wieder vom Staat hier und hier
nicht verstanden, ich muss jetztwieder zum fünften oder sechsten
Mal irgendeinen Antrag stellen. Ja, da kommt man sich vor.
Dann wie n gewissen Zeichentrickfilmen, wo dann n
gewisser Passierschein, ich glaub a 38 gesucht wird das.
Ist, oder? Genau das ist Asterix und so
(14:20):
fühlt man sich mehr oder minder in Deutschland teilweise und
drum ist es sehr, sehr schwierigund da nen Leitfaden zu
bekommen, wie man da quasi gut durchkommt, da wären wir schon
mal deutlich weiter als jetzt, weil das große Problem halt
diese Theorie ist. In vielen Fächern, die man halt
eigentlich für das spätere Lebennie.
Benötigt. Damit die Leute mal so ein
bisschen verstehen, wer du bist,habe ich 4 Fragen für dich.
(14:43):
Die erste Frage ist, wie verdienst du dein Geld?
Ja, mittlerweile. Also man muss ja dazu dazu
sagen, ich habe natürlich einen vertrieblichen Hintergrund wie
einige, aber ich habe machen nicht nur vertrieb, das heißt
also, mittlerweile bin ich einerseits oder vertrieblich,
habe ich zwar meine Ausbildung begonnen oder war das, mit dem
ich angefangen habe, Geld zu verdienen, also bewusst durch
(15:05):
Verkauf. Mittlerweile bin ich auch
Investor, das heißt, ich investiere in verschiedene
Bereiche, lasse also Geld arbeiten, wenn man so will und
ansonsten würde ich sagen, eigentlich nur mit selbständigen
Tätigkeiten. Ich habe natürlich auch
Passiveinkommen durch Geldanlagen, sei es durch
Immobilien oder sonst angelegte angelegtes Geld in
verschiedensten Diversifikationen, also das
(15:26):
heißt sowohl passiv einerseits über das vorhandene Vermögen als
auch über unternehmerische Tätigkeiten beziehungsweise
Investitionen. Jetzt hast du quasi die zweite
Frage schon beantwortet, die dann wäre.
Wie lässt du dein Geld für dich arbeiten?
Vielleicht kannst du da noch n bisschen reingehen.
Ja, ich muss dazu sagen, ich binkein geiziger Mensch, aber n
sparsamer. Das heißt ich hab immer sehr
(15:48):
frühzeitig versucht mein Geld soanzulegen, dass ich schlechte
Zeiten und jeder Unternehmer hatgute Zeiten und schlechte
Zeiten, das wissen wir alle. Dass ich die schlechten Zeiten
wunderbar aussetzen kann und mein ganzes Bestreben schon in
jungen Jahren war, dass ich meinGeld so anlege, dass es quasi
funktioniert, auch wenn ich schlechte Zeiten im eigenen
(16:10):
Unternehmertum habe. Das heißt, ich hab sehr, sehr
viel Immobilien gekauft, ich habnatürlich mein Geld auch in
Aktien gesteckt, in verschiedensten Geschichten,
weil wie gesagt, Diversifikation, ich setz nicht
auf ein Pferd, sondern natürlichauf mehrere.
Wenn ich dir sagen würde, wo ichüberall mein Geld habe, dann
ehrlich gesagt. Ich könnte es gar nicht alles
jetzt aufschlüsseln. Ich müsste erst mal nachschauen,
weil manches habe ich tatsächlich vergessen, weil ich
(16:31):
schon länger angelegt ist. Aber ich habe eigentlich
querbeet so gut wie alles, ja, ich bin sehr schwach
aufgestellt. Was Krypto betrifft, muss ich
ganz offen sagen, aber ansonsteneigentlich so gut wie jede
Geldanlage, ob es die klassischen Versicherungen sind,
wo ich bestimmt überversichert bin, bis hinzu wie gesagt
Aktien, ETFS, Immobilien, ich habe sogar ich habe auch
Edelmetalle. Möchte ich mit dir später noch
(16:53):
mal n bisschen genauer darauf eingehen?
Wie erkennt man ne gute Anlage und wie kann man das wirklich
für sich nutzen? Weil ich weiß, dass es eine
deiner wirklichen Stärken ist, nicht nur die richtigen Anlagen
zu finden, sondern auch bereit sein zu verzichten auf andere
Dinge um da rein zu investieren.Also ich kann mich an Zeiten
erinnern, wo ich mir das nächsteAuto gekauft hab, wo ich mir
dann von dir wieder anhören musste, dass du dir wieder 23
(17:13):
Immobilien geholt hast. Und im Nachhinein hat es mich da
teilweise geärgert, dass ich nicht die Disziplin mitgebracht
hab, die du hattest. Deswegen möchte ich da auf jeden
Fall noch mal ein bisschen reinschauen.
Dann die nächste Frage ist, wofür gibst du gerne Geld aus?
Ja, wie gesagt, ich habe es gerade erwähnt, ich bin sparsam,
aber nicht geizig. Das heißt also, alles, was mit
(17:36):
mir, meiner Lebensgefährtin oderFamilie betrifft, vor allem
natürlich Urlaube, gebe ich schon viel Geld.
Aus. Also man muss dazu sagen, wir
hatten so ein paar Jahre, immer wenn wir vorher was was Größeres
erreicht hatten, sozusagen, da haben wir Geld ausgegeben, das
darf ich gar nicht sagen, aber. Weil es unvernünftig wäre.
Aus meiner Sicht ist es auch unvernünftig, was wir da gemacht
haben, trotzdem kann ich mit also absoluter Wahrheit sagen,
(17:57):
ich bereue nichts und das ist, glaube ich, das Wichtigste, weil
man muss einerseits zwar schon Geld investieren und schauen,
dass man, ich sage jetzt mal, vermögender wird, auf der einen
Seite, auf der anderen Seite derberühmte Dachziegel kann
jederzeit kommen, und da habe ich vorher schon ein bisschen
gelebt oder gerne ein bisschen gelebt, weil es ist ja schön und
gut, wenn ich vermögen aufbaue und dann, wie gesagt, habe ich
(18:20):
nichts davon. Wie schaffst du da die Balance?
Also was ist dein Ziel, wenn es darum geht, finanzielle Freiheit
zu erreichen, was zur Seite zu legen und wie nimmst du dir die
Erlaubnis zu sagen, dafür gebe ich jetzt gerne Geld mal aus.
Also so ein festes Modell habe ich nicht.
Es gibt ja da sehr viele vernünftige Modelle dazu.
(18:41):
Ich hatte eigentlich immer überhaupt keins dieser.
Prägnanten Modelle, die auch in verschiedenen Büchern stehen.
Ich halte die für sehr vernünftig, aber ich hatte
irgendwie so ein gesundes Bewusstsein immer dafür, das
heißt, ich gebe in der Regel, ich ich am Anfang des Jahres
einen gewissen Betrag, da schaueich immer, was ich habe ich
letztes Jahr verdient, das soll in der Regel zwischen, ich sage
jetzt mal 2,5 und 5% vielleicht liegen, wo ich dann sage in in
(19:03):
speziellen Jahren, ich gebe das dafür oder dafür aus, das heißt,
ich habe zum Beispiel ein Urlaubskonto oder ich habe ein
Investitionskonto oder ein Luxuskonto oder wie auch immer.
Wo ich dann sag, das geb ich dann bewusst für ne bestimmte
Geschichte aus, aber diese Balance oder diese Balance, die
war für mich irgendwie nie schwierig, weil keine Ahnung,
(19:24):
ich wusste immer, schwarze Zahlen sind wichtig und alles,
was drüber hinausgeht über alles, was über ne gewisse Summe
hinausgeht, ist dann quasi Spaß und den sollte man sich dann
definitiv auch gönnen. Ich glaub, dass ganz viel vom
Typ abhängt, der man es. Ja, also es, es gibt halt
Leuten, hier fällt es leicht zu sparen, anderen Leuten fällt es
überproportional schwer. Würdest du sagen, dass du so
(19:44):
erzogen bist? Eigentlich überhaupt nicht.
Also wenn dann von mütterlicherseits.
Mein Vater ist eigentlich also mein Vater ist Fluglotse
gewesen, also bei der Flugsicherung, die haben wir
natürlich auch sehr, sehr gut verdient, aber der ist eher ein
Mensch, es ist das Geld ist zum Ausgeben da, also wurde ich auf
gar keinen Fall. Elterlicherseits so erzogen,
(20:07):
sondern meine Eltern waren, glaube ich, immer sehr
vernünftig, haben eigentlich auch nur das ausgegeben, was da
war und mein Vater halt alles, was da war, also der hat zwar
auch ein Haus gebaut, aber der hat gerne gelebt oder lebt immer
noch gerne und ist bestimmt hedonistischer als ich.
Okay und die vierte Frage ist, warum bist du Unternehmer
(20:29):
geworden, ich. Mein, du hättest ganz ganz viele
andere Optionen gehabt, insbesondere mit dem
Jurastudium. Warum bist du Unternehmer
geworden? Ich weiß nicht, ob es da einen
Grund gibt. Also das ist schon immer mir
vorgeschwebt im Endeffekt, dass ich Unternehmer sein möchte,
einfach weil ich mein eigener Herr bin.
Ich hab n Autoritätenproblem, das heißt also in dem Sinne, ich
(20:52):
mach gerne Sachen, wie ich sie für richtig halte.
Und das Ackt manchmal an. Also ich weiß nicht, ob ich bei
dem ein oder anderen Arbeitgeberda Verständnis dafür gehabt
hätte, wenn ich mit der Brechstange komme und sage, ich
möchte es aber so machen und insofern habe ich, wenn ich
meine Methode angewandt habe, jawenn, dann nur mir selbst
geschadet. Also entweder habe ich den
Nutzen davon gehabt oder eben nicht und ich wusste halt von
(21:14):
Anfang an, also ich habe schon relativ früh Bücher gelesen zu
dem Thema, dass man eigentlich für sich selbst arbeiten sollte
und nicht für andere. Und als sich dann die Chance
ergeben hat mit 21 hab ich sie genutzt und hab mir gedacht, gut
ich fang jetzt mal mit einem Unternehmertum an, weil da kann
ich mir die Grundprinzipien ja zumindest mal aufbauen und das
kann man ja dann duplizieren, was ja auch definitiv richtig
(21:35):
ist. Ja schaffe ich es in einem oder
in einer Branche, schaffe ich esin der Regel in einer anderen
auch. Und der größte Fehler, den glaub
ich viele machen ist sagen Nee, in der Branche schaffe ich es
nicht, aber in einer anderen dasist Bullshit also entweder ich
schaffe es immer oder ich schaffe es immer nicht.
Es fast immer. Es gibt wenige Ausnahmen, aber
in der Regel entweder kann ich Selbstständigkeit, dann kann ich
(21:56):
es in der Regel auch auf andere anwenden oder ich kann es nicht.
Ist ne unglaublich geile Erkenntnis für mich, die du
gerade gesagt hast. Also ich hab ich kann
Selbstständigkeit oder ich kann es nicht, dass es quasi ein
fester Skills fester Skillset ist.
An Fähigkeiten die man haben muss damit es funktioniert und
dann kann ich es in jeder Branche schaffen.
Was würdest du denn sagen? Sind diese Fähigkeiten, die man
(22:17):
haben sollte, die man sich erarbeiten sollte, um in jeder
Selbstständigkeit erfolgreich werden zu können?
Ich will das mal an einer Geschichte erzählen, und zwar
eine Geschichte ist. Ich hatte den ein oder anderen
Geschäftspartner, der, dem habe ich irgendeine Aufgabe gegeben,
und dann kam mal einer zu mir, der gesagt hat, ich habe alles
erledigt und dann hat er mich mal beiläufig gefragt, welche
(22:38):
Schulnote ich ihm geben würde. Dann habe ich gesagt, Na ja,
eine 3 plus. Dann hat er gesagt, wieso, ich
habe doch alles gemacht, was du gesagt hast.
Dann habe ich gesagt, ja, aber du bist kein angestellter, du
bist Unternehmer, du kannst vielmehr machen als das, wenn du nur
immer das tust, was ich dir sage, dann wirst du auch nie
oder dir immer die Möglichkeit nehmen, erfolgreicher zu sein
als ich oder selbst das zu nutzen, was man ja eigentlich
(23:00):
kann, nämlich selbstständig zu denken, zu handeln und das zu
tun, wo man selbst sagt, da sindmeine Grenzen, wenn ich immer
auf die Grenzen von anderen höre, dann komme ich halt nie
weiter hinaus. Und ich glaube, viele haben das
große Problem, dass sie immer auf Anweisungen von anderen
warten. Wenn ich Unternehmer bin, muss
ich die Lösung sein, das heißt also, solange ich nicht fertig
bin mit meiner in Anführungsstrichen Ausbildung
(23:21):
zum Unternehmer, dann gehe ich zu jemand anderen und sage, was
ist die Lösung, dann habe ich neFrage und derjenige oder
diejenige muss man dann die Lösung nennen, aber wenn ich
sage, ich bin jetzt sozusagen derjenige, der die Verantwortung
hat, der das Rad in der Hand halt, dann muss ich derjenige
sein, der die Lösung präsentiert, und wenn ich das
nicht kann oder immer jemand anderen fragen.
Muss und das mein Leben lang, dann sollte ich es als
(23:41):
Unternehmer lieber lassen. Also die Fähigkeit,
Eigenverantwortung zu übernehmen, zu verstehen, dass
man Chef und Angestellter in einer Person ist, ja, dass man
sich selber auch die nächste Aufgabe stecken darf und nicht
wartet, dass von außen etwas kommt, wenn es um diese
Selbstführung geht. Was hast du Methoden, die du da
für dich anwendest, wie du dich selber führst?
