Nachdem Trump und Netanjahu am 30. September ein Ultimatum an die Hamas gestellt hatten, veröffentlichte diese eine Erklärung, in der sie zentrale Punkte des Ultimatums akzeptierte, andere jedoch diplomatisch zurückwies. Zugleich signalisierte sie Bereitschaft zu weiteren Gesprächen über offene Fragen. Trump forderte daraufhin ein Ende der israelischen Luftangriffe auf den Gazastreifen, was Netanjahu ablehnte. Berichten zufolge informierte Netanjahu Trump anschließend, die Hamas habe dessen „Friedensplan“ abgelehnt. Unter ägyptischer Vermittlung haben daraufhin neue Verhandlungen zwischen israelischen und palästinensischen Vertretern begonnen.
In dieser Folge von Reason2Resist erläutert Dimitri Lascaris, warum Israel seiner Ansicht nach den Propagandakrieg bereits verloren hat und Washington zunehmend unter Druck steht, seine Unterstützung zu überdenken. Zudem spricht Lascaris über eine neue 10-Millionen-Dollar-Klage, die er gemeinsam mit vier weiteren kanadischen Anwälten gegen die Toronto Metropolitan University eingereicht hat. Die Klage, im Namen von zehn aktuellen und ehemaligen Studierenden der Lincoln Alexander School of Law, richtet sich gegen den Vorwurf, sie seien zu Unrecht des Antisemitismus beschuldigt worden.
Dieser Beitrag wurde von Reason2Resist produziert und am 7. Oktober 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ihn Deutsche übersetzt und veröffentlichen ihn heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
ÜBER DIMITRI LASCARIS: Dimitri Lascaris ist Journalist und Rechtsanwalt. Als Anwalt ist er auf Sammelklagen, internationales Recht und Menschenrechte spezialisiert. Er war Mitglied der Schattenkabinette der Grünen Parteien Kanadas und Quebecs. Im Jahr 2020 kandidierte er für den Vorsitz der Grünen Partei Kanadas und belegte den zweiten Platz. Er ist außerdem Gründer und Herausgeber des YouTube-Kanals „Reasons 2 Resist with Dimitri Lascaris: @reason2resist
Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
Unterstützen Sie heute unseren unabhängigen Journalismus:
► IBAN: DE89430609678224073600
► PayPal: PayPal@acTVism.org
► über die YouTube "Thanks"-Option unter dem Video
► Patreon: https://bit.ly/2xbLFIp
► Betterplace (Kredit Karte inkl.): https://bit.ly/2EdOJ7I
FOLGEN SIE UNS ONLINE:
► PODCAST: https://actvism-deutsch.podbean.com/
► RUMBLE: https://rumble.com/c/acTVismMunich
► TELEGRAM: https://t.me/acTVismMunich
© 2025 iHeartMedia, Inc.