In 10 bis 25 min lernen Sie russische Wörter und Ausdrücke machen sich so nach und nach mit der russischen Sprache vertraut.
In dieser Lektion lernen wir, wie man auf Russisch auf eine einfache Weise jemanden begrüßt, sich vorstellt, fragt, wie es einem geht, und auf diese Frage antwortet. Es gibt auch wichtige Hinweise zu Aussprache des Buchstabens O im Russischen.
In dieser Lektion lernen wir:
In dieser Lektion lernen wir:
Außerdem werden ab dieser Lektion russische Zahlen eingeführt.
Das Thema dieser Lektion sind russische Personalpronomen (ich, du etc.) und die Präsensformen des russischen Verbs für SPRECHEN. Außerdem lernen wir, sich auf Russisch zu entschuldigen.
In dieser Lektion lernen wir zu fragen, ob man uns versteht und zu sagen, ob bzw. wie gut wir jemanden verstehen. Außerdem lernen wir wichtige Fragen "Wie heißen Sie?" und "Was ist das?".
In dieser Lektion lernen wir zu sagen, wo wir herkommen und fragen, wo jemand herkommt. Dafür brauchen wir Ländernamen und auch Nationalitäten. Außerdem lernen wir eine weitere Form des russischen Verbs für VERSTEHEN.
In dieser Lektion lernen wir, auf Russisch zu sagen, welche Getränke man mag oder nicht mag. Dafür lernen wir die ersten Formen des russischen Verbs ЛЮБИТЬ (lieben/mögen/gern haben). Außerdem üben wir, russische Substantive für den Ausdruck "etwas (nicht) mögen" sowie nach den Präpositionen С (mit) und БЕЗ (ohne) richtig zu deklinieren. Es gibt auch wichtige Hinweise für die Aussprache des russischen O.
In dieser Lektion sprechen wir über Vorlieben beim Essen. Dafür lernen wir die restlichen Formen des russischen Verbs ЛЮБИТЬ (lieben/mögen/gern haben) im Präsens und auch Vokabeln rund ums Essen. Wir üben, diese neuen Wörter nach dem Verb ЛЮБИТЬ (lieben/mögen/gern haben) sowie nach den Präpositionen С (mit) und БЕЗ (ohne) in die richtige Form zu stellen.
In dieser Lektion lernen wir, die russischen Verben ЕСТЬ (essen) und ПИТЬ (trinken) im Präsens zu gebrauchen. Diese Verben sind unregelmäßig und sehr gebräuchlich. Deswegen ist es wichtig, sich die konjugierten Formen gut zu merken.
Wir sprechen darüber, was man zum Frühstück, zu Mittag und zum Abendbrot normalerweise isst und trinkt und üben die Deklination von Substantiven im Akkusativ und Instrumental weiter.
Es gibt au...
In dieser Lektion lernen wir, die russischen Ausdrücke für ICH HABE / DU HAST / SIE (HÖFLICH) HABEN / IHR HABT. Wir sprechen darüber, welche Familienmitglieder jemand hat und wie sie heißen. Unser Grammatikthema ist diesmal russische Personalpronomen im Genitiv.
In dieser Lektion fahren wir fort, den Gebrauch vom russischen Ausdrücke für ETWAS HABEN zu üben. Diesmal lernen wir die russischen Entsprechungen für ER/SIE HAT und WIR HABEN. Außerdem lernen wir solche wichtigen Wörter wie Freund, Freundin, Auto, Fahrrad, Hund, Katze. Unser Grammatikthema ist diesmal russische Personalpronomen im Genitiv und Akkusativ.
In dieser Lektion lernen wir auf Russisch zu sagen, dass man etwas oder jemanden nicht hat. Dabei üben wir russische Substantive in den Genitiv zu stellen. Neue russische Vokabeln in dieser Lektion: Kugelschreiber, Buch, Passport, Gepäck
Nachdem wir uns in den letzten Lektionen mit dem Genitiv vertraut gemacht haben, üben wir jetzt den russischen Ausdruck für "etwas nicht haben" mit Personen und Namen. Um das auf Russisch richtig zu sagen, muss man den Genitiv gut verinnerlicht haben, weil diesmal sowohl der/die Besitzer/in als auch das, was man nicht hat, in den Genitiv gestellt werden muss. Neue russische Vokabeln in dieser Lektion: Teller, Tasse, Gabel,...