Ja, das ist eine sehr, sehr guteFrage, weil offen gesagt, ich
(24:05):
habe da vieles immer nicht verstanden bei anderen.
Ich habe erst gedacht, ich tickekomisch, was auch stimmt,
allerdings weil es ums Unternehmertum nur was
Unternehmertum betrifft positiv komisch, weil mich musste nie
jemanden motivieren, weil ich hatte ja selber Ziele, die ich
erreichen wollte und ein Coach ist ist wichtig, aber ich
verstehe nicht wie viele andere Coach interpretieren, also
(24:27):
sprich was ich sagen will ist, wenn ich mir jetzt einen Coach
hole, egal ob es fürs Fitness ist oder für Gesundheit oder für
Karriere oder für Finanzen und immer nur eine Stunde demjenigen
zuhöre. Und dann nur das tue was, was
der mir sagt in dieser Stunde und mein ganzes Leben quasi
nicht nicht umdrehe oder sage, OK, ich will abnehmen, dann
nützt nicht eine Stunde PersonalTraining bei irgendjemand,
sondern dann muss ich die Ernährung umstellen, dann muss
(24:48):
ich mein Sportverhalten umstellen und ich finde es immer
erstaunlich, wie manche Leute eben quasi das sehen, Coach
nicht Coach, mein Coach ist eigentlich immer Entschuldigung,
wenn ich es ausdrücken muss, so direkt ein Idiot, weil er kann
auch nichts machen, weil wenn jemand sag ich jetzt mal diesen
Anweisungen nicht folge leistet.Ja.
Wie soll das funktionieren, wenner das immer nur eine Stunde
(25:09):
lang macht und ich glaube, das große Problem ist immer, dass
wenn man eben einen, einen, einen Menschen hat, der nicht
motiviert ist, dann kann ihn auch kein anderer motivieren.
Entweder ich will das Rauchen aufhören, ich will wohlhabend
werden, ich will schlank werden oder was auch immer oder ich
will es nicht und wenn ich es nicht will, dann kann ein Coach
oder irgendjemand anderes tun, was er möchte, es wird nicht
(25:31):
funktionieren und die meisten Menschen.
Die zu jemanden rennen erwarten irgendwelche Wunderdinge, die
der gar nicht leisten kann, sondern der kann dir maximal
sagen, wie es funktioniert. Aber wenn du es nicht umsetzt,
ja und ich fand es halt immer sehr, sehr interessant, dass
manche Leute zu mir gesagt haben, ja, sie würden jetzt gern
mehr motiviert werden, damit siedas Ziel erreichen, dann denke
(25:53):
ich mir, weißt du was, geh nach Hause, such dir n
angestelltenjob, mach irgendwas anderes, aber wenn du mehr
Motivation brauchst, dann bist du nicht genug motiviert in
diesem Leben, dann such dir bitte was anderes.
Ja, dann lass dich anstellen, dann bist halt nicht motiviert.
Hock dich nach Hause, Schau RTL 2 an und denke über dein Leben
nach, aber ich finde es immer sehr sehr witzig, wenn Leute
sagen oder irgendwo hinrennen, um motiviert zu werden.
(26:15):
Ich kann kurzfristig mal auf einZiel motiviert werden, aber wenn
ich nicht langfristig motiviert bin n besseres Leben zu haben,
ein gesünderes Leben zu haben oder was auch immer, ja dann
wird es nicht funktionieren. Ja.
Man muss Coachbar sein, absolut richtig.
Ich muss wissen, warum man es wirklich möchte.
Ich hab bei meinem letzten Gast hab ich mich drüber unterhalten
wie ineffektiv Bücher sind wenn man nichts umsetzt ist ja genau
(26:35):
dasselbe Spiel du hast n Coach, du hast n Buch, da steht alles
drin was du was du haben möchtest.
Am Ende musst du es aber unbedingt wollen um in Bewegung
zu kommen also. Hatte ich natürlich auch,
zumindest sind Leute gekommen. Ich weiß noch eine eine Person,
die mal zu mir kam und gesagt hat, also er will jetzt dann mit
der Karriere richtig durchstarten, wenn er das 30.
Buch gelesen hat oder oder er liest jetzt Bücher bis 30 oder
(26:57):
macht Seminare bis 30 also wir beide kennen Menschen, die sind
mit weit unter 30 in Rente gegangen, wo ich dann auch sage,
also dann stimmt es, dann stimmtirgendwas nicht, also dann
stimmt einfach irgendwas nicht, wenn wenn sich übrigens jemand
getriggert fühlt. Dadurch wird auf den Schlips
getreten, umso besser, weil genau das möchte ich eigentlich
erreichen, weil wenn Leute denken, dass sie die geborenen
(27:17):
Selbständigen sind und nicht motiviert sind, auf bestimmte
Ziele, das wird nicht funktionieren, dann kann ich nur
den Tipp geben, sucht euch gleich was anderes, weil dann
wird es als Selbstständiger nicht.
Funktionieren oder man sucht sich n neues Ziel.
Oder man sucht sich n Neues. Ziel weil oft also es ist auch
ne Sache, die ich oft beobachtethab.
Leute kommen zu mir und sagen Christoph, Ich bin nicht
motiviert, obwohl das Ziel eigentlich logisch ist für mich
(27:38):
und sonst irgendwas. Aber logisch, bringt halt
nichts. Am Ende muss es dich halt
wirklich wirklich emotional triggern.
Es darf dich nachts nicht schlafen lassen, du brauchst
Gänsehaut, du brauchst halt ein Ziel, wo du doch bereit bist,
unangenehme Dinge zu tun, weil es wird immer unangenehm sein,
die ersten Schritte, die erste Bewegung, die man die man macht,
jetzt hast du ja auch gesagt, duhast damals im Jura Studium auch
Bücher gelesen, die dich dann soein bisschen dazu bewirkt haben
(28:01):
selbstständig zu werden für diejenigen die heute
selbstständig werden wollen oderes vielleicht schon sind.
Was sind so die 34 Bücher, wo dusagst, die sollte jeder gelesen
haben. Man muss dazu sagen, dass so gut
wie alle Bücher, die ich gelesenhabe, bereits in deiner
Bibliothek sind, habe ich gesehen.
Vorab, ich kann vielleicht noch ne Ergänzung liefern.
(28:23):
Lothar Seibert, der Zeitpapst, sage ich jetzt mal, wo viel über
wann mache ich was, mit welcher Priorität gehe ich die Sachen
an, das ist noch sehr, sehr wichtig aus meiner Sicht, dass
man eben effizienter wird. Ruhig auch Biografien.
Ich möchte da überhaupt keine bestimmte herausheben, weil es
so viele gute Biografien gibt, von bisschen ernsteren
(28:43):
Biografien über Leute über Sportler wie Lenz, Armstrong et
cetera oder bisschen lustige. Dieter Bohlen hab ich nur
gelacht, als ich die Biografie gesehen hab, weil der nimmt sich
selbst auch nicht so für voll und ich fand es unglaublich
erfrischend, hat richtig Spaß gemacht.
Also im Endeffekt muss das Buch einen motivieren, ob letzten
Endes, andere sagen es ist ein super Buch.
(29:04):
Schön und gut, aber in erster Linie muss es einen selbst
motivieren. Und wenn jemand sagt, OK, auch
wenn es jetzt vielleicht kein Fachbuch ist oder kein
Motivationsbuch von irgendeinem Guru dazu vollkommen egal.
Wichtig ist, man ist danach motiviert oder hat Lust auf
seine Ziele. Alles andere ist vollkommen
egal. Früher in der Schulzeit dachte
ich, dass lesen einfach nichts für mich ist.
Bis ich zum ersten Mal ein Buch von einem Unternehmer in die
(29:27):
Hand bekommen habe, weil da habeich verstanden, alles, was ich
erreichen möchte, hat irgendjemand schon vorgemacht.
Und genau von diesen Menschen kann ich lernen.
Es geht also nicht darum, ob manliest, sondern es geht darum,
was man liest. Also die richtigen Bücher zu
finden. Und genau aus diesem Grund habe
ich etwas ins Leben gerufen, wasich mir selbst schon lange
gewünscht habe, und zwar eine Liste der besten Bücher zum
(29:48):
Thema Unternehmertum in der Unternehmermacher Bibliothek
findest du nicht nur die Buchempfehlung des heutigen
Gastes, sondern alle Buchempfehlungen aller Gäste,
die jemals in diesem Podcast zu Besuch waren und das Allerbeste
daran ist, du kannst diese Listesogar nach der Anzahl der
Empfehlungen sortieren, so siehst du auf einen Blick,
welche Bücher von den erfolgreichsten der
erfolgreichen am häufigsten empfohlen wurden.
(30:11):
Also belässt du nichts dem Zufall, sondern kannst das
Wissen anderer als Abkürzung fürdeinen eigenen Erfolg nutzen.
Klicke also jetzt auf den Link in den Shownotes und finde
heraus, welche Bücher dich wirklich nach vorne bringen.
Du hast es ja in deinem Leben häufig nicht leicht gehabt, ob
selbst gemacht oder nicht, selbst gemacht. 1.
Hast du vorher schon angesprochen, das Jurastudium
(30:32):
parallel zum Start der Selbstständigkeit, dann hast du
auch noch eine OP gehabt, die einfach schief gelaufen ist.
Man. Magst du uns mal ein bisschen
mit auf die Reise nehmen in diese Zeit, wie sich das
angefühlt hat und wie du es geschafft hast, in solchen
Momenten da wieder rauszukommen oder deine Leistung halt
(30:53):
aufrecht zu erhalten? Ja, gerne.
Also im Endeffekt. Bei mir ist eine
Knochenkorrektur schief gelaufen, ich habe einen steifen
rechten Fuß, gibt es auch lustige Anekdoten auf gewissen
Seminaren, wo die Leute gesagt haben, UI, schau mal an, der ist
Mittag und er ist schon betrunken und.
Weil ich halt. Keinen so schönes Gangbild
hatte. Jetzt ist es besser geworden,
(31:14):
aber es gab ne Zeit wo das Gangbild nicht so schön war und
insgesamt waren es 6 OPS zwischen 2003 und 2018.
Und auch hier wieder. Ja, ich sag jetzt mal Not und
Tugend zusammen, weil ich war hat eigentlich so gesehen ne
Dreifachbelastung, also so von 2000 sag ich jetzt mal 3 bis
(31:36):
2006. Einmal gesundheitlich, einmal
universitär und einmal unternehmerisch.
Und natürlich gibt es da Momente, wo man sagt, OK, das
wird jetzt zu viel und ich bin da natürlich nicht durchgegangen
und hab gesagt, alles gar kein Problem, das mach ich mal
nebenher, ich bin ja unglaublicheffizient und so weiter, sondern
da gab es natürlich den ein oderanderen, ja, Nervenzusammenbruch
(31:59):
ist jetzt vielleicht übertrieben, aber es geht in die
Richtung, dass man sich dann überlegt, schafft man das
überhaupt noch. Und natürlich war das
unglaublich schwierig. Aber ich bin durchgekommen,
durchgekommen, weil ich immer step for step, also step for
step heißt. Ich hab erst das eine Problem
wieder priorisiert, ne gewisse Zeit, dann hab ich das andere.
(32:20):
In Angriff genommen und dann zumSchluss das dritte und ich hab
es halt nach und nachgemacht. Das hat natürlich dazu geführt,
dass ich in manchen Sachen langsamer war.
Ich war zwar n sehr guter Student, aber ich war ich hab
das Studium nicht schnell gemacht, weil es ging nicht,
weil ich immer wieder Pausen hatte, sei es weil Unternehmen
gerufen hat, ja ich hab zum Beispiel n größeres Problem 2008
wegen der Wirtschaftskrise, da ist dann einiges unternehmerisch
(32:42):
in Gefahr geraten, weil Kunden von mir pleite gegangen sind,
muss man dazu sagen, das war dann nicht so schön.
Und dann gab es natürlich auch zwischendurch wieder die
gesundheitlichen Aspekte. Aber das Schöne ist halt in dem
Fall, dass das, was du angesprochen hast, dass das eben
dazu führt, dass man gewisse Sachen Halt oder gewisse Stärken
besser herausbilden kann, weil man halt einfach keine andere
Wahl hat, und darum habe ich es nie verstanden, wenn Leute
(33:05):
eigentlich nur eine Sache haben und dann damit Probleme hatten.
6. OPS wie kann das sein?
Waren. Teilweise auch kleinere
Geschichten. War, was entfernt wurde oder?
Wegen demselben Thema. Wegen demselben Thema.
Weil am Anfang was. Das ist jetzt n bisschen zu
glaub ich ausführlich, aber ich sag jetzt mal am Anfang, es ist
eine Sache schiefgelaufen, dann musste man den Fuß natürlich,
(33:27):
damit er nicht hängt, versteifenund so weiter und so weiter es
gab dann wie gesagt ne Folge OP dazu und das würde jetzt zu
lange dauern glaub ich das alleshier aufzudröseln, aber
insgesamt waren es 6. Stück.
Ja, krass. Wird man aggressiv und traurig?
Nur wenn man zuhört, finde ich, weil man in so einer Situation
(33:49):
das halt nicht ändern kann, weilman es nicht in der.
Hand hat ja einmal. Aber man muss natürlich auch
dazu sagen. Also wenn ich jetzt sagen würde,
das geht an mir einfach so vorbei, ist natürlich gelogen,
natürlich nicht, aber was ich auch klar sagen muss, ist es
nicht lebensgefährlich ist. Also es gibt andere, wo wir
wissen, da wird teilweise ums Leben gekämpft, ums Überleben
(34:09):
gekämpft. Das ist noch mal eine ganz
andere Hausnummer, muss man ganzklar sagen.
Und ich meine, entscheidend ist es eigentlich nur für gesunde
Menschen oder für 100% Gesunde. Du lernst der Gesundheit nur
dann schätzen, wenn du sie nichthast.
Wenn du sie hast, nimmst du sie als selbstverständlich an, nicht
alle, aber viele. Ja, und umso krasser, dass du
heute sagen kannst, aufgrund dessen, dass ich in dieser
(34:32):
Situation war, habe ich diese Effizienz gelernt und bin heute
da, wo ich wo ich bin. Lass uns da mal reingehen in das
Thema Effizienz, Effektivität, erstmal was was ist das für dich
persönlich, was wie definierst du Effektivität, Effizienz in
deinem Leben? Also ich muss ganz offen dazu
sagen, wir alle arbeiten aus meiner Sicht viel zu viel.
(34:55):
Klingt jetzt erstmal total komisch, weil sagen wir mal
anders, keiner müsste so viel arbeiten, könnte aber trotzdem
mindestens so erfolgreich sein und.
Und zwar, weil sich die meisten in die eigene Tasche lügen, das
heißt also als Beispiel ich oderich möchte n Beispiel sagen, es
gibt Menschen, die sind 12 Stunden im Büro, tun aber so
gesehen eigentlich gar nichts, das heißt, die sind, die kommen
(35:15):
in der Früh, die gehen am Abend bloß irgendetwas, was ich sag,
jetzt mal eine EPA ist als eine einkommensproduzierende
Aktivität ist nicht vorhanden, ich persönlich hatte.
Genau wie alle anderen früher auch.
Eher ne Scheu davor, die unangenehmen Dinge zu machen.
Das haben wir ja alle, das ist ja normal.
Das heißt also, man macht erst die angenehmen und wenn dann
noch Zeit ist für die unangenehmen, dann mach ich die
(35:36):
halt auch noch. Ja, ist natürlich der größte
Fehler und irgendwann hab ich das komplett umgedreht, das
heißt ich mache am Tag die unangenehmsten Sachen als erstes
und meistens die angenehmen gar nicht mehr, sondern ich geb mir
dann einfach Freizeit, das heißtalso im Großen und Ganzen.
Dass ich eigentlich nur die unangenehmen Sachen mache, die
wichtigen Termine, die wichtigenGespräche, die Sachen, die
(35:58):
wirklich zum Erfolg führen oder auch mal nicht führen, aber im
Endeffekt die zum Erfolg führen können.
Drücken wir es mal so aus. Und alles andere lass ich weg.
Dieser Selbstbetrug. Ich sitze 10 stunden 12 stunden
im Büro, wo ich eigentlich nichts mache, den brauch ich
nicht, sondern dann sag ich, OK,dann mach ich lieber gar nichts
und dann sag ich gleich, dann mach ich Freizeit ne und für
mich mein Geheimnis war definitiv es irgendwann
(36:18):
umzudrehen, ich hab geschaut, was ist das Unangenehmste, was
ich heute machen kann und hab damit angefangen.
Wie wie kam dieser Wandel? Weil ich einfach keine Lust mehr
hatte. Also sprich jeder von uns hat
mal ne Phase, ist ne erfahrungsphase wo man halt
einfach. Vielleicht nicht so motiviert
ist oder wo man sein Ziel n bisschen aus den Augen verliert
oder wo man sagt, OK, es geht nicht so schnell wie ich es
erwartet habe, dann ist es eigentlich egal.
(36:40):
Dann dann warte ich halt noch n Jahr et cetera, das machen wir
ja alle so und ich hab halt relativ schnell dann gespürt,
oder was heißt gespürt, ich hab mir ist eine Tatsache bewusst
geworden, Zeit ist das Einzige was ich nicht sparen kann, ich
hab nur ne begrenzte Zeit zur Verfügung ne was ich mein.
Theoretisch. Alles andere spielt jetzt keine
Rolle, sondern die Zeit so zu verbringen, wie ich es möchte.
(37:02):
Und dann verbringe ich es halt ganz schnell lieber so, dass ich
nur noch Zeit so einsetze, wie ich möchte, also brauche ich
aber eine gewisse Freiheit dazu und dann habe ich gesagt, da
komme ich aber nur dann hin, wenn ich das unangenehme, das ja
irgendwann gemacht werden muss, sofort mache und damit habe ich
angefangen. Ja, das ist eine Sache, die mir
sehr lange schwer gefallen ist. Und.
Und mir bis heute schwer fällt. Also klar, man hat das
(37:24):
Bewusstsein darüber. Hey Pareto, das sind die 20%,
die mir 80% bringen, das sind die unangenehmen Dinge, da
wachse ich, da liegt das Geld, da liegt die Entwicklung, aber
man tendiert halt doch dazu, wiedu es vorher gesagt hast.
Erstmal ja, ich hab noch das aufmeiner to do Liste und das auf
einer to do Liste und dann fallen immer irgendwelche
komischen Aufgaben ein die man die man so machen kann bis man
zu den richtigen Dingen kommt, was mir sehr geholfen hat, ich
(37:45):
hab auf einmal 2 to do Listen gemacht, wie gesagt die.
Ist die muss to do Liste, da schlage ich mir lieber die Zähne
aus, bevor ich die nicht erledigt habe, bevor ich ins
Bett gehe abends und das die andere Liste ist halt so die die
normale to do Liste in Anführungsstrichen und ich habe
halt die wichtigen unangenehmen Dinge jeden Tag einfach so vor
Augen gehabt, das habe ich mir ist ich habe das gemerkt, dass
ich das brauche, weil das mir nicht so von Natur aus kam wie
(38:09):
bei dir vielleicht. Von Natur aus war es jetzt bei
mir auch nicht, sondern im Endeffekt war es eine Erfahrung.
Welche Methoden hast du in deinem Leben beziehungsweise
vielleicht welche Routinen hast du in deinem Leben, die dir
dabei helfen, effektiv und effizient zu sein?
(38:36):
Ich plane viel im Voraus, das hilft sicher.
Das heißt also, ich sehe, was muss getan werden, mit welcher
Priorität, da bin ich relativ gut, war ich auch nicht immer,
also im Endeffekt, viele denken immer gut, der ist Jurist, er
ist vor allem wahrscheinlich zahlen, Daten, faktenaffin war
immer ein Genie, wenn es um Steuern oder Planung und
Organisation geht und ganz im Gegenteil war definitiv nicht
(38:59):
so, sondern im im Großen und Ganzen ist es wie wie oft so im
Leben. Wenn einer mal Probleme mit
Sachen hat, dann versucht er, wenn er intelligent ist, die
Probleme zukünftig nicht mehr zuhaben und so war es bei mir.
Das heißt ich war bei vielen Sachen eben kein Experte oder
hab viele Sachen hinterfragt, weil keiner setzt sich gern hin
und macht ne Planung, sondern inder Regel macht man Sachen
(39:20):
lieber aktiv wo man mehr Spaß dran hat als wie sich
hinzusetzen und immer wieder zu grübeln oder sonstiges.
Natürlich darf man auch nicht ins Umgekehrte verfallen, also
sich es quasi so gern planen, dass ich überhaupt nichts mehr
tue, ja. Aber da nen Mittelweg zu haben
und ich denke mal viel im Vorauszu planen vorausschauend, das
ist glaub ich n große n großer Punkt.
(39:40):
Ich kann da auch immer wieder nur diesen Satz sagen, viele
Leute überschätzen was sie in einem Jahr tun können und
unterschätzen was sie in 10 Jahren machen können, da bin ich
n sehr gutes Beispiel es gibt Leute die am Anfang viel
erfolgreicher waren, aber die hatten nicht so wirklich nen
roten Faden oder so ne Vision für später, sondern die haben
halt den Moment super gut gearbeitet.
Haben aber n gewisses Ziel nichterreicht oder haben sich
(40:03):
ablenken lassen. Oder ist ne andere Geschichte
passiert, gibt es viele Gründe ob es private Gründe sind, ob es
wirtschaftliche Gründe sind, ob es gesundheitliche sind.
Es gibt ja so viele Gründe, warum man vom Ziel abgebrennt
werden könnte und das ist glaub ich der wichtigste Satz nach wie
vor, der schon so häufig gesagt wurde, weil viele sich unter
(40:24):
Druck setzen, viele haben dann auch ne gewisse Zeiterfolg, aber
die Konstanz über ne gewisse Lange.
Zeit, das haben die wenigsten und ich denke mal, da braucht
man eine gute Planung dafür, wo ich hin möchte.
Und ich mache halt eine Unterteilung in der Regel
zehnjahreszähl Fünfjahreszähl und dann schaue ich, was ich pro
Jahr tun kann, um diesem Ziel näher zu kommen beziehungsweise
(40:44):
wenn das Ziel nicht erreicht wurde.
Wie muss ich die nächsten Jahre korrigieren, dass ich es
erreichen kann oder wenn es übererreicht wurde, kann ich
vielleicht sogar noch mehr erreichen oder es früher
erreichen. Das heißt, du fängst
wahrscheinlich an mit der Zehnjahresplanung.
Ist jetzt n Beispiel gewesen. Also ich hab ne Vision für
später, ich Plan gar nicht mal so weit in die Zukunft jetzt.
(41:06):
Also es gibt ja Leute die haben ihr ganzes Leben mit 18 verplant
und dann mach ich das und dann mach ich das.
Meistens kommt es ja doch andersals man denkt muss man ganz klar
sagen, aber ich hab ungefähr so so gewisse Vorstellungen bei
Sachen die ich in in der eigenenHand habe wo in meiner Macht
liegen. Es gibt natürlich Sachen die hab
ich nicht in der eigenen Hand, sei es gesundheitliche
Geschichten oder wie gesagt der berühmte Dachziegel, wir wissen
(41:26):
es nicht. Sondern alles das, was für mich
planbar ist. Das plane ich.
Und es gibt halt Sachen, wo ich sage okay, da hoffe ich aufs
Beste, aber im Endeffekt ja mussman sehen, wie sich es.
Entwickelt. Ja, du hast ja vorher gesagt,
die Leute überschätzen, was sie kurzfristig schaffen,
unterschätzen, was sie langfristig schaffen.
Das heißt, von der großen Instanz quasi in die kleinere
(41:49):
rein zu planen, was ist so die kleinste Instanz, die du planst.
Planst du deinen Tag, oder? Absolut, ja, ich.
Planer jeden Tag. Wie machst du das?
Indem, dass ich in der Regel miram Abend vorher überlege, was
muss unbedingt am nächsten Tag erledigt werden mit
verschiedenen Prioritäten. Ich brauche dafür übrigens
mittlerweile sehr kurz, früher war das für mich unglaublich
(42:10):
anstrengend, gerade eben mit diesen Prioritätensätzen, das
ist, das heißt also im Endeffekt, ich brauche in der
Regel tatsächlich nur 5 bis 10 Minuten, weil ich ja schon weiß,
was gerade ansteht an an wichtigen Geschichten, und
deshalb brauche ich nicht sonderlich lange und ich
versuche. Auch bei allen.
Eine relativ schnelle Antwortrate gewährleisten zu
können. Also du siehst ja, ich weiß ja
(42:31):
nicht, du hast ja auch schon mehrfach mich angerufen oder
mich mich angeschrieben, du weißt ja in der Regel, wie lange
es dauert, bis ich antworte, da versuche ich natürlich ein hohes
Niveau zu haben, auch wenn es umkurzfristige Problemlösungen.
Geht das definitiv so? Du bist immer zuverlässig und
immer schnell, man merkt, dass du da einfach den Ton aus im
Griff hast. Auf jeden Fall.
(42:52):
Für mich ist Effizienz auch ein Thema von Sachen nicht tun.
Sachen streichen oder sich bewusst dagegen entscheiden, was
sind so Dinge wo du sagst, da sollte jeder mal drüber
nachgedacht haben, die nicht mehr zu tun.
Jetzt rein auf Karrierebezogen oder allgemein auf allgemein
gut, da kann man von den ganz normalen Geschichten ausgehen,
(43:13):
was man nicht mehr tun sollte. Also ich finde alleine das
Problem bei Gesprächen, dass Menschen nur noch ihr Handy vor
sich liegen haben, du hast mich vorher gefragt, warum ich
multimediamäßig eigentlich. Nicht wirklich präsent bin.
Der Hauptgrund ist tatsächlich, also ich werde nicht von FBI
gesucht, weil sonst würde ich jetzt mir n großen oder hätte
ich jetzt n großes Problem wenn ich bei dir sitze, sondern der
(43:34):
Hintergrund ist einfach diese aus dieser Hektik n bisschen
rauszukommen. Das heißt also ich bin zwar
ständig erreichbar, aber diese ständige vor seinem Handy sitzen
ständige mit dem Handy oder mit dem mit dem Gesicht ins Handy
starren mit dem Laptop wieviel Zeit wir verschwenden durch.
Ja, diese ganzen Geschichten wieSocial Media, was da Zeit drauf
geht bei manchen Leuten. Viele bewundern andere und
(43:56):
sagen, so wäre ich auch gern undsie bewundern jeden Tag 5
Stunden, also dass sie 5 Stundenwas dafür tun, um irgendwo mal
hinzukommen, wo andere sind, so,und ich finde, dass da
unglaublich viel Zeit auf der Strecke bleibt, auch qualitative
Zeit, wo ich durch ein gutes Gespräch oder alleine, wenn ich
mir den Urlaub mal anschaue, also ich persönlich habe mich
bewusst dazu entschieden, ich fotografier nicht jeden Tag, was
ich esse und poste das, weil erstens interessiert es sowieso
(44:16):
keinen und zweitens. Also wie gesagt, welchen Nutzen
hat das für mich? Was bringt mich das weiter?