In dieser Lektion lernen wir auf Russisch zu sagen, dass man viel von etwas oder viele Freunde/Freundinnen hat. Wir üben den Genitiv kräftig weiter, weil nach dem russischen Wort für "viel" die Substantive im Genitiv stehen. Neue russische Vokabeln in dieser Lektion: viel, Freunde, Freundinnen
In dieser Lektion reden wir darüber, ob man Fußball, Tennis, Volleyball oder Basketball selber spielt oder im Fernsehen schaut. Dafür lernen wir die russischen Verben für "spielen" und "schauen" im Präsens zu gebrauchen. Es ist auch wichtig darauf zu achten, dass die russischen Konstruktionen für "etwas spielen" und "etwas im Fernsehen schauen" sich von den deutschen unterscheiden. Neue russische Vokabeln in dieser Lektion...
Die zwei Hauptthemen dieser Lektion sind: die Konjugation von russischen Verben im Präsens und die Satzbildung auf Russisch. Wir üben, das russische Verb für "wissen" zu gebrauchen und wiederholen Verben, die wir schon kennen. Generell ist einfach sowohl Haupt- als auch Nebensätze im Russischen zu bilden. Es gibt aber auch gewöhnungsbedürftige Fälle wie zum Beispiel Nebensätze, die von "ob" eingeleitet werden. Neue russisc...
In dieser Lektion lernen wir verschiedene Möglichkeiten, auf Russisch nach dem Weg zu fragen, darunter: Wo ist ..? / Entschuldigen Sie, wissen Sie, wo ..? / Wie kommt man zu ..? Bei Richtungsangaben werden im Russischen die Präpositionen В bzw. НА gebraucht. Danach stehen die Substantive im Akkusativ. Neue russische Vokabeln in dieser Lektion: wo, hier, Hotel, Straße, Apotheke, Theater, Museum, Flughafen, Restaurant, Post...
Das Hauptthema dieser Lektion sind russische Verben im Imperativ. Wir üben den Gebrauch vom Imperativ bei Wegbeschreibungen, um zu sagen, wo man hingehen, wo man abbiegen etc. soll. Der Imperativ ist auch wichtig, wenn man fragen möchte, dass jemand etwas wiederholt oder auf der Karte zeigt. Neue russische Vokabeln in dieser Lektion: gehen, fahren, weit, nicht weit, geradeaus, links, rechts, dann, mir, "Wie fährt man nach…...
In dieser Lektion lernen wir einen Ausdruck, der im Russischen bei Fragen nach dem Weg sehr gebräuchlich ist. Dieser Ausdruck hilft uns auch, Substantive im Genitiv zu üben. Außerdem lernen wir, wann ein O im Russischen wie O und wann eher wie A ausgesprochen wird. Neue russische Vokabeln in dieser Lektion: Stadt, Stadtzentrum, Station, U-Bahn, weit/ nicht weit von…, von hier
In dieser Lektion hören wir einen kurzen Dialog auf Russisch an, um das Hörverstehen zu trainieren. Der Dialog wird Satz für Satz analysiert und erklärt. Dies hilft uns, das bereits Gelernte zu wiederholen und unsere Russischkenntnisse zu testen. In dieser Lektion gibt es auch eine kurze Einführung zum Gebrauch von russischen Adjektiven und Ordnungszahlen. Neue russische Vokabeln in dieser Lektion: Ampel, Abbiegung, zweite...
Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.
The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
Listen to 'The Bobby Bones Show' by downloading the daily full replay.
Latino USA is the longest-running news and culture radio program in the U.S. centering Latino stories, hosted by Pulitzer Prize winning journalist Maria Hinojosa Every week, the Peabody winning team brings you revealing, in-depth stories about what’s in the hearts and minds of Latinos and their impact on the world. Want to support our independent journalism? Join Futuro+ for exclusive episodes, sneak peaks and behind-the-scenes chisme on Latino USA and all our podcasts. www.futuromediagroup.org/joinplus