Ja, dass irgendwelche Leute essen wo ich essen war wie wo
war, sondern das ist ja reine, ich sag jetzt mal ja so n
bisschen Mäuschen spielen was wie lebt der eine, wie lebt der
andere, es ist ja nichts anders.Ja und das ist n Punkt, da
verschwende ich eigentlich so gut wie gar keine Zeit darauf,
(44:39):
sondern klar wird dann immer wieder gesagt zu recht natürlich
auch das könnte man unternehmerisch besser
einsetzen, aber. Wer sagt denn nicht, dass ich
das nicht tue, sondern ich mach es halt nicht selbst, sondern
vielleicht hab ich Leute, die das machen, die das machen, was
ich nicht machen möchte und da wie gesagt, da geht sehr, sehr
viel Zeit drauf, aus meiner Sicht immer ja zu schauen, was
(45:01):
machen andere, was haben andere und als wie darauf dahin zu
arbeiten, dass ich es vielleichtirgendwann mal selbst habe.
Ja, man lebt einfach kürzer und weniger qualitativ meiner
Meinung nach so, weil wenn nichtich bin halt nicht im Moment.
Also ich kann das Essen ja nichtzu 100% dem hier und jetzt
genießen. Wenn ich durch die Kamera schaue
und mir vorstelle, wie das wie da jetzt, wie ich das poste oder
wie das reagiert, also wirklich da zu sein, das zu genießen, wo
(45:24):
man gerade ist, echte Gespräche zu führen.
Ich mein, wenn 2 Leute ineinander sitzen und in ein
Handy schauen, dann brauchen wirnicht drüber reden, dass es
verschwendete Lebenszeit ist undich, ich fühle es 100% und ich,
ich weiß auch, dass ich einer der Menschen bin, die Content
auf Social Media produzieren, wenn man sich meinen privaten
Account mal anschaut, kann es mal schauen, habe ich bestimmt
seit einem keine Ahnung, halben Jahr nichts mehr gepostet.
Weil ich versuche, sehr selektivzu sein in dem, was ich da
(45:48):
aufnehme. Was würdest du sagen, wie ist
das, überwiegen eher die Chancenoder überwiegen eher die
Risiken, insbesondere für die junge Generation, wenn es um
Social Media geht? Sowohl als auch.
Da gibt es kein positiv oder kein Negativ, sondern jeder.
Es ist wie eine Waffe, ist eine Waffe positiv oder negativ,
kommt drauf an wer abfeuert also.
Kann man nicht sagen. Also es gibt viele positive
(46:11):
Aspekte, muss man natürlich auchsagen, das vernetzen sozusagen
das globale, auch andere Kulturen schneller und besser
kennenzulernen, sondern man musshalt definitiv filtern, was ist
gut für einen und was ist schlecht, also was definitiv
nicht gut für jemanden ist, ist,wenn man sozusagen sich in der
realen Welt schwer tut, weil ichzu viel in Social Media Kanäle.
(46:32):
Rumhänge und in Social Media istja immer der gleiche Spaß, wenn
man bei den falschen Leuten, sagich jetzt mal, rumhängt.
Gefühlt ist jeder Millionär, gefühlt ist jeder reich, macht
in tollen, Ich sag jetzt mal Ländern Urlaub, lebt in den
besten Hotels, fährt die teuersten Autos bloß die Sache
ist rein von der Statistik her gibt es immer noch genauso viele
wohlhabende wie arme Menschen wie vor 20 Jahren klar, die
(46:53):
Mittelschicht hat sich n bisschen verschoben, es gibt
mehr Millionäre allein durch dieganzen Geschichten, dass halt
Wohnungen oder Häuser in Bayern oder in der Nähe von München die
gefühlt vielfaches an Wert gestiegen sind, ist klar, dass
dann viele automatisch Millionärgeworden sind, früher oder
später. Aber dafür hat die Inflation
wieder einiges entwertet von denen, was da an Werten
gestiegen ist. Und insofern es gibt immer noch
(47:15):
eine gewisse Anzahl an wohlhabenden Menschen, und die
sind nicht mehr geworden und Social Media denkst du ja, wenn
du quasi zur Mittelschicht gehörst, bist du eigentlich
bettelarm, bei Gefühl sowieso, jeder Millionär ist.
Und ich hab so das Gefühl, die vor allem die ganz junge
Generation kann das schwer einschätzen.
Also wieviel Menschen sind denn wirklich wohlhabend oder kommen
denn wirklich in diese Sphären wie andere?
Ja, und vieles davon ist aus meiner Sicht auch Lug und trug.
(47:38):
Es gibt natürlich auch Leute, die sind wirklich da, ist keine
Frage, ja, aber viele tun sich halt schwer das
auseinanderzuhalten und wenn ichbei jedem zweiten oder dritten
Social Media auftritt danach heißt, willst du auch so leben
wie ich, melde dich bei mir unter XY ja.
Da muss ich halt nur den Kopf schütteln und viele Junge tun
sich halt sehr schwer, das auseinanderzuhalten, weil sie
(47:58):
nicht wissen, was ist jetzt wirklich normal und was ist
Fiktion und ich glaub da brauchtman schon nen gesunden Bezug
auch zur realen Welt, dass man das gut, ich sag jetzt mal
moderieren kann zwischen diesen 2 Elementen.
Aber es gibt natürlich auch sehrpositive Aspekte, weil zum
Beispiel die junge Generation deutlich aufgeklärter und in
vielen Punkten deutlich reifer ist, weil mir zum Beispiel, ich
(48:21):
sag jetzt bewusst mir. Weil ich ja trotzdem 10 Jahre
älter bin als du. Ich sag mal ganz offen
betrachtet, wir haben eigentlichZugang zu manchen Materien,
einfach gefehlt. Heutzutage kann ich mir Videos
drüber anschauen oder es gibt irgendwie anderes, sei es auf
Youtube oder auf irgendwelchen anderen Seiten, wo ich mir dazu
Infos holen kann, gab es halt früher nicht alleine schon wir
(48:42):
haben Autofahren noch gelernt anhand von Straßenkarten und
wenn wir uns halt 100 mal verfahren und dann wussten wir
wo wir hinfahren müssen. Heutzutage gibt es ein Navi.
Da tippe ich ein, wo ich hin möchte und dann komme ich an.
Was mein Gefühl ist, ist es haltsehr, sehr ungesund, dieser
Vergleich der da entsteht, der hat das und das Leben und alle
haben das Leben und ich will dasauch, weil erstens fühle ich
(49:05):
mich vielleicht schlecht, wenn ich da heute noch nicht bin, was
ja grundsätzlich auch eine gute Energie sein kann zu sagen, wo
ich weg von oder so, aber es isthalt das Ziel ist ungesund, weil
es ein Ziel ist, was von außen kommt und nicht 1, wo ich mir
selber Gedanken gemacht habe, womöchte ich überhaupt hin?
Sondern ich möchte halt irgendwie so sein wie der oder
allem wollen so sein. Deswegen versuche ich das auch
und wenn ich dann angekommen bin, stell ich vielleicht fest,
Hey warte mal, das war ja gar nicht mein Ziel, sondern Ziel
(49:25):
von irgendeinem Random irgendwo auf Instagram oder sonst
irgendwo, den ich halt verfolgt hab, dass man wirklich mal das
Ding ausmacht und mal überlegt, was möchte ich überhaupt selber
vom Leben haben und dass man da vielleicht bisschen mehr Zeit
rein investiert. Wer keine eigenen Ziele hat, ist
dazu verdammt, den Rest seines Lebens für die Ziele anderer zu
arbeiten. Du möchtest dir ein Geschäft
(49:46):
aufbauen, um deine eigenen Zielezu erreichen und Verantwortung
für deinen Erfolg zu übernehmen?Dann ist unser
Unternehmernetzwerk, die Lines League, genau das Richtige für
dich. Mit der Lines League findest du
nicht nur deine passende Geschäftsidee, sondern lernst
sie auch erfolgreich umzusetzen durch unser Netzwerk mit über
100 erfolgreichen Unternehmern erhältst du Unterstützung von
Coaches und Mentoren, die den Weg selbst schon gegangen sind
(50:07):
wir haben die Lines League gegründet, um so vielen Menschen
wie möglich den Schritt in die Selbstständigkeit zu ermöglichen
genau aus diesem Grund ist und bleibt unser Unternehmernetzwerk
für immer kostenlos jetzt liegt es nur noch an uns
herauszufinden, ob wir auch zusammenpassen.
Klicke dafür einfach auf den Link in den Shownotes.
Wie wichtig findest du, du hast ja vorher schon gesagt, dass du
(50:28):
ein Mensch bist, der eher langsam, dafür nachhaltig
erfolgreich geworden ist. Wie wichtig findest du
grundsätzlich Geschwindigkeit imBusiness?
Auch da gibt es keine. Ich sag jetzt mal kein Schema f.
Es gibt Leute, die sind jung, erfolgreich geworden und haben
es durchgezogen bis ins hohe Alter, also sprich die waren
(50:49):
immer erfolgreich. Klar hatten die Rückschläge,
aber denen hat der junge Erfolg jetzt nicht geschadet und dann
gibt es andere Beispiele, wo ichhalt leider auch welche kenne,
die sehr jung Erfolg hatten und sehr schnell wieder keinen.
Ja ich kenne Leute wie gesagt die waren mit 2223 gefühlt
Millionär, ob sie es jetzt warenweiß ich nicht.
(51:10):
Kennen gewisse Kontostände oder Steuerbescheide nicht.
Ja, und 23 Jahre später waren Sie in der Privatinsolvenz und
die Frage ist halt immer bei so einer Geschichte nachhaltig.
Du hast gesagt, nachhaltig, Nachhaltigkeit ist halt viel
wichtiger, das ist ja im Sport genauso.
Es gibt Menschen, die sind eine Saison 2 Saison 3 Saison in der
in der Fußball Bundesliga sehr stark und danach verschwinden
(51:32):
sie wieder in der Versenkung. Und es gibt Leute, die sind es
1015 oder 20 Jahre. Und je jünger man Erfolg hat,
desto mehr gefahren ist man ausgesetzt.
Das heißt aber nicht, dass man es nicht schultern kann, sondern
es gibt halt einfach mehr Gefahrenquellen und man hat
vielleicht bei dem ein oder anderen Punkt nicht die Reife,
die man 2345 Jahre später hätte,weil zwischen ich sag jetzt mal
2122 und 2728 ist, auch wenn es in Anführungsstrichen nur 56
(51:53):
Jahre sind n riesen unterschied.Ja.
Ich weiß von dir, dass du n Mensch bist, der da immer wieder
dran appelliert, diese Gefahrenquellen so früh wie
möglich zu kennen und abzuschaffen, was natürlich
unglaublich sinnvoll ist. Wenn ich mich jetzt jung
selbständig mache, wenn ich vorher weiß, OK, was kann mich
(52:15):
denn überhaupt umbringen, geschäftlich, was sind so die
Themen, die ich falsch machen kann, weil ich glaub, wenn man
da früher drüber sprechen würde,dann wird es ganz, ganz viele
Probleme nicht geben. Deswegen möchte ich mit dir mal
gerne so die Punkte durchgehen, wo du sagst, das sind Punkte,
abgesehen von der eigenen Gesundheit und der eigenen
Motivation, die einem das Geschäft kaputt machen können
(52:36):
und wie man verhindert, dass es passiert.
Ja, gerne. Also da gibt es einige Punkte
natürlich, auf die man achten muss.
In der Regel ist immer sehr große Gefahr da, wenn der Umsatz
schneller wächst als das Wissen,also es gibt viele, die.
Haben entweder ein großes Talentoder sie haben ein großes
Geschäft an Land gezogen. Wie auch immer, und da wächst
(52:56):
dann relativ schnell der Umsatz und viele Sachen wachsen halt
nicht mit, sei es das Backoffice, sei es das Wissen
über Steuern oder Anlagen und ich sag jetzt mal ein
klassisches Beispiel, wenn ich jetzt zum Beispiel 50000
verdiene, und ich bin so dumm und gebe alles aus und dann
kommt irgendwann die Steuer und sagt ungefähr ein Drittel
vielleicht bei 50030% 33%. Auf den Gesamtsteuersatz bezogen
(53:21):
will das Finanzamt von dir haben.
Dann kannst du theoretisch dieses Geld, wenn du gut in
deinem Job bist, relativ schnellwieder reinarbeiten, weil es
noch nicht so hohe Summen sind, wo man sagen muss, OK, das ist
existenzgefährdend. Wenn ich jetzt allerdings 500000
oder 600000 verdienen, wo es auch Junge gibt, die das
problemlos verdient haben, dann ist wenn ich einen Fehler mache
(53:42):
und auch alles ausgebe die. Die Gefahr viel größer.
Und wenn ich das 23 Jahre mache oder wenn ich theoretisch sogar
noch größere Summen ausgebe und dann funktioniert das Geschäft
nicht mehr, weil da eine schlechte Phase kommt, dann kann
es sein, dass ich vollkommen aufgut Deutsch gesagt im A Punkt
bin und dann habe ich ein Problem.
Jetzt kann man natürlich sagen, gut heutzutage in Deutschland 3
(54:03):
Jahre Privatinsolvenz und dann bin ich wieder da, vor allem
wenn ich jung bin, aber die Frage ist ist es notwendig
erstmal sein sein gesamtes Business zu versenken?
Ja und ich sage das ist es nicht.
Sondern man muss halt schon von jung auf, würd ich jetzt mal
sagen, ein gesundes, eine gesundes Balancegefühl haben.
Wieviel geb ich aus, wieviel spar ich et cetera und da gibt
es Weisheiten, die sind total einfach, also die einfachste
(54:25):
Weisheit ist immer war da immer diese Drittel Regel ein Drittel
spar ich ein Drittel steuer, einDrittel geb ich aus.
Wer das von Anfang an berücksichtigt, da kann schon
mal nichts wirklich Schlimmes passieren.
So und also das Wichtigste ist nicht zu viel auszugeben am
Anfang und die meisten Jungen die machen sich kaputt.
In jungen Jahren durch Statussymbole oder durch etwas,
(54:46):
was sie sich holen und tun, sozusagen das Fundament ihres
Wohlstands für später eigentlichvon unten wieder absägen.
Und das ist halt n riesengroßer Fehler, weil im Endeffekt muss
ich am Anfang alles tun, um Fundament zu haben, was nicht
mehr einstürzt, das ist das Wichtigste am Anfang, das heißt
n fundanzielles Fundament quasi zu Gießen.
(55:08):
Ja, also die Steuer im Griff zu haben und genug Rücklagen zu
bilden und insbesondere was ich noch ergänzen möchte, ist halt
die Steuer rechtzeitig zu machen, so weil das was was man
halt in der Regel nicht mehr überlebt ist, wenn man halt
keine Ahnung was die Steuer ist,erst mal nach 2 Jahren so, dann
musst du 2 Jahre zurückwirken, zahlen wirst geschätzt was eine
Vorauszahlung heißt, du zahlst halt je nachdem wann du die
(55:29):
Steuer dann machst. Zweieinhalb 3 Jahre, wie auch
immer. Und dann ist es halt nicht mehr
dein Jahreseinkommen, was du da zahlen musst, sondern potenziell
sogar mehr. Und das ist halt oft was, was
Leute nicht überleben. Das ist richtig, also gerade
eben auch dieses Wissen, wenn ich mal zum Beispiel 200000
verdient habe und dann kommt 2 Jahre später der Steuerbescheid
und dann heißt es nicht nur, ichsoll jetzt quasi bezahlen für
(55:50):
meine Steuer, die ich abgegeben habe, sondern jetzt eben auch
für die Vorsteuer. Dann für die nachträgliche
Vorsteuer für ein Jahr davor oder die Quartalssteuer.
Da kommt ja unglaublich viel aufeinen zu.
Und je mehr ich verdient habe und die Finanzen nicht im Griff
habe, desto größer die Gefahr für mich und viele beschäftigen
sich nicht damit, weil es auf gut Deutsch gesagt unsexy ist.
Verstehe ich, es gibt Schöneres als sich Bücher über Steuer oder
(56:13):
über Steuerberatungen oder Seminare über Steuer kann ich
hundertprozentig nachvollziehen,aber es ist existenzbedrohend,
es nicht zu tun. Hundertprozentig also suchte
jemanden, der sich gut auskennt am Anfang.
Oder die Quellen, die Bücher, Videos, wie auch immer, bevor
bevor du diese Schritte gehst. Es kann ja auch die Erkenntnis,
kann ja auch sein, du hast ja vorher gesagt, ein Drittel
Steuer, ein Drittel sparen, Drittel ausgeben, die Erkenntnis
(56:36):
daraus kann ja auch sein, ja okay warte mal, ich kann mich
gar nicht auch beruflich selbstständig machen, ja so,
weil das ja auch so ein Thema, also ich bin so menschlich,
tendiere dazu, alles auf eine Karte, ich glaube dran, deswegen
ziehe ich jetzt einer durch und dann bleibt mir halt nichts
über. So, aber dann muss man halt
wissen, was die Konsequenz davonist.
Das macht rein rechnerisch gar keinen Sinn.
Es macht rein rechnerisch keinenSinn, aber alles auf eine Karte
(56:58):
setzen heißt ja nicht jeden Cent, sondern man kann ja
trotzdem vernünftig mit einem vernünftigen Modell alles auf
eine Karte setzen. Ne, das ist einem anderen nichts
zu tun, aber wenn dann einem dieSteuer das Genick bricht, das
ist dann eigentlich wirklich, ich sag jetzt mal unnötig
absolut. Unnötig, weil es an sich einfach
ist. Es ist halt einfach in der
Schule nicht beigebracht und deswegen braucht man jemand
anderes, der es einem beibringt.Darum geht es.
(57:18):
Also Rücklagen steuern? Ja, was sind noch Fallstricke?
Ja, es gibt sehr vieles. Gibt die sogenannten
Umsatzkönige. Also ich finde immer sehr
lustig, wenn immer Leute sagen, ich habe so und so viel
Millionen Umsatz gemacht, dann schüttel ich immer den Kopf und
sage, ja, das interessiert ja eigentlich keinen Menschen, mal
entscheiden ist ja, was er Gewinn macht, ich kann noch so
viel Umsatz machen, ich kann eine Milliarde Umsatz machen und
100000000 Verlust interessiert ja keinen, ja, also ich habe
(57:39):
keine Ahnung wieviel Millionen oder 100000000 Umsatz ich
mittlerweile gemacht habe. Hab ich mir nie ausgerechnet,
weil es unterm Strich für mich nicht wichtig ist, sondern es
ist. Hört sich immer toll an.
Er hat Hunderte Millionen Umsatzgemacht.
Ja, das ist ja schön und gut, wenn er dann aber trotzdem
nichts mehr hat, nützt es nichtsso, das heißt im Endeffekt, es
gibt, wenn ich jetzt heute ne Bäckerei aufmache und verkaufe
Brötchen wieder für 0,05€, ja dann mach ich n riesen Umsatz
(58:02):
aber wahrscheinlich n großen Verlust und deshalb ist es immer
sehr sehr wichtig auch zu kennenwas sind meine Einnahmen, was
sind meine Ausgaben um festzustellen nicht wie mach ich
n großen Umsatz, sondern vor allem wie mach ich n Gewinn.
Weil wenn ich im kleinen Gewinn mache, dann mach ich es in der
Regel im Großen dann auch. Aber wenn ich jetzt erst mal
schaue, mir mir ist alles egal, ich gehe nur auf Umsatz, dann
ist es zwar in manchen Marktsegmenten entscheidend, es
(58:25):
gibt natürlich Märkte, wo ich erst mal beherrschen muss und
dann komme ich in die Gewinnmarge, aber nicht als
junger Selbstständiger, der in einem Business arbeitet, wo es
nicht darum geht, irgend mal einTerritorium abzustecken von
einem, ich sag jetzt mal verdrängungsmarkt, wo einfach
nur entscheidend ist, wieviel Anteile ich mir hole, sondern.
Am Anfang ist entscheidend, dassich meine Finanzen im Griff habe
oder dass ich von der Pike auf es richtig lerne.
(58:47):
Das heißt also, dass ich es wirklich richtig lerne, von A
bis z. Was heißt es, Selbstständiger zu
sein und als gesunder selbstständiger versuche ich
zumindest das Jahr mit einer großen schwarzen 0
abzuschließen, das ist das Minimum Ziel.
Ja, FC Bayern hat immer gesagt, Wir geben maximal das aus, was
wir haben oder was wir einnehmen, ja und ich kann das
(59:07):
nur auf lange Sicht bestätigen, weil Umsatzkönige.
Oder immer alles darum zu tun, bloß möglichst viel Umsatz zu
machen. Das bringt eine nicht weiter,
weil n hoher Umsatz kann auch zuhohen Kosten führen und hohe
Kosten, dann sind wir wieder in dem Punkt von vorher, kann dazu
führen, dass wenn das Geschäft mal kurzzeitig einbricht, ich
meine Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen kann und dann
ganz schnell wiederum raus bin aus der Selbständigkeit.
(59:29):
Ja ne, also das heißt wirklich schauen von Anfang an, dass ich
zumindest Einnahmen und Ausgabenstabil halte oder n guten
Überblick darüber habe, wieviel nehm ich ein, wieviel gebe ich
aus. Auch wieder sehr unsexy
Haushaltsbuch, egal ob es elektronisch geführt oder analog
spielt keine Rolle. Von Anfang an versuchen wirklich
einen Überblick zu haben über alles und ich weiß, wir
(59:51):
schimpfen heute alle über Bargeld, ich liebe Bargeld.
Haushaltsbuch heißt, einen Überblick über alle ein und
Ausgaben. Alle ein und Ausgaben klingt
natürlich erst immer blöd, wenn ich mir reinschreibe Tüte Chips
so und so viel Cent ja oder so Euro 70 man muss es auch nicht
übertreiben, kommt natürlich auch darauf an wieviel ich
verdiene, aber ich brauche halt einen Überblick.
Und Kreditkarten sind natürlich die gefährlichste Geschichte
(01:00:12):
dazu. Man braucht heutzutage
Kreditkarten für so gut wie alles, aber Bargeld hat halt
einen wesentlich besseren Effektdahingehend zu überprüfen,
wieviel gebe ich wirklich aus, weil wenn ich sehe das Geld wird
immer weniger, ja dann sehe ich auch OK so und so viel habe ich
scheinbar schon ausgegeben. Wenn ich allerdings alles mit
einer Karte bezahle, ja dann merke ich das irgendwann nur
(01:00:36):
dann, wenn die Karte irgendwann gesperrt ist.
Ja. Man lebt auch anders, wenn man
Rücklagen hat. Man strahlt was anderes aus,
also man gefühlt, man ist ein anderer Mensch.
Also ich hatte Phasen da, die Minus auf dem Konto dunkel,
dunkelrot minus und ich weiß, dass ich da auf einmal
schlechtere Quoten hatte und aufeinmal eine andere Ausstrahlung
hatte, aber man weiß, man hat keine Ahnung zu Hause im Safe,
(01:00:57):
wie auch immer, da wo das Geld vielleicht nicht wirtschaftet,
Geld für den Notfall und man weiß, egal was passiert.
Ich komme da wieder raus. Das gibt ein sehr viel
Sicherheit und der nächste ist, der wäre dann so viel Geld
beiseite zu haben, dass da irgendwie auch Einnahmen draußen
stehen. Umso schöner gibt es noch einen
(01:01:17):
Punkt, wo du sagst, der. Ja, natürlich auch mit den
modernen. Ich sag jetzt mal Geschichten,
die einfach dazu gehören, juristisch betrachtet.
Ich habe es vorher angesprochen,kurze Geschichte wie Datenschutz
oder wie funktioniert das mit Transaktionen, sei es mit
Haustürgeschäften, was es verboten mit Akquisen oder.
Was ist legal, was ist illegal? Gibt es auch viele Punkte, wo
(01:01:38):
Leute einfach nicht informiert sind und dann ein riesengroßes
Problem bekommen und daran angeheftet, vor allem natürlich
das Thema Qualität spielt jetzt keine Rolle, ob ich eine
Dienstleistung vertreibe und einfach schlecht arbeite, was
billiger ist. Ob ich ein Produkt vertreibe, wo
ich sage, OK, es ist einfach aufdem Markt, es funktioniert nicht
oder es ist einfach schlechter als der Durchschnitt, nur um
(01:01:59):
meine Gewinnmarge zu erhöhen. Sondern im Endeffekt Qualität,
egal ob es n Produkt eine Dienstleistung kann auch ne
Dienstleistung im juristischen sein, ja oder eben auch als Arzt
natürlich ja, siehe bei mir, im Endeffekt muss die Qualität
passen, dann funktioniert es auflange Sicht ja ist ja häufig so,
dass n Restaurant am Anfang wunderbar funktioniert, es
(01:02:20):
schmeckt hervorragend, Service ist super und dann versucht man
versucht das Restaurant den Gewinn zu erhöhen und dann
schmeckt es plötzlich nicht mehrso und der Service ist plötzlich
nicht mehr so toll, weil man denein oder anderen ausgestellt hat
um Kosten zu sparen. Und plötzlich bleibt der Erfolg
aus und ich sage deshalb, Qualität immer oben halten, weil
ansonsten die Gefahr besteht natürlich, dass Mitbewerber dann
(01:02:44):
dir die Kunden abwirbt, noch etwas daher die wichtigsten
Punkte waren eigentlich wie gesagt vom Backoffice angefangen
über Steuer, also über die finanziellen Angelegenheiten bis
hinzu qualitativen Geschichten und natürlich, dass man nichts
Verbotenes tut. Ansonsten eigentlich nichts
grobes. Nein.
(01:03:05):
Ich finde, es gibt ein großes Stück Sicherheit, auch wenn es
jetzt keine sexy Themen sind undweil es nur diese Dinge sind.
Genau das ist das, was mir ein strikt durch die euch noch
machen kann, mehr gibt es nicht,zumindest keine großen Punkte
und wenn ich mich da einmal damit beschäftigt hab und ich
möchte, dann werde ich schaffen.Als prinzipiell ja.
Also du hast ja glaube ich auch.Das ein oder andere mal die
(01:03:27):
Frage stellt, kann jeder reich werden.
Also da sag ich als klipp und klar, früher hat ich gesagt, ja,
heut sag ich nein, also theoretisch ja, natürlich klar,
aber die Praxis zeigt auf gar keinen Fall.
Nein, die Frage ist ob es jeder werden muss.
Ja, die Frage ist ja, will jederwirtschaftlich unabhängig sein
oder will jemand wohlhabend seinoder will einfach jemand nur das
(01:03:49):
tun wo er Spaß dran hat und sagtOK es reicht wenn ich jetzt so
gerade über über die Runden komme, das ist ja jedem selbst
überlassen, das ist ja. Ne Geschichte, die subjektiv,
aber man muss ganz klar sagen, wenn es ums wohlhabend sein
geht, ums monetäre schaffen es die wenigsten Punkte haben wir
schon genannt und natürlich auch, weil viele klar, viele,
(01:04:10):
sagen wir mal falsches Mindset, mir gefällt der Ausdruck in dem
Sinn nicht, weil viele, die ebendas falsche Mindset haben
können, nichts damit anfangen, ja und sagen ja, aber ihr redet
immer vom Mindset von Einstellungen und dann
funktioniert alles ja. Ist ja Bullshit, weil für mich
funktioniert es nicht. Aus meiner Sicht habe ich die
richtige Einstellung, sondern imEndeffekt ist es für viele nicht
erklärbar, warum andere Erfolg haben, obwohl die ja gefühlt
(01:04:33):
Sachen nicht viel anders machen und meistens hat es damit zu
tun, dass sie das das Wort nein einmal öfter oder 2 oder 3 oder
viermal öfter hören als diejenigen, die es nicht
geschafft haben, weil die einfach zu viel aufgegeben
haben. Die meisten probieren eine Sache
aus. 23 vielleicht 4 mal. Es funktioniert nicht und dann
ist aus und es gibt halt Leute, die sagen, es interessiert mich
(01:04:54):
gar nicht, ich zähle das nicht, wie oft ich jetzt keinen Erfolg
habe, sondern entscheidend ist für mich, dass ich Erfolg habe.
Es geht nicht um das um das OP op ist für mich in Stein
gemeißelt, die Frage ist nur wieund wie lange es dauert.
Ok bedeutet unterstrich, Jeder kann erfolgreich werden.
Unterm Strich ja in der Theorie ja, in der Praxis setzt es
wieder keiner um. Jeder könnte theoretisch
Nichtraucher sein, jeder könnte nen gesunden Body, also soweit
(01:05:17):
er körperlich gesund ist natürlich nen gesunden Body Maß
Index haben, trotzdem haben es die wenigsten, vor allem in
Deutschland. Ja und das ist eben auch so n
Punkt was ich vielleicht noch ganz kurz ergänzen möchte, weil
du gesagt hast jeder viele die nie erfolgreich werden, die
halten auch unvernünftig lange an etwas dann fest.
Also was ich damit sagen will ist wenn ich.
(01:05:39):
In einer gewissen Zeit es nicht schaffe.
Dann muss ich der Wahrheit ins Auge sehen.
Gar nicht vielleicht, weil ich als Selbstständiger gescheitert
bin, dauerhaft gescheitert bin, sondern dann ist dann das halt
vielleicht nicht das, was ich machen sollte, und es gibt
Leute, die machen eine Sache 5 Jahre, und wenn ich nach 5 Jahre
immer noch nicht einigermaßen davon leben kann und es
vielleicht sogar 10 Jahre mache und nicht in 10 Jahren, wenn ich
(01:06:00):
wirtschaftlich ein Ziel hatte, nicht über ansatzweise mich in
die richtige Richtung bewege, dann bitte was anderes machen.
Bitte Lösungen suchen, weil ein intelligenter Selbstständiger,
der tut auch eines, der merkt, wenn eine Sache nicht
funktioniert, weil wie gesagt, es gibt ja den schönen Spruch,
immer das gleiche zu tun, andereErgebnisse zu erhoffen.
Es ist Wahnsinn, ja ist es, alsoich kann ja nicht davon
(01:06:23):
ausgehen, ich mach jetzt eine Sache 10 Jahre lang und es hat
nicht funktioniert und im 11. Funktioniert es dann, sondern
dann muss ich entweder die Materie ändern oder komplett
mich. Ja, also den Weg ändern ja
nicht. Das Ziel kann immer noch.
Möglich sein aber, einen anderenWeg zu finden.
Kann noch möglich sein, aber stochastisch dann eher
unwahrscheinlich. Okay, du bist ein Mensch, der
(01:06:46):
nicht nur ein Unternehmen aufgebaut hat, sondern du hast
mittlerweile 4 Einkommensquellenbzw 4 Unternehmen an denen du
arbeitest. Ich beobachte immer wieder, dass
Leute versuchen, viele Einkommensquellen gleichzeitig
aufzubauen, daran scheitern. Ich beobachte häufig, dass
(01:07:06):
Leute, die einen Einkommenszweighaben, der sehr erfolgreich ist,
einen zweiten dazu bauen, dann der Erste leidet also unterm
Strich, es fällt vielen Leuten sehr schwer.
Was sind deine Tipps oder deine Erfahrungen, wenn es darum geht,
mehrere Einkommensquellen aufzubauen?
Also zum einen mal, du hast das richtig angesprochen, viele
(01:07:28):
versuchen es parallel und. Aber wenn ich mit 4 Unternehmen
als Beispiel, oder sei es mit 2 oder mit 3 im Anfangsstadium
anfange, das kann nicht funktionieren, sondern ich muss
ja erstmal ein Fundament bauen und danach kann ich beim zweiten
anfangen, wenn beim ersten das Fundament schon steht.
Das ist Punkt numero 1, das heißt?
Also würdest du sagen, ist n gutes Fundament?
Also wie definierst du das Gutes?
(01:07:48):
Fundament heißt, dass es mehrereJahre mindestens 3 bis 5.
Ist ist ich sag jetzt mal ne Einzelfallentscheidung, aber im
Endeffekt mehrere Jahre konstantgut läuft und ihr auch
theoretisch feststelle, wenn ichweniger Zeit investiere, dass
jetzt kein krasser Abfall besteht als Beispiel, ja, das
ist. Dass man sich teilweise
rausnehmen kann, genau um die Zeit dann eben in neue Projekte
(01:08:10):
zu investieren. Korrekt, das ist ein Punkt.
Dann gibt es ja unternehmen. Du hast gesagt, wenn ich da Zeit
bei der einen Geschichte wegnehme, dass dann das andere
drunter leidet. Es gibt ja durchaus auch
Möglichkeiten, ein zweites Unternehmen.
Zu etablieren oder eine zweite Selbstständigkeit zu begründen,
wo sich gegenseitig befruchtet. Ja, es gibt ja durchaus
Synergien, wo man ausnutzen kannvon dem einen zum anderen
(01:08:33):
Unternehmen. Es gibt ja durchaus
Überschneidungen in manchen Sachen, das heißt, man kann sich
ja zunächst mal einen Unternehmenszweig suchen, wo ich
sage, OK, ich nutze jetzt quasi meine bestehende Struktur aus,
weil. Ein Netzwerk aus oder das, was
ich gelernt habe, aus, um sozusagen das Ganze zu erweitern
oder zu ergänzen. Und dann gibt es natürlich auch
(01:08:56):
Möglichkeiten, Geld zu investieren und andere arbeiten
zu lassen, wenn man mal, ich sagjetzt mal genug Geld auf der
Seite hat, und da ist die wichtigste Prämisse, natürlich
investieren Leute oder in eine Materie, die schon funktioniert,
also was ich nicht tun würde, viele Leute sind sehr emotional
bei Selbstständigkeit, also ich hab mal was ganz Verrücktes
gehört, da ist irgendwo in einerStadt.
(01:09:18):
In einer bayerischen Großstadt ist ein Ladenlokal frei
geworden. Und dann sagt n Bekannter von
mir super, das ist frei geworden, das ist jetzt unsere
Chance, wo ich sage hä, also bloß weil sich die Chance eine
eine gewisse Chance bietet, ein ein Ladenlokal frei wird, wer
sagt das denn, dass das jetzt neChance ist und nicht vielleicht
genau das Gegenteil, nämlich ne riesengroße Gefahr, ja weil der
(01:09:40):
vorherige Pächter ist Pleite gegangen, da hat man sich nicht
die Frage gestellt, warum ist der Pleite gegangen, ist das n
richtiger Ort für das und das? Man überhaupt keine sachliche,
sag ich jetzt mal Analyse gestellt, sondern man hat
einfach emotional drauf los gearbeitet.
So und wenn ich mir heute Leute such such ich mir sie
tatsächlich strategisch aus. Also wenn ich in einer Materie
erfolgreich sein möchte, in der ich selbst nicht erfolgreich
(01:10:02):
bin, dann such ich mir jemanden dem ich Geld gebe, der dieser
Materisch oder erfolgreich ist, weil ich geb das Geld nur dem
Profi, wenn ich selbst wie gesagt von einer Sache keine
Ahnung habe, dann muss ich mir halt jemanden suchen der Ahnung
hat und zwar erfolgreich Ahnung hat und.
Und natürlich muss es menschlichpassen.
Aber es muss natürlich auch passen, was die Professionalität
betrifft, und deshalb ist es halt in vielen Punkten so, wenn
(01:10:26):
man mehrere Unternehmen aufbauenmöchte, dass man sich halt
bestehender Netzwerke bedienen kann oder auch durch Leute, die
man kennengelernt hat, die in einem anderen Segment mindestens
genauso erfolgreich oder professionell sind wie man
selbst. Wo man sagt, Mensch, da kann man
was gemeinsam machen. Also Schritt 1 wäre ich bau mein
Unternehmen so auf, dass es. Gut läuft über mehrere Jahre
(01:10:46):
hinweg, sodass ich mich teilweise da rausziehen kann.
Schritt 2 wäre, ich überlege mir, gibt es ein Geschäftsfeld,
was ich ergründen kann, was zu meinem ersten Geschäft passt.
Keine Ahnung, Beispiel Apple verkauft I Pods und dann
verkauft iphones und macbooks und so weiter das ist dieselbe
Zielgruppe, ich habe ein weiteres Produkt, das sich
ergänzen lässt. Schau was an was eine Synergie
(01:11:08):
ergibt, dementsprechend dem ersten Geschäft nicht nicht
schadet. Option 3.
Ich hole mir, ich kaufe mir wissen und Arbeitszeit ein, um
ein weiteres Geschäft zu starten, sodass es in meinen
anderen Geschäften nicht im Wegesteht.
Okay wenn jetzt jemand 2 Ideen hat oder er kriegt 2 Chancen
(01:11:29):
angeboten und sagt jetzt könnte ich beides aber gleichzeitig
anfangen und ich sehe beiden total viel Potenzial.
Würdest du sagen lass es sein, such dir 1 raus.
Ja, am Anfang auf alle Fälle ja 100%.
Weil ich glaube, das ist so dieses Shiny Object Syndrom,
dass halt jeder sagt, Boah, hierist Chance, hier ist Chance,
hier ist Chance und es ist halt sehr schwer zu sagen, ich sage
Nein zu einer Sache und ich verzichte auf den potenziellen
(01:11:52):
Output davon, um mich auf auf neandere Sache zu konzentrieren,
wenn man Angst hat was zu verlieren, ja so in Wahrheit ist
es aber so, wenn man beides macht macht man nichts richtig
und verliert beides so im schlimmsten Fall.
Absolut ja, OK. Genau.
Ich möchte mit dir noch ein bisschen über Investments
sprechen, weil das ja ein bisschen auch zur Effektivität,
Effizienz mit dazu gehört, weil wenn Geld sinnvoll für dich
arbeitet, dann hast du dementsprechend auch mehr Zeit.
(01:12:16):
Jetzt hast du vorhin schon gesagt, investierst viel in
Immobilien, vielleicht kann man da mal drauf eingehen, was ist
dein Ziel mit Immobilien, es istheutiger Gewinn durch flippen,
es ist langfristiger Cashflow und durch eine gute Mietrendite
was ist so das Ziel was du verfolgst?
Das ist schön, dass du gesagt hast, was ich verfolge, weil es
(01:12:36):
gibt immer häufig so fragen, wenn ja, wie man, ich sag jetzt
mal Immobilienbusiness starten, ja sollte gibt es ja viele
Experten die Fragen und ich sagemal bewusst, das ist ja, es
gibt, da gibt es keine Lösung a,es ist mal lustig, wenn Leute
sagen, sie wollen irgendwann mal100 Wohnungen haben, 200
Wohnungen haben, es spielt aus meiner Sicht keine Rolle, ne
Wohnung kann 60000 oder 70000€ kosten, ne Wohnung kann 1,5
(01:12:56):
Millionen Kosten, also die Frageist ja dann eher Volumen als wie
Wohnungsanzahl. Und heutzutage ist natürlich
einiges schwerer geworden. Wir haben natürlich höhere
Zinsen als vor ein paar Jahren, es gibt natürlich unsere
Elterngeneration, die sagen, dasist lächerlich, die Zinsen bei
uns früher waren viel höher, aber es gibt natürlich einige
Chancen im Hinblick auf absetzbare Möglichkeiten, was
(01:13:18):
die Steuern betrifft, gerade wenn man kapitalanlageimmobilien
betrachtet, es gibt Vorteile beiDenkmalschutz, theoretisch,
natürlich gibt es auch Vorteile bei Pflegeimmobilien, da gibt es
ja eine breite Bandbreite, was man machen sollte.
Wichtig ist eigentlich nur, wennman in Immobilien investiert.
Es gibt viele, die machen den Fehler und sagen, Geiz ist geil,
(01:13:38):
je billiger desto besser, weil im Gewinn liegt im Ankauf, das
ist jetzt prinzipiell mal richtig, natürlich ist das so,
aber das Lustige an der ganzen Geschichte ist, viele Laien
hören immer den Profi und sagen,so wie der so wie der es macht,
so mache ich es auch, ja ich kaufe mir irgendwas
renovierungsbedürftiges in einersuper Lage.
Und dann lass ich das ganze renovieren und dann vermiete ich
(01:14:00):
das zum Bombenpreis oder ich verkaufe es vielleicht sogar und
mach das jetzt gewerbemäßig nebenher oder wie auch immer.
Und das große Problem ist, das können auch einige, gerade
Leute, die zum Beispiel aus dem Handwerk kommen und sagen, Sie
haben die Kapazitäten und sie haben natürlich auch die
Ressourcen in der eigenen Hand, aber viele überschätzen das
Ganze auch, das heißt also, im Endeffekt überschätzen die
Möglichkeiten ihre Möglichkeitenund unterschätzen die Gefahren.
(01:14:24):
Die da auf sie lauern. N bestes Beispiel, Wir haben
ganz stark gestiegene Handwerkerkosten die letzten
Jahre. Es ist alleine schon mal
schwierig überhaupt den Handwerker teilweise zu
bekommen, wenn man jetzt nicht npersönlichen Netzwerk davon hat
und der Laie in der Regel hat keines jetzt nicht selbst
Handwerker ist und dann kann es zu Riesenproblemen geben, weil
in der Zeit wo die Wohnung renoviert wird oder ich
(01:14:45):
vielleicht ewig drauf warten muss, dass sie renoviert wird,
muss ich trotzdem Zinsen zahlen,muss ich trotzdem Tilgung
zahlen, sofern ich den einer habe.
Ich muss dann im Endeffekt auch wieder, weil ich in der Regel
bei der Bank es nicht mitfinanzieren kann, wie der
Profi Geld für die Handwerker zur Verfügung haben.
Ne, viele haben keine Ahnung wassind die Kaufnebenkosten von von
(01:15:05):
der Wohnung und so weiter und soweiter und deshalb machen viele
den Fehler aus meiner Sicht, dass sie immer so agieren
wollen, wie es der Profi tut. Ne mit Holdingstruktur und
darunter Objekt GMBH et cetera. Ja das machen Profis.
Aber das ist ja, wie wenn ich sage, ich weiß jetzt wirklich
noch nicht, wie ich mein Formel 1 Wagen tune, wenn ich noch
(01:15:25):
nicht mal einen Führerschein habe.
Und bei Investments kann ich immer nur sagen, dass viele
Laien immer den 2.3. Oder vierten Schritt vom Ersten
Gehen wollen, zu schnell zu vielalso bestes Beispiel ist, wenn
Bekannter von mir sagt, jetzt kursiert in irgendeinem
elektromarkt Münchner Elektromarkt, da gibt es jetzt
einen, der in der Abteilung für was weiß ich gruschware arbeitet
(01:15:48):
und der. Hat jetzt die neueste
Investmenttaktik. Ihr könnt auch noch alle
aufspringen. Ja, da fängst du auch schon zum
Lachen an. Ja, das ist der Punkt ist oft
muss man gar keine verrückten Sachen machen um um Geld zu
verdienen, auch hier sind wir wieder bei dem Satz man
überschätzt was man einem Jahr und unterschätzt was man 10
Jahre machen kann. Man muss wenn man jung ist wenn
(01:16:09):
man jung ist keine verrückten Sachen machen um wohlhabend zu
werden, gerade bei den ersten nicht die ersten ein 23
Wohnungen sollten halt vielleicht nicht.
Irgendwie Denkmalschutz, Zeit, Pflege sein oder irgendwas ganz
spezielles, sondern ich fange doch einfach mal einfach an.
Was würde bedeuten, einfach? Einfach heißt, ein ganz
normales, billiges Produkt, sageich jetzt mal nicht zu teuer,
(01:16:32):
sondern einfach mal, wo ich die Wirkungsweise begreife.
Wie funktioniert das, wie funktioniert das mit der Steuer
abschreiben, diese ganzen Geschichten, auch mit dem
Investment. Ich gehe doch nicht und lege
mein ganzes Geld sofort in irgendwelche et fs, sondern
irgendwelche Aktien an. Der große Fehler, den eben viele
machen. Sie wollen sofort perfekt
machen, Sie wollen sofort einen Riesengewinn rausziehen und
(01:16:54):
suchen jegliche Art von Kleinigkeit und kleinsten Haken,
den Sie noch finden könnten und der große Haken ist, dass sie
dadurch eher Geld verlieren, also was ich damit sagen will,
wenn ich heute jemanden oder wenn ich heute Wohnungen zur
Auswahl habe, die ich kaufe, diesind in der Regel die
schlechteste davon, besser als die Beste in in einem Jahr oder
(01:17:14):
in 2 Jahren. Und das ist das, was ich nie
verstehen werde, weil oft ist esso, wenn man zu intelligent ist,
hat das gar keine Vorteile, weildann die rechnen dann jede Sache
durch und ich weiß in der Regel schon, wenn einer kommt in der
Excel Tabelle. Also ich hab Leute gesehen die
hatten keine Excel Tabellen sondern die hatten niedrigste
Schulbildung, waren aber super Bauern schlau die haben gesagt
also wenn ich da irgendwas kaufesei es die Aktie oder die
(01:17:35):
Wohnung, das kann nur. Steigen, weil es eine DAX Aktie
ist, die vielleicht ganz unten war und die wird sicher wieder
steigen oder weil es eine Wohnung war, in der in der Lage,
wo sowieso jeder sagt, OK, da kann jetzt nicht viel passieren,
ja und die haben damit ihr Geld gemacht und der schlaue hat noch
überlegt und dann mit der Excel Tabelle nachgerechnet ob es
intelligent wäre jetzt hier und die Risiken und sonstiges wo ich
immer sage hin und wieder ein bisschen mehr Aktionismus und
(01:17:57):
nicht so viel überlegen aber halt einfache Geschichten.
Ja, wenn man sagt, eine einfacheErstimmobilie so, das ist
natürlich in einem so einem kurzen Gespräch nicht klar zu
beantworten. Aber es ist ja so, dass wenn
jemand eine Immobilie verkauft, auf einer Skala von billig bis
teuer versucht, das teuer zu verkaufen, wenn er sie günstig
verkauft, ist potenziell irgendwo ein Haken.
Was ist für dich ein guter Mittelwert oder wie erkennst du
(01:18:20):
ein? Gutes Objekt in dem Sinn, dass
es nicht perfekt sein kann. Also wenn ich eine perfekte
Immobilie suche, dann würde ich sagen dann.
Such ich n rosaroten Elefanten der fliegen kann, gibt es in der
Regel nicht. Den gibt es in der Regel nur
dann oder es gibt natürlich gewisse Immobilien, die verkauft
werden in Größenordnungen, wo der Normalsterbliche nicht
rankommt, also diese die ganz großen, was heißt Schnäppchen,
(01:18:42):
auch das sind keine Schnäppchen,sondern das sind halt
Investment. Deals.
Ja, wo dann über irgendwelche Fonds verkauft werden, also die
ganz großen Geschichten, wo der Normalsterbliche nicht hinkommt,
aber so das klassische, das klassische Schnäppchen von
nebenan, das gibt es nicht. Es sei denn, ich habe einen
Nachbarn, der wie gesagt vielleicht altersdemenz ist und
der checkt nicht mehr, was er dahat.
(01:19:03):
Und ich tue mir ohne Skrupel denseine Wohnung oder den sein Haus
für einen Spottpreis verkaufen. Das wäre dann ein Schnäppchen,
aber in der Zeit wo alles öffentlich ist in der Zeit wo es
zig Portale gibt gibt es kein klassisches Schnäppchen mehr,
sondern ich muss immer mit einemFehler rechnen und entweder ich
habe eine Immobilie die ist relativ teuer.
Passiert aber dann in der Regel nicht viel, oder?
(01:19:23):
Die sag ich jetzt mal, die ist dann halt schon ausentwickelt,
die ist dann dementsprechend aber auch teuer, weil sie halt
auch schon eine gewisse Art von Rendite bringt, oder?
Ich hab halt eine Immobilie, diekann ich tatsächlich ein
bisschen unter Marktpreis oder vielleicht sogar auch mal
stärker unter Marktpreis kaufen,aber da muss ich halt damit
rechnen, dass halt die einen anderen Haken hat, entweder dass
ich renovieren muss oder dass die eine eine Miete hat, der
(01:19:44):
langfristig schon drin ist, der sehr sehr wenig Miete bezahlt.
So und in der Regel kann ich dasallerdings in einem größeren,
ich sag jetzt mal, wenn ich jetzt n Portfolio habe, gleicht
halt die Schwäche der einen die Stärke der anderen aus und
andersrum. Also ich, ich kann es halt über
ne gewisse Menge dann kompensieren und ich kann
natürlich die Wohnungen, die jetzt noch keine hohe Rendite
haben, die kann ich natürlich entwickeln, die kann ich hin
(01:20:06):
entwickeln. Jetzt mal Hand aufs Herz, wo
lernt man eigentlich den Umgang mit Geld?
Also ich weiß von mir selber, ich habe in der Schule gelernt,
ein Gedicht zu analysieren, abernicht, wie man eine
Steuererklärung macht oder sein Geld sinnvoll anlegt.
Und danach wundert man sich, warum man bei der Bank keine ET
fs angeboten bekommt oder wenn, dann nur so, dass man
Abgeltungssteuer darauf bezahlenmuss, auf den gängigen
(01:20:27):
Immobilienportalen merkt man, dass man keinen guten Deal
findet, weil man einfach der letzte in der Kette ist und dann
auch noch Maklergebühren bezahltmit der Lines League
vermögensstrategie möchten wir damit Schluss machen.
Gemeinsam entwickeln wir deine individuelle Finanzstrategie,
damit dein Geld anfängt für dichzu arbeiten.
Wir verschaffen den Zugang zu Investments, die du weder bei
der Bank noch auf irgendwelchen Vergleichsportalen bekommen
(01:20:48):
kannst, mit bestmöglichen Steuervorteilen, ohne
Abgeltungssteuer, ohne Maklerkosten und das beste du
hast minimalen Aufwand wir analysieren für dich, wir
beraten dich und wir begleiten dich auch im Nachhinein
unverbindlich, aber mit echtem Mehrwert.
Klick auf den Link in den Shownotes und finde heraus, wie
auch du steueroptimiert dein Vermögen aufbauen kannst.
(01:21:11):
Jetzt mal abgesehen vom Immobilienthema wie gesagt,
Aktien, was würdest du da jemanden empfehlen?
Ja, auch hier. Natürlich wieder anfänglich.
Also ich mach das immer noch im gleichen Schemata, also am
Anfang halt Aktien kaufen, die relativ sicher sind, da kann
natürlich jeder oder weiß natürlich jeder was damit
gemeint ist. Irgendwelche DAX Aktien
(01:21:32):
natürlich in einer guten Mischung.
Da kann einfach nichts passieren.
Ja oder so gut wie nichts passieren ich die Wirecard
Geschichte tu ich jetzt mal ausklammern, aber im Endeffekt
in der Regel passiert da nichts und dann baue ich halt auf, dann
such ich mir halt gewisse ETFS aus, zum Beispiel wo halt ein
Bündel von von Firmen genommen wird wo ich auch sag da kann
nichts passieren und je nachdem wieviel ich zocken möchte bei
(01:21:55):
Aktien tatsächlich zocke ich mehr als jetzt bei Immobilien,
bei Immobilien kann man jetzt weniger zocken, dass ich halt
sag n gewisser Betrag wo ich aber auch genau weiß, dass dass
da was schieflaufen kann. Der wird halt dann in
Anführungsstrichen verzockt. Ja und der wird dann so
angelegt, wo ich sag OK schwarz oder rot und wichtig ist aber,
dass ich mich mit der Strategie wohlfühle und das ist auch nur
(01:22:16):
wieder das, ich habe ja kein Allheilmittel mit meiner
Strategie, sondern ich bin mit meiner gut gefahren und es gibt
bestimmt welche, die andere haben, die besser gefahren sind,
muss man ganz klar sagen, ja undes gibt welche, die wiederum
andere Strategien hatten, die mittlerweile gar nicht mehr
fahren. Ja, und das ist der Punkt, man
muss es halt so. Einsetzen, dass ich sag, wo
möchte ich denn hin und das ist glaub ich n ganz ganz wichtiger
(01:22:38):
Punkt, dass ich mir das vorher oder dass mir da vorher klar
werden muss, möchte ich eher ne sichere Strategie fahren oder
vielleicht sogar n Großteil verzocken.
Für mich persönlich ist es halt so, für mich ist nur n kleiner
Teil wo ich verzocken möchte weil ich mir halt sag ich hab
mir zu sehr den a Punkt aufgerissen um das zu verdienen,
dass ich es jetzt leichtfertig durch schwarz oder rot verzocken
möchte. Ist dein Ziel gewesen, dass du
(01:23:00):
von diesen Erträgen dein Investments leben kannst?
Anfänglich natürlich nicht. Am Anfang ist man so aufs
Business konzentriert, dass man zwar sagt, ja, ich möchte
wohlhabender werden, aber ich denke mal, das ergibt sich dann
und die Frage ist ja auch A. Wir reden jetzt hier nur über
materiellen Wohlstand, es gibt ja wie gesagt, mehrere Arten von
Wohlstand materiell, der eine sagt, er ist wohl, oder er hat
(01:23:23):
den Wohlstand erreicht, wenn er 1000000 Vermögen hat.
Der andere sagt ich hab dann n Vermögen, wenn 1000000 nicht
auffällt. Also das ist ja reine
Definitionssache, sondern im Endeffekt ich glaub das wurde
auch in einem Podcast schon genannt und das kann ich nur
Einhundertprozentig unterschreiben ist es gibt nur
einen subjektiven Wohlstand für einen selbst wenn ich nichts
mehr tun muss und all das, was für mich wichtig ist.
(01:23:45):
Ich sage, das ist wichtig es mirleisten kann, ohne dass ich
arbeiten muss, das ist materieller Wohlstand, und den
habe ich ja. Die Frage erreicht, weil es geht
immer mehr. Ja, aber die Frage ist halt
immer für sich selbst. Muss man die Frage beantworten,
brauch ich es oder brauch ich esnicht?
Ja, klaraffay hundertprozentig. Ich weiß von dir, dass du leicht
(01:24:09):
getriggert bist von der Leistungsgesellschaft, die wir
aktuell so in Deutschland haben.Ja, also sagen wir mal so, ich
bin nicht nur von der Leistungsgesellschaft, ich ich
persönlich bin glaub ich ziemlich sozusagen einfach
gestrickt auf so ne Art und Weise, weil ich.
Viele Sachen nicht verstehe, also sagen wir mal so bestes
Beispiel, es gibt ja so n Thema,falls einer zuschaut und sich
(01:24:32):
angesprochen fühlt sehr schön. Würd mich freuen zum Beispiel
erstmal das Thema Frugalisten, das ist 1 meiner Lieblingsthemen
also ich gibt es ja auch einige Podcasts und Reportagen wo ich
sag und ich will hier niemand persönlich angreifen, aber ich
hab noch nie mal im Leben so n Schwachsinn gehört und zwar ich
kann auch erklären warum, da gibt es Menschen.
Die haben 2 vernünftige Ansätze,möchte ich dazu sagen.
Vernünftige Ansätze sind, dass die sagen, OK, Minimalismus, Ich
(01:24:56):
bin jetzt vielleicht kein Minimalist, aber ich sag auch,
ich kaufe nur Sachen, die ich brauche, ich bin jetzt auch
keiner, der jede Menge Sachen kauft, die dann nur dumm
rumstehen, da bin ich voll auf ihrer Seite.
Minimalismus und Nachhaltigkeit,das sind tatsächlich Themen, die
ich ganz wichtig finde, wo ich auch großer Fan davon bin, aber
so diese Lebensart, also da gibtes Leute, die sagen, ich spar
mir jetzt alles vom Mund ab. Das heißt also, ich tue den
(01:25:19):
Seifenspender mit Wasser auffüllen, ich laufe rum wie der
letzte Affe, weil ich definitiv nie zum Friseur gehe, weil das
kostet Geld. Ich muss mir immer Freunde
suchen, die sich im Lokal ein Bier bestellen oder ein Wasser,
damit ich mich daneben setzen kann, weil ich selber bestelle
mir ja nichts, die treffen sich da wahrscheinlich auch noch
gemeinsam zum Container, ja, keine Ahnung um danach, und das
(01:25:40):
ist das lustigste, alles zu sparen und danach möglichst früh
in Rente zu gehen und. Um danach, und das ist ja der
Witz an der ganzen Geschichte, genauso beschissen
weiterzuleben, entschuldige die Ausdrucksweise, ich mein es
genauso wie ich es sage, werde ich nie verstehen, nicht weil
ich so so ne Ansicht kann ich 0,0 nachzuvollziehen, wo ist
denn da der Mehrwert? Lieber gebe ich doch 1515 Jahre
Gas und muss danach auf nichts mehr schauen, gönn mir auch in
(01:26:04):
der Zeit was und leb danach so wie ich möchte weil ich es mich
wirtschaftlich frei gemacht habe.
Das sind zum Beispiel so Ansätze, die verstehe ich nicht
und ich verstehe natürlich auch viele andere Ansätze nicht, wie
zum Beispiel eben. Dieses Denken in Deutschland,
was natürlich mittlerweile bei den Jüngeren besser ist als bei
den Älteren, muss man dazu sagen.
Wie Schuster, bleib bei deinen Leisten oder ich sag jetzt mal
(01:26:27):
ganz offen betrachtet lieber angestellt lieber sicher, das
sind Sachen die wo ich nie verstehe ne kann kann ich nicht
nachvollziehen und das ist zum Beispiel auch eine der Sachen wo
ich immer Leuten sage, weil ich hab viele junge Interessierte,
die dann sagen ich möcht was ausmeinem Leben machen, ich möcht
was erreichen. Die dann runtergezogen werden
(01:26:48):
von einer deutschen Gesellschaft, die ich schwer
teilen kann, und sei es, dass wir wie gesagt, das einzige Land
sind, was schon pervers genug ist, welches ein Knigge, einen
Kniggekurs oder ein Kniggeberater hat.
Für Lottogewinner finde ich pervers.
Warum gibt es den? Den gibt es, damit die Leute
wahrscheinlich sich so benehmen,dass der Nachbar oder wer auch
(01:27:11):
immer Freundeskreis, Familie. Nicht negativ von diesem
Lottogewinn eingenommen werden. Also am besten nicht sagen,
nicht trotzdem gut, das ist ja OK, das ist ja schön und gut,
aber dass es alleine so etwas gibt, dass es jemanden gibt, der
jemanden berät, der im Lotto gewonnen hat, weil der sonst
gesellschaftlich Probleme kriegen.
Könnte aufgrund von Neid oder wie auch immer.
Aufgrund von Neid aufgrund von nichts gönnen können und so
(01:27:36):
weiter und so weiter und das istin der deutschen Gesellschaft
leider verbreitet und der Hintergrund ist halt einfach,
dass. Die deutsche Gesellschaft
weniger drauf schaut. Wer ist erfolgreich, was können
wir abschauen, wie kann ich selbst erfolgreicher werden,
sondern wir eher sagen, Woah, eigentlich will ich meinen Arsch
gar nicht hochkriegen, hoffentlich schafft es er oder
(01:27:57):
sie auch nicht, weil ich werd esnie schaffen, weil ich krieg
meinen Arsch nicht hoch so und das ist ne ne ne Philosophie die
ich 0 verstehe, weil der Deutsche schaut sich ja keine
Erfolgsdokus an. Also es gibt natürlich
Ausnahmen. Ausnahmen bestätigen die Regel,
keine Frage, ja, aber der Durchschnittsdeutsche schaut
sich ja keine Erfolgsdokus an und schaut, OK, was kann ich
(01:28:20):
jetzt lernen oder was kann ich jetzt machen, sondern der schaut
sich halt am Abend schön sein RTL 2 an.
Ja Arm ist Deutschland schwach ist Deutschland krank ist
Deutschland Kiosk von nebenan Scheiße auch immer ganz.
Kurz, wieso kennst du die alle? Die kenne ich natürlich alle,
weil mir das immer so mitgeteiltwird.
Und man muss sich ja informieren.
Ja, damit man natürlich bei dem Thema mitreden kann.
Nein, es geht an mir ja gar nicht spurlos, aber es geht
(01:28:41):
völlig unmöglich. Ja, ich zwinge mich auch dazu,
mal mindestens 10 bis 15 minutenBild zu lesen, damit ich bei den
Themen mitreden kann, weil sich so viele Leute sowas anschauen,
dass ich nicht to date bin. Ja mittlerweile natürlich die
ganzen anderen Temptation Islandund wie das alles heißt, ja
hätte ich gar keine Zeit dazu, muss man dazu sagen und die
meisten schauen sich ja das an um sich vor dem Fernsehen
(01:29:02):
belustigen zu können, zu sagen ja ist noch restlicher als ich.
Noch dümmer als ich, noch weniger Zähne als ich, wie auch
immer. Und das da.
Fühlt man sich gut, wenn die anderen so n leben haben?
Ja, wenn es den anderen so geht,dann geht es mir doch ganz gut.
Genau. Und das und das funktioniert
nicht in unserer Gesellschaft, genauso wie was ich auch nicht
verstehe, ist, dass ein Mensch, der 40 oder 3540 Jahre
arbeitslos ist, in 4 Talkshows in Deutschland eingeladen wird,
(01:29:25):
ich glaub, da sind wir das einzige Land, der dann durch 4
Talkshows durchmarschieren darf,seine Geschichte erklärt, wie er
3035 Jahre lang in Deutschland abbeschissen hat.
Und dafür Applaus kriegt und dann auch noch ne Biermarke mit
ihm beworben wird. Namen sag ich jetzt nicht, aber
im Endeffekt, das ist doch Wahnsinn, wir feiern nicht
Menschen, die für die Gesellschaft was tun, ja und ich
(01:29:46):
rede jetzt nicht von uns als Unternehmer, die tun uns aber
für die Gesellschaft in der Regel auch was sei es
Arbeitsplätze schaffen, wenn siein Deutschland versteuern,
Steuern bezahlen aber ich rede auch von Menschen, die
gesellschaftlich wahrscheinlich viel mehr tun, sei es
Pflegekräfte, medizinisches Personal, wie gesagt oder welche
in den Erziehungsberufen, wie auch immer.
Die kriegen keinen Applaus, abereiner, der 35 Jahre lang den
(01:30:07):
Start beschissen hat, der kriegtden 4 Talkshows Applaus.
Das kann ich halt beim besten Willen nicht.
Verstehen bin ich bei dir, Basti, wenn du eine Botschaft
hinterlassen könntest. Für unsere Zuhörer eine einzige.
Welche wäre das? Hör immer auf dich selbst da.
(01:30:29):
Kann man nicht viel zu sagen, das ist einfach gut.
Welche Frage hättest du dir gewünscht, dass ich sie noch
stelle, du. Hast eigentlich alle relevanten
Fragen zum Thema Selbstständigkeit gestellt, die
letzten Endes ich vielleicht alsals Wissen mitgeben kann.
Im Endeffekt ist alles, was ich sage, und das ist eigentlich
(01:30:49):
eher eine Zusammenfassung, als wir jetzt eine Beantwortung
deiner Frage, im Endeffekt gibt es kein Schema F.
Jemand kann ganz anders erfolgreich werden als ich oder
als alle anderen Gäste von dir. Ich bin sicher kein Vorbild für
alle alleine, genauso wenig wie wie andere, sondern im Endeffekt
Selbstständigkeit heißt ja vor allem, dass jemand sehr
(01:31:12):
individuell ist und vielleicht auch seine Art der
Selbständigkeit groß machen möchte mit seinen Stärken, mit
seinen Schwächen, aber derjenigeoder diejenige muss auf alle
Fälle eines klar sein, es gibt npaar Sachen, da kommt er oder
sie nicht vorbei, das sind glaubich n paar so Sachen die wir
genannt haben, bisschen so Hard Facts.
Wie Steuer, Office et cetera. Und die muss man beherrschen.
(01:31:35):
Ansonsten kann es ganz gefährlich werden.
Das ist eigentlich wirklich nur das, was ich mitgeben möchte und
wenn es nur einen einzigen hilft, dass er kein Problem mit
der Steuer kriegt oder dass er deswegen nicht insolvent geht,
dann glaube ich, hat sich das Ganze hier definitiv schon
gelohnt. Hundertprozentig.
Ich habe einen Schlusstradition,und zwar stellt immer der
vorherige Gast dem nächsten Gastunbekannterweise eine.
(01:31:57):
Frage. Und jetzt wird es unangenehm für
dich, das sage ich schon mal vorweg.
Mein letzter Gast war Ibrahim Karakoc, Ibrahim Karakoc ist
vierfacher kickbox Weltmeister und ich habe mit ihm über seinen
Weg vom Mobbingopfer zum kickboxWeltmeister gesprochen und seine
Frage, nachdem er länger überlegt hat zum Schluss war
(01:32:19):
hast du die Mut oder die Eier dazu mit mir 3 runden Sparring
zu machen. Wenn ich einen Schutzanzug
kriege, ja, also Mut, ja, natürlich, also würde ich tun,
ja, also hätte ich kein Problem,allerdings würde er sich da auf
eine ziemlich erbärmliche Vorstellung einlassen müssen.
(01:32:40):
Das wäre bei mir nicht anders. Basti, was ist deine Frage
Unbekannterweise an den nächstenGast jetzt?
Hast du mich natürlich eiskalt erwischt, weil das ist wirklich
sehr, sehr, sehr schwierig. Die Frage, die ich stellen
würde, wäre. Was war die größte menschliche
(01:33:01):
Enttäuschung in seiner Unternehmerkarriere?
Die werde ich so mitnehmen. Basti, vielen, vielen Dank für
die geile Zeit, die wir zusammenhatten.
Ich habe für mich viel mitnehmenkönnen, ich denke da war für den
einen oder anderen wirklich einewertvolle Sache mit dabei,
insbesondere wenn es darum geht,wie baut man sich vernünftig
eine Selbstständigkeit auf, wie verhindert man die klassischen
(01:33:23):
Fehler und. Und so weiter.
Und das war wirklich sehr, sehr schön.
Jetzt würde ich gerne sagen, ichverlinke alle deine Social Media
Kanäle in den Show Notes, allerdings gibt es keine, sollte
es mal irgendwann welche geben, mache ich das natürlich, das ist
sie im Nachhinein hier noch drunter verlinke was mir jetzt
viel Spaß gemacht, danke für deine Zeit.
Vielen Lieben Dank für die Einladung und ich hoffe wie
(01:33:45):
gesagt dem einen oder anderen kann damit geholfen werden.
Hundertprozentig. Starte jede Woche mit frischer
Motivation und wertvollen Impulsen direkt in ein Postfach.
Unser kostenloser Newsletter momento Monday liefert dir jeden
Montag komprimiert die wichtigsten Learnings aus
unserem Podcast. Zusätzlich erwarten nicht
(01:34:05):
inspirierende Zitate unserer Gäste, die unseren Alltag
bereichern und das Beste, wenn du momento Monday jetzt über den
Link in den Shownotes Abonnierst, schenke ich dir mein
persönliches Highlight PDF daranfindest du meine wichtigsten
Learnings aus 14 Jahren Unternehmertum übersichtlich
zusammengefasst auf nur 2. 3 Seiten.
Klicke jetzt auf den Link in denShownotes und abonniere Momente.
(01:34:25):
Monday viel Spaß damit